Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Die LKWs der Energie AG sind weiterhin im Einsatz, um Müll abzuholen. | Foto: Energie AG
3

Energie AG
Müllentsorgung ist gesichert

Die Müllentsorgung funktioniere trotz der Corona-Pandemie einwandfrei. Auch Container könnten nach wie vor bestellt werden. Das teilt Günther Habel, Geschäftsführer der Energie AG, jetzt mit. OÖ. 300 LKWs der Energie AG Umwelt Service sind täglich in 1.000 Gemeinden Österreichs unterwegs. "Auch in schwierigen Zeiten entsorgen wir wie gewohnt zuverlässig, kompetent und umweltfreundlich unter Einhaltung sämtlicher Schutzmaßnahmen“, verspricht Energie AG Geschäftsführer Günther Habel. Das...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Viele VHS-Kurse werden nun online fortgeführt. | Foto: VHS OÖ
2

Volkshochschule OÖ
Viele Kurse nun im virtuellen Raum

Die Volkshochschule OÖ (VHS OÖ) reagiert auf die aktuelle Situation und bietet ab sofort eine große Anzahl an Kursen im Onlineformat an.  OÖ. Der erste Schock über die abrupte Unterbrechung des im Vollbetrieb laufenden Frühjahrssemesters dauerte bei der VHS OÖ nicht lange. Unter Hochdruck wurden in den letzten Tagen Kursleiter auf die Durchführung von Onlinekursen geschult, Lizenzen angekauft, laufende Kurse in Abstimmung zwischen Kursleitenden und Teilnehmenden virtuell weitergeführt und neue...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Derzeit übernehmen einige Angehörige die Betreuung von Menschen mit Behinderungen. Die Lebenshilfe OÖ hält einen Notbetrieb aufrecht. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Lebenshilfe OÖ
Notbetrieb für Menschen mit Behinderungen

Mehr als 1850 Menschen mit Behinderungen begleitet die Lebenshilfe gewöhnlich. Da derzeit einige Angehörige diese Aufgabe übernehmen, sind es nun 531. OÖ. Seit dem 16. März sind die Werkstätten der Lebenshilfe geschlossen. Darüber hinaus wurde der Betrieb von Kindergärten, Hort und mobiler Frühförderung vorübergehend überwiegend eingestellt. "Alle Eltern, die diese Einrichtungen für ihre beeinträchtigten Kinder nicht in Anspruch nehmen, leisten einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Während der aktuellen Corona-Krise bietet es sich an, die  Küche wieder als sozialen Mittelpunkt der Familie zu entdecken. | Foto: lenets_tan/Fotolia

Corona-Virus in Oberösterreich
Bleib-daheim-Rezepte und Lebensmittelwissen

Gerade während der aktuellen Corona-Krise bietet es sich an, die eigene Küche wieder als sozialen Mittelpunkt der Familie zu entdecken. Dabei lässt sich erkennen, dass selber Kochen, Lebensmittelwissen und achtsamer sowie nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln wichtige Alltagskompetenzen sind. OÖ. Einfache und leicht nachzukochende Rezepte finden sich zum Beispiel auf der Internetseite www.regionale-rezepte.at. Von Brotsuppe über Grendiermarsch bis hin zu Sauerkraut und Germteighasen: Etwa 950...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Auch der Langbathsee ist ein beliebtes Ausflugsziel im Salzkammergut. | Foto: Elisabeth Staudinger

Corona-Virus
Land OÖ plant verstärkte Polizeikontrollen und weitere Maßnahmen für das Salzkammergut

Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Stehen wir das jetzt gemeinsam durch, dann können wir nach einer Phase des Verzichts unsere wunderschöne Landschaft wieder in vollen Zügen genießen.“ SALZKAMMERGUT. Für das Salzkammergut kündigt Landeshauptmann Thomas Stelzer verstärkte Polizeikontrollen an. „Ich weiß, dass das schöne Frühlingswetter zu Ausflügen und zu Spaziergängen in unsere wunderschöne Landschaft einlädt und dass viele Familien in einer Wohnung ohne Garten leben. Aber es kann nicht sein,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt | Foto: BezirksRundschau
2 2

