Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Fragen zu Zivildienst und Bundesheer werden von einem Experten des Landes OÖ beantwortet. | Foto: Jugendservice/Land OÖ

Jugendservice: Zivi oder Soldat?

Infonachmittag Donnerstag, 13. Oktober, in Vöcklabruck/Parkstraße VÖCKLABRUCK. Es ist wieder so weit: Die jungen Männer des Geburtsjahrganges 1998 aus dem Bezirk Vöcklabruck müssen im Oktober/November zur Stellung. Für viele steht die Entscheidung zwischen Bundesheer und dem Wehrersatzdienst – dem sogenannten Zivildienst – noch nicht fest. "Gerade vor und nach den Stellungsterminen häufen sich die Anfragen rund um dieses Thema", weiß Elisabeth Sturm vom Jugendservice Vöcklabruck. Daher lädt das...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
140 Stellen sind in der Kaserne Güssing zu besetzen, 160 in Bruckneudorf und Eisenstadt.
4

Bundesheer sucht 300 neue Soldaten

140 Stellen in Güssing zu besetzen, 160 in Bruckneudorf und Eisenstadt 300 neue Arbeitsplätze in drei burgenländischen Kasernen will das Bundesheer in den nächsten Monaten besetzen. Das gaben Militärkommandant Gernot Gasser und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz bekannt. In den Garnisonen Bruckneudorf und Eisenstadt wird das Jägerbataillon 1 neu aufgebaut. Güssing, wo das Jägerbataillon 19 seinen Sitz hat, soll Teil des neuen Kommandos "Schnelle Einsätze" werden. Diese Truppe sei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Tag der offenen Tür in der Kaserne

STADT AMSTETTEN. Am Samstag, 8. Oktober, findet ab 11:30 Uhr der Tag der offenen Tür beim in Amstetten stationierten Jägerbataillon 12 in der Ostarrichi-Kaserne statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kärntner Katastrophenschützer: Markus Hubobnig (li.) und Christian Gamsler leiten ein Fünf-Köpfe-Team

Katastrophenschutz: Team für Ordnung nach den Unwettern

Fünf Personen sind im Sicherheitsdienst tätig. Information an Bürger wird immer schwieriger. KÄRNTEN (gel). Die Muren in Afritz haben es gezeigt: Schwere Unwetter werden auch in Kärnten immer häufiger. Damit rechnen zumindest Experten als Folge des Klimawandels. Zu diesen Experten gehört seit Sommer der Kühnsdorfer Markus Hudobnig. Er leitet die Unterabteilung Sicherheitsdienst in der Landesregierung – gemeinsam mit seinem Stellvertreter, dem Ferlacher Christian Gamsler. "Wir sind zuständig,...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Angelobung im Schlosspark Grafenegg

GRAFENEGG. Die feierliche Angelobung der Rekruten und Kaderanwärter (Unteroffiziersanwärter und Offiziersanwärter – letztere vormals Einjährig Freiwillige) des Einrückungstermines September 2016 der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule sowie der Rekruten des Panzerstabsbataillon 3, des Jägerbataillon 12, des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4, der ABC-Abwehrschule und des Kommando Auslandseinsatzbasis findet am 14. Oktober 2016 im Schlosspark GRAFENEGG (siehe Beilage) statt. Es werden...

  • Krems
  • Simone Göls
Hunderte Einsatzkräfte standen im Einsatz
3

Afritz: Aufräumarbeiten beendet

Black Hawk des Bundesheeres unterstützte Einsatzkräfte. AFRITZ (aju). Nach den zwei Murenabgängen in Afritz im Ortsteil Kraa sind die Aufräumarbeiten des Bundesheeres nun beendet. Schuttmassen aus Kellern entfernt Seit Ende August waren die Soldaten des Pionierbataillons 1 aus Villach im Einsatz in Afritz. In mehr als 30 Tagen wurden mit einem Aufwand von 21.000 Arbeitsstunden des Bundesheeres die Keller und Häuser von den Schuttmassen befreit. Außerdem bestand die Aufgabe des Bundesheeres,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Astner
Bereit zur Einnahme der neuen Gliederung.
3

