Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Impfwoche des Landes Oberösterreich ! Im Bezirk Schärding können sich Impfwillige an verschiedenen Standorten ihre erste, zweite oder dritte Dosis holen.  | Foto: SSilver/panthermedia

Angebote im Bezirk Schärding
Impfwochen von 10. bis 23. Jänner 2022

Das Land Oberösterreich erhöht aufgrund der hochansteckenden Omikron-Variante sein regionales Impfangebot. Von 10. bis 23. Jänner 2022 finden vielerorts Impfwochen statt.   BEZIRK SCHÄRDING. Alle Experten raten insbesondere in Zusammenhang mit der Omikron-Variante zur Covid-Schutzimpfung und verweisen zudem auf die Wichtigkeit der dritten Dosis. Aus diesem Grund wiederholt das Land Oberösterreich die erfolgreiche Impf-Aktion "Unsere Gemeinde – Unsere Gemeinschaft – Unsere Gesundheit" in der...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die ELGA GmbH wird für die technische Umsetzung der Impfpflicht über das nationale Impfregister mindestens bis 1. April 2022 benötigen.. | Foto: Pixabay/viarami (Symbolbild)
2 Aktion

Impfpflicht wackelt
ELGA braucht für technische Umsetzung bis April

Die Einführung der Impfpflicht ab Februar dürfte wackeln. Laut der ELGA GmbH ist die technische Umsetzung der Maßnahme erst frühestens ab April möglich, heißt es in ihrer Stellungnahme zum Gesetzestext. Zudem merkt sie an, dass sie im Vorfeld nicht konsultiert wurde. Das Gesundheitsministerium zeigt sich davon unbeeindruckt. ÖSTERREICH. Die tatsächliche Umsetzung der von der Regierung angekündigten Impfpflicht dürfte sich wegen der technischen Umsetzung der Erfassung der Ausnahmen um einige...

  • Adrian Langer
Handy, Schlüsse, Maske! Die FFP2-Maske bleibt weiterhin ein treuer Begleiter im Alltag.  | Foto: unsplash.com
1 2

Coronavirus NÖ
Das sind die neuen Corona-Maßnahmen im Überblick

Die Experten der GECKO, der "gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination", trafen sich am 06. Jänner, um die neuen Maßnahmen im Kampf gegen die neuerliche Infektionswelle durch die Omikron-Variante des Corona-Virus zu beschließen. Wir haben die wichtigsten Maßnahmen im Überblick.  NÖ. Die Omikron-Variante hat für viele Sorgenfalten gesorgt. Am gestrigen Feiertag wurden nun neue Maßnahmen festgelegt, um einer neuerlichen Infektionswelle entgegenzuwirken.  Die neuen Maßnahmenschärfere Kontrollen...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Die Impfquote bei in China geborenen Oberösterreichern ist besonders hoch. | Foto: sharryfoto/fotolia
1

Oberösterreich
So hoch ist die Impfbereitschaft unter Migranten

Die Oberösterreich-Auswertung der kürzlich präsentierten Studie von Statistik Austria zeigt auf, dass die Impfbereitschaft unter Migranten, bei gewissen Gruppen höher ist, als bei anderen. OÖ. Am 27. Dezember 2020 wurde die erste Person in Österreich gegen Covid-19 geimpft. Mittlerweile erhielten allein in Oberösterreich schon über eine Millionen Menschen ihre erste Dosis verabreicht. 66,06 Prozent der Oberösterreicher verfügen momentan über ein gültiges Impfzertifikat. Eine...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Impfen ohne Anmeldung in Bad Goisern. | Foto: Gde. Bad Goisern

11. Jänner
Corona-Impfung ohne Anmeldung in Bad Goisern

BAD GOISERN. Am 11. Jänner besteht in Bad Goisern erneut die Möglichkeit sich von Goiserns Ärzten ohne Anmeldung gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. In der Zeit von 16 Uhr bis 18.30 Uhr wird im Festsaal Bad Goisern der Impfstoff von Biontech-Pfizer verabreicht.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In Oberösterreich wird die Corona-Impfung an vielen Standorten verabreicht. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Schneller zum passenden Angebot
Neues Filtersystem der Impfstandorte in Oberösterreich

