Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Bezirksvorsitzender Erich Wahl und die Bürgermeister Manfred Fenster, Dimbach, Heinrich Haider, St. Georgen am Walde, und Erwin Neubauer, Saxen (alle SPÖ, von links nach rechts). | Foto: SPÖ Bezirk Perg
2

Perg
SPÖ-Bürgermeister kritisieren Pandemie-Management in OÖ

Die Perger Bezirks-SPÖ kritisiert das Pandemie-Management in Oberösterreich, im konkreten Fall die Entscheidung, dass die Gemeinden die kostenlosen Wohnzimmertests an die Bevölkerung ausgeben müssen. Die Test-Ausgabe wäre eigentlich über die Apotheken geplant gewesen, informiert die Landes-Volkspartei. BEZIRK PERG. Die Landesregierung „fährt weiter ohne Plan und ohne Ziel durch diese Krise", findet Pergs SP-Bezirksvorsitzender Erich Wahl. „ÖVP und FPÖ drücken sich vor der Verantwortung und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der sogenannte Wohnzimmer-Test gilt als 3G-Nachweis. | Foto: BRS

Ab 24. Jänner 2022
Corona-Selbsttests im Amtsgebäude Reithoffer

Im Amtsgebäude Reithoffer werden ab Montag, 24. Jänner 2022, während der Öffnungszeiten Corona-Selbsttests ausgegeben. STEYR. Man kann innerhalb von jeweils sieben Tagen ein Testset für eine Person abholen. Davon ausgenommen sind Kindergarten- und Schulkinder, die in ihrer jeweiligen Schule oder in ihrem Kindergarten getestet werden. Der sogenannte Wohnzimmer-Test gilt als 3G-Nachweis.

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
In den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind mehrere Antigen-Teststandorte installiert. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg (Symbolfoto)
3

Corona-Virus
Covid-19 Test-Angebote in Grieskirchen und Eferding

Hier finden Sie einen Überblick über Corona-Testangebote in den Bezirken Grieskirchen und Eferding (Stand: November 2021). GRIESKIRCHEN & EFERDING. In der Region sind fünf dauerhafte Antigen-Teststandorte installiert. Diese haben täglich geöffnet. Wichtig: Anmeldung unter ooe.testet.at oder über die Hotline 0800/220 330 (täglich von 7-22 Uhr). Eferding: Park&Ride LILO, Lokalbahnstraße, 4070 Eferding, Öffnungszeiten: Mo/Mi/Fr/Sa/So 8-12.30 Uhr und 13-17 Uhr, Di/Do 10-12.30 Uhr und 13-19...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die Rot-Kreuz-Mitarbeiter stehen für Impfungen und Antigen-Tests in der Fadingerstraße 1 bereit. | Foto: OÖRK, Bezirksstelle Perg

Rotes Kreuz
Impfstraße und Antigen-Tests im Perger Stadtzentrum

Impf- und Teststraße wieder unter einem Dach: Ab sofort betreut das Rote Kreuz Perg sowohl die Impfstraße als auch die Antigen-Teststraße in der Fadingerstraße 1 in Perg (ehemaliges Billa-Gebäude). Hinweis: Dieser Beitrag ist nicht mehr aktuell. Alle Infos zu Corona im Bezirk Perg finden Sie hier PERG. Seit 18 Monaten nimmt das Rote Kreuz (RK) bereits eine wichtige Rolle im Bereich der Pandemie-Krisenbewältigung ein. Neben den Antigen-Tests und der Abnahme der PCR-Tests am Hallenbad-Parkplatz...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Antigen-Schnelltests gibt es ab sofort in beheizten Zelten vor dem Design Center und nicht mehr darin. | Foto: Andreas Baumgartner/BRS
2

