Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Alois Balint, Pfarrer in Leonding-Doppl-Bruder Klaus,
Pfarrmoderator in Leonding-St. Michael. | Foto: Balint

Neujahrspredigt Alois Balint
Warum einen guten Rutsch habe ich mich gefragt?

Warum einen guten Rutsch? Mit dem Neujahrswunsch sind wir ganz in der Tradition unserer älteren Geschwister im Glauben, der Juden. Sie wünschen sich: „Gut Rosch“! – einen guten Start! Einen guten Anfang! „Rosch ha Schana: Neujahr! Beginn des Jahres“! In diesem Sinne uns allen einen guten Start in das neue Jahr! In fast allen Kulturen der Menschheit wird irgendwann im Jahr ein Jahreswechsel und damit Neujahr gefeiert. Wir hoffen, im neuen Jahr unser Leben nicht unter den gleichen Bedingungen zu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

ASKÖ Leonding lief für das Christkind
Rebecca Niederhuber wurde unterstützt

Spieler, Spielerfrauen, Trainer und Fans: ASKÖ Leonding legte sich für die Christkind-Aktion ins Zeug. LEONDING. Insgesamt 28 Personen rund um den Verein nahmen beim heurigen Christkindlauf der BezirksRundschau teil. "Als Fußballverein haben wir ebenso eine gewisse Verantwortung. Und auch in der Vereinsmission haben wir festgeschrieben, dass wir soziale, persönliche und sportliche Werte vermitteln wollen. Und dieser Lauf beinhaltet genau diese Werte", erklärt Mannschaftskapitän Daniel...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Michael Schwarzlmüller ist aktuell Bürgermeister von Reichraming sowie Bundesvorsitzender der SPÖ-Bauern.  | Foto: MecGreenie

Schwarzlmüller Kandidat bei Landwirtschaftskammerwahl
„Regionale Produkte schaffen Arbeitsplätze“

Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner: Michael Schwarzlmüller ist Spitzenkandidat der SPÖ-Bauern. REICHRAMING/OÖ. Michael Schwarzlmüller geht als Spitzenkandidat für die SPÖ-Bauern OÖ in den Landwirtschaftskammer-Wahlkampf am 24. Jänner – Reichramings Bürgermeister im Interview. Was waren Ihre Beweggründe, sich aufstellen zu lassen? SCHWARZLMÜLLER: Mir war und ist es schon immer ein Anliegen, allen Bürgern zu helfen. Seit 30 Jahren bin ich im Reichraminger Gemeinderat und seit 22 Jahren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bis Ende Jänner warten auf Skibegeisterte vergünstigte Tickets.  | Foto: eisenstrasse.info
2

Forsteralm-Lifte in Betrieb
Ermäßigte Tickets für Kinder & Jugendliche bis 29. Jänner

Das Warten für die Skifans im Ybbs- und Ennstal hat ein Ende: Am Sonntag, 10. Jänner, ist das Familienskigebiet Forsteralm in Gaflenz/Waidhofen an der Ybbs in die Wintersaison gestartet. GAFLENZ. Um die Corona-Sicherheitsmaßnahmen einhalten zu können, war der Besucherzustrom durch das Online-Ticketsystem kontingentiert: Der Vormittag und auch der Nachmittag waren schnell ausverkauft, freuten sich die Betreiber. Technische PanneWegen eines Gebrechens in der Steuerleitung fiel der Aulift sowohl...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Andreas Bawart (li) und Franz Märzinger freuen sich über Großauftrag in den USA.
 | Foto: Banner

Zuschlag für Banner Batterien
60 Millionen Euro Auftrag in Nordamerika erhalten

In den nächsten Jahren liefert der Leondinger Batterieerzeuger 1,5 Millionen Batterien in die Vereinigten Staaten und Kanada. Mit diesem Millionenauftrag können die corona-bedingten Absatzrückgänge in Europa des Unternehmens ausgeglichen werden. LEONDING (red). „Dieser Großauftrag trägt wesentlich zur Sicherung von Arbeitsplätzen in Österreich bei. Die neue Absatzregion Nordamerika führt zu einer noch besseren Risikostreuung.“ freut sich Andreas Bawart, Kaufmännischer Geschäftsführer von...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der neue Landesvorstand | Foto: LJ OÖ
3

