Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Foto: Manfred Fesl
2

Omikron-Variante
Bereits 51 bestätigte Omikron-Fälle in Oberösterreich

Wie der Landeskrisenstab bestätigt gibt es in Oberösterreich zum aktuellen Zeitpunkt 51 bestätigte Fälle der neuen Corona-Variante „Omikron“.  Für Personen mit Omikron-Kontakt wurde nun eine längere Quarantänezeit, auch für Geimpfte und Genesene festgelegt. Freitesten ist nach fünf Tagen ist nun doch möglich. OÖ. Die neue, ersten Erkenntnissen zufolge hochansteckende Variante des Corona Virus, B.1.1.529 alias „Omikron“, ist in Oberösterreich angekommen. In OÖ gibt es insgesamt 51 bestätigte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Corona-Impfzentrum im Sportzentrum Telfs – zuständig für gesamt ca. 40.000 EinwohnerInnen aus 18 Regionsgemeinden.  | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Covid-19-Impfstart im Sportzentrum in Telfs
Impfung für unter 65-Jährige am 30. April/ 1.Mai

TELFS. Das Land Tirol teilt mit, dass auch das Impfzentrum Telfs für 30. April und 1. Mai 2021 voraussichtlich 1.000 bis 1.500 Impfdosen geliefert bekommt. Auf www.tirolimpft.at  können Impfwillige jetzt eine An- oder Ummeldung für das Impfzentrum Telfs vornehmen. Das Telfer Impfzentrum ist zuständig für gesamt ca. 40.000 EinwohnerInnen der 18 Gemeinden: Telfs, Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurling, Polling, Hatting, Inzing, Zirl, Pettnau, Seefeld, Reith bei Seefeld, Leutasch, Wildermieming,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rohrbachs VP-Bezirksparteiobmann Georg Ecker. | Foto: OÖVP
2

Politischer Aschermittwoch
"Grenzkontrollen zu Bayern belasten Bezirk"

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) war kürzlich beim digitalen Politischen Aschermittwoch der bayrischen CSU zu Gast. Dabei führte er ein Gespräch mit Staatsministerin Dorothee Bär. OÖ/BAYERN. Darin waren auch die coronabedingten Grenzkontrollen und -schließungen zwischen Tirol und Bayern ein Thema. Für Stelzer sind Kontrollen und Schließungen, gerade wenn man so eng zusammenarbeite, "etwas besonders Schmerzliches, das auch Schaden anrichten kann". Für ihn ist es wichtig, dass...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Foto: Google
1 2

Corona
Was für die Silvesternacht 2020/21 geht und was nicht geht

Da das Land noch mitten im Lockdown ist, gelten auch in der Silvesternacht (so wie am 1. Jänner) die bekannten Ausgangsbeschränkungen. Das bedeutet, dass man den eigenen Wohnraum den ganzen Tag und die ganze Nacht über nur aus bestimmten Gründen verlassen darf, etwa zur Hilfeleistung oder für Spaziergänge. Treffen von mehreren Personen – und damit eine Party – sind grundsätzlich nicht erlaubt, die Sechs-Personen-Regel, wie es sie vor Weihnachten gab, gilt seit dem dritten Lockdown nicht mehr....

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Corona-Virus
Der dritte Lockdown startet und das gilt ab sofort

Seit heute, dem 26. Dezember 2020 um 00 Uhr gelten wieder dir verschärften Maßnahmen zur Eindämmung des Coronaviruses.  Die Maßnahmen im Überblick Lockdown vom 26.12. bis 18.01.: Der dritte Lockdown wird am Stefanitag in Kraft treten und endet am 18. Jänner - nutzen darf man die Angebote allerdings nur, wenn man negativ getestet wurde. Freitesten: Am Wochenende zwischen dem 15. und 17. Jänner werden wieder Massentests durchgeführt. Wer daran teilnimmt und negativ getestet wird, darf ab dem 18....

