Bundesregierung

Beiträge zum Thema Bundesregierung

Überraschend wurden gerade weitere Öffnungsschritte verkündet | Foto: tommyandone/panthermedia

Paukenschlag
Weitere Öffnungsschritte von Bundesregierung verkündet

Erst vor wenigen Tagen gab die Bundesregierung bekannt, dass der Lockdown für Ungeimpfte ab Montag, 31. Jänner, enden wird. Dass sich an den konkreten Maßnahmen jedoch kaum etwas verändert hat, ließ die Wogen teils hoch gehen. Nun gibt die Bundesregierung nach und verkündet weitere Öffnungsschritte. WIEN/KÄRNTEN. Da sich Österreich laut GECKO-Kommission am Höhepunkt der Omikron-Welle befindet, könne man die Öffnungsschritte verantworten. Dem Grundsatz der Pandemiebekämpfung folgend (so viel...

Die Testkapazität wird ab Sonntag erhöht. | Foto: Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See

Hermagor wird abgeriegelt
Was es ab Dienstag in Hermagor zu beachten gilt

Kommenden Dienstag wird der Bezirk Hermagor für zehn Tage abgeriegelt. Ausreisen ist dann nur mit einem negativen Antigen-Test möglich. Die Corona-Testkapazitäten werden erhöht. HERMAGOR. Auf Anweisung der Bundesregierung wird der Bezirk Hermagor ab Dienstag für zehn Tage abgeriegelt. Ausreisen ist dann nur mit einem negativen Antigen-Test möglich. Dieser Test darf höchstens 48 Stunden alt sein. Um den Bewohnern ausreichend Testmöglichkeiten bieten zu können, werden die Corona-Testkapazitäten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Hotellerie und Gastronomie bleiben den gesamten Februar zu.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
6 1 Aktion 3

Kurz
Lockdown bis 8. Februar verlängert

In einer gemeinsame Pressekonferenz informieren Bundeskanzler Sebastian Kurz , Gesundheitsminister Rudolf Anschober, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bürgermeister Michael Ludwig und Oswald Wagner, Vizerektor der MedUni Wien und Leiter des klinischen Institutes für Labormedizin am Sonntag über den aktuellen Stand der Corona-Pandemie. ÖSTERREICH. Die Virusmutation aus Großbritannien und Südafrika seien auch in Österreich angekommen „und verschärfen die Situation noch einmal deutlich“,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer wandte sich in einem Brief an die Bundesregierung. | Foto: Kärntner Fußballverband

Fußballverband
Mitterdorfer fordert rasche Wiederaufnahme des Trainings

Klaus Mitterdorfer, Präsident des Kärntner Fußballverbands, richtet sich in einem offenen Brief an die Bundesregierung. Er fordert sie auf, das Training im Freien rasch wieder zu ermöglichen. KÄRNTEN. Klaus Mitterdorfer, Präsident des Kärntner Fußballverbands, plädiert für eine rasche Wiederaufnahme des Trainings im Freien und richtet sich in einem offenen Brief an die Bundesregierung. Im Namen des Nachwuchses Darin heißt es wörtlich: „Trotz aller derzeit bestehenden großen Herausforderungen...

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen von Reiserückkehrern aus Kroatien und einem Anstieg in dem Land selbst warnt Österreich erneut vor Reisen nach Kroatien | Foto: Austria goes Zrce
3 2 2

Gilt ab Montag
Österreich verhängt Reisewarnung für Kroatien

Die Reisefreiheit nach Kroatien ist wieder Geschichte. Österreich verhängt eine Reisewarnung für das beliebte Urlaubsland. ÖSTERREICH. Am Donnerstag meldete Kroatien 180 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Es war der höchste Tageswert, der seit Beginn der Pandemie registriert wurde. Die österreichische Bundesregierung warnt deshalb vor einer Reise in das beliebte Urlaubsland. Die Reisewarnung tritt um Mitternacht von Sonntag auf Montag in Kraft, wie das Außenministerium am Freitag...

"Wir wollen uns österreichweite Maßnahmen so lange wie möglich ersparen", sagte Kanzler Kurz. Ein einheitlicher Leitfaden für alle Bundesländer soll das gewährleisten.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
1

Maßnahmen gegen Zweite Welle
Regierung kündigt Corona-Ampelsystem in Bundesländern an

Die Bundesregierung hat am Donnerstag einen österreichweit einheitlichen Aktionsplan gegen das Coronavirus präsentiert. Ein Leitfaden soll ein einheitliches Vorgehen in den Bundesländern sicherstellen.  ÖSTERREICH. Dazu wird mit den Landeshauptleuten aktuell an einem Corona-Ampelsystem gearbeitet, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Konkret sei das Ziel ein Ampelsystem zu schaffen, dass die einzelnen Bezirke genau nach ihrer "Gefährlichkeit" einstuft. Man wolle transparent machen, wie die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wegen der hohen Infektionszahlen in den Ländern spricht die Regierung die höchste Sicherheitsstufe aus. | Foto: Andy Wenzel/bka
3 2

Bundesregierung
Reisewarnungen für Rumänien, Bulgarien und Moldau

Die Bundesregierung hat nach dem Ministerrat am Mittwoch für Rumänien, Bulgarien und die Republik Moldau ab sofort Reisewarnungen ausgerufen. Grund sind die gestiegenen Neuinfektionen in den Ländern.  ÖSTERREICH. Mit den Warnungen regiere man auf die gestiegenen Neuinfektionen am Balkan. Aber auch die Grenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn werden verdoppelt, da mittlerweile viele Rückkehrer Infektionen aus diesen Ländern einschleppen. 1.800 Polizisten sollen im Einsatz sein. "Deshalb mein...