Am 1. September
Corona-Teststraße übersiedelt ins beheizte Zelt

Da das Design Center mit September wieder für Veranstaltungen gebucht ist, übersiedeln die fünf darin untergebrachten Teststraßen auf den Vorplatz. LINZ. Geringfügige Änderung am größten Test-Standort in Linz – Wer sich ab sofort einem Covid-19-Antigen-Test unterzieht, muss dafür in beheizte Zelte vor dem Design Center ausweichen. Das Veranstaltungszentrum wird ab sofort wieder für Messen und Events genutzt. Impfstraße fortan im Volkshaus Neue HeimatAuch die Impfstraße ist mit September ins...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Alexander Rizy von der Stadtapotheke Eferding. | Foto: Rizy

COVID-Testungen in der Stadtapotheke Eferding

Antigen-Testungen führt auch die Stadtapotheke Eferding durch. Termine können auf der Homepage sowie unter der Hotline 0800 220 330 vereinbart werden. EFERDING. Seit nunmehr sechs Monaten führen die Pharmazeuten der Stadtapotheke Eferding COVID Schnelltests prompt und zuverlässig durch. Jenen Personen, die weiterhin COVID-Testungen durchführen lassen möchten, bietet die Stadtapotheke Eferding zu allen Tageszeiten Termine für Testbuchungen an. In dringenden Fällen können nach Buchungslage auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Weiterhin werden Antigen-Tests an vier dauerhaften Teststandorten und einer mobilen Teststation (Gaspoltshofen) in der Region durchgeführt. Ab 2. April sind das VAZ Manglburg und die Sporthalle Eferding neue Standorte. | Foto: fotokerschi.at

Ab 2. April 2021
Neue Antigen-Test-Standorte im VAZ Manglburg und Sporthalle Eferding

Ab 4. April werden Antigen-Testungen nicht mehr im Schulzentrum Grieskirchen und am Rotkreuz-Drive-In Eferding durchgeführt sondern im VAZ Manglburg und in der Bezirkssporthalle Eferding. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Das Rote Kreuz wird sich künftig den Impfungen widmen. Darum werden zwei Antigen-Test-Standorte in der Region nun an einem neuen Standort verlegt. Ab 2. April werden die Antigen-Testungen im Veranstaltungszentrum Manglburg (vorher: Schulzentrum Grieskirchen) und in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Damit Berufstätige Antigen-Test-Termine besser wahrnehmen können, wird an zwei Abenden in der Woche am Standort in Eferding bis 19 Uhr getestet. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaumayr (Symbolfoto)

Antigen-Testungen
Neue Testzeiten in der Bezirkssporthalle Eferding

Ab 29. April wird in der Bezirkssporthalle Eferding dienstags und donnerstags von 10 bis 19 Uhr getestet. EFERDING. Da Antigen-Testwillige wegen ihrer Berufstätigkeit in den Abendstunden Schwierigkeiten hatten, Testtermine zu bekommen, wurden mit der Fa. WEMS für den Teststandort in der Sporthalle Eferding neue Testzeiten vereinbart. Die Testzeiten für Dienstag und Donnerstag wurden nach hinten verschoben: Darum wird ab 29. April an diesen Tagen von 10 bis 19 Uhr getestet. Die Testzeiten an den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Über das Osterwochenende kann man sich bis 4. April bequem per Drive-In in Waldneukirchen testen lassen. | Foto: panthermedia/zstockphotos (Symbolfoto)

Verstärktes Testangebot zu Ostern
Test-Drive-In in Waldneukirchen verlängert

Um möglichst vielen Menschen Corona-Tests zu ermöglichen, hat das Land OÖ zusammen mit dem Roten Kreuz zusätzliche Teststandorte für das Osterwochenende eingerichtet. Der Test-Drive-In in Waldneukirchen wird bis 4. April verlängert. STEYR-LAND. Insgesamt gibt es am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag oberösterreichweit zusätzliche Testmöglichkeiten an 17 Standorten. Dafür wird das schon jetzt sehr umfangreiche Testangebot von rund 40.000 Tests pro Tag an den rund 100 Standorten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Patrick Hochhauser (Geschäftsführer der EurothermenResorts OÖ), Michael Burgert (Leiter der Heilborn-Apotheke Bad Schallerbach) und Bürgermeister Markus Brandlmayr. | Foto: Marktgemeinde Bad Schallerbach

