Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Im Burgenland gibt es seit gestern 49 Neuinfektionen. | Foto: tommyandone/panthermedia

Coronavirus im Burgenland
49 Neuinfektionen und ein Todesfall

49 Neuinfektionen gibt es laut Koordinationsstab Coronavirus des Landes im Burgenland seit gestern. Im Bezirk Oberpullendorf ist ein weiterer Todesfall zu beklagen. BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 49 Neuinfektionen. 8.946 Personen sind bereits genesen (um 58 mehr als gestern). Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 558, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 9.683. Insgesamt 38 Personen werden in burgenländischen Spitälern...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sabine Gollnhuber schrieb einen offenen Brief an Gesundheitsminister Rudolf Anschober. | Foto: Michael Strini

Leserbrief
Offener Brief von Sabine Gollnhuber an Bundesminister Rudolf Anschober

Sehr geehrter Herr Bundesminister Anschober, es tut mir leid, dass ich Sie am Feiertag belästige, aber aus der Natur der Sache brauche ich eine rasche Unterstützung. Wegen der vielen Presseanfragen erlaube ich mir, nachstehendes Anliegen im Wege eines offenen Briefes an Sie heranzutragen. Die Bezirkshauptmannschaft Oberwart als zuständige Behörde hat unseren Garten beim Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf aufgrund der rechtlichen Bestimmungen vom 17.12.2020 geschlossen. Offene SchigebieteDurch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Keinen Riss in der Gesellschaft riskieren

Was für ein Jahr – das werden wir uns wohl alle rund um den Jahreswechsel denken. Damit einhergehend die Ungewissheit, wie es weitergehen wird. Die Corona-Pandemie hat unsere Gesellschaft nicht nur vor gesundheitspolitische, sondern auch vor enorme wirtschaftliche und soziale Herausforderungen gestellt. Sie hat in aller Härte aufgezeigt, wo die Stärken, aber auch die Schwächen in unserer Gesellschaft liegen. Sicherlich eines unserer wirksamsten Mittel in Krisenzeiten ist der Zusammenhalt. Und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Noch einmal darf das Weihnachtshaus am 25. Dezember betreten werden. | Foto: Michael Strini
3

Bad Tatzmannsdorf
Weihnachtshaus nur noch am Christtag zu bewundern

Das Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf muss mit Lockdown wieder schließen. BAD TATZMANNSDORF. Ein kurzes Intermezzo gab es für das Weihnachtshaus von Sabine Gollnhuber. Nach der Sperre in der Vorwoche und der Rücknahme am 17. Dezember - die Bezirksblätter berichteten - heißt es Beginn des Lockdowns erneut, kein Besuch mehr möglich. "Ich bin zutiefst traurig, dass wir aufgrund der neuen Covid19-Maßnahmenverordnung mit 26. Dezember das Weihnachtshaus abermals schließen müssen. Es gibt deshalb...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Frühjahr sollen die Tribünenränge der Unterhaus-Vereine teils wieder gefüllt sein.  | Foto: Pexels

Corona-Pandemie
Wie geht es mit dem Fußball im Salzkammergut weiter?

Nach dem vom Coronavirus stark geprägten Jahr 2020 stellt sich die Frage, wie es sportlich und damit auch fußballerisch weitergeht.  SALZKAMMERGUT. In den Fußball-Amateurligen pausiert der Spielbetrieb bereits seit Ende Oktober bzw. Anfang November. Auf die Region bezogen, betrifft das den SV Zebau Bad Ischl (OÖ-Liga), SV Gmundner Milch (Landesliga West) und die Bezirksligisten ASKÖ Ohlsdorf, ASKÖ Vorchdorf und Union Gschwandt. Weiters müssen sich auch Vereine der 1. und 2. Klasse Süd...

