Budget

Beiträge zum Thema Budget

Finanzminister Magnus Brunner(ÖVP) gab bekannt, dass die Ausgaben des Bundes im ersten Quartal um 12,4 Prozent anstiegen. | Foto: Bundesministerium für Finanzen
2

Ausgaben gestiegen
Bund gab im ersten Quartal 29 Milliarden Euro aus

Österreichs Ausgaben steigen. Wie Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) per Aussendung mitteilte, gab der Bund im ersten Quartal des Jahres bereits 29. Milliarden Euro aus. Das entspricht einer Steigerung von 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. ÖSTERREICH. Zwischen Jänner und März gab Österreich insgesamt 29. Milliarden Euro aus. Vor allem in die Bereiche Pflege, Energie und Klimaschutz wurde ordentlich investiert. Dies führte zu einer Steigerung von 12,4 Prozent im Vergleich zum...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Stadt hat 2022 insgesamt 19,9 Milliarden Euro ausgegeben, die meisten Ausgaben gab es im Gesundheitsbereich: 2,9 Milliarden Euro. | Foto: Hannah Maier
2

Wiener Spitäler
Fachkräftemangel wird laut Hanke "massiv auf uns zukommen"

Bei der Vorstellung des Wiener Rechnungsabschluss 2022 war auch der Fachkräftemangel in Wiener Spitälern ein Thema. Die Stadt kämpft mit mehreren Maßnahmen gegen die große Herausforderung. Investiert wird dafür in den kommenden Jahren eine Milliarde Euro. WIEN. Wirtschafts- und Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) präsentierte am Dienstag, 16. Mai, den Wiener Rechnungsabschluss aus dem Vorjahr vor. Die Stadt hat 2022 insgesamt 19,9 Milliarden Euro ausgegeben, die meisten Ausgaben waren im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Liste Fritz wird im kommenden März-Landtag einige Initiativen einbringen, darunter vier Dringlichkeitsanträge.  | Foto: Land Tirol
3

Liste Fritz
Initiativen und Dringlichkeitsanträge für den März-Landtag

Für den kommenden März-Landtag hat sich die Oppositionspartei Liste Fritz wieder einiges vorgenommen. 29 neue Initiativen möchte man einbringen. Dabei wird eine Vielfalt an Themenbereichen behandelt und angesprochen.  TIROL. Unter anderem wird es einen Dringlichkeitsantrag seitens der Liste Fritz geben. Es geht um den angekündigten Einspringbonus in der Pflege. Dieser wird dem Pflegepersonal seit Juni 2022 versprochen. Mehrmals beschlossen wurde auch der Flexibilisierungszuschlag bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Salzburgs SPÖ-Chef David Egger übt Kritik am heute präsentierten Budget des Landes für 2023. | Foto: Arne Müseler
2

Budget 2023
SPÖ: Budgetanteil für Gesundheit, Soziales und Wohnbau gekürzt

Salzburgs SPÖ-Chef David Egger übt Kritik am heute präsentierten Budget des Landes für 2023. Vor allem, dass die Bereiche Gesundheit,  Soziales und Wohnbau prozentuell gesehen weniger vom Gesamtbudget erhalten, als noch 2022, sei "kein Ruhmesblatt".  SALZBURG. Vergleicht man das von der Regierung geplante Landesbudget 2023 mit dem aktuellen Budget 2022, so fällt der SPÖ auf, dass das Stück vom Kuchen für Soziales, Wohlfahrt und Wohnbau kleiner geworden ist – und das trotz der aktuellen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Budget 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. (Stand: 11.10.2022) | Foto: Julia Hettegger
6

Salzburg Budget 2023
Budgeterstellung unter schwierigen Rahmenbedingungen

Das Budget für das Jahr 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. Mehr als 500 Millionen Euro Neuverschuldung sind vorgesehen. Schwerpunkte des Landesbudgets sind Gesundheit, Soziales, Wohnbau und Klimaschutz.  SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung stellt am Dienstag das Budget für 2023 vor. ÖVP, Grüne und Neos einigen sich auf 3,85 Milliarden Euro sowie auf die Schwerpunkte Gesundheit und Pflege, Wohnen, öffentlicher Verkehr und Klimaschutz. Eine Neuverschuldung in der Höhe von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Heinrich Schellhorn, LR Andrea Klambauer, LH Wilfried Haslauer und LH-Stv. Christian Stöckl präsentierten das Maßnahmenpaket. | Foto: Land Salzburg
3

