Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

Die Ausschreibung der aktuell offenen Direktionsstellen läuft noch bis 5. Oktober. | Foto: Adobe Stock/BalanceFormCreative
3

Noch bis 5. Oktober
Leiter von Wiener Schulen werden noch gesucht

Der vorausgesagte Lehrermangel ist nicht eingetreten. Aber noch immer sind in Wien fünf Direktorenstellen nicht besetzt. WIEN. Noch im Sommer war der Lehrermangel als großes Problem für die aktuelle Schulsituation dargestellt. Doch immer mehr Studierende und Quereinsteiger sind in die Schulklassen gewechselt. So gibt es zurzeit ausreichend Unterrichtende in den Wiener Schulen. Anders sieht es allerdings bei den Direktionsstellen aus. So waren im Schuljahr 2020/21 insgesamt 55 Direktionsstellen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Heute wurde das Paket im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Wiener Bildungschancen
Mehr Geld für Aktivitäten an den Pflichtschulen

Mehr Chancengleichheit soll ein Budgetpaket für die Wiener Schulen bringen. Rund 4 Millionen Euro werden investiert, um den Schulklassen an den Pflichtschulen außerschulische Workshops zu ermöglichen. WIEN. Am Montagvormittag präsentierten Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und WienXtra-Geschäftsführer Vucko Schüchner ein Paket für mehr Chancengleichheit an den Wiener Schulen. Jede Schule erhält noch im September ein Budgetpaket, abgestimmt auf die Anzahl an Schülerinnen und Schülern...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Schulstart in Wien für 242.000 Kinder und Jugendliche | Foto:  PID/Markus Wache
3

Taferlklassler
20.000 Wiener Kinder starten in den Schulalltag

In Wien haben rund 20.000 Kinder in den Schulalltag gestartet und den ersten Schultag absolviert.  WIEN. Der Wiener Bildungsdirektor Heinrich Himmer gratuliert den Kids zum ersten Schultag: "Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern in Wien einen guten Schulstart und ein erfolgreiches Schuljahr. Besonders jenen, die heute zum ersten Mal in die Schule gehen, denn für sie beginnt ein neuer aufregender Lebensabschnitt." Auch für die neuen Pädagoginnen und Pädagogen ist der Start in den...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Für 242.000 Wienerinnen und Wiener geht am 4. September wieder die Schule los. | Foto: MEV / allOver / picturedesk.com
5

Schulstart in Wien
Quereinsteiger und Studierende unterrichten jetzt

In Wien, Burgenland und Niederösterreich geht es ab Montag wieder in die Schule - für viele zum allerersten Mal. Aufgrund des Lehrkräftemangels helfen ab sofort Quereinsteiger aus. Auch beim Mittagessen gibt es in den Schulen Neuerungen. WIEN. Die Sommerferien sind nun endgültig vorbei: Mit 4. September geht in drei Bundesländern die Schule wieder los. In Wien werden mit dem Semesterstart 242.000 Schülerinnen und Schüler die Schulbank drücken. Für rund 20.000 Kinder ist es dabei das erste Mal....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit 162.000 Besucherinnen und Besuchern war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023 ein voller Erfolg. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 Video 92

Bildergalerie & Video
Das war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023

Am 1. September ist die Lange Nacht der Wiener Märkte in die zweite Runde gegangen. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, konnten die Besucherzahlen 2023 verdoppelt werden. MeinBezirk.at war dabei und hat die Stimmung eingefangen. WIEN. Zum Ferienausklang hatte sich das Wiener Marktamt vergangenes Jahr etwas Besonderes überlegt: Eine Lange Nacht der Märkte. Aufgrund des Erfolgs - 82.000 Menschen nahmen damals teil - ging das Event heuer in die zweite Runde. Am Freitag, 1. September, gab...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2:23

Wien-Schulstart
Lehrkräftemangel und Entlastungspakete - was ändert sich?

Am 4. September ist Schulstart für rund 242.000 Kinder und Jugendliche in Wien. Welche Neuerungen für das neue Schuljahr geplant sind, stellten Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sowie Bildungsdirektor Heinrich Himmer am Freitag vor. WIEN. Rund 28.000 Lehrkräfte sowie 240.000 Kinder und Jugendliche starten am Montag, 4. September, in ein neues Schuljahr in Wien. Für dieses Schuljahr gibt es einige Neuerungen. Diese wurden am Freitag, 1. September, vom...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Neos vs. SPÖ heißt es in der neuen Folge, die die Causa "Heumarkt" bekommen hat. Die Neos wollen das Turm-Projekt blockieren. Hier zu sehen: Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
4

Causa Heumarkt
Neos Wien blockieren Projekt, Kritik von der SPÖ

Neos vs. SPÖ heißt es in der neuen Folge, die die Causa "Heumarkt" bekommen hat. Die Neos wollen das Turm-Projekt blockieren. SPÖ-Landtagspräsident und Weltkulturerbebeauftragte Ernst Woller kritisiert den Koalitionspartner sowie die UNESCO-Gremien wegen der Roten Liste. WIEN. Die Causa "Heumarkt" dauert schon jahrelang und sorgt für viel Diskussionen in der Wiener Stadtpolitik. Vor einigen Wochen empfahlen die Expertinnen und Experten dem UNESCO-Welterbekomitee, dass Wien weiterhin auf der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
5:17

Flashback
Wien Energie, neuer Gemeindebau und Obdachlosen-Quartiere

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Die Themen der Woche - 26. August Weltpremiere in Wien: Wasserstoff-Betriebsversuch im Kraftwerk Donaustadt Rein ins Rathaus: Nachwuchs-Reporter interviewten BürgermeisterWiener Ärztekammer will Sexismus-Meldestelle ausbauenBaustart für neuen Gemeindebau in MariahilfForderung nach ganzjähriger Öffnung der Obdachlosen-WinterquartiereBekommt der 6. Bezirk bald eine Schulstraße?Event...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Jetzt ist bekannt, wo in Wien das erste Queere Jugendzentrum Österreichs hinkommt: in die Fröbelgasse in den 16. Bezirk.  | Foto: PID – Martin Votava
3

LGBTIQ
Das erste Queere Jugendzentrum wird 2024 in Ottakring eröffnet

Das erste Queere Jugendzentrum Österreichs wird in ein Erdgeschoßlokal in Ottakring einziehen. 2024 soll der geschützte Raum für junge Menschen eröffnet werden.  WIEN/OTTAKRING. Im April wurde im Gemeinderat die Anstoßfinanzierung für das erste Queere Jugendzentrum Österreichs in Wien beschlossen - MeinBezirk.at berichtete (siehe unten). Jetzt wurde bekannt, wo die Einrichtung zu finden sein wird: in der Fröbelgasse 22 in Ottakring. Dort soll ein sicherer Ort für LGBTIQ-Jugendliche entstehen,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lisa Kammann
"Bitte halten Sie die Augen offen, sollten Sie während eines Spazierganges einen Waldbrand entdecken", appeliert Klima- und Forstdirektor Andreas Januskovecz und bittet, im Brandfall sofort die Feuerwehr unter der Notrufnummer 122 zu alarmieren. | Foto: Bill Gabbert / Fotalia
5

Neues aus Wien
Wieder Grillverbot, bedenkliche Ozonwerte & mehr

Was war am Dienstag, 22. August, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Hitzewelle in Wien führt zu massiver Waldbrandgefahr Ozonwerte in Wien sind derzeit "katastrophal" 19-Jähriger wird mit 21 Sexualdelikten in Verbindung gebracht Trauer um den Wiener Architekten Luigi Blau Ein Brunnen für die Kinder im Karl-Wrba-Hof

  • Wien
  • Kevin Chi
1:55

Rein ins Rathaus
In der Wiener Kinderstadt haben die Jüngsten das Sagen

Gesetze beschließen, Steuern zahlen, studieren und arbeiten: In der Kinderstadt im Wiener Rathaus haben eine Woche lang die Kinder das sagen. WIEN. Das WienXtra Ferienspiel lädt Kinder zwischen sechs und 13 Jahren eine Woche lang ins Rathaus ein. Dort, in der sogenannten Kinderstadt, hat der Nachwuchs das Sagen. Die Kinder erlernen spielerisch, wie eine Stadt funktioniert und was gelebte Demokratie bedeutet. Bei der Eröffnung am Montag, 21. August, war neben Kinder-Bürgermeisterin Lilly (13)...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die "Aktion scharf" war ursprünglich für ein Jahr geplant. Laut Wiederkehr werde die Stadt auch danach die verstärkten Kontrollen fortsetzen. | Foto: Gautam Arora/Unsplash
3

"Aktion scharf"-Bilanz
Stadt Wien sperrt mehrere Kindergärten

Insgesamt fünf Kindergärten und zwei Kindergruppen wurden im Rahmen der "Aktion scharf" nach der Causa "Minibambini" geschlossen. Außerdem wurden 142.000 Euro an Fördermitteln zurückverlangt. WIEN. Nachdem ein Prüfbericht des Stadtrechnungshofs (StRH) zum privaten Wiener Kindergartenverein "Minibambini" einen mutmaßlichen Fördergeldmissbrauch herauskristallisierte, kündigte die Stadt Wien eine "Aktion scharf" in den privaten Kindergärten. MeinBezirk.at berichtete: Wiederkehr kündigt "Aktion...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr wird Vizebürgermeister. | Foto: Markus Spitzauer
4

Neos Wien
Wiederkehr erteilt Koalition mit der Bundes-SPÖ eine Absage

Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) sieht aktuell keine Gefahr, dass seine Partei nicht mehr in den Gemeinderat einziehen würde. Der pinke Spitzenpolitiker kann sich außerdem nicht vorstellen, dass seine Partei auf Bundesebene mit SPÖ und Grünen in eine Regierungskoalition geht. Schuld wäre daran die Bundes-SPÖ unter Andreas Babler. ÖSTERREICH/WIEN. Seit der Wien-Wahl 2020 ist Christoph Wiederkehr (Neos) Vizebürgermeister von Wien. Seitdem ist einiges geschehen und die Partei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Bäderchef Hubert Teubenbacher und Bezirksvizin Christine Dubravac-Widholm (v.l.) eröffneten den neuen Freibereich des Brigittenauer Bads.  | Foto: PID / Christian Fürthner
1 2

Zum Ferienstart eröffnet
Brigittenau hat nun endlich ein eigenes Freibad

Für Abkühlung sorgt das neue Freibad in der Brigittenau. In der Klosterneuburger Straße kann ab sofort täglich geplantscht werden. WIEN/BRIGITTENAU. Pünktlich zum Start der Schulferien ist der neue Außenbereich des Brigittenauer Bad fertig. Rund zehn Monate lang dauerten die Bauarbeiten für das neue Freibecken. Ab sofort kann man täglich unter freiem Himmel schwimmen. Weiterhin geschlossen bleibt aber das Hallenbad in der Klosterneuburger Straße. Aktuell wird das Dach generalsaniert, wobei...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im Sommerinterview mit der APA eröffnet Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christop Wiederkehr (Neos) unlängst, dass er das Valorisierungsgesetz aussetzen wolle. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Wiederkehr im Sommerinterview
Öffentliche Gebühren nicht weiter erhöhen

Im Sommerinterview mit der APA äußerte sich Vizebürgermeister und Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz Christoph Wiederkehr (Neos) zu vergangenen und zukünftigen Herausforderungen für die rot-pinke Koalition.  WIEN. Im Sommerinterview mit der APA eröffnet Vizebürgermeister und Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz Christop Wiederkehr (Neos) unlängst, dass er das Valorisierungsgesetz aussetzen wolle. Dieses regelt die automatische Anpassung diverser...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Am Freitag wurden noch die Jahreszeugnisse verteilt, dann ging es für die knapp Viertelmillion Wiener Schülerinnen und Schüler in die wohlverdiente Sommerpause. | Foto: Maximilian Spitzauer
12

Zeugnistag in Wien
242.000 Schüler starten in die Sommerferien

Am Freitag wurden noch die Jahreszeugnisse verteilt, dann ging es für die knapp Viertelmillion Wiener Schülerinnen und Schüler in die wohlverdiente Sommerpause. Die BezirksZeitung war beim Lokalaugenschein von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und der Bildungsdirektion dabei. WIEN. Es ist wahrscheinlich der schönste Moment für Schülerinnen und Schüler: der letzte Schultag des Jahres. Am Freitag, 30. Juni, war es wieder so weit. Einmal noch ertönten noch die Schulglocken in diesem...

  • Wien
  • Kevin Chi
Mit dem Start vom nächsten Schuljahr kommt er: der "Veggie Day".  | Foto: TheStockCube/Fotolia
2

Wien
Der "Veggie Day" kommt verpflichtend an die Ganztagsschulen

Ab Herbst legen die Wiener Ganztagsschulen einmal in der Woche einen "Veggie Day" ein und servieren an einem Tag in der Woche nur vegetarische Speisen. So will man ein gesundes und umweltbewusstes Bestellverhalten vermitteln. WIEN. Mit dem Start des nächsten Schuljahres kommt er: der "Veggie Day". Einmal in der Woche gibt es für die Schülerinnen und Schüler der Wiener Ganztagsschulen nur vegetarische Kost zu essen. Im Zeichen von Nachhaltigkeit und Gesundheit will Bildungsstadtrat Christoph...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
1:45

Platz für 1.600 Kinder
Das wird der neue Bildungscampus Nordwestbahnhof

Das Siegerprojekt für den Bildungscampus am Nordwestbahnhof steht fest. Es punktet mit viel Freiraum für 1.600 Schulkinder. Die Fertigstellung ist für 2028 angesetzt. WIEN/BRIGITTENAU. Im Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof soll im Bereich der Rebhanngasse bis 2028 ein neuer Bildungscampus entstehen. Wie der Neubau mit Platz für 53 einzelne Bildungsbereiche aussehen soll, hat ein europaweiter Realisierungswettbewerb entschieden. Dieser war mit 51.000 Euro dotiert.  Der neue...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Österreichs erstes Queeres Jugendzentrum geht in die Umsetzungsphase. Der künftige Standort wird in Wien-Ottakring sein. | Foto: NIM/unsplash
Aktion 3

357.000-Euro-Projekt
Erstes Queeres Jugendzentrum kommt nach Ottakring

Österreichs erstes Queeres Jugendzentrum geht in die Umsetzungsphase. Einen Standort hat man dabei auch schon gefunden. Der zukünftige Treffpunkt für LGBTIQ-Jugendliche – die Eröffnung ist für 2024 geplant – wird sich in Ottakring befinden. WIEN/OTTAKRING. Österreich erhält sein erstes Queeres Jugendzentrum, und zwar in Wien. Das wurde vergangenen April beschlossen. Eine Anstoßfinanzierung von rund 55.000 Euro gab es da bereits, für die Umsetzung des Projekts zeigt sich der Verein "Q:Wir"...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig reagierte "betroffen" über den möglichen Anschlag auf die Regenbogenparade. | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
1 8

Vienna Pride 2023
Reaktionen aus Wien zum vereitelten Terroranschlag

Ein mutmaßlich geplanter Anschlag auf die Regenbogenparade in Wien machte am Tag nach dem Event betroffen. Während die einen noch mehr für Vielfalt kämpfen wollen, skandieren die anderen eine falsche "Willkommenskultur". WIEN. 300.000 Menschen feierten am Samstag bei der Regenbogenparade in der Wiener Innenstadt. Im Vorfeld konnte ein Anschlag durch drei mit dem Islamischen Staat (IS) sympathisierende Männer vereitelt werden. Das gaben Wiens Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl und Direktor...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Wiener Sommerdeutschkurse sind kostenlos und sollen Schülern beim Umstieg von Deutschförderklassen in den Regelunterricht unterstützen. | Foto: Kzenon - panthermedia.net
3

Wiener Sommerdeutschkurse
Kostenlose Unterstützung beim Deutschlernen

Die Stadt Wien bietet heuer erstmals Sommerdeutschkurse an, um Schülerinnen und Schüler aus Pflichtschulen in den Ferien beim Deutschlernen zu unterstützen. Ziel ist es, den Wechsel aus den Deutschförderklassen in den Regelunterricht zu unterstützen. WIEN. Jene Kinder, die einen Sommerdeutschkurs besuchen, können den MIKA-D Test im Herbst innerhalb der ersten beiden Schulwochen wiederholen, die erste Testung fand bereits im Juni statt. Dieser Test entscheidet, ob Schülerinnen und Schüler im...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Gänsehäufel erfreut sich bei den Wienerinnen und Wienern großer Beliebtheit. 
 | Foto: Arnold Burghardt
Aktion 3

Donaustadt
Wie geht es beim Thema Gratis-Bus zum Gänsehäufel weiter?

Soll der Gratis-Bäderbus ins Gänsehäufel wieder verkehren? Daran hat sich eine politische Debatte entzündet. WIEN/DONAUSTADT. Die Situation rund um eine mögliche Wiedereinführung des Gratis-Bäderbusses zum Gänsehäufel gestaltet sich als schwierig. Nicht mehr fahren soll nämlich weiterhin der ehemals beliebte Shuttle. Dagegen gingen zuletzt auch die Gemeinderätinnen Caroline Hungerlänger, Julia Klika (beide ÖVP) sowie Heidi Sequenz (Grüne) auf die Barrikaden. In der Sitzung des Gemeinderates...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2:59

Karlsplatz
Erstes Denkmal für homosexuelle NS-Opfer in Wien enthüllt

In Wien ist am Montag erstmals ein Denkmal zur Erinnerung an die Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit präsentiert worden. Die Skulptur im Resselpark am Karlsplatz trägt den Titel „Arcus (Schatten eines Regenbogens)“. WIEN. Das aus gebogenen Stäben bestehende Denkmal weist zwar die Form eines Regenbogens auf, - dem internationalen Zeichen der LGBTIQ+ Community - leuchtet aber nicht in den typisch bunten Farben. Stattdessen ist der Regenbogen im Resselpark in Grautönen gehalten. Er erinnert an...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sucht 150 Sprachförderkräfte für Wiener Kindergärten. | Foto: PID/Jobst
2

Jobs in Wien
Kindergärten suchen 150 zusätzliche Sprachförderkräfte

Im Rahmen eines Termins in einem Meidlinger Kindergarten wies der Wiener Bildungsstadtrat auf die überaus große Wichtigkeit von Sprachförderkräften in den städtischen Kindergärten hin. Bis 2025 will man 150 zusätzliche Personen anstellen.  WIEN. Wer an einem Wiener Kindergarten eine Sprachförderkraft werden will, kann sich noch bis zum 16. Juni dafür bewerben. Darauf machte Wiens Bildungsstadtradt Christoph Wiederkehr (Neos) kürzlich aufmerksam. „Sprachförderkräfte sind ein ganz wesentlicher...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.