  • Adrian Langer
Heute wieder: Video-Konferenz der Landeshauptleute mit der Bundesregierung | Foto: LPD Kärnten

Corona-Virus
Land Kärnten: Statement zum Gemeindepaket der Bundesregierung

In der heutigen Pressekonferenz wurde das Statement zu den Ergebnissen der heutigen Video-Konferenz der Landeshauptleute mit der Bundesregierung aus Kärntner Sicht präsentiert. Landeshauptmann Peter Kaiser berichtete im Live-Stream: KÄRNTEN. Im heutigen Pressegespräch der Bundesregierung wurde über das Gemeindepaket informiert. Dabei fließen vom Bund eine Milliarde Euro in die Gemeinden in Österreich, um regionale Projekte zu unterstützen. Das Gemeindepaket wird vom Land Kärnten ausdrücklich...

Kirchtags-Absage
Bürgermeister fordert Entschädigung

Stadt Villach spricht von einer wirtschaftlichen Bedeutung von in Summe 50 Millionen Euro. Bund soll Villacher Wirtschaft "entschädigen". VILLACH. Man nehme die Absage des Villacher Kirchtags "mit Verständnis" zur Kenntnis, leitet die Stadt Villach ein heutiges Schreiben als Reaktion auf das Kirchtags-Aus ein. Unabhängig davon, so heißt es weiter, soll der Villacher Wirtschaft aber eine Entschädigung zuteil werden. "Mit mehr als 400.000 Besuchern sowie Umsätzen alleine am Festgelände von mehr...

Bürgermeister Günther Albel | Foto: Stadt Villach

Villach
"Corona reißt Riesenloch in Stadtkasse"

Im Budget 2020 ist mit Minus von bis zu 15 Millionen Euro zu rechnen. Stadt Villach fordert vom Bund Gemeinde-Hilfspaket. VILLACH. Nun liegen erste Schätzungen vor, was die Corona-Krise für die Finanzen der Stadt bedeutet. Demnach ist im Budget 2020 mit einem Minus von bis zu 15 Millionen Euro zu rechnen. „Diese Summe basiert auf der Annahme, dass in den Monaten Mai und Juni die gesamte Wirtschaft wieder in den Normalbetrieb zurück wechselt“, sagt Bürgermeister und Finanzreferent Günther...

Gärtnereien dürfen nach Ostern wieder öffnen. | Foto: Markus Spitzauer
1 3 2

So sieht der Fahrplan aus
Schrittweise Geschäftsöffnung startet

Nun beginnt die von der Regierung angekündigte schrittweise Öffnung der Geschäfte, der Gesundheitsminister appellierte am Montag an die Disziplin der Bevölkerung. Die Ausgangsbeschränkungen bleiben vorerst bis 30. April aufrecht. ÖSTERREICH. Für die Österreicherinnen und Österreicher, für viele Geschäfte und Betriebe, vor allem die Gastronomie und Hotellerie, heißt es weiter: durchhalten! Zwar bleiben die Ausgangsbeschränkungen generell aufrecht, einkaufen darf man aber bei Einhaltung der...

Foto: Ramona Oberlechner
3 3

Mundschutzpflicht
So legen Sie Mund-Nasen-Schutzmasken richtig an

Das von der Bundesregierung angekündigte Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist seit Montag beim Einkaufen in Supermärkten Pflicht. ÖSTERREICH. In einem Erlass des Gesundheitsministeriums, der am Dienstag an die Bundesländer ergangen ist, heißt es: "Die zusätzlichen Hygieneregeln sind unverzüglich, spätestens jedoch mit 6. April 2020 umzusetzen." Am vergangenen Mittwoch wurden bereits die ersten Masken in den heimischen Supermärkten an die Bevölkerung verteilt. Beim Tragen bzw. Aufsetzten gilt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Wichtig ist, dass das Geld schnell bei den Betroffenen ankommt", sagt Finanzminister Gernot Blümel. | Foto: BKA

Bis zu 6.000 Euro
Mittel aus Härtefallfonds sollen rasch überwiesen werden

Laut der Bundesregierung werden Geldmittel aus dem Corona-Härtefonds ab nächster Woche überwiesen. Bis zu 2.000 Euro pro Monat, für maximal drei Monate, sollen unter anderem Ein-Personen-Unternehmen (EPU) möglichst rasch und unbürokratisch erhalten. Zudem gebe es einen Krisenfonds, Kreditgarantien, und Steuerstundungen.  ÖSTERREICH. Wie es für die österreichische Wirtschaft aber auch für den Alltag der Österreicher weiter geht, ist ungewiss. Aus diesem Grund warnte Bundeskanzler Sebastian Kurz...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.