Caritas Tirol

Beiträge zum Thema Caritas Tirol

Langer Tag der Flucht
Interkulturelle Hoppalas

Wir alle haben es irgendwann schon mal erlebt: Etwas, was wir als „normal“ empfinden, sieht für andere ganz anders aus und umgekehrt. Vor allem, wenn wir mit anderen Kulturen in Kontakt kommen, entstehen hie und da Missverständnisse oder lustige Begebenheiten - sei es im Urlaub, während eines Auslandssemesters oder bei der Begleitung von Menschen mit Fluchterfahrung. Hast du sowas schon erlebt? Dann melde dich gleich an! Veranstaltung: Langer Tag der Flucht, am 06.10.2023 Uhrzeit: von 13:30 –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
Jährlich am 15. August feiert die christliche Kirche den Festtag Mariä Himmelfahrt, oft auch „Hoher Frauentag“, genannt. | Foto: pixabay
3

Hoher Frauentag: Mariä Himmelfahrt
Schutz durch Kräuter

25 Pfarrkirchen in der Diözese Innsbruck und Stift Stams feiern ihr Patrozinium – oft mit Prozessionen und Festen. TIROL. Jährlich am 15. August feiert die christliche Kirche den Festtag Mariä Himmelfahrt, oft auch „Hoher Frauentag“, genannt. An diesem Tag gedenken die Gläubigen der leiblichen Aufnahme Marias in den Himmel. In der Diözese Innsbruck feiern am 15. August gleich 25 Pfarrkirchen sowie zwei Exposituren ihr Patrozinium – zumeist mit Prozessionen und Pfarrfesten. Im Stift Stams wird...

Österreichweites Glockenläuten um auf die Hungersnot aufmerksam zu machen. | Foto: Caritas Österreich
2

Caritas sammelt
Glockenläuten gegen den Hunger

Als Zeichen gegen den weltweiten Hunger läuten am 28. Juli 2023 um 15 Uhr die Kirchenglocken in ganz Österreich für fünf Minuten. TIROL. Österreichweit werden auch heuer wieder am Freitag, den 28. Juli, um 15 Uhr die Kirchenglocken fünf Minuten lang läuten, um auf die lebensbedrohliche Situation vieler hungernder Menschen aufmerksam zu machen. Die jährliche Kirchensammlung der Caritas für die Menschen in Mali und Burkina Faso findet im Rahmen des Gottesdienstes am 15. August in allen Pfarren...

Vertreter der MS Vorderes Stubaital rund um Dir. Rainer Strauß mit dem Spendenscheck, auf dem fast 12.000 Euro vermerkt werden konnten. | Foto: Caritas Tirol
6

youngCaritas LaufWunder
Sensationelles Spendenergebnis im Stubai

Rund 2.900 Schüler in ganz Tirol waren auch heuer wieder Teil des größten Kinder- und Jugendbenefizlaufes Österreichs. Sie haben dabei stolze 63.859 Euro an Spendengeldern gesammelt. Mehr als ein Drittel davon haben 550 Schüler aus dem Stubaital erlaufen. STUBAI. Mit ihrer Teilnahme am youngCaritas LaufWunder zeigen die Läufer jedes Jahr, dass soziales Engagement auch jungen Menschen ein Anliegen ist und sie einen wertvollen Beitrag für eine gerechtere Gesellschaft leisten wollen und können. So...

Die MS Prutz nahm am LaufWunder der young Caritas teil. | Foto: Caritas Tirol
3

youngCaritas LaufWunder
2.873 Schüler erlaufen 63.859 Euro für guten Zweck

2.873 Schüler*innen in ganz Tirol sind auch dieses Jahr wieder Teil des größten Kinder- und Jugendbenefizlaufes Österreichs. Sie haben dabei die unvorstellbare Summe von 63.859 Euro an Spendengeldern gesammelt. Davon kamen allein 16.939 Euro aus den Bezirken Imst und Landeck, wo 687 Schüler*innen dabei waren. BEZIRK IMST, LANDECK, TIROL. Mit ihrer Teilnahme am youngCaritas LaufWunder zeigen die Läufer*innen jedes Jahr aufs Neue, dass soziales Engagement auch jungen Menschen ein Anliegen ist und...