  • Salzkammergut
  • David Schima
Das Umfliegen der Bestimmungen ist nicht mehr möglich | Foto: ErwanHesry
3

Vorarlberg und die Weihnachtsbesuche
Ab 19. Dezember 2020 gelten folgende Einreiseregelungen

Lediglich aus Finnland, Irland, Island, Norwegen und dem Vatikan kann uneingeschränkt nach Österreich eingereist werden. Einreisen, vor allem mit dem Flieger, werden nur mehr mit Direktflügen akzeptiert. Seit 15. Dezember 2020 ist die Einreiseverordnung in Österreich novelliert. Am 19. Dezember 2020 treten folgende Bestimmungen in Kraft. Einreisen sind ohne Einschränkungen möglich: von Personen im regelmäßigen Pendlerverkehr (mindesten 1 pro Monat) zu beruflichen Zwecken (außer...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Bevor es weh tut - Hilfe holen! | Foto: SydneySims
2

Corona-Pandemie schürt mehr Gewalt in den Familien
Gewalt darf kein Erziehungsmittel sein

Jedes Kind hat das Recht auf gewaltfreie Erziehung, das ist seit 1989 in der Kinderrechtskonvention in Österreich festgelegt. Durch die Corona-Pandemie begründete Sorgen und Nöte, dazu räumliche Enge durch Homeschooling und Homeoffice – all das kann auf Dauer zur Belastung in der Familie werden. Dadurch nehmen Streitigkeiten zu und häufiger kommt es auch zu Gewalt. Das Land Vorarlberg nimmt dies zum Anlass, die vor zwei Jahren entwickelte Kampagne zum Gewaltverbot in der Erziehung nochmals...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
V.l.: Lisa Bachleitner, Peter Wagner (RK-Einsatzleiter), Fachpersonal des Roten Kreuzes, Landesmilitärkommandant Dieter Muhr (der sich auch selbst in Kronstorf testen lies), Landtagspräsident Wolfgang Stanek der sich bei den Einsatzorganisationen (RK, FF),  Helfern und Mitarbeitern der Gemeinden Kronstorf, Hargelsberg und Hofkirchen bedankte, Gemeindevorstand Josef Brandstötter, Amtsleiter von Hargelsberg Markus Stadlbauer (Einsatzkoordination), Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Kolarik (Einsatzleitung Behörde am Teststandort) | Foto: Gemeinde Kronstorf
2

Ergebnisse Massentests
„Danke an alle, die sich testen haben lassen“

Von 11. bis 14. Dezember konnte sich ganz Oberösterreich bei den Massentestungen freiwillig und kostenlos auf Covid-19 testen lassen – das Resümee der Gemeinden: Zufrieden, aber bei den Kapazitäten wäre noch Luft nach oben gewesen. REGION ENNS. „Von den Kapazitäten her wäre noch Luft nach oben gewesen, aber im Großen und Ganzen sind wir dennoch zufrieden, denn jeder Einzelne, der sich testen hat lassen, zählt“, sagt Christian Kolarik, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Kronstorf. 1.880...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Niemand darf das Weihnachtshaus aktuell mehr besuchen. | Foto: Michael Strini
3

Bad Tatzmannsdorf
Weihnachtshaus behördlich geschlossen - Lösung gesucht

Das weithin bekannte Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf wurde Montagabend behördlich geschlossen. BAD TATZMANNSDORF. Das Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf leuchtete aufgrund der Lockdown-Phase ab 7. Dezember und öffnete seine Türen erstmals am Wochenende. Montagabend war nun Schluss. Mit einem Polizeieinsatz wurde das weithin bekannte Weihnachtshaus von Sabine Gollnhuber geschlossen. "Ich kam mir vor wie eine Schwerverbrecherin. Es war wie in einem Krimi", berichtet Sabine Gollnhuber: "Rudi...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Josef Fuchs aus Ried ist seit Oktober 2020 Ständiger Diakon und spricht im Interview über zwischenmenschliche Beziehungen trotz Distanz und ein ruhiges Weihnachtsfest. | Foto: Fuchs
2