Antigen-Testungen
Teststraße Bad Schallerbach ab 15. März geöffnet

In der Wandelhalle des EurothermenResorts Bad Schallerbach wird eine neue Teststraße eröffnet. Wichtig: vorher anmelden! BAD SCHALLERBACH. Ab 15. März 2021 ist bis auf Weiteres in der Wandelhalle des EurothermenResorts die „Teststraße Bad Schallerbach“ geöffnet (Parkplätze und Zugang sind entsprechend beschildert). Dieses Angebot konnte durch eine Kooperation des EurothermenResorts, der Heilborn-Apotheke Bad Schallerbach und der Marktgemeinde Bad Schallerbach realisiert werden. Eine Testung ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Künftig werden 25 Gemeinden – darunter auch Gaspoltshofen – zumindest zweimal pro Woche durch die mobilen Testteams besucht. | Foto: BRS

Corona
Mobile Testteams für Gaspoltshofen ab 1. März

Ab 1. März 2021 ergänzen fünf mobile Teams die fixen Teststraßen. Auch in Gaspoltshofen werden die Testteams unterwegs sein. GASPOLTSHOFEN, OÖ. Das Land OÖ baut sein Gratis-Testangebot weiter aus. Ab 1. März werden an insgesamt 85 Standorten in Oberösterreich die Testungen angeboten. Damit sind 260.000 Tests in der Woche möglich. Neben den neuen fixen Teststraßen in Altheim, Unterweissenbach, Pregarten, Traun und dem Testbus in Linz, die diese Woche dazu gekommen sind, machen diese Erweiterung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Massentests sollen in OÖ auf das Ende des dritten Lockdowns verschoben werden. | Foto: Baumgartner/BRS

Kein "Freitesten"
Linzer Massentests starten am 22. Jänner

Nach dem Aus für das "Freitesten" verschiebt die Stadt Linz die Massentestungen um eine Woche nach hinten. Die zweite Runde der Massentestungen soll zugleich die letzte ihrer Art werden. LINZ. Nun ist es fix: Die geplanten Massentestungen werden in Oberösterreich auf das Wochenende vom 22. bis 24. Jänner verschoben. Damit wollen Bürgermeister und Städtebund-Präsident Klaus Luger (SPÖ) sowie Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sicherstellen, dass Oberösterreich "zeitnah getestet aus dem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Vor dem Weihnachtsfest werden in Oberösterreich noch Antigen-Testungen durchgeführt. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Corona
Antigen-Tests in Grieskirchen & Eferding

Bis 26. Dezember werden oberösterreichweit noch Antigen-Testungen durchgeführt. Derzeit auch in Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. "Vor Fest noch schnell zum Test", heißt es derzeit. Das Land Oberösterreich bietet seit 20. Dezember an mehreren Standorten die Möglichkeit, kostenlos und freiwillig einen Antigentest zu machen (Achtung, verschiedene Anmeldelinks):  Ried im Innkreis: AnmeldungSchlierbach: AnmeldungVöcklabruck: AnmeldungLinz Berufsschule 8: AnmeldungBad...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Das Land OÖ will weitere Antigen-Schnelltests kurz vor Weihnachten, wahrscheinlich am 21. Dezember, an ausgewählten Standorten anbieten | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Nur 0,4 Prozent positiv
Land OÖ will weitere Antigen-Tests anbieten

Die ersten Corona-Massentests in Oberösterreich brachten neben einer durchschnittlichen Beteiligung auch ein überschaubares Ergebnis: Von 322.320 Oberösterreichern, die getestet wurden, waren nur 0,40 Prozent positiv. OÖ.Trotzdem will das Land OÖ weitere Antigen-Schnelltests kurz vor Weihnachten, wahrscheinlich am 21. Dezember, an ausgewählten Standorten anbieten. Der Krisenstab des Landes OÖ wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer und LH-Stellvertreterin Christine Haberlander mit der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Vorbereitungen der Einsatzkräfte und Gemeinden im Bezirk Perg liefen in den vergangenen Tagen auf Hochtouren. | Foto: Bezirks-Feuerwehrkommando Perg/Vogelsang
11