Schüler laufen für den guten Zweck. | Foto: Caritas Tirol/Ruben Lackner
2

youngCaritas LaufWunder
63.859 Euro für Menschen in Not

2.873 Schülerinnen und Schüler in ganz Tirol sind auch dieses Jahr wieder Teil des größten Kinder- und Jugendbenefizlaufes Österreichs. Sie haben dabei die unvorstellbare Summe von 63.859 Euro an Spendengeldern gesammelt. TIROL. Mit ihrer Teilnahme am youngCaritas LaufWunder zeigen die Läuferinnen und Läufer jedes Jahr aufs Neue, dass soziales Engagement auch jungen Menschen ein Anliegen ist und sie einen wertvollen Beitrag für eine gerechtere Gesellschaft leisten wollen und können. So wird der...

Djènèba Coulibaly, Mahira Diallo, Fatoumata Sow und Mama Bah am neuen Brunnen | Foto: Caritas Tirol
6

Caritas Tirol
Seit 50 Jahren wird gegen den Hunger gekämpft

Vor 50 Jahren gab Josef Fill als Pionier der Auslandshilfe der Caritas Tirol ein Versprechen: Dass Afrika Hilfe bekommt. Seit der ersten Spendenübergabe 1973 an den Bischof der westafrikanischen Diözese am Innsbrucker Hauptbahnhof wurde dieses Versprechen gehalten. TIROL./ INNSBRUCK. Diesen Sommer findet bereits zum 50. Mal die Spendenaktion der Caritas Tirol gegen Hunger in Afrika statt. Ein kleiner Blick in die Vergangenheit zeigt den Ursprung dieser Aktion: Im August 1973 stand folgende...

Sonja Tegischer, Maria Tönig, Sarah Jesacher und Joleen Scheiber (v.l.) waren beim Coffee to help-Tag im Sparmarkt St. Jakob im Einsatz. | Foto: Caritas Tirol
Aktion 2

Für Menschen in seelischer Not
Coffee to help-Tag in Osttirol brachte 2.700 Euro

Auch der achte Spar Coffee to help-Tag brachte ein Spitzenergebnis. Die Caritas setzt das Spendengeld dieser Charity-Aktion von youngCaritas und Spar in Osttirol und Kärnten über ihre Sozial- und Familienberatung für Hilfesuchende in der jeweiligen Region ein. OSTTIROL. Mehr als 60 Jugendliche waren Mitte April für die gute Sache im Einsatz. Exakt 2.691,08 Euro spendeten die Kundinnen und Kunden bei der Charity-Aktion von Spar und youngCaritas an den Spar-Standorten in Osttirol. Mädchen und...

Altlasten in Mieders | Foto: Teilnehmer der Flurreinigung
14

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Schöner Erfolg für „Stubai klaubt auf!“

STUBAI. Wie man im Lokalteil des Bezirksblattes Stubai-Wipptal Ausgabe 19 lesen konnte, war die heuer erstmalig gleichzeitig in allen fünf Stubaier Gemeinden stattfindende Flurreinigung unter dem Motto „Stubai klaubt auf!“ am 29. April ein schöner Erfolg. Dem Aufruf der Organisatoren und Verantwortlichen folgten zahlreiche Helferinnen und Helfer, von klein bis groß. Kaum zu glauben, wie viel Abfall trotz sehr gut funktionierender, unermüdlicher Müllentsorgung durch die Mitarbeiter der Stubaier...

Zum Auftakt der Freiwilligentage besuchten LH Mattle und LRin Pawlata das inklusive „cafetalent“ der Lebenshilfe in Vomp. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
7

Ehrenamt
Mehr als 1500 TeilnehmerInnen bei den Freiwilligentagen in Tirol

In Tirol fanden diese Woche die Freiwilligentage statt, die dazu beitragen sollen, die Bedeutung des Ehrenamts aufzuzeigen und mehr Menschen für die Freiwilligentätigkeit zu gewinnen. TIROL. Bei den Freiwilligentage in dieser Woche luden Einrichtungen in ganz Tirol luden BesucherInnen ein, um vor Ort einen Eindruck zu bekommen und die Freiwilligentätigkeit auszuprobieren und sich zu informieren. Über 1500 TeilnehmerInnen bei den Freiwilligentage in TirolÜber 1.500 Personen nahmen an insgesamt...

