Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Am Podium v. l.: Carmen Breitwieser (Leiterin der Direktion Inneres und Kommunales beim Land OÖ), René Silye (Leiter der Pathologie am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Gesundheitsreferentin Christine Haberlander und Stefan Meusburger (Geschäftsführer des Ordensklinikums Linz). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Virus unter Beobachtung
Abwassermonitoring macht Corona-Trend früher sichtbar

Das landeseigene Corona-Abwassermonitoring läuft seit 3. Juli und dürfte ein probates Mittel sein um das Infektionsgeschehen im Überblick zu behalten. OÖ. Zehn Kläranlagen in Oberösterreich schicken zwei Mal pro Woche einen halben Liter Abwasser zur Analyse ins Salkammergut Klinikum Vöcklabruck. Aus den Proben von insgesamt 154.000 oö. Haushalten werden RNA-Bruchstücke des Virus herausgefiltert und quantifiziert. Bis zu zehn Tage Vorsprung „Der große Vorteil des Abwasser-Monitorings liegt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit 29.11. wird die Rehaklinik Enns mit 30 Betten ihren Betrieb als MVE (Medizinische Versorgungseinheit) der Stufe 1 aufnehmen.  | Foto: VAMED AG
10

Entlastung der Spitäler
Rehaklinik Enns öffnet 30 Betten für Corona-Patienten

Für stationäre Betreuung von leichten  bis mittelschweren Corona-Fällen: Inbetriebnahme von zwei Medizinischen Versorgungseinheiten in Enns und Sierning in Vorbereitung OÖ, ENNS. Knapp 643 an COVID-19 erkrankte Patientinnen und Patienten werden laut Land OÖ im Moment in den OÖ Krankenhäusern versorgt – Tendenz steigend. Gleichzeitig muss aber die medizinische Versorgung für Akuterkrankungen, medizinische Notfälle und dringend nötige Behandlungen aufrechterhalten werden. Um diesen Spagat in der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Erich Wahl gelobte am 22. Jänner neue Mitarbeiter für Pflege, Küche und Verwaltung im Seniorenwohnheim an. Mit dabei waren Heimleiter Herbert Leibetseder und Personalvertreterin Victoria Belsö. | Foto: Erich Wahl
2

St. Georgen/Gusen
Corona-Impfung: Kritik an "Vordrängler" Erich Wahl

Empörung verursachte die Nachricht, dass sich einige Bürgermeister bereits in Altenheimen gegen Covid-19 impfen lassen hatten. Dazu gehört auch Erich Wahl, Ortschef von St. Georgen an der Gusen. Er rechtfertigt diesen Schritt aufgrund seiner regelmäßigen Anwesenheit im Seniorenwohnheim. ST. GEORGEN/GUSEN. Als bekannt wurde, dass sich SP-Bürgermeister Erich Wahl im St. Georgener Seniorenwohnheim (SWH) impfen lassen hatte, hagelte es Vorwürfe. Auf Wahls Facebook-Seite forderten manche User sogar...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
1 3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Stand 23.11.2020

Laut den Medien in Österreich: Schon mehr als 50.000 haben sich in OÖ infiziert Die Coronavirus-Epidemie hat OÖ besonders hart getroffen. Die Intensivstationen sind voll. Demnach gibt es mit Stand Montag um 8 Uhr in OÖ exakt 10.897 aktuelle Fälle. Die Zahl der bisherigen Infizierten stieg auf 50.344 an. Das heißt: Seit Ausbruch der Epidemie im Februar in Österreich haben sich nun schon 3,38 Prozent der rund 1,49 Millionen Oberösterreicher mit dem Virus infiziert und  32.000 sind in Quarantäne...