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
4

Covid
Möglicher Lockdown ab 26.12. – diese Verschärfungen drohen

Die Corona-Lage in Österreich spitzt sich zu. Am Freitag berät die Regierung mit den Landeshauptleuten über einen dritten Lockdown. Möglicher Dritter Lockdown ab Stefanitag Die aktuellen Corona-Kennzahlen unterstreichen den Ernst der Lage. Am Donnerstag wurden bei den Behörden neuerlich 2.485 Neuinfektionen an einem Tag registriert. Handel wieder zu, Tests für Schüler und Lehrer  Das würde bedeuten, dass der Handel und körpernahe Dienstleistungen wie etwa Friseure wieder schließen müssten. Für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
2

Corona
Mittwoch wird entschieden, ob auch Österreich (wieder) zusperrt

Die Corona-Zahlen sind in Österreich nach wie vor hoch. Bis Mittwoch soll eine Entscheidung über einen erneuten Lockdown in Österreich fallen. Erst am 7. Dezember durfte der Handel in Österreich wieder aufsperren. Trotzdem könnte der kommende Samstag auch schon wieder der letzte Einkaufstag vor Weihnachten sein. Denn aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen scheint ein erneuter Lockdown mehr als denkbar. Die Regierung will sich momentan nicht festlegen, beobachtet die Zahlen, bis Mittwoch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Wikipedia

Corona-Virus aktuell
Wieder unter 100.000 aktive Coronafälle!

Österreich hat aktuell wieder unter 100.000 aktive Fälle die positiv auf das Coronavirus getestet wurden.  Trotz der aktuellen Massentests ging die Zahl der aktiven Fälle auf 98.773 hinunter. Hingegen stieg die Zahl der Todesfälle auf 4.158 an.  Die Zahl der Corona-Positiv-Getesteten und nun Genesenen steht nun 208.136. Seit Anbeginn der Pandemie wurden 311.067 positiv auf das Coronavirus getestet.  Die Altersgruppe der 45-54 Jährigen Frauen "kratzt" bei den positiven Fällen schon an den 30.000...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Corona
Unklarheit über neue Maßnahmen für Weihnachten und Silvester

Details werden erst kommende Woche präsentiert – Neuinfektionen sollen laut Anschober "in Richtung 1.000" gedrückt werden, am Donnerstag gab es 2.686 neue Fälle.  Man müsse weiterhin "runter mit den Zahlen", sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne). Das Ziel müsse sein, die Zahl der Neuinfektionen in Richtung 1.000 zu drücken. Am Donnerstag gab es knapp 2.700 neue Fälle.  Für Gesundheitsminister Rudolf Anschober von den Grünen werden die kommenden vier Wochen "die wichtigsten in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktive Corona-Infektionszahlen weiterhin rückläufig

Bei aktuell 303.157 positiven Corona-Testergebnissen  sind davon weiterhin 102.304 aktive Fälle bestätigt. Dennoch sind die Zahlen in den letzten Tagen rückläufig. Seit Beginn der Pandemie sind 197.026 wieder als genesen in der Statistik angeführt. Das sind rund zwei Drittel aller derzeit positiv getesteten COVID-Patienten seit Anbeginn der Pandemie.  Dazu kommt noch das es 3.827 Todesfälle in Verbindung mit dem Coronavirus gibt.  Aktuell befinden sich 3.170 Patienten in stationärer Behandlung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuelle Zahlen zum Coronavirus vom 4. Dezember 2020

Aktuell (nach der letzten Aktualisierung von AGES) sind in Österreich seit Anbeginn der Pandemie 291.437 Fälle als positiv eingestuft worden und das bei rund 3,15 Millionen Testungen. Von diesen positiv eingestuften Fällen sind nur noch 107.833 aktiv! 3.447 sind in Verbindung mit dem Coronavirus als Todesfall angegeben worden. 180.197 Fälle sind hierbei wieder als genesen eingestuft worden. Die meisten Infizierten hat die Altersgruppe der 45-54 Jährigen, gefolgt von den 25-34 Jährigen. Am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
2

Corona-Virus
After-Lockdown-Öffnungsplan wird nächste Woche beschlossen

Schulen und Handel zuerst: Der Öffnungsplan wird nächste Woche beschlossen Bundeskanzler Kurz kündigt "sehr behutsame, langsame Öffnungsschritte" nach dem Lockdown an. Die Feiertage seien eine kritische Phase. "Die Corona-Infektionszahlen sinken, sind aber noch immer auf so hohem Niveau, dass ich dringend die Bevölkerung ersuche, weiter die Corona-Maßnahmen einzuhalten", appellierte Kurz und kündigte nur "sehr behutsame, langsame Öffnungsschritte" nach dem Lockdown an. "Wir werden da sicher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuelle Infizierten-Zahlen gehen leicht zurück