Salzburg: Militärkommando in neuer Stärke

Das Bundesheer wird grundlegend neu strukturiert. Mit diesen Maßnahmen sollen insbesondere die Einsatzkräfte gestärkt und Abläufe im Heer verbessert werden. Darüber hinaus soll durch die neue Organisation besser auf die aktuellen und erwartbaren Bedrohungen für Österreich reagiert werden können. Auch das Militärkommando Salzburg gewinnt durch die neue Struktur an Bedeutung. Es bekommt ein eigenes Jägerbataillon, ist für die Miliz verantwortlich und bildet selbst Grundwehrdiener aus....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Unterstützer und Initiatoren des Sicherheitspreises: Christian Uchann (Bezirksblätter Burgenland), Rudolf Könighofer (Raiffeisenlandesbank Burgenland), LHStv. Johann Tschürtz, LH Hans Niessl, Gerald Stagl (Wiener Städtische) und Peter Sinowatz (Netz Burgenland) | Foto: Gsellmann
2

Abstimmen für die Blaulicht-Helden 2016

Der burgenländische Sicherheitspreis wird heuer in sieben Kategorien vergeben. Derzeit läuft das Voting. EISENSTADT (uch). Bereits zum vierten Mal wird der burgenländische Sicherheitspreis vergeben. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Auszeichnungen für besonders verdiente Akteure und Einheiten aus Bundesheer, Feuerwehr, Rotem Kreuz, Arbeitersamariterbund, Burgenländischer Wasserrettung sowie Rettungshundebrigade Burgenland verliehen. Die beiden letzteren sind heuer erstmals dabei....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
2 3 6

Tiroler Peacekeeper übten sich im Mannschaftsschießen

Auf Einladung der Unteroffiziersgesellschaft Tirol zum 36. UOGT Internationalen Mannschaftsschießwettkampf 2016 in Vomp - nahmen auch heuer 2 Mannschaften der ehemaligen UN-Soldaten teil. Unter der Leitung von Michael Heinecke mit Karl Amort und Thomas Innerebner, sowie unter Erich Puntigam mit Edi Kaniok und Tochter Tina wurden unter 127 Mannschaften deutlich bessere Ergebnisse erzielt als im Vorjahr. Ein Grund dafür könnte auch sein, dass der Schreiber dieser Zeilen diesmal verhindert war....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
...fast 40 Jahre waren Österreichische Blauhelme am Golan-Syrien im Einsatz
5 4 27

Tiroler Blauhelme beim Golan-Treffen in Melk NÖ

Veranstaltungen ehemaliger Blauhelme - UN-Soldaten gibt es sehr viele in ganz Österreich. Das vor 5 Jahren, vom leider im April d.J. verstorbenen Fritz Berger, war von Anfang an ein ganz besonderes - dieses wurde schließlich auch als das offizielle Treffen der Golanis angenommen. Um es im Sinne von Fritz Berger "Gemeinschaft Leben und Pflegen" zu führen, übernahmen nun diese Aufgabe Peter Bzoch aus Melk und Franz Stockinger aus Amstetten mit der Unterstützung von Familie und Freunden. Es fand...

  • Melk
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Große Überraschung für Fabian, Philipp, Dominik, Lukas und Korporal Laurenz (v.l.n.r): Gisela Ebermayer-Minich hat ihnen eine Dankeschön-Torte mitgebracht
1 5

Bundesheer als Pannenhelfer

Vier junge Grundwehrdiener und ihr Korporal leisteten auf der Edelsinnstraße Pannenhilfe. Der rote 2er Golf Jahrgang 1988 von Gisela Ebermayer-Minich weigerte sich mitten auf der Fahrbahn in der Edelsinnstraße weiter zu fahren. Die verzweifelte Autolenkerin sah sich nach Hilfe um, als fünf junge Männer gerade nach Dienstschluss die Meidlinger Kaserne in der Schwenkgasse 47 verließen. "Mir ist sofort aufgefallen, dass da etwas nicht stimmt", erinnert sich Dominik Fabsits, der die Panne als...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
7