  • Linz
  • Robert Rieger
Corona-Nachbarschaftshilfe: Wer jetzt wieder Hilfe bei dringenden Erledigungen anbietet.  | Foto: Andres Rodriguez - Fotolia
4

Wer jetzt wo hilft
Perg im Lockdown: Corona-Nachbarschaftshilfe kehrt zurück

Ältere Mitbürger, Risikogruppen und Menschen in Quarantäne brauchen nun wieder Unterstützung bei Erledigungen. Wer helfen möchte, kann sich gerne bei uns melden! BEZIRK PERG. Die ersten Gemeinden reaktivieren bereits die aus dem Frühjahr bekannte Nachbarschaftshilfe.  Wer selbst gerne helfen möchte, schickt uns bitte eine Mail an perg.red@bezirksrundschau.com mit folgenden Infos: Name Kontaktdaten eventuell Uhrzeiten, zu denen man erreichbar ist Gemeinde, für die das Angebot gilt was angeboten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
https://www.heute.at/s/es-wird-ernst-der-fahrplan-zum-verschaerften-lockdown-100112263?fbclid=IwAR0a6FlZ8AI0JZcxhzx0s_xmEMXIUkUqstCoSmcUMfsRT7F4-4kyKyv9GOc | Foto: www.heute.at
1

Corona-Virus Umfrage
Mehrheit der Österreicher gegen einen neuerlichen Lockdown

Auf heute.at gibt es die Möglichkeit für oder gegen einen harten Lockdown abzustimmen. Mehr als 80.000 Menschen haben bis dato abgestimmt. 50% sind gegen einen harten Lockdown oder halten ihn für momentan noch nicht notwendig. 43,6% sind für einen einen neuerlichen, harten Lockdown.  6,5% wollen die Maskenpflicht ausdehnen. . Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 12. November! Lasst uns Österreich von ganzem Herzen Mut zusprechen! Die neuen Zahlen vom 10....

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay
2 1

Corona-Virus
Lockdown? Nein, danke!

Die Schneeschmelze im Sommer verhindern zu wollen ist ähnlich hoffnungslos wie ein Virus im Winter an dessen Ausbreitung hindern zu wollen. Natürlich können wir eine Schneeschmelze verzögern, wir können Flächen abdecken, wir können einwenig Schnee einkühlen, aber verhindern? Bundesweit? Nein, verhindern werden wir diese nie und nimmer können. Nun es gibt zu Corona kein einziges Anzeichen, dass Lockdowns, dass Maßnahmen ultimativ erfolgreich gewesen wären, oder erfolgreich sein könnten. Kein...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Österreich von ganzem Herzen ermutigen! Die neuen Zahlen vom 30. Oktober!

Aktuelle Situation: Tote: 1.064 Bestätigte Fälle: 96.200 Abschätzung bestätigte und unbestätigte Fälle: 818.462* . Aktive Fälle ... ... insgesamt: 40.263 ... auf Normalstation: 1.444 - noch frei verfügbar 8.022 Betten ... auf Intensivstation: 248 - noch frei verfügbar 626 Betten . Tote pro 100.000 Einwohner ... ... in Österreich: 11,5 - 20%** ... in Schweden: 58,7 - 100% . Anzahl Todesfälle pro 100 erkannter und diagnostizierter Erkrankungsfälle: männlich: 0-54 Jahre: 0 55-64 Jahre: 0,5 65-74...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Im ersten "Corona-Winter" wird die Impfung gegen Influenza, die "echte Grippe", besonders empfohlen.  | Foto: goodluz - Fotolia
3

Start im November
Influenza: Impfung für Kinder und Ältere in OÖ gratis

Die Grippeimpfung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) läuft in der Saison 2020/2021 anders ab: Risikogruppen erhalten die Impfung in Oberösterreich kostenlos. OÖ. Die Influenza-Impfung gegen die "echte Grippe" wird heuer besonders empfohlen. Einerseits sollen durch weniger Influenza-Kranke mehr Spitalsbetten für Corona-Erkrankte frei bleiben, andererseits kann durch die Impfung das Risiko für Doppelinfektionen mit Influenza und Corona deutlich gesenkt werden. Die Grippeimpf-Aktion der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Um Hautirritationen durch Gesichtsmasken vorzubeugen, sollten die Masken regelmäßig gewechselt, beziehungsweise gereinigt werden. | Foto: panthermedia/Edophoto
3

