Budget

Beiträge zum Thema Budget

Am Mittwoch kommt wieder der Gemeinderat im Rathaus zusammen. (Archivbild) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
4

Wien
Gemeinderat tagt zu Förderungen für Sport, LGBTQIA+ sowie Bildung

In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 26. März, sollen wieder künftige Projekte und dazugehörige Förderungen beschlossen werden. Der Fokus liegt besonders auf Investitionen in Sportstätten, aber auch in Bildungsarbeit möchte die Stadt Wien eine Menge Geld stecken. WIEN. In knapp fünf Wochen steht Wiens Bevölkerung wieder vor einer Entscheidung, denn dann wird in der Hauptstadt gewählt. Bis dahin bleibt noch genügend Zeit für die Mandatare und Mandatarinnen des Gemeinderats, über die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
82 Prozent der Beschlüsse in der letzten Periode sind einstimmig erfolgt, bei der Ausgabenpolitik gibt es jedoch Meinungsunterschiede. | Foto: Christoph Grill
7

Trofaiacher Beschlüsse
Defizit beschäftigt Gemeinderat in letzter Sitzung

Der Trofaiacher Gemeinderat traf sich am Donnerstag das letzte Mal vor der Gemeinderatswahl. Das Defizit von minus 1,6 Millionen Euro beim Nettoergebnis sorgte für Kritik am Rechnungsabschluss 2024 durch die Fraktionen ÖVP, KPÖ und FPÖ. Nach zwölf Jahren im Gemeinderat verabschiedete sich die Grüne Gemeinderätin Eveline Neugebauer, deren Fraktion nicht zur Wahl antreten wird.  TROFAIACH. Der Trofaiacher Gemeinderat traf sich am Donnerstag das letzte Mal in der bisherigen Zusammensetzung vor der...

Bgm. Christian Härting, der von einem „Budget der Prioritäten“ sprach, konnte trotz Mindereinnahmen und Mehrausgaben einen ausgeglichenen Finanzierungshaushalt vorlegen. Der Gemeinderat gab seine einhellige Zustimmung. | Foto: MG Telfs/Hackl
3

Budget 2025 für die Marktgemeinde Telfs
Bgm. Härting: "Telfs bleibt lebendig, attraktiv und zukunftsfähig"

"Wir können es uns nicht leisten, nur zu verwalten - wir müssen gestalten", so die Botschaft von Bgm. Christian Härting bei der Budgetsitzung vor Weihnachten. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 19.12.2024, den Haushaltsplan für 2025 einstimmig beschlossen. TELFS. Härting spricht von einem Mammutbudget und einer großen Herausforderung, dieses auszubalancieren: "Mit einem Gesamtvolumen von 54 Mio. Euro ist es uns gelungen, trotz schwieriger Rahmenbedingungen einen ausgeglichenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Georg Rosner und Amtsleiter Roland Poiger besprechen Projekte. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
12

Stadtgemeinde Oberwart
Mehrheitlicher Budget-Beschluss nach Diskussion

Die Stadtgemeinde Oberwart segnete den Haushaltsvoranschlag mehrheitlich mit den Stimmen der ÖVP und SPÖ ab. Zuvor gab es aber doch einige Diskussionen. Ein Konsolidierungskompromiss wurde vereinbart. OBERWART. Die Stadtgemeinde Oberwart segnete am Dienstagabend den Haushaltsvoranschlag mehrheitlich mit den Stimmen der ÖVP und SPÖ ab. Zuvor gab es aber doch einige Diskussionen. Bis Ende Februar soll ein Konsolidierungskonzept ausgearbeitet werden, um weiterhin finanziell handlungsfähig zu...

Gemeinderatssitzung am 17. Dezember | Foto: eggspress

Gemeinderatssitzung
Budget der Stadt Spittal für 2025 wurde beschlossen

Der Voranschlag für 2025 der Stadtgemeinde Spittal an der Drau ist in der gestrigen Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen worden. Trotz schwieriger Situation investiert die Stadt Spittal im kommenden Jahr 12,5 Millionen Euro. SPITTAL. Die hohen Energiekosten, Zinsen und Gehaltsabschlüsse, die Teuerung in allen Bereichen, aber auch die massiv gestiegenen, nicht beeinflussbaren Pflichtzahlungen an das Land Kärnten bringen alle Gemeinden in eine äußerst schwierige Budget-Situation. Spittals...