Schießstand Vomp im Fokus des UOGT Tirol Wettbewerbes

Angetreten waren 126 internationale Mannschaften. Mit dabei auch ein Team der Bezirksblätter VOMP (dw). An zwei Tagen fand im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der 6. Jägerbrigade der 36. Schießwettkampf der UOGT am Schießplatz in Vomp statt. Wie auch schon in der Vergangenheit verlief der Event, welcher Mannschaften aus Italien, der Schweiz, Deutschland und Österreich nach Vomp lockte, dank der Organisation von Vzlt i.R. Klaus Erhart perfekt und unfallfrei. Unter den „Scharfschützen“ LR...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
43

Sicherheitstag in Wolfsberg

WOLFSBERG (tef). Ein Hubschrauber des Innenministeriums, eine Hundestaffel, die Bergrettung, die Feuerwehr, die Wasserrettung, das Rote Kreuz und noch einige andere Sicherheitsinstitutionen präsentierten sich vor Kurzem beim Sicherheitstag 2016 am ATSV-Trainingsplatz. Hunderte Interessierte waren von den teilweise spektakulären Vorführungen, wie einer simulierten Bergung nach einem Verkehrsunfall oder der Landung des Poliziehubschraubers direkt auf dem Gelände beeindruckt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
LH Günther Platter bedankt sich bei den Bundesheersoldaten, die im Rahmen des Assistenzeinsatzes bei den Aufräumungsarbeiten geholfen haben.
81

LH Platter dankt HelferInnen für Katastropheneinsatz

1.100 HelferInnen waren im Großeinsatz – Assistenzeinsatz des Bundesheers beendet. Aufräumungsarbeiten sind zügig vorangegangen. GRINS (otko). Am Freitagnachmittag fand die Verabschiedung der Bundesheersoldaten sowie des Katastrophenzugs der Feuerwehr Imst statt, die im Rahmen der Aufräumarbeiten nach den Muren im Bezirk Landeck geholfen hatten. „Mein großer Respekt und mein aufrichtiger Dank gelten allen, die in den Gemeinden Grins, Strengen und Pians tatkräftig mitgewirkt haben. Ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufräumungsarbeiten nach den Murenabgang in Grins/Graf gehen zügig voran. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Mission erfüllt: Am Freitag rücken Bundesheer und Feuerwehr ab

Zügige Aufräumungsarbeiten nach den Muren im Bezirk Landeck GRINS. Nach den Murenereignissen vom Wochenende stehen 90 mit Schubkarren, Pickel und Schaufeln ausgerüstete Bundesheersoldaten im Bezirk Landeck im Katastropheneinsatz. Am Donnerstag rücken zusätzlich 50 Mann des Feuerwehrkatastrophenzuges Imst, um die Aufräumungsarbeiten zu unterstützen. „Die Zusammenarbeit zwischen Wasserbauamt, Bundesheer, Feuerwehr, Rettung und Polizei funktioniert hervorragend“, stellt LH Günther Platter fest:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spuren der Verwüstung: So sieht Kraa derzeit aus | Foto: Christian Debelak/Bundesheer
1 13

Neue Bilder: So sieht es knapp zwei Wochen nach der großen Mure in Afritz aus

AFRITZ. Auch wenn die Bilder vielleicht einen anderen Eindruck vermitteln: Die Aufräumarbeiten in Afritz schreiten zügig voran. Knapp zwei Wochen nach der zweiten, der schlimmeren Vermurung des Ortes Kraa (Bericht hier), sind noch immer jede Menge Helfer fast rund um die Uhr im Einsatz, um in Kraa wieder den Urzustand herzustellen. Knapp 40 Häuser sind von den schweren Unwettern beschädigt worden, teilweise standen Geröll und Schlamm zwei Meter hoch. Aktuelle Fotos Neue Bilder zeigen nun den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
50 Soldaten des Bundesheers stehen im Asisstenzeinsatz in Grins. Kontingent wird auf 90 Soldatren aufgestockt.
4

