Computer

Beiträge zum Thema Computer

2

Ein Angebot zur Weiterbildung für Seniorinnen und Senioren
COmputeria KUfstein beendet Sommerpause

Die COmputeria KUfstein für Seniorinnen und Senioren in den Räumlichkeiten des Wohnheimes Innpark startet heuer bereits ins siebte Jahr und ist für ältere Menschen aus Kufstein und Umgebung ein beliebter Treffpunkt. Das ehrenamtlich tätige Team unterstützt diese im Umgang mit Computer und Internet, Tablet und Smartphone. Nebenbei werden bei einer Tasse Kaffee neue Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht. Seniorengerecht und in angenehmer Atmosphäre werden die nötigen Kenntnisse und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
5

Früh übt sich, wer ein Programmierer werden will

SCHWAZ (dw). Kinder lernten in der Wirtschaftskammer Schwaz eine Woche lang spielerisch die Welt des Programmierens kennen. Herausforderungen meistert man umso leichter, je besser man darauf vorbereitet ist. Das gilt auch für die vielbeschworene Digitalisierung. Jeder nützt die neuen Technologien, alle reden darüber, aber die wenigsten wissen, wie sie funktionieren. Mit der Initiative „Coding4Kids“ hatten heuer tirolweit rund 300 Schulkinder zwischen 10 und 14 Jahren die Möglichkeit neue...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
OCC am Hochkar: Die sehbehinderten Kinder sind mit vollem Einsatz bei der Sache und schreiben sogar eigene Programme.
2

Österreich Computer Camp (OCC)
Computer Camp für blinde Kids am Hochkar

Am Hochkar fand ein Computer Camp für blinde und sehbehinderte Schüler aus ganz Österreich statt. GÖSTLING. Im JUFA Sport Resort am Hochkar fand vor Kurzem das Österreich Computer Camp für Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren statt, die an einer Sehbehinderung oder an Blindheit leiden. Blinde und sehbehinderte Schüler aus ganz Österreich trafen sich zum 21. Mal zu einer solchen Veranstaltung, die jedes Jahr im Sommer an einem anderen Ort ausgetragen wird. Computer als Unterstützung Eine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gymnasium-Direktor Josef Spreitz mit Nationalrat und Josephinum-Direktor Alois Rosenberger im Computersaal.

Amstettner Gymnasium fehlt Geld für Computer-Säle

51.000 Euro, um drei Computersäle "upzudaten": Amstettner Schule und Elternverein starten Bausteinaktion. STADT AMSTETTEN. Direktor Josef Spreitz schlägt Alarm und startet mit Elternverein eine Bausteinaktion, um die Computersäle des Amstettner Gymnasiums zeitgemäß ausstatten zu können. "Top" mit einer Ausnahme Das Gymnasium feierte im vergangenen Jahr das 80-jährige Bestehen. Es gebe zahllose Absolventen, die das Mostviertel geprägt haben, die regional, national und international erfolgreich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Coding4Kids in Landeck: Das Programmieren erfordert die höchste Konzentration der Jugendlichen. | Foto: © WK Landeck
2

Coding4Kids
Silicon Valley im XS-Format in der WK Landeck

LANDECK. Mit Coding4Kids entdecken Jugendliche in Landeck spielerisch die Welt des Programmierens. Feriencamp in Landeck Von 27. bis 30. August findet in der WK Bezirksstelle Landeck bereits zum zweiten Mal ein Feriencamp der besonderen Art statt. Die Tiroler Wirtschaftskammer hat die landesweite Initiative der Marketingagentur FACTOR Innsbruck von Anfang an unterstützt. Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Landeck erhalten dabei an vier Tagen in den Sommerferien eine Einführung in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
A-MINT. | Foto: Alex Braga
7

Ars Electronica Festival 2019
"Artificial Intelligence meets Music"

In diesem Jahr bietet die Ars Electronica ein "Festival im Festival" zum Thema "AI x Music" an. Ein Highlight der dreitägigen Veranstaltungsreihe wird die von einem Computer vollendete "Sinfonie Nr. 10" von Gustav Mahler. LINZ. Dieses Jahr bietet das Ars Electronica Center (AEC) ein Festival im Festival. Es thematisiert künstliche Intelligenz (AI) in Kombination mit Musik. Die dreitägige Veranstaltungsreihe trägt den Titel "AI x Music". Ein besonderes Highlight dabei wird die von einem Computer...

