Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Die Schüler der Volksschule und der höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe St. Christiana Rodaun im 23. Bezirk liefen mit jedem Kilometer für den guten Zweck. | Foto: BV23/Genitheim
3

"LaufWunder" der youngCaritas
Wiener Schüler laufen für Menschen in Not

Am Freitag fand wieder ein "LaufWunder" der youngCaritas in Liesing. 256 Schülerinnen und Schüler spendeten mit jeder Runde an Caritas-Hilfsprojekte. Für die weiteren Laufveranstaltungen der Caritas können sich Schulen noch bis Oktober anmelden. WIEN/LIESING. Die Beine, die beim "LaufWunder" mitlaufen, sind zwar etwas kürzer als jene beim Vienna City Marathon (VCM), laufen aber mindestens genauso nervenstark. Jedes Jahr organisiert die youngCaritas in Zusammenarbeit mit Wiener Schulen...

  • Wien
  • Liesing
  • Michael Marbacher
Die frischgebackenen "Premiere"-Absolventinnen und -Absolventen mit den Gratulantinnen und Gratulanten
 | Foto: Büro LR.in Prettner
1

Zeugnisverleihung in Villach
15 erfolgreiche Abschlüsse in der Pflegeassistenz

Der 5. Dezember ist ein Tag zum Feiern in der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (HLPS) in Villach: Denn heute durften 15 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse samt erfolgreichem Abschluss der Pflegeassistenz entgegennehmen. VILLACH. Ein wichtiger Zwischenschritt auf ihrem Weg zur Matura, den sie nach insgesamt fünf Jahren schließlich mit dem Titel Pflegefachassistenz abschließen. "Und zugleich feiern wir eine Österreich-Premiere: Denn die frisch gebackenen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Vorstandsvorsitzender Johannes Jelenik (2. v. li) und Vorstand Alfred Holzer (li), von der Volksbank Kärnten, brachten Lerncafé-Leiterin Zsuzsanna Eröss-Pilz (3. v. li) und den Kindern Antonio und Gina Mandarinen, Bananen und Nüsse für die gesunde Jause mit. Caritasdirektor Ernst Sandriesser (4. v. li) und Roberta Striedinger von der Caritas danken ihnen auch für die neuerliche Geldspende.                                    | Foto: Volksbank Kärnten/Helge Bauer

Klagenfurt
Volksbank spendete erneut für das Caritas Lerncafé

KLAGENFURT. Kinder und Jugendliche des Lerncafés in der Siebenhügelstraße in Klagenfurt freuten sich über eine erneute Spende der Volksbank Kärnten. Damit nicht genug – außerdem wurde ein Obstkorb überreicht, denn alle wissen: Lernen geht durch den Magen. "Die Lernhilfe, die die Kinder hier erfahren, ist langfristig und wertvoll für ihre weitere Entwicklung. Die Arbeit, die die freiwilligen Lernhelfer hier leisten, ist unbezahlbar", sagt Johannes Jelenik, Vorstandsvorsitzender der Volksbank...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Elisabeth Angermayr, die sich im Lerncafé ehrenamtlich engagiert. | Foto: Caritas
2

Caritas
Lerncafé Mattighofen sucht Unterstützung

Das  Caritas-Lerncafé in Mattighofen sucht nach Freiwilligen, die Kinder beim Lernen unterstützen. MATTIGHOFEN. Seit Mitte September nimmt das Caritas-Lerncafé in Mattighofen wieder den Betrieb auf. Kinder aus sozial benachteiligten Familien erhalten dort eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Für diese Aufgabe werden Freiwillige gesucht, die Geduld und Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Sie unterstützen ein bis drei Mal pro Woche die Kinder bei den Hausübungen und helfen, Deutsch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die rund 100 Kinder in den Caritas Lerncafe`s freuen sich über viele Freiwillige, die sie regelmäßig beim Lernen unterstützen. | Foto: Franz Gleiß
4

St. Pölten, Caritas
Freiwillige für Caritas Lerncafés gesucht

Alle Kinder sollen gleiche Chancen haben – unabhängig von Einkommen oder Ausbildung ihrer Eltern. Dafür sucht die Caritas derzeit Freiwillige und Praktikantinnen und Praktikanten für ihre insgesamt vier Lerncafés in St. Pölten, Herzogenburg und Amstetten. ST. PÖLTEN. Nicht alle Kinder können die Schule und die ihnen gestellten Hausaufgaben ohne Hilfe bewältigen. Die Lerncafés bieten Kindern kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Um diesen Kindern zu helfen und ihre Freude am Lernen zu...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Carla-Leiterin Elisabeth Mimra, Schulkind Bea und Caritas-Direktor der Erzdiözese Wien Klaus Schwertner. | Foto: Stefanie J. Steindl
2

Caritas Wien
Schulstartaktion Carla unterstützt armutsbetroffene Familien

Der Schulbeginn stellt armutsbetroffene Familien vor finanzielle Herausforderungen. Um hier gezielt zu helfen, unterstützt die Caritas mit der "Carla" Schulstartaktion und in Lerncafés. WIEN. Das Schulstarterpaket ist für finanzschwache Familien kaum mehr zu stemmen. Wenn noch Kosten für Nachhilfe oder Ausflüge hinzukommen, dann wird es nahezu unmöglich die Kosten tragen zu können. Die Schulkostenstudie der Arbeiterkammer weißt Gesamtkosten pro Schuljahr für Kinder in der Volksschule und...

  • Wien
  • Michael Payer
Sandra-Maria Königshofer, Tanja Münichsdorfer und Danja Minaritsch (v.l.n.r.) vom Mobilen Hospizteam der Caritas in Krems freuen sich im Rahmen von "Hospiz macht Schule" auf viele interessierte Schulklassen im Bezirk. | Foto: Caritas Diözese St. Pölten
2

Caritas Diözese St. Pölten
Angebot „Hospiz macht Schule“ nun auch in Krems

Der Mobile Hospizdienst der Caritas St. Pölten bietet ab Herbst im Bezirk Krems nun auch die Möglichkeit für Schulen am Projekt „Hospiz macht Schule“ teilzunehmen. Ziel ist es Kinder und Jugendliche zum offenen Umgang mit den Themen Krankheit, Behinderung, Alter, Sterben und Tod zu ermutigen, Ängste abzubauen und sie im Umgang mit eigenen Verlusterfahrungen zu stärken. KREMS. Sandra-Maria Königshofer, Danja Minaritsch und Tanja Münichsdorfer sind drei erfahrene und ausgebildete Hospiz- und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Premiere: Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Sozialberufe (FSB) am Caritas Bildungszentrum in Gaming | Foto: Caritas St. Pölten
2

BiGS
Erster Jahrgang schließt nach drei Jahren Ausbilung in Gaming

Drei Jahre nach Eröffnung des Caritas Bildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in Gaming feiern die ersten Fachschulabsolventinnen und -absolventen ihren Abschluss. GAMING. Neun Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialberufe – kurz FSB - haben in Gaming ihre Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt: Leonie Aspöck, Julia Baier, Michael Danner,  Clarissa Lisa Gratz, Sara-Lee Hollaus, Isabella Sturl, Larissa Tabea Weißinger, Katrin Zöchbauer und Verena Zwiefelhofer. "Ich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ö3-Moderator Robert Kratky (Mitte), Michael Landau (Caritasdirektor, rechts) und Georg Pölz (Vorstandsvorsitzender der Post AG, links) sind überwältigt von den vielen gesammelten Handys. | Foto: Hitradio Ö3/Phillip Kofler
Aktion 2

"Ö3-Wundertüte"
Pinzgauer Schulen sind heuer ganz vorne mit dabei

Die Aktion "Ö3-Wundertüte" findet seit 18 Jahren jährlich in ganz Österreich statt. Alle werden aufgerufen, ihre nicht mehr benötigten Handys in die Wundertüte zu geben – somit kann jeder einer Beitrag zur Umwelt leisten und Menschen in Not helfen. Auch Schulen leisten ihren Beitrag – dieses Mal waren salzburgweit die Pinzgauer ganz vorne mit dabei. PINZGAU. Bereits seit 18 Jahren gibt es die Aktion "Ö3-Wundertüte", die jedes Jahr dazu aufruft, nicht mehr benötigte Handys für den guten Zweck...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ö3-Moderatorin Gabi Hiller | Foto: Hitradio Ö3/Martin Krachler
2

Handys gesammelt
Ö3-Wundertüten-Challenge: Erla und St. Florian sind top

Auf den zweiten Platz im Österreich-Ranking schafften es die Schulen der Marienschwestern vom Karmel in Erla, Platz eins in OÖ ging an die MS St. Florian. Insgesamt sammelten Österreichs Schulen 14.657 Handys.  ST. FLORIAN, ÖSTERREICH. Unbenutzte Handys aus der Schublade holen und spenden – und so der Umwelt und Familien in Not helfen: Das ist die einfache und wirksame Idee der Ö3-Wundertüte. Einen speziellen Beitrag zum Erfolg der Aktion haben wieder die Schulen geleistet: Hitradio Ö3, das...

  • Enns
  • Ulrike Plank
In den Caritas Lerncafés sind Kinder zwischen sechs und fünfzehn Jahren herzlich willkommen. | Foto: Caritas Salzburg
5

Ehrenamtliche willkommen
Wissen, Spaß und Miteinander im Fokus der Lerncafés

Am 19. September öffnen die Caritas Lerncafés in Zell am See und Mittersill wieder ihre Pforten. An drei Nachmittagen pro Woche profitieren Kinder zwischen 6 und 15 Jahren vom sozialen wie pädagogischen Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Genug Hilfe kann es aber nie geben und so werden auch in diesem Jahr wieder Freiwillige gesucht. ZELL AM SEE, MITTERSILL. Insgesamt sechs Lerncafés gibt es mittlerweile im Bundesland Salzburg, zwei davon in Mittersill und Zell am See. Dort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Zehentmayr
Laut Lernquadrat gab es allein im vergangenen Juli ein Plus von 25 Prozent bei den Anmeldungen zu den Nachhilfekursen im Vergleich mit 2019, dem Jahr vor der Pandemie. | Foto: Johnny McClung / Unsplash
2

Höhere Nachfrage
Ein Viertel aller Schüler in Wien benötigen Nachhilfe

Für Schülerinnen und Schüler, die Nachhilfe benötigen, gibt es mehrere Angebote. Freie Plätze gibt es jedoch kaum. Grund sind hohe Nachfrage und Personalmangel. WIEN. Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen des Alltags ihre Spuren hinterlassen. So auch bei den Schülerinnen und Schülern, die heuer deutlich mehr Nachhilfe benötigen als vor der Pandemiezeit.  Laut Angela Schmidt von Lernquadrat – einer Nachhilfe- und Bildungsinstitution mit 80 Standorten in Österreich – wurde heuer eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Schulkinder wurden zum "Laufwunder". | Foto:  Sta. Christiana
2

Schule Sta. Christiana
Liesinger Schüler wurden zum Laufwunder

Schüler der Liesinger HLW23 Sta. Christiana organisierten einen Laufwettbewerb, bei dem sie fast 600 Kilometer weit gelaufen sind. WIEN/LIESING. Im Rahmen des Sportfestes der HLW23 Sta. Christiana, das von der Klasse 3 HSA im Projektmanagementunterricht organisiert worden ist, fand in Kooperation mit der Young Caritas das „Laufwunder 2022“ statt. Gemeinsam sind die Schüler dabei eine Strecke von 597,6 Kilometern gelaufen – das entspricht der Strecke Wien – Berlin. Die SchülerInnen der...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Die Schulkinder aus der 2a, der 3d und der Mehrstufenklasse sind ordentlich stolz auf ihre 18 gesammelten Pakete für die Ukraine. | Foto: Binder
2

Volksschule Steinlechnergasse
Hietzinger Schüler sammeln für Ukraine

Drei Klassen der Volksschule Steinlechnergasse in Hietzing haben insgesamt 18 Hilfspakete für die Ukraine gesammelt. WIEN/HIETZING. "18 Pakete sind es geworden", freut sich Lehrerin Uschi Binder, die in der Expositur der Volksschule Steinlechnergasse in der Veitingergasse 9 unterrichtet. Beim Ukraine-Hilfprojekt von Caritas und Post haben die Kinder aus der 2a, der 3d und der Mehrstufenklasse jeweils sechs Paketlisten zum Sammeln übernommen. "Es sollten Pakete speziell für Babys, Kinder,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Bei den Praktika, die von der Schule angeboten und organisiert werden, konnte Maria Huger schon viel Erfahrung sammeln. | Foto: Reiner/Riedler
3

Anmeldung jetzt möglich
Schülerin gibt Einblick in den Alltag an einer Caritas-Schule

Eine Anmeldung für die Caritas-Schulen ist in Wien ab sofort möglich. Die Schülerin Maria Huger erzählt der BezirksZeitung, wie es ihr in der Ausbildungsstätte für Sozialberufe gefällt. WIEN. "Als ich in der Mittelschule war, habe ich überlegt, was mich eigentlich interessiert. Dann dachte ich mir, dass ich gerne mit Menschen zusammenarbeite. Daraufhin habe ich mich ein wenig umgeschaut und bin auf die Caritas Schule Seegasse gestoßen", erzählt Maria Huger, die heuer an der HLW für...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Der Bedarf an Fachkräften im Gesundheits- und Sozialbereich steigt rasant.
 | Foto: Kzenon/Fotolia
Aktion 2

Sozialberufe
Anmeldung für Caritas-Schulen in Wien ab sofort möglich

Ab sofort ist eine Anmeldung für die Caritas-Schulen in Wien möglich. Der Caritasdirektor der Erzdiözese Wien hebt den Stellenwert von Sozialberufen hervor.  WIEN. "Sozialberufe sind systemrelevant. Sie bilden ein zentrales Rückgrat unseres Zusammenlebens – vom Kindergarten bis ins Pflegewohnhaus", betont Klaus Schwertner, geschäftsführender Caritasdirektor der Erzdiözese Wien. Wer selbst in diesem Bereich tätig sein möchte, hat nun die Möglichkeit sich für die Caritas-Schulen in Wien...

  • Wien
  • David Hofer
Das Caritas-Schulgeld wird teilweise vom Land übernommen. | Foto: Caritas
5

BIGS Gaming
Gute Neuigkeiten für Gaminger "Caritas-Schüler"

Das Land Niederösterreich wird das Schulgeld in den Bildungszentren für Gesundheits- und Sozialberufe teilweise übernehmen. GAMING. Die Schüler des BIGS Gaming können sich freuen: Ab dem kommenden Sommersemester übernimmt das Land NÖ in den Bildungszentren für Gesundheits- und Sozialberufe teilweise das Schulgeld. Die Caritas begrüßt diesen Beschluss der Landesregierung als wichtiges Zeichen zur Attraktivierung der Pflege- und Betreuungsausbildungen. Ein wichtiger Schritt "Ein wichtiger Schritt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nicole Piessenberger, Lena Maticevic, Sophie Lasshofer, Linda Schimscha (von links), vier Schülerinnen der Handelsakademie-Oberndorf mit karitativem Engagement. | Foto: Caritas Salzburg

Caritas
Oberndorfer Schülerinnen unterstützen Lerncafés in Salzburg

Vier Schülerinnen der Handelsakademie Oberndorf engagieren sich für Kinder in den Lerncafés der Caritas und haben 60 Kilogramm Schulsachen gesammelt und gespendet. OBERNDORF, SALZBURG. Wenn ältere Schüler die jüngeren unterstützen, ist das nichts Alltägliches. Besonders in der Pandemie sind viele junge Menschen auf sich alleingestellt und oftmals auch von ihren Schulkollegen, aber auch Freunden getrennt. Sich dann noch gegenseitig zu helfen, zwischen dem gesteigerten Lernstress und viel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Aldin (8) und Muhammed (10) besuchen das Lerncafé sehr gerne. | Foto: Katharina Schrefl

Caritas St. Pölten
Lerncafé - Kindern Chancen schenken

Die Lerncafés der Caritas bieten kostenlose Unterstützung beim Lernen und den Hausaufgaben für Kinder aus einkommensschwachen Familien ST. PÖLTEN. Dafür, dass 12 Volksschulkinder an den Tischen des Lerncafés sitzen, ist es erstaunlich ruhig im Lerncafé. Noch muss es das sein, noch ist nicht Zeit zum Spielen. Erst müssen die Hausübungen erledigt werden. Die Lerncafés sind gemeinnützige Einrichtungen der Caritas, in denen Kinder aus einkommensschwachen Familien beim Lernen und bei den Hausübungen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Claus Klaus Schwertner wünscht Lina zum Schulstart nur das Beste. | Foto: Caritas
Aktion 4

Caritas-Schulstartaktion
Jedes vierte Kind in Wien von Armut betroffen

Die Corona-Krise verschärft die finanzielle Not von Familien und Bildungsrückstand bei Kindern. Die Caritas unterstützt mit der Schulstartaktion und in Lerncafés. WIEN. Rund 230.000 Kinder und Jugendliche sind laut aktueller EU-Umfrage in Österreich armutsgefährdet. In Wien ist beinahe jedes vierte Kind von Armut betroffen. In vielen Fällen sind diese Kinder auch im Bereich der Bildung benachteiligt. „Der Start in ein neues Schuljahr bedeutet für einkommensschwache Familien eine enorme...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Das engagierte Team im Bereich Berufsorientierung mit den Eva Fuchshofer als ausgebildete Berufsorientierungskoordinatorin und Thomas Schier als Schülerberater. | Foto: ASO Krems

Ausbildung
Berufsorientierung wird an der ASO Krems groß geschrieben

Die „Wall of Fame“ soll die Jugendlichen motivieren, in Firmen und Institutionen schnuppern zu gehen, um erste Berufserfahrungen sammeln zu können. KREMS. Jeder Schnuppertag in Form von „Individueller Berufsorientierung“ oder „Berufspraktische Tage“ wird auf der Wall vermerkt. Am Ende des Schuljahres winkt eine kleine Überraschung für die  engagierten Jugendlichen. Ausbildung nach der Schule Ansonsten beschäftigt sich die ASO Krems viel mit diversen Ausbildungsmöglichkeiten, die nach dem Besuch...

  • Krems
  • Doris Necker
Nicole Promberger arbeitet in der Caritas-Altenpension in der Pflege. Zuvor hat sie die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe absolviert. | Foto: Caritas Salzburg
3

Caritas-Altenpension
Bezugsarbeit spielt in der Pflege große Rolle

Für Nicole Promberger bringt ihr Beruf in der Pflege in der Caritas-Altenpension in Salzburg viel Erfüllung mit. Dabei sei die Bezugsarbeit wesentlich. SALZBURG. Im Pflegebereich zu arbeiten, ist mehr Berufung als Beruf – davon ist Nicole Promberger, die in der Caritas-Altenpension in Salzburg arbeitet, überzeugt. Die 43-Jährige bezeichnet sich selbst als Spätberufene und ist durch persönliche Erlebnisse in der Familie mehr und mehr in den Pflegeberuf hineingewachsen. Promberger pflegte ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Helmuth Müller, Christoph Hackl, Schuldirektorin Eva Unterholzner, Markus Weichselbraun und IT-Schulkustode Philipp Haupt sorgen dafür, dass SchülerInnen den Anschluss ans digitale Lernen nicht verpassen  | Foto: Caritas Tirol

Spenden
Fairmittlerei und IKB sorgen für Lern-Laptops

TIROL. Durch das Projekt NOTeBook werden Laptops, die nicht mehr in Unternehmen gebraucht werden, wiederverwendet und zwar für SchülerInnen, die sonst keinen Zugang zu Hardware bekommen würden. Gerade in Coronazeiten ermöglichen die Laptops den SchülerInnen das Lernen und sie verlieren nicht den Anschluss.  Zur AktionAls Helmuth Müller, den Vorstandsvorsitzenden der Innsbrucker Kommunalbetriebe, von dem Projekt NOTeBook in der Zeitung las, war er sofort Feuer und Flamme.  „Wir haben uns sofort...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Corona-Maßnahmen werden auch beim Lerncafé ernst genommen. Hände desinfizieren, FFP-2 Masken und Fieber messen gehören zum Alltag. | Foto: Peter Weiss
Aktion 4

Caritas Lerncafé
Kinder aus aller Welt lernen gemeinsam unter einem Dach

Seit 2012 ist das Lerncafé fester Bestandteil in Zell am See. Kinder aus den verschiedensten Kulturen finden im Pinzgau dort einen Platz, an dem sie ihr Selbstvertrauen finden und in Österreich Fuß fassen können.  ZELL AM SEE. Das Lerncafé der Caritas bietet im Pinzgau an den Standorten Zell am See und Mittersill Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 15 Jahren ein kostenloses Umfeld ohne Vorurteile. Dort sollten sie ihre Stärken finden und sowohl in der Schule als auch im privaten Leben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.