Diakon Fuchs im Interview
"Die Menschen blicken viel weniger oft auf die Uhr"

Josef Fuchs aus Ried wurde im Oktober 2020 zum Diakon geweiht. Zu seinen Aufgaben zählt er Seelsorge und den Besuchsdienst von älteren und einsamen Menschen. Aber wie kann er dem gerecht werden in einer Zeit von Abstandhalten und Distanz? Und welches Weihnachtsfest wünscht er sich für seine Mitbürger`? Die BezirksRundschau hat den neuen Diakon zum Interview gebeten. Herr Fuchs, wie schaffen Sie es, Ihren Dienst am Menschen in der jetzigen Zeit aufrecht zu erhalten`? Die Aufgaben eines Diakons...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die Corona-Teststraße im Feuerwehrhaus Pinkafeld ist einsatzbereit. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
22

Corona-Virus
Stadtfeuerwehr Pinkafeld installiert Covid19-Teststraße

PINKAFELD. Zahlreiche Mitglieder der Stadtfeuerwehr Pinkafeld trafen sich am Feiertag (8.12.2020), um die Infrastruktur für die COVID-Teststraße im Feuerwehrhaus Pinkafeld herzustellen. Am Abend konnten drei einsatzbereite Teststraßen durch die Gemeindevertreter besichtigt werden. Die Tests starten am Donnerstag, 10.12.2020, und dauern bis Dienstag, 15.12.2020, – täglich von 07.30 Uhr bis 18:30 Uhr. AnmeldungUm einen reibungslosen Ablauf garantieren zu können ist eine Anmeldung erforderlich....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Corona OÖ
Massentestungen in Urfahr-Umgebung starten am 11. Dezember

Von 11. bis 14. Dezember gehen die Antigen-Massentests in Oberösterreich über die Bühne. Im Bezirk gibt es sechs Teststandorte. URFAHR-UMGEBUNG. Nach dem zweiten Corona-Lockdown folgen rechtzeitig vor Weihnachten die Antigen-Massentests im ganzen Land. Obwohl die Testung freiwillig ist, hoffen die Politiker, angefangen vom Landeshauptmann bis zu den Bürgermeistern, auf eine hohe Beteiligung der Bevölkerung. "Lasst euch bitte testen. Das ist ganz wichtig", sagt etwa der Waldinger Bürgermeister...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Geschäftsführer Andreas Leitner (r.) mit dem Ärzte- & Therapeutenteam vom Reduce | Foto: Reduce Gesundheitsresort
2

Reduce
Ärzte und Therapeuten unterstützen Covid-Massentestungen

Das Ärzte- und Therapeutenteam im Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf sichert Mithilfe bei den Covid-Massentestungen zu. BAD TATZMANNSDORF. Zusammenhalt und Solidarität sind dieser Tage mehr denn je gefragt. Ärztinnen, Ärzte sowie medizinisches Personal im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf folgen dem Aufruf der Landesregierung und sichern die aktive Mithilfe bei der Durchführung der Corona-Massentests für die burgenländische Bevölkerung vom 10. bis 15. Dezember zu. Tobias Conrad...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Durch Powerpoint-Präsentationen werden die Maturantinnen und Maturanten an der HLW in Pinkafeld sehr gut auf die Matura vorbereitet.
1 2

Bezirk Oberwart
Vorbereitungen für die Matura 2021 laufen

Ab Montag, dem 7. Dezember, beginnen alle Volksschüler, Schüler der Unterstufe, sowie Maturanten und Abschlussklassen anderer Schultypen wieder mit dem Präsenzunterricht. Schülerinnen und Schüler müssen ab der Sekundarstufe Masken im Unterricht tragen. BEZIRK OBERWART. Für Maturantinnen und Maturanten ist diese Zeit sehr herausfordernd, da durch den Lockdown einiges an Stoff verloren gegangen ist und die Ungewissheit bezüglich der Matura sehr groß ist. „Trotz der außergewöhnlichen Situation...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung
SHV entwarnt bezüglich Corona-Fälle im Seniorenheim Walding

