Computer

Beiträge zum Thema Computer

Kees van Berkel ist Doktorand am Insitute for Logic and Computation der Technischen Universität Wien | Foto: VCLA der TU Wien
1

Pure Logik
Computer als Entscheidungshelfer

Kees van Berkel versucht Computersystemen logisches Denken beizubringen WIEDEN. Normativ. Das ist alles was gut oder schlecht, richtig oder falsch ist, sprich: einer gewissen Norm entspricht. Diese Art des logischen Denkens wird nicht nur in Philosophie oder dem Rechtswesen angewendet, sie findet sich auch in technischen Fragen wieder: „Wir benützen formale Werkzeuge wie Logik, um diese Art des Argumentierens auch für intelligente Computersysteme verfügbar zu machen“, sagt Kees van Berkel....

  • Wien
  • Wieden
  • Katharina Kropshofer
Zwei Generationen ein gemeinsames Interesse, die nächsten Computerkurse für Senioren starten in Bischofshofen. | Foto: Strauß Gem. Bischofshofen

Gesunde Gemeinde
Senioren werden fit am Computer

Seit drei Jahren bietet die Polytechnische Schule Bischofshofen im Rahmen des Projektes "Gesunde Gemeinde" Computerkurse von Schülern für Senioren an. Die nächsten Kurse starten in Kürze. BISCHOFSHOFEN. Die nächsten Generationen wachsen mit Smartphones, Tablets und Computern auf, doch für Senioren sind diese manchmal noch rätselhafte Geräte. Im Rahmen des Projektes "Gesunde Gemeinde" geben die Schüler des Polytechnikum Bischofshofen ihr Fachwissen weiter. Schüler unterrichten Senioren Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Anhand von Simulationswerkzeugen erfahren die Teilnehmenden die praktische Nutzung mit altersbedingten sensorischen Einschränkungen.
 | Foto: SBW
2

Salzburger Bildungswerk
Senioren fit für die digitale Zukunft machen

Salzburger Bildungswerk packt gesellschaftliche Herausforderung an und macht Senioren fir für digitale Welt. SALZBURG. Was kann ich alles mit dem Smartphone oder Tablet machen? Wie funktioniert das mit dem Online-Banking? Mit Fragen wie diesen setzten sich zehn Salzburger Senioren auseinander, die die Trainerausbildung „Alles Smart – Digitale Seniorinnen und Senioren“ im Salzburger Bildungswerk absolvierten. Damit können sie zukünftig für die ältere Generation digitale Stammtische oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Es liegt an den erwachsenen Bezugspersonen, dem Alltag von Kindern einen Rahmen zu geben, Anteil an ihrem Leben zu nehmen, sie an- und ihnen zuzuhören, anzuerkennen und zu loben, loben und loben ... und vergessen Sie nicht die eigene Vorbildwirkung als Eltern! | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Robert Maybach
2

Gefahr der Abhängigkeit
Die digitale Welt im Kinderzimmer

In Maßen eingesetzt ein absoluter Gewinn, kann eine exzessive Nutzung von Internet und digitalen Spielen zu psychosozialen Problemen bis hin zu einer Abhängigkeit führen. Mit den Wirkungen und Auswirkungen der digitalen Welt beschäftigt sich das Department für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche am Klinikum-Standort Grieskirchen. OÖ. Das Spielen an PC, Tablet, Konsole oder Smartphone ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen unter Kindern, Jugendlichen und jungen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Buchtipp: Kurosch Yadzi und Ben Springer: "Klick und weg: Das Facebook Aufhör-Buch", edition a, 19,95 Euro. | Foto: panthermedia/oneinchpunch
2

Suchtexperte Kurosch Yazdi im Gespräch
"In der Nacht hat ein Handy im Kinderzimmer nichts verloren"

