Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Gesundheitsberater der Nachbarschaftszentren beantworten kostenlos Fragen rund um die Corona-Impfung | Foto: Doris Wild/Salk
Aktion 2

Gratis-Angebot
Infos zur Impfung gibt es im Nachbarschaftszentrum

Gratis-Angebot des Wiener Hilfswerks: Fragen rund um die Corona-Impfung beantworten jetzt Gesundheitsberater Am Schöpfwerk 31. WIEN/MEIDLING. Wer Fragen zur Impfung gegen das Coronavirus hat, ist beim Nachbarschaftszentrum Am Schöpfwerk genau richtig. Das Team bietet gratis Beratung von erfahrenen Gesundheitsberaterinnen und Gesundheitsberatern an. In Zeiten der Pandemie natürlich nicht vor Ort, sondern per Telefon oder Videochat. Mit der sogenannten "Impf-Infothek" bieten alle Wiener Standorte...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Wer sich im Dezember einen (weiteren) Stich holen will, kann dies neben den Impfzentren auch an zehn Standorten im Bezirk Reutte tun.  | Foto: Fotokerschi

Niederschwelliges Impfangebot
Impfmöglichkeit im Bezirk wird erweitert

BEZIRK REUTTE. Das Impfangebot im Bezirk Reutte und im Bundesland Tirol wurde am letzten November-Wochenende (von Freitag 26. bis Sonntag 28. November) relativ gut angenommen. Ab Ende dieser Woche wird es tirolweit zudem weitere niederschwellige Angebote für die Covid-Impfung geben. In Zusammenarbeit mit den Planungsverbänden setzt das Land Tirol in zahlreichen Gemeinden in Nord- und Osttirol auf wohnortnahes Impfen. "Allen Menschen muss bewusst sein, dass ihre Impfentscheidung Einfluss auf das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Beim ersten Stich dabei: Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) eröffnete das Impfschiff am Donaukanal. | Foto: M. Spitzauer
Aktion Video 2

DDSG Vindobona
Neue Impfstraße am Donaukanal eröffnet

Die Stadt erweitert ihr Angebot von eher unüblichen Orten, an denen man sich impfen lassen kann. Der jüngste Zuwachs ist das Impfschiff am Donaukanal. WIEN/INNERE STADT. Ab sofort kann man sich auf dem Wasser impfen lassen. Die "MS Vindobona", ein Schiff der DDSG Blue Danube, das am Donaukanal liegt und nun wird es zum Impfschiff. Täglich zwischen 10 und 19 Uhr kann man sich ohne Voranmeldung die Corona-Impfung abholen – egal ob es der erste, zweite oder dritte Stich ist. Nur einen...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
1

CORONA
IMPFUNG

CORONA –IMPFUNG Aus der Ampulle schreit er laut der Impfstoff zieh mich endlich auf zur Nadel von der Spritze damit der Stich auch richtig sitze kremple man den Ärmel hoch denn die Impfung schafft es doch gesund zu erhalten die Menschheit in dieser schweren Pandemiezeit drum lasst euch impfen dann gibt‘s keinen Lockdown und kein Schimpfen…

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dagmar Langmaier
Der Bezirk Leibnitz hat aktuell eine Impfrate von 66,69 Prozent.  | Foto: SALK/Doris Wild

Übersicht Bezirk Leibnitz
So sieht die Durchimfpungsrate in den Gemeinden aus

Mit 30. November wurden insgesamt 13.940.870 Impfdosen verabreicht, davon haben 1.967.620 Menschen eine dritte Dosis erhalten. 5.978.237 Menschen haben ein aktives Impfzertifikat (66,93% der Gesamtbevölkerung sowie 70,34% der impfbaren Bevölkerung). 6.348.004 Menschen haben zumindest eine Impfung bekommen (71,07% der Gesamtbevölkerung sowie 74,69% der impfbaren Bevölkerung). Blick in den Bezirk LeibnitzVon allen Menschen mit Hauptwohnsitz im Bezirk Leibnitz haben 56.883 Menschen (66,69%) ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Der Impfbus kommt nach Gralla, St. Georgen an der Stiefing und Gleinstätten. | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl

Corona-Impfung
Impfbus macht Halt in Gralla, St. Georgen und Gleinstätten

Gleich drei Mal macht der Impfbus des Landes Steiermark in den nächsten Tagen im Bezirk Leibnitz Halt. Das Ziel dahinter ist es, die Impfung leichter für die Menschen zur Verfügung zu stellen. Die nächsten Termine sind: Mittwoch, 1. Dezember von 13.30 bis 15 Uhr beim Gemeindeamt in GrallaMittwoch, 1. Dezember von 15.45 bis 17 Uhr beim Rüsthaus in St. Georgen an der Stiefing Donnerstag, 2. Dezember von 12 bis 14 Uhr beim Haus der Musik in Gleinstätten In den Impfbussen können Kinder und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Der Österreichische Integrationsfonds lädt zur Corona-Impfung in Oberwart ein. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
4