Ordensklinikum Linz
Was unsere Haut nach dem Sommer stresst

Die Sonneneinstrahlung wird weniger, die Außentemperaturen sinken und drinnen wird wieder geheizt: Welchen Strapazen die Haut nun ausgesetzt ist.  OÖ. Primar Norbert Sepp, Vorstand der Abteilung für Dermatologie und Venerologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen erklärt, welchen Strapazen unser größtes Organ nach dem Sommer ausgesetzt ist, und was heuer erschwerend hinzukommt. „Die Kombination von kühleren Temperaturen draußen und Heizungsluft in geschlossenen Räumen ist eine Belastung für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Aluhut ist zum Symbol für den Glauben an mehr oder minder abwegige Verschwörungstheorien geworden. | Foto: MediaWhalestock/panthermedia
12 2

Umfrage zu Verschwörungstheorien und Mythen
Fast ein Drittel glaubt nicht an die große Corona-Gefahr

Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass sich immer mehr Menschen ernsthaft mit teils weit her geholten Verschwörungstheorien auseinandersetzen. Ö. Der anhaltende weltweite Ausnahmezustand ist längst mehr als nur eine gesundheitliche oder wirtschaftliche Krise. Er ist, wie es scheint, zu einer Krise der Vernunft geworden. Entscheidungsträger, Meinungsbildner, Politiker, Prominente, ja selbst Menschen aus unserem engsten Umfeld konfrontieren uns immer häufiger mit „alternativen Fakten“ und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: pixabay

Coronavirus
Ischgl: Wegbereiter für Herdenimmunität in ganz Österreich?

Die medizinische Universität Innsbruck hat eine weitreichende Studie, einen Meilenstein in der Causa Corona in Österreich geschaffen. In dieser Studie wurden in Ischgl in 42,4% der Getesteten Antikörper gefunden, und diese könnte damit zum Wendepunkt der Corona-Krise in Österreich werden. Mit dieser Studie könnten wir das erste Mal Licht am Ende des so finsteren Corona-Tunnels sehen. Laut dieser Studie wurden bei den Kindern bis 18 Jahren nur in 27% der Fälle Antikörper gefunden. Nach Adam...

  • Tirol
  • Landeck
  • DI Harald Luckerbauer
1 8

Über die richtige und falsche Verwendung von Mund-Nasenschutzmasken - laut WHO
Corona-Masken: Ein verseuchter Nährboden für Keime aller Art direkt vor unseren Lungen?

Die Masken werden überall liegengelassen, mit ungewaschenen Händen angegriffen, eingesteckt, sich daraufgesetzt, an Andere weitergegeben, selbst genäht, locker vor das Gesicht gehängt, feucht am Hals weiter getragen, übertragen Keime auf die Hände, und die Hände übertragen Keime auf die Masken - die dann wieder eingeatmet werden. Die meisten tragen die "Einwegmasken" - also die Masken die keinesfalls wiederverwendet werden sollen - über Wochen. Manche verwenden sie im Freien. Manche alleine im...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
7

Die fatale Rolle von Google, Facebook, Medium, & Co. - und auch der WHO
Die wahre Ursache der Corona-Krise: Der schnöde Profit

Es geht um die Rolle eines kleinen Online-Giganten in der Corona-Krise. Dass er die globale Corona-Krise vielleicht ausgelöst hat - aber mit Sicherheit wesentlich dazu beigetragen hat. Dass er sich an der pro-Corona-Panik bereichert hat. Und warum, wenn er contra-Corona-Panik gewesen wäre, er sich ruiniert hätte. Und wieder eine Wette: Wen ich zur Wahl des Buh-Mann's der Corona-Krise nominiere. Nun stellen wir uns doch einfach mal vor, dass die ASFiNAG, der Betreiber der österreichischen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Was die Corona-Krise aus unseren Kindern macht
Unsere Schulen gleichen Strafanstalten mit verschärften Haftbedingungen