  • Linz
  • Carina Köck
Junge "Computer-Freaks" fühlen sich wohl in Lackenhof: Während der Sommerferien wird ein ComputerCamp ausgetragen. | Foto: Julia Rust
3

ComputerCamp
Camp für "Computer-Freaks" am Fuße des Ötschers

In den Sommerferien wird in Lackenhof am Ötscher ein ComputerCamp abgehalten. LACKENHOF. Noch bis 31. August wird das ComputerCamp für Jugendliche in Lackenhof am Ötscher ausgetragen. Das ComputerCamp setzt dort an, wo sich die Schule schwer tut. Eine unvergessliche Zeit Das Angebot: digitale Bildung, Abenteuer, Gemeinschaft. Die Idee: Atmosphäre, Gleichgesinnte, gemeinsamer Austausch. Der Erfolg: eine unvergessliche Zeit für Kinder und Jugendliche. Computerfans kommen auf ihre Kosten Das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: panthermedia.net - Goodluz

Keine Angst mehr vor dem Computer
Frauenstiftung Steyr bietet Chance für EDV-Einsteigerinnen

Kurs "Computer macht das Leben leichter" der Frauenstiftung startet wieder. STEYR. „Bei diesem umfangreichen Kurs konnte ich meine Unsicherheiten bezüglich Internet und Computer ablegen und ich habe sogar ein Zertifikat der Österreichischen Computergesellschaft erhalten“ schwärmt eine Teilnehmerin des soeben abgeschlossenen Kurses „Der Computer macht das Leben leichter“ der Frauenstiftung Steyr. In einer kleinen Frauengruppe hat sie Sicherheit im Umgang mit Computer und Zahlen erworben. Tipps...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
2

"einfach Computer – Computer einfach"
Erfolgreicher Computerkurs für Pensionisten in Frankenfels

EDV-Wissen auf den Punkt gebracht. FRANKENFELS (pa). Ein erfolgreicher Computerkurs für Pensionisten mit dem Thema „einfach Computer – Computer einfach“ wurde von Franz Ganaus und Eva Wiener im Voralpenhof von Petra und Josef Hofegger in Frankenfels organisiert.Bei einem Informationsabend wurden vorab die Schwerpunkte der Fortbildung erhoben und an das Können und die Wünsche der Teilnehmer angepasst. An den vier Kursabende á drei Stunden zeigten die acht Teilnehmer sehr viel Ehrgeiz,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bereits jetzt wird an der SNMS Peuerbach mit Tablets gearbeitet – Schulbücher bleiben genauso wichtig. | Foto: Waltenberger
2

Digitalisierung
Tablet-Klassen in der SNMS Peuerbach ab Herbst 2019

Mit Herbst wird in der SNMS Peuerbach ein neuer Schwerpunkt gestartet: Jede 1a-Klasse wird künftig zur Tabletklasse. PEUERBACH (jmi). Mit Herbst gibt es an der SNMS Peuerbach neben Sport einen zusätzlichen Schwerpunkt: "Die Regelklassen wurden, zumindest in der Öffentlichkeit, stiefmütterlich behandelt. Diese wollen wir jetzt aufwerten und den Fokus auf Digitalisierung legen", erklärt Hermann Waltenberger, Direktor der SNMS Peuerbach. Verbringen Kinder nicht schon genug Zeit vor Handy und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die neuen zertifizierten EDV-Profis der Fachschule Warth. 
(v.l.n.r.) Fachlehrerin Eva-Maria Sobl, Fachlehrerin Martina Piribauer, Anja Holzer, Melissa Indra, Elena Schwarz, Stefan Ernst, Markus Brandstetter, Anton Pfneisl, Fabian Kerschbaumer, Simon Laschtowiczka, Alexandra Pfneisl und Sarah Rieger
 | Foto: LFS Warth

