Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Bildaufnahmen aus Stegersbach zeigen die Auswirkungen der starken Regenfälle.  | Foto: FF Stegersbach
1 14

Katastrophenalarm
Überschwemmungen und Murenabgänge in vielen Regionen

Heftige Unwetter wüteten in den vergangenen Tagen über weite Teile Österreichs. In Ortschaften im ganzen Land herrscht Katastrophenzustand.  ÖSTERREICH. Nach den heftigen Unwettern der letzten Tage herrscht an Orten überall in Österreich Katastrophenzustand. Während lokale Einsatzkräfte sowie Bewohnerinnen und Bewohner ihr Bestes geben, um Hochwasser, Murenabgängen und mehr Einhalt zu bieten, ist inzwischen auch das Bundesheer ausgerückt. MeinBezirk.at berichtete: Bundesheer hilft in der...

  • Tamara Winterthaler
Die Zusammenarbeit mit den zivilen Einsatzorganisationen aber auch den Behörden im Land Tirol funktioniert ausgezeichnet.
 | Foto: BMLV / Martin Hörl
4

Hochwasser
Bundesheerhubschrauber unterstützt bei Einsatz im Ötztal

Seit Mittwoch unterstützt ein Bundesheer-Hubschrauber vom Typ AB212 die Einsatzkräfte nach den schweren Unwettern im Ötztal. UMHAUSEN. Heute um halb zehn Uhr vormittags landete der Hubschrauber vom Stützpunkt Vomp aus am Fußballplatz in Umhausen. Gemeinsam mit der Feuerwehr wurde zunächst Katastrophenhilfsgerät über die gesperrte Straße geflogen. Anschließend nutzten Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft und der Wildbach- und Lawinenverbauung den Blick aus der Luft um sich ein Bild der Lage zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Hochwasser-Lage im Süden Österreichs bleibt auch am Sonntag angespannt. Im Bild: ein überschwemmter Parkplatz in Leibnitz | Foto: ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
1 5

Hochwasser 2023
Wie die Lage im Süden Österreichs am Sonntag aussieht

Zwar hat der Regen am Samstag etwas nachgelassen. Doch eine Verschnaufpause können die Einsatzkräfte, die aktuell im Süden Österreichs alle Hände voll zu tun haben, auch am Tag darauf kaum einlegen. So bereiten vor allem das gestiegene Grundwasser der Feuerwehr Kopfzerbrechen. Auch drohen vielerorts Erdrutsche. ÖSTERREICH/STEIERMARK/KÄRNTEN. Die starken Regenfälle der vergangenen Tage und darauffolgende Überschwemmungen hält den Süden Österreichs, vor allem in der Südsteiermark und im Kärnten,...

  • Kevin Chi
Der Afritzerbach in Einöde hat großes Chaos verursacht. | Foto: Land Kärnten
1

Katastrophe im Gegendtal
"2,5 Kilometer Straße fehlen" – Arriach weiterhin abgeschnitten

Bei einer Pressekonferenz gab die Regierungsspitze und die Verantwortlichen vor Ort Auskunft über die aktuelle Lage im Katastrophengebiet. TREFFEN. "Es grenzt an ein Wunder, dass wir bei einer der schlimmsten Katastrophen unseres Bundeslandes mit diesem Schadensausmaß nur einen verstorbenen und wenige Verletzte zu beklagen haben", sagt Peter Kaiser heute bei einer Pressekonferenz in Treffen. Er hat sich mit Regierungskollegen und Einsatzkräften ein Bild von der Lage gemacht. Auch...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • David Hofer
13

