business brunch

Beiträge zum Thema business brunch

Tausend Hochzeiten und ein Frühstücksei

BEZIRKSBLÄTTER: Frau Ott, Sie sind Wirtin und auch Leutbitterin, was machen sie in diesem Amt? MELITTA OTT: "Zuerst kommt die Braut zu mir und wir quatschen über ihre Vorstellungen, das passende Lokal und die Kirche. So bauen wir den Tag des Festes zusammen. Ich begleite Brautpaare ab dem Beginn der Vorbereitungen der Hochzeit. Das Brautpaar muss sich auf mich verlassen können. Das ist die Funktion des Leutbitters. Er begleitet in jeder Situation." Wie sind Sie dazu gekommen? "Damals habe ich...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
3

Was wäre das Leben ohne Herausforderungen?

Der neue künstlerische Leiter der Bühne Baden und Publikumsliebling Sebastian Reinthaller spricht im Business Brunch über seine neuen Aufgaben. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind seit 1. Mai künstlerischer Leiter der Bühne Baden. Kommen Sie denn noch zum Singen bzw. Gesangstraining und Proben? Wie teilen Sie sich die Zeit ein? Ist die neue Aufgabe eine große Umstellung? SEBASTIAN REINTHALLER: Vor meiner Zeit als künstlerischer Leiter musste ich Noten bzw. Partien einstudieren. Jetzt studiere ich die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Frühstück in Gänserndorfs Zentrum: Firmenchef Kurt Wallner und Enkerl Julian sowie Redakteurin Ulrike Potmesil. | Foto: Seidl
3

Pool-Profi mit Faible für das Meer

Der Auersthaler Pool-Experte Kurt Wallner im Gespräch mit den Bezirksblättern. BEZIRKSBLÄTTER: Was ist der Lieblingspool der Österreicher? Kurt Wallner: Die Vielfalt ist riesig, da gibts keine Favoriten. Wir haben 1989 mit drei Formen begonnen, mittlerweile liefern wir um die 300 Pools pro Jahr. BB: Der Pool als Inbegriff des entspannten Urlaubs: War das für Sie immer schon Thema? Wallner: Ursprünglich habe ich Kunststofftechniker und Fassbinder gelernt, meine Eltern hatten ein...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
4

Schon als Dreijährige in der Tourismusbranche

Martina Richard leitet das Seminar-Park-Hotel in Hirschwang mit über 30 Mitarbeitern. Seit wann sind Sie bereits in der Hotel-Branche tätig? Eigentlich schon seit meiner Kindheit, seit meinem dritten Lebensjahr. Da habe ich schon im elterlichen Betrieb mitgearbeitet. Reden wir von Kinderarbeit? Nein, ich habe nur ein bisserl die Gäste unterhalten. Wie wird man Leiter des Seminar-Park-Hotels Hirschwang? Ich habe gesehen, dass der Job als Geschäftsführerin ausgeschrieben war. Hier sind viele...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gast & Wirtschaft

Von Basisversion bis Sekt-Frühstück Bäckerei Nöbauer Schlossplatz 6 2651 Reichenau/Rax Tel.: 02666/53613 E-Mail: baeckerei@konditorei-noebauer.at Öffnungszeiten: Di-Sa, 6-18 Uhr Sonn- und Feiertag, 10-18 Uhr Mo Ruhetag Für den Start in den Tag werden im Café Nöbauer verschiedene Frühstücksvariationen angeboten. Die Basisversion mit Kaffee, Tee oder heißer Schokolade, Gebäck und Marmelade kostet 5,50 €. Das Frühstück kann um Schinken, Käse und weichem Ei erweitert werden (7,90 €). Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wordrap

Martina Richard, Leiterin Seminar-Park-Hotel Hirschwang Zum Frühstück gibt es für mich heute ... das Vitalfrühstück. Pro Woche arbeite ich ... ca. 40 Stunden. Aber wenn mich etwas besonders interessiert, können es schnell mehr werden. Wenn ich nochmal von vorne anfangen müsste ... Ich wüsste nicht, was ich anders hätte machen müssen. Urlaub ist für mich ... sich zurücklehnen. Familie bedeutet für mich ... das sind die Wurzeln jedes einzelnen. Mein Lebensgefährte liebt an mir ... alles. Wenn ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Café La Vista in Göstling lässt es sich bei günstigen Preisen gut frühstücken.