#nachbarschaftschallenge
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt

Kaum zu fassen sind die Ereignisse der letzten Tage. Das gesellschaftliche Leben steht nahezu still, Veranstaltungen werden reihenweise abgesagt, Museen und Lokale schließen, Unis und Schulen ebenfalls. Solidarität: Es ist eine höchst herausfordernde Situation, die uns alle gemeinsam vor eine schwierige Situation stellt. Es ist aber auch eine Chance: Denn in Zeiten, in denen wir körperlich auf Abstand gehen (müssen), können wir mental um so enger zusammenstehen. Es braucht Solidarität, es...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Die Lagerhäuser bieten unkomplizierte Hauszustellungen in Zeiten der Corona-Krise.  | Foto: RWA

Corona-Lieferservice
Regionale Lagerhäuser beliefern Kunden

Lagerhäuser versorgen Garten- und Balkonbesitzer auch in der aktuellen Krisensituation und bieten kurzfristig Hauszustellungen per E-Mail oder Telefon. OÖ. Ein Zustellservice bietet das Lagerhaus bereits über einen zentralen Online-Shop. Aufgrund der aktuellen Situation können Kunden nun aber auch im regionalen Lagerhaus Bestellungen per E-Mail oder Telefon aufgeben. „Das Spektrum bietet Blumenerde oder Pflanzen, aber auch Baustoffe oder Heizmaterialien. Bei der Lieferung werden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Oberösterreichs ÖGB-Landessekretär Walter Haberl.  | Foto: ÖGB
2

Kurzarbeit in Oberöstereich
Gewerkschaften prüfen 7.000 Anträge

„Gewerkschaften, Gewerkschaftsbund, kurz ÖGB, und Arbeitsmarktservice, kurz AMS, arbeiten derzeit auf Hochtouren. So sollen die Anträge zur Kurzarbeit schnellstmöglich bearbeitet werden." OÖ. Das teilte Walter Haberl, Landessekretär des ÖGB Oberösterreich, unlängst mit. Etwa 7.000 Anträge sind es, die bisher allein in Oberösterreich eingegangen sind. Um Fehler, die zu Lasten der Arbeitnehmer gehen könnten, zu vermeiden, müssen die Anträge genau geprüft werden. „Auch wenn das einige Tage dauern...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Johann Preining öffnet ab 3. April seinen Betrieb wieder. | Foto: Preining
1

Eingeschränkter Betrieb
Konditorei Preining sperrt wieder auf

URFAHR. Die Konditorei Preining in Linz Urfahr öffnet ab 3. April an den Wochenenden und am Ostermontag von 10 bis 16 Uhr wieder. "Entsprechend den Vorgaben der Bundesregierung dürfte der Betrieb ohnehin weiterlaufen. Allerdings haben wir vorerst geschlossen, da unser Hauptgeschäft – das sind einige Wiederverkäufer – nicht zu beliefern ist", sagt Inhaber Johann Preining. Außerdem wäre die Zahl der Kunden wegen der Ausgangssperre stark zurückgegangen. Auch das Café nebenan, welches der größte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Für Schüler und Schülerinnen, die Probleme mit dem Unterrichtsstoff haben, bietet die Schülerhilfe virtuelle Nachhilfe an (Symbolbild). | Foto: pixabay.com
1

Schülerhilfe
Nachhilfe im virtuellen Klassenzimmer

Die Nachhilfelehrer und Nachhilfelehrerinnen der Schülerhilfe unterrichten derzeit in virtuellen Klassenzimmern. Sobald wieder auf Präsenz umgestiegen werden kann, geht der Unterricht möglichst mit dem gleichen Lehrer oder der gleichen Lehrerin in derselben Gruppe weiter. OÖ. Die rund 100 Schülerhilfe-Standorte in Österreich sind aufgrund der Corona-Pandemie derzeit geschlossen. Ferien haben die Nachhilfelehrer und Nachhilfelehrerinnen dennoch keine. Sie unterrichten wie bisher in Kleingruppen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Evelyn Enzenhofer | Foto: Enzenhofer