Budget 2025 in Ellmau wurde mit zwölf zu drei Stimmen beschlossen – allerdings mit Einschränkungen. (Archivbild) | Foto: Gredler/BB Archiv
5

Budget 2025
Ellmau setzt auf Sparen & verzichtet auf neue Großprojekte

Budget 2025 für Ellmau wurde beschlossen – allerdings mit Einschränkungen. In der Kritik steht der kostspielige Bau des Mehrzweckzentrums, auch das Kaiserbad schlägt sich Jahr für Jahr teuer zu Buche.  ELLMAU. Wenn sich das Jahr zu Ende neigt, stehen in den Gemeinden die Budgetsitzungen an. In Ellmau dürfte die Sitzung dieses Jahr besonders spannend gewesen sein, denn dass die Gemeinde mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert ist, ist spätestens seit dem Bau des Mehrzweckzentrums...

Am 12. Dezember traf sich der Gemeinderat von Mattighofen. | Foto: Ebner

Aus dem Gemeinderat
Gemeinsame Sache bei Ferienbetreuung

In der Sitzung des Gemeinderates der Stadt Mattighofen wurde unter anderem eine Kooperation mit der Gemeinde Schalchen beschlossen. MATTIGHOFEN (ebba). Zu Beginn der letzten Sitzung in diesem Jahr fiel der Beschluss für den Budget-Voranschlag für das Haushaltsjahr 2025. „Es werden Rücklagenentnahmen notwendig sein. Was Projekte angeht, ist gerade am Anfang des Jahres Zurückhaltung angebracht. Es gilt, sparsam mit den finanziellen Mitteln umzugehen. Vor dem Hintergrund der Situation um KTM...

In Bad Goisern konnten die Gemeinderätinnen und -räte über ein ausgeglichenes Budget abstimmen. Das war aber nur mit vielen Kürzungen in eigentlich so wichtigen Bereichen möglich. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Reduktionen in allen Bereichen
Bad Goiserer Gemeinderat beschließt Voranschlag 2025

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Bad Goisern hat in seiner Sitzung vom 12. Dezember 2024 den Voranschlag für das Haushaltsjahr 2025 beschlossen. BAD GOISERN. Dabei standen die Beratungen unter dem Zeichen schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen. Die Grenzen des Gemeindebudgets wurden sehr deutlich, was zu Reduktionen in nahezu allen Bereichen geführt hat. Subventionen, Förderungen und Ausgaben in der Verwaltung mussten drastisch gekürzt werden, um den Haushalt auszugleichen. Eine Zuführung...

Die ÖVP möchte dem Budgetvoranschlag von SPÖ-Finanzstadtrat Thomas Nikles nicht zustimmen. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
4

Budgetvoranschlag 2025
ÖVP: "Mattersburg plant Budget mit Geister-Million"

Nicht nur das Land Burgenland macht sich zum Jahresende Gedanken um das Budget, auch in den Gemeinden ist das Thema derzeit brandaktuell. Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Mattersburg präsentierte Vizebürgermeister Thomas Nikles den Budgetvoranschlag 2025. Die ÖVP könne dem Voranschlag von Nikles nicht zustimmen. Bei einem sind sich die Parteien jedoch einig: Finanziell wird das Jahr 2025 herausfordernd.  MATTERSBURG. Am Dienstag traf sich der Mattersburger Gemeinderat zur...