WALDING. "Einen Kriegszustand gibt es im Seniorenheim Walding nicht", betont Claudia Handlbauer vom Sozialhilfeverband (SHV) Urfahr-Umgebung. Laut einem Online-Bericht von Orf OÖ habe sich eine Mitarbeiterin des Bezirksseniorenheims Walding hilfesuchend an den Orf gewandt, weil das Personal aufgrund vieler Corona-Infektionen am Limit sei. Handlbauer bestätigt, dass das Corona-Virus Anfang November ins Waldinger Heim eingeschleppt worden sei. Damals waren die Seniorenhäuser noch geöffnet. Rund...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Kommentar
Daheim bleiben – gegenseitig helfen

Soziale Kontakte sind wichtig für die psychische Gesundheit und lassen sich durch nichts ersetzen. Das ist vielen heute stärker bewusst als noch während des ersten Corona-Lockdowns. Gerade in Phasen der Isolation – sei es freiwillig oder durch verordnete Quarantäne – sind die Leute völlig auf sich selbst zurückgeworfen. Manche machen psychisch eine schlimme Zeit durch. Das trifft Menschen, die alleine in einem Haushalt leben, häufig noch stärker. Genauso wichtig, wie die Nachbarschaftshilfen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Lydia Schmidinger kauft für Eidenberger ein. | Foto: Thomasberger
2

2. Corona-Lockdown
Urfahraner lassen sich nicht im Stich

Der zweite Corona-Lockdown hat uns fest im Griff. Nachbarschaftshilfen blühen wieder auf. URFAHR-UMGEBUNG. Bereits während des ersten Corona-Lockdowns im März/April stellten alle Urfahraner Gemeinden Hilfsdienste für Ältere oder Kranke auf die Beine. Diese Dienste wurden jetzt wieder aktiviert. Ehrenamtliche und Gemeindemitarbeiter erledigen Einkäufe und wichtige Besorgungen. Die Rundschau hat sämtliche Hilfsangebote in den Urfahraner Gemeinden im Internet zusammengefasst (Nachbarschaftshilfen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Vielleicht nur mehr eine Frage der Zeit, dass alle Schülerinnen und Schüler wieder daheim die "Schulbank" drücken müssen? | Foto: ABIS
2

Tauziehen um Schulschließungen
Wenn Bildung wieder ins Wohnzimmer wandert

Wo endet das Recht auf Bildung und Entwicklung und wo beginnt der Schutz der Gesundheit? Vor diesem Dilemma befinden wir uns aktuell am vorläufigen Höhepunkt der zweiten Pandemiewelle. Das Tauziehen um etwaige komplette Schulschließungen hat natürlich auch vor der Steiermark nicht Halt gemacht und die Front gegen das Distance-Learning für alle Schulstufen wird zunehmend größer. Eine Kämpferin für die Aufrechterhaltung des Unterrichts in den Schulen ist die Kinder- und Jugendanwaltschaft...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: panthermedia/Moe
2

Corona-Krise
Jäger bleiben nicht auf ihrem Wildbret sitzen

URFAHR-UMGEBUNG. Obwohl die Gastronomiebetriebe coronabedingt im November schließen mussten, habe die Urfahraner Jägerschaft genügend Abnehmer ihres Wildfleisches, so der stellvertretende Bezirksjägermeister LAbg. Josef Rathgeb. Das "gesunde, hochwertige und regionale Wildbret" gehe entweder in die Direktvermarktung der Jäger, zum Fleischhacker, zum Wildbrethändler oder eben in die Gastronomie. Die Wirte stellten zum Teil auf Abhol- und Lieferservice um. Wildgerichte sind aber genauso im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Christine Haberlander | Foto: ÖVP

