Christoph Schmid

Beiträge zum Thema Christoph Schmid

Groundhopping aus Leidenschaft: Mehr als 200 Plätze hat Schmid in der Tasche. | Foto: Reischl (alle)
3

Groundhopping
"Form des Abenteuers"

Leondinger Christoph Schmid ist ein echter Groundhopper, der die heimischen Fußballplätze "sammelt". LEONDING. Coronabedingt war in den letzten beiden Jahren wenig zu sehen: Christoph Schmid tourt entweder alleine oder mit seinen Freunden durch das Bundesland, ganz Österreich oder Europa, wenn es darum geht, echte Fußball-Leckerbissen zu finden. Im Sinn hat der 26-Jährige dabei nicht etwa Barcelona, PSG oder Real, sondern Vyšší Brod, Brünn oder andere Fußballplätze in der europäischen...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Christoph Schmid und Peter Angerer vom Q Restaurant Bar in Windischgarsten. (v.li.) | Foto: Harald Steiner
2

Treffpunkt Lokal
Hohe Auszeichnungen für Kirchdorfer Restaurants

Seit 2005 erscheint jährlich der Fallstaff Restaurant Guide. Heuer zeichnete der Guide bereits zum 18. Mal rund 1950 Restaurants in Österreich aus. Auch einige Lokale im Bezirk Kirchdorf freuen sich über die hervorragenden Bewertungen. BEZIRK KIRCHDORF. Bewertet werden beim Fallstaff Restaurant Guide die Kategorien Essen, Weinkarte/Getränke, Ambiente und Service. Jede und jeder kann sich eine App herunterladen und sein persönliches Lieblingsrestaurant beurteilen. Große ZieleGanz besonders...

Mit der innovativen Kulturentdeckungs-App "Hublz" soll vor allem jungen Menschen Kunst und Kultur nähergebracht werden. | Foto: Michael Puttinger
4

Start-ups aus Schörfling und Desselbrunn
Kultur und Wohnen anders gedacht

Mit einer Kulturentdeckungs-App und "Tiny Häusern" in Modulbauweise wollen Neugründer durchstarten. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Ziel ist es, durch ein Neudenken der herkömmlichen Vermittlungsangebote neues Publikum zu generieren und Jung bis Alt für klassische Musik zu begeistern", sagt Barbara Pölzleithner (38) aus Schörfling. Gemeinsam mit ihrem Cousin Elias Burgstaller hat sie die Kulturentdeckungs-App "Hublz" entwickelt und im Vorjahr eine eigene Firma gegründet. Entstanden ist die Idee bei...

Modulare Holzhäuser aus Desselbrunn
"Tiny House" ganz groß

Jungunternehmer-Paar aus Desselbrunn entwickelt modulare Häuser in Massivholz-Bauweise. DESSELBRUNN. Als Zukunft des Wohnens bezeichnen Marion Vötter und Christoph Schmid ihre „Modularen Tiny Häuser“. Unter der Marke Lagom Haus entwickelt das Jungunternehmer-Paar aus Desselbrunn nachhaltige Häuser in modularer Massivholz-Bauweise. "Trotz eigener vier Wände ein Mehr an Freiheit gewinnen." Das ist es, was die beiden ermöglichen wollen. Lagom Haus ist mobilDas modulare Konzept ermögliche eine...

Foto: Strasser
6

Traditionell & zugleich exotisch:
Österreichs Kochtradition trifft auf Asiens Gewürze

WINDISCHGARSTEN. Der Küchenchef des Restaurant Q, Christoph Schmid, nutzt die Vielfalt der österreichischen Esskultur und reichert sie mit exotischen Einflüssen an. Der geborene Roßleithner serviert im neuen Lokal traditionell österreichische Gerichte. Die weite Welt in Windischgarsten Während seiner zehnjährigen Erfahrung als Küchenchef lernte er jedoch auch die Fülle an exotischen Geschmacksrichtungen lieben, die gerade asiatische Gerichte liefern. "Die Küche Asiens hat viele spannende...

Foto: Strasser
4

Neues Restaurant in Windischgarsten
Das Q öffnet seine Türen

WINDISCHGARSTEN (str). Peter Angerer und Christoph Schmid ließen in den Räumlichkeiten der früheren Hair Lounge das Q entstehen. Das neue Lokal vereint Kaffee, Bar und Restaurant. "Wir bieten unseren Gästen eine regionale Cross-Over-Wirtshaus-Küche mit frischen und qualitativ hochwertigen Produkten", sagt Peter Angerer. Dabei wird die typisch österreichische Küche mit internationalen Einflüssen kombiniert. Bio-Eis im GastgartenEtwa vierzig Gäste können in den stilvoll eingerichteten Innenräumen...

Ordensklinikum Linz
Erstmals zwei Nieren gleichzeitig implantiert

Im Ordensklinikum Linz wurden einem Patienten erstmals zwei Nieren gleichzeitig implantiert. LINZ. Medizinische Premiere in Oberösterreich: Erstmals konnten einem Patienten am Transplantationszentrum des Ordensklinikum Linz Elisabethinen zwei Nieren gleichzeitig implantiert werden.  „Die Transplantation einer Niere ist eine komplexe Operation und erfordert höchstes chirurgisches Können. Für solch einen schwierigen Eingriff, wie in diesem Fall, ist eine andere chirurgische Technik als üblich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Daevi Kathrin Haselbach klärt über Allergien auf | Foto: KK/Hannes Pacheiner
2

Zahl der Allergien steigt

Bereits in der Schwangerschaft kann man Allergien vorbeugen, die WOCHE erklärt wie. VILLACH (aju). Im Moment liegt zwar meist noch eine dicke Schneedecke über den Pflanzen, Bäumen und Gräsern. Diese bremst noch den im Frühjahr einsetzenden Pollenflug. Doch bald beginnt wieder die Zeit der triefenden Nasen und roten Augen. Was man jedoch gegen Allergien tun kann, erklären Christoph Schmid, Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, und Daevi Kathrin Haselbach, Fachärztin für Dermatologie von der...

Peter Sükar und Michael Klein gratulierten Christoph Schmid zum Follow-Me-Award 2017. | Foto: Cescutti
2

Lebzelterei Schmid die Nummer 1 der Steiermark

Der Voitsberger WKO-Obmann Peter Sükar gratulierte Christoph Schmid zum Sieg im Follow-me-Award 2017. Christoph Schmid, Chef der Lebzelterei Schmid in Kainach, gewann heuer den steiermarkweiten Follow-Me-Award der Wirtschaftskammer, den offiziellen Nachfolger-Preis der Steiermark. Grund genug für den Voitsberger Wirtschaftskammer-Obmann Peter Sükar, sich mit Michael Klein von der WKO beim Gewinner einzustellen, um zu gratulieren. Das passierte noch kurz vor Weihnachten, genau passend zur...

Christoph Schmid gewann den Follow-Me-Award der Wirtschaftskammer Steiermark. | Foto: Foto Fischer
1

Follow me-Award: Gesamtsieg für den Bezirk Voitsberg

Christoph Schmid von der Kainacher Lebzelterei ist der Nachfolger des Jahres 2017. Der Follow me-Award bleibt fest in der Hand der Weststeiermark. Nach Siegen von Martina Passegger und Andrea Kiegerl kommt der Nachfolger des Jahres 2017 wieder aus dem Bezirk Voitsberg. Christoph Schmid von der Lebzelterei Schmid aus Kainach hamsterte in einem kombinierten Online- und Offlinevoting die meisten von den 12.000 Stimmen in der gesamten Steiermark. Traditionsbetrieb Die Lebzelterei Schmid besteht...

Lebzelterei Schmid für Follow Me-Award nominiert

Im Oktober wird in der Steiermark der beliebteste Betriebsnachfolger gesucht. Die WKO Voitsberg nominiert Christoph Schmid. Der steiermarkweite Wettbewerb der Wirtschaftskammer, der Follow Me-Award, wo es um erfolgreiche Betriebsübernahmen geht, läuft im Oktober wieder an. Jede regionale Wirtschaftskammer darf einen Bezirksvertreter nominieren. Obmann Peter Sükar und Regionalstellenleiter Gerhard Streit entschieden sich für den Kainacher Christoph Schmid von der bekannten Lebzelterei Schmid....

So sehen Sieger aus: Drei der vier "Neffen von Tante Eleonor" mit Peter Kaiser (li.) und Karin Bernhard und Gert Spanz (Raiffeisen) | Foto: ORF Kärnten/Robert Schumann
1

Chor des Jahres 2016: Vorhang auf für die "Neffen von Tante Eleonor"!

Das Lavanttaler Ensemble "Die Neffen von Tante Eleonor" gewann beim ORF Kärnten-Wettbewerb "Chor des Jahres" 2016. KLAGENFURT. Beim ORF Kärnten-Wettbewerb "Chor des Jahres" 2016 machten am Donnerstag am Abend im vollbesetzten Klagenfurter Konzerthaus die Lavanttaler "Die Neffen von Tante Eleonor" das Rennen. Christoph Murke, Christoph und Tommy Schmid sowie Marko Zeiler erhielten für ihre Darbietung von "Mein Engel" und "Ich kenne nichts" die Punktemehrheit der Jury, der unter dem Vorsitz von...

A Capella im Kultursaal Launsdorf

Im Kultursaal Launsdorf steht am Samstag, den 28. November, um 19 Uhr, A Capella auf dem Programm, mit "Die Neffen von Tante Eleonor". Die vier Jungs sind eine A-Capella-Gruppe, die heuer österreichweit durch die Sendung „Die große Chance der Chöre“ bekannt wurde. Karten - Telefonisch unter 0664/2131618 - Im Gemeindeamt Launsdorf - In der Bücherei Besold in St. Veit. Wann: 28.11.2015 19:00:00 Wo: Kultursaal , 9314 Launsdorf auf Karte anzeigen

47

Die "Neffen" 2.0 rockten das Kuss

WOLFSBERG (dama). Am Freitag luden die "Neffen von Tante Eleonor" zum ausverkauften Konzert in das Kuss Wolfsberg ein. Nach der ORF-Teilnahme an der „Großen Chance der Chöre“ im Frühjahr, präsentierte die A-Cappella-Pop-Truppe nun ein stimmhaftes Comeback.

Marko Zeiler, Christoph Murke, Tommy und Christoph Schmid (v. li.) planen eine Live-CD | Foto: KK
2

Die "Neffen" 2.0 auf der Bühne

Die Lavanttaler "Die Neffen von Tante Eleonor" feiern mit ihrem A-Cappella-Pop jetzt die Rückkehr. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Nach mehr als einem halben Jahrzehnt Pause bekommen die wohl berühmtesten Neffen aus dem Lavanttal wieder Ausgang: Die A-Cappella-Pop-Musikgruppe "Die Neffen von Tante Eleonor" geben bei den Konzerten am Freitag, dem 20. November, um 20 Uhr, (bereits ausverkauft) und am Sonntag, dem 22. November, um 17 Uhr, (noch Restkarten) in den Wolfsberger Kulturstadtsälen...

"Bewegung vom Feinsten" mit Barfuß-Tanzparty

LINZ (al). Am Samstag, 1. September, wird die neue Bewegungsschule von Christoph Schmid offiziell eröffnet. Besucher können ab 13.30 Uhr das Trainingskonzept "Bewegung vom Feinsten" am eigenen Leib ausprobieren. Dieses Modell soll Körperintelligenz und Bewegungsfreude wecken und das Vertrauen in die eigene Persönlichkeit stärken. Die fünf Programme Flugyoga, Bodyflow, Freedance, Hathayoga und ZenMeditation sind laut Schmid schnell zu lernen. Abschluss des Eröffnungsfestes ist eine...

  • Linz
  • Anna Lischka

FC Zirl und FC Oberhofen verpassen den Aufstieg nur knapp

Trotz des deutlichen 4:1 Derbysieg gegen Oberperfuss konnte der FC Zirl nicht das nötige Glück für Aufstieg in die UPC Tirol Liga erzwingen. ZIRL/OBERHOFEN (flobi). Denn im Parallelspiel ließ Tabellenführer SPG Silz/Mötz gegen die beste Frühjahrsmannschaft nichts anbrennen. Die zwei Punkte vorneliegenden Silzer zogen ihr Spiel knapp aber abgebrüht mit 1:0 durch und holen den verdienten Meistertitel und somit den einzigen Aufstiegsplatz in der Landesliga West. Der FC Zirl zeigte gleich von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Florian Lobisser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.