Schon Elfjährige sind von Online-Sucht betroffen. Wie man gegensteuern kann und ab wann sich Eltern Sorgen machen sollten, erklärt Primar Kurosch Yazdi vom Neuromed Campus in Linz.  OÖ (up). Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums, im Gespräch über Online-Sucht. Smartphone, Social Media, Onlinespiele: Ab wann kann man hier von einer Sucht sprechen? Yazdi: Das ist bei allen Süchten gleich: Wenn so...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: NMS Sarleinsbach
2

NMS Sarleinsbach
Neue Computer für Sarleinsbach

SARLEINSBACH. Die Gemeinde Sarleinsbach hat tief in die Tasche gegriffen und die Neue Mittelschule mit 25 neuen Geräten ausgestattet. Die Schülerinnen und Schüler haben nun viel mehr Platz und eine top Ausstattung. Diese wird auch viel genützt, zum Beispiel für die Vorbereitung zur ECDL-Prüfung. Während in der ersten Klasse Tastaturschreiben und in der zweiten Klasse die unverbindliche Übung Informatik angeboten wird, haben die Schüler der dritten und vierten Klasse Informatik als Pflichtfach....

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Die Schüler versuchten in 40 Minuten die Aufgaben zu lösen | Foto: NMS-MMS Kirchdorf.
3

NMS-MMS Kirchdorf
Zahlreiche Teilnehmer am Wettbewerb "Biber der Informatik"

Der "Biber der Informatik" ist ein Informatikwettbewerb für Kinder, der weltweit in über 40 Ländern durchgeführt wird. Allein in Österreich gab es im letzten Jahr eine neue Rekordteilnahme mit 33.000 Schülern. KIRCHDORF (sta). Der Wettbewerb hat Rätselcharakter, macht den Kindern Spaß und fördert so deren Interesse an der Informatik. Die Neue Mittelschule Kirchdorf hat bereits zum dritten Mal teilgenommen. 100 Schüler versuchten in 40 Minuten 15 unterschiedliche Aufgaben in verschiedenen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
2

Formelaustria eF1 Championship - Lauf 2: Klasseshow in Kanada

Zweiter Saisonsieg von Hofmann, Polesitter Alves scheidet vorzeitig aus, Klose bester Rookie Mercedes-Pilot Dominik Hofmann holt seinen zweiten Saisonsieg vor Roy Arnouts und Philip Wauters. „Im ersten Stint war es für mich wichtig mit den Softs gut durchzukommen. Nach Stopp 1 konnte ich gegen Roy den Verkehr nutzen und das Rennen dann nach dem zweiten Reifenhalt nach Hause zu bringen“, analysierte Hofmann, der nun mit dem Punktemaximum die Meisterschaft anführt. Hinter dem Österreicher landete...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Harry Miltner

Hilfe bei Sehnenansatzproblemen! Schmerzentlastung und Leistungsverbesserung
Schmerzen in Knie-, Ellbogen- oder Achillessehne müssen nicht sein. Gezieltes Sehnentraining und Neuroathletik hilft.

Tennisellbogen als Diagnose - obwohl die Sportart gar nicht ausgeübt wird?Nicht nur Sportler sind von schmerzhaften Sehnenproblemen betroffen. Vor allem im Alltag treten bei monotonen Tätigkeiten Probleme auf, die den Arm zu stark beanspruchen - ganz besonders bei stundenlangem Arbeiten am PC (sog. "Mausarm"), aber auch einseitiges Handwerken, Garten- oder Hausarbeit hinterlässt Spuren - und es kann zu mikrofeinen Rissen in den Kollagenfasern der Unterarmsehnen kommen. Ebenso verhält es sich...