Noch schneller zum passenden Impfangebot: Neues Filtersystem der Impfstandorte auf ooe-impft.at. OÖ. Ab sofort unterstützt eine neue Filterfunktion auf der Webseite des Landes OÖ die Benutzer dabei, noch schneller die jeweils persönlich passende Impfmöglichkeit in der Nähe zu finden. Die umfangreichen Impfangebote, die den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern zur Verfügung stehen, sind unter ooe-impft.at dargestellt und werden täglich aktualisiert bzw. ergänzt. Filterfunktionen:In einem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Josef Chabron (auf seinem bei der Impflotterie gewonnen Motorrad) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Anreiz für Immunisierung
Impflotterie geht in die Verlängerung

Um noch mehr Menschen zu einer Impfung und insbesondere zu einer Vollimmunisierung zu motivieren, hat sich das Land OÖ entschlossen, die OÖ. Impflotterie zu verlängern und die Teilnahme von geimpften Kindern ab 5 Jahren – per Anmeldung durch Erziehungsberechtigte – zu ermöglichen. OÖ. Aufgrund des rasanten Vormarsches der hochansteckenden Omikron-Variante ist eine Immunisierung gegen Corona noch wichtiger geworden. Daher wird mit den OÖ. Impfwochen von 10. bis 23. Jänner ein noch breiteres...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Impfbus vom Land Steiermark macht mehrfach Station im Bezirk Leibnitz.  | Foto: Robert Frankl

Corona-Impfung
Der Impfbus tourt durch den Bezirk Leibnitz

Seit 21. September 2021 sind in der Steiermark zwei Impfbusse im Einsatz. Vorrangig kommen die Busse in Gemeinden mit niedriger Durchimpfungsrate und hoher Inzidenz zum Einsatz, um gerade dort die Corona-Schutzimpfung noch näher zu den Menschen, also direkt in die Gemeinden zu bringen. In den Impfbussen können Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren geimpft werden, verimpft wird der Impfstoff von Biontech/Pfizer. Auch im Bezirk Leibnitz macht der Impfbus wieder Station. Mittwoch, 5. Jänner von 11...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Die rettende Impfung?

Das Christkindl hat sich schon schwer getan, die Impfungen bis Weihnachten ordentlich anzukurbeln. Da müssen schon andere Mittel her, den Stich unter die Leute zu bringen, vor allem der Booster-Stich wäre ein hilfreiches Mittel vor der Omicron-Variante. Noch kann niemand sagen, wie das heurige Jahr in Sachen Corona verlaufen wird, was die Impf-Pflicht wirklich bewirkt. Lassen wir uns also auch heuer wieder überraschen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
70,6 Prozent der Salzburger Bevölkerung sind zumindest einmal geimpft. | Foto: Symbolbild: Pexels
3

Corona Impfung
Zahl der Corona Neuimpfungen in Salzburg sinkt

Knapp die Hälfte der aktuellen Neuinfektionen geht auf die Omikron-Variante zurück. Trotzdem kommt es in Salzburg nicht zu einem Anstieg bei den Corona-Impfungen. In der vergangen Woche wurden nur 9.778 Corona Schutzimpfungen verabreicht. Rund 70, 6 Prozent der Salzburger Gesamtbevölkerung haben zumindest eine Impfung.  SALZBURG. Mit einer Durchimpfungsrate von 63,6 Prozent liegt der Bezirk Tennengau unter dem Schnitt, gefolgt von Flachgau mit 67,2 und der Stadt Salzburg mit 67,4 Prozent...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Gemeinde-Impfaktion in Oberösterreich wird nun wiederholt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Gemeinde-Impfaktion wird wiederholt
OÖ Impfwochen von 10. bis 23. Jänner

Von 10. bis 23. Jänner wird es wieder vermehrt Impfmöglichkeiten in den oberösterreichischen Gemeinden geben. OÖ. Die Impfaktionswoche vom 13. bis 19. Dezember 2021 in den oö. Gemeinden war laut Land OÖ sehr erfolgreich. Beinahe 115.000 Schutzimpfungen wurden im Rahmen dieser OÖ Impfwoche verabreicht. Dadurch konnte die Impfquote in Oberösterreich um 1,2 Prozentpunkte erhöht werden. Aus diesem Grund wiederholt das Land Oberösterreich in Abstimmung mit dem Oö. Städte- und Gemeindebund sowie der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Impfbus des Landes Steiermark macht von 3. bis 8. Jänner Station in Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: Robert Frankl

