Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Linzer Vereine brauchen zweckgewidmete Förderungen nicht zurückzahlen, wenn die Veranstaltung nicht durchgeführt werden kann. | Foto: Pangea

Kulturförderungen
Stadt Linz adaptiert Förderrichtlinien für Vereine

Die Förderrichtlinien für Linzer Kultur- und Sportveranstaltungen sowie Vereine werden adaptiert. Darauf einigten sich heute Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer. LINZ. Zahlreiche Kultur- und Sportveranstaltungen wie der Linz Marathon, das Nextcomic Festival und das Crossing Europe Filmfestival mussten aufgrund des Corona-Virus abgesagt werden. "Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass ein großer Anteil der Kosten für Veranstaltungen in...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Bürgermeister Luger in einer Videobotschaft an die Medien. | Foto: BRS

Corona-Krise
Linzer SPÖ verschiebt Mitgliederbefragung

Aufgrund der Corona-Krise werden die Mitgliederbefragung und auch die Bezirksparteikonferenz verschoben. LINZ. Diese Woche hätte die Mitgliederbefragung der Linzer SPÖ begonnen. Geplant war ein dreistufiges Abstimmungsverfahren über zentrale Fragen sowie die Direktwahl des Parteivorsitzenden und Spitzenkandidaten. Aufgrund der Corona-Krise wird diese Befragung nun verschoben.  "Gesundheit der Mitglieder geht vor"„In einer schwierigen Situation wie dieser geht die Gesundheit unserer Mitglieder...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Linzer Stadtsenat besteht aus acht Mitgliedern: (v.l.n.r): Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP), Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne), Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ), Stadträtin Regina Fechter (SPÖ), Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ), Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP) und Stadtrat Michael Raml (FPÖ). | Foto: Stadt Linz
1 2

Corona-Krise
Stadtregierung übernimmt Aufgaben des Gemeinderates

Der Linzer Gemeinderat macht eine Sitzungspause. Seine Aufgaben übernimmt der Stadtsenat, etwaige Beschlüsse müssen dann nachträglich genehmigt werden. LINZ. Die Corona-Krise würfelt auch die Abläufe in der Linzer Stadtpolitik durcheinander. Pressekonferenzen werden abgesagt, der Bürgermeister und andere Stadtregierungsmitglieder wenden sich in Videobotschaften an die Bevölkerung. Nun wird auch der Gemeinderat eine Pause machen, denn der Stadtsenat hat die nächste Gemeinderatssitzung am 2....

  • Linz
  • Christian Diabl
Kojenbetreiber werden in der Corona-Krise von der Stadt unterstützt | Foto: Foto: afo

Sofortpaket
Entlastung für Gewerbe und Kojenbetreiber

Die Stadt Linz schnürte Soforthilfepakete für Unternehmen in städtischen Objekten und Kojenbetreiber auf den Linzer Märkten. LINZ. Zahlreiche Klein- und Mittelbetriebe sowie Ein-Personen-Unternehmen in der Stadt erzielen wegen verordneter Geschäftsschließungen derzeit keine Umsätze. Bürgermeister Klaus Luger und Linz-Holding-Geschäftsführer Christian Schmid gaben am Dienstag bekannt, bis auf Weiteres auf "Miet- und Pachtzahlungen von Unternehmen, die in städtischen Objekten eingemietet sind" zu...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ab 17. März sind die Kurzparkzonen in Linz aufgehoben. | Foto: BRS
2

Corona-Krise
Linz hebt Kurzparkzonen vorübergehend auf

Damit Menschen in der Nähe ihres Arbeitsplatzes parken können und nicht in Öffis einem Ansteckungsrisiko ausgesetzt sind, werden die Kurzparkzonen ab 17. März vorübergehend aufgehoben. LINZ. Der städtische Krisenstab hat auf Vorschlag der FPÖ die Kurzparkzonenregelung in Linz aufgehoben. Sinn der Aufhebung sei es, im Linzer und im Urfahraner Zentrum medizinischem Personal und Pflegekräften, Mitarbeitern in geöffneten Geschäften sowie Einsatzkräften die Arbeit zu erleichtern“, sagen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger richtet sich per Videobotschaft an die Journalisten. | Foto: BRS

Corona-Krise
Luger verkündet neue Maßnahmen gegen Corona-Virus

Neue Maßnahmen der Stadt Linz: Linz AG stellt auf Schichtbetrieb um. Kinderbetreuung für Eltern ohne Alternativen bleibt vorerst aufrecht. Magistrat schränkt Leistungen ein und stellt auf Telearbeit um. Aktuell 31 bestätigte Infektionen in Linz. LINZ. Auch mit den Pressekonferenzen ist es vorerst vorbei. Per Videobotschaft hat sich Bürgermeister Klaus Luger heute an die Medien gewandt, um die neuen Maßnahmen der Stadt Linz im Kampf gegen den Corona-Virus anzukündigen. Derzeit gibt es in Linz 31...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.