Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Anzeige
Das Team von Vera und Günter Ranftl arbeitet seit Anfang Juli unter einem Dach. | Foto: Andi Bruckner
1 5

Großpetersdorf
Ordinationen von Günter und Vera Ranftl unter einem Dach

Dr. Vera und Dr. Günter Ranftl nutzen Synergien am neuen gemeinsamen Standort. GROSSPETERSDORF. Seit nunmehr 4. Juli 2021 haben die beiden Allgemeinmediziner Dr. Günter und Dr. Vera Ranftl ihre Praxen unter einem Dach zusammengeführt. "Es ist eine ideale Ergänzung von Kompetenzen. Zudem nutzen wir vorhandene Ressourcen und Synergien aus. Die Praxis ist zudem groß genug. Auch wenn wir jetzt unter einem Dach arbeiten, bleiben die beiden Praxen getrennt", berichtet Vera Ranftl. Gemeinsam haben sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
78 Prozent aller Corona-Intensivpatienten in Wien sind gar nicht oder nicht ausreichen geimpft. | Foto: LK Mistelbach
Aktion 2

Wien
78 Prozent der Intensivpatienten nicht oder unzureichend geimpft

Auf jeden Geimpften auf einer Intensivstation in Wien kommen rund acht Ungeimpfte. WIEN. Rund 42.000 Menschen haben am Samstag, 4. Dezember in der Wiener Innenstadt wieder einmal gegen die Corona-Maßnahmen und gegen die Impfpflicht ab Februar 2022 demonstriert. Dass auf diesen Demonstrationen Verschwörungstheoretiker und Corona-Leugner gerne Fake-News verbreiten, ist bekannt. Für große Empörung sorgten aber die Aussagen der FPÖ-Abgeordneten Dagmar Belakowitsch. Sie behauptete, die Spitäler...

  • Wien
  • Hannah Maier
Die Kinder bekamen eine Urkunde von Impfstraße Pressbaum. | Foto: zur Verfügung gestellt

Stadtgemeinde Pressbaum, Corona
728 haben sich das Jaukerl geholt

PRESSBAUM. "Wie immer hat alles super funktioniert", freut sich Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner. Vergangenes Wochenende konnte man sich im Pressbaumer Stadtsaal bei vier Impfstraßen den "Stich" holen, insgesamt nahmen 728 Personen das Angebot an. Kinder zeigten keine AngstEs gab auch eine eigene Kinderimpfstraße. "Wir haben kurzfristig eine Kinderimpfstraße mit einer eigenen Kinderärztin eingerichtet. Das Angebot wurde von den Eltern sehr stark angenommen.", erzählt Bürgermeister...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Im Bezirk Gmunden gibt es viele Angebote für Impf-Termine. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Impfen ohne Anmeldung
In Kirchham gibt es für jeden "Erststich" einen 10 Euro-Einkaufsgutschein

KIRCHHAM. Um die Initiative des Landes OÖ. zu unterstützen gibt es am Dienstag, 14. Dezember, und Donnerstag, 16. Dezember, von 16 bis 19 Uhr, ohne Anmeldung in der Ordination der Gruppenpraxis Dr. Ozlberger, Dr. Bammer, Eisengattern 31, 4656 Kirchham, die Möglichkeit zur Corona-Impfung. Bürgermeister Ingo Dörflinger unterstützt diese Aktion mit einem Kirchhamer Einkaufsgutschein im Wert von 10 Euro für jeden „Erststich“ und bedankt sich bei den beiden Ärzten, die diese Aktion zu unterstützen,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
FPÖ-Abgeordnete Belakowitsch sorgt mit einem Impfschaden-Sager für Aufregung. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
10 2

Empörung über FPÖ-Sager
Geimpfte füllen wegen Impfschäden die Spitäler

FPÖ-Abgeordnete Belakowitsch sorgte am Wochenende mit einem Impfschaden-Sager für Aufregung. Impfnebenwirkungen und Impfdurchbrüche würden die Spitäler enorm belasten, behauptete die Freiheitliche. ÖSTERREICH. Belakowitsch hatte bei der Corona-Demo am Samstag in Wien - wie auf Social-Media-Videos zu sehen ist - behauptet, es seien "nicht die bösen Ungeimpften", die die Spitäler füllen. "Oh nein, das sind ganz ganz viele Geimpfte, die aufgrund eines Impfschadens behandelt werden müssen." Dabei...

