Bundesregierung

Beiträge zum Thema Bundesregierung

Das Familienpaket bringt 1.080 Euro zusätzliche Entlastung pro Kind. | Foto: Pixabay
2

Familienpaket gegen Teuerung
1.080 Euro zusätzliche Entlastung pro Kind

Die Bundesregierung beschloss ein eigenes Familienpaket zur Dämpfung der Teuerung.  Die Entlastung beträgt pro Kind bis zu 1.080 Euro.  AUSSERFERN (eha). Konkret erhalten Alleinerziehende mit Kindern, die nicht über der Bezugsgrenze von monatlich 2.000 Euro brutto liegen, bis Ende des Jahres 2024 antragslos 60 Euro im Monat pro Kind. Auch für Familien mit Kindern, in denen Arbeitslosengeld oder Ausgleichszulage bezogen wird, werden monatlich automatisiert 60 Euro für jedes Kind ausbezahlt....

Bauernbunddirektor BR Peter Raggl: „Die Bundesregierung schafft diese 'heimliche Steuererhöhung' nun endlich ab." | Foto: Tanja Cammerlander
3

Kalte Progression abgeschafft
BR Raggl: "Entlastung für 44.000 Menschen im Bezirk Landeck"

Der Schönwieser ÖVP-Bundesrat Dr. Peter Raggl zeigt sich erfreut, dass mit dem Beschluss des Bundesrates die kalte Progression nun endgültig angeschafft wurde. Für den Bezirk Landeck bedeutet das, dass rund 44.000 Arbeitnehmer, Unternehmen und Pensionisten davon profitieren. BEZIRK LANDECK. Mit Beschluss des Bundesrates wurde diese Woche endgültig die Kalte Progression abgeschafft. Mit 01. Jänner 2023 wird die schleichende Steuererhöhung endgültig der Vergangenheit angehören. Das Volumen ist...

OÖVP-Bezirksparteiobfrau und Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger und Landtagsabgeordneter Georg Ecker.  | Foto: OÖVP Landtagsklub

OÖVP Bezirk Rohrbach
Entlastungspaket soll Teuerung abfedern

Nicht nur die Coronakrise, gerade auch der Ukraine-Krieg hat in ganz Europa dazu geführt, dass die Preise massiv angestiegen sind. Auch im Bezirk Rohrbach macht sich dies im täglichen Leben deutlich bemerkbar. Umso wichtiger seien laut den Bezirksvertretern der OÖVP die entschlossenen Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen. OÖ, BEZIRK ROHRBACH.  „Die Bundesregierung und Oö. Landesregierung haben dazu schon ein großes Entlastungspaket auf den Weg gebracht. Damit wird in Zeiten global...

Zwei Milliarden Euro sollen für Steuersenkungen bei Strom und Gas, günstige Öffis und eine höhere Pendlerpauschale sorgen. | Foto: Christina Gärtner
2

Anti-Teurungspaket
Haushalte bekommen bis zu 800 Euro Unterstützung

Die Regierungsspitze traf am Mittwochnachmittag Vertreter der Sozialpartnerschaft zum weiteren Gedanken- und Ideenaustausch zur anhaltenden Teuerung. Bereits zwei Entlastungspakete wurden von der Regierung vorgelegt. Aus dem ersten Paket sollen einkommensschwache Haushalte bis zu 800 Euro an Unterstützung erhalten.   ÖSTERREICH. Am Wochenende hat die Regierung ein zweites Anti- Teuerungspaket vorgelegt. Gemeinsam mit dem bereits beschlossenen Paket soll es eine Gesamtentlastung von rund vier...

  • Dominique Rohr
Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto:  Peter Baier

WKOÖ
Wirtschaft von Ukraine-Krieg massiv betroffen

Das Marktforschungsinstitut "Market" hat im Auftrag der Wirtschaftskammer Oberösterreich eine Blitzumfrage unter ihren Funktionärinnen und Funktionären aus allen Branchen durchgeführt. Quer durch alle Branchen und Sparten der WKOÖ zeigen sich die Auswirkungen des Ukraine Krieges, wenn auch in unterschiedlicher Intensität. OÖ. Die Betroffenheit ist im industriell-gewerblichen Sektor und im Transportbereich am höchsten, mittelbar setzt sich diese in den nachgelagerten Sektoren der Wirtschaft...

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle gratuliert Kaunertal zum Tourimsunachhaltigkeitssiegel. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Wirtschaftsbund Landeck
Gitterle zeigt sich über verfrühte Steuerreform erfreut

BEZIRK LANDECK. Der Landecker Wirtschaftsbund-Obmann Michael Gitterle zeigt sich erfreut, dass arbeitenden Menschen und Familien entlastet und der Wirtschaftsstandort gestärkt wird. Steuersenkung wurde vorgezogen Die zweite Lohnsteuerstufe hätte eigentlich im Juli 2022 von 35 auf 30 Prozent sinken sollen, die dritte im Juli 2023 von 42 auf 40 Prozent. Im Ministerrat wurde am 15. Dezember die Ökosteuerreform beschlossen und damit die Steuersenkungen vorgezogen. Allerdings fallen die...

Regionaler Klimabouns: Neben der Stadt Landeck fallen auch die Gemeinden Zams, Schönwies, Pians und Strengen in die Stufe III. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Klimabonus
25 Gemeinden im Bezirk Landeck in höchster Einstufung

BEZIRK LANDECK (otko). Im Bezirk Landeck fällt der regionale Klimabonus unterschiedlich aus. Neben der Stadt Landeck fallen noch die Gemeinden Zams, Schönwies, Pians und Strengen in die Stufe III. Alle anderen 25 Gemeinden des Bezirks fallen in die höchste Einstufung. Entlastung für neue CO2-Steuer Die Bundesregierung präsentierte am Wochenende die Steuerreform. Ein zentrales Element darin ist auch der Klimabonus. Dieser soll zusätzlich zu den steuerlichen Entlastungen die Belastungen der neuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.