Wichtiger Schritt für guten Start ins Berufsleben
Europäischer Computerführerschein für Warther Schüler

Auch in diesem Schuljahr stand an der Fachschule Warth der Europäische Computerführerschein auf dem Stundenplan. Zehn Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge bestanden in die letzten Prüfungsmodule und sind nun ausgewiesene EDV-Profis. „Die Jugendlichen werden im Unterrichtsfach Informationstechnologie (IT) auf dem Niveau des Europäischen Computerführerscheines (ECDL) unterrichtet, wobei die Ablegung der Prüfungen freiwillig ist. Dennoch wird dieses Angebot von vielen Schülern genutzt,...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Sieben auf einen Streich wurden mit dem Schnellschreib-Zertifikat ausgezeichnet. IT-Fachlehrerin Martina Piribauer (rechts) gratuliert herzlich zur bestandenen Prüfung.  | Foto: Jürgen Mück

„Typing Certificate“ erfolgreich abgelegt
Warther Schülerinnen sind Spitze im Tippen

Sieben Schülerinnen der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ sind nun zertifizierte Schnellschreiberinnen am Computer. Sie legten noch vor Schulschluss die Prüfung zum „Typing Certificate“ der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth ab. Dieses international standardisierte Zertifikat wird für das sichere und schnelle Schreiben auf der Computertastatur vergeben. „Die Schülerinnen bewiesen Sicherheit sowie Geschwindigkeit beim...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Hallein als 3D Modell.
3

Mac
Hallein kann ab jetzt dreidimensional entdeckt werden

Mac User können jetzt ein komplettes 3D Modell der Stadt zum navigieren verwenden. HALLEIN. Wer ein Geschäft, eine Veranstaltung oder einfach nur die richtige Straße sucht, ist bei der App "Karten" richtig. Große Weltstädte wie New York oder London sind bereits bis ins kleinste Detail dreidimensional dargestellt worden. Auch Salzburg und Graz wurden bereits nachmodelliert. Seit kurzem gibt es nun auch eine komplette 3D Version von Hallein. Sämtliche Gebäude, Straßen und sogar Bäume sind bis ins...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Abenteuer Pädagogik, Outdoor Pädagogik, Erlebnispädagogik | Foto: Orangebase Homepage
1

Abenteuer, Leben, Freizeit, Erziehung, Kinder und Jugend
Ist die Sehnsucht nach Abenteuern noch modern?

Sie sah sich plötzlich umzingelt von zähnefletschenden Wölfen, die aussahen wie Ungeheuer aus vergangenen Zeiten mit großen, starken Eckzähnen die ohne weiteres mit einem Biss lebensbedrohende Verletzungen herbeiführen konnten. Sie hatte sich auf die Wildnis eingelassen und unbekanntes Land betreten und nun war sie mit ihr konfrontiert... aber sie war vorbereitet. Die Klinge ihres zweischneidigen Schwertes leuchtete schwach im Licht des zunehmenden Mondes. Sie umklammerte es mit beiden Händen...

  • Linz
  • Roland Wiednig
3

SOMMERPAUSE in der COmputeria Kufstein

Im Juli und August ist die COmputeria KUfstein für Seniorinnen & Senioren geschlossen. Wir bedanken uns für den Besuch, wünschen einen schönen Sommer und gute Erholung. Ab Mitte September haben wir wieder geöffnet. Der genaue Termin wird zeitgerecht mitgeteilt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
4

Ein Hackerspace als Nährboden für Kreativität

Kennen Sie schon die Hacker von Gleisdorf? Nein, wir meinen nicht diejenige, die Computersysteme lahmlegen und digitale Benutzerkonten knacken. Das sind die bösen Jungs. Wir meinen die guten Jungs und Mädels. In Gleisdorf beginnt gerade eine sehr vielversprechende Szene zu wachsen. Sie nennt sich "machquadrat" und ist ein Hackerspace für kreative Menschen, die Interesse an Technik haben.  Der Hackerspace Gleisdorf ist eine offene, nicht-hierarchische Community von Entwickler/innen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christian Gremsl
Thomas Kast (Geschäftsführer Bechtle direct), Matthias Flegel (FA. Ergotron), Günther Hintringer (BRG Traun), Christian Rad (BRG Traun) und Anna-Maria Bockmüller (Bechtle direct) | Foto: BRG Traun