3. bis 8. Jänner
Impfbus macht in Hartberg-Fürstenfeld Station

Der Impfbus des Landes Steiermark macht diese Woche in Gemeinden des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld Station. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ohne Anmeldung kann man sich diese Woche in den Gemeinden Pinggau, Vorau, Friedberg und Lafnitz gegen Covid19 impfen lassen. Geimpft werden Personen, die eine Erst-, Zweit- oder Drittimpfung benötigen - auch Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Verimpft wird der Impfstoff von Biontech/Pfizer. Termine:6. Jänner 2022 Pinggau: 11.30 bis 14 Uhr, Hauptplatz 1, 8243 Pinggau...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Corona-Pflichtimpfung befürworten 57 Prozent, jedoch ist der Anteil der Gegner mit 36 Prozent in Tirol sehr hoch. | Foto: pixabay/KitzD66

Exklusive Jahresumfrage Teil 4
Mehrheit in Tirol für Corona-Impfpflicht

Die Corona-Impfung und auch die Impfpflicht sind für viele Menschen in Tirol ein zentrales Thema. TIROL. Ab 1. Februar 2022 kommt die generelle Corona-Impfpflicht, Strafen werden den Verweigerern angedroht. Auf die Frage "Befürworten Sie diese Impfpflicht, lehnen Sie sie ab oder ist Ihnen das egal?" haben 57 Prozent für die Impfpflicht votiert. Detail: Die unter 35-Jährigen sind nur zu 36 Prozent für den Pflichtpiks. Männer und Frauen sind in etwa derselben Meinung. Abgelehnt wird die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 588. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
62 Neuinfektionen, 12 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 62 Neuinfektionen. 30.969 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 588. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 31.995. 1.044 (+23) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 48 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 48 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Biontech/Pfizer liefert den Bauplan für das Spike Protein. Der Körper bildet dagegen Antikörper aus und baut die mRNA innerhalb weniger Minuten bis Stunden wieder ab.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Impfmythen
Greift die mRNA-Impfung in das menschliche Erbgut ein?

In den sozialen Netzwerken kursiert seit geraumer Zeit der Mythos zur mRNA Impfung, das diese in das Erbgut eingreift. Der Grund: Vielen ist der Unterschied zwischen mRNA und DNA nicht ganz klar und sind deshalb verunsichert wenn von Genmaterial und Bauplan gesprochen wird.  Der Salzburger Impfkoordinator Robert Sollak erklärt, wie die mRNA Impfung funktioniert. SALBURG. Biontech/Pfizer und Modena sind Impfungen die auf mRNA Basis funktionieren. Was heißt das? Bei der Impfung werden keine...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 580. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
61 Neuinfektionen, 12 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 61 Neuinfektionen. 30.915 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 580. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 31.933. 1.021 (+39) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 49 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 49 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wie gut ist man mit Booster-Impfung vor Omikron geschützt? Eine neue Studie liefert Hinweise.
2

Neue Studie
Diese Boosterimpfung wirkt am besten gegen Omikron

Die besorgniserregende SARS-CoV-2-Variante Omikron breitet sich weltweit mit erstaunlicher Geschwindigkeit aus. Immer deutlicher wird, dass sie nicht nur infektiöser ist als die bisher bekannten Varianten. Sie kann auch die Schutzwirkung der vorhandenen Impfstoffe zum Teil umgehen.  ÖSTERREICH. Omikron wird laut dem Covid-Prognosekonsortium in den kommenden Tagen immer stärker auf das Corona-Infektionsgeschehen in Österreich durchschlagen. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird am Mittwoch...

  • Adrian Langer
Foto: stock.adobe.com/Benedikt

"Virus wehrt sich mit Mutationen", aber
Bald eine Million Impfdosen in Kärnten verabreicht

Noch in dieser Woche wird die Millionste Impfdosis in Kärnten verimpft werden, aktuell fehlen darauf noch knapp dreieinhalb Tausend Impfungen. LH Kaiser betont, dass sich das Virus mit Mutationen wehrt und die Impfung daher umso wichtiger ist. Gesundheitslandesrätin Prettner appellierte daher, die Impfangebote anzunehmen. Zwischen den Bezirken gibt es aktuell große Unterschiede in der Durchimpfungsrate. KÄRNTEN. Diese Woche wird die Millionste Impfdosis in Kärnten verabreicht. Mit Stichtag...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Die Impfquote hängt laut Studie von Bildung, Job, Herkunft und Alter ab. | Foto: ÖRK/Liebl-Egger
1 1 3