Endgültig beschlossen wurde das Stadtbudget 2025 in der gestrigen Gemeinderatssitzung mit teils heftigen Debatten seitens der Fraktionen. Der Finanzierungshaushalt der Stadt 2025 umfasst mehr als 885 Millionen Euro sowie ein Rekord-Investitionsbudget von 125 Millionen Euro. | Foto: Neumayr
5

Heftige Debatten im Gemeinderat
Stadtbudget 2025 nun beschlossen

Der Finanzierungshaushalt der Stadt 2025 umfasst mehr als 885 Millionen Euro sowie ein Rekord-Investitionsbudget von 125 Millionen Euro. Endgültig beschlossen wurde das Stadtbudget für das kommende Jahr in der gestrigen Gemeinderatssitzung, die auch die letzte des Jahres 2024 war. Zum Teil verlief die Debatte zum Budget heftig. Dafür stimmten SPÖ (11 Stimmen), KPÖ Plus (10), BL/Grüne (5) und Liste SALZ (1). Dagegen votierten ÖVP (8), FPÖ (4) und NEOS (1). SALZBURG. Für SPÖ-Klubobmann Vincent...

Der Budgetvoranschlag für 2025 wurde beschlossen. | Foto: Stadt Villach

Stadt Villach
"Keine Kürzungen bei Sozialleistungen und Vereinssubventionen“

Villachs Budgetvoranschlag für 2025 wurde in der heutigen Gemeinderatssitzung angenommen. Trotz schwierigsten Rahmenbedingungen gibt es keine Kürzungen bei Unterstützungszahlungen. Auch die Offensive für geförderten Wohnbau geht weiter. Zudem kommen starke Investitionen in den Bildungsbereich – für Villachs Nachwuchs. VILLACH. Bei der heutigen Gemeinderatssitzung wurde der „Budgetvoranschlag 2025“ von Finanzreferent Bürgermeister Günther Albel von SPÖ, FPÖ, ÖVP und Grüne angenommen. Das sind 40...

Badener Gemeinderatssitzung am 19. November 2024. | Foto: Preineder
10

Gemeinderatssitzung
Badener Politiker streiten über Voranschlag 2025

Das Nahen der nächsten Gemeinderatswahlen dominierte die Wortmeldungen bei der Gemeinderatssitzungen vergangene Woche. Mehrbelastungen und geringere Steuereinnahmen führen zu einem deutlichen Anstieg der Schulden. BADEN. Die Badener Finanzstadträtin Martina Weißenböck, die Grünen, präsentierte dem Gemeinderat den Voranschlag 2025. Das Volumen des Ergebnisvoranschlages beträgt 114.655.500 Euro. Dieser Betrag neinhaltet auch Finanzierungsanteile an den Landesaufgaben von rund 21 Millionen, das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Stadtrat Lukas Blunder legte in Kufstein den Vorschlag vor, dass Mandatare gezielt für oder gegen Budgetbereiche stimmen können.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Sitzung
Vorschlag für Einzelabstimmung bei Kufsteiner Budget vorgelegt

Lukas Blunder fordert bei Budget anstatt pauschaler Abstimmung im Gemeinderat eine Entscheidung in einzelnen Bereichen. KUFSTEIN. Über das Budget für 2025 entscheidet die Stadt Kufstein erst bei der nächsten Gemeinderatssitzung im Dezember. Dennoch war es bereits bei der jüngsten Sitzung am Mittwoch, den 6. November ein Thema. Antrag gestellt Stadtrat Lukas Blunder (freier Mandatar, ehemals MFG) stellte im Rahmen der Sitzung einen Antrag, in dem er forderte, den Budgetvorschlag nach einzelnen...

Am 24.10. 2024 wurde eine Sonder-Gemeinderatssitzung einberufen. Thema: Rechnungsabschluss 2023 | Foto: Kubanda
3

Sonder - Gemeinderat
Rechnungsabschluss 2023 korrigiert und angenommen

Wie auch im letzten Jahr wurde zur Beschlussfassung des Rechnungsabschlusses 2023 eine Sondersitzung des Gemeinderats einberufen.  INNSBRUCK. Wenn es um Zahlen und Finanzen geht, ist Genauigkeit besonders wichtig. So prüfte auch in diesem Jahr der gemeinderätliche Kontrollausschuss den Bericht des Stadtrechnungshofes über den Rechnungsabschluss 2023. Dabei wurden einige Fehler korrigiert und Empfehlungen für die nun folgenden Jahre gegeben. Bei der Gemeinderatssitzung am 24.10.2024 wurde der...

