Bus

Beiträge zum Thema Bus

Josef Bleckenwegner, Bürgermeister von Eberschwang, Thomas Priewasser, Bürgermeister von Hohenzell und Gerald Grüblinger von der Verkehrsplanung der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft. | Foto: Gemeinde Hohenzell

Hohenzell – Eberschwang
Neuer Schülerverkehr pünktlich zum Schulstart

Ab 10. September wird es eine neue, direkte Busverbindung aus Hohenzell zur Mittelschule nach Eberschwang und retour geben. HOHENZELL, EBERSCHWANG.  Insgesamt drei neue, an die Schulzeiten angepasste Verbindungen werden mit Schulstart 2023/24 eingeführt. Umgesetzt wurde das neue Angebot nach enger Abstimmung zwischen den beiden Gemeinden Hohenzell und Eberschwang sowie dem OÖ Verkehrsverbund. „Als Bürgermeister der Marktgemeinde Eberschwang freut es mich ganz besonders, dass nunmehr für...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Dr.-Richard-Tochter Südburg muss den Betrieb der Pendlerbuslinie G1 ab 4. September an die landeseigenen Verkehrsbetriebe Burgenland abgeben. | Foto: Südburg

Pendler-Busse
G1-Linie Südburgenland - Wien heißt ab 4. September B01

Die Führung der Pendlerbus-Linie G1 aus dem Südburgenland nach Wien durch die Firma Südburg ist Anfang September Geschichte. Ab 4. September wird der Betrieb auf der Linie durch die landeseigenen Verkehrsbetriebe Burgenland übernommen. Auch der Name wird dann Geschichte sein: Aus G1 wird B01. Am 4. September tritt auch ein neuer Fahrplan in Kraft. Einsehbar sind alle Änderungen auf www.verkehrsbetriebe-burgenland.at. Für Fahrgäste wurde außerdem eine neue Telefon-Hotline 0800 / 500 805...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Ausstellung im Schloss Wilhelminenberg
Unsere "Magische Welt"

Unsere Welt birgt unendlich viele magische Momente und Geheimnisse. Schwierig ist es, diese flüchtigen Bilder auf der Leinwand zu bannen. 25 Wiener Künstler stellten sich der Herausforderung.  Das Ergebnis ist eine Einblick in die vielfältige Qualität der Wiener Kunstszene. Lassen sie sich verzaubern. Zu sehen vom 3.9.2023 bis 29.10.2023 in den Gängen im Erdgeschoss des Schlosses Wilhelminenberg. Vernissage am 1.10.2023 um 17:00 Uhr.

  • Wien
  • Eva Winter
2:16

Mit Schulbeginn
Wiener Linien verdichten ab September ihre Intervalle

Die Wiener Linien haben erfolgreiche Maßnahmen gegen den Personalmangel gesetzt. Die positive Folge: Mit Schulbeginn sind alle Straßenbahnen und Busse wieder in den gewohnten Intervallen unterwegs. WIEN. "Es war eine schwierige Zeit", sagt Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), wenn er auf das vergangene halbe Jahr bei den Wiener Linien zurückblickt. Akuter Personalmangel und eine noch nie dagewesene Krankenstandswelle haben das Unternehmen dazu gezwungen, einen "angepassten Fahrplan" auszurufen. Die...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Vermessungsarbeiten sind voll im Gange. Gute und genaue Planung ist Bürgermeister Horst Gangl immer wichtig. | Foto: Gangl
3

Modern und serviceorientiert
Ernstbrunn bekommt einen Autobusterminal

Es ist die letzte Baustelle, die Horst Gangl als Bürgermeister von Ernstbrunn "eröffnen" wird – der Autobusterminal am Hauptplatz. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Modern soll er werden und gleichzeitig eine Visitenkarte der Marktgemeinde. "Wir können die Bürgerinnen und Bürger nur zum Umstieg und zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel bewegen, wenn wir auch eine moderne, serviceorientierte und alltagstaugliche Infrastruktur zur Verfügung stellen", ist Gangl überzeugt. Der Terminal soll...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Seit März fährt im öffentlichen Personen-Nahverkehr ein Wasserstoff-Brennstoffzellenbus durch Graz. Eine Begleitforschung evaluiert den Einsatz für rund ein Jahr.  | Foto: Holding Graz
3

Verkehrswende
Wie CO2-neutral ist der Grazer Wasserstoffbus wirklich?

