Budget

Beiträge zum Thema Budget

Die Gemeinde Absam zeigt sich widerstandsfähig in turbulenten Zeiten.

Budget 2024
Absam beweist Stabilität

Die Situation der Gemeinde Absam gleicht der vieler anderer Tiroler Gemeinden. Die Einnahmen aus Bundessteuern stagnieren, während die Ausgaben für die Daseinsvorsorge kontinuierlich steigen. Trotz der schwierigen Umstände konnte ein ausgeglichener Haushaltsplan für 2024 erstellt werden. ABSAM. So wie in vielen Tiroler Gemeinden musste auch in Absam beim Haushaltsplan für 2024 der Sparstift angesetzt werden. Wie zuletzt berichtet wurden zwei geplante Projekte aufgrund gestiegener Baukosten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit knappem Ergebnis brachte Bgm. Klaus Manzl die Mehrheit für das Budget in Ellmau letztendlich zustande.  | Foto: Eberharter
3

Gemeinderatssitzung
Knapper Zuspruch zum Budget 2024 in Ellmau

Nur mit einer knappen Mehrheit fand der Budgetvoranschlag in der Gemeinde Ellmau Zustimmung. Das liegt unter anderem an Fragezeichen rund um die Finanzierung des Mehrzweckgebäudes.  ELLMAU. Die Gemeinderatssitzung vom 14. Dezember wird wohl den Gemeinderäten von Ellmau noch lange in Erinnerung bleiben. Mit 8 : 7 Stimmen brachte Bgm. Klaus Manzl den Voranschlag für das Budget 2024 durch. Dieses Ergebnis zeigte ganz eindeutig, dass in den vergangenen Monaten vieles auf die leichte Schulter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Trotz vieler Diskussionen über das Wörgler Budget für 2024 wurde dem Antrag am Ende mit zwölf Ja Stimmen (sieben Nein und eine Enthaltung) zugestimmt. | Foto: Nimpf
Aktion 5

Budget 2024
Personalkosten und B-Zone sorgen in Wörgl für Diskussionen

Bei der Wörgler Budgetgemeinderatssitzung ging es heiß her. Diskutiert wurde vor allem über die Kosten der Begegnungszone sowie des Personals in Wörgl. Gefallen sind einige Vorwürfe gegenüber Bürgermeister Riedhart, trotzdem wurde das Budget 2024 mehrheitlich beschlossen. WÖRGL. Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Wörgl des Jahres gab es einiges zu diskutieren, besonders über das Budget 2024. 7,5 Stunden lang saßen die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte am Donnerstag, den 14. Dezember im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Innsbrucker Gemeinderat entscheidet über das Budget 2024. | Foto: Lercher/Ibk Informiert
2

Gemeinderatssitzung Tag 2
Diesmal stehen die Stadtfinanzen im Fokus

Der zweite Tag des Dezember-Gemeinderates in Innsbruck steht im Zeichen der Stadtfinanzen. Bereits im Vorfeld hat sich auch hier großer Diskussionsbedarf abgezeichnet. Am ersten Tag hat der Gemeinderat über 80 Punkte abgearbeitet, u. a. die Abwahl von Johannes Anzengruber als Vizebürgermeister. INNSBRUCK. Die reguläre Tagesordnung ist abgearbeitet. Jetzt beschäftigen sich die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit dem Entwurf des Voranschlages der Landeshauptstadt für das Finanz- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der vorgeschlagene "Kostenkuchen" für 2024 ist beschlossene Sache. Ein Schwerpunkt liegt in der Stadt Kufstein dabei auf dem Ausbau des Betreuten Wohnens.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 24

1,55 Millionen Euro
Kufstein setzt 2024 auf Ausbau von Betreutem Wohnen

Die Stadt arbeitet 2024 mit einem 74-Millionen-Euro-Budget. Ein großer Brocken und Herausforderung zugleich ist dabei der Gesundheitsbereich, Kufstein will beim Thema Pflegekräftemangel auf Betreutes Wohnen setzen.  KUFSTEIN. Der Budgetvoranschlag der Stadt Kufstein liegt im Jahr 2024 bei rund 74 Millionen Euro , das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am Mittwoch, den 13. Dezember für das neue Budget mehrheitlich beschlossen.  Mehrheit stimmte fürs Budget Kufsteins Bürgermeister...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Einstimmig fiel die Ensheidung über das Öffnen des Venets in der Wintersaison und über das Finanzierungsansuchen aus. | Foto: Elisabeth Neuner
4