  • Adrian Langer
Kinder wurden in etlichen Ländern schon millionenfach gegen Corona geimpft. Kinderarzt Furthner bezeichnet die Impfung als sehr, sehr gut verträglich. | Foto: Kerkezz/panthermedia
Video 2

Experten-Interview
Kinder-Schutzimpfung millionenfach angewandt

In Oberösterreich starteten bereits die ersten eigenen Termine für die Corona-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Die BezirksRundSchau hat beim Kinderarzt Primarius Dieter Furthner vom Salzkammergut Klinikum nachgefragt, ob die Impfung für Kinder riskant sind. Ist die Impfung für Kinder überhaupt schon genug erprobt? Furthner: Ja, insgesamt wurde die Impfung schon mehr als sieben Milliarden Mal weltweit verabreicht. Die Kinder-Schutzimpfung ist bereits millionenfach, in den...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger bedankte sich bei Dr. Sabine Neuberger-Schmitl und ihrem Team für ihren Einsatz am Wochenende. | Foto: Sigleß

Sigleß
Gemeinsam gegen die Pandemie

Auf Initiative der Gemeinde Sigleß und des Landes Burgenland fand am Samstag, den 4. Dezember eine Impfaktion ohne Anmeldung statt. SIGLESS. Insgesamt 75 Personen nutzten die Gelegenheit sich eine Corona-Impfung zu holen. Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger bedankt sich bei der Bevölkerung für die Annahme des Angebotes und vor allem bei Dr. Sabine Neuberger-Schmitl und ihrem Team für die Unterstützung und die Mithilfe bei der Bekämpfung der Pandemie.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Schauten beim Impfbus vorbei: Bürgermeister Josef Kapper und Gemeindekassier Johann Thier überzeugten sich vom Erfolg der Aktion.

Söchau
Impfbus machte im Kräuterdorf Halt

70 Personen nutzten beim Impfbus in Söchau die Möglichkeit auf den ersten Stich oder einen Booster.  SÖCHAU. Eine lange Schlange bildete sich vor dem Impfbus des Landes Steiermark, der am vergangenen Freitag für zwei Stunden vor dem Gemeindeamt in Söchau Station machte. 70 Personen nutzten die Möglichkeit, sich die erste Schutzimpfung oder einen Booster abzuholen. Der Söchauer Bürgermeister Josef Kapper und Gemeindekassier Johann Thier überzeugten sich bei einem Lokalaugenschein persönlich von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Pandemie spaltet unsere Gesellschaft – die künftig geplante Impfpflicht treibt die Spaltung zusätzlich an. | Foto: PIxabay
1 3

Soziologischer Standpunkt
Die Impfdebatte als Spaltpilz für die Gesellschaft

Familien und Freundschaften brechen auseinander, der Ton – besonders in den sozialen Medien – wird rauer, herabwürdigender, respektloser: Geimpft oder ungeimpft ist ein Status, der zum Spaltpilz für unsere Gesellschaft geworden ist. Meinbezirk.at beleuchtet diese Diskussion und die Kluft, die sie bewirkt, aus soziologischer Sicht. STEIERMARK. Kein anderes Thema polarisiert derzeit mehr als die Debatte um die Impfung gegen das Coronavirus – und das nicht nur innerhalb Österreichs, sondern rund...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Vertreter aller Gemeinderatsfraktionen in Pinkafeld rufen zur Corona-Schutzimpfung auf. | Foto: BezirksBlätter
Aktion