300.000 Euro jährlich: Die Budgetverdopplung für die Wiener Männerberatung wurde im Gemeinderat fixiert. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

300.000 Euro pro Jahr
Stadt Wien verdoppelt Budget für Männerberatung

Grünes Licht gab es bereits vor zwei Wochen vom Finanzausschuss, am Mittwoch wurde das neue Budget für die Männerberatung auch im Wiener Gemeinderat beschlossen. Die künftigen Mittel für Präventionsarbeit mit Burschen und Männern verdoppeln sich damit auf 300.000 Euro pro Jahr. WIEN. Bereits vor zwei Wochen wurde bekannt, dass der Wiener Finanzausschuss die jährlichen Mittel für Präventionsarbeit mit Burschen und Männern verdoppelt. Die Gelder gehen zugunsten der Männerberatung, welche diese...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab 16. September beginnen die Arbeiten für den Neubau der Rendlbrücke. | Foto: Nimpf
Aktion 6

Keine Alternative während Bauzeit
Die Rendlbrücke in Wörgl wird erneuert

Wörgl beschloss die Finanzierung für die Neuerrichtung der Rendlbrücke. Baustart ist am 16. September; eine Fertigstellung ist für Juni 2025 geplant.  WÖRGL. In einer kurzfristig einberufenen Gemeinderatssitzung am 10. September hat sich der Wörgler Gemeinderat mit dem Neubau der desolaten Rendlbrücke auseinandergesetzt. Die Brücke, die während des Zweiten Weltkrieges errichtet wurde, wird jetzt im Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahmen des HWS-Verbandes Brixentaler Ache komplett neu gebaut....

Ab 1. Juli bietet die Stadtgemeinde Zwettl eine neue Förderung für Stromspeicher, im Bild: StR Erich Stern, Gemeindemitarbeiterin Marlene Grünstäudl, StR LAbg. Mag. Silvia Moser, MSc und Bgm. LAbg. ÖkR Franz Mold (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Gemeinderat Zwettl
Neue Umweltförderung für Stromspeicher ab 1. Juli

Für die Anschaffung, bzw. Erweiterung von Stromspeichern können Zwettler ab 1. Juli um eine Förderung von zehn Prozent der Kosten, maximal 500 Euro, ansuchen. Weitere Gemeinderatsbeschlüsse im Detail. ZWETTL. Die Stadtgemeinde Zwettl bietet ihren Bürgern ab 1. Juli eine neue Umweltförderung: Für die erstmalige Anschaffung sowie Erweiterung von Stromspeichern mit einer Mindestleistung von 5 kW gibt es einen Zuschuss von zehn Prozent der Anschaffungskosten (ohne Installation), höchstens jedoch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister Franz Eisl und bedankte sich bei seinem Team für die gute Vorbereitung Voranschlages 2024 und die umsichtige Arbeit in der Gemeindekasse. | Foto: Hörmandinger

Gemeinderat
St. Wolfgang beschließt ausgeglichenes Budget für 2024

Mit einem einstimmigen Beschluss genehmigte der St. Wolfganger Gemeinderat das Budget für das Jubiläumsjahr 2024. ST. WOLFGANG. Mit Einnahmen von 8.780.200 Euro und Ausgaben in der Höhe von 8.670.600 Euro konnte ausgeglichen budgetiert werden. Ein leichter Überschuss in der Höhe von 109.600 Euro ermöglicht sogar die weitere Aufstockung der Rücklagen der Wolfgangseegemeinde. Diese steigen per Ende 2024 auf einen Wert von 1.286.900 Euro. "Wir haben sozusagen ein schönes Gemeinde-Sparbuch für...

Die Gemeinde Absam zeigt sich widerstandsfähig in turbulenten Zeiten.

Budget 2024
Absam beweist Stabilität

Die Situation der Gemeinde Absam gleicht der vieler anderer Tiroler Gemeinden. Die Einnahmen aus Bundessteuern stagnieren, während die Ausgaben für die Daseinsvorsorge kontinuierlich steigen. Trotz der schwierigen Umstände konnte ein ausgeglichener Haushaltsplan für 2024 erstellt werden. ABSAM. So wie in vielen Tiroler Gemeinden musste auch in Absam beim Haushaltsplan für 2024 der Sparstift angesetzt werden. Wie zuletzt berichtet wurden zwei geplante Projekte aufgrund gestiegener Baukosten...

