Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Albertoni unterstützt Frauen in Krisensituationen.  | Foto: Foto: Lisa Leitner

Klares Nein gegen Gewalt an Frauen - St. Pölten bezieht Stellung
Wenn viel Nähe zur Gefahr wird

Ein Weckruf: 16 Tage setzten St. Pölten und die Welt klare Zeichen gegen Gewalt an Frauen. ST. PÖLTEN (ag). Es passiert oftmals heimlich in den eigenen vier Wänden, genau dort, wo man sich eigentlich sicher fühlen sollte - Gewalt an Frauen und Kindern. Die Zahlen an Betretungsverboten, die in der Stadt St. Pölten ausgesprochen wurden, beweisen, dass Gewalt in vielen Familien vorherrscht, vor allem in diesem Ausnahmejahr 2020: 167 Betretungsverbote, 42 Frauen und 57 Kinder, die derzeit im...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
"Open Hours" in den Caritas Bildungszentren | Foto: Caritas/Franz Gleiss
2

St. Pölten/ Gaming
Open Hours in den Caritas Bildungszentren

Statt Tag der offenen Tür gab es "Open Hours" in den Caritas Bildungszentren. Bei Kleingruppenführungen können Interessierte das umfangreiche Bildungsangebot an den Caritas Schulen in St. Pölten und Gaming kennenlernen. REGION (pa). Die Caritas Bildungszentren für Gesundheits- und Sozialberufe in St. Pölten und Gaming bieten qualifizierte Ausbildungen mit Zukunft. Da coronabedingt heuer keine herkömmlichen Tage der offenen Tür stattfinden können, setzt man nun auf sogenannte Open Hours. Dabei...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Barbara Kögl, Koordinatorin Mobiler Hospizdienst St. Pölten, Hannes Ziselsberger, Direktor der Caritas St. Pölten, Matthias Stadler, Bürgermeister Stadt St. Pölten
Edda Kaufmann, Leitung Caritas Mobiler Hospizdienst
Christa Herzberger, Pfarrcaritas | Foto: Caritas / Karl Lahmer

Zeichen des Miteinanders
Bürgermeister Stadler unterstützt Caritas Haussammlung

Caritas Haussammlung ist auch konkrete Hilfe für Menschen in Not im Bezirk St. Pölten – etwa durch den Mobilen Hospizdienst, der auch aus Spenden der Caritas Haussammlung finanziert wird. Die Caritas Haussammlung von Haus zu Haus kann in ihrer gewohnten Form in diesem Jahr Corona-bedingt nicht stattfinden. Statt dem Haussammler kommt ein Brief mit Erlagschein in alle Haushalte um Geld für Menschen in Not in Niederösterreich zu sammeln. ST. PÖLTEN (pa). „Mit Spenden der Caritas Haussammlung...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Martin Kubanek leitet gemeinsam mit Susanne Brunner seit 1. Juli die Caritas Sozialstation St. Pölten. 
 | Foto: Caritas / Karl Lahmer

Caritas Sozialstation St. Pölten
Neuer Einsatzleiter für Betreuen und Pflegen zu Hause

Der 50-jährige Martin Kubanek ist seit 25 Jahren bei der Caritas und ausgebildeter Fachsozialbetreuer für Altenarbeit. ST. PÖLTEN (pa). „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und mein tolles Team. Am wichtigsten ist mir, weiterhin immer ein offenes Ohr für meine MitarbeiterInnen, KundInnen und deren Angehörige zu haben“, sagt Martin Kubanek. Gemeinsam mit Susanne Brunner leitet er seit 1. Juli die Sozialstation St. Pölten. Seine Vorgängerin Eva Maria Grohs verabschiedet sich nach 41....

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Mit einer Caritas-Spende helfen Sie krisengebeutelten Menschen. | Foto: Foto: pixabay/Symbol
1

Corona Nothilfe: Die Privatstiftung Sparkasse Niederösterreich unterstützt Caritas
Caritas St. Pölten bittet um Spenden

Mit den Mitteln aus der Corona Nothilfe wird jenen Menschen rasch und wirksam geholfen, die in der aktuellen Krise in Not geraten sind. ST. PÖLTEN (pa). Die Anfragen von Hilfesuchenden bei der Caritas der Diözese St. Pölten sind in den letzten Wochen aufgrund der Corona-Krise stark gestiegen. Mit der Spende der Privatstiftung Sparkasse Niederösterreich von 5.000 Euro können armutsbetroffene Familien, Alleinerziehende oder auch Menschen, die ihren Job verloren haben im Rahmen der Corona Nothilfe...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Foto: Caritas