Maske am Schulweg aufsetzen. Einzeln ins Schulgebäude eintreten. Desinfizieren. Ein Meter Mindestabstand. Zur Schulbank. Maske absetzen. Stunde. Maske aufsetzten. Pause. Maske absetzen. Stunde. Ich habe heute mein Kind das erste Mal seit dem Lockdown in die Volksschule gebracht. Die Situation ist sehr bedrückend, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das spurlos an unseren Kindern vorüber gehen wird. Die Turnstunden fallen aus. Die Klassen sind halbiert. Nur jeden zweiten...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
 LC-Präsident Johannes Bachmair, Reinhard Zierler und  Bürgermeister Horst Hufnagl | Foto: LC Kirchdorf

LC Kirchdorf
Lionsclub spendet Mundschutzmasken

In Zusammenarbeit und mit Unterstützung von „kaysoo – gibt Stoff“ übergaben Johannes Bachmair und Reinhard Zierler 100 Stück handgefertigte waschbare Mundschutzmasken aus GOTS zertifiziertem Biostoff an die Marktgemeinde Micheldorf. „Lehrer und Schüler in Micheldorf können nun geschützt den bald wieder beginnenden Schulbetrieb abwickeln. Herzlichen Dank dafür,“ sagt Miheldorfs Bürgermeister Horst Hufnagl. „Kaysoo hat sich dabei als idealer Partner für die Lions für die Herstellung angeboten.“...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2 4

CORONAVIRUS ,
CORONA ZEIT - LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG mit SELBSTPORTRÄT 2020

Gazmend Freitag mit Selbstporträt, 2020. Das neue Werk des Linzer Künstlers Gazmend Freitag zeigt seinen „Doppelgänger“, mit dem er die Wochen der Quarantäne verbracht hat. Bunt, stark und voller Tatendrang präsentieren sich die beiden jetzt der Öffentlichkeit. Und beantworten vier Fragen, welche die Schriftstellerin Monika Grill an sie stellt. Monika Grill: Du hast gerade dein neues Selbstporträt fertiggestellt. Wie alle Menschen musstest du dich an die Quarantäne Vorschriften halten. Wie war...

  • Linz
  • Robert Rieger
Ab 29. Mai kann es mit dem Badevergnügen in Mitterkirchen wieder losgehen.  | Foto: Ulrike Plank
2

Nach der Krise
Mitterkirchner Badesee und Keltendorf öffnen wieder

Museum und Badesee freuen sich auf viele Besucher MITTERKIRCHEN. Der Badesee in Mitterkirchen ist ab Freitag, 29. Mai, wieder geöffnet. "Da unsere große Liegewiese viel Platz bietet, kann der Badesee auch heuer besucht werden", informiert die Gemeinde. Der Badesee hat eine Wasserfläche von rund 30.000 Quadratmeter und liegt windgeschützt in einer Geländemulde. Zum Areal gehören unter anderem ein Beachvolleyballplatz, ein Wassertrampolin, eine Badeinsel, ein Kinderspielplatz, Tennisplätze sowie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2 3

CORONAVIRUS ,
CORONA VIRUS - LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG Unterwegs mit Skizzenbuch und Bleistift 2020

Unterwegs mit Skizzenbuch und Bleistift Gazmend : Auf dem Weg sein und Neues entdecken und zulassen… als Mensch, als Künstler… das ist die Aufgabe, die ich mir gestellt habe, das ist das Abenteuer, das ich eingehe… Und ich lade euch ein, diesen Weg mit mir zu gehen und mit mir meine Umgebung mit neuen Augen zu betrachten. Wohin es uns führt? Lassen wir uns überraschen… Durch Alturfahr zur Donau… am Flussrand ein Baum, ein spielendes Kind, Hunde mit ihren Menschen, Jugendliche beim Lesen… ich...