Lebensberaterin
"Mehr Ängste und Sorgen während der Corona-Krise"

ZWETTL/RODL. Evelyn Enzenhofer ist Lebensberaterin aus Zwettl. Die BezirksRundschau hat sie befragt, wie sich die aktuellen Ausgangsbeschränkungen auf die Seele auswirken. Die ständigen Berichte über steigende Infektionszahlen, die Kontaktbeschränkungen und die Hamsterkäufe sind für Leute, die schon vor der Corona-Krise seelisch nicht im Lot waren vermutlich einen große Belastung? Betreuen Sie Personen, die mit jetzigen Situation schwer klarkommen? Evelyn Enzenhofer: Ja. Die aktuelle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Besonders häufig kam es zuletzt zu schweren Unfällen bei Handwerkstätigkeiten, Forstarbeiten, bei der Gartenarbeit sowie beim Radfahren. | Foto: Symbolfoto: panthermedia/Wellphoto

Unfallrisiko minimieren
Jetzt gilt es, Unfälle zu verhindern

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit bittet, sich mit den Verletzungsrisiken bei Tätigkeiten – egal ob im Haushalt oder im Straßenverkehr – bewusst auseinanderzusetzen und Unfallrisiken gering zu halten. OÖ. Auch während der Corona-Krise kommt es tagtäglich zu Unfällen. Doch gerade jetzt gilt es, das persönliche Unfallrisiko bewusst so gering wie möglich zu halten und damit vor allem auch die dringend benötigten Kapazitäten von Spitälern und Einsatzkräften zu schonen. Ärzte aus...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Diakoniewerk
2

Abholstation
Bücherinsel & Bioladen Friedenshort machen gemeinsame Sache

Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ helfen zwei Gallneukirchner Betriebe zusammen und sichern so einerseits die Versorgung der Menschen in der Region und andererseits ihr wirtschaftliches Überleben. GALLNEUKIRCHEN. Die plötzliche Schließung vieler Geschäfte trifft sowohl die Betriebe als auch die Menschen, die dort gerne eingekauft haben. Die Bücherinsel in Gallneukirchen ist ein solcher Laden. Um den Fortbestand zu sichern, lädt die Bücherinsel dazu ein, telefonisch unter 07235/62513,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eine Schwangerschaft ist in Krisenzeiten eine besondere Herausforderung. | Foto: panthermedia/gianliguori
2

Entspannung und Wohlbefinden
Tipps für Schwangere in Corona-Zeiten

Eine Schwangerschaft ist in Krisenzeiten eine besondere Herausforderung, neue Ängste und Sorgen begleiten die Monate bis zur Geburt. Wie Schwangere die Zeit möglichst entspannt und sorgenfrei erleben können, verrät Barbara Schildberger, Leiterin des Studiengangs Hebamme an der FH Gesundheitsberufe.  OÖ.„Die Hebammen sind über Telefon oder E-Mail erreichbar und stehen mit Rat und Unterstützung zur Seite. Für dringende Notfälle ist natürlich auch die persönliche Versorgung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Bundesregierung: Ab Mittwoch müssen in Supermärkten Masken getragen werden.  | Foto: Andy Wenzel/BKA

Corona-Krise in OÖ
Bundeskanzler Kurz – ab 1. April gilt Maskenpflicht im Supermarkt

OÖ. Noch keine definitive Aussage, wie es nach Ostern weiter gehen soll, dafür die Verpflichtung beim Einkaufen eine Maske zu tragen: Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) stellten am 30. März in einer Pressekonferenz weitere Corona-Maßnahmen in Österreich vor. Ab Mittwoch, 1. April, sollen die ersten Supermärkte mit der Ausgabe von Masken beginnen. Beim Betreten eines Supermarkts...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Im Mühlviertel gibt es mehr Corona-Fälle, als in vielen anderen Teilen des Bundeslandes.  | Foto: panthermedia.net/tommyandone
1