CO2-Emissionen zu mindern ist ein langfristiges Ziel der Holding Graz Linien. Um der Dekarbonisierung des öffentlichen Nahverkehrs ein Stück näher zu kommen, fährt seit März ein Wasserstoffbus durch Graz. MeinBezirk.at hat nachgehakt, wie umweltfreundlich der Bus wirklich ist. GRAZ. Mit ihrem Projekt "move2zero" forcieren die Holding Graz Linien langfristig eine vollständige Dekarbonisierung – also den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf kohlenstofffreie und erneuerbare Energiequellen – für...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Ein Bus in Notlage | Foto: FF Wilhelmsburg-Stadt
3

Busbergung
Ein Autobus ist auf einem Gehsteig hängen geblieben

Während die Straße bereits für den Stadtlauf am Samstag in Wilhelmsburg gesperrt war, wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 16:51 Uhr zu einer Busbergung in die Bahnhofstraße alarmiert. Da einige Mitglieder der FF Wilhelmsburg-Stadt bei der Absicherung der Strecke den Veranstalter unterstützten, konnten binnen weniger Minuten HLF 3 und VF-A zum Einsatzort ausrücken. Das SRF wurde für diesen Einsatz aus Weinburg, wo zur gleichen Zeit die Bezirkswasserdienstleistungsbewerbe statt fanden,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertreter der Busfirmen Dr. Richard und Zuklin führten Bürgermeister Matthias Stadler, Vizebürgermeister Harald Ludwig und Matthias Weiländer von der Marketing St. Pölten GmbH Gespräche über den möglichen Fahrplan und geeignete Gefährte für den Probebetrieb.  | Foto: Vorlaufer

Gratis Nahverkehr für Zentrum im Test
Mit dem Mini-Bus durch die Stadt

Bequem und kostenlos kann man künftig mit dem Stadt-Shuttle durch die Innenstadt pendeln. Im August startet der Probebetrieb mit zwei Niederflurbussen, welche vom Bahnhof durch die Innenstadt bis hin zum Landhaus verkehren sollen. ST. PÖLTEN. Bürgermeister Matthias Stadler hält die Motivation für den neuen Innenstadt-Shuttle fest: „Wir wollen den öffentlichen Verkehr noch weiter ausbauen und setzen dabei auch ein klares Signal für Handel, Gastronomie, Tourismus und Kultur in unserem barocken...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
V.l.n.r.: Gerhard Hammerer (ÖVP Mariahilf), Markus Figl (Bezirksvorsteher Innere Stadt, ÖVP), Christina Schlosser (ÖVP Neubau) | Foto: ÖVP
1 1 Aktion 3

Wiener ÖVP
Soll der 2A wieder zwischen MaHü und Innere Stadt fahren?

Die ÖVP setzt sich weiterhin dafür ein, dass der 2A die Mariahilfer Straße mit der Inneren Stadt verbindet. Denn die schnelle Verbindung vom Sechsten und Siebten zum Ersten wurde vor zehn Jahren gekappt. WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF/NEUBAU. Wie kommt man am schnellsten von der Mariahilfer Straße in die Innere Stadt? Für Menschen, die gut zu Fuß sind, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie die Ringstraßenbahnen, den 57A oder die U3. Weniger mobile Menschen verließen sich bis vor zehn Jahren...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bürgermeister Christian Härting und Verkehrslandesrat René Zumtobel zeigen sich von dem klimafreundlichen Angebot ebenso begeistert wie der künstlerische Leiter der Tiroler Volksschauspiele Gregor Bloéb und GF Verena Covi. | Foto: MG Telfs/Hackl
2

Klimafit zu den Tiroler Volksschauspielen
Elektrisch zu den "7 Todsünden"

Noch bis 12. August steht der Telfer Birkenberg im Zeichen der Tiroler Volksschauspiele, dort wird das Stück "7 Todsünden" aufgeführt. Wer den Weg dorthin bequem zurücklegen will, kann auf den kostenlosen E-Bus Shuttle-Service zurückgreifen. TELFS. Umweltsünden verhindern und Besucher/-innen den kulturellen Genuss inklusive nachhaltiger Mobilität ermöglichen: Das geht mit einem umweltfreundlichen Shuttle-Dienst. Die Tiroler Volksschauspiele setzen in der heurigen Spielsaison ganz auf eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mobilitätsreferent Stadtrat Sascha Jabali Adeh | Foto: Stadt Villach/Andreas Jandl