  • Wiener Neustadt
  • Trainingspraxis - besserbewegen
Foto: Dir. Gerda Kaiser, Maria Sigl
2

Volksschule Waldkirchen
Eltern und Kinder fit für den Umgang mit digitalen Medien

WALDKIRCHEN / WESEN. Computer, Tablet und Smartphone gehören auch bei den Volksschülern schon zum Alltag - eine große Herausforderung für Eltern und Schule. Deshalb lud Direktorin Gerda Kaiser zu einem Vortrag zum Thema Medienerziehung in der Familie. Andrea Groiß vom Institut für Suchtprävention gab wertvolle Informationen und Tipps zum sicheren und altersgemäßen Umgang mit Internet und Smartphone. Begeistert waren die Schüler der 3. und 4. Schulstufe vom Workshop „WebChecker“. In...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Schülerin Hannah Ofner, Waldwirtschaftslehrer a.D. Jakob Feichtner, Fachlehrer Karl Lobner und Schüler Matthias Litsch mit dem Fällsimulator. | Foto: Jürgen Mück

Warth
Jetzt hilft der Computer beim Baumfällen mit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Computer-Training für das Fällen von Bäumen sorgt für eine sichere Waldarbeit an der Fachschule Warth. (jürgen mück). Trotz verbesserter Technik sowie der Verwendung von Sicherheitsbekleidung ist die Arbeit mit der Motorsäge im Wald gefährlich. Um die Unfallzahlen zu reduzieren, ist die fachlich kompetente Ausbildung von entscheidender Bedeutung. An der Fachschule Warth können seit kurzem die Schüler das Fällen von Bäumen im "Trockentraining" mit einem computergesteuerten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Google hat den mächtigsten Computer der Welt geschaffen

US-Google hat die mächtigste Quantencomputer der Welt, die in der Lage, viel schneller zu berechnen, als IBM Summit, gilt als der mächtigste Supercomputer der Welt, berichtet die Financial Times. Die britische Zeitung schreibt, dass die Berechnung, die das Gerät von IBM erfordert 10 tausend Jahre, der Computer von Google machte in 200 Sekunden, und diese Informationen, die zuerst in einem wissenschaftlichen Bericht auf der Website der NASA veröffentlicht, wurde später gelöscht. Es wird bemerkt,...

  • Amstetten
  • Laura Hoffman
Alexander Mitterer und Günther Rudolf (BKH St. Johann), Markus Feyersinger und Fritz Eller (HAK), Michael Koch (BKH, v. li.). | Foto: BKH-St. Johann

BKH St. Johann – HAK Kitzbühel
Alte Computer mit wertvollem Zusatznutzen

Nachhaltige, langfristige Zusammenarbeit von HAK und Krankenhaus vereinbart. ST. JOHANN, KITZBÜHEL (navi). Gebrauchte, aber noch funktionstüchtige Hardware, die für den Echt-Einsatz im Bezirkskrankenhaus St. Johann nicht mehr geeignet ist, wird ab sofort in der Handelsakademie für Digital Business (IT-HAK) Kitzbühel für anspruchsvolle "Live-Tests" von neu entwickelten Programmen auf verschiedenen Systemen und für technische Hardwareforschungen weiterhin zum Einsatz kommen. Das ist der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Besiegelten den Kooperationsvertrag BORG/FH: Georg Pehm, Christian Büll, Robert Antoni, Jürgen Neuwirth (von links). | Foto: Gymnasium Güssing
3

Informatikzweig
Güssinger Gymnasiasten kommen leichter zum FH-Studium

Das Gymnasium Güssing und die Fachhochschule Burgenland vertiefen ihre Kooperation. Maturantinnen und Maturanten des Informatikzweigs können sich zukünftig Lehrveranstaltungen in zwei Bachelorstudiengängen der Fachhochschule anrechnen lassen und kommen so schneller zum Studienabschluss und auf den Arbeitsmarkt. Bis zu einem Drittel der Lehrveranstaltungen können sich die Neo-Studenten dadurch ersparen. "Die Berufsaussichten in der Branche sind hervorragend", betont Gymnasiumsdirektor Robert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Computer des Gymnasiums brauchen dringend ein Update, erklären Direktor Josef Spreitz und Elternvereinsobfrau Claudia Sitz.
2

Mit "Langer Nacht" startet Bausteinaktion
Amstettner Gymnasium fehlt Geld für Computer-Säle