Coronavirus
Kostenlose ÖIF-Impfung für Flüchtlinge in Oberwart

Der Österreichische Integrationsfonds organisiert kostenlose Impfung in Oberwart. OBERWART. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) organisiert bundesweit Impfaktionen, die mit Hilfe von Dolmetscherinnen und Dolmetschern niederschwellig vorrangig Migranten und Migrantinnen bzw. Flüchtlinge ansprechen sollen. Eine solche kostenlose Impfung gegen das Coronavirus (ohne Voranmeldung) gibt es am Mittwoch, 1. Dezember, von 16 bis 20 Uhr in der Informhalle Oberwart. Bitte zur Impfung mitnehmen:...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Wirksamkeit der Covid-Impfung ist bestätigt. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr (SYMBOLFOTO)
Aktion

AGES
Covid-Impfung schützt in Österreich zu 95 Prozent vor Spital

Zum ersten Mal ist für Österreich durch die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) der Beweis für die Wirkung der Impfung in der Verhütung schwerer Erkrankungen in der täglichen Praxis gelungen. ÖSTERREICH. Die zwischen Juli und September erhobenen Daten zeigen, dass die Covid-19-Impfung zu rund 95 Prozent vor einer Spitalsaufnahme nach SARS-CoV-2-Infektion schützt, sagte AGES-Expertin Daniela Schmid gestern Abend bei einer Onlineärztefortbildung.  Die Daten stammen aus dem...

  • Adrian Langer
Covid-Patienten bleiben oft wochenlang auf der Intensivstation. | Foto: Zeitungsfoto.at
6

Leiter der Intensivstation Stefan Pirchner
„Die Situation bei uns ist sehr angespannt!"

Die Zahl der Corona-Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, ist in den letzten Wochen wieder deutlich gestiegen. Die Bezirksblätter haben mit dem Leiter der Intensivstation, Stefan Pirchner, über die aktuelle Situation gesprochen. HALL. Die letzten zwei Jahre waren für das Pflegepersonal auf der Intensivstation am LKH Hall sehr herausfordernd. Mitarbeitende gehen an ihre Grenzen und mit der vierten Welle macht sich nun auch die Erschöpfung breit. Wie die Situation derzeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Simon Wögebauer, Jonas Wiesinger und Alessandro Schatzmann (v.l.) fordern zum Impfen auf.

 | Foto: Grüne Jugend Wels

Corona-Impfung
Grüne Jugend fordert zum Impfen auf

Seit beinahe zwei Jahren kämpft die Welt mit dem Virus, seit Jahresbeginn gibt es die Impfung. Zum Thema „Impffaulheit“ und Fake News findet die Welser Grüne Jugend (GJ) deutliche Worte. WELS. „Hier geht es schon lange nicht mehr um eine persönliche Entscheidung. Ob ich mich impfen lasse oder nicht, hat Auswirkungen auf uns alle. Wir sehen die Entscheidung als moralische und solidarische Pflicht jedes einzelnen.“, so die Sprecherin der Grünen Jugend Wels, Fiona Atzlinger. „Wir haben auf eine...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Marchtrenker Impfstation im FullHaus war ein voller Erfolg. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Marchtrenk
774 Stiche in zwei Tagen

Die Pop-Up-Impfstation am 25. und 26. November in Marchtrenk war ein voller Erfolg, fast 800 Personen nahmen das Impfangebot in Anspruch. Am 3. Dezember wird die Aktion wiederholt. MARCHTRENK. Impfwillige konnten sich vergangene Woche in der Tagesheimstätte im Marchtrenker FullHaus ohne Termin, einfach und unkompliziert, impfen lassen. Insgesamt 774 Mal wurde das Angebot in Anspruch genommen. Der Großteil holte sich den Booster, also den dritten Stich, jedoch kamen auch über zehn Prozent für...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Freie Impfaktionen: Von 29. November bis 5. Dezember an den steirischen Impfstraßen, unter anderem in Hartberg.
2

Auch für Jugendliche ab 12 Jahren
Freie Impfaktionen von 29. November bis 5. Dezember in der Oststeiermark

Impfstraßen bieten diese Woche mehrere Impftermine an. Drittimpfung und Impfung für Jugendliche ab zwölf Jahren sind ohne Voranmeldung möglich.  OSTSTEIERMARK. An den Impfstraßen in der Oststeiermark hat man die Möglichkeit sich ohne Voranmeldung gegen Covid19 impfen zu lassen. Impfstraßen in der Oststeiermark: Impfstraße Hartberg, Wienerstraße 6, Hartberg (ehemaliges Modehaus Roth)Impfstraße Gleisdorf - ehemaliges BFI, Rathausplatz 6aImpfstraße Feldbach, Asphalthallen, Thallerstraße...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Den österreichweit höchsten Anteil geimpfter Personen hat die Gemeinde Kleinmürbisch. | Foto: Martin Wurglits