Gala Nacht der Landjugend
Herzogsdorfer Garten-Projekt prämiert

Wie auch in den vergangenen Jahren fand die Gala Nacht (Landesversammlung) der Landjugend Oberösterreich am 5. Jänner statt. Diese wurde heuer aber erstmals online abgehalten. URFAHR-UMGEBUNG. Bei der Landesversammlung werden jährlich die aktivsten Ortsgruppen vor den Vorhang geholt und die besten Landjugend-Projekte Oberösterreichs gekürt. Zusätzlich präsentierte man dieses Jahr Stephan Eichelsberger aus dem Bezirk Braunau als neuen Landesleiter und stellte sein neues Landesvorstands-Team vor....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Heinz Martinek vom Team Bunten Fernsehen, Karina Degen (Junior Chefin Zirkus Althoff), Hubert Wögerbauer (Obmann Theatergruppe Engerwitzdorf), Siegfried Gstöttenmayr (Theatergruppe Engerwitzdorf). | Foto: Lukas Auberger

Spende
Theatergruppe Engerwitzdorf sammelte 3.255 Euro für Zirkus

ENGERWITZDORF. Passend zur Weihnachtsgeschichte kamen Hubert Wögerbauer und Siegfried Gstöttenmayr von der Theatergruppe Engerwitzdorf verkleidet als „Ox und Esel“ zum Messegelände in Wels. Gemeinsam mit Heinz Martinek vom Team Bunten Fernsehen wurde ein Scheck über 3.255 Euro überreicht. Das Geld ergab sich aus den Einnahmen des Stückes „Ox und Esel“, welches aufgrund des Auftrittverbotes auf der Homepage zum Download angeboten wird. Die Spende ging an den Zirkus Althoff, der durch die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Sabine Proksch und Andreas Hovorka sind Lebens- und Sozialberater in Enns und begleiten Veränderungen.  | Foto: Proksch/Hovorka

Neues Jahr, neues Glück
Wie Neujahrsvorsätze auch wirklich halten

Ein passendes Ziel, konkret und verbindlich, sowie ein Plan für den Weg dorthin als erste Schritte. ENNS. Neues Jahr, neues Glück: Den Jahreswechsel nutzen viele, um sich von lästigen Gewohnheiten zu verabschieden und Neues zu beginnen. Von der großen Motivation und dem Elan zu Beginn bleibt jedoch oft nach einigen Wochen nicht viel übrig. Wie man es heuer vielleicht besser machen kann, erklären Sabine Proksch und Andreas Hovorka. Die beiden Coaches haben kürzlich in Enns ihre Lebens- und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Auch auf den Sesselliften ist eine FFP2-Maske erforderlich. | Foto:  jogyx/Fotolia

Skisaison-Opening
Rücksicht und Vorsicht statt Après Ski

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner appelliert an die Skifahrer nach der Eröffnung am 24. Dezember, Abstand zu halten und die Sicherheitsvorgaben auf Oberösterreichs Pisten einzuhalten. OÖ. Die Seilbahn- und Liftbetriebe in Oberösterreich haben die Zeit genutzt, um sich entsprechend auf eine Öffnung der Skigebiete vorzubereiten. Jetzt liegt es insbesondere an den Skibegeisterten, sowohl auf der Piste selbst, als auch auf dem Weg dorthin Vorsicht und Rücksicht an den Tag zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der IT-Spezialist der Marktgemeinde Pucking setzt alle Laptops auch auf, sodass es in der Schule gleich losgehen kann. | Foto: Gemeinde Pucking

