Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

Das Kinderparlament steht Teilnehmern zwischen 5 und 13 Jahren offen.  | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Am Alsergrund
Beim Parlament für Kinder und Jugendliche mitmachen

Kinder und Jugendliche aus dem Alsergrund bekommen von der Stadt Wien die Chance, politisch mitzumischen.  WIEN/ALSERGRUND. Das Geschehen in der eigenen Stadt und im eigenen Bezirk selbst mitgestalten? Das Kinder- und das Jugendparlament der Stadt Wienmachen das möglich. Die Delegierten für diese Parlamente werden über die Bezirke nominiert, also gibt es auch welche aus dem Alsergrund. Diese stehen im direkten Austausch mit der Stadtregierung, um die Umsetzung und Erreichung der Wiener Kinder-...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Nachdem ein Video, in dem sich Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zur Armut in Österreich äußert, veröffentlicht wurde, reagierte er nun ebenfalls mit einem video auf der Plattform X (vormals Twitter). | Foto: Screenshot
2 5

"Einer Kanzlerpartei unwürdig"
Nehammer legt nach Kritik mit Video nach

Als "Schlag ins Gesicht" und "gut nachvollziehbar" beschreiben Grüne, Neos, SPÖ und mehr die Reaktion auf das Video, in dem sich Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) über die Diskussion rund um Kinderarmut empört gibt. Wir haben berichtet. In einem neuen Video (ebenfalls auf X) reagiert Nehammer auf die Empörungswelle. ÖSTERREICH. Damit auch armutsbetroffene Kinder eine warme Mahlzeit am Tag bekämen, gebe es eine einfache Lösung: Ein Hamburger um 1,40€, rechnet Nehammer in dem Video vor. Das sei...

  • Lara Hocek
"Vergangenes Jahr hatten wir mehr als 200 Einreichungen. Ich freue mich auch heuer wieder auf ganz viele tolle Ideen", so Wiederkehr. | Foto: Max Spitzauer/RMW
5

Interview mit Wiederkehr
Junge Ideen und Projekte für Wien gesucht

Der Startschuss für die nächste Runde der Kinder- und Jugendmillion ist gefallen. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) im großen Interview mit der BezirksZeitung. WIEN. Bis 15. November können junge Menschen zwischen 5 und 20 Jahren ihre Ideen für Wien bei der Kinder- und Jugendmillion einreichen. Die besten Projekte werden nach einem Prüfungsverfahren und einem Online-Voting, bei dem alle jungen Menschen abstimmen können, im Wert von bis zu einer Million Euro...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Lange mussten sie geduldig sein, die Schülerinnen und Schüler der Volksschule und Neuen Mittelschule in der Gassergasse. Heute war es schließlich so weit: Der gemeinsame Schulhof wurde nach einer umfassenden Neugestaltung wiedereröffnet. | Foto: René Brunhölzl
95

Bildergalerie
Neuer Schulhof der Volksschule und NMS Gassergasse eröffnet

Lange mussten sie geduldig sein, die Schülerinnen und Schüler der Volksschule und Neuen Mittelschule in der Gassergasse. Heute war es schließlich so weit: Der gemeinsame Schulhof wurde nach einer umfassenden Neugestaltung wiedereröffnet. WIEN/MARGARETEN. Heute war der Tag der Tage: Der Schulhof der Volksschule und NMS Gassergasse wurde nach einer aufwendigen Neugestaltung eröffnet. Eine ohrenbetäubende Geräuschkulisse empfing Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos)...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Gemeinsam Ideen für die eigene Zukunft sammeln.  | Foto: Unsplash
3

Ideen gesucht
Startschuss für die Kinder- und Jugendmillion erfolgt

Das Projekt Kinder- und Jugendmillion geht in die nächste Runde: Insgesamt werden die Ideen der Kinder- und Jugendlichen im Wert von bis zu einer Million Euro nach einem Prüfungsprozess und einer Online-Abstimmung realisiert. WIEN. Kinder sind unsere Zukunft: Eine Floskel, die von vielen gerne bedient wird. Doch es geht auch darum, dass Kinder die Möglichkeit haben, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Hier kommt in Wien ein besonderes Projekt ins Spiel. Über 380.000 Kinder und Jugendliche bis 19...

  • Wien
  • David Hofer
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) mit EdTech Austria-Leiterin Julia Pichler bei der PK am Freitag. | Foto: Alexandra Kromus
7

60 Vortragende
Erstes Bildungsfestival Wiens findet Anfang Oktober statt

Am 6. Oktober findet im Erste Bank Campus Wien das erste Wiener Bildungsfestival statt. 60 Vortragende von 40 Projekten sind geplant, die Tickets sind bereits restlos ausverkauft. WIEN. 60 Vortragende, 40 Projekte, 30 Workshops und viel Vernetzung: Das und vieles mehr erwartet die Besuchenden beim 1. Wiener Bildungsfestival, welches am 6. Oktober im Erste Bank Campus Wien stattfindet. Das Festival, welches vom Hub for Education Innovation Vienna (HEIV) veranstaltet und von der Stadt gefördert...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Ausschreibung der aktuell offenen Direktionsstellen läuft noch bis 5. Oktober. | Foto: Adobe Stock/BalanceFormCreative
3

Noch bis 5. Oktober
Leiter von Wiener Schulen werden noch gesucht

Der vorausgesagte Lehrermangel ist nicht eingetreten. Aber noch immer sind in Wien fünf Direktorenstellen nicht besetzt. WIEN. Noch im Sommer war der Lehrermangel als großes Problem für die aktuelle Schulsituation dargestellt. Doch immer mehr Studierende und Quereinsteiger sind in die Schulklassen gewechselt. So gibt es zurzeit ausreichend Unterrichtende in den Wiener Schulen. Anders sieht es allerdings bei den Direktionsstellen aus. So waren im Schuljahr 2020/21 insgesamt 55 Direktionsstellen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Heute wurde das Paket im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Wiener Bildungschancen
Mehr Geld für Aktivitäten an den Pflichtschulen

Mehr Chancengleichheit soll ein Budgetpaket für die Wiener Schulen bringen. Rund 4 Millionen Euro werden investiert, um den Schulklassen an den Pflichtschulen außerschulische Workshops zu ermöglichen. WIEN. Am Montagvormittag präsentierten Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und WienXtra-Geschäftsführer Vucko Schüchner ein Paket für mehr Chancengleichheit an den Wiener Schulen. Jede Schule erhält noch im September ein Budgetpaket, abgestimmt auf die Anzahl an Schülerinnen und Schülern...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ, Mitte) freute sich über die Benennung des Platz der Kulturen. | Foto: PID/Markus Wache
4

Favoriten
Aus dem "Sonnwendplatz" wurde der "Platz der Kulturen"

Gleich beim Hauptbahnhof-Eingang in Richtung Gürtel befindet sich ein namenloser Platz. Dieser wurde nun als "Platz der Kulturen" benannt. Die Benennung wurde am Mittwoch, 13. September, gefeiert. WIEN/FAVORITEN. Der Hauptbahnhof in Wien befindet sich gleich beim Eingang nach Favoriten. Hier kommen viele Menschen an, um hier Urlaub in der Stadt zu machen, sich in Wien umzusehen, oder auch um hier eine neue Heimat zu finden, wie schon seit der Kaiserzeit. Denn Wien ist ein Anziehungspunkt für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1:21

In der Nußdorfer Straße
Gratis Beratung für mehr finanzielle Sicherheit

In der Nußdorfer Straße 27 hat der gemeinnützige Verein Three Coins eine Niederlassung von "Bildung & Beratung Geldleben" eröffnet. Das ist ein Programm, das darauf abzielt, Menschen in finanziellen Notlagen zu unterstützen und die Finanzkompetenz der Bevölkerung zu stärken. WIEN/ALSERGRUND. Der Alsergrund hat eine neue Ressource für finanzielle Bildung und Beratung erhalten, die darauf abzielt, das Leben der Menschen in Zeiten von hoher Inflation und wirtschaftlichen Herausforderungen zu...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Schulstart in Wien für 242.000 Kinder und Jugendliche | Foto:  PID/Markus Wache
3

Taferlklassler
20.000 Wiener Kinder starten in den Schulalltag

In Wien haben rund 20.000 Kinder in den Schulalltag gestartet und den ersten Schultag absolviert.  WIEN. Der Wiener Bildungsdirektor Heinrich Himmer gratuliert den Kids zum ersten Schultag: "Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern in Wien einen guten Schulstart und ein erfolgreiches Schuljahr. Besonders jenen, die heute zum ersten Mal in die Schule gehen, denn für sie beginnt ein neuer aufregender Lebensabschnitt." Auch für die neuen Pädagoginnen und Pädagogen ist der Start in den...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Für 242.000 Wienerinnen und Wiener geht am 4. September wieder die Schule los. | Foto: MEV / allOver / picturedesk.com
5

Schulstart in Wien
Quereinsteiger und Studierende unterrichten jetzt

In Wien, Burgenland und Niederösterreich geht es ab Montag wieder in die Schule - für viele zum allerersten Mal. Aufgrund des Lehrkräftemangels helfen ab sofort Quereinsteiger aus. Auch beim Mittagessen gibt es in den Schulen Neuerungen. WIEN. Die Sommerferien sind nun endgültig vorbei: Mit 4. September geht in drei Bundesländern die Schule wieder los. In Wien werden mit dem Semesterstart 242.000 Schülerinnen und Schüler die Schulbank drücken. Für rund 20.000 Kinder ist es dabei das erste Mal....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit 162.000 Besucherinnen und Besuchern war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023 ein voller Erfolg. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 Video 92

Bildergalerie & Video
Das war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023

Am 1. September ist die Lange Nacht der Wiener Märkte in die zweite Runde gegangen. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, konnten die Besucherzahlen 2023 verdoppelt werden. MeinBezirk.at war dabei und hat die Stimmung eingefangen. WIEN. Zum Ferienausklang hatte sich das Wiener Marktamt vergangenes Jahr etwas Besonderes überlegt: Eine Lange Nacht der Märkte. Aufgrund des Erfolgs - 82.000 Menschen nahmen damals teil - ging das Event heuer in die zweite Runde. Am Freitag, 1. September, gab...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2:23

Wien-Schulstart
Lehrkräftemangel und Entlastungspakete - was ändert sich?

Am 4. September ist Schulstart für rund 242.000 Kinder und Jugendliche in Wien. Welche Neuerungen für das neue Schuljahr geplant sind, stellten Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sowie Bildungsdirektor Heinrich Himmer am Freitag vor. WIEN. Rund 28.000 Lehrkräfte sowie 240.000 Kinder und Jugendliche starten am Montag, 4. September, in ein neues Schuljahr in Wien. Für dieses Schuljahr gibt es einige Neuerungen. Diese wurden am Freitag, 1. September, vom...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
3:43

Projekt "Frühe Hilfen"
Unterstützung für Jungfamilien in ganz Wien

Auf "multiprofessionelle Hilfe" setzt das Programm "Frühe Hilfen Wien". Dabei werden Schwangere und junge Familien bei Sorgen und Problemen frühzeitig unterstützt, um Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.  WIEN. Für viele erfüllt sich mit einem Kind ein Lebenswunsch. Doch gerade für Schwangere und Jungfamilien kann die neue Situation auch überfordernd sein. Unsicherheiten im Umgang mit dem Neugeborenen, existentielle Sorgen oder psychische Probleme sind nur einige der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Neos vs. SPÖ heißt es in der neuen Folge, die die Causa "Heumarkt" bekommen hat. Die Neos wollen das Turm-Projekt blockieren. Hier zu sehen: Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
4

Causa Heumarkt
Neos Wien blockieren Projekt, Kritik von der SPÖ

Neos vs. SPÖ heißt es in der neuen Folge, die die Causa "Heumarkt" bekommen hat. Die Neos wollen das Turm-Projekt blockieren. SPÖ-Landtagspräsident und Weltkulturerbebeauftragte Ernst Woller kritisiert den Koalitionspartner sowie die UNESCO-Gremien wegen der Roten Liste. WIEN. Die Causa "Heumarkt" dauert schon jahrelang und sorgt für viel Diskussionen in der Wiener Stadtpolitik. Vor einigen Wochen empfahlen die Expertinnen und Experten dem UNESCO-Welterbekomitee, dass Wien weiterhin auf der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
5:17

Flashback
Wien Energie, neuer Gemeindebau und Obdachlosen-Quartiere

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Die Themen der Woche - 26. August Weltpremiere in Wien: Wasserstoff-Betriebsversuch im Kraftwerk Donaustadt Rein ins Rathaus: Nachwuchs-Reporter interviewten BürgermeisterWiener Ärztekammer will Sexismus-Meldestelle ausbauenBaustart für neuen Gemeindebau in MariahilfForderung nach ganzjähriger Öffnung der Obdachlosen-WinterquartiereBekommt der 6. Bezirk bald eine Schulstraße?Event...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Jetzt ist bekannt, wo in Wien das erste Queere Jugendzentrum Österreichs hinkommt: in die Fröbelgasse in den 16. Bezirk.  | Foto: PID – Martin Votava
3

LGBTIQ
Das erste Queere Jugendzentrum wird 2024 in Ottakring eröffnet

Das erste Queere Jugendzentrum Österreichs wird in ein Erdgeschoßlokal in Ottakring einziehen. 2024 soll der geschützte Raum für junge Menschen eröffnet werden.  WIEN/OTTAKRING. Im April wurde im Gemeinderat die Anstoßfinanzierung für das erste Queere Jugendzentrum Österreichs in Wien beschlossen - MeinBezirk.at berichtete (siehe unten). Jetzt wurde bekannt, wo die Einrichtung zu finden sein wird: in der Fröbelgasse 22 in Ottakring. Dort soll ein sicherer Ort für LGBTIQ-Jugendliche entstehen,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lisa Kammann
"Bitte halten Sie die Augen offen, sollten Sie während eines Spazierganges einen Waldbrand entdecken", appeliert Klima- und Forstdirektor Andreas Januskovecz und bittet, im Brandfall sofort die Feuerwehr unter der Notrufnummer 122 zu alarmieren. | Foto: Bill Gabbert / Fotalia
5

Neues aus Wien
Wieder Grillverbot, bedenkliche Ozonwerte & mehr

Was war am Dienstag, 22. August, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Hitzewelle in Wien führt zu massiver Waldbrandgefahr Ozonwerte in Wien sind derzeit "katastrophal" 19-Jähriger wird mit 21 Sexualdelikten in Verbindung gebracht Trauer um den Wiener Architekten Luigi Blau Ein Brunnen für die Kinder im Karl-Wrba-Hof

  • Wien
  • Kevin Chi
1:58

Kinder- und Jugendmillion
Ein Brunnen für die Kinder im Karl-Wrba-Hof

In Favoriten wurde eines der ersten Projekte der Jugendmillion umgesetzt. Mit 30.000 Euro hat die Stadt Wien einen Brunnen finanziert - auf Wunsch der Kinder. WIEN/FAVORITEN. Die Freude bei den Kindern im Karl-Wrba-Hof ist groß. Ihr Wunsch nach einem Wasserbrunnen zum Spielen, Planschen und Trinken ist in Erfüllung gegangen. Obwohl der Brunnen erst vor Kurzem eingeweiht wurde, hat er sich bereits zum beliebten Treffpunkt der Kids entwickelt. "Wir haben schon Luftballone mit Wasser gefüllt",...

  • Wien
  • Favoriten
  • Barbara Schuster
1:55

Rein ins Rathaus
In der Wiener Kinderstadt haben die Jüngsten das Sagen

Gesetze beschließen, Steuern zahlen, studieren und arbeiten: In der Kinderstadt im Wiener Rathaus haben eine Woche lang die Kinder das sagen. WIEN. Das WienXtra Ferienspiel lädt Kinder zwischen sechs und 13 Jahren eine Woche lang ins Rathaus ein. Dort, in der sogenannten Kinderstadt, hat der Nachwuchs das Sagen. Die Kinder erlernen spielerisch, wie eine Stadt funktioniert und was gelebte Demokratie bedeutet. Bei der Eröffnung am Montag, 21. August, war neben Kinder-Bürgermeisterin Lilly (13)...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die "Aktion scharf" war ursprünglich für ein Jahr geplant. Laut Wiederkehr werde die Stadt auch danach die verstärkten Kontrollen fortsetzen. | Foto: Gautam Arora/Unsplash
3

"Aktion scharf"-Bilanz
Stadt Wien sperrt mehrere Kindergärten

Insgesamt fünf Kindergärten und zwei Kindergruppen wurden im Rahmen der "Aktion scharf" nach der Causa "Minibambini" geschlossen. Außerdem wurden 142.000 Euro an Fördermitteln zurückverlangt. WIEN. Nachdem ein Prüfbericht des Stadtrechnungshofs (StRH) zum privaten Wiener Kindergartenverein "Minibambini" einen mutmaßlichen Fördergeldmissbrauch herauskristallisierte, kündigte die Stadt Wien eine "Aktion scharf" in den privaten Kindergärten. MeinBezirk.at berichtete: Wiederkehr kündigt "Aktion...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr wird Vizebürgermeister. | Foto: Markus Spitzauer
4

Neos Wien
Wiederkehr erteilt Koalition mit der Bundes-SPÖ eine Absage

Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) sieht aktuell keine Gefahr, dass seine Partei nicht mehr in den Gemeinderat einziehen würde. Der pinke Spitzenpolitiker kann sich außerdem nicht vorstellen, dass seine Partei auf Bundesebene mit SPÖ und Grünen in eine Regierungskoalition geht. Schuld wäre daran die Bundes-SPÖ unter Andreas Babler. ÖSTERREICH/WIEN. Seit der Wien-Wahl 2020 ist Christoph Wiederkehr (Neos) Vizebürgermeister von Wien. Seitdem ist einiges geschehen und die Partei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
0:45

Mordalarm in Ottakring
Wiener Regierungsspitze "geschockt" über Femizid

Das Landeskriminalamt Wien ermittelt derzeit wegen des Verdachts des Mordes und des versuchten Suizids.  WIEN. Der Schock über die Nachricht sitzt noch tief: Am Montag war eine Frau mit Stichverletzungen in einer Wohnung in Ottakring aufgefunden worden. Für die 28-Jährige kam jede Hilfe zu spät, sie verstarb noch am Ort des Geschehens. Zuvor hatten Anrainer die Polizei alarmiert, nachdem sie einen Mann schwerverletzt im Innenhof des Wohnhauses aufgefunden hatten. Der 35-Jährige liegt derzeit...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.