So ist man am heutigen Tag bei einem Stand von 116.537 Fällen, nachdem wie hoch alle Medien die Neu-Infizierten in den letzten Tagen geschrieben haben ist die Zahl der aktiven Fälle dennoch nahezu gleich geblieben.  Im Gegensatz dazu sind es nun 140.206 Fälle, welche bereits als genesen bestätigt wurden. 2.502 Fälle sind in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. 259.245 Fälle wurden seit Anbeginn der Pandemie als Corona-Fälle bestätigt.  2,9 Millionen Testungen wurden bereits...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Wikipedia
2

Corona
Aktuell über 116.000 aktive positive Coronafälle in Österreich

´Österreich hat aktuell 116.086 aktive Fälle wenn es sich um das Coronavirus handelt. Hierbei ist auch zu beachten das im Gegensatz schon 116.487 Fälle bereits als Genesen wieder eingestuft wurden. In den letzten Tagen (24-Stunden-Rhytmus) wurden jeweils mehr als 100 Todesfälle registriert, sodass man aktuell bei 2.097 Todesfällen in Verbindung mit dem Coronavirus steht.  Gesamt wurden seit Anbeginn der Pandemie 234.670 Fälle als positiv getestet eingestuft. Mittlerweile wurden knapp 2,8...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuelle Zahlen zum Coronavirus vom 13. November 2020

Im aktuellen noch "Lockdown light" sind die Zahl der aktiven Corona-Fälle auf 102.028 angestiegen. Seit Anbeginn der Pandemie sind es nun 191.024 Fälle, die positiv auf das COVID-19 getestet wurden. Gesamt wurden mittlerweile über 2,5 Millionen Testungen durchgeführt.  Im Gegensatz dazu sind es 87.422 genesene Fälle.  1.574 Verstorbene hängen in Zusammenhang mit dem Coronavirus.  Die meisten Infizierten (seit Anbeginn) hat die Gruppe der 45-54 Jährigen weiblichen Patienten und die Gruppe der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
2

Corona-Virus
Lockdown Light oder doch jetzt der harte Lockdown?

Noch gilt der "Lockdown light", aber das könnte sich bald ändern.  Die noch immer nicht sinkenden Zahlen der Neuinfektionen sorgen derzeit für Diskussionen innerhalb der Regierung. So gut wie fix ist: am Samstag Nachmittag sollen neue Maßnahmen kommuniziert werden. Zusätzlich zu den bereits geltenden Maßnahmen sollen dann auch Schulen und der Handel geschlossen werden, analog zum ersten Lockdown im Frühling. Derzeit würde sich die Opposition und diverse Interessenvertretungen vor allem noch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Knapp 74.000 aktive Corona - Fälle in Österreich

73.959 aktive Fälle sind derzeit in Österreich registriert. Insgesamt sind seit Beginn der Pandemie 146.502 Fälle registriert worden von denen aber nach aktuellen Stand wieder 71.225 Fälle als genesen eingestuft sind und davon sind 1.318 als "Corona-Tote" registriert.  Bei den "Corona-Toten" sollte man jedoch beachten das diese meist ja nur in Verbindung (wenn auch nur minimal eben durch die ganzen Vorerkrankungen) mit dem Coronavirus gestorben sind, seltener gibt es Fälle bei denen das Virus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Wikipedia

Corona
Aktuell über 64.000 aktive positive Coronafälle in Österreich

Aktuell (5. November 2020/19 Uhr) sind in Österreich 64.055 Personen positiv auf das Coronaviurs (COVID-19) getestet worden. Das ist fast die Hälfte der Zahl der positiven Fälle die es seit Anbeginn der Pandemie gibt, denn seit Anbeginn wurden 132.280 positive Fälle registriert. Aktuell sind aber wieder 66.794 Personen von der Coronavirus-Infektion genesen. 1.251 Todesfälle wurden in Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Davon sind 389 in Wien registriert und im Gegensatz 30 im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Coronavirus
Die Regierung schickt Österreich in einen zweiten Lockdown