Umfrage zeigt deutlich
Neue BUS:SI-Linien in Villach immer beliebter

Taktverkehr, optimierte Linienführung und Erweiterung der Fahrzeiten kommen bei Nutzerinnen und -Nutzern der neuen Villacher BUS:SI-Linien gut an. An Verbesserungen wird dennoch gearbeitet. VILLACH. Seit rund einem Jahr fahren Villachs Busse erstmals im Takt. Dass diese Umstellung und die Optimierung der BUS:SI-Linienführung gut ankommen, zeigt die jüngste Online- und Vorortumfrage. Demnach ist die Kundenzufriedenheit mit dem Gesamtangebot im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent gestiegen. Rund...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Fahrgastvertretung fordert Abhilfe bei aufgeheizten Wartehäuschen.  | Foto: Fahrgast Graz/Steiermark
2

Hitzeschutz
Interessensvertretung fordert Schutz für wartende Fahrgäste

In diesen heißen Tagen wird das Warten auf Bus und Bim oft zur schweißtreibenden Herausforderung. Was die Interessensvertretung "Fahrgast" und wie die Holding Graz Linien dazu stehen. GRAZ. Die meisten Wartehäuschen an den Grazer Haltestellen sind mit ihren Glasdächern zwar hübsch anzusehen, bieten aber keinen Schutz vor der Sonne. Im Gegenteil, die Hitze staut sich unter dem Glasdach. Die Interessensvertretung "Fahrgast" mahnt an, dass dieses Phänomen in Zeiten des Klimawandels mit steigenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Bäderreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und Mobilitätsreferent Stadtrat Sascha Jabali Adeh fahren auch mit dem Sommerbus gratis zum Faaker See. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Von Villach aus
Mit dem Sommerbus geht's jetzt gratis zum Faaker See

Eine umweltbewusste und attraktive Aktion für alle Villacherinnen und Villacher startet. Man kann auch heuer wieder mit dem Sommerbus kostenlos zu den Villacher Strandbädern am Faaker See fahren und dort sogar Gratis-Badespaß genießen. VILLACH, FAAKER SEE. Nachhaltige Mobilität ist auch im Sommer besonders wichtig: Die Stadt Villach möchte ihren Bürgerinnen und Bürgern Alternativen zum eigenen Pkw anbieten. Gerade rechtzeitig zum Start der Badesaison gibt es auch heuer wieder für Villacherinnen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Drei Defibrillatoren beim Gemeindeamt, Wirtschaftshof und Tennisplatz/Parkplatz wurden vor kurzem montiert. Die Geräte sind schon betriebsbereit – Ersthelfer können so im Notfall Leben retten. | Foto: Kendlbacher

Neues aus dem Rumer Gemeinderat
Kinderbetreuung, E-Ladestationen und neue Defibrillatoren

In der Juni-Gemeinderatssitzung berichtete Bgm. Josef Karbon über die jüngsten Entwicklungen der Marktgemeinde Rum. RUM. In Sachen Kinderbetreuung hat sich die Marktgemeinde Rum für den kommenden Herbst gut gerüstet. So konnten für den Beginn des Kindergartenjahres im September alle Planstellen mit MitarbeiterInnen besetzt werden, heißt es. Darüber hinaus werden neben zusätzlichen Sprach- und Stützkräften drei neue Mitarbeiterinnen als „Drittkraft“ (verbesserter Betreuungsschlüssel)...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Anzeige
Nicht nur die Veranstalter können etwas zum Schutz der Umwelt bewirken, auch du kannst deinen Teil dazu beitragen. | Foto: LWmedia_pfeffel-partner
3