BRG Traun goes digital
16 neue Notebooks für Trauns Schüler

Bechtle direct unterstützt das BRG Traun bei der Einführung der digitalen Grundbildung. TRAUN (red). Ab dem Schuljahr 2019/20 wird im Bundesrealgymnasium Traun das Fach „Digitale Grundbildung“ unterrichtet. Da die sechs Klassen hierfür in je zwei Gruppen geteilt werden, sind die bisherigen Gegebenheiten mit drei EDV-Räumen nicht ausreichend. Das Trauner Unternehmen  Bechtle direct schafft Abhilfe. Es übernahm einen großen Teil der Kosten der für das neue Konzept erforderlichen 16...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Was bringt die Zukunft am Arbeitsmarkt, wenn es immer mehr technische und digitale Neuerungen gibt? Am 6. Juni diskutieren vier Experten in der Arbeiterkammer Braunau zum Thema.  | Foto: sdecoret/ panthermedia.net

Podiumsdiskussion: Hackeln 4.0
Wohin führt uns die Digitalisierung?

Technik und Digitalisierung schreiten mit immer größeren Schritten voran. BRAUNAU. Bei diversen Supermarktketten gibt es bereits Kassen, an denen der Kunde selbst bezahlen kann. Verschiedene Maschinen ersetzen Arbeitskräfte in Produktionshallen. Und Roboter sind in Asien bereits die Kellner 2.0. Auswirkung auf Arbeitnehmer Die Technik und Digitalisierung rast förmlich voran. Doch, welche Auswirkungen hat das auf die Arbeitnehmer? Verschiedene Maschinen und Computer veränderten und verändern...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Vital-digital":  die Vorsitzenden der LEADER-Region Thermenland-Wechselland mit Ehrengästen, an der Spitze LH-Stv. Michael Schickhofer.
27

Projektabschluss "Vital-digital"
"Wenn der PC vom Feindbild zum Freund wird"

200 Festgäste feierten in Bad Blumau den erfolgreichen Abschluss des Projekts "Vital-digital" der Leader-Region Thermenland-Wechselland. BAD BLUMAU. 400 Senioren aus der gesamten Leader Region Thermenland-Wechselland nahmen am Leader-Projekt „Vital-digital“ im vergangenen Jahr teil. In insgesamt 800 Kurseinheiten wurde ihnen in Kleingruppen die Möglichkeiten des Internets und der Nutzung digitaler Medien aufgezeigt sowie der Umgang mit Laptop, Smartphone und Co. näher gebracht. Begleitend zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit dem Projekt digi4under6 lernen schon die Kleinsten digitale Medien kennen und kritisch verwenden. | Foto: Kinderbüro der Universität Wien
3

Medienpädagogik im Kindergarten
Wenn die Kleinsten schon am Tablet malen

Projekt „digi4under6“: Den kritischen Umgang mit Tablet, Handy und Co. zu lernen, beginnt im Kindergarten. WIEN. Kaum ein Gerät ist für Kinder so spannend wie Mamas Smartphone oder Papas Tablet. Weil die Jüngsten mit digitalen Medien aufwachsen und diese Teil der alltäglichen Lebenswelt geworden sind, müssen auch sie pädagogisch bearbeitet werden. Kindergartenkinder brauchen Unterstützung und Anleitung, um dabei einen kompetenten und kritischen Umgang mit Medien zu lernen. Das Kinderbüro der...