Bundesheer
Salzburger Pioniere helfen im Pinzgau

Nach starken Regenfällen und den davon ausgelösten Überflutungen und Murenabgängen wurde das Bundesheer in Salzburg um Hilfe gebeten. Das Pionierbataillon 2 in der Schwarzenberg-Kaserne formierte einen Assistenzzug und noch am selben Vormittag erkundeten Pionierfachkräfte in enger Zusammenarbeit mit den Behörden, der Polizei und der Feuerwehr die Schadensstellen in der Gemeinde Wald im Pinzgau. Soldaten und schwere Maschinen 47 Soldatinnen und Soldaten sind in Wald im Pinzgau im Einsatz. Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Der Bahnhof Krimml  war innerhalb von drei Tagen drei Mal von Vermurungen betroffen. | Foto: PLB/Stramitzer
Aktion 9

Nach Starkregen
Beurteilung der Lage und Aufräumarbeiten im Pinzgau

Nach dem Starkregen vergangene Nacht kam es im Pinzgau erneut zu Muren und Überflutungen. Für den Bahnhof Krimml wurde ein Assistenzeinsatz des Bundesheeres angefordert. PINZGAU. Die heftigen Gewitter, Regen und Hagel haben in der Nacht auf Dienstag den Katastrophenschutz und die Einsatzkräfte im Pinzgau gefordert. Noch in der Nacht hat der Regen aufgehört, die Bezirkshauptmannschaft ist vorsichtig optimistisch, dass sich die Gesamtlage entspannt. Beurteilung der Lage dauert an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wildbachsperre Leoganger Ache | Foto: WLV
Aktion 2

Unwetter
Hubschrauber und Erkundungstrupps sollen Lage überblicken

Gesperrte Straßen und Bahnverbindungen, evakuierte und eingeschlossene Personen, Hubschrauber in der Luft und 2.300 Feuerwehrleute im Einsatz – das ist die aktuelle Lage in Salzburg. SALZBURG. Folgendes berichtet das Landesmedienzentrum: Es regnet nach wie vor im Bundesland Salzburg, teils stark. Bis zu 2.300 Feuerwehrleute waren in der Nacht und teils bis jetzt im Einsatz und die Arbeit hört nicht auf. Pegelstände können weiter ansteigen Aufgrund der aktuellen Wettervorhersage und der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
150 Helfer vom Pionierbataillon waren im oberen Gailtal sowie im Lesachtal beschäftigt. | Foto: Privat
9

Eingeschneit
Schneeräumung belastet oberes Gailtal finanziell schwer

Besondere finanzielle und logistische Herausforderungen haben die Schneemassen im Bezirk Hermagor zur Folge. Die Gemeinde Lesachtal ist bereits 300.000 Euro über dem geplanten Budget für die Schneeräumung. GAlLTAL. Die Gemeinden im oberen Gailtal und im Lesachtal sind heuer wegen der heftigen Schneefälle gefordert. Ein Beispiel: In Kirchbach liegt rund ein Meter mehr Schnee als in Hermagor. Neben dem logistischen Aufwand, den die Schneemassen bedeuten, machen Lawinengefahr und das Budget...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran
Am Montag gab es erneut massive Überschwemmungen. | Foto: FF/Horn
1

Murau
"Aufräumarbeiten werden Wochen dauern"

Katastrophenzustand in drei Gemeinden - Neumarkt könnte dazukommen. Rückhaltebecken und Sperren sind voll. MURAU. Der dritte Unwetteralarm innerhalb von vier Tagen hat die Einsatzkräfte am Montag im Bezirk Murau aufgeschreckt. Diesmal traf es die Gemeinden St. Peter am Kammersberg, Neumarkt und Scheifling. In Peterdorf trat ein Seitengewässer über die Ufer. In den Neumarkter Ortsteilen Mariahof und Perchau wurden Häuser und Straßen überschwemmt. Die Straße zwischen Neumarkt und St. Lambrecht...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Lobmingtal gab es Überschwemmungen. | Foto: FF/Zeiler
1 3