Wachauer Volksfest 2023
Tipps für eine nachhaltige An- und Abreise

Das Wachauer Volksfest zelebriert im Jahr 2023 sein 99 jähriges Jubiläum und das muss ausgiebig gefeiert werden. Aber nicht nur das, das WACHAUER VOLKSFEST 2023 ist nun offiziell als echtes „Green Event“ zertifiziert. NÖ. Nun ist einiges neu am Wachauer Volksfest, dass bedeutet: komplette Umstellung der Großgastronomie auf Mehrweggeschirr und -glas, kompletter Verzicht auf Plastikgebinde, Einweggeschirr aus Plastik bei allen anderen gastronomischen Betrieben bis hin zu den Einzelständen, Ersatz...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Die neue Buslinie 27B bringt ab Schulbeginn die Bewohner*innen des Stadtentwicklungsgebiets „Schichtgründe“ zur U-Bahn und wieder nachhause. | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
1 Aktion 2

Öffi-Verkehr
Neue Buslinie 27B startet ab 4. September in Floridsdorf

Pünktlich zum Schulbeginn wird es in Floridsdorf eine neue Buslinie geben. Der 27B verbindet die "Schichtgründe" mit der U1-Station Kagran.  WIEN/FLORIDSDORF. Der Bus ist noch nicht abgefahren - aber er wird es ab September mit Sicherheit tun! Denn die schon seit geraumer Zeit angedachte Buslinie 27B wird schon bald zur Realität. Um Stadtentwicklungsgebiete im 21. Bezirk noch besser an das öffentliche Verkehrsnetz anzubinden, erweitern die Wiener Linien ihr Busangebot in Floridsdorf. Ab dem 4....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (rechts) und Peter Gspaltl (links) freuen sich über den neuen Fahrplan, der mit einigen Verbesserungen in Betrieb ging. | Foto: Harry Schiffer
4

Neuer RegioBus-Fahrplan
Mehr Bus für die Region um Schladming

Mit Beginn der Sommerferien geht die Region nach einer Neuplanung mit einem verbesserten RegioBus-Fahrplan in Betrieb. Im Zuge der EU-weiten Ausschreibung konnte der Verkehrsbund Steiermark gemeinsam mit dem Land Steiermark das Verkehrsangebot der Region um Schladming bis 2023 neu ordnen und das Angebot ausbauen. SCHLADMING. Insgesamt wird das Angebot mit 50.000 zusätzlichen Fahrplankilometer pro Jahr aufgestockt. Auf der Hauptlinie zwischen Mandling - Schladming - Gröbming bis Sankt Martin am...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Daniel Schmid, SPÖ-Verkehrssprecher im Bezirk Imst und Bundesrat aus Obsteig. | Foto: Schmid

Mobilität im Gurgltal
Erster Nightliner für Nassereith

Der VVT-Fahrplanwechsel macht die Nacht sicherer und komfortabler – mit neuen Nightliner-Verbindungen. Der SPÖ-Bezirksverkehrsreferent Daniel Schmid freut sich: „Wir wollen Mobilität geben, nicht nehmen.“ NASSEREITH. Erstmals umfasst ist dabei Nassereith, das nun gemeinsam mit Telfs, Wildermieming und Obsteig an das nächtliche Öffi-Netz angebunden ist. Das erweiterte Angebot mit zusätzlichen Verbesserungen im Gesamtfahrplan begrüßt der SPÖ-Verkehrsreferent im Bezirk Imst, Bundesrat Daniel...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Poxrucker Sisters in einem OÖVV-Regionalbus. | Foto: Laura Edl

Musikvideo mit OÖVV-Regionalbus
Poxrucker Sisters sind "Öffi-Fans"

Die Poxrucker Sisters haben passend zu ihrer neuen Single "Jo voi" einen Regionalbus für ihr Musikvideo engagiert. Im Musikvideo soll das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln beworben werden. BEZIRK ROHRBACH. Mit ihrer neuesten Single „Jo voi“ und dem dazugehörigen Musikvideo erzählen die drei Rohrbacher Schwestern aus St. Ulrich die Geschichte eines etwas anderen Roadtrips mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Neben den Poxrucker Sisters spielt dabei ein OÖVV-Regionalbus die Hauptrolle. So...