Foto: Alexander Paulus

Zukunftsfittes Budget für Schwechat beschlossen

Am 14. Dezember beschlossen die Gemeinderäte der SPÖ den Budgetvoranschlag für das Jahr 2024 und machten damit zahlreiche Investitionen für die Bevölkerung von Schwechat möglich. SCHWECHAT. "In den letzten Jahren konnten wir trotz der Corona-Pandemie erfolgreich umfassende Rücklagen aufbauen und zugleich Schulden abbauen. Diese Sparsamkeit ermöglicht es uns jetzt zum Wohle der Bevölkerung in die Zukunft Schwechats zu investieren", so SPÖ-Umweltgemeinderat Benjamin Haschka. Der Großteil des...

Mit knappem Ergebnis brachte Bgm. Klaus Manzl die Mehrheit für das Budget in Ellmau letztendlich zustande.  | Foto: Eberharter
3

Gemeinderatssitzung
Knapper Zuspruch zum Budget 2024 in Ellmau

Nur mit einer knappen Mehrheit fand der Budgetvoranschlag in der Gemeinde Ellmau Zustimmung. Das liegt unter anderem an Fragezeichen rund um die Finanzierung des Mehrzweckgebäudes.  ELLMAU. Die Gemeinderatssitzung vom 14. Dezember wird wohl den Gemeinderäten von Ellmau noch lange in Erinnerung bleiben. Mit 8 : 7 Stimmen brachte Bgm. Klaus Manzl den Voranschlag für das Budget 2024 durch. Dieses Ergebnis zeigte ganz eindeutig, dass in den vergangenen Monaten vieles auf die leichte Schulter...

Trotz vieler Diskussionen über das Wörgler Budget für 2024 wurde dem Antrag am Ende mit zwölf Ja Stimmen (sieben Nein und eine Enthaltung) zugestimmt. | Foto: Nimpf
Aktion 5

Budget 2024
Personalkosten und B-Zone sorgen in Wörgl für Diskussionen

Bei der Wörgler Budgetgemeinderatssitzung ging es heiß her. Diskutiert wurde vor allem über die Kosten der Begegnungszone sowie des Personals in Wörgl. Gefallen sind einige Vorwürfe gegenüber Bürgermeister Riedhart, trotzdem wurde das Budget 2024 mehrheitlich beschlossen. WÖRGL. Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Wörgl des Jahres gab es einiges zu diskutieren, besonders über das Budget 2024. 7,5 Stunden lang saßen die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte am Donnerstag, den 14. Dezember im...

Innsbrucker Gemeinderat entscheidet über das Budget 2024. | Foto: Lercher/Ibk Informiert
2

Gemeinderatssitzung Tag 2
Diesmal stehen die Stadtfinanzen im Fokus

Der zweite Tag des Dezember-Gemeinderates in Innsbruck steht im Zeichen der Stadtfinanzen. Bereits im Vorfeld hat sich auch hier großer Diskussionsbedarf abgezeichnet. Am ersten Tag hat der Gemeinderat über 80 Punkte abgearbeitet, u. a. die Abwahl von Johannes Anzengruber als Vizebürgermeister. INNSBRUCK. Die reguläre Tagesordnung ist abgearbeitet. Jetzt beschäftigen sich die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit dem Entwurf des Voranschlages der Landeshauptstadt für das Finanz- und...

Foto: Erich Steinwendner
4

Sparmaßnahmen
Vöcklabruck kämpft um finanzielle Eigenständigkeit

Steigende Kosten und sinkende Einnahmen zwingen die Stadt Vöcklabruck zu einem massiven Sparkurs. Sollten die Maßnahmen nicht greifen, droht der Stadtgemeinde der Verlust der finanziellen Eigenständigkeit.  VÖCKLABRUCK. Die Umlage für den öffentlichen Verkehr wird sich innerhalb eines Jahres um 64 Prozent erhöhen, die Umlage für den Sozialhilfeverband steigt um 18 Prozent - eine Mehrbelastung von einer Million Euro in nur einem Jahr. Auch die Zinskosten liegen weit über denen der Vorjahre....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.