Murau/Murtal
Unwetter haben die Region im Griff

Auch am Montag hat sich die Lage in der Region noch nicht beruhigt. MURAU/MURTAL. Und es geht weiter: Kurz, aber heftig ist ein Gewitter mit Starkregen ausgefallen, das am Montag über die Gemeinde Lobmingtal gezogen ist. In Mitterlobming trat ein Bach über die Ufer und die Wassermassen drohten, in ein Einfamilienhaus einzudringen. Die Feuerwehren Kleinlobming und Großlobming waren mit Sandsäcken und Sperren zur Stelle. Keller unter Wasser Zeitgleich standen der Keller und das Carport eines...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Schnellzug der ÖBB musste evakuiert werden. | Foto: FF/Horn
1 4

Murau
Zug nach Murenabgang entgleist

Bei Scheifling musste ein Passagierzug nach einer Mure evakuiert werden. Zahlreiche Straßen sind gesperrt. MURAU. Die Einsatzkräfte kommen nicht zur Ruhe. Am Sonntag ist erneut eine Gewitterfront mit Starkregen und Hagel über den Bezirk Murau gezogen. "Im Minutentakt erfolgten Alarmierungen für die Feuerwehren", schildert Feuerwehrsprecher Walter Horn. Die Kameraden aus Oberwölz, Murau, Niederwölz, Scheifling, Teufenbach, Mariahof, Neumarkt, Mühlen, Perchau, Dürnstein und St. Lambrecht mussten...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
20 Soldaten helfen im Raum Murau. | Foto: Symbolbild: Bundesheer/Pusch

Murau
Bundesheer rückt zum Katastropheneinsatz an

Nach heftigen Unwettern helfen Soldaten im Raum Murau beim Aufräumen. MURAU. Nach den heftigen Unwettern der vergangenen Woche starten am Montag steirische Soldaten Assistenzeinsätze in den Bezirken Murau und Weiz, wie das Verteidigungsministerium mitteilt. Das Bundesheer unterstützt bei den Aufräumarbeiten nach den Unwetterschäden. "Die Erkundungen für den Einsatz wurden bereits am Wochenende abgeschlossen", heißt es im Ministerium. Baupioniere "Mit diesem Einsatz beweisen unsere Soldaten ihre...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Soldaten bei Arbeiten im steilen Gelände. | Foto: Verderber
2 2

Murau
Aufräumen unter schwierigsten Bedingungen

Bundesheer beendet Katastropheneinsatz und zieht Bilanz - die Arbeiten gehen aber im Jänner weiter. MURAU. Bis zu 78 Pioniere des Militärkommandos Steiermark waren in den vergangenen drei Wochen im Bezirk Murau im Katastropheneinsatz. Am Mittwoch haben sie ihre Arbeit beendet und gleichzeitig Bilanz gezogen. „Wie man hier sieht, sind unsere Pioniere bei fast jedem Wetter im Einsatz“, sagte Militärkommandant Brigadier Heinz Zöllner mit Blick auf seine Soldaten. Schwierige Bedingungen Insgesamt...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Soldaten des Bundesheeres waren bei den Aufräumarbeiten voll gefordert. | Foto: Christian Debelak, Bundesheer
4

Nach Unwetter
Soldaten beenden Assistenzeinsatz in Oberkärnten

80 Soldaten des Bundesheeres leisteten in den letzten vier Wochen teils unmenschliches, um die Unwetterschäden zu beseitigen. Leistungen mit € 560.000,-- beziffert. BEZIRK SPITTAL, VILLACH LAND. Die Serie der Adriatiefs Anfang November mit extremen und lang andauernden Regen- und Schneefällen haben schwere Schäden in West- und Südösterreich angerichtet. In Kärnten waren viele Gemeinden von diesen Unwettern betroffen. Die Gemeinden Mallnitz, Stall im Mölltal, Feld am See und Stockenboi waren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Das Bundesheer arbeitet im unwegsamen Gelände. | Foto: FF/Horn
4

