Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

AMS Landeck: Im Oktober 2020 gab es im Bezirk Landeck  3.496 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

3.496 Arbeitslose
Moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Im Bezirk Landeck betrug der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2020 gegenüber dem Vorjahr 7 Prozent. Registriert waren insgesamt 3.496 Arbeitslose. Der November dürfte aber aufgrund der Corona-Krise und des Lockdown II eine größere Steigerung bringen. Minus bei den offenen Stellen In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Oktober 2019 eine Steigerung um 24,4 Prozent und in Tirol um 38,9 Prozent. "Insgesamt ist die Steigerung der Arbeitslosigkeit gegenüber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Benedikt Lentsch: „Die wirtschaftlichen Folgen durch die Einbrüche im Tourismus werden viele Unternehmen im Bezirk Landeck ohne politische Unterstützung nicht überstehen.“ | Foto: SPÖ Tirol
4

Corona-Krise
Lentsch: "Ohne Konjunkturpaket wird es im Bezirk Landeck nicht gehen"

BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch befürchtet, dass viele Unternehmen im Bezirk Landeck die wirtschaftlichen Folgen durch die Einbrüche im Tourismus ohne politische Unterstützung nicht überstehen werden. Lage trotz Krise stabilisieren Es sei kein Geheimnis, dass der Tourismus ein wesentlicher Faktor für die Wirtschaft und die Menschen im Tiroler Oberland sei, wie der aus Zams stammende SPÖ-Abgeordnete im Tiroler Landtag Benedikt Lentsch herausstreicht. „Umso...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beeinträchtigungen in der Berufslaufbahn: Das neue Projekt FairPlusService im Bezirk Landeck greift unterstützend ein und sucht zusammen mit UnternehmerInnen aus Niedriglohnbranchen und deren Mitarbeiterinnen Lösungen für diese Herausforderungen. | Foto: Reichel
2

Tourismus und Reinigung
Projekt "FairPlusService" Landeck fördert Frauen in der Krise

BEZIRK LANDECK. Ein neues, regional fokussiertes Projekt von ESF, BMAFJ, ÖSB Consulting und ABZ*AUSTRIA soll Frauen in der "Arlbergregion" (Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Imst und Landeck) unterstützen und zu mehr Gleichstellung in Unternehmen beitragen. Arlbergregion: Schwerpunkt Tourismus und Reinigung Die aktuelle Wirtschaftskrise stellt zahlreiche Unternehmen und ganze Branchen vor große finanzielle und existenzielle Herausforderungen. Frauen sind davon besonders häufig betroffen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zogen bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Tagesmütter, Kinderspielgruppen und Kinderkrippen im Bezirk Landeck Bilanz: Obfrau Christine Hainz (li.) und Geschäftsführerin Anne Tovmasov. | Foto: Othmar Kolp
3

Jahreshauptversammlung
Landecker Tagesmütterverein: "Viele Eltern konnten sich Betreuung nicht mehr leisten"

LANDECK (otko). Der Verein der Tagesmütter, Kinderspielgruppen und Kinderkrippen im Bezirk Landeck zog bei der Jahreshauptversammlung Bilanz. Christine Hainz wurde als Obfrau bestätigt. 30-Jahr-Jubiläum verschoben Coronabedingt fand die Jahreshauptversammlung des Vereins der Tagesmütter, Kinderspielgruppen und Kinderkrippen im Bezirk Landeck im Gasthof Greif nur im kleinsten Kreis statt. "Wir hätten heuer unser 30-Jahr-Jubiläum gefeiert. Am 4. Oktober 1990 starteten wird mit einem Budget von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jahreshauptversammlung: Obmann Dietmar Wolf, Monika Rotter (Schriftführerin), Hans Kreuzer (Kassier), Theresia Schönherr (Gemeinde Zams), Anni Scherl (Caritas), Walter Guggenberger (Obmann Stellvertreter) und Anneliese Gstir (Betreuung freiwillige MitarbeiterInnen) (v.l.).  | Foto: Dietmar Wolf
2