Pinkafeld
Impfaufruf als Offener Brief aller Gemeinderatsparteien

In einem offenen Brief rufen Vertreter aller fünf Parteien im Pinkafelder Gemeinderat - SPÖ, ÖVP, Grüne, NEOS und FPÖ - zur Corona-Schutzimpfung auf. Eine Impfaktion ohne Voranmeldung gibt es am Dienstag, 21. Dezember, von 15 bis 18 Uhr im Feuerwehrhaus Pinkafeld. PINKAFELD. Bereits seit 20 Monaten bestimmt die Corona-Pandemie unser aller Leben. Die COVID-19-Schutzimpfung ist nach wie vor die wirksamste Möglichkeit, um der Pandemie entgegenzutreten und gewährt den medizinischen Schutz, der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die BezirksBlätter hat wieder ein Leserbrief erreicht. (Symbolbild) | Foto: Julia Hettegger
1

Leserbrief
"Impfung kein Allheilmittel" und "Ende mit Politik der Ausgrenzung"

Die BezirksBlätter erreichte dieser kritische Leserbrief aus dem Bezirk Oberwart zur "Corona-Schutzimpfung". BEZIRK OBERWART. Der Lockdown für Ungeimpfte trat mit 15.11.2021 in Kraft. Am 22.11.2021 zu Beginn des allgemeinen Lockdowns wurde  ein Pflegeheim im Bezirk Oberwart wegen eines Verdachtsfalles für alle Besuche geschlossen und am 25.11.2021 wurde bestätigt, dass mein Vater und 5 andere Heimbewohner mit Corona infiziert wurden. Dies trotz doppelter Impfung aller Bewohner und des Personals...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
"Alte" und "neue" Corona-Regeln für en Besuch beim südlichen Nchbarn. | Foto: weihnachtsmaerkte.it
1

Über den Tellerrand
Geimpft und genesen wird zur Selbstverständlichkeit

INNSBRUCK. Die schnelle Shoppingtour auf den Brenner, die Pizza in Sterzing oder das Wochenende am Gardasee: Mit 6. Dezember setzt Italien auf den Super-Green-Pass. Beim Aufenthalt in Restaurants, Museen, Kinos, Theatern und bei Sportveranstaltungen zählt geimpft oder genesen als Voraussetzung. Super-Green-PassFast 85 Prozent der italienischen Bürger ab zwölf Jahren sind vollständig geimpft. Für Sanitäter und für Mitarbeiter in Seniorenheimen gilt bereits seit Monaten eine Impfpflicht. Ab dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: BRS Grafik

Leserbrief
Corona-Impfung in Österreich

Leserbrief zum Thema Corona-Impfung. Die Anzahl der Corona-Geimpften beträgt in Österreich im europäischen Durchschnitt derzeit ca. 66%. Das Verhältnis geimpft / ungeimpft auf den Intensivstationen beträgt 1:6. Das alleine spricht für sich. Eine sogenannte Herdenimmunität kann man erst bei mindestens 80 % an Geimpften erreichen. Impfungen haben nicht nur in der Humanmedizin einen großen Segen über uns gebracht, besonders wir Tiermediziner sehen die positiven Auswirkungen bei sehr vielen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Polizei hat den Verdächtigen rasch ausgeforscht. | Foto: Verderber
1

Murtal
Verfasser von Falschmeldungen ist geständig

Ein 53-jähriger Frühpensionist hat pietätlose Falschnachrichten verbreitet, um seine Einstellung zur Corona-Impfung zu untermauern. MURTAL. Nachdem am Freitag unfassbare Falschmeldungen via Sprachnachrichten verbreitet wurden, hat die Polizei rasch den vermeintlichen Urheber ausgeforscht. Der 53-jährige Frühpensionist aus dem Bezirk Murtal wurde noch am selben Tag einvernommen und zeigte sich dabei geständig. Falsche Behauptungen Der Mann hatte fälschlicherweise behauptet, die dritte Impfung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Dieter Posch zieht mit seinem Team nach dem 3. Impftag der Aktion "Imfpung vor Ort" eine positive Bilanz. | Foto: Neudörfl