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
In Oberperfuss gibt es einige Änderungen im Fahrplan, die zu beachten sind.  | Foto: VVT
2

Fahrplanänderungen
VVT: Wichtige Fahrgastinformation zu Oberperfuss

Auf den neu gestalteten Regiobuslinien 461, 462, 463, 464 von Ranggen und Oberperfuss nach Innsbruck können derzeit nicht die geplanten Linien gefahren werden. Das hat mehrere Gründe: Neue Route VölsesgasseDie Regiobuslinie 461 kann während der Sommerferien aufgrund fehlender Fahrzeuge und nicht finalisierter Haltestellen noch nicht über die Völsesgasse fahren. Die neuen Haltestellen in der Völsesgasse konnten bis zum Tag des Fahrplanwechsels nicht fertig gestellt und von der Behörde abgenommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Über 30 neue Busse kamen für eine bessere Öffi-Anbindung im Bezirk dazu. | Foto: Veronik
Aktion 5

Am 10. Juli
RegioBus im Bezirk Deutschlandsberg feiert Jubiläum

Ein ganzes Jahr ist es nun schon her, dass die neuen "RegioBusse" im Bezirk Deutschlandsberg losstarteten. Hinzu kamen über 30 neue Busse und verbesserte Busverbindungen in der ganzen Region. Zu Beginn häuften sich die Beschwerden, besonders die Änderungen bei Schulbussen sorgten für Ärger. Wie schaut es mittlerweile aus?  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Am 10. Juli 2022 starteten die Motoren der neuen hellgrünen "RegioBusse" in unserer Region. Das Land Steiermark und der Verkehrsbund ordneten das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Haltestelle wird ein paar Meter weiter östlich verlegt werden und soll bis September fertiggestellt sein. | Foto: Kendlbacher
4

Bushaltestelle „Alter Zoll" in Hall bleibt doch bestehen

Ein Schreiben vom Postbus Innsbruck an der Haltestelle „Alter Zoll" in Hall sorgte kürzlich bei zahlreichen Öffi-Kunden für Verwunderung. Die Bushaltestelle soll ab 11. September aus Verkehrssicherheitsgründen nicht mehr angefahren werden. Die BezirksBlätter gingen der Sache nach. HALL. Dass die bestehende Bushaltestelle „Alter Zoll" im Bereich B171 im Osten von Hall aufgelassen werden soll, sorgte vor kurzem bei einigen Öffi-Nutzern für Verwunderung. Auf dem dortigen Fahrplan wird angekündigt,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am 02.07.2023, um 10:20 Uhr lenkte eine 18-jährige Österreicherin ihren PKW in Thaur am Essacherweg in nördliche Richtung.  | Foto: Walpoth
2

Hall
Verkehrsunfall mit Verletzung in Thaur

Am 02.07.2023, um 10:20 Uhr lenkte eine 18-jährige Österreicherin ihren PKW in Thaur am Essacherweg in nördliche Richtung. THAUR. Zum selben Zeitpunkt lenkte ein 29-jähriger Afghane einen Omnibus auf der Dörferstraße in Richtung Osten. Im Bereich der Kreuzung Essacherweg/Dörferstraße/Dr. Ambros-Giner-Weg kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Durch den Anprall wurden im PKW vorne die Airbags ausgelöst und der Wagen auf den gegenüberliegenden Gehsteig geschoben. Beide Unfallbeteiligten klagten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Dietmar Walpoth
Der Startschuss freut auch LH-Stellvertreter Anton Lang, Verkehrsverbund-Geschäftsführer Peter Gspaltl und die Bürgermeister der Region. | Foto: Verkehrsverbund Steiermark

Öffi-Offensive in Graz-Umgebung
Jetzt startet neuer Bus-Verkehr

Mit 9. Juli startet für die Region südwestlich von Graz der neue RegioBus mit mehr Fahrplankilometer. GRAZ-UMGEBUNG. Der Südwesten von Graz ist bekanntlich eine der am stärksten wachsenden Regionen Österreichs. Diese Entwicklung hat es notwendig gemacht, den Busverkehr gänzlich neu zu organisieren und dabei das Angebot massiv auszubauen. Anbindung an S-BahnZentral ist dabei eine lückenlose Anbindung der S-Bahn (z.B. zusätzlich in Lieboch und Premstätten) und die Neuplanung der zunehmenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tourismus-Information Eggenburg
2
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Eggenburg

Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren

MOBILITÄTSFEST EGGENBURG Spannende Programmpunkte mit allen Facetten der Mobilität: Alle Infos rund ums Radfahren, öffentlichen Verkehr und Elektromobilität! Für Spaß und Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Jeder ist herzlich willkommen!

  • Horn
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.