Sozialmarkt
Martiniladen Landeck bediente 2019 2.403 KundInnen

LANDECK. Der Verein Martiniladen blickte bei der Jahreshauptversammlung zurück und zog eine erfolgreiche Bilanz. Bei den Neuwahlen wurde der bisherige Vorstand bestätigt. Angebot zum vergünstigten Einkauf auch für all jene, die sich aufgrund der Corona-Krise in einer schwierigen finanziellen Phase befinden. Ehrenamtliches Enagement Der Verein Martiniladen hielt am 07. Oktober 2020 seine Jahreshauptversammlung in der Arbeiterkammer Landeck ab. „Dankbar blicken wir auf das vergangene Jahr 2019...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NRin Elisabeth Pfurtschellet: "Die Kurzarbeit wurde verlängert." | Foto: ÖVP, Simonis

Kurzarbeit verlängert
NRin Pfurtscheller: "Im Bezirk Landeck bisher 18.075.897 Euro an Kurzarbeitsgeld ausbezahlt"

BEZIRK LANDECK. Mit Stichtag 30. September waren 615 Personen im Bezirk Landeck in Kurzarbeit. Bisher wurden im Bezirk insgesamt 18.075.897 Euro an Kurzarbeitsgeld an die UnternehmerInnen ausgezahlt. Die Kurzarbeit wurde nun bis Ende März 2021 verlängert. Einzigartiges Modell „Mit 1. Oktober 2020 sind wir in die dritte Kurzarbeitsphase gestartet“, so die Oberländer ÖVP-Abgeordnete Liesi Pfurtscheller. „Das bedeutet, dass die Kurzarbeit bis März 2021 verlängert wird, um Arbeitsplätze in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch im Bezirk Landeck gibt es wie im österreichweiten Trend derzeit wenig Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

KSV 1870
Weniger Insolvenzen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Trotz der Corona-Krise gibt es im Bezirk Landeck in den ersten drei Quartalen des heurigen Jahres weniger Insolvenzen. Der KSV 1870 warnt vor einer weiteren Verschleppung. Insolvenzen werden verschleppt Aufgrund der Corona-Krise und des Lock-Downs kam es österreichweit zu einem deutlichen Rückgang der Insolvenzen. Das hängt laut dem Kreditschutzverband (KSV) von 1870 auch damit zusammen, dass die öffentlich-rechtlichen Gläubiger ihre Forderungen derzeit gestundet haben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Die Initiatoren des Projektes „Goldener Herbst in der Stadt Landeck – kauf in 6500!" Mathias Weinseisen (Obmann Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams), Otmar Ladner (WK-Bezirksstellenleiter) und Roger Klimek (Raiffeisenbanken des Bezirks Landeck) (v.l.).  | Foto: Othmar Kolp
1 Video 9

Kauf in 6500!
Goldener Herbst in der Stadt Landeck – mit VIDEO

LANDECK (otko). Regionalität stärken sowie Unternehmen und Kunden in herausfordernden Zeiten unterstützen. Das sind die Ziele, des von der WK-Bezirksstelle Landeck initiierten Gewinnspiels „Goldener Herbst in 6500“, wo 21.000 Euro verlost werden. Unterstützung gibt es von den Raiffeisenbanken und der Leistungsgemeinschaft. Heimische Wirtschaft unterstützen In diesem Jahr steht in der Stadt Landeck die Farbe Gold nicht für eine malerische Herbstlandschaft, sondern für die Unterstützung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Landecker AMS-Leiter Günther Stürz (3.v.l.) mit Gerhard Kubin und den StellvertreterInnen Cramen Praxmarer und Andreas Kopp (v.l.) | Foto: Othmar Kolp
2

Schwerpunkt Lehre
AMS-Leiter Stürz: "Landecker Lehrstellenmarkt von Krise nicht so stark betroffen"

BEZIRK LANDECK (otko). Nach dem Ende der Schulpflicht stellt sich vielen Jugendlichen die Frage "Was tun". Eine Lehre ist sicher ein guter Weg, weiß man beim AMS Landeck. 155 offene Lehrstellen Ende August Die Corona-Krise hat auch den Landecker Arbeitsmarkt mit voller Wucht erwischt. Im April wurde ein historischer Höchststand an Arbeitslosen verzeichnet. Mittlerweile hat sich die Lage durch die Sommersaison, die wider Erwarten gut gelaufen ist, ein wenig entspannt. In einigen Bereichen wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 1. Vizebgm. Thomas Hittler führt bis zur Neuwahl im Herbst die Amtsgeschäfte des Bürgermeisters der Stadt Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter-Interview
Thomas Hittler: "Stadt Landeck investiert kräftig"