Pflegesystem
Land Salzburg investiert bis 2027 220 Millionen in die Pflege

Zum zweiten Mal seit 2018 haben zehn Arbeitsgruppen mit Fachleuten aus der Praxis effiziente Verbesserungen für alle Bereiche erarbeitet. Im Fokus liegt die Langzeitpflege, Ausbildung von Pflegepersonal. SALZBURG. Bereits 2018 wurde in Salzburg die Plattform Pflege ins Leben gerufen. Dabei wurden Maßnahmen wie beispielsweise die Verdoppelung der kostenlosen Ausbildungsplätze, die Umsetzung der Kampagne „Das ist stark!“ oder der Ausbau der Pflegeberatung gesetzt und dafür finanzielle Mittel in...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die mobilen Pflegedienste sorgen dafür, dass Menschen möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben können.  | Foto: Panthermedia/alexraths
1 2

Für flexible Pflege zuhause
Gemeinderat erhöht Budget für Mobile Dienste

Die Mobilen Dienste ermöglichen, dass Menschen möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben können. Damit dieser wichtige Beitrag bestmöglich geleistet werden kann, hat der Gemeinderat vergangene Woche beschlossen, das Budget dafür zu erhöhen.  GRAZ.  Die Mobilen Pflegedienste bieten hilfsbedürftigen Menschen Betreuung, Pflege oder Beratung im eigenen Wohnbereich. Mithilfe dieser pflegerischen Tätigkeiten soll der Verbleib in der eigenen Wohnung gewährleistet und ein stationärer Aufenthalt...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Foto: BRS

Leserbrief
"Der Ball liegt schon lange bei der Politik!"

Irene Huss aus Braunau, Ulrike Hammerl aus Steyr und Andrea Wienerroither aus Linz haben einen Leserbrief zum Thema "Care-Berufe während der Corona-Pandemie" geschrieben. Seit Jahren machen die Betroffenen, die in den Care-Bereichen arbeiten, auf ihre Situation aufmerksam! Doch auch nach knapp zwei Jahren Corona Pandemie haben die politisch Verantwortlichen nicht auf die äußerst prekäre Lage im Pflege-, Behinderten-, Kinderbildungs- und betreuungsbereich reagiert. Die Budgetverhandlungen des...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
3,5 Milliarden Euro umfasst das Landesbudget 2022.
 | Foto: Julia Hettegger
4

Finanzen
Kultur, Klimaschutz und Pflege – dahin fließt das Budget 2022

Land startet "Fair Pay" in der Kunst, verankert "Männerwelten" und investiert in Arbeitszeitverkürzung der Pflege. SALZBURG. Die Landesregierung stellt das Landesbudget für 2022 vor und eine Neuverschuldung in Aussicht. 3,5 Milliarden Euro umfasst das Budget. Eine Neuverschuldung in Höhe von mehr als 367 Millionen Euro werde notwendig sein. Den größten Brocken im Budget wird der Gesundheits- und Spitalsbereich ausmachen – knapp eine Milliarde Euro. Im Sozialbudget sind es 488 Millionen Euro. In...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
SPÖ-Landtagsklubvorsitzender Michael Wanner | Foto: Arne Müseler
2

Statements
Das sagen die Oppositionsparteien zum Landesbudget 2022

Die Salzburger Landesregierung stellte am Dienstag das Budget für 2022 vor. Die FPÖ ist über die "Prioritätensetzung verwundert" und der SPÖ ist das Budget für den Klimaschutz zu gering. SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung stellte am Dienstag das Budget für 2022 vor, auf welches man sich innerhalb eines Tages verständigt hatte. Zusätzliche Mittel gibt es für Projekte in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Klimaschutz und Bildung.  >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Fall des Pflegeheims in Wörgl ist FPÖ-Ranzmeier ein Beispiel, dass die schwarze Null des Landesbudgets auf Kosten der Gemeinden geht.  | Foto: Pixabay/guvo59 (Symbolbild)

Landesbudget
FPÖ fordert lösungsorientierte Gespräche

TIROL. Im Landesbudget wurde kürzlich eine schwarze Null verkündet. In den Augen der FPÖ eine "ergaunerte" schwarze Null, die auf Kosten der Gemeinden läuft. Die Freiheitlichen fordern diesbezüglich lösungsorientierte Gespräche unter Beteiligung des Landes. Am Ende soll es zu einem positiven Abschluss der Tarifverhandlungen kommen. Der Fall: Pflegeheim WörglEine aktuelle Berichterstattung über freie Plätze im Pflegeheim Wörgl entsetzten den FPÖ-Landtagsabgeordneten Ranzmaier vor Kurzem. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden die Tarife ab 1. Jänner 2020 erhöht und so in die Versorgungssicherheit im Land Salzburg investiert“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (hier im Tageszentrum Seekirchen). | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey

Pflege
Mehr Budget für mobile Pflege und Betreuung

Das neue Jahr bringt Verbesserungen für 1.200 Pflegekräfte. Drei Millionen Euro mehr stehen seit Anfang 2020 für die mobile Pflege zur Verfügung. „Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden die Tarife ab 1. Jänner 2020 erhöht und so in die Versorgungssicherheit im Land Salzburg investiert“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. SALZBURG. Der Bereich Pflege und Betreuung nimmt mit insgesamt 205 Millionen Euro heuer wieder den größten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Gesundheitslandesrat Tilg gab gemeinsam mit TGKK-Obmann Salzburger (re.) und Gemeindeverbandspräsident Schöpf (nicht im Bild) die Verdoppelung des Personalstandes bei den Mobilen Palliativteams bekannt. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Palliativ- und Hospizversorgung in Tirol
Mehr Budget und mehr Personal

TIROL. Die Palliativ- und Hospizversorgung in Tirol wird mit einem erhöhten Budget ausgestattet. Zwei Millionen Euro sorgen unter anderem für eine Verdoppelung des Personalstandes.   Flächendeckender Ausbau der Hospiz- und PalliativversorgungBereits zwei Drittel der Bezirke in Tirol sind mit einem mobilen Palliativteam ausgestattet. Durch die Einführung dieser Teams ist allerdings auch die Nachfrage erheblich gestiegen, weswegen nun eine flächendeckende Verdoppelung der Personaldecke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Pflege daheim bringt Geldsegen für Niederösterreichs Gemeinden

Weg vom Heim: Durch Systemumstellung bleibt Geld für lokale Projekte Die Ausgaben für Sozialleistungen rissen in den vergangenen Jahren ein immer größeres Loch in die Budgets von Städten und Gemeinden. Insgesamt geben Land und Kommunen in Niederösterreich derzeit rund 500 Millionen Euro für Pflege, Sozialhilfe und Mindestsicherung aus. Die Hälfte davon tragen die Bürgermeister, pro Jahr stiegen die Ausgaben zuletzt um drastische sieben Prozent. Bereits vor längerer Zeit zog das Land deswegen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker

Schellhorn hat noch viel vor

Kommentar In Zeiten, in denen der Sparstift die erste Geige spielen muss, ist das Kulturressort keines, in dem man sich beliebt machen wird. Was es hier braucht, ist ein Regierungsmitglied, das klar Entscheidungen treffen kann und diese auch umsetzt, wenn Gegenwind kommt. Im Vergleich zum Sozialressort ist das freilich ein Spaziergang an einem warmen Sommerabend. Denn steigende Pflichtausgaben etwa im Bereich der Mindestsicherung oder die seit Jahren bekannten, aber nicht nachhaltig gelösten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Anzeige

FPK plant Wiedereinführung von Pflegeregress und entlarvt ihre Sozialpolitik als menschenfeindlich

SPÖ Kärnten: FPK plant Wiedereinführung von Pflegeregress und entlarvt ihre Sozialpolitik als menschenfeindlich Obex-Mischitz: Sozialdemokratie stellt den Mensch in den Mittelpunkt, Freiheitliche die Kosten Der nächste sozialpolitische Keulenschlag der FPK wird die Pflegebedürftigen und deren Familien in Kärnten hart treffen, weist SPÖ Sozialsprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz die geplante Wiedereinführung des Pflegeregress aufs Schärfste zurück. „Jetzt ist die Katze aus dem Sack, FPK Ragger...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Vor dem Hintergrund der Kostenexplosion im Sozialhilfebereich soll bei so manchen entbehrlichen Leistungen der Rotstift angesetzt werden.

Sozialhilfe sprengt die Gemeindebudgets

Die Kostenexplosion im Sozialbereich stellt die Gemeinden vor unlösbare finanzielle Probleme. Ein Hilfeschrei der Gemeinden lässt aufhorchen. Die Kosten im Sozialbereich explodieren. Allein in den letzten fünf Jahren haben sich die Zahlungen der Gemeinden an den Sozialhilfeverband verdoppelt. Das Budget für Pflege, Behindertenhilfe und Jugendwohlfahrt ist im Bezirk Feldbach von rund 23 Millionen Euro im Jahr 2007 auf fast 44 Millionen im Jahr 2011 angeschwollen. In einem ersten Protest gegen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.