Gast & Wirtschaft - Café La Vista in Göstling

Café mit großem Frühstücksangebot Café La Vista Göstling 170, 3345 Göstling an der Ybbs Tel. 07484/5008 E-Mail office@spar-lengauer.at Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 bis 18.30 Uhr, Samsatg von 7.30 - 17.30 Uhr. Bei unserem Business Brunch gab es für Gastwirt Friedrich Jagersberger eine Melange und einen Orangensaft. Redakteur Roland Mayr genoss zwei Große Braune. Im Göstlinger Kaffeehaus La Vista gibt kann man zwischen fünf verschiedenen Frückstücksvariationen auswählen. Es gibt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Friedrich Jagersberger betreibt in Göstling den Gasthof 'Hammerwirt'.

Steckbrief Friedrich Jagersberger

Die wichtigsten Eckdaten in Friedrich Jagersbergers Leben Friedrich Jagersberger wurde am 17. Juni 1975 in Waidhofen an der Ybbs geboren. 1981 bis 1985 Besuch der Volksschule in Göstling 1985 bis 1989 Besuch der Hauptschule in Göstling 1989 bis 1990 Polytechnikum in Scheibbs 1990 Beginn einer Lehre als Koch/Kellner im "Türkenpfeiferl" in Waidhofen an der Ybbs. Das Lokal ging in diesem Jahr in Konkurs. 1991 bis 1995 Austauschlehre im Hotel-Restaurant "Montana" im Tiroler Fiss 1995 bis 1996...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Roland Mayr und Friedrich Jagersberger unterhielten sich in Göstling über innovative Geschäftsideen in der Gastronomie. | Foto: privat
3

Tradition und Exotik in Göstling genießen

Der 'Hammerwirt' Friedrich Jagersberger aus Göstling traf sich mit Redakteur Roland Mayr zum Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind der Besitzer des Gasthofs 'Hammerwirt' in Göstling. Wie ist es dazu gekommen? FRIEDRICH JAGERSBERGER: "Ich bin schon im Gastronomiebetrieb meiner Eltern aufgewachsen. Mir hat das schon als kleiner Bub gefallen, wie meine Eltern mit den Gästen umgegangen sind und ich habe sehr früh den Entschluss gefasst, Wirt zu werden." Welche Probleme bringt das Wirtsleben mit sich?...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Waidhofner Unternehmer Christoph Marcik mit Redakteur Thomas Leitsberger beim Business Brunch. | Foto: privat
2

Business Brunch: Vorhang auf für den Installateur

Die Bezirksblätter sprachen beim Business Brunch mit "1a Installateur" Christoph Marcik aus Waidhofen. BEZIRKSBLÄTTER: Die Kurt Marcik Gesmbh feiert in diesem Jahr ein Jubiläum ... Christoph Marcik: "Ja, mein Großvater hat das Unternehmen - damals vor 60 Jahren in der Ölberggasse - gegründet. Gekannt habe ich ihn meinen Großvater selbst leider nicht mehr. 2006 bin ich eingestiegen, 2007 habe ich es offiziell übernommen." Sie führen das Unternehmen in der dritten Generation. Ist Ihnen der Beruf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Trachten-Outlet-Chef Sascha Golitschek frühstückte mit BB-Redakteurin Eva Jungmann in der Käsemacher-Welt. | Foto: Foto: privat
2

Sascha Golitschek: "Politik brennt mir unter den Fingernägeln"

Trachtenmode-Zar Sascha Golitschek zieht es – irgendwann – in die Politik. HEIDENREICHSTEIN. Neben der Trachtenmode hat Sascha Golitschek ein weiteres Faible: die Politik. Derzeit noch theoretisch. BB: Sie als Nicht-Waldviertler führen hier erfolgreich Ihr Trachtenmode-Unternehmen, der Oberösterreicher Heini Staudinger in Schrems ist ebenfalls erfolgreich. Ihnen beiden gemein ist der Widerstand. Braucht das WV Rebellen von auswärts? GOLITSCHEK: "Rebell ist ein negativ belastetes Wort. Es...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Daniela Bandion und Wolfgang Wagesreiter im Gespräch mit Redaktionsleiter Bernhard Schabauer (v.l.). | Foto: BB Zwettl
1

"Sind ein persönlicher Sportklub"

Mrs.Sporty-Franchise-Unternehmer Wolfgang Wagesreiter und Daniela Bandion im Bezirksblätter Business Brunch BEZIRKSBLÄTTER: Der Volksmund sagt, schon wieder ein neues Fitnessstudio in Zwettl. Was entgegnen Sie dieser Meinung? WOLFGANG WAGESREITER/DANIELA BANDION: "Wir sind kein klassisches Fitnessstudio, sondern der persönliche Sportklub für Frauen jeden Alters." Das heißt es gibt keine klassischen Fitnessgeräte und auch keine männlichen Gäste? "Richtig. Wir setzen auf kurzes effektives...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Elisa Malec: "Es gibt schon schicke Leute in Klosterneuburg, aber der Großteil kleidet sich nicht durchdacht."
5

