Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Mit einer Covid-Durchimpfungsrate von 66,58 Prozent liegt der Bezirk Vöcklabruck in Österreich ganz weit hinten. | Foto: fotokerschi.at
2 2

Drei Attersee-Gemeinden voran
Bezirk: Weyregg ist bei Impfquote top

Gleich sechs unter den ersten neun – Attersee-Gemeinden sind die "Impfkaiser" im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Zahl der Covid-19-Infektionen schnellt weiter nach oben. Mit einer Durchimpfungsrate von 66,58 Prozent (30. 1. 2022) – gemessen an der Gesamtbevölkerung – liegt der Bezirk Vöcklabruck nur an 88. Stelle unter 94 österreichischen Bezirken. Braunau bildet das Schlusslicht dieses Rankings. Weyregg weist mit 74,52 Prozent die höchste Impfquote des Bezirks auf, am niedrigsten...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Volksschüler müssen bald keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen, solange sie am Sitzplatz sind. | Foto: halfpoint/panthermedia

Volksschulen
Maskenpflicht im Unterricht fällt

Ab 14. Februar müssen Volksschüler und -schülerinnen keine Mund-Nasen-Schutz-Maske mehr tragen solange sie an ihrem Platz sitzen. Ö/OÖ. Oberstes Ziel ist sei nach wie vor, den Präsenzbetrieb an den Schulen aufrecht zu erhalten, heißt es in einer Presseaussendung des Bundeskanzleramtes – „bei so viel Normalität im Schulalltag wie möglich“. In Abstimmung mit den Expertinnen und Experten der Gecko-Arbeitsgruppe Kinder könnten nun zwei wichtige Schritte gesetzt werden: Ab 7. Februar fällt die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Salzkammergut-Klinikum führte als erstes Krankenhaus in OÖ eine Infusions-Therapie mit monoklonalen Antikörpern durch. | Foto: OÖG

Für Risikopatienten
Neue Covid-Therapien bald in ganz Oberösterreich

Gegen Corona gibt es ein immer größeres Angebot an wirksamen Medikamenten. Nach einer Pilotphase wird die Verteilung mit Unterstützung der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte nun landesweit ausgerollt. OÖ. Von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) werden laufend neue Medikamente für die Behandlung von Covid-Patienten zugelassen. Diese stehen auch in Oberösterreich zur Vermeidung schwerer Covid-19 Krankheitsverläufe zur Verfügung und werden bereits in den Krankenanstalten bei...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Corona-Impfpflicht startet am 1. Februar in ganz Österreich. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
1

Corona-Impfpflicht beginnt
Keine Impfbefreiung beim Hausarzt

Anfang Februar kommt die Corona-Impfpflicht in ganz Österreich. Wie die Ärztekammer OÖ klarstellt sind niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte nicht zuständig für etwaige Atteste zur Befreiung. OÖ. „Damit morgen, am ersten Tag der Impfpflicht, nicht die Ordinationen gestürmt werden, teilen wir ausdrücklich mit, dass die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte nicht für die Ausstellung von Impfbefreiungsattesten zuständig sind. Sie sind überdies auch nicht zuständig für die Zuweisung an...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Contact-Tracing stößt derzeit an seine Grenzen. | Foto: BRS/Diabl

Contact-Tracing
Kontaktpersonen werden nicht mehr nachverfolgt

Ab sofort gelten auch in Oberösterreich angepasste Quarantäneregeln: Kontaktpersonen erhalten keine behördlichen Anweisungen mehr. OÖ. Die Kontaktpersonen von positiv Getesteten werden aktuell nicht mehr aktiv nachverfolgt. Dennoch, so teilt das Land OÖ in einer Aussendung mit, sollten positiv Getestete ihre Kontaktpersonen informieren, damit diese eigenverantwortlich auf ihren Gesundheitszustand achten und sich als Kontaktperson zu einem PCR-Test anmelden. Weitere Informationen zum konkreten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
„Nuvaxoid“ ist ein proteinbasierter Impfstoff. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Nuvaxoid“ bald verfügbar
Vormerkung für Novavax-Impfung in OÖ ab sofort möglich

Laut Land Oberösterreich wird der Impfstoff von Novavax namens „Nuvaxoid“ bald in Österreich verfügbar sein. Vormerkungen sind ab sofort möglich. OÖ. „Nuvaxoid“ ist der 5. Impfstoff, den die EU-Arzneimittelbehörde EMA genehmigte. In Oberösterreich sind Vormerkungen zur Novavax-Impfung ab sofort online möglich. Sobald der Impfstoff in den Impfstraßen verfügbar ist, erfolgt eine Benachrichtigung per SMS, dass die Anmeldung nun möglich ist. Proteinbasierender Impfstoff Der proteinbasierende...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landesrat Günther Steinkellner ist Corona-positiv – bereits zum zweiten Mal. | Foto: BRS