LANDECK. Im exklusiven Bezirksblätter-Interview spricht der interimistische Stadtchef Thomas Hittler über aktuelle Projekte. Drei Kandidaten zur Auswahl Seit dem Rücktritt von Wolfgang Jörg (ÖVP) Ende Mai führt der 1. Vizebürgermeister Thomas Hittler (ÖVP) die Amtsgeschäfte. Die Neuwahl eines Bürgermeisters durch den Gemeinderat soll noch heuer stattfinden. Die ÖVP besitzt mit zwölf Mandaten die absolute Mehrheit im Stadtparlament. Derzeit läuft die Kandidatensuche – neben Hittler stehen der 2....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es im August 2020 983 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

983 Arbeitslose
Weitere Entspannung am Landecker Arbeitsmarkt im August 2020

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise ist am Landecker Arbeitsmarkt weiterhin zu spüren. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit betrug im August 2020 gegenüber dem Vorjahr 68 Prozent. Registriert waren insgesamt 983 Arbeitslose. Plus bei der Arbeitslosigkeit – Minus bei den offenen Stellen In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber August 2019 eine Steigerung um 33,2 Prozent und in Tirol um 63,2 Prozent. "Im Bezirk Landeck betrug die Steigerung 68 Prozent. Die Offenen Stellen sind um 39,7...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arlbergbahn ist derzeit noch zwischen Ötztal und Kronburg, Landeck-Zams und Schnann sowie Klösterle und Bludenz eingleisig. | Foto: ÖBB
3

Tirol/Vorarlberg
Junge Generation fordert zweigleisigen Ausbau der Arlbergbahn

LANDECK, IMST, BLUDENZ. Die Junge Generation in der SPÖ Tirol und Vorarlberg fordern einen zweigleisigen Ausbau der Arlbergbahnstrecke. Dies würde nicht nur zur Reduzierung des Straßenverkehrs beitragen, sonder in der Corona-Krise auch Arbeitsplätze schaffen. Schnelle Bahnverbindung für Jugend wichtig Die Arlbergbahnstrecke zwischen Innsbruck und Bludenz ist die wichtigste Schieneninfrastruktur in Westösterreich und verbindet die Bundesländer Tirol und Vorarlberg. Durch die eingleisigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es im Juli 2020 1.135 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

1.135 Arbeitslose
Leichte Entspannung am Landecker Arbeitsmarkt im Juli 2020

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise ist am Landecker Arbeitsmarkt weiterhin zu spüren. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit betrug im Juli 2020 gegenüber dem Vorjahr 125,2 Prozent. Registriert waren insgesamt 1.135 Arbeitslose. Plus bei der Arbeitslosigkeit – Minus bei den offenen Stellen In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Juli 2019 eine Steigerung um 41,3 Prozent und  in Tirol um 85,0 Prozent. "Im Bezirk Landeck betrug die Steigerung 125,2 Prozent. Die Offenen Stellen sind um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kulturstammtisch auf Schloss Landeck: Kulturlandesrätin Beate Palfrader, Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl und Stv. Stadtrat Johannes Schönherr (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
6

Kulturstammtisch in Landeck
Kulturschaffende deponierten ihre Sorgen bei LRin Palfrader

LANDECK (otko). Auf Schloss Landeck fanden sich Kulturschaffende aus dem Bezirk ein, um ihre Sorgen und Nöte in der Corona-Krise mit der Kulturlandesrätin Beate Palfrader zu diskutieren. Kulturstammtisch mit Landesrätin Palfrader Zum "Kulturstammtisch" am 21. Juli auf Schloss Landeck konnte der Landecker Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl und sein Stv. Stadtrat Johannes Schönherr Landesrätin Beate Palfrader begrüßen. Von Seiten der Kulturschaffenden waren Christian Rudig, Sylvia Mader...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden rund zwei Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: DieFotografen_Frischauf
2