Um jenen Menschen zu helfen, die mit der Krisenbewältigung nicht mehr hinterher kommen, haben die Diözese Innsbruck das Stift Wilten großzügige finanzielle Mittel für einen Solidaritäts-Fonds zur Verfügung gestellt. | Foto: unsplash/Rémi Walle (Symbolbild)
2

Caritas Tirol
Solidaritätsfonds für die Caritas dotiert

Gerade in Zeiten der Inflation und der steigenden Energie- bzw. Mietkosten kommen viele Menschen in Tirol in echte Bedrängnis. Auch viele Familien und Kinder sind von den Auswirkungen betroffen. Um hier entgegenzuwirken, haben die Diözese Innsbruck und das Stift Wilten großzügige finanzielle Mittel für einen Solidaritäts-Fonds zur Verfügung gestellt. TIROL. Wenn immer mehr für Wohnen, Energie und Lebensmittel ausgegeben werden muss, geht die Rechnung für jene nicht mehr auf, die vorher schon...

Das Projekt ZAMMwachsen wurde am 16. März im Gemeindesaal Domanig in Schönberg vorgestellt, und zwar von den Verantwortlichen: Ursula Costa (fh gesundheit), Sibylle Auer (Caritas Tirol), Christine Oberkofler (Caritas Tirol) Daniel Stern (BM Mieders) und Elisabeth Rathgeb (Direktorin Caritas Tirol)  | Foto: Caritas Tirol
3

Miteinander Zukunft gestalten
ZAMM.Wachsen

Am 16. März wurde im Gemeindesaal Domanig das Projekt ZAMM.Wachsen vorgestellt. Die Initiative wurde ins Leben gerufen, um das soziale Miteinander zu stärken und die Gesundheitsvorsorge zur fördern. SCHÖNBERG. Mit dem Start der Initiative ZAMMwachsen wurde im Dezember 2022 bis Jänner 2023 eine Gruppenbefragung durchgeführt. Dabei sollten die unterschiedlichsten Menschen aus allen fünf Stubaier Gemeinden ins Gespräch- und darüber hinaus zusammenkommen. In dieser Phase haben insgesamt fünf...

Caritas Haussammler Christoph Haidekker im Gespräch mit den BezirksBlättern.  | Foto: Kendlbacher

Christoph Haidekker im Gespräch
Caritas-Haussammler gehen von Tür zu Tür

Im März ist der Haussammler Christoph Haidekker unterwegs, um im Rahmen der Caritas-Haussammlung Spenden zu sammeln. Die BezirksBlätter sprachen mit ihm über diese ehrenvolle Tätigkeit. HALL. Im Monat März sind die Haussammler wieder im ganzen Land im Einsatz, um Spenden für Menschen in Not zu sammeln. Seit 2017 ist der Haller Haussammler Christoph Haidekker für die Caritas unterwegs. Dabei sind es nicht immer die reichen Menschen, die am meisten spenden, weiß der Ehrenamtliche. „Die Menschen...

Carina Erlsbacher ist heuer zum zweiten Mal ehrenamtlich als Haussammlerin für die Caritas unterwegs. | Foto: Claudia Scheiber
Aktion 2

Caritas-Haussammlung
"Möchte damit etwas Gutes tun"

Carina Erlsbacher aus St. Jakob i. Def. erzählt, warum sie bei der Caritas-Haussammlung mitmacht. ST. JAKOB i. DEF. Im März sind tirolweit wieder über 1.250 HaussammlerInnen ehrenamtlich für die Caritas im Einsatz, um Spenden für Menschen in Not zu sammeln. Eine von ihnen ist Carina Erlsbacher aus St. Jakob i. Def. Sie ist auch im Pfarrgemeinderat vertreten und heuer zum zweiten Mal als Haussammlerin unterwegs. "Ich wurde letztes Jahr gefragt und habe spontan zugesagt, weil ich weiß, dass es...