Nach Infektion im Frühjahr 2021
FPÖ-Landesrat Steinkellner erneut Corona-positiv

Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) wurde nun bereits zum zweiten mal innerhalb eines Jahres positiv auf das Corona-Virus getestet. OÖ. Laut FPÖ-Pressemitteilung überprüft Landesrat Günther Steinkellner trotz seines aufrechten Impfstatus vorsichtshalber regelmäßig per Antigen-Schnelltests seinen Status hinsichtlich Covid 19. Nachdem ein Test positiv angeschlagen hat, legte er einen PCR-Test ab und begab sich unverzüglich in Selbstquarantäne. Dieser Test führte nun zu einem positiven Ergebnis....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Trotz einem geringeren Anteil an schweren Verläufen werden voraussichtlich viele Menschen auf den Intensivstationen der Spitäler landen. | Foto: OÖG

Omikron nicht unterschätzen
Eine einfache Rechnung

Warum man die Omikron-Variante trotz möglicherweise vermehrt milder Verläufe nicht unterschätzen sollte. OÖ. „Die Rechnung ist einfach“, sagt Corona-Experte Bernd Lamprecht, „es geht im Wesentlichen um das Verhältnis von Infektionszahlen zu Hospitalisierungszahlen“. Liege der Prozentsatz jener, die schwer erkranken, bei fünf Prozent, so seien das bei 1.000 Infizierten 50 Fälle. Läge dieser Prozentsatz (bei einer überwiegend mild verlaufenden Variante) bei nur 0,5 Prozent, sind aber 30.000...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Primar Bernd Lamprecht gibt wertvolle Tipps zum Verhalten während der Omikron-Welle. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Wie man sich am besten schützt
Corona-Experte Lamprecht gibt Antworten zu Omikron

Die hochansteckende Corona-Variante macht viele Menschen nervös. Durch welches Verhalten kann man sich relativ sicher und frei bewegen? Diese Frage beantwortet Corona-Experte Bernd Lamprecht. OÖ. Jemand hustet, oder man ist auf der Straße und es geht jemand an einem knapp vorbei, man sitzt in der Bahn und zwei Reihen weiter hat einer die Maske runtergenommen oder man steht im Lift gemeinsam mit einer zweiten Person. Was davon ist gefährlich und wie kann man sich schützen? „Auch bei Omikron sind...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In Oberösterreich wird die Corona-Impfung an vielen Standorten verabreicht. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Schneller zum passenden Angebot
Neues Filtersystem der Impfstandorte in Oberösterreich

Noch schneller zum passenden Impfangebot: Neues Filtersystem der Impfstandorte auf ooe-impft.at. OÖ. Ab sofort unterstützt eine neue Filterfunktion auf der Webseite des Landes OÖ die Benutzer dabei, noch schneller die jeweils persönlich passende Impfmöglichkeit in der Nähe zu finden. Die umfangreichen Impfangebote, die den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern zur Verfügung stehen, sind unter ooe-impft.at dargestellt und werden täglich aktualisiert bzw. ergänzt. Filterfunktionen:In einem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Josef Chabron (auf seinem bei der Impflotterie gewonnen Motorrad) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Anreiz für Immunisierung
Impflotterie geht in die Verlängerung

Um noch mehr Menschen zu einer Impfung und insbesondere zu einer Vollimmunisierung zu motivieren, hat sich das Land OÖ entschlossen, die OÖ. Impflotterie zu verlängern und die Teilnahme von geimpften Kindern ab 5 Jahren – per Anmeldung durch Erziehungsberechtigte – zu ermöglichen. OÖ. Aufgrund des rasanten Vormarsches der hochansteckenden Omikron-Variante ist eine Immunisierung gegen Corona noch wichtiger geworden. Daher wird mit den OÖ. Impfwochen von 10. bis 23. Jänner ein noch breiteres...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Gemeinde-Impfaktion in Oberösterreich wird nun wiederholt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Gemeinde-Impfaktion wird wiederholt
OÖ Impfwochen von 10. bis 23. Jänner

Von 10. bis 23. Jänner wird es wieder vermehrt Impfmöglichkeiten in den oberösterreichischen Gemeinden geben. OÖ. Die Impfaktionswoche vom 13. bis 19. Dezember 2021 in den oö. Gemeinden war laut Land OÖ sehr erfolgreich. Beinahe 115.000 Schutzimpfungen wurden im Rahmen dieser OÖ Impfwoche verabreicht. Dadurch konnte die Impfquote in Oberösterreich um 1,2 Prozentpunkte erhöht werden. Aus diesem Grund wiederholt das Land Oberösterreich in Abstimmung mit dem Oö. Städte- und Gemeindebund sowie der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Manfred Fesl
2