"Die Leute sollten sich viel schicker anziehen"

Die Kritzendorfer Modedesignerin Elisa Malec über unethische Modeproduktion und fehlendes Modebewusstsein. Wie kommt man mit 26 Jahren zum eigenen Modelabel? ELISA MALEC: "Eigentlich war mein Sohn ausschlagegebend, dass ich mich selbstständig gemacht habe. Ich war viel zuhause und habe seine Schlafenszeiten zum Nähen genutzt. Ich machte meine erste Kollektion und habe sie Boutiquen angeboten. Da die Nachfrage da war, habe ich meine eigene Firma gegründet." Die Modebranche ist nach außen...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Baumeister Harald Schrittwieser und Redakteur Johannes Gold beim Frühstück im Bachinger am neuen Standort in Böheimkirchen.
2

Gute Luft im Betrieb und für die Kunden

Harald Schrittwieser von Kickinger Böheimkirchen über Familie, Krise und einen Trend in der Baubranche. Der 1946 gegründete Familienbetrieb besteht mit Franz Kickinger in zweiter Generation. Wie kamen Sie in die Familie? "Ich hatte vor 18 Jahren das Glück, Baumeister Franz Kickinger kennen zu lernen. Er hat mich damals als Bauleiter angestellt. Franz Kickinger selbst hat sich ja aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Wir pflegen aber einen regelmäßigen Austausch." Gelingt es angesichts der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Leiter der Pressbaumer Fahrschule im Inteview: "Wir wollen die Besten werden"

Wie kamen sie auf die Idee eine eigene Fahrschule in Pressbaum zu gründen? Stephan Rathmanner: "Ich war auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Ich war schon vorher als Fahrschullehrer aktiv und habe mich mit meinem Chef gut verstanden. Bei ihm habe ich mich nach Aufstiegsmöglichkeiten erkundigt. Da hat er mir in Aussicht gestellt einmal eine Zweigstelle zu leiten und mir die nötigen Zusatzausbildungen genannt. Diese habe ich absolviert, doch dann hat er mich immer wieder vertröstet....

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager
Reisebüro-Chefin Brigitta Strasser (Reisebüro Pölzl) frühstückte mit BB-Redakteurin Eva Jungmann in der Avia-Station.
2

Business Brunch: 'Habe gerne mit Menschen zu tun'

Brigitta Strasser vom Reisebüro Pölzl über Traumberufe und das Reise GMÜND. Brigitta Strasser übernahm von den Eltern Reisebüro und Busunternehmen und kennt die Branche von der Pike auf. Dennoch machte sie zuerst berufliche Erfahrungen außerhalb, nämlich im Bankwesen, ehe sie "heimkehrte". BB: Ist das Führen eines Reisebüros ein sogenannter Traumjob? Reisen, ferne Länder und Kulturen … STRASSER: "Den sogenannten Taumjob gibt es in keiner Branche. Jeder Job hat Für und Wider. Es gibt natürlich...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Daniela und Wolfgang Bruckner im Gespräch mit Redaktionsleiter Bernhard Schabauer (v.r.). | Foto: BB

Kontinuität und Entwicklung im Fokus

Wolfgang Bruckner jun. und Daniela Bruckner über das Fenster- und Türen-Unternehmen im Oberrosenauerwald. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Funktionen bekleiden Sie derzeit im Unternehmen ihres Vaters Wolfgang Bruckner? WOLFGANG BRUCKNER JUN.: "Ich bin derzeit im Verkauf tätig und werde eines Tages in die Fußstapfen meines Vaters treten und den Betrieb übernehmen. Derzeit wird die Firma in der dritten Generation geführt. Ich wäre dann der Vierte." DANIELA BRUCKNER: "Ich bin erst Anfang 2014 in das...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Wordrap

Hans Lendawitsch, Chef von "Heizbär" Zum Frühstück gibt es für mich heute ... Semmel, Schinken, Ei, Marmelade. Pro Tag arbeite ich ... zwölf Stunden Wenn ich noch einmal von vorne anfangen müsste ... würde ich nicht viel anders machen Urlaub ist für mich ... Erholung mit der Familie Mein schönstes Erlebnis war ... to much to list Familie bedeutet für mich ... Ruhe Meine Frau liebte an mir ... meine Verlässlichkeit Heizen ist für mich ... ein Grundbedürfnis, das sich jeder leisten können sollte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gast & Wirtschaft

Günstig speisen in Gitte's Café Gitte's Café Franz Samwaldstr. 21 A 2630 Pottschach Tel.: 0699/18249687 Öffnungszeiten: Mo-Fr, 7.30-20 Uhr, Sa/So, 8.30-22 Uhr Do Ruhetag In Gitte's Café" werden verschiedene Frühstücks-Variationen angeboten. Wir entschieden uns für "Gitte's Frühstück" mit Schinken, weiches Ei, Käse, Paradeis, Gurken, Gebäck, Kaffee/Tee und Orangensaft (5,60 €) und für das Holzhacker-Frühstück mit Bacon & Eggs, Kaffee/Tee und Orangensaft plus Gebäck (6,10 €). Zwei kleine Braune...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Heizbär" Hans Lendawitsch (r.) genießt mit Redakteur Thomas Santrucek das Frühstück in Gitte's Café.