Bezirk Güssing und Jennersdorf
Kleinmürbisch und Mühlgraben haben die meisten Geimpften

Das Burgenland ist laut Zahlen aus dem Gesundheitsministerium weiterhin der Impfvorreiter in Österreich. Demnach haben 72,95 Prozent ein gültiges Impfzertifikat (ab 2. Impfung bzw. geimpft und genesen), davon haben 224.285 Menschen ihre erste Teilimpfung erhalten. 210.607 Personen sind zweimal geimpft. 65.411 Drittstiche wurden bereits verabreicht. GÜSSING/JENNERSDORF. Wenn man die Bezirke Güssing und Jennersdorf beim Thema Impfen vergleichen will, erkennt man, dass die meisten Geimpften...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Covid-Impfung ist für Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere ungefährlich.  | Foto: Symbolbild Unsplash
Aktion 2

Impfmythen
Experten beantworten Fragen zur Corona Schutzimpfung

In unserer neuen Serie über Impfmythen lassen wir Experten zu verschiedenen Fragen rund um die Corona-Impfung zu Wort kommen. Wir haben mit  dem Primar der Frauenheilkunde Thorsten Fischer gesprochen, was es mit dem Gerücht die Corona-Impfung mache unfruchtbar auf sich hat.  SALZBURG. Nach der Entwicklung und Einführung der SARS-CoV-2 Impfung wurde vor allem in den sozialen Medien das Gerücht verbreitet, die Impfung insbesondere der effektive mRNA-Impfstoff von Biontech-Pfizer oder Moderna...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat den Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer für Kinder ab fünf Jahren zugelassen. | Foto: Gideon Markowicz / Eyevine / picturedesk.com
3

Alle Infos zum Start
Fragen und Antworten zum Biontech-Kinderimpfstoff

Nach langem Warten hat nun die Europäische Arzneimittelbehörde EMA die Freigabe für einen eigenen Impfstoff von Biontech/Pfizer für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren erteilt. Auch das Nationale Impfgremium (NIG) gibt grünes Licht. Viele Eltern fragen sich nun: Soll ich mein Kind impfen?  Wir geben Antworten auf die häufigsten Fragen.  ÖSTERREICH. Wien startete bereits vor rund zehn Tagen mit der Corona-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren – als sogenannte "off...

  • Adrian Langer
Die Boosterimpfung wird nicht automatisch in der "Grüner-Pass"-App dokumentiert. | Foto: Fohringer
1 1 Aktion

Nach drittem Stich
So kommst du zum Grünen Pass

In Österreich macht der dritte Stich mittlerweile den größten Teil der täglichen Impfungen aus. Doch die Booster-Impfung scheint nicht automatisch in der "Grüner-Pass"-App auf. ÖSTERREICH. Die Corona-Auffrischungsimpfung ("dritter Stich") kann in begründeten Ausnahmefällen bereits früher als sechs Monate nach dem Zweitstich erfolgen - nämlich bereits nach vier Monaten, empfiehlt das Nationale Impfgremium. Jene Personen, die mit Johnson&Johnson einmalig geimpft wurden, sollen eine weitere...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Prozentsatz an Ausfällen von Mitarbeitern in oö. Industriebetrieben durch eine COVID-19-Infektion oder Quarantäne liegt aktuell im Durchschnitt bei 3 bis 10 Prozent der Belegschaft.  (Symbolbild) | Foto: voestalpine AG

IV-Umfrage
Hohe Infektionszahlen schränken Industriebetriebe ein

Hohe Infektions- und Quarantänezahlen erschweren zunehmend die Arbeit in der OÖ. Industrie – In einer Blitzumfrage der Industriellenvereinigung (IV) OÖ melden bereits 80 Prozent der Betriebe Einschränkungen der betrieblichen Prozesse. OÖ. Die globale Wirtschaft läuft weiterhin auf Hochtouren, wovon die exportstarke heimische Industrie über viele Branchen hinweg stark profitiert. Die Ausnahme bilden jene Branchen des produzierenden Sektors, die stark der Hotellerie und Gastronomie zuliefern. Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
NEOS-Gesundheitssprecherin Edith Kollermann und Dr. Ulrich Busch, betroffener Hausarzt aus Großkrut & Prinzendorf, üben Kritik. | Foto: NEOS
Aktion