Muren: 7 Millionen Euro Schaden

Land Tirol sichert nach Murenabgängen in Grins, Pians und Strengen finanzielle Unterstützung zu. GRINS/PIANS/STRENGEN. Im Fokus der heutigen Regierungssitzung stand die Murenkatastrophe in den betroffenen Gemeinden Grins, Pians und Strengen des vergangenen Wochenendes. „Wir lassen niemanden allein – das haben wir bereits bei vergangenen Ereignissen bewiesen und das betrifft auch die Menschen in den diesmal betroffenen Gebieten“, betonte LH Günther Platter. „Deshalb haben wir heute beschlossen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Aufräumungsarbeiten nach dem Murenabgang in Grins sind voll im Gange.
127

Grins: Aufräumarbeiten voll im Gange

Sanna wird kontinuierlich abgesenkt. Feuerwehr, Bundesheer und Freiwillige sind an den Aufräumungsarbeiten beteiligt. Auf die Helfer wartet noch viel Arbeit. GRINS (otko). Nach dem verheerenden Murenabgang am Mühlbach (Lesen Sie hier mehr) laufen die Aufräumungsarbeiten auf Hochtouren. Seit Samstag 20:30 Uhr läuft der Feuerwehreinsatz in Grins. "Aktuell haben wir 75 Feuerwehrmänner und 50 Bundesherrsoldaten im Einsatz", berichtet Einsatzleiter Hubert Senn von der Grinner Feuerwehr am Dinestag....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2 25

Traditionstag des Stabsbataillons 6 in der Standschützen-Kaserne in Innsbruck Kranebitten

Innsbruck, 09. September 2016 - Das Stabsbataillon 6, als Traditionstruppenkörper der Kaiserschützen, feierte am Freitag in der Innsbrucker Standschützen-Kaserne seinen Traditionstag 2016. Als Ehrengäste dieser Festveranstaltung konnten begrüßt werden: Georg von Habsburg, das offizielle Land Tirol wurde durch den Nationalratsabgeordneten und Heeressprecher der ÖVP Hermann Gahr und die Stadt Innsbruck durch Gemeinderat Kurt Wallasch vertreten. Die 6. Jägerbrigade, als organisatorisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
12

Trainingswoche im Tritol

Der Einsatz von Trümmersuchhunden ist die effektivste Möglichkeit, nach Erdbeben, Erdrutschen, Flugzeugabstürzen oder Explosionen verschüttete Menschen unter Trümmern zu orten. Die Hunde müssen sich dabei auf und in eingestürzten Gebäuden bzw. Trümmerfeldern bewegen, sich allein zurechtfinden und völlig selbstständig nach verschütteten Opfern suchen. Um so gut wie möglich für solche Situationen vorbereitet zu sein nützten wir wieder die Möglichkeit im Trümmer Gelände des österreichischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Kozjak
8 12 6

Einige PS über mir

Airpower 2016 ist vorbei, doch diese Bilder will ich hier noch zeigen.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Foto: StWm Cris Joquino
1 3

Salzburger Pioniere im Katastropheneinsatz

Durch die starken Regenfälle in der Nacht von 29. auf den 30. August überflutete der Bach im Hopfengartengraben, in der Gemeinde Lend, die darunter verlaufende Straße sowie anliegende Grundstücke. Aufgrund der Steilheit des Geländes bestand akute Gefahr von Hangrutschungen bei bereits weiteren geringen Regenmengen. Nach Anforderung des Österreichischen Bundesheeres zur Assistenzleistung durch die Bezirkshauptmannschaft Zell am See rückten die Salzburger Pioniere am 1. September mit zehn...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
26

Air Power 2016 in Zeltweg

Das war die Air Power 2016 in Zeltweg und diese war genial. An die 300.000 Besucher wurden gezählt und Verfolgten die Veranstaltung. Dank rigiroser Sicherheitskontrollen gab es keine Probleme und es war ein Fest für Jung und Alt. Das Österr. Bundesheer zeigte eine beeindruckende Leistungschau und die Nationalen und Internationalen Beteiligten zeigten ihr fliegerisches Können in vollendeter Perfektion.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • A. v. Woertz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.