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Über 23 Millionen Euro bringt die zweite Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds für Tiroler Gemeinden, im Bezirk Landeck stehen 1,97 Millionen Euro zur Verfügung. Zusätzliches Hilfspaket Bei der zweiten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) im Jahre 2020 wird eine Summe von insgesamt 1.965.144 Euro für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Gerade in Zeiten wie diesen, sind die Mittel des Gemeindeausgleichfonds für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Betriebsbesuch: Wirtschaftsbund- und Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Michael Gitterle und Heinrich Schiffert (Vidadom Landeck). | Foto: Wirtschaftsbund

Betriebsbesuche
Wirtschaftsbund holt sich Stimmungsbild im Stanzertal und Landeck

LANDECK, STANZERTAL. Der Landecker Wirtschaftsbund- und Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Michael Gitterle hörte sich vor Ort die Probleme der Unternehmer an. Aktuelle Herausforderungen Der Wirtschaftsbund- und Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Michael Gitterle tourte kürzlich durch das Stanzertal und Landeck. Neben dem TVB St. Anton besuchte er das Arlberg Well.com Wellness- und Erholungscentrum, das Hotel Troschana in Flirsch und das Vitadom in Landeck. „Nur wer vor Ort ist und die Probleme der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tiroler Volkspartei mit den Landecker Bezirksvertretern startete im Rahmen einer Arbeitsklausur gemeinsam mit Landesgeschäftsführer Martin Malaun offensiv in den Sommer. | Foto: Tiroler VP/Angerer

Volkspartei Landeck
Mattle: "Ansprechpartner für alle, die Unterstützung brauchen"

BEZIRK LANDCK, INNSBRUCK. Tiroler Volkspartei startete mit Arbeitsklausur offensiv in den Sommer. Volkspartei Landeck erster Ansprechpartner für alle, die Hilfe und Unterstützung brauchen. Keine Sommerpause Nach der zweitägigen Landtagssitzung haben am 3. Juli alle Abgeordneten und Funktionsträger der Tiroler Volkspartei in einer Klausur in Innsbruck den Fahrplan für die kommenden Sommermonate erarbeitet. „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten können sich die Menschen darauf verlassen, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Budget 2020: Die Corona-Krise sorgt auch in der Stadt Landeck für düstere Aussichten bei den Gemeindefinanzen. | Foto: Othmar Kolp
3

Stadtgemeinde Landeck
Corona-Krise reißt Loch in die Gemeindefinanzen

LANDECK (otko). Die Corona-Krise hat auch gravierende Auswirkungen auf die Finanzen der Stadtgemeinde Landeck. Es wird mit beträchtlichen Mindereinnahmen gerechnet – vorläufiger Ausgabenstopp wurde verhängt. Einbruch bei den Gemeindefinanzen Im Zuge des Rechnungsabschlusses 2019 war bei der Sitzung des Landecker Gemeinderates am 14. Mai auch die Corona-Krise Thema. Finanzreferent Stadtrat Herbert Mayer berichtete über die Auswirkungen auf die Finanzen der Stadtgemeinde. "Die Ertragsanteile...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SPÖ Landeck fordert die Stadtgemeinde auf, einen Sofort-Hilfefonds einzurichten und damit Gelder aus eigenen Mitteln zur Verfügung zu stellen. | Foto: Othmar Kolp
2

Corona-Krise
SPÖ fordert Soforthilfe-Fonds der Stadtgemeinde Landeck

LANDECK (otko). GR Brunner: Hilfe muss in der Corona-Krise rasch dort ankommen, wo sie gebraucht wird! Sozialausschuss soll Kriterien festlegen. Bgm. Jörg für transparentes und finanzierbares Modell. Menschen nicht im Stich lassen „Auch wenn die Maßnahmen von Bund und Land die Möglichkeit zur Beantragung von Unterstützungsleistungen bieten (Härtefallfonds, Maßnahmen für die Wirtschaft) und auch unsere sozialen Notfallinstrumente (wie die bedarfsorientierte Mindestsicherung) in solchen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seit 11. Mai ist die L 76 Landecker Straße gesperrt. 26,6 Millionen Euro werden in den Bau der Schlossgalerie investiert. | Foto: Othmar Kolp
18