Zammer Gemeinderatssitzung
Ein klares Ja für die Wintersaison am Venet

In der gestrigen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Zams wurden wieder zahlreiche Beschlüsse gefällt. Darunter, wie es mit dem finanziellen Ansuchen der Venet Bergbahnen AG weitergehen soll. ZAMS (eneu). In der siebten Zammer Gemeinderatssitzung wurde wieder eifrig diskutiert. Besonders das Thema neuer Dorfplatz warf so einige Fragen bei der Opposition auf. Warum jetzt zum Thema Budget Beschlüsse getroffen werden müssten und das nicht schon im Vorhinein vor Baubeginn abgehandelt hätte werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Venet Bergbahnen AG: Die Fraktion "Zukunft Landeck" legte dem Bürgermeister zehn Fragen zur Beantwortung vor.  | Foto: Othmar Kolp
4

Landecker Stadtpolitik
Windmessungen und offene Fragen zum Venet

Die Fraktion "Zukunft Landeck" hatte Bgm. Herbert Mayer zehn Fragen zum Thema Venet Bergbahnen zur Beantwortung vorgelegt. Mit Hinweis auf die Tiroler Gemeindeordnung wurde nur eine Frage beantwortet. Windmessungen für einen Windpark sollen durchgeführt werden. LANDECK (otko). Kaum eine Gemeinderatssitzung in Landeck, in der nicht das Thema Venet in irgendeiner Weise, ob auf der Tagesordnung oder nicht, diskutiert wird. So auch bei der Sitzung am 16. Februar. Die Stadtgemeinde ist mit 46,21...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Foto: Walpoth
2

Schwaz
Budget 2023 bringt Entlastung für SchwazerInnen

In Schwaz wurde in der vergangenen Woche über das Jahresbudget für 2023 entschieden. SCHWAZ. Die Tiroler Gemeinden befinden sich in herausfordernden Zeiten, insbesondere was die Finanzen betrifft. Einstimmig segnete der Gemeinderat ein Budget ab, das vorranging die Schwazer:Innen in den belastenden Zeiten unterstützen soll.   „Ich habe versprochen, dass wir mit allen uns möglichen Mitteln versuchen werden, unsere EinwohnerInnen in dieser finanziell anspruchsvollen Zeit zu entlasten, wo immer es...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Eine Mehrheit des Wörgler Gemeinderates stimmte in der jüngsten Sitzung für den vorgelegten Budgetvoranschlag 2023.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 9

Sitzung
Wörgl beschließt Budget, für Opposition zu teuer – mit Umfrage

Wörgler Gemeinderat ist mehrheitlich dafür, fürs Budget 8,35 Millionen Euro an fehlenden Mittel aus Rücklagen und liquiden Mitteln zu entnehmen. Opposition kritisiert: Nur Tagesgeschäft, keine Großinvestitionen. WÖRGL. Es war eine für Wörgler Verhältnisse sehr gesittete Sitzung, die am Donnerstag, den 15. Dezember im Komma Wörgl über die Bühne ging. In knapp sechs Stunden behandelten die 21 Mandatare die Tagesordnungspunkte im öffentlichen Teil. Im Fokus der Sitzung stand dabei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Voranschlag 2023 wurde vom Landecker Gemeinderat am 07. Dezember einstimmig beschlossen. | Foto: Othmar Kolp
4

Voranschlag 2023
Stadt Landeck beschließt Budget mit "moderatem Minus"