Aufstockung
Zusätzliches Covid-HÄND-Team ist in Gallneukirchen stationiert

GALLNEUKIRCHEN. Der Hausärztliche Notdienst (=HÄND) steht all jenen zur Verfügung, die außerhalb der Ordinationszeiten für akute Beschwerden einen Hausarzt benötigen. HÄND wird in Oberösterreich flächendeckend unter der Telefonnummer 141 angeboten. Um gerade jetzt die Krankenhäuser zu entlasten und die Patienten zu versorgen, werden zum bestehenden Covid-HÄND-Team, welcher sieben Tage die Woche von 7 bis 19 Uhr unterwegs ist, zwei weitere Covid-HÄND-Teams kurzfristig geschaffen. Seit 7....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
vlnr.: Bgm. Johann Plakolm, Ortsbauernobmann Johann Zauner, Ortsbäuerin Michaela Eidenberger und Bauernmarktleiterin Sarah Greiner.
 | Foto: Landleben Walding

Regionales Kaufen
Verein Landleben Walding führt Gutscheine ein

WALDING. Der Verein Landleben Walding (Ortsbauernschaft) kreierte Gutscheine, die bei allen Direktvermarktern und am Bauernmarkt in Walding eingelöst werden können. In der ersten Coronawelle wurde bereits vom Verein Landleben auf die regionalen Lebensmittelanbieter mittels eines Foto-Plakates aufmerksam gemacht: „Wir Waldinger Bäuerinnen und Bauern produzieren gerne für euch regionale Lebensmittel direkt vor Ort“. Waldinger Direktvermarkter Daraufhin entstand der Wunsch nach Gutscheinen, welche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Acht positive Covid19-Testungen gab es im Umfeld der Volksschule und Kindergarten Grafenschachen. | Foto: tommyandone/panthermedia

Corona-Virus
Acht positive Covid19-Fälle in Volksschule Grafenschachen

Volksschule und Kindergarten in Grafenschachen wurden nach acht positiven Testungen vorübergehend geschlossen. GRAFENSCHACHEN. In der Volksschule mit angeschlossenem Kindergarten - mit rund 70 Kindern in beiden Institutionen- in Grafenschachen wurden insgesamt acht Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet, teilt der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland mit. Zwei Pädagogen, drei Kinder und zwei Elternteile wurden mittels PCR-Test, eine weitere Pädagogin mittels Antigen-Schnelltest...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Johanna Maier befürwortet die Schulschließung für Höhere Schulen. | Foto: Schülerunion Burgenland
1 2

Schülerunion
Schulschließung als nötiger Schritt zur Virus-Eindämmung

Die Schülerunion Burgenland sieht die Schulschließung als nötigen Schritt zur Eindämmung des Virus. Die Sekundarstufe 2 wird auf Distance Learning umgestellt, Pflichtschulbereich bleibt offen. BURGENLAND. Ab Dienstag 0 Uhr werden die Schüler der Oberstufe - aufgrund der neuen Covid19-Verordnung der Bundesregierung - ihrem Unterricht Online über Distance Learning, von zu Hause beiwohnen. „Wir dürfen nicht vergessen, dass wir uns noch immer in einer Pandemie befinden. Um den Virus eindämmen zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
WK-Präsident Peter Nemeth fordert eine rasche und unbürokratische Entschädigung der Betriebe. | Foto: WK Burgenland

WK-Präsident Nemeth
„Die Maßnahmen sind für die Wirtschaft sehr schmerzhaft“

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth zu den aktuellen Corona-Maßnahmen: „Es geht um die richtige Balance aus gesundheitlicher Verantwortung und wirtschaftlicher Vernunft.“ BURGENLAND. In einer ersten Reaktion zu den verschärften Maßnahmen gegen das Corona-Virus meint WK-Präsident Nemeth: „Die Maßnahmen sind für die österreichische Wirtschaft sehr schmerzhaft. Denn die bereits schwer gebeutelten heimischen Unternehmen haben in den letzten Wochen und Monaten vorbildlich gