Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

Vizebürgermeister Christop Wiederkehr (zweiter von rechts, Neos) eröffnete die neue Ausstellung im Rathaus.  | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Wiener Rathaus
Neue Ausstellung zum Leben queerer Jugendlicher

Am 17. Mai eröffnete Vizebürgermeister und Jugend-Stadtrat Christop Wiederkehr (Neos) eine neue Ausstellung im Rathaus. Diese widmet sich dem Leben von queeren Jugendlichen in mehreren Städten auf der Welt. WIEN. Heute, am 17. Mai, wird der Internationale Tag gegen Homo-, Trans- und Interphobie begangen. Passend dazu eröffnete Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) am heutigen Vormittag eine neue Ausstellung im Rathaus. "Die Ausstellung zeigt, wie vielfältig und engagiert queere...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Laut eigenen Angaben konnte die MA 35 die Wartezeiten auf einen Staatsbürgerschaftstermin um die Hälfte reduzieren – von einem Jahr auf sechs Monate. | Foto: Archiv
3

Wiener MA 35
Wartezeit auf Staatsbürgerschaftstermin halbiert

Fast ein Jahr auf einen Staatsbürgerschaftstermin warten war bei der MA 35 in der Vergangenheit nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Das hat sich laut Angaben der Behörde mittlerweile geändert. Inzwischen muss man auf das erste Informationsgespräch "nur" noch sechs Monate warten. Das selbsterklärte Ziel, die Wartezeit auf 14 Tage zu reduzieren, liegt damit aber noch in weiter Ferne. WIEN. Die bürokratischen Mühlen mahlen bekanntlich langsam. Besonderes "Sorgenkind" der Stadt Wien stellte...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Schülerinnen und Schüler der OVS Knollgasse eröffneten das Danke-Fest für die Lesepaten mit einem Ständchen. | Foto: Wolfgang Unger
29

Wiener Rathaus
Ein großes Dankeschön an alle Lesepatinnen und Lesepaten

Das ehrenamtliche Engagement der Lesepatinnen und Lesepaten wurde im Festsaal des Wiener Rathauses groß gefeiert. WIEN. Lesen ist wohl eines der wichtigsten Dinge im Leben und neben Schreiben und Rechnen vermutlich einer der maßgebendsten Lehrgegenstände, mit dem man beim Schuleintritt konfrontiert wird. Doch nicht jeder tut sich leicht damit. Mancher mutiert in kurzer Zeit zur Leseratte und andere wiederum geben sich zwar Mühe, aber erleben das Lesen lernen zuallererst als mühsames...

  • Wien
  • Wolfgang Unger
In Wien soll ein Zentrum für Bildungsinnovation kommen. Das kündigte Vizebürgermeister sowie Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr an. Und es gibt auch Wiedersehen mit einem alten Bekannten: Neos-Mitbegründer und Ex-Politiker Matthias Strolz. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 3

Mit Strolz-Comeback
Wien soll "Hauptstadt für Bildungsinnovation" werden

In Wien soll ein Zentrum für Bildungsinnovation kommen. Das kündigte Vizebürgermeister sowie Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr am Montag in einem Hintergrundgespräch an. Und es gibt auch Wiedersehen mit einem alten Bekannten: Neos-Mitbegründer und Ex-Politiker Matthias Strolz soll bei dem Ganzen als Berater fungieren. WIEN. Laut der letzten PISA-Studie hapert es bei den österreichischen Schülerinnen und Schülern an Leseverständnis. Rund ein Viertel der getesteten Kinder konnten nicht...

  • Wien
  • Kevin Chi
Mit 2. Mai wird die Badesaison in Wien offiziell eröffnet. Damit öffnen 17 Freibäder und 11 Familienbäder ihre Tore für Besucherinnen und Besucher.  | Foto: PID/Christian Fürthner
3

17 Städtische Freibäder
Wien startet am 2. Mai in die Badesaison

17 Freibäder und 11 Familienbäder der Stadt Wien öffnen am 2. Mai ihre Tore. Denn dann beginnt die Badesaison 2023 mit einem bunten Programm für Kinder und Erwachsene wie auch einigen baulichen Neuerungen. WIEN. Am 2. Mai ist es soweit: die Badesaison eröffnet wieder in Wien. "Die Wiener Bäder sind bereit! Wir freuen uns auf die kommende Badasaison, die den Wienerinnen und Wienern einen unvergesslichen Sommer voller Freizeitspaß ermöglicht", so Vizebürgermeister und Stadtrat für Wiener Bäder...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
"Wir müssen das gesamte Thema Bildung neu und aus verschiedenen Blickwinkeln denken", sagt Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: Max Spitzauer
4

Bildung in Wien
Internationales Bildungsfestival soll Innovationen fördern

Die Stadt Wien plant ein Bildungsfestival, das im Herbst zum ersten Mal stattfinden soll. Dafür wird aktiv mit dem „Hub for Education Innovation Vienna“ zusammengearbeitet.  WIEN. Durch Projekte zur Förderung der Innovation im Schulwesen soll die Weiterentwicklung der Wiener Schulen gestärkt werden. Diesem Auftrag folgend, plant die Stadt Wien ein Festival für Bildungsinnovation, das erstmals im Herbst stattfinden soll. Das vom in Wien ansässigen und europaweit tätigen "Innovation in Politics...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Gut eingestimmt nahmen 2.000 junge Sängerinnen und Sänger diverser Chöre und Ensembles am 25. Wiener Jugendsingen teil. | Foto: Carolina Frank
2

Gesangswettbewerb
Teilnahme-Rekord beim 25. Wiener Jugendsingen

Gut eingestimmt nahmen 2.000 junge Sängerinnen und Sänger diverser Chöre und Ensembles am 25. Wiener Jugendsingen teil. Damit wurde ein neuer Teilnahmerekord aufgestellt. Vier glückliche Wiener Chöre wurden auserkoren und machen beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt mit. WIEN. In Wien präsentierten sich Mitte April 2.000 Sängerinnen und Sänger in einem zweitägigen Singfest in den Konzerträumlichkeiten des "MuTh" im Augarten dem Publikum: Damit wurde ein neuer Teilnahmerekord aufgestellt. Noch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
597 der Kinder, die im März aufgrund der Causa Minibambini ihren Kindergartenplatz verloren hatten, haben nun endlich wieder ein Platz in einem städtischen oder privaten Kindergarten bekommen. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Wien
597 Minibambini-Kinder haben wieder neue Kindergartenplätze

Nach der Schließung von Minibambini standen im März um die 900 Kinder ohne Kindergartenplatz da. Dies sorgte für einen österreichweiten Medienaufschrei. Mittlerweile soll aber mehr als die Hälfte davon wieder eine neue Bleibe gefunden haben. WIEN. 597 der Kinder, die im März aufgrund der Causa Minibambini ihren Kindergartenplatz verloren hatten, haben nun endlich wieder ein Platz in einem städtischen oder privaten Kindergarten bekommen. Die private Trägerorganisation Minibambini musste nach...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Der Lehrerin ging laut ORF der Lernfortschritt der Kinder nicht schnell genug. | Foto: kath007/Pixabay
5

News aus Wien
Schüler beleidigt, Kinderarmut-Hilfe, Altbau-Abriss

Was war am Freitag, 21. April, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Lehrerin beleidigt minutenlang Kinder & Familien Wien schnürt 15 Millionen Euro-Paket gegen Kinderarmut Große Aufregung um den Altbau-Abriss in der Haufgasse Mehrere Gefährdungsanzeigen seit Anfang des Jahres in Wien Verfassungsschutz nach großem Waffenfund alarmiert

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wiederkehr und Berger-Krotsch wollen armutsgefährdete Kinder und Jugendliche sowie deren Familien mit einem neuen Maßnahmenpaket unterstützen. | Foto: Ronja Reidinger
4

Ab Schuljahr 2023/24
Wien schnürt 15 Millionen Euro-Paket gegen Kinderarmut

Wiens Vizebürgermeister Christophe Wiederkehr (Neos) und SPÖ-Gemeinderätin Nicole Berger-Krotsch stellten am Freitag ein Maßnahmenpaket für armutsgefährdete Kinder und Jugendliche vor. 15 Millionen Euro sollen ab dem Schuljahr 2023/24 in Wien zur Verfügung gestellt werden. WIEN. Jedes 5. Kind in Österreich ist armutsgefährdet. In Wien sind rund 14,5 Prozent, also etwa 368.000 Kinder und Jugendliche, betroffen. Um dem entgegenzuwirken stellten Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
5:01

Flashback Wien
Bevölkerungszuwachs, Schutzzone Keplerplatz & Queer Ball

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 15. April - Die Themen der Woche Wien kratzt an der Zwei-Millionen-Marke100 zusätzliche Schulplätze für Jugendliche mit BeeinträchtigungSchutzzone Keplerplatz: erste BilanzOP-Roboter Da Vinci in Wiener SpitälernQueer Ball in WienCirque du Soleil feiert Premiere WeFair-NachhaltigkeitsmesseEvent-Tipp: Vienna City MarathonDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In der Landstraße werden hundert neue Kindergartenplätze frei. | Foto: Panthermedia/Kzenon
2

Neue Standorte
100 neue Kindergartenplätze für die Landstraße

Die Stadt Wien baut die Kindergartenplätze aus. 100 neue Plätze werden so in der Landstraße im Vollbetrieb zur Verfügung stehen – einer der neuen Standorte ist die Grasbergergasse. WIEN/LANDSTRASSE. Die Stadt erweitert laufend das Angebot an Kindergartenplätzen, denn die Nachfrage ist stets hoch. Auch der Ausbau privater Kindergartenplätze wird gefördert. 100 neue Plätze soll der Bezirk Landstraße so im nächsten Jahr bekommen. "Der Kindergarten ist die erste und wichtigste Sprosse auf der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Am Dienstag ist Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) als Zeuge vor der Untersuchungskommission zur Wien Energie getreten. Für ihn sei die Haftung der Stadt Wien die "richtige Entscheidung" gewesen, der Kreditrahmen "alternativlos". Er bemängelte aber die Kommunikation. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
3

U-Kommission Wien Energie
Kreditrahmen für Wiederkehr "alternativlos"

Am Dienstag ist Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) als Zeuge vor der Untersuchungskommission zur Wien Energie getreten. Für ihn sei die Haftung der Stadt Wien die "richtige Entscheidung" gewesen, der Kreditrahmen "alternativlos". Er bemängelte aber die Kommunikation. WIEN. Viele sind bereits vor der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie getreten, darunter der wahrscheinlich prominentester Zeuge, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) selbst. Am Dienstag wurde sein Vize,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Noch ist Pamela Rendi-Wagner die rote Frontfrau. Wird sie das auch in Zukunft sein? | Foto: SPÖ
5

Neues aus Wien
Ludwig zu Bundes-SPÖ, Vienna Vikings, U-Kommission und mehr

Was war am Dienstag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Wiens Bürgermeister Ludwig steht weiter hinter Rendi-Wagner Die Vienna Vikings präsentieren ihre Heimstadien Neue Geschäfte & Restaurants für's Nordbahnviertel So reagieren die Parteien zur Wiederkehr-Befragung Wiener Gesundheitsverbund schüttet 1.000 Euro für Mitarbeiter aus

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vergangenen Sommer musste der städtische Energieversorger aufgrund hoher Preissprünge für Strom und Gas hohe Sicherheitsleistungen hinterlegen. | Foto: Schedl
6

Causa Wien Energie
So reagieren die Parteien zur Wiederkehr-Befragung

Nachdem Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie bereits Rede und Antwort stand, ist auch Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) vors Gremium geladen. Die BezirksZeitung hat die Reaktionen der Oppositionsparteien gesammelt.  WIEN. Führungskräfte der Wien Energie und Stadtwerke, Expertinnen und Experten sowie Wiener Spitzenpolitiker – die Liste der Zeugenbefragungen ist mittlerweile genauso lang, wie die Anzahl der bereits abgehaltenen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Nachdem Bürgermeister Michael Ludwig in der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie bereits Rede und Antwort stand, ist auch Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr vors Gremium geladen. | Foto: David Bohmann / PID
3

Wien Energie
Vizebürgermeister Wiederkehr nach Ostern in U-Kommission

Nachdem Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie bereits Rede und Antwort stand, ist auch Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) vors Gremium geladen. Viel erhoffen sich die Grünen Wien nicht von seinem Auftritt. WIEN. Führungskräfte der Wien Energie und Stadtwerke, Expertinnen und Experten sowie Wiener Spitzenpolitiker – die Liste der Zeugenbefragungen ist mittlerweile genauso lang, wie die Anzahl der bereits abgehaltenen Sitzungen der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zadić kritisierte in der Sendung sowohl die ÖVP als auch die zwei Videos von Mahrer. Zu sagen, dass die Menschen am Brunnenmarkt nicht dazugehören, sei für sie "rassistisch". | Foto: Screenshot Puls24
5

Debatte
Mahrers Brunnenmarkt-Video für Justizministerin Zadić "rassistisch"

In einer TV-Sendung waren ÖVP-Landesparteiobmann Karl Mahrer und Justizministerin Alma Zadić (Grüne) zu Gast und sprachen über die "Causa Brunnenmarkt". Die gebürtige Bosnierin zeigte sich als stolze Wienerin und Österreicherin und kritisierte Mahrers Aussagen. In einer weiteren Sendung sagte Mahrer, er wäre bereit, auf ein Falafel-Dürüm zum Brunnenmarkt zu gehen. WIEN. Zwei Videos über Wiener Märkte der Wiener ÖVP sorgten zuletzt für Aufsehen und Diskussionen. Landesparteiobmann Karl Mahrer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
2:02

Neuer Schulschwerpunkt
Wiener Klima-Tour kommt 2023 auch an die Schulen

Wien ist das einzige Bundesland mit dem Ziel, die Klimaneutralität zu erreichen. Konkret soll das bis 2040 gelingen. Mit der Wiener Klima-Tour soll Bewusstsein geschaffen werden - auch in den Schulen. WIEN. Was 2022 mit einem Pilotprojekt begann, soll 2023 nicht nur fortgeführt sondern sogar ausgeweitet werden. Die Rede ist von der Wiener Klima-Tour. Dabei sind acht E-Lastenräder mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten in der ganzen Stadt unterwegs. Heuer wird die Klima-Tour aber nicht nur in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
V.l.n.r.: Im Brigittenauer Bad machten sich Hubert Teubenbacher (MA44), Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) ein Bild von den Bauarbeiten. | Foto: PID / Markus Wache
2 4

Bis Sommer 2023 fertig
Arbeiten für Freibad im Brigittenauer Bad laufen

Bis zu den Sommerferien soll das neue Außenbecken des Brigittenauer Bads fertig sein. Zudem wird das Dach saniert und erhält eine Photovoltaikanlage. WIEN/BRIGITTENAU. Auf Hochtouren laufen die Bauarbeiten im Brigittenauer Bad. Denn bis zum Sommer 2023 – genauer gesagt zum Beginn der Schulferien – soll das neue Außenbecken fertig gestellt sein.  „Es freut mich besonders, dass ein langjähriger Wunsch der Bezirksvorstehung nach einem Freibecken umgesetzt wird und den Menschen eine aufgewertete...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit einer neuen Kompetenzstelle soll der Kinderschutz in Wien noch mehr verstärkt werden, so Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto:  ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
2

Vizebürgermeister Wiederkehr
200 neue Kinderschutzbeauftragte für Wien

Ein neues Kinderschutzkonzept hat die Stadt Wien bereits im Vorjahr auf Schiene gebracht. Jetzt sollen 200 neue Kinderschutzbeauftragte ab sofort ihren Dienst in Wiener Kindergärten versehen. Zusätzlich wurde eine neue Kompetenzstelle eingerichtet. WIEN. Das neue Kinderschutzgesetz sieht unter anderem die verpflichtende Implementierung von Kinderschutzkonzepten und die Benennung von Kinderschutzbeauftragten in allen Wiener Kindergärten vor. Im Zuge der neuen rechtlichen Vorgaben begrüßte...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei der 36. Sitzung des Wiener Gemeinderates war der Kindergartenverein "Minibambini" erneut ein Thema. Die ÖVP und FPÖ kritisierten, während die Neos und SPÖ das Wiederkehr-Ressort unterstützten. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer
4

Wiener Gemeinderat
Erneut Kritik an Wiederkehr wegen Causa Minibambini

Bei der 36. Sitzung des Wiener Gemeinderates war der Kindergartenverein "Minibambini" erneut ein Thema. Die ÖVP und FPÖ kritisierten, während die Neos und SPÖ das Wiederkehr-Ressort unterstützten. Maximilian Krauss von der SPÖ sprach vom "Pleiten, Pech und Pannen"-Ressort. WIEN. Die Causa "Minibambini" ist noch immer Thema in der Wiener Politik. Zuletzt wurde bekannt, dass die Stadt Wien etwa 450 Plätze des Kindergartenvereins inzwischen bei anderen Betreibern vermitteln konnte.  Am Donnerstag,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Awareness-Teams werden verstärkt in der Nacht unterwegs sein. Gestartet wird mit der "Kontrolle" im Sommer. | Foto: AlchemillaMollis/pixabay
2

Im Sommer 2023
Awareness-Teams wieder an Hotspots in Wien unterwegs

Die Awareness-Teams werden auch im Sommer 2023 in den Nachstunden an Hotspots in Wien unterwegs sein. Um den besten Verein für die Umsetzung zu finden, hat die Stadt Wien einen Aufruf zur Konzepteinreichung durchgeführt. Der Verein "FRAI/AwA-Stern-Kollektiv für Awareness Arbeit" konnte sich mit dem besten Konzept durchsetzen. WIEN. Speziell In der warmen Jahreszeit wird der öffentliche Raum verstärkt an einigen Hotspots auch in den Nachtstunden von jungen Menschen genützt. Um für Recht und...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Foto: PID – Christian Fürthner
4

Aktueller Zara-Report
Wien kämpft gegen den Alltagsrassismus an

Der "Zara Rassismus Report" zeigt die Wichtigkeit von Strategien zur Bekämpfung von Rassismus. WIEN. „Rassismus ist allgegenwärtig“, so Ramazan Yıldız von Zara-Outreach. "Betroffenen Personen können jederzeit rassistische Verhaltensweisen widerfahren, etwa wenn sie eine medizinische Behandlung brauchen oder zur Bank gehen." Gegen diese Vorurteile wendet sich Zara (Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit). Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus präsentierten Vizebürgermeister und...

  • Wien
  • Karl Pufler
Rund 1.300 Wienerinnen und Wiener mit anderer Staatsangehörigkeit bekundeten in diesem Jahr Interesse an einer österreichischen Staatsbürgerschaft.  | Foto: adobe.stock.com/IvanSemenovych
3

Beratung
Wegen Interesse an Staatsbürgerschaft erhöht Wien Info-Angebot

Bei vielen Wienerinnen und Wienern mit fremder Staatsangehörigkeit steigt das Interesse an der österreichischen Staatsbürgerschaft. Das Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen bietet jetzt in Kooperation mit der Abteilung für Einwanderung und Staatsbürgerschaft neue Informationstermine an. WIEN. Laut der Magistratsabteilung 35 (MA 35) für Einwanderung und Staatsbürgerschaft bekunden monatlich rund 1.300 in Wien lebende Personen Interesse an einem Informationstermin zum Thema...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.