  • Wien
  • Sabine Krammer

Thermenland-Wechselland
Große Abschlussveranstaltung für das Projekt "Vital-digital"

BAD BLUMAU. 400 Senioren wurden durch das Projekt der LEADER Region Thermenland-Wechselland internetfit gemacht. Nun wird zur großen Abschlussveranstaltung mit allen Trainern und Teilnehmern am Donnerstag, 16. Mai um 15 Uhr am „Ort der Begegnung“ in Bad Blumau geladen. Dort findet auch die Überreichung der Zertifikate an die Co-Trainer statt, die im Zuge des Projekts ausgebildet wurden und den Teilnehmern weiterhin als Ansprechspersonen in ihrer Gemeinde bei Fragen rund um Tablet, Smartphone...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Tirols erste "Microsoft Office Specialists" freuen sich über ihr Zertifikat (v.l.n.r., stehend): MOS-Coach Dipl.-Päd. Tanja Hechenberger, Lena Schwaiger, Bettina Laiminger, Carina Atzl, Lisa Eigentler, HLW-Direktor Mag. Markus Höfle. Sitzend: Celine Kronbichler (links) und Ecem Aksel.

HLW Kufstein prüfte als erste Tiroler Schule
Mit MOS-Zertifikat fit für die Wirtschaft

Neben den regulären Zeugnissen legen Absolventen/innen von berufsbildenden Schulen ihren Bewerbungsunterlagen immer häufiger auch Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen bei. Im Bereich der IT-Industriezertifizierungen hat die HLW FW Kufstein wieder einmal die Nase vorn. Zum ersten Mal in Tirol stellten sich sechs Schülerinnen aus einer HLW-Abschlussklasse letzte Woche ihrer Prüfung zum "Microsoft Office Specialist" (MOS) ab. Damit weisen die Damen wesentliche Kompetenzen für die effizienten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Hans Hallwirth Cashpoint-Gründer Josef Münzker und Gerhard Hager, Schulleiter der HTL Spengergasse (v. l.). | Foto: Barbara Schuster

Matura in der Spengergasse
Computerspende von Cashpoint sichert Schulabschluss

Dank einer Computerspende kann die Matura an der HTBLVA Spengergasse nun wie geplant stattfinden. MARGARETEN. Wenn am kommenden Montag, 6. Mai, die schriftliche Reifeprüfung startet, treten an der HTBLVA Spengergasse 270 Maturanten an. Organisatorisch keine leichte Aufgabe – vor allem, wenn jeder Schüler zur Absolvierung der Mathematik-Matura einen Computer benötigt. Gerhard Hager ist seit vergangenem September Schulleiter der Spengergasse. Er ist nicht nur für rund 2.300 Schüler...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Integration am Arbeitsmarkt: Aladdin Anas aus Syrien ist seit April 2016 bei der Firma LHS electronics in Kirchdorf beschäftigt. Sein Chef, Stefan Lacheiner hat ihm den Einstieg leicht gemacht. | Foto: LHS electronics
1 1 2

Asylwerber am Arbeitsmarkt
Integration leicht gemacht

KIRCHDORF (sta). Wie die Integration von Flüchtlingen am Arbeitsmarkt funktionieren kann, zeigt das Beispiel von Aladdin Anas aus Syrien. Er ist seit 2015 in Österreich und fand bei der Firma LHS electronics in Kirchdorf eine Anstellung. Firmenchef Stefan Lacheiner sagt: "Da Aladdin bereits in Damaskus im IT-Bereich arbeitete, benötigte er nur eine kurze Einarbeitungszeit. Nachdem er die Arbeitserlaubnis erhalten hat, absolvierte er auf mein Anraten hin noch zusätzlich die Lehre zum...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 25. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

  • 11. Juli 2024 um 14:00
  • Gemeindeamt Oetz
  • Oetz

Gibt es Probleme mit Handy oder Computer? Es gibt Antworten auf verschiedene Fragen dazu.

Wesentliche Computerprogramme, auch das Internet können erläutert werden. Kommt zu uns, zu den Treffen der Computeria, die Teilnahme ist kostenlos, Spenden nehmen wir gerne an. Die Treffen finden an den Donnerstagen 13. Juni, 11. Juli, 8. August 2024 von 14 Uhr bis 16 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Oetz statt. Der Zugang ist behindertengerecht. Anmeldung bitte bis zum Vortag 18 Uhr unter: Tel: 0677/63998373 - e-mail: christian.noesig@aon.at

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.