"Wir haben definitiv zu wenig Geld", so Direktor Josef Spreitz. Die Computersäle brauchen dringend "Restart". STADT AMSTETTEN. "Man dreht den Computer auf und nichts passiert", sagt Amstettens Gymnasium-Direktor Josef Spreitz. "Der Lehrerfrust, aber auch der Schülerfrust ist in den letzten Monaten sehr hoch gewesen", erzählt der Direktor und betont: "Diese Situation wollen wir so schnell wie möglich beenden." Doch für die Neuausstattung der Computersäle fehlt schlichtweg das Geld....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auf dem Foto zu sehen sind die Obfrau des Elternvereins Elisabeth Österreicher, Bürgermeister Roland Datler, Vizebürgermeister Rainer Winkelbauer, Harald Lieb, Monika Robl und die Kinder der Volksschule Gastern Nicolai Hofbauer, Michael Pischinger, Leonas Schandl, Johanna Datler, Marina Liepold, Carina und Michelle Schleritzko, Annabell Widhalm | Foto: Volksschule Gastern

Freude in der Volksschule Gastern: Neue Computer gekauft

GASTERN. Der Elternverein der Volksschule Gastern und die Volkspartei Gastern unterstützten die Volksschule Gastern beim Ankauf von neuen PCs aus den gemeinsamen Erlösen der Schnäppchenbazare. Der gemeinsame Schnäppchenbazar findet zwei Mal im Jahr statt, die Erlöse daraus werden zum großen Teil in wichtige Projekte der Volksschule und des Kindergartens investiert. Die Leitung der Volksschule und die Kinder freuen sich sehr über die Möglichkeit, über zeitgemäße Computer mit diversen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Alle 15 Kinder der Volksschule haben einen elektronischen Arbeitsbehelf erhalten, der die digitale Ausbildung verbessern soll. | Foto: Gemeinde Wörterberg

Digitale Ausbildung
Ein eigenes Tablet für jeden Wörterberger Volksschüler

Alle Kinder der Volksschule Wörterberg sind mit Tablets ausgestattet worden. Die Gemeinde hat die Finanzierung übernommen. Mit dieser Investition soll die digitale Ausbildung vorangetrieben und die Basis für die Auszeichnung als "E-Learning-Expert-Schule" gelegt werden. Aktuell besuchen 15 Buben und Mädchen die Volksschule, die von Direktorin Dagmar Krammer geleitet wird.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Freudige Übergabe: F. Seitinger, H. Hirschmann u. G. Baierling. | Foto: KK

Wichtige Unterstützung
Kostenlose Computer für das Mürzer Gymi

Die hausinterne Umstellung der EDV in der Raiffeisenbank Mürztal bescherte dem Herta-Reich-Gymnasium ein großzügiges Geschenk. So wurden 24 voll funktionsfähige EDV Geräte wie Computer und Bildschirme kostenlos an die Schule übergeben. "Ich freue mich sehr über diese großzügige und hilfreiche Aktion, da sie unserer Schule enorm hilft", so Schulleiter Heimo Hirschmann. Die Übergabe der Geräte erfolgte durch die beiden Raiffeisen-Geschäftsleiter Franz Seitinger und Gerald Baierling.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
2

COmputeria KUfstein a k t u e ll
COmputeria KUfstein feiert 6. Geburtstag

Bereits den sechsten Geburtstag feiert die COmputeria KUfstein und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Umkompliziert und seniorengerecht werden von 13 Ehrenamtlichen die "Geheimnisse" der modernen Medienwelt vermittelt und Hilfe geleistet. Seit der Eröffnung Anfang November 2013 haben an 423 Öffnungstagen 1676 Gäste im Wohnheim Innpark, wo die Computeria untergebracht ist, Rat und Hilfe bekommen.  Auch Verstärkung für das ehrenamtlich tätige Team wird immer gesucht. Weitere Auskunft...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger

Informationsnachmittag
Mut zur eigenen Weiterentwicklung

Das Kärntner Bildungswerk bietet ab November 2019 kostenlose Kurse für Personen, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Lesen, Rechnen, Schreiben und einfachen Computeranwendungen verbessern möchten, an. Am 17. Oktober 2019 findet ein Informationsnachmittag ab 15 Uhr im Otelo Spittal, Brückenstraße 6, statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: 0660-370 3869