Das Budget 2023 wurde im Landecker Gemeinderat einstimmig beschlossen. Trotz eines Minus von 170.800 Euro im Finanzierungshaushalt ist Bürgermeister Herbert Mayer optimistisch. LANDECK (otko). Bei der Sitzung des Landecker Gemeinderates am 07. Dezember drehte sich alles um Zahlen. Es stand der Beschluss des Budgets 2023 auf der Tagesordnung. Im Gegensatz zur vorhergehenden Gemeinderatsperiode gab es weder aufgeregte Diskussionen noch Gegenstimmen einer Fraktion. Nach einer kurzen Debatte wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die meisten Beschlüsse im Imster Plenum wurden in der jüngsten Sitzung einstimmig gefällt. | Foto: Perktold
2

Imster Plenum diskutierte Budgets
Politischer Diskurs rund um die Finanzen

Von der Strompreis-Gestaltung bis zur Vereins-Subvention wurden in der jüngsten Imster Gemeinderatssitzung zahlreiche Budgetposten zur Diskussion gestellt, bzw. beschlossen. IMST. Stadtchef Stefan Weirather eröffnete die Sitzung mit einem kurzen Zwischenbericht zum Hochwasser-Gefahrenzonenplan, der nun vorliege. Dieser soll nun auch dem Gemeinderat umfassend vorgestellt werden, so der Wunsch des Bürgermeisters. "Immerhin droht bei einem Jahrhundert-Ereignis eine Katastrophe, wenn nicht ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jahresrechnung 2021: Die Gemeinde Zams erzielte einen Überschuss von knapp 751.000 Euro. | Foto: Othmar Kolp
7

Jahresrechnung 2021
Erfreuliches Ergebnis in Zams – Rund 751.000 Euro Überschuss

Die Gemeinde Zams konnte im Jahr 2021 einen Überschuss von rund 751.000 Euro erwirtschaften - Mehreinnahmen von etwa 557.000 Euro gab es beispielsweise bei den Abgabenertragsanteilen. Der Schuldenstand der Gemeinde ist im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen und liegt derzeit bei 40,49 Prozent. ZAMS (sica). In der dritten, wieder sehr förmlich gehaltenen Sitzung des Zammer Gemeinderates Ende März stand unter anderem die Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2021 auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Letztes Budget seiner Amtszeit: Langzeitbürgermeister Anton Mallaun leitet seit 33 Jahren die Geschicke der Gemeinde See.  | Foto: Othmar Kolp
4

33-jährige Amtszeit
Seer Langzeitbürgermeister legte letztes Budget vor

SEE (otko). Die Gemeinde See investiert heuer weiter in die Sanierung der Trinkwasserversorgung. Unterstützung gibt es auch für ein Liftprojekt der Bergbahnen See. Für Langzeitbürgermeister Mallaun ist es das letzte Budget seiner 33-jährigen Amtszeit. Budget einstimmig beschlossen Die Pandemie mit ihren finanziellen Auswirkungen auch in den Gemeinden zu spüren. Trotzdem konnte die Gemeinde See einen ausgeglichenen Voranschlag für 2022 vorlegen. Im Finanzierungshaushalt sind Einnahmen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Finanzverwaltung und Vizebgm. Markus Wackerle legten den Budgetvorschlag für 2022 vor. Dieser wurde einstimmig beschlossen. | Foto: Lair

Budget für 2022 einstimmig beschlossen
Seefeld wird Schulden nicht los

SEEFELD. Der Seefelder Gemeinderat stimmte jüngst über das Budget für 2022 ab. Hauptthema: Schulden tilgen. Harmonisch, doch mit fadem Beigeschmack......verlief die Budgetsitzung des Seefelder Gemeinderats für das Haushaltsjahr 2022. Ganze 906 Budgetzeilen fasste der Voranschlag, der von Finanzverwaltung und Vize-Bürgermeister Markus Wackerle präsentiert wurde. Größer Punkt war der Schuldenabbau im kommenden Jahr und darüber hinaus. Am Ende Stand ein einstimmiger Beschluss und ein Schuldenberg,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Krumschnabel steht einer baulichen Infrastrukturverbesserung im Grenzlandstadion positiv gegenüber. | Foto: Schwaighofer