Mit Bildungsniveau steigt Impfbereitschaft
So hoch ist die Impfquote unter Migranten

Rund 70 Prozent der Österreicher und Österreicherinnen haben sich bisher gegen das Coronavirus impfen lassen. Wie hoch die jeweilige Impfquote in den verschiedenen Bevölkerungsschichten ist, hat nun eine Studie der Statistik Austria im Auftrag des Gesundheitsministeriums untersucht. Der COVID-19-Geimpft/Genesen-Status der Wohnbevölkerung Österreichs variiert demnach in Abhängigkeit von sozioökonomischen Merkmalen. Erhebliche Unterschiede gibt es außerdem nach Branchen und Herkunftsländern....

  • Adrian Langer
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 562. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
40 Neuinfektionen, zwei weitere Todesfälle

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 40 Neuinfektionen. 30.588 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 562. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 31.584. 1.039 (+33) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 434 TodesfälleDas Burgenland hat zwei weitere Todesfälle zu beklagen: Ein 84-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart und eine 81-jährige Frau aus dem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Über 73 Prozent der Bevölkerung im Bezirk Oberwart ließ sich bereits impfen. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1 3

Corona-Impfungen
Über 75 Prozent Durchimpfungsrate im Bezirk Oberwart

Unter den Top 10 der Gemeinden bei der Durchimpfungsrate liegen aktuell sechs Gemeinden aus dem Burgenland. Die Gültigkeit aktiver Impfzertifikate beträgt derzeit 270 Tage (*Stand: 24.12.2021/12 Uhr). Test- und Impfmöglichkeiten sind aktualisiert. BEZIRK OBERWART. Die Gemeinde mit der höchsten Durchimpfungsrate (Berechnung anhand aktiver Impfzertifikate) in Österreich ist die Gemeinde Kleinmürbisch mit 88,21 Prozent. Unter den Top 20 befinden sich 12 Gemeinden aus dem Burgenland. Insgesamt gibt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mangels wissenschaftlicher Daten wird die vierte Impfung derzeit nicht allgemein empfohlen. | Foto: SALK/Doris Wild

Hochrisikobereiche
NIG empfiehlt 4. CoV-Impfung in speziellen Fällen

In speziellen Fällen empfiehlt das Nationale Impfgremium (NIG) bereits eine 4.  CoV-Impfung. ÖSTERREICH. Angesichts der Omikron-Variante müsse die Rate der Drittimpfungen „ehestmöglich" angehoben werden. Zur dauerhaften Beeinflussung der Pandemie müsse die Reduktion der Viruszirkulation durch eine möglichst hohe Durchimpfungsrate das langfristige Ziel sein, heißt es in den Anwendungsempfehlungen. Weil mangelnde wissenschaftliche Daten fehlen, gebe es noch keine allgemeine Empfehlung  für die...

  • Adrian Langer
165 Impfungen wurden am 21. Dezember in Pinkafeld durchgeführt. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Impfstraße im Feuerwehrhaus mit 165 Impfstichen

Der Gemeindeimpftag wurde in Pinkafeld durchgeführt. PINKAFELD. Am Nachmittag des 21.12.2021 wurde das Feuerwehrhaus Pinkafeld wieder als Impfstraße genutzt. Impfwillige konnten sich ohne Voranmeldung ihren ersten, zweiten oder dritten Stich abholen. Viele nutzten diese Gelegenheit. Insgesamt wurden 165 Impfdosen, davon achtzehn Erststiche verabreicht. Auch Bürgermeister Kurt Maczek und Vizebürgermeister Franz Rechberger besuchten die Impfstraße und machten sich ein Bild über den reibungslosen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch an den Feiertagen ist Impfen möglich. | Foto: Neumayr

Sicher zum Weihnachtsfest
Impfen und Testen auch an den Feiertagen im Bezirk Braunau möglich

Damit die Familienfeier sicher und gesund über die Bühne gehen kann, sind auch an den Feiertagen Impf- und Testmöglichkeiten geboten.  BEZIRK BRAUNAU. Gerade angesichts der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage ist die Einhaltung von Schutzmaßnahmen derzeit besonders wichtig.  „Es ist nun schon das zweite Weihnachten während der Corona-Krise und wir sehnen uns mehr denn je nach einem vertrauten Weihnachtsfest im Kreise unserer Familie. Um die Ausbreitung des Virus möglichst zu bremsen und die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.