L 76 Landecker Straße
Fels auf größter Straßenbaustelle des Landes Tirol wird abgetragen

LANDECK, FLIEß (otko). Der Bau der Schlossgalerie zwischen Landeck und der Fließerau hat begonnen. 26,6 Millionen Euro werden investiert. Die Landecker Straße bleibt bis 30. November gesperrt. Anpassungen wegen der Corona-Krise Die L 76 Landecker Straße ist seit 11. Mai zwischen Landeck und der Abfahrt zur Fließerau gesperrt. Seither bohren sich die Bagger in den Felsen. Die Totalsperre ist notwendig, um die Sprengarbeiten für die 722 Meter lange Schlossgalerie durchzuführen. Insgesamt 26,6...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Viele Mamas durften sich über ein kleines "Danke" der Leistungsgemeinschaft freuen. | Foto: Mathias Weinseisen
3

Heldinnen des Alltags
Blumige Grüße der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams zum Muttertag

LANDECK (otko). Als kleine Aufmerksamkeit für alle Mamas und Frauen verschenkte die Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams blumige Grüße anlässlich des Muttertages. Dank an die Mütter Beim Frischemarkt in der Malserstraße am 8. Mai verteilten die LG-Mitglieder Stefanie Harrer, Mathias Weinseisen, Armin Wolf und Peter Hergel kleine bunte Blumengestecke, die von "Blumen Lisi" stammen. In Zeiten der Corona-Krise wird den Müttern als "Heldinnen des Alltags" besonders gedankt. Über 350 Müttern konnte,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "Landeck braucht jetzt ein regionalwirtschaftliches Förderpaket." | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Landeck
Corona-Krise: Lentsch fordert Konjunkturpaket für Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. LA Benedikt Lentsch fordert angesichts der Rekordarbeitslosigkeit ein Förderpaket. Die SPÖ Tirol hat einen entsprechenden Antrag für die kommende Mai-Sitzung im Tiroler Landtag eingebracht. Rekordarbeitslosigkeit im Bezirk Landeck „Die Corona-Krise hat den Bezirk Landeck mit voller Wucht getroffen. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im Vergleich zum vergangenen Jahr um 608 Prozent gestiegen. Fast die Hälfte der Erwerbstätigen im Bezirk sind entweder arbeitslos oder in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Sicherheit notwendige Tunnelwäschen beginnen am 11. April im Perjentunnel. | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG
Frühjahrsputz im Perjentunnel und notwendige Asphaltierungsarbeiten

LANDECK, ZAMS, PIANS. Die Tunnelwäsche auf der S 16 Arlberg Schnellstraße geht weiter. Aufgrund der Corona-Krise findet der Frühjahrsputz unter bestmöglichen Sicherheitsvorkehrungen für die beteiligten Mitarbeitenden statt. Weitere Tunnelwäschen im Oberland Ab Montag, 11. Mai, setzt die ASFINAG im Oberland die Tunnelwäschen fort. In den Nächten von 11. Mai bis 15. Mai finden Tunnelreinigungen im Perjentunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße statt. Der Tunnel ist in der Zeit von 20 bis 6 Uhr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Landecker Gemeinderat tagt coronabedingt am 11. Mai im Stadtsaal. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Wegen Corona: Landecker Gemeinderat tagt im Stadtsaal

LANDECK (otko). Um die Sicherheitsabstände einhalten zu können übersiedelt der Landecker Gemeinderat am 14. Mai in den Stadtsaal. Unter anderen steht bei der zweiten öffentlichen Sitzung der Rechnungsabschluss 2019 auf der Tagesordnung. Corona-Maßnahmen Coronabedingt fielen auch im Bezirk Landeck zahlreiche geplante Gemeinderatssitzung aus. Um als Gemeinde handlungsfähig zu bleiben, müssen jedoch die gesetzlich zuständigen Beschlussgremien in die notwendigen Entscheidungsprozesse eingebunden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.