Neudörfl impft
700 Covid-Imfpungen verabreicht

Bürgermeister Dieter Posch konnte mit einem erschöpften, aber zufriedenen Team eine erfolgreiche Bilanz nach dem 3. Impftag der Aktion "Imfpung vor Ort" am 1. Dezember ziehen. Es wurden weitere 421 Impfungen verabreicht. Somit konnten an drei Tagen insgesamt 700 Impfungen durchgeführt werden. NEUDÖRFL. Der Einsatz aller Beteiligten hat sich gelohnt: Wurden beim 1. Termin am 14. Oktober 60 Personen erreicht, nahmen den 2. Termin am 10. November bereits 219 Personen wahr. Am 3. Impftag am 1....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Das Land OÖ erweitert das Angebot zur Corona-Kinder-Schutzimpfung. | Foto: goodluz/panthermedia

Corona-Schutzimpfung
Land OÖ erweitert Angebot zur Kinder-Schülerimpfung

Bisher wurden von der Bildungsdirektion in Zusammenarbeit mit dem OÖ Roten Kreuz und den Gemeinden insgesamt 46 eigenständige Impfaktionen im Schulbereich organisiert und durchgeführt. Dieses Angebot wird jetzt mit einem OÖ-Impfbus verstärkt, der in den nächsten Wochen 15 Schulzentren anfahren und dort Beratungen und Impfungen anbieten wird. OÖ. Nach der Zulassung des Corona-Impfstoffes durch die Europäische Arzneimittelbehörde für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren am 25. November...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: LT-Direktion / Schultes
2

Corona
Bezirk Mistelbach ist Impfmeister in NÖ

BEZIRK MISTELBACH. Der Bezirk Mistelbach ist Spitzenreiter in NÖ bei den Vollimmunisierungen und der Zweitbeste hinter Oberpullendorf in ganz Österreich. Bei der 3. Booster-Impfung liegt Mistelbach aktuell hinter Mödling auf Platz 2. Dennoch ist es wichtig und notwendig, dass wir auch hier noch zulegen. Landtagspräsident Carlo Wilfing holte sich schon seinen 3. Stich.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die große Impfaktion geht vom 13. bis zum 19. Dezember. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1

13. bis 19. Dezember
Große gemeinsame Impfaktion der oö. Gemeinden und Städte

Land Oberösterreich, Oö. Gemeinde- und Städtebund sowie Ärztekammer und niedergelassene Ärzte veranstalten unter dem Motto „Unsere Städte – Unsere Gemeinden – Unsere Gemeinschaft – Unsere Gesundheit“ in der Woche vom 13. bis 19. Dezember 2021 eine große Impfaktionswoche.  OÖ. Das Land Oberösterreich startet in Abstimmung mit dem Oö. Gemeinde- und Städtebund sowie der Ärztekammer für Oberösterreich und den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten unter dem Motto „Unsere Städte – Unsere Gemeinden –...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Immunisierungsrate laut Experten auf 71 Prozent angestiegen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Coronavirus
So stark ist die Immunisierungsrate angestiegen

Das Team rund um Simulationsforscher Niki Popper schätzt den Anteil jener Menschen, die gegen den SARS-CoV-2-Erreger immunisiert sind, auf 71 Prozent.  ÖSTERREICH. In der Schätzung zum 1. November gingen die Wissenschaftler noch von nur 61 Prozent Immunisierten aus. Laut Bericht werde auch berücksichtigt, dass der Impfschutz mit der Zeit auch abnimmt, eine durch Erkrankung aufgebaute Immunität nachlässt bzw. manche Menschen trotz Impfung nicht ausreichend geschützt sind, weil etwa ihr...

  • Adrian Langer
Der Christkindlmarkt Innsbruck im Lockdown.  | Foto: Jan Hetfleisch
1 5

Corona-Dokumentation
Ja, ich habe mit heftigen Reaktionen gerechnet.