Murau
Schwierige Aufräumarbeiten, noch eine Straße gesperrt

Bundesheer muss auf Handarbeit setzen, Murtalbahn wird erst in mehreren Wochen wieder nach Tamsweg fahren. Letzte gesperrte Straße soll diese Woche befahrbar sein. MURAU. "Es sind alle Kräfte voll im Einsatz", berichtet Katastrophenschutzreferent Friedrich Sperl von den Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet im Bezirk Murau. Das Bundesheer ist seit vergangener Woche in Stadl-Predlitz und in St. Georgen am Kreischberg stationiert. Am Montag kam Verstärkung vom Militärkommando Steiermark. Damit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Bundesheer rückt zur Katastrophenhilfe in Murau an. | Foto: Bundesheer/Riedlsperger
2

Murau
Das Bundesheer rückt zur Hilfe an

Pionierzug wird ab Donnerstag die lokalen Behörden und Einsatzkräfte bei Aufräumarbeiten unterstützen. MURAU. "Gefahr im Verzug" herrscht laut Landeswarnzentrale im Bezirk Murau nach der Unwetter-Katastrophe von Sonntag. Das Bundesheer rückt jetzt aus, um die lokalen Behörden und Einsatzkräfte bei den Aufräumarbeiten zu unterstützen. Knapp 50 Soldaten vom Pionierzug des Militärkommandos Steiermark werden noch am Mittwoch in der Region erwartet. Erkundung Der Katastrophenzustand wurde in der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Soldaten helfen bei Aufräumarbeiten in Bruck und Thumersbach.  | Foto: Wolfgang Riedlsperger

1.000 Soldaten für weitere Einsätze bereit
Bundesheer hilft mit 100 Soldaten und fünf Hubschraubern

10 Mio. Euro Schaden alleine in Tirol: Das Ausmaß der Verwüstung in ganz Österreich unfassbar. Ohne den Einsatz des Bundesheers wären die Aufräumarbeiten und die zahlreichen Evakuierungen sowie Erkundungsflüge nicht zu schaffen.  ÖSTERREICH. Bis zu fünf Hubschrauber, zwei S-70 „Black Hawk“, zwei Agusta Bell 212 und eine Allouette III, sowie  etwa 100 Soldaten stehen derzeit in Kärnten, Salzburg und Osttirol im Dauereinsatz. Die Hubschrauber führen Evakuierungs-, Erkundungs-, und...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
60 Soldaten des Bundesheeres sind am Bau der D-Brücke beteiligt.   | Foto: Bundesheer
2

Unwetterschäden
Bundesheer baut Brücke in Rußbach

Auch das Bundesheer hilft nun bei der Beseitigung der Hochwasserschäden im Tennengau und wird eine Behelfsbrücke über den Rußbach errichten. RUSSBACH. Um überhaupt zur Neuhausbrücke zu gelangen, die gestern von den Wassermassen weggerissen wurde, müssen weitere unterspülte Teile der Pass Gschütt Straße auf einer provisorischen Faltstraße umfahren werden. Am Nachmittag des heutigen Tages (30. Juli) beginnen die Arbeiten. Schäden an 300 Metern Straße Die B166 ist durch die Wasser- und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
23 Soldaten helfen in Obdach beim Aufbau von Holzsperren. | Foto: Verderber

Murtal
Soldaten werden für Katastrophe ausgebildet

Das Bundesheer wird derzeit von der Lawinen- und Wildbachverbauung für den Ernstfall gerüstet - auf Baustellen in Obdach und Oberwölz. OBDACH/OBERWÖLZ. Das Bundesheer ist derzeit in Obdach im Einsatz. Diesmal glücklicherweise nicht wegen einer akuten Katastrophenlage, sondern um eben für diesen Ernstfall zu üben. In Zusammenarbeit mit der Steirischen Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) werden Soldaten für Katastrophenhilfseinsätze ausgebildet. "Das ist eine vielversprechende Kooperation", sagt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Einsatzkräfte üben den Ernstfall. | Foto: FF/Horn
2