Corona-Krise in OÖ
Aktuelle Corona-Situation in Oberösterreich – Infektionen, Tests, Maßnahmen

OÖ. Das Land OÖ hat in einer Pressemeldung über die aktuelle Corona-Lage in Oberösterreich informiert. Der Informationsstand gilt für Sonntag, 29. März, 15.30 Uhr. Alten- und Pflegeheime: BAPH Peuerbach: • 1 Mitarbeiterin positiv • Testung der Bewohner der betroffenen Wohngruppe und Mitarbeiter im Dienst • derzeit nicht diensthabende Mitarbeiter werden in Drive-in's getestet • Abhängig von diesem Testergebnis werden die Bewohner der übrigen Wohngruppen getestet BAPH Eferding: • 1 Mitarbeiterin...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
backaldrin-Inhaber und Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller. | Foto: Land OÖ

Corona-Krise in OÖ
Landesrat Achleitner – "Bitte beim heimischen Bäcker einkaufen"

OÖ. „In diesen schwierigen Zeiten die heimische Wirtschaft unterstützen heißt auch, beim Bäcker einzukaufen. Denn damit wird nicht nur die Existenz oberösterreichischer Betriebe abgesichert, sondern auch die Nahversorgung der Bevölkerung“, richtet Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner einen Appell an die Oberösterreicher. In diesem Zusammenhang verweist Achleitner auf eine Aktion des Familienunternehmens backaldrin in Asten: „backaldrin unterstützt die Bäckerbranche jetzt durch die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
„Vorerst geht es um die Soforthilfen für geschlossene Betriebe bzw. Betriebe mit dem weit- gehenden Wegfall ihrer Umsätze“, so LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger. | Foto: LWK

Corona-Krise in OÖ
Härtefallfonds auch für land- und forstwirtschaftliche Betriebe

OÖ. Der Wegfall der Absatzmärkte im Bereich Gastronomie und Tourismus, die Schließung von Buschenschanken und die Einschränkungen im Bereich des Personen- und Warenverkehrs sind für viele Betriebe existenzbedrohend. Zudem fehlen durch die Grenzschließungen in vielen Fällen ausländische Arbeitskräfte. Davon ist die gesamte Lebensmittelproduktionskette betroffen. Härtefallfonds auch für bestimmte land- und forstwirtschaftliche Betriebe Aus dem Härtefallfonds der Bundesregierung, der mit einer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
VKB-Generaldirektor Christoph Wurm: „Die wichtigste Maßnahme ist jetzt, zu schauen, dass die Unternehmen liquide bleiben." | Foto: VKB-Bank/Wakolbinger

Corona-Krise in OÖ
VKB-Generaldirektor Christoph Wurm – "Liquidität ist derzeit das Entscheidende"

OÖ. Seit Beginn der Corona-Krise stehen auch bei der VKB-Bank die Telefone nicht mehr still. „Die Anfragen von Kunden sind extrem gestiegen“, sagt VKB-Generaldirektor Christoph Wurm. Es haben sich deren Sorgen allerdings binnen kurzer Zeit verlagert: Waren es vor zwei Wochen eher die Privatkunden, die vermehrt Geld abhoben – was sich mittlerweile wieder gelegt hat –, sind es nun die Firmenkunden, die Zukunftsängste plagen. "Liquidität ist zentral" Laut Wurm gibt es zahlreiche Anfragen was...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Ein 80-jähriger Patient ist am 28. März im Kepler Universklinikum verstorben. Er war mit dem Corona-Virus infiziert. | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Todesfälle in Linz und Gmunden
Zwei weitere Corona-Tote in Oberösterreich