Weihnachtsgeschenk der besonderen Art
Volksschule Pucking erhält acht Laptops

Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk erhalten Puckings Volksschüler aus den Händen der Gemeindepolitik. PUCKING (red). „Es wurden zum Teil die letzten Budgetmittel zusammengekratzt und so die acht Laptops neu angeschafft. Diese werden der Schule zu den schon bisherigen vorhandenen elektronischen Geräten noch vor Weihnachten übergeben“, betont Puckings Bürgermeister Robert Aflenzer. „Kindern das E-Learning noch besser ermöglichen“Für den Ortschef steht außer Frage: „Im Hinblick auf die Coronakrise,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
röda-Chef Hopperdizel: „Wir lassen uns nicht entmutigen, ein für viele ansprechendes Programm anzubieten.“ | Foto: Fotolia/DWP

Kulturverein röda
„Lassen uns nicht entmutigen“

KV röda: 2020 mehr mit Verschiebungen & Absagen beschäftigt als mit der „normalen" Kulturarbeit. STEYR. Nicht nur für den Kulturverein röda Steyr war 2020 ein extrem herausforderndes Jahr, auch viele andere Kulturinstitutionen hatten mit der immer wieder veränderten Situation zu kämpfen. Was in dem einen Monat möglich war, konnte schon im nächsten nicht mehr gültig sein. Somit konnte man leider nur einen sehr geringen Teil der geplanten Veranstaltungen durchführen, die „normale" Kulturarbeit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Sigrid Zeschinger drückt uns allen die Daumen. | Foto: BRS

Sigrid Zeschinger
„Heuer ist das Drehen der Knöpfe verboten“

Bis heute gelten Rauchfangkehrer als Glücksbringer. Für Sigrid Zeschinger ist ihr Beruf eine Berufung. LEONDING. „Es war gar nicht geplant, dass ich einmal in den Betrieb meines Vaters einsteige. Ich habe die HAK in Traun absolviert und wollte dann was im Büro machen“, betont Sigrid Zeschinger. 1995 startete Zeschinger mit der Lehre zur Rauchfangkehrerin im elterlichen Betrieb, 1997 machte sie die Gesellenprüfung, 1998 die Meisterprüfung und übernahm die Firma. „Freundlichkeit und persönliches...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Das Licht von Bethlehem erhält man heuer auch mittels Drive-in am Edramsberg bei der Kapelle.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Edramsberg

Premiere in der Corona-Krise
„Friedenslicht-Drive-in“ der Freiwilligen Feuerwehr Edramsberg

Auch das Corona-Virus kann nach mehr als 31 Jahren Engagement das Friedenslicht-Team der Freiwilligen Feuerwehr Edramsberg nicht stoppen. So haben laden die engagierten Feuerwehrmitglieder am 24. Dezember zu einer Premiere ein. WILHERING (red). „Gerade in der heuer so schwierigen Zeit sehnen sich viele Leute nach Bewährtem. Dazu gehört das Friedenslichtl, das heuer noch viel mehr Kraft ausstrahlen wird als sonst. Es wird den Menschen so viel Hoffnung auf eine bessere Zukunft geben“, betonen und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
www.kaufintraun.at – Rudolf Scharinger (Mitte) mit Christian Engertsberger (rechts) und Karl-Heinz Koll (links)  | Foto: Stadtarchiv Traun

Aktion für Traun-Gutscheine
„Zusammenhalt ist jetzt enorm wichtig“

Traun-Gutscheine werden für Endverbraucher noch attraktiver. TRAUN. „Mit dem Kauf von Traun-Gutscheinen unterstützen wir die Wirtschaft vor Ort zu 100 Prozent und halten die Kaufkraft in Traun“, betonen Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger und Wirtschaftsstadtrat Christian Engertsberger. Zehn Prozent des Kaufpreises übernimmt die StadtAuf Initiative der beiden Kommunalpolitiker übernimmt die Stadt für ein Gutscheinkontingent von 50.000 Euro bis Ende Jänner 2021, beim Kauf durch...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Adventmarkt@Home: Johanna Wild, Zum alten Backhaus“ in Oftering, bringt den „Adventmarkt“ in die Region. | Foto: Hannes Wild