Omikron-Variante
Bereits 51 bestätigte Omikron-Fälle in Oberösterreich

Wie der Landeskrisenstab bestätigt gibt es in Oberösterreich zum aktuellen Zeitpunkt 51 bestätigte Fälle der neuen Corona-Variante „Omikron“.  Für Personen mit Omikron-Kontakt wurde nun eine längere Quarantänezeit, auch für Geimpfte und Genesene festgelegt. Freitesten ist nach fünf Tagen ist nun doch möglich. OÖ. Die neue, ersten Erkenntnissen zufolge hochansteckende Variante des Corona Virus, B.1.1.529 alias „Omikron“, ist in Oberösterreich angekommen. In OÖ gibt es insgesamt 51 bestätigte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Chief Medical Officer Katharina Reich von der gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination (GECKO). | Foto: BKA/Andy Wenzel
1

Gilt auch Silvester
Gastro-Sperrstunde ab 27. Dezember um 22 Uhr

Wie aus der Sitzung gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination, kurz GECKO, hervorging, gibt es in Reaktion auf die Omikron-Variante erste Verschärfungen bestehender Maßnahmen. Ö. Die für Silvester aufgehobene Sperrstunde in der Gastronomie ist Geschichte: Ab 26. Dezember müssen Gastronmiebetriebe um 22 Uhr zusperren – das hat das Team der gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination (GECKO) am 22. Dezember in Zusammenarbeit mit den Landeshauptleuten entschieden. Weiters gibt es veränderte Regeln...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
„Nuvaxoid“ von Novavax wird in Oberösterreich voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2022 verimpft. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Nuvaxoid“
Novavax-Impfstoff ab erstem Quartal 2022 in Oberösterreich

Europäische Arzneimittel Behörde (EMA) gibt grünes Licht für den Impfstoff von Novavax. OÖ ist vorbereitet – voraussichtlich im ersten Quartal 2022 erste Lieferungen. OÖ. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA gab gestern grünes Licht für den Impfstoff des US-Biotechunternehmens Novavax. Der zuständige EMA-Ausschuss empfiehlt dabei eine bedingte Zulassung ab 18 Jahren. Die finale Entscheidung der EU-Kommission ist noch ausständig, gilt aber als Formsache. Damit wird in der Europäischen Union...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Haberlander, Stelzer, Pilsl. | Foto: Fotokerschi.at

Gilt nicht für Ungeimpfte
Oberösterreich beendet Lockdown am 17. Dezember

Während im Rest Österreichs der Lockdown bereits am 11. Dezember endet, bleibt Oberösterreich noch bis 17. Dezember geschlossen. Dann öffnet das Land den Handel, die Gastronomie (bis 23 Uhr) sowie köpernahe Dienstleister.  Die Nachtgastronomie muss zu bleiben und auch für Ungeimpfte gilt der Lockdown nach dem 17. Dezember weiter. OÖ. „Wir merken, dass der Lockdown wirkt – aber“, so Stelzer, „die Belastung auf den Intensivstationen geht leider noch nicht zurück“. Es sei keine Entscheidung gegen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Impfskeptiker und Maßnahmen-Kritiker rufen regelmäßig zu Demonstrationen auf. Die Stimmung heizt sich zunehmend auf. | Foto: BRS

Abstruse Theorien
Mit der Impfung in die Virtuelle Realität

Die Unterscheidung zwischen Satire und Ernst wird bei den Theorien der Corona-Skeptiker immer schwerer. OÖ. Wenn ein seriöser Politiker wie Grünen-Landesrat Stefan Kaineder die Notwendigkeit sieht, per offizieller Aussendung mitzuteilen, dass das heimische Trinkwasser nicht mit einem Corona-Impfstoff versetzt ist – so erst kürzlich geschehen –, dann muss die Verunsicherung in der Gesellschaft schon weit fortgeschritten sein. Ganz neu sind solche Theorien allerdings nicht. Der vergiftete...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Land OÖ erweitert das Angebot zur Corona-Kinder-Schutzimpfung. | Foto: goodluz/panthermedia

Corona-Schutzimpfung
Land OÖ erweitert Angebot zur Kinder-Schülerimpfung

Bisher wurden von der Bildungsdirektion in Zusammenarbeit mit dem OÖ Roten Kreuz und den Gemeinden insgesamt 46 eigenständige Impfaktionen im Schulbereich organisiert und durchgeführt. Dieses Angebot wird jetzt mit einem OÖ-Impfbus verstärkt, der in den nächsten Wochen 15 Schulzentren anfahren und dort Beratungen und Impfungen anbieten wird. OÖ. Nach der Zulassung des Corona-Impfstoffes durch die Europäische Arzneimittelbehörde für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren am 25. November...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
So kam der Nikolaus im vergangenen Jahr zum Kepler Uniklinikum. | Foto: KUK