Bezirk Perg
Corona-Massentests: "Werden Herkules-Aufgabe bewältigen"

Lehrer und Kindergartenpädagogen wurden am 5. und 6. Dezember in der Bezirkssporthalle Perg auf Covid-19 getestet. Von 11. bis 14. Dezember wird die gesamte Bevölkerung zum Test gebeten. Die Vorbereitungsarbeiten liefen in den vergangenen Tagen auf Hochtouren. BEZIRK PERG. Am vergangenen Wochenende fanden in ganz Oberösterreich die freiwilligen Corona-Schnelltests der Mitarbeiter von Schulen sowie Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen statt. Am Montag und Dienstag wurden die Polizisten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Großtestungen sind ein wichtiges Instrument, um Infektionsketten zu durchbrechen. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Region Enns
Gemeinden rüsten sich für Massentests

Die Gemeinden in der Region Enns rüsten sich für die Corona-Massentestungen von 11. bis 14. Dezember. Hier erfahrt ihr, wie und wo in eurer Gemeinde getestet wird. REGION ENNS. Mehr als 1,4 Millionen Oberösterreicher haben von 11. bis 14. Dezember die Möglichkeit, kostenfrei auf Covid-19 getestet zu werden. Die Massentestungen sollen helfen, Infizierte rasch zu erkennen und abzusondern, sowie die Infektionszahlen vor Weihnachten weiter zu senken. „Die Großtestungen sind ein wichtiges...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die ersten freiwilligen Antigen-Tests werden am Messegelände Ried abgenommen. | Foto: Nagl/BRS

Corona
Lehrer werden am 5. & 6. Dezember am Rieder Messegelände getestet

Von 5. bis 6. Dezember finden die freiwilligen Antigen-Tests von Lehrern sowie Mitarbeitern von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen am Messegelände Ried statt. OÖ, RIED. Das Bundesheer, das bei dieser Testaktion den Lead hat, besichtigte und überprüfte am vergangenen Wochenende, die von den Bezirksverwaltungsbehörden eingemeldeten Standorte auf ihre Eignung. Für den Bezirk Ried wurde das Messegelände in Ried ausgewählt. In den kommenden Tagen erhalten die Pädagogen sowie Mitarbeiter...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: Lackner-Strauss

Corona OÖ
Antigen-Tests in der Messehalle Freistadt

OÖ, FREISTADT. Am kommenden Wochenende finden am 5. und 6. Dezember die freiwilligen Antigen-Tests der Pädagoginnen und Pädagogen der oberösterreichischen Schulen sowie Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen und auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen Standorte statt. Das Bundesheer, das bei dieser Testaktion den Lead hat, besichtigte und überprüfte am vergangenen Wochenende die von den Bezirksverwaltungsbehörden gemeldeten Standorte auf ihre Eignung. Nun stehen die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Laut Ärztekammer bieten inzwischen fast 45 Prozent der oberösterreichischen Ärzte so genannte Antigen-Tests an. | Foto: panthermedia/manae

Antigen-Tests
Immer mehr Hausärzte bieten Testungen an

Immer mehr niedergelassene Ärzte in Oberösterreich bieten in ihren Ordinationen Corona-Testungen an. OÖ. Die Oö. Ärztekammer führte unter den 1.198 Kassenärzten in Oberösterreich eine Befragung durch, inwieweit die neuen Antigen-Tests, die gegenüber PCR-Tests deutlich schneller und günstiger sind, eingesetzt werden. 53 Prozent der an der Studie teilgenommenen niedergelassenen Ärzte (das sind 35 Prozent aller Ordinationen in Oberösterreich) haben die Rückmeldung gegeben, dass bereits...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.