Corona-Impfung
Hausärzte ohne Impfstoff

Die niedergelassenen Ärzte sind empört: Warum sind wir immer das Ende der (Impf-)kette? BEZIRK MISTELBACH. Impfen ist das Gebot der Stunde, Impfen ist das Wort der Stunde. Wo man hinkommt, spätestens im dritten Satz geht es um die Impfung. Mit dem Ende der ersten großen Immunisierungswelle wurden die flächendeckenden Zentren Mitte August eingestellt. Eher hektisch wurden sie im November wieder hochgezogen. In der Zwischenzeit waren es die Hausärzte, die die Stellung an der Impffront hielten....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. | Foto: Land OÖ/Wakolbinger

„Kaum Symptome“
Landesrat Achleitner ist Corona-positiv

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Nach eigenen Angaben hat er aber kaum Symptome. OÖ. Als Kontaktperson war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bereits seit Beginn dieser Woche im Homeoffice. Nach Auftreten leichter Symptome habe nun ein PCR-Test gezeigt, dass auch er Corona-positiv ist, wird in einer Presseaussendung am Mittwochabend mitgeteilt. Er werde die Amtsgeschäfte weiterhin von zuhause aus führen. „Dreifach geimpft und kaum...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Die Stadt will eine neue Impfstraße

KLOSTERNEUBURG. "Ich kann nicht gleichzeitig sagen ich will, dass sich die Menschen vermehrt impfen lassen und dann schick ich sie nach Tulln hinaus. Das kann für manche schon ein Hindernis sein", begründet Grünen-Chef Sepp Wimmer den Vorstoß seiner Partei, die eine eigene "Impfstraße" in Klosterneuburg fordert: "Man muss den Menschen so niederschwellig und so nahe am Wohnort wie möglich die Impfung anbieten." "Jede Unterstützung für das Impfen ist gut", pflichtet Bürgermeister Stefan...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das Team der Kinder-Impfstraße in St. Johann. | Foto: BKH St. Johann
1 Aktion

BKH St. Johann
Erste Corona-Impfungen für Kinder in St. Johann

Erste Kinder-Impfstraße Westösterreichs in Betrieb genommen; Kinder ab fünf Jahren werden gegen Coronavirus geimpft. ST. JOHANN (red.). In Abstimmung mit dem Land Tirol bietet das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann die erste Kinder-Impfstraße Westösterreichs zur Corona-Impfung von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren an. Solange die EU-Zulassung fehlt, handelt es sich um eine „off-label“-Anwendung. Beim ersten Termin am Samstag, 20. November wurden 169 Kinder aus Tirol, aber auch aus anderen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Neben dem ersten und zweiten Stich kann man sich in der Millennium City jetzt auch den Corona-Booster holen. | Foto: Millennium City
1 2

Corona in Wien
Millenium City bietet jetzt auch die Booster-Impfung an

Die Millennium City erweitert das Angebot ihres hauseigenen Impfzentrums: Ab sofort kann man sich nicht nur den Grundimmunisierung sondern auch den Corona-Booster im Brigittenauer Einkaufszentrum holen. WIEN/BRIGITTENAU. Brigittenauer aufgepasst: Die Millennium City erweitert das Impfangebot vor Ort. Neben dem ersten und zweiten Stich kann man sich ab sofort auch den Corona-Booster im Einkaufszentrum am Handelskai holen. Das Impfzentrum der Millennium City befindet sich im 1. Obergeschoss neben...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Hermann Hauer teilte auf Instagram die Beschimpfung, die in seinen Postkasten ladete. | Foto: privat
2

Puchberg am Schneeberg
Aggressiver Brief mit Todeswunsch für Abgeordneten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Brief mit wenig schmeichelhaften Wünschen flatterte dem Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer (ÖVP) in den Briefkasten. In den drei Zeilen in schlechtem Deutsch hieß es sinngemäss, Hauer solle an der Corona-Impfung sterben, begleitet von Beschimpfungen. Hauer erstattete Anzeige, zeigt sich aber trotzdem versöhnlich: "Ich werde jeden Respekt entgegenbringen und die Pandemie wird mich nicht zwingen, dies zu mindern. Wenn sich die Person meldet, würde ich die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Cartoon Roman Ritscher
Aktion

Romans Cartoon der Woche
"Coronbra"

Die Bundesregierung greift jetzt hart durch: Ab Februar 2022 soll es in Österreich die Impfpflicht geben, um einer 5. Corona-Welle zuvorzukommen (wenn es dann nicht schon die 6. Welle ist). Um diese Maßnahme auch durchführen zu können, wird der Innenminister wohl auch eine weitere Polizeieinheit schaffen, um gewisse Lücken in den so vielen Einsatzgebieten der Exekutive zu schließen: Nach der COBRA und der neu geschaffenen SRK (Schnelle Reaktionskräfte) wird dann wohl eine "CORONBRA" speziell...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.