Veranstaltung
Wir wachsen ZAMM!

Worum geht es? An diesem Abend präsentiert Prof.in Ursula Costa, fh gesundheit, die Ergebnisse der örtlichen Gespräche zu „Miteinander Lebensraum gestalten“. Soziale Poteniale und Schätze werden sichtbar gemacht und fürs Miteinander durch Moderatorin Mag.a Joanna Egger geöffnet. Lernen sie die Akteur:innen der Erzählcafés und des Forumtheaters und der Wertschätzungsumfrage und Solidaritätsaktionen kennen. Es wird informiert und das Miteinander gefeiert! Wann und wo? 16. März 2023, 18 Uhr,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
Sammlerin Luise Scharinger, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb und Bischof Hermann Glettler
2

Spenden für Tirol
Caritas-Haussammlung im März

1.255 Tirolerinnen und Tiroler sammeln heuer im März wieder ehrenamtlich in ihrer Freizeit für die Caritas. Die Spenden werden zur Gänze für die Arbeit in Tirol verwendet. TIROL. "Die Caritas-Haussammlung ist eine solidarische Bewegung von Haustür zu Haustür, von Mensch zu Mensch, von Herz zu Herz – jeder Gleichgültigkeit und allen Egoismen zum Trotz. Ich danke allen, die sich bewegen lassen und damit viel Gutes in Bewegung setzen", sagt Bischof Hermann Glettler. Es ist die größte Sammlung...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Veranstaltung
TRAUMA - was ist das?

Was muss ich als FW wissen, wenn ich traumatisierte Menschen begleite? Freiwillige arbeiten manchmal mit Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen vorbelastet sind, und oft nicht wissen, wie man mit diesen Gefühlen und Gedanken umgehen sollen. Welche Ressourcen oder Strategien können einem Freiwilligen in diesem Moment helfen, wenn die betreute Person über schwerwiegenden Themen spricht? Welche Herausforderungen bringt eine traumasensible Haltung mit sich und wie kann ich mich selbst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte

Frauen-Erzählcafè zum Thema: Frauen, die mich gestärkt haben

Wer ist dir Vorbild in deinem Leben? Welche Frauen haben dich auf deinem Lebensweg gestärkt? An diesem Nachmittag treffen sich Frauen aus dem Stubaital und Frauen aus der Ukraine zum Kaffeetrinken, um ihre Geschichten zu erzählen und anderen zuzuhören. Ziel ist es, einander besser kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Es gibt ukrainische kulinarische Kostproben! Bitte bring ein Bild, ein Symbol oder einen Gegenstand mit, der dich an die starken Frauen in deinem Leben erinnert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
Doris Möltner (li.) und Atti Pahl (re.) vom Team Landeck des Chorverbands Tirol übergaben am 15. Dezember die Spende an den Leiter des Haus Terra Johann Pohl.
  | Foto: Caritas Tirol
2

Benefizadventsingen
Großzügige Spenden für das Haus Terra in Landeck gesammelt

Im Rahmen der Benefizaktion "Mit Singen helfen" des Chorverbandes Tirol Team Landeck kamen 860 Euro für das Haus Terra zusammen. Die Spenden werden für die Freizeitgestaltung der Kinder verwendet. LANDECK. In der Malserstraße in Landeck erklangen am 02. Dezember 50 Stimmen aus dem ganzen Bezirk. Unter dem Motto „Mit Singen helfen“ wurde im Rahmen einer Benefizaktion des Chorverbands Tirol finanzielle Unterstützung für das Haus Terra gesammelt. In dieser Wohngemeinschaft der Caritas finden...