INNSBRUCK. Das Foto „Der Engel von Taksim“ war das Pressefoto des Jahres. Im Sommer 2021 wurden er und ein kleines Team der Fotoagentur für seine Arbeit über die globalen Auswirkungen der Corona-Pandemie als Pulitzer-Preis Finalist geehrt. Jan Hetfleisch ist Fotograf. Er hat das Auge für die Aufnahmen und sieht Fotos auch als Antworten auf Fragen. Fotos des leeren Christkindlmärkte in Innsbruck bewegen und führen auf Facebook zu heftigen Reaktionen. Herr Hetfleisch. Sie haben Fotos der leeren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die bz zeigt: Was sich am 2. Dezember 2021 alles in Wien getan hat.

Das ist heute in Wien passiert
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien

Geschichten-Adventkalender aus dem Gemeindebau • Sima will die Stadtstraße bauen • Corona-Impfung für Obdachlose • Das sagen die Wiener zum Rücktritt von Kurz  • Corona-Impfung startet in Wiens Volksschulen • Pharmakologe klärt über die gängigen Impfmythen auf  Adventkalender erzählt Geschichten aus dem Gemeindebau Stadträtin Sima will Stadtstraße weiter bauen Wiener Sozialorganisation bietet Corona-Impfung für Obdachlose Das sagen die Wiener zum Rückzug von Sebastian Kurz Corona-Impfaktion an...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bezieht bei der Sondersitzung im Landtag Stellung zum Corona-Management der Regierung. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Landtag
Haslauer bezieht Stellung zu Fehlern in der Pandemiebekämpfung

Gleich zu Beginn der Sondersitzung im Landtag zum Thema des Ist-Stands der Covid-19 Pandemie bezieht Landeshauptmann Wilfried Haslauer Stellung zu seinen Fehlern im Corona-Management und räumt ein Fehleinschätzungen getroffen zu haben. Außerdem kündigte er an eine Impflotterie durch die Regierung durchzuführen.  SALZBURG. Der Salzburger Landtag hat sich bei einer durch die SPÖ eingeforderte Sondersitzung damit befasst, welche Rolle die ÖVP bei der Bewältigung der Corona-Pandemie eingenommen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
OA Wolfgang List  | Foto: LKH Feldkirch/Karin Nussbaumer
2

Coronamythos - ein Arzt klärt auf
Wie viel Wahrheit steckt in der Corona Impfung?

Hat ein Mythos eine ursprüngliche Wahrheit oder wird die Wahrheit zum Mythos? Gerade wenn es um Impfungen geht stehen sich das Für und Wider in harter Konkurenz gegenüber. Aktueller denn je, und das nach fast zwei Jahren, ist der Mythos um die Corona Impfung in aller Munde. Waren am Anfang viele Menschen unsicher, ob der geringen Langzeitforschung oder der Nebenwirkungen, kann mittlereile, zumindest auf das Thema Nebenwirkungen und Nutzen-Risiko-Verhältnis, durch Milliarden verabreichte...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Aufkleber in Innsbruck | Foto: zvg

Corona-Skurrilitäten
Dr. Mengele, Lügenpresse und der Missbrauch der "Weißen Rose"

INNSBRUCK. Klinik-Mitarbeiter wurden als Dr. Mengele tituliert, vor dem ORF-Landesstudio am Rennweg wird "Lügenpresse" skandiert,  der Namen von Widerstandsgruppen gegen die Nazi-Diktatur werden mißbraucht. Bei den Demos, Flashmobs und Streiks der Corona-Maßnahmengegner tauchen immer wieder fragwürdige Argumentationen auf. "Freiheit" und "Lügenpresse"Die Teilnehmerzahlen des Streiks und des Flashmobs am 1.12. in Innsbruck lagen im drei- bis vierstelligen Bereich. Vor dem Landhaus wurde einmal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.