Innovative Idee aus Oftering
Adventmarkt zu Hause

Vorfreude auf das Christkind machen: Das möchte Johanna Wild, junge Gastronomin aus Oftering. OFTERING. Wenn man den Advent, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest, nicht mit einem Treffen mit Freunden und Familie bei Weihnachtsmärkten begehen kann, kommt eben der Adventmarkt zu einem nach Hause. Diese Idee hatte Johanna Wild, Geschäftsführerin von „Zum alten Backhaus“. Adventstimmung ins Wohnzimmer holenDiese bietet das regionale Advent@Home an und möchte somit mit den passenden Produkten aus...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bei dem Sanierungsverfahren gehe es um Umstrukturierungen.  | Foto: Brauerei Grieskirchen
2

Ja zum regionalen Bier
UPDATE: Brauerei Grieskirchen – Sanierungsplan angenommen

UPDATE, 16. Dezember 2020: Alles auf Schiene: Wie der KSV1870 meldet, wurde der Sanierungsplan der Brauerei Grieskirchen angenommen. "Es hat hier keine Gegenstimme gegeben, damit ist auch kein Rekurs mehr möglich. Das Verfahren ist defacto zu Ende und wir können wieder normal arbeiten", sagt Brauerei-Chef Marcus Mautner Markhof im Gespräch mit der BezirksRundschau. Insgesamt wurden 199 Gläubigerpositionen angemeldet, welche in einer Summe von rund 7,4 Millionen Euro auch anerkannt wurden,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ein Sportlehrer der SMS Steyr gibt einer Schülerin Feedback zum Kopfstand. | Foto: SMS Steyr - Jürgen Gattermayr

Sportmittelschule Steyr
Schüler online auf der Slackline coachen

Sportunterricht während des Lockdowns sinnvoll gestalten: Sportmittelschule (SMS) macht's vor. STEYR. „Auch während des Homeschoolings haben wir die Sportstunden der Kinder nicht reduziert. Das sind in den ersten Klassen acht, in den zweiten sieben, in den dritten und vierten Klassen jeweils sechs Einheiten pro Woche“, erklärt Nik Felbermayr, Direktor der SMS Steyr. Um den Sportunterricht in der Fernlehre zu verankern, hat das Team rund um Sportkoordinator Jürgen Gattermayr ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Corona steht dem Winterurlaub also nicht im Wege – es macht ihn nur zu einem anderen - sogar ehrlicherem - Erlebnis.  | Foto: Ablinger/OÖ Tourismus
3

Winterurlaub 2020/21
Große Chance für Skigebiete aus der zweiten Reihe

Der Winterurlaub 2021 wird unter dem Einfluss der Corona-Pandemie ein völlig anderer: Kein Aprés Ski, keine Opening-Partys und Abstand. Dafür bietet die Skiurlaub unter den Covid19-Vorzeichen genau das, worum es in seiner ehrlichsten Form geht: Naturerlebnisse und Freude an der Bewegung in einer traumhaften Winterlandschaft. OÖ. So echt und authentisch konnte man Oberösterreichs Pisten noch nie erleben. Wer Entspannung und Ruhe sucht, wird diese heuer auf den Pisten in purer Form finden. Neue...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bei guter Schneelage sind auch rund um Linz Schneeschuhwanderungen möglich – wie hier am Pfenningberg | Foto: Stefan Hochhold
5

Story der Woche
Draußen aktiv abseits der Skipiste

Wegen der weiterhin angespannten Corona-Situation stehen die Liftanlagen in den Skigebieten noch bis 24. Dezember still. Doch WintersporterInnen müssen nicht auf das "Christkind" warten – rund um Linz bieten sich auch bei wenig Schnee viele Alternativen. LINZ. Drei lange Wochen beschränkten sich die Aufenthalte im Freien auf Spaziergänge oder die schnelle Lauf- oder Radrunde. Seit Montag sind wieder Tagesausflüge – zumindest bis 20 Uhr – erlaubt. Skifahrer und Snowboarder müssen sich noch bis...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Gondeln und Sessellifte werden von den Covid19-geschulten Mitarbeitern regelmäßig desinfiziert. | Foto: HIWU