Kommende Woche tritt Lockdown in Kraft. Ab Dienstag, dem 3. November 2020 um 00:00 Uhr tritt dieser dann vorläufig für vier Wochen in Kraft.  Da die Lage dramatischer ist, als man für den jetzigen Zeitpunkt angenommen hatte, wird das Maßnahmenpaket härter ausfallen (müssen) als ursprünglich geplant. Es soll kein Lockdown light mehr werden, sondern ein Lockdown.  Der Lockdown soll ab Dienstag, 0 Uhr, in Kraft treten. Laut der Verordnung geht er bis 30. November! Ausgang: Ab 20 Uhr beschränkt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuell über 44.000 positive Coronafälle in Österreich

44.209 aktive Corona-Fälle sind es aktuell in Österreich.  Seit Anbeginn der Pandemie sind es nun 101.443 bestätigte Fälle von denen aber schon wieder 56.155 Fälle davon genesen sind.  Aufgrund der aktuellen Situation schickt die österreichische Regierung Österreich in einen zweiten Lockdown  Hier geht es zum Bericht über den zweiten Lockdown Die Zahl der "Corona-Toten" steht aktuell bei 1.079 Todesfällen wobei es ja hierbei darauf ankommt in wieweit der Patient auch wirklich mit dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: pixabay
2 1

Corona-Virus
Lockdown? Nein, danke!

Die Schneeschmelze im Sommer verhindern zu wollen ist ähnlich hoffnungslos wie ein Virus im Winter an dessen Ausbreitung hindern zu wollen. Natürlich können wir eine Schneeschmelze verzögern, wir können Flächen abdecken, wir können einwenig Schnee einkühlen, aber verhindern? Bundesweit? Nein, verhindern werden wir diese nie und nimmer können. Nun es gibt zu Corona kein einziges Anzeichen, dass Lockdowns, dass Maßnahmen ultimativ erfolgreich gewesen wären, oder erfolgreich sein könnten. Kein...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Österreich von ganzem Herzen ermutigen! Die neuen Zahlen vom 30. Oktober!

Aktuelle Situation: Tote: 1.064 Bestätigte Fälle: 96.200 Abschätzung bestätigte und unbestätigte Fälle: 818.462* . Aktive Fälle ... ... insgesamt: 40.263 ... auf Normalstation: 1.444 - noch frei verfügbar 8.022 Betten ... auf Intensivstation: 248 - noch frei verfügbar 626 Betten . Tote pro 100.000 Einwohner ... ... in Österreich: 11,5 - 20%** ... in Schweden: 58,7 - 100% . Anzahl Todesfälle pro 100 erkannter und diagnostizierter Erkrankungsfälle: männlich: 0-54 Jahre: 0 55-64 Jahre: 0,5 65-74...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Knapp über 30.000 aktive Coronafälle in Österreich

Nach aktuellen Zahlen aus dem Dashboard des Gesundheitsministerums gibt es in Österreich 30.290 aktive Corona-Fälle. Bis zum heutigen Tag wurden fast 2,1 Millionen Testungen durchgeführt von denen seit Anbeginn der Pandemie 82.536 Personen als positiv auf das Coronavirus getestet wurden.   984 Menschen sind an den Folgen oder durch das Coronavirus verstärkte Vorerkrankung gestorben. 51.262 Personen sind es die wieder als corona-frei gelten.  1.051 Corona-Patienten werden medizinisch im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuell über 25.000 positive Coronafälle in Österreich

Glaubt man den aktuellen Zahlen über das Coronavirus, so sind in Österreich aktuell 25.879 aktive Fälle registriert. Seit Anbeginn der Pandemie sind es nun 76.781 registrierte Fälle. 49.930 Menschen, welche positiv auf das Coronavirus getestet wurden sind nun wieder als genesen eingestuft.  Man hat nun bereits über 2 Millionen Testungen durchgeführt.  972 Personen sind an den Folgen von Corona oder zumindest in Zusammenhang mit dem Virus gestorben.  900 Fälle werden stationär behandelt, 159...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.