Sport in der Gemeinde
Container als Übergangslösung in Kufstein

Containerlösung im Grenzlandstadion bringt Zeit für Neubauplanung. KUFSTEIN. Bei der Kufsteiner Gemeinderatssitzung am 15. Dezember kam es hinsichtlich einer baulichen Veränderung (Containerlösung) im Grenzlandstadion zum Dialog zwischen Bgm. Martin Krumschnabel, Vize-Bgm. Hannes Rauch und Sport-Obfrau Alexandra Einwaller. Die Gebäude halten der geforderten Infrastruktur nicht mehr Stand. Erneuerungen werden notwendig. Das Stadion beheimatet nicht nur den Fußballsport. Verbesserungen soll es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Ausgeglichener Voranschlag: Der Schöwieser Gemeinderat beschloss das Budget 2022 einstimmig.  | Foto: Othmar Kolp
4

Gemeinderatssitzung
Schönwieser 5-Millionen-Budget ist ausgeglichen

SCHÖNWIES (otko). Der Schönwieser Gemeinderat beschloss den Voranschlag 2022 einstimmig. Größere Investitionen sind die Straßensanierung in Obsaurs und der Verkehrsknoten beim neuen Einsatzzentrum. Budget einstimmig beschlossen Der Voranschlag 2022 sieht in Schönwies ein Budget mit Einnahmen und Ausgaben von rund 5 Millionen Euro vor. Die Steuern, Gebühren und sonstigen Entgelte wurden ab 1. Jänner 2022 um 3,23 Prozent (Index) erhöht. Sowohl der Voranschlag als auch die Gebührenanpassung wurden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit 18 zu 2 Stimmen wurde das Budget 2022 der Stadt Wörgl mehrheitlich angenommen. | Foto: Christoph Klausner
3

Gemeinderat Wörgl
"Ja" zum Budget, Diskussion beim Thema Schule

Das Budget 2022 der Stadtgemeinde Wörgl wurde mehrheitlich beschlossen. Die Situation der Volksschule sorgte dabei für Diskussionsstoff. WÖRGL. Neigt sich das Jahr zu Ende, dann ist in den Gemeinderäten die Zeit für die Budgetbeschlüsse gekommen. In Wörgl wurde am Donnerstag, den 16. Dezember über den Haushaltsplan 2022 diskutiert. Alle Ausschüsse haben unter Rücksprache mit Bgm. Hedi Wechner und dem Stadtrat einen Budgetwunsch von rund 8,7 Millionen Euro vorgebracht, welcher in den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der Beschluss des Budgets 2022 stand am 13. Dezember bei der Gemeinderastsitzung in Zams auf der Tagesordnung.  | Foto: Othmar Kolp
8

Voranschlag 2022
Zammer Budget "ohne Lechturmprojekte und Wahlzuckerln"

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat beschloss das Budget 2022 einstimmig. Investitionen werden zurückgefahren, Schulden getilgt und Rücklagen gebildet. Rund 1,1 Millionen Euro werden in die Infrastruktur investiert. Hohe Investitionen in letzten Jahren getätigt Bei der elften Sitzung des Zammer Gemeinderates am 13. Dezember stand der Beschluss des Voranschlags 2022 auf der Tagesordnung. Für den neuen Bürgermeister Dominik Traxl war es eine Premiere. Das Budget wurde ohne größere Diskussion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Zuge der jüngsten Sitzung nahmen die Kufsteiner Gemeinderäte mehrheitlich den Budgetvoranschlag für 2022 an.  | Foto: Barbara Fluckinger
11

Sitzung
Kufsteiner Gemeinderat ist bei Budget 2022 gespalten

13 Mandatare stimmen nach Diskussion in Gemeinderatssitzung für vorgelegten Budgetvoranschlag, 8 sind dagegen. Teile der Opposition kritisieren unter anderem Verschuldung und Lichtfestival.  KUFSTEIN. Weihnachtsglückwünsche wurden bei der jüngsten Kufsteiner Budget-Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 15. Dezember mehrmals ausgesprochen. Vorweihnachtliche Eintracht unter den Gemeinderäten war aber eher weniger spürbar. Das Hauptthema der mehr als vier Stunden andauernden Sitzung im Kultur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Voranschlag 2022 wurde mit 15 Stimmen der ÖVP, FPÖ und Grünen mehrheitlich beschlossen. Die vier SPÖ-Mandatare stimmten dagegen. | Foto: Othmar Kolp
4