Benefizprojekt "Mit Singen helfen" am 02. Dezember in der Begegnungszone in der Landecker Malserstraße. | Foto: Othmar Kolp
3

Chorverband Tirol
Benefiz „Mit Singen helfen“ in der Landecker Begegnungszone

Der Chorverband Tirol lädt am 02. Dezember um 14 Uhr in die Malserstraße gegenüber vom Hotel Schrofenstein zum Benefizprojekt "Mit Singen helfen". Der Erlös geht an das Haus Terra in Landeck. LANDECK. Jeder kennt diese besondere Stimmung, wenn viele Menschen zu singen beginnen und plötzlich alles still wird und nur der Klang vieler Stimmen zu hören ist. Weil Singen verbindet und dabei besonders gut der Geist der Weihnacht spürbar wird, veranstaltet das Team Landeck des Chorverbands Tirol am...

Diakon Helmuth Zipperle segnete und sang in Mieders | Foto: Pfurtscheller
18

Mieders/Neustift
Tag der offenen Tür in den Tagespflege-Einrichtungen

Am 1. Oktober, dem "Tag des älteren Menschen", wurden die Tagespflegeeinrichtungen im Stubai offiziell eröffnet. MIEDERS/NEUSTIFT. Wir berichteten bereits mehrfach: Die neuen Räumlichkeiten für die Tagespflege in Neustift sind schon seit längerer Zeit in Betrieb, in Mieders sind sie seit Sommerbeginn geöffnet. Anfang Oktober erfolgte dort nun noch die feierliche Segnung durch Diakon Helmuth Zipperle und zugleich war die Bevölkerung zu Tagen der offenen Türen an beiden Stubaier Standorten...

 Bischof Hermann Glettler, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, Bernd Pirker (BSD, Ausstellungs-Kurator), Anna Kröss (BSD-Dienststellenleitung), Vizebgm. Hannes Anzengruber, Gertraud Gscheidlinger (Dienststellenleitung Katharina-Stube) und LR Gabriele Fischer | Foto: Caritas

Ausstellung in der Bahnhofshalle
111 Jahre Bahnhofsozialdienst

Eine Ausstellung in der Innsbrucker Bahnhofshalle widemt sich "111 Jahre Bahnhofsozialdienst". Die Caritas Tirol zeigt in der Ausstellung, wie sich die Bahnhofssozialarbeit im Laufe der Zeit verändert hat.   INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, LRin Gabriele Fischer und Vize-BM Hannes Anzengruber eröffneten die Ausstellung „111 Jahre Bahnhofssozialdienst“ in der Bahnhofshalle Innsbruck. Der Bahnhofsozialdienst ist die älteste Einrichtung in der Caritas....

Zum Schulstart konnten sich einkommensschwache Familien die Schulstarthilfe holen. Ausgegeben von der Caritas Tirol und Kinderfreunde Tirol. | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)
2

Schuljahr
Schulstarthilfe: 3.290 Personen in Tirol bezugsberechtigt

In den letzten zwei Wochen ist für die Tiroler SchülerInnen wieder die Schule gestartet. Unterstützung bekamen einige Familie durch die Caritas und Kinderfreunde. Sie gaben im Rahmen der Schulstarthhilfe Gutscheine an Familien aus.  TIROL. Besonders in diesem Jahr war der Schulstart für einige Familien eine finanzielle Herausforderung. Die Mieten steigen, ebenso wie die Energiekosten und die Lebensmittelpreise. Bei einigen waren diese Steigerungen so einschneidend, dass das Haushaltsbudget...

Auslandshilfe-Leiterin Julia Stabentheiner, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb und Bischof Hermann Glettler bei der Pressekonferenz in Innsbruck.  | Foto: Caritas Tirol
2

Gedanken
Caritas Innsbruck: Lage in Burkina Faso so schlimm wie nie

Nahrungsmittelkrise und Hungerkatastrophe treffen aufeinander - Bischof Hermann Glettler: „Hunger ist kein Schicksal, sondern ein klarer Auftrag." INNSBRUCK (KAP). „So schlimm war die Lage in Burkina Faso in den letzten Jahren noch nie. Wir brauchen dringend Spenden, um schnell Hilfe zu leisten und Leben zu retten." So dramatisch schilderte Julia Stabentheiner von der Auslandshilfe der Caritas der Diözese Innsbruck die aktuelle Situation bei einer Pressekonferenz in Innsbruck am Mittwoch. Nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.