  • Linz-Land
  • Robert Rieger
1 2 5

CORONAVIRUS ,
CORONA VIRUS - LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG malte ein neues Selbstportrait 2020

Fotos: Gazmend Freitag - Robert Rieger – Robert Rieger Photography Der bekannte Linzer Künstler Gazmend Freitag zeichnet sich in der Corona Krise wieder mal selbst. Nicht das erste Mal greift Gazmend zu Pinsel um ein Selbstporträt zu malen. Im Gespräch : Gazmend: "Soziales Distanzieren schön und gut, aber soweit kann ich gar nicht räumlich von mir selbst entfernt sein, um nicht wenigstens von meiner eigenen Kreativität „infiziert“ zu werden. Mein neuestes Selbstporträt." Gazmend : Gut, dass...

  • Linz
  • Robert Rieger
Eine Schwangerschaft ist in Krisenzeiten eine besondere Herausforderung. | Foto: panthermedia/gianliguori
2

Entspannung und Wohlbefinden
Tipps für Schwangere in Corona-Zeiten

Eine Schwangerschaft ist in Krisenzeiten eine besondere Herausforderung, neue Ängste und Sorgen begleiten die Monate bis zur Geburt. Wie Schwangere die Zeit möglichst entspannt und sorgenfrei erleben können, verrät Barbara Schildberger, Leiterin des Studiengangs Hebamme an der FH Gesundheitsberufe.  OÖ.„Die Hebammen sind über Telefon oder E-Mail erreichbar und stehen mit Rat und Unterstützung zur Seite. Für dringende Notfälle ist natürlich auch die persönliche Versorgung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2 2

CORONAVIRUS
LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG ZEICHNET SEINEN BRUDER Dr. Sabedin Mustafa

1 Bild Dr. Sabedin Mustafa 2 Bild Der Künstler Gazmend Freitag mit seinem Freund Badens Promifotograf Robert Rieger Der bekannte Linzer Künstler Gazmend Freitag zeichnete seinen Bruderherz Dr. Sabedin Mustafa, er benutzt die Schutzmaske bei der Behandlung seiner Patienten in seiner Ordination! Ich habe ihn gezeichnet. Danke an ihn und alle, die sich in Gefahr begeben, um uns zu helfen. www.sabedinmustafa.at Gazmend Freitag : I’m a Kosovar artist living and making art in Linz, Austria. I was...

  • Linz
  • Robert Rieger
9

Corona in Oberösterreich
Keine Großveranstaltungen, Grenzkontrollen, kein Uni-Lehrbetrieb

Ö/OÖ. Bis April keine Veranstaltungen draußen mit mehr als 500 Teilnehmern, keine drinnen mit mehr als 100. Ein Einreisestopp aus Italien. Österreicher in Italien werden organisiert zurückgeholt und für zwei Wochen unter Quarantäne gestellt. Fachhochschulen und Universitäten dürfen spätestens ab Montag keine Lehrveranstaltungen mit persönlicher Anwesenheit mehr abhalten, sondern auf Online-Lehrbetrieb umstellen. Und Unternehmen sollen, wenn möglich, Heimarbeit ermöglichen. Diese drastischen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und OÖ-Rot-Kreuz-Präsident Walter Aichinger beim Krisenstab des Roten Kreuzes. | Foto: Hartl/OÖRK
2

Das Risiko steigt
Alle Informationen zum Corona-Virus

Das Corona-Virus verbreitet sich immer mehr. Wie gefährlich ist es wirklich? Das verraten die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) und die AGES. Wie überträgt sich der Virus?Eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung erfolgt zumeist bei engem Kontakt mittels Tröpfcheninfektion. Derzeit gibt es keinen Hinweis darauf, dass Haustiere das Virus übertragen können. Kann man sich über Lebensmittel oder (Trink-)Wasser infizieren?Es gibt derzeit keine Hinweise, dass sich Menschen über Lebensmittel wie...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.