Corona-Konzept
Sicherheit auf oberösterreichischen Pisten

Am 24. Dezember ist es so weit. Die Wintersaison startet. Doch wie haben sich die Wintersportregionen mit Covid19 arrangiert? Müssen Wintersportler Angst vor einer Ansteckung haben? OÖ. Die oberösterreichischen Skigebiete sorgen dafür, dass der Winterurlaub ohne Angst vor Corona stattfinden kann. So ist das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes (MNS) in allen Kassen- und Seilbahnbereichen sowie auf allen Liften und in Gondeln verpflichtend. Auf der Piste muss der MNS nicht getragen werden. Wer seinen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Lukas Nagler: Bergfex, Filmmaker & Content Creator. | Foto: Nagler
2

Filmmaker & Content Creator Lukas Nagler
Aus dem richtigen Blickwinkel

Abenteuer „eigenes Unternehmen“ im Frühling 2020 gestartet: Videospezialist Lukas Nagler aus Großraming hat sich während des ersten Lockdowns selbstständig gemacht. GROSSRAMING. „Am liebsten in den Bergen unterwegs, suche ich nach spannenden Filmen und Motiven, die eine Geschichte erzählen“, beschreibt Lukas Nagler seine Motivation für lässige Aufnahmen. Dabei spielt es für den Großraminger keine Rolle, ob er Stefan Kraft auf der Flugschanze am Kulm vor der Linse hat, oder seine kleine Cousine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Video

Nikolausaktion der Landjugend Pucking
Nikolausbesuch - heuer etwas anders

Wie so vieles in diesem Jahr anders war als bisher, so war das auch die Nikolausaktion der Landjugend Pucking. PUCKING. Glücklicherweise konnte das Brauchtum dann doch umgesetzt werden und der Nikolaus durfte am vergangenen Wochenende einigen Kindern aus Pucking einen kurzen Besuch abstatten. Natürlich wurde jeglicher Sicherheitsabstand zu den Familien und auch unter den Nikoläusen und ihren Helfern eingehalten. Des weiteren musste die Aktion vor den Haustüren stattfinden und die...

  • Linz-Land
  • Pia Schützenhofer
Günter Pröller (l.) mit dem Feldkirchner Unimarkt-Leiter Christoph Dobetsberger (r.) | Foto: Pröller

Corona-Pandemie
Heimische Betriebe und Gastronomie haben viel zu bieten

Der zweite Lockdown stellt für regionale Betriebe und die Gastronomie große Herausforderungen dar. Umso wichtiger ist es deshalb, jetzt die Kaufkraft in der Region zu halten und bei "Nachbarn und Freunden" ein zu kaufen. FELDKIRCHEN. Weihnachten steht vor der Tür. Mit dem Einkauf vor Ort bei heimischen Betrieben wird die regionale Wirtschaft gestärkt. "Mit jedem Einkauf vor Ort sichern wir einerseits langfristig Arbeitsplätze und unterstützen gleichzeitig auch das Vereinsleben, denn die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Erstmals findet ein Konzert der Programmreihe Lui Chan´s 1. Klassik nicht vor Publikum statt, sondern wird live im Internet übertragen. Das Kulturhaus bringt Weihnachtsstimmung nach Hause und Prof. Lui Chan mit seinem Kammerorchester Festival Sinfonietta Linz klassische Klänge und Kultur in die Wohnzimmer. | Foto: Margit Berger

Live-Übertragung
ImSchöffl bringt Kultur & Weihnachtsstimmung ins Wohnzimmer

Das Kulturhaus ImSchöffl in Engerwitzdorf will auch in diesen schwierigen Zeiten den Zugang zur Kultur ermöglichen und überträgt das beliebte Engerwitzdorfer Weihnachtskonzert live ins Internet. ENGERWITZDORF. Der dritte Adventsonntag steht damit ganz im Zeichen der musikalischen Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Das hochkarätige Ensemble Festival Sinfonietta Linz wird Sie unter der Leitung von Professor Lui Chan und dem berühmten Harfenist Christoph Bielefeld in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.