Das Treffen mit dem "Heizbären"

Der Installateur aus Ternitz über den Tod der Öl-Heizungen und wie wichtig seine 20 Mitarbeiter sind. POTTSCHACH. Hans Lendawitsch Betrieb feiert heuer das 15-jährige Jubiläum: "1999 habe ich mich selbstständig gemacht." Wer hat den Firmennamen erfunden? "Das mit dem Heizbär war meine Idee", schmunzelt Lendawitsch. Das Logo – den Bären, der das Z im Heizbären hält – steuerte seine Schwester bei. "Sie ist nämlich Grafikerin", erzählt der sympathische Installateur und macht nippt am Tee. Ich bin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ideengeberin zum Mostviertler Businessrun in Ardagger ist Spitzenläuferin Burgi Brandstetter. Auf Händen wird sie getragen von Andreas Weber von der Raiffeisenbank Amstetten und Matthias Sollböck von der Firma Newsport in Amstetten. | Foto: privat

2. Mostviertler Businessrun in Ardagger in den Startlöchern

Nach dem Erfolg des Vorjahres gibt es ihn auch heuer wieder: Den Mostviertler Businessrun in Ardagger. Firmenteams zu je 3 Läufern - Damen, Herren oder Mixed - können sich auf der 4,8 km Strecke in Ardagger Markt beweisen. So wie im Vorjahr soll der Businessrun aber auch ein Treff sein, zum Austausch und für eine “innovative” Präsentation von Firma und deren “Top-Teams”. Infos und Anmeldung Donnerstag, 12. Juni 2014; Startzeit 19:00 Uhr; Firmenteams zu je 3 Läufern; Damen, Herren, Mixed;...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die 24-jährige Sandra Hecht, selbstständige Malermeisterin aus Untertullnerbach, brunchte mit Redaktionsleiterin Tanja Waculik. | Foto: Goldinger
7

Mit Frauenpower im Handwerksberuf

Die selbstständige Malermeisterin Sandra Hecht aus Tullnerbach über das Leben als Frau im Handwerk. Frau Hecht, mit 24 Jahren als Frau in einem Handwerksberuf selbstständig zu sein ist ungewöhnlich. Wie kam es dazu? Sandra Hecht: "Ich hab nach dem Gesellenbrief gleich meinen Meisterbrief gemacht. Die Firma hatte dann allerdings keine Aufträge mehr und musste die Arbeiter kündigen. Trotz vieler guter Zeugnisse wurde ich aber nirgends genommen. Dann dachte ich mir ich probier's selbst." Denken...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Konditorei Reschinsky ist für die hohe Qualität ihrer Mehlspeisen bekannt.

Gast und Wirtschaft

Traditionsbetrieb im Herzen Wieselburgs Konditorei Reschinsky Hauptplatz 14, 3251 Wieselburg, Tel. 07416/524740, www.reschinsky.com/online Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 7 Uhr bis 20 Uhr, im Winter dienstags geschlossen. Bei unserem Business Brunch gab es für Geschäftsführer Harald Pruckner zwei Tassen Melange und für seine Lebensgefährtin Ingrid Verschnik ebenfalls zwei Mal Melange. Fotografin Julia Dorner genoss ein kleines Frühstück bestehend aus zwei Stück Gebäck, Butter, Marmelade und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Seit 2001 ist Harald Pruckner als Geschäftsführer im Autohaus Pruckner in Wieselburg tätig. | Foto: Dorner

Steckbrief Harald Pruckner

Die wichtigsten Eckdaten in Harald Pruckners Lebenslauf Harald Pruckner wurde am 28. Februar 1967 im Eleternhaus in Randegg geboren. Viel Zeit seiner frühen Kindheit hat der heutige Geschäftsführer in der Werkstätte des elterlichen Betriebs verbracht, wo er oft mitgeholfen hat. 1973 bis 1977 - Besuch der Volksschule in Randegg 1977 bis 1981 - Besuch des Humanistischen Stiftsgymnasiums in Melk 1981 bis 1986 - Besuch der HTL für Kraftfahrzeugtechnik in Mödling, wo er auch als Schulsprecher tätig...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.