Voranschlag 2022
Stadt Landeck legt ausgeglichenes Budget vor

LANDECK (otko). Das Budget 2022 wurde im Landecker Gemeinderat mehrheitlich von ÖVP, FPÖ und Grünen beschlossen. Die vier Mandatare der SPÖ-Fraktion votierte dagegen. Bgm. Mayer mahnte weiterhin eine strenge Budgetdisziplin ein. Corona hat Folgen für Landecker Finanzhaushalt Bei der Sitzung des Landecker Gemeinderates am 09. Dezember drehte sich alles um Zahlen. Es stand der Beschluss des Voranschlages 2022 auf der Tagesordnung. Für Stadtkämmerer Walter Gaim war es das letzte Budget, er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Zammer Gemeinderat beschließt am 13. Dezember den Voranschlag für 2022. | Foto: Othmar Kolp
2

Sitzung im Kultursaal
Zammer Gemeinderat beschließt Budget 2022

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat tagt am 13. Dezember coronabedingt im Kultursaal. Neben diversen Anträgen und Berichten steht auch der Voranschlag 2022 auf der Tagesordnung. Corona-Maßnahmen: Gemeinderat tagt im Kultursaal Am Montag, 13. Dezember, um 18 Uhr findet die 11. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Zams im heurigen Jahr statt. Coronabedingt wird wiederum Kultursaal getagt, wobei die geltenden Maßnahmen einzuhalten sind. Budget und diverse Anträge und Berichte Auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diskussionen und Uneinigkeit herrschte vor der Abstimmung zum Budgetvoranschlag im vergangenen Jahr. Ob das vorgelegte Budget heuer einstimmig angenommen wird, zeigt sich am 15. Dezember.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
3

Schulden getilgt
Bürgermeister legt Kufsteins Budget für 2022 vorab vor

Martin Krumschnabel stellt Budget für Kufstein bereits vor Gemeinderatssitzung kurz vor: Stadt tilgt Schulden und will trotzdem im Jahr 2022 in Umwelt und Bildung investieren. KUFSTEIN. Am Mittwoch, den 15. Dezember steht in Kufstein die Budget-Gemeinderatssitzung an. Es geht in dieser Sitzung also um den Voranschlag für 2022, über den beraten werden soll. Schon beinahe traditionsgemäß präsentierte Bürgermeister Martin Krumschnabel in einer Presseaussendung bereits vorab, am Freitag, den 10....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Landecker Gemeinderat beschließt am 9. Dezember den Voranschlag für 2022. | Foto: Othmar Kolp
2

Sitzung im Stadtsaal
Landecker Gemeinderat beschließt Budget 2022

LANFDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat tagt am 09. Dezember coronabedingt im Stadtsaal. Neben dem Voranschlag 2022 steht auch die Änderung der Gebühren und Abgaben auf der Tagesordnung. Corona-Maßnahmen: Gemeinderat tagt im Stadtsaal Am Donnerstag, 09. Dezember, um 18 Uhr findet die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck im heurigen Jahr statt. Coronabedingt wird wiederum im Stadtsaal getagt, wobei die geltenden Maßnahmen einzuhalten sind. Budget, Abgaben, Bausperre und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch die Gemeinde Galtür spürt als Tourismusort finanziell den Totalausfall der Wintersaison. | Foto: Othmar Kolp
4

Jahresrechnung 2020
Galtür schloss das Corona-Jahr mit Überschuss ab

GALTÜR (otko). Die Gemeinde Galtür spürt die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise. Die Jahresrechnung wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Budget 2021 wird so nicht einzuhalten sein Wie die anderen großen Tourismusorte im Bezirk Landeck spürt auch die Gemeinde Galtür die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise. "Wir sind heuer vorsichtig unterwegs. Das Budget 2021, das im Dezember vom Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde, wird so wohl nicht einzuhalten sein. Durch den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.