3G gilt auch für ihn:
Nikolaus darf kommen – geimpft, genesen oder maskiert

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) hat klargestellt: Der Nikolaus darf die Kinder zuhause besuchen. OÖ. Der Nikolaus darf also kommen. Für die „Nikolaus-Darsteller“ stellen die Auftritte einen beruflichen Zweck dar, auch wenn sie im Auftrag eines Vereins unterwegs sind, womit eine Ausnahme von der Ausgangsbeschränkung besteht. 3G mit Maske oder 2G ohneSelbstverständlich seien vor Ort beim Besuch die jeweils gültigen Regelungen anzuwenden: Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Prozentsatz an Ausfällen von Mitarbeitern in oö. Industriebetrieben durch eine COVID-19-Infektion oder Quarantäne liegt aktuell im Durchschnitt bei 3 bis 10 Prozent der Belegschaft.  (Symbolbild) | Foto: voestalpine AG

IV-Umfrage
Hohe Infektionszahlen schränken Industriebetriebe ein

Hohe Infektions- und Quarantänezahlen erschweren zunehmend die Arbeit in der OÖ. Industrie – In einer Blitzumfrage der Industriellenvereinigung (IV) OÖ melden bereits 80 Prozent der Betriebe Einschränkungen der betrieblichen Prozesse. OÖ. Die globale Wirtschaft läuft weiterhin auf Hochtouren, wovon die exportstarke heimische Industrie über viele Branchen hinweg stark profitiert. Die Ausnahme bilden jene Branchen des produzierenden Sektors, die stark der Hotellerie und Gastronomie zuliefern. Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. | Foto: Land OÖ/Wakolbinger

„Kaum Symptome“
Landesrat Achleitner ist Corona-positiv

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Nach eigenen Angaben hat er aber kaum Symptome. OÖ. Als Kontaktperson war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bereits seit Beginn dieser Woche im Homeoffice. Nach Auftreten leichter Symptome habe nun ein PCR-Test gezeigt, dass auch er Corona-positiv ist, wird in einer Presseaussendung am Mittwochabend mitgeteilt. Er werde die Amtsgeschäfte weiterhin von zuhause aus führen. „Dreifach geimpft und kaum...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Pop-up-Impfstation des Roten Kreuzes im Vöcklabrucker Einkaufszentrum Varena ist seit Tagen wieder gut frequentiert. | Foto: Alois Huemer

Corona im Bezirk Vöcklabruck
Weniger aktuelle Fälle

Zu Wochenbeginn gab es zwar weniger Covid-Neuinfektionen, aber mehr Patienten im Krankenhaus. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mit Stand Dienstag, 23. November, 8.30 Uhr, gab es im Bezirk Vöcklabruck 3.741 "aktive" Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. Das waren um 121 weniger als 24 Stunden zuvor. Die Zahl der Neuinfektionen ist in diesem Zeitraum jedoch um 266 gestiegen. Der bis dahin höchste Wert wurde am 18. November mit 4.174 aktuellen Fällen verzeichnet. Die Gesamtzahl aller seit...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Teilnehmer des Symposiums waren per Zoom-Konferenz verbunden. | Foto: Screenshot/JKU/youtube

Corona-Forschung und -Medizin
JKU-Symposium zu Erkenntnissen aus der Pandemie

Die Johannes Kepler Universität veranstaltete ein Online-Covid-19-Symposium um Erkenntnisse aus den vergangenen Monaten zu teilen. OÖ. Die COVID-19-Pandemie hat unser Gesundheitswesen und die Forschung vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. Kliniken in aller Welt sind großen Belastungsproben ausgesetzt, während die Forschung mit enormer Geschwindigkeit Impfstoffe hervorgebracht hat und unter Hochdruck neue Therapeutika entwickelt. Disziplinen und Fachrichtungen vernetzen sich noch stärker,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Fake News über oberösterreichisches Trinkwasser seien abstrus und ohne jeglichen Wahrheitsgehalt. | Foto: Paulpaladin_panthermedia
1 2

Landesrat Kaineder beruhigt
Kein Corona-Impfstoff im oö. Trinkwasser

Die Fake News über oberösterreichisches Trinkwasser seien abstrus und ohne jeglichen Wahrheitsgehalt, erklärt Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) in einer Aussendung. OÖ. Im Zuge der Corona-Pandemie kommt es immer wieder zu sogenannten Fake News, was die angebliche ungewollte Impfung betrifft. Laut dem Büro des Grünen Landesrats Stefan Kaineder kursieren in sozialen Medien Aussagen, wonach das oberösterreichische Trinkwasser mit einem Impfstoff gegen das Corona-Virus versetzt sein soll.  „Äußerst...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.