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Foto: Daniel Wirth
3

Bad Vöslau
Computerbrand im Büro der Residenz

BAD VÖSLAU. In den Abendstunden des 13. Oktober 2019 bemerkte eine Mitarbeiterin eines Pflegeheimes einen Brandgeruch in einer der Büroräumlichkeiten. Schnell war die Ursache gefunden, Rauch kam aus einem der Computer. Geistesgegenwärtig zog sie den Stecker und verständigte über Notruf 122 die Feuerwehr. Daraufhin wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau zu einem Brand in das Pflegeheim alarmiert. Mit den beiden Hilfeleistungsfahrzeugen und zwei Atemschutztrupps rückten die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
11 9 4

Computer Nostalgie
BTX - kost fast nix ...

...  mit diesem Slogan wurde der Bildschirmtext  und das MUPID - Gerät beworben. Internet für jeden Haushalt und ein Computerleihgerät von der Post, das war zu Beginn der achtziger Jahre eine tolle Sache. Man konnte nicht nur im Internet suchen und bestellen und  sogar Home-Banking machen, sondern als Profi konnte man mit einem zusätzlichen Diskettenlaufwerk und der Programmiersprache  CP/M sogar Programme erstellen. Es  wurde  auch der Club  MCCA gegründet, wo  “Experten“ Erfahrungen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Helmut Neugebauer
Der Computer Club Zirl freut sich gemeinsam mit der Gemeinde Zirl auf zahlreiches Erscheinen und ein gemütliches Miteinander! | Foto: Robert Kneschke/fotolia

Computeria ab 7. September in Zirl

ZIRL. "Kaffee, Kuchen und Computer": Wir beantworten gerne Fragen zu den technischen Herausforderungen des heutigen Alltags in gemütlicher Athmosphäre. Ein kostenloses Angebot für SeniorInnen! Der Computer Club Zirl freut sich gemeinsam mit der Gemeinde Zirl auf zahlreiches Erscheinen und ein gemütliches Miteinander! Wann: Jeden zweiten Samstag zwischen 10 Uhr und 12 Uhr im Café des s zenzi Termine nach der Sommerpause: 7.09./21.09./5.10./19.10./16.11./30.11./14.12.2019

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay symbolfoto
  • 17. Juni 2024 um 18:30
  • Öffentliche Bibliothek Birkfeld
  • Birkfeld

Vortrag - Wie Algorithmen funktionieren

Wie "denken" Computer? Was sind Algorithmen? Wie funktioniert das Navi und was haben Wüstenhändler und Computer gemeinsam? BIRKFELD. Die Wiener Informatikerin Marija Kilian nimmt ihre Workshop-Teilnehmer:innen mit in die Welt der Algorithmen und zeigt auf, wie Informatik auf spielerische Weise mit Holzstangen und ganz ohne Computer erklärt werden kann. Sie animiert dazu, sich mit dem Thema Algorithmen zu beschäftigen. Denn eines ist sicher: Algorithmen werden in Zukunft noch ein wichtiger Teil...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
4
  • 18. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

  • 11. Juli 2024 um 14:00
  • Gemeindeamt Oetz
  • Oetz

Gibt es Probleme mit Handy oder Computer? Es gibt Antworten auf verschiedene Fragen dazu.

Wesentliche Computerprogramme, auch das Internet können erläutert werden. Kommt zu uns, zu den Treffen der Computeria, die Teilnahme ist kostenlos, Spenden nehmen wir gerne an. Die Treffen finden an den Donnerstagen 13. Juni, 11. Juli, 8. August 2024 von 14 Uhr bis 16 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Oetz statt. Der Zugang ist behindertengerecht. Anmeldung bitte bis zum Vortag 18 Uhr unter: Tel: 0677/63998373 - e-mail: christian.noesig@aon.at

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.