Murau
Einsatzkräfte üben für Katastrophe

Der Ernstfall und vernetzte Kooperation stehen diese Woche in Murau am Prüfstand. MURAU. „MU 2018“. Das ist kein neues Wunschkennzeichen, sondern das Kürzel für die integrierte Katastrophenschutzübung, die das Land und das Militärkommando Steiermark am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche (3. und 4. Oktober) gemeinsam in Murau durchführen. Federführend dabei sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz. Im Vorfeld gab es darüber nur wenige Informationen, das exakte Szenario...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Bundesheer wurde in der Gemeinde Gasen nach der Katastrophenhilfe verabschiedet.  | Foto: Peter Pölzl
2

5000 Arbeitsstunden für Gasen – das Bundesheer beendet seinen Einsatz in Gasen

Nach 14 Tagen hat das Bundesheer seinen Katastropheneinsatz in Gasen beendet. Nach dem letzten schweren Unwetter in der Gemeinde kamen 50 Soldaten, um bei den Aufräumungsarbeiten zu helfen. Insgesamt haben die Soldaten über 5000 Arbeitsstunden geleistet. Unter anderem haben sie eine vom Unwetter weggerissene Hofzufahrtsbrücke neu errichtet, Gräben von Holz und Reisig geräumt, Holzkrainerwände errichtet. Zudem wurden Unterstützungsleistungen für andere Organisationen durchgeführt.  Die Gemeinde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Soldaten im Zugbachtal bei Oberzeiring. Foto: ÖBH/Pendl
4

Nach Unwetter: Gefahr für Schwammerlsucher

Zwischen Pölstal und Lachtal wurde teilweise Betretungsverbot ausgesprochen. MURTAL/MURAU. Über 100 Soldaten aus Salzburg und der Steiermark sind nach wie vor im Unwettergebiet in den Bezirken Murau und Murtal im Einsatz. Das gesamte Schadensausmaß kommt jetzt nach und nach ans Tageslicht. "Ein üblicherweise zwei bis drei Meter breiter, idyllischer Gebirgsbach hat sich zu einem reißenden Fluss mit 30 Metern Ausdehnung entwickelt", berichtet das Bundesheer aus dem Katschbachtal entlang der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Soldaten bleiben noch länger im Murtal. Foto: Bundesheer

Nach Unwetter: Betretungsverbot möglich

Hänge rutschen, Straßen sind gesperrt - die Aufräumarbeiten dauern an. MURTAL/MURAU. „Es nimmt schön langsam Formen an, zumindest die Stimmung in der Gemeinde ist gut“, berichtet Bürgermeister Johann Schmidhofer aus Oberwölz. Drei Wochen nach der Unwetterkatastrophe sind die Aufräumarbeiten alles andere als beendet - sie laufen nach wie vor auf Hochtouren.  Über 200 Soldaten sind noch immer in den betroffenen Gebieten im Einsatz. In der Gemeinde Pölstal haben sie neue Aufgaben dazubekommen. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Aufräumarbeiten schreiten voran. Foto:BMLVS/Grebien
2

Ärger über "Unwetter-Touristen"

Fahrverbote werden einfach ignoriert, Schaulustige behindern die Helfer. MURTAL/MURAU. Die Aufräumarbeiten in den Unwetter-Gebieten gehen zügig voran. Das Bundesheer ist seit vergangener Woche mit rund 100 Pionieren im Wölzer- und im Pölstal im Einsatz. Zusätzlich stehen viele private Helfer bereit. "Der Zusammenhalt ist großartig", berichten die betroffenen Bürgermeister. Kontrolliert Gleichzeitig wächst allerdings auch der Ärger - etwa bei Bürgermeister Alois Mayer im Pölstal. Der Grund:...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.