Die OÖ Gesundheitsholding meldet zwei aktuelle Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19-Erkrankungen in Kliniken in Gmunden und Linz. In OÖ gibt es damit bisher sechs Tote die eine Corona-Infektion aufwiesen. OÖ. Am Kepler Universitätsklinikum in Linz ist am Samstag, dem 28. März 2020, ein 80-jähriger Patient an Covid-19 verstorben. Der Mann befand sich auf Grund seiner schweren Mehrfacherkrankungen bereits seit zwei Tagen stationär im Klinikum. Dort wurde er zuletzt auf der Isolierstation...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Corona-Pandemie ist derzeit Thema in vielen telefonischen Psychotherapien. | Foto: BRS/Uchann

PROGES
Corona-Krise macht vor Psychotherapie nicht halt

Da es sich derzeit um eine Ausnahmesituation für die Psyche handelt, steigt der Bedarf an psychotherapeutischer Hilfe. Bei PROGES bieten bereits alle etwa 120 Therapeuten und Therapeutinnen telepsychotherapeutische Behandlung an. OÖ. Der Wechsel des Settings der Psychotherapie wurde seit dem 16. März vereinsweit umgesetzt, berichtet Olivia Schütz von PROGES. Konkret werden nun angepasst an die Bedürfnisse des Klienten/der Klientin Telefon, Skype, Skype-Chat, WhatsApp-Chat oder...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
64 Personen in Oberösterreich sind bereits wieder von der Corona-Infektion geheilt. Die Dunkelziffer dürfte noch höher sein, vermuten Experten.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Corona-Krise in OÖ
64 Oberösterreicher sind nach Corona-Infektion wieder geheilt

OÖ. Knapp zwei Wochen nach Beginn der Corona-Krise sind bereits 64 Oberösterreicher wieder von der Virus-Infektion genesen. Diese Zahlen gab das Land OÖ in einer Pressemitteilung bekannt. Allerdings gehen Experten davon aus, dass die Zahl der Genesenen höher ist, als bekannt, da nur Personen mit positiver Testung in der Statistik aufscheinen. „Wir durchleben gerade sehr schwierige Zeiten, die auch schlechte Nachrichten wie die steigende Zahl der Infizierten oder tragischerweise auch Todesopfer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Rotes Kreuz-Schulungsleiter Peter Reinthaler und LASK-Mitarbeiterinnen Karina Rainer und Franziska Lindorfer (v. l.). | Foto: LASK
1 2

Corona-Krise
LASK und Rotes Kreuz gemeinsam gegen Corona

Unter dem Motto "Gemeinsam gegen Corona" arbeiten LASK-Mitarbeiter ab sofort für das Rote Kreuz. LASK-Fans sind aufgerufen sich dem Kampf gegen das Virus anzuschließen. LINZ. Das Corona-Virus bekommt es mit einem neuen Gegner zu tun: Während die Duelle auf dem Rasen derzeit pausieren müssen, nimmt der LASK gemeinsam mit dem Roten Kreuz den Kampf gegen Corona auf. So werden die Mitarbeiter des LASK ihre vereinsbezogenen Tätigkeiten ab sofort einstellen und in die Organisation des Roten Kreuzes...

  • Linz
  • Christian Diabl
In Linz sind Projekte entstanden, um Risikopersonen Einkäufe und Erledigungen abzunehmen. | Foto: Corona-Nachbarschaftshilfe-Symbolbild

ULF
Neue Formen des freiwilligen Engagements

In Zeiten des Corona-Virus können sich viele Menschen nicht in gewohnter Weise für andere engagieren. Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum, kurz ULF, bietet nun digitale Hilfsgruppen, Einkaufsservice und Telefongespräche an. OÖ. Freiwilliges Engagement ist gerade in Krisenzeiten für die Gesellschaft wichtig. Um jedoch nicht genau jene zu gefährden, denen eigentlich geholfen werden soll, wird nun auf neue Technologien und Formen gesetzt. Wichtig seien dabei vor allem die Information und...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.