Caritas Diözese St. Pölten
Einsamkeit ist nicht sichtbar

Die PfarrCaritas lud gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk und der Seniorenpastoral zu einem Studientag zum Thema Einsamkeit. ST. PÖLTEN (pa). Rund 90 Personen aus über 40 Pfarren nahmen am Studientag zum Thema Einsamkeit im Pfarrheim Melk teil. In kurzen Interviews erzählten Menschen aus unterschiedlichsten Perspektiven über ihre Erfahrungen mit dem Thema Einsamkeit. Diakon Karl Bischof berichtete über die Situation in seiner Pfarre und ermunterte „öfter selber aktiv zu werden und auf...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Gottesdienst im Dom St. Pölten | Foto: Caritas/Karl Lahmer
9

Caritas St. Pölten
100 Jahre Caritas St. Pölten – 100 Jahre Solidarität

Die Caritas der Diözese St. Pölten feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Auftakt der Aktivitäten war ein großer Festgottesdienst im St. Pöltner Dom mit Bischof Alois Schwarz und zahlreichen Ehrengästen. ST.PÖLTEN (pa). Ein großer Festgottesdienst im St. Pöltner Dom mit Bischof Dr. Alois Schwarz und zahlreichen Ehrengästen gab den Auftakt für die Jubiläumsfeier der Caritas St. Pölten. Neben dem Jubiläumsbuch „Solidarisch – denken, leben, handeln“ wurden auch die geplanten Aktionen für...

  • St. Pölten
  • Karin Kerzner
Start der Caritas Aktion coffee2help im Pan Pan im Museum Niederösterreich mit Georg Loichtl (Geschäftsführernder Flieger-Gastro GmbH), Margarita Haider-Stern (Caritas Unternehmenskooperationen) und Christoph Riedl (Caritas Bereichsleiter Solidarität). | Foto: Lahmer
2

Caritas Aktion Coffee2help im Februar und März in zahlreichen Gastronomiebetrieben in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Jeder Schluck tut Gut(es)! Wie unkompliziert Helfen sein kann, beweist die Caritas Aktion coffee2help. In diversen Kaffeehausbetrieben in St. Pölten können Besucher im Februar und März ihren Kaffee mit dem Zusatz „to help“ bestellen und spenden damit automatisch zwanzig Cent pro Cent für Kinder und Jugendliche in Not in Albanien. Den coffee2help gibt es im Café Emmi, Café Schubert, Cinema Paradiso, Pan Panim Museum Niederösterreich sowie beim Catering von Parzer & Reibenwein. Hilfe...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Sechzehn Fachsozialbetreuer für Behindertenarbeit beziehungsweise Altenarbeit haben Ende Jänner ihre Ausbildung am Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in St. Pölten abgeschlossen. Caritasdirektor Hannes Ziselsberger, Schuldirektor Helmut Beroun und Landtagsabgeordnete Doris Schmidl haben bei einer Feier im Bildungshaus St. Hippolyt die Zeugnisse überreicht. Am Festakt nahmen auch der St. Pöltner Sozialstadtrat Dietmar Fenz in Vertretung von Bürgermeister Matthias Stadler und die Gemeinderäte Florian Krumböck und Stefan Keiblinger teil. | Foto: Lahmer

Neue Fachsozialbetreuer
Erfolgreicher Abschluss in der Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Sechzehn Fachsozialbetreuer für Behindertenarbeit beziehungsweise Altenarbeit haben Ende Jänner ihre Ausbildung am Caritas-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in St. Pölten abgeschlossen. 
Caritasdirektor Hannes Ziselsberger, Schuldirektor Helmut Beroun und Landtagsabgeordnete Doris Schmidl haben bei einer Feier im Bildungshaus St. Hippolyt die Zeugnisse überreicht. Während der zweijährigen Ausbildung haben die Absolventen 1.600 Praxisstunden in verschiedenen...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Caritasdirektor Hannes Ziselsberger und Philipp Bodzenta (Coca-Cola) mit Christkind und Weihnachtsmann.
 | Foto: Husar

#BeSanta
Caritas und Coca Cola spenden 5000 Weihnachtsessen

WILHELMSBURG/HERZOGENBURG. Weihnachten ist das Fest der Familie und des Zusammenhalts. „Miteinand!“, das Motto zum diesjährigen neunzigjährigen Jubiläum von Coca-Cola in Österreich, wird auch im Weihnachtsprogramm gelebt: Gemeinsam mit ganz Österreich und der Caritas möchte Coca-Cola fünftausend Weihnachtsessen schenken. Fleißig backen werden hierfür TV-Starkoch Alex Kumptner mit dem Coca-Cola Weihnachtsmann. Ein „Miteinand!“ der besonderen Art wird es auch mit dem Christkind und dem...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Foto: pixabay.com

Kompetenzstelle Trauer
Caritas lässt Trauernde nicht alleine

Caritas und Pastorale Dienste bieten mit der Kompetenzstelle Trauer eine Anlauf- und Servicestelle für Trauernde und ihre Begleiter in der Diözese St. Pölten. ST. PÖLTEN. Die Kompetenzstelle Trauer – ein gemeinsames Projekt der Pastoralen Dienste und der Caritas der Diözese St. Pölten – hat ihren Betrieb aufgenommen. Die Kompetenzstelle fungiert als Drehscheibe und vernetzt alle Angebote für Trauernde in der Diözese. Trauernde Menschen erhalten hier Beratung, erfahren welche Begleitungsangebote...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Tagesmütter werden dringend gesucht. | Foto: Caritas

St. Pölten
Steigender Bedarf: Caritas sucht dringend Tagesmütter

Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen ist groß. Tagesmütter und Tagesväter helfen dabei, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. ST. PÖLTEN (pa). Derzeit werden 199 Tageskinder von 49 Tagesmüttern bzw. Tagesvätern und Mobilen Mamis der Caritas St. Pölten betreut. Der Bedarf steigt jedoch stetig. „Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen bei Tagesmüttern ist sehr groß“, schildert Nina Schöbinger-Konrad, Leiterin des Fachbereichs Familie der Caritas St. Pölten.  „Viele Eltern schätzen die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Erste Reihe sitzend: Franz Moser (Bildungshaus St. Hippolyt), Hannes Ziselsberger (Direktor Caritas St. Pölten), Traude Izaak (Neulengbach), Josef Heiß (Lilienfeld), Anita Krehon (St. Pölten), Isabella Süß (Allhartsberg)
2. Reihe stehend: Christine Umgeher (Mobiler Hospizdienst), Christine Schubert (Referentin), Waldtraud Janko (Böheimkirchen), Anneliese Triml (Hofstetten), Barbara Grebesich (Absdorf), Brigitte Barthold (Wilfersdorf), Renate Beck (Wien), Claudia Gutmann (St. Pölten), Nicole Kuhrn (Lichtenau), 
3. Reihe stehend: Edda Kaufmann (Leiterin Mobiler Hospizdienst), Georg Hauer (Referent), Anita Vovk (Wieselburg), Claudia Psota (Koordinatorin Mobiler Hospizdienst Krems), Brigitte Huber (St. Georgen am Steinfeld), Christiane Schrattbauer (Haag), Johann Krenn (Großschönau), Karen Bodil Kleine (Brand-Laaben), Martina Fink (St. Pölten), Friedrich Schwarzkopf (Perchtoldsdorf). | Foto: Mayer

DaSein für Menschen am Lebensende
Abschlussfeier des Caritas Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Achtzehn Teilnehmer des Caritas Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Der Lehrgang bereitet die Teilnehmer darauf vor, Menschen mit schweren Erkrankungen ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen und ihre Angehörigen in der Trauer zu begleiten. Ein Teil der Absolventen wird die Teams des Mobilen Hospizdiensts der Caritas der Diözese St. Pölten unterstützen und ehrenamtlich mitarbeiten. Umfangreiche Ausbildung in 160...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Armutsbetroffene Menschen stehen im Mittelpunkt der heute beginnenden Inlands-Spendenkampagne der Caritas der Diözese St. Pölten unter dem Motto Hilfe>Armut.  | Foto: www.pixabay.com
2

Caritas der Diözese St. Pölten
Armut und psychische Erkrankung: „arm und krank“ oder „krank und arm“?

Die rasche Hilfe für armutsbetroffene Menschen steht im Mittelpunkt der heute beginnenden Inlands-Spendenkampagne der Caritas der Diözese St. Pölten unter dem Motto Hilfe>Armut. Im Zeichen des Welttages der seelischen Gesundheit will die Caritas ein oft verschwiegenes Tabu ansprechen: Armut und psychische Erkrankungen hängen oft zusammen. ST. PÖLTEN. „Ob arm und krank oder krank und arm: Von Armut betroffene Menschen befinden sich in einer finanziellen Notlage, die mit in den meisten Fällen mit...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
NEU: Trauercafé in St. Pölten.
Symbolfoto | Foto: webandi

Trauercafé in St. Pölten
Caritas startet erstmals Trauercafé in St. Pölten

Der Mobile Hospizdienst der Caritas der Diözese St. Pölten schafft einen Platz zum Begegnen, Trauern, Zuhören und Erinnern. ST. PÖLTEN. „Nach einem Verlust ist es für Trauernde oft nicht einfach, wieder so etwas wie Alltag zu leben. Viele Betroffene haben das Bedürfnis, über ihren Verlust zu sprechen und in ihrem Trauererleben gesehen, wahr- und ernstgenommen zu werden., weiß Marina Schmidt-Schmidberger Koordinatorin des Mobilen Hospizdienstes der Caritas. Im Rahmen des Trauercafés besteht die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Elfrieda und Theodor Gomelsky bewältigen den Alltag gemeinsam. Auch Tochter Dorothea Bruckner (re.) hilft mit.  | Foto: Frings

Gesundheit
Pflegebedürftigkeit steigt: Diese Angebote bietet St. Pölten

Die Zahl alter Menschen im Bezirk steigt rasant. Die Politik reagiert mit neuen Pflegekonzepten. REGION (nf). Die Zahl der Menschen mit 80 Jahren und älter wird direkt in St. Pölten, aber auch im Landbezirk bis 2035 um 59 Prozent steigen. Derzeit werden rund 61,5 Prozent informell, das heißt, insbesondere durch Angehörige gepflegt. 17,6 Prozent durch mobile Dienste, 8,8 Prozent sind in der 24-Stunden-Betreuung und 12,1% stationär in Pflegeheimen (siehe zur Sache). Wenn sie an ihre Zukunft...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
26-Jährige musste sich wegen schweren Betrugs vor Gericht verantworten.  | Foto: pixabay.com
3

Gericht
Schwerer Betrug: Caritas-Mitarbeiterin freigesprochen

26-Jährige musste sich wegen schweren Betrugs vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). Rund drei Jahre lang fälschte eine Caritas-Mitarbeiterin der Diözese St. Pölten immer wieder Arbeitsunfähigkeitsmeldungen und schickte sich damit selbst in den Krankenstand. Als die Gebietskrankenkassa Verdacht schöpfte, gab die 26-Jährige ihrem Arbeitgeber gegenüber sofort zu, insgesamt 3.500 Euro Krankengeld zu Unrecht erhalten zu haben und bot unmittelbar danach an, den Schaden gutzumachen. Staatsanwalt...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Der Maria Anzbacher Kirchenchor legte sich für das St. Pöltner Mutter-Kind-Haus ordentlich ins Zeug.  | Foto: Eduard Riedl

Kirche
Spenden für Sankt Pöltner Mutter-Kind-Haus ersungen

ST. PÖLTEN. Der Kirchenchor Maria Anzbach veranstaltete ein Beatles-Benefizkonzert und sammelte dabei 6.213 Euro an Spende für das Mutter-Kind-Haus der Caritas in St. Pölten ein. "Vergelt’s Gott" „Ein herzliches ‚Vergelt’s Gott‘ allen, die diesen wunderbaren Abend organisiert und gestaltet haben. Und natürlich auch ein großes Danke an alle KonzertbesucherInnen, die mit ihrer Spende Frauen in schwierigen Lebensphasen unterstützen“, freut sich Christoph Riedl, Caritas-Bereichsleiter für...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Bilder, die man niemals mehr vergessen wird. Der Sankt Pöltner Caritas-Helfer Andreas Zinggl half nach dem Zyklon vor Ort in Mosambik beim Wiederaufbau mit.  | Foto: Caritas
2

Naturkatastrophe
Caritas-Helfer erzählt: "Überschwemmte Fläche, so groß wie NÖ"

Zyklon "Idai" zerstörte Mosambik. St. Pöltens Katastrophenhelfer Andreas Zinggl erzählt vom Einsatz vor Ort. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Zinggl, am 23. März begaben Sie sich ins Krisengebiet. Wie schnell trafen Sie die Entscheidung, nach Mosambik zu fliegen? ANDREAS ZINGGL: Die Caritas verfügt österreichweit über ein Katastrophenpool. Dafür können sich alle Mitarbeiter freiwillig melden. Am Mittwoch, den 20. März kam der Anruf mit der Anfrage. Ich besprach mich kurz mit meiner Familie, sagte zu und...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Andreas Zinggl begibt sich auf den Weg nach nach Mosambik. | Foto: Caritas St. Pölten

Lokales
Caritas St. Pölten entsendet Katastrophenhelfer nach Mosambik

Die Menschen im Katastrophengebiet im südlichen Afrika haben alles verloren. Sie brauchen jetzt dringend ein Dach über dem Kopf, Nahrungsmittel und medizinische Hilfe. 
ST. PÖLTEN (pa). Die Menschen im Katastrophengebiet im südlichen Afrika haben alles verloren. Sie brauchen jetzt dringend ein Dach über dem Kopf, Nahrungsmittel und medizinische Hilfe. Andreas Zinggl, Mitarbeiter der Caritas St. Pölten flog am Samstag, 23. März ins Krisengebiet. Er wird gemeinsam mit einem Kollegen aus...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Alexandra H. ist mit den Betreuungszeiten zufrieden. | Foto: Petra Weichhart
2

St. Pölten
Familienserie: Die Kinder wollen betreut sein

Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist Flexibilität gefragt. Tagesmütter werden dringend gesucht. ST. PÖLTEN (pw). Flexible und individuelle Kinderbetreuung wird immer wichtiger. In dieser Hinsicht hat St. Pölten einiges zu bieten: von Kindergarten und Schule, über Tagesmütter, Mobile Mamas, Leihomas bis hin zu privaten Einrichtungen. Das Kinderhaus der Volkshilfe NÖ bietet Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr an (von 6.30 bis 17 Uhr, auch in den Ferien). Auch der Verein "Nest" und...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Ehrenamtliche Mitarbeiter des Mobilen Hospizdienstes der Caritas übergaben eine Seelendecke an das Pflegeheim Haus St. Elisabeth: Heimleiterin Daniela Kaufmann, Julia Haas, Anna Simmer, Silvia Vinceova, Antia Poschenreither, Pflegedienstleiter Andreas Dockner, Helga Janeczek, Gertrude Ziselsberger sowie Hospiz-Regionalkoordinatorinnen Barbara Kögl und Elisabeth Riegler. | Foto: Caritas / Karl Lahmer

St. Pölten
Caritas: Eine Seelendecke mit starker Symbolkraft

Handgefertigte Seelendecke als emotionales Symbol der Liebe und Wertschätzung. ST. PÖLTEN (pa). „Eine Seelendecke stellt einen weiteren Puzzlestein in der palliativen und hospizlichen Betreuung dar“, sagt Elisabeth Riegler vom Mobilen Hospizdienst der Caritas St. Pölten. „Sie kann als letzten Liebesdienst den Verstorbenen umhüllen, ummanteln, zudecken.“ „Liebevoll gestaltet mit verschiedenen Symbolen und Farben spendet sie auch Trost den Hinterbliebenen, die noch einmal Abschied von ihrem...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Bedarf für mobile Hauskrankenpflege steigt stetig. | Foto: Caritas

St. Pölten
Caritas-Bilanz: Nachfrage nach mobiler Pflege steigt

Die Bilanz der Caritas der Diözese St. Pölten zeigt eines deutlich: Der Bedarf nach mobiler Pflege ist groß und wächst weiter. ST. PÖLTEN. Die Bilanz der Caritas St. Pölten zeigt eines deutlich: Der Bedarf nach mobiler Pflege ist groß und wächst. Insgesamt betreuten die Mitarbeiter im Bezirk St. Pölten im vergangenen Jahr 508 Kunden mit 83 Mitarbeiterinnen in den fünf Sozialstationen und leisteten dabei in Summe 62.550 Einsatzstunden. Mit den Dienstautos wurden 604.601 Kilometer zurückgelegt....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
1.Reihe v.l.n.r.: Eveline Mogg, Corinna Biesenberger, Adriana Kasic,

2.Reihe v.l.n.r.: Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc, Martina Fuchs, Elisangela De Matos Nicolau Speiser, Sabine Iber, Felicia Andor, Milada Prause (LfGuKP).
 | Foto: Caritas

Caritas
Heimhilfelehrgang 42 in St. Pölten abgeschlossen

ST. PÖLTEN (pa).  Am 10. Jänner 2019 legten insgesamt 21 Teilnehmer, des bereits 42. Heimhilfelehrgangs in St. Pölten, die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Alle 21 Teilnehmer haben die kommissionelle Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Die Absolvent/Innen am Foto stammen aus dem Bezirk St. Pölten. Nächster Lehrgang im März Es gratulierten die Akademieleiterin Frau Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc. (2. Reihe 1. von links) und Frau Milada Prause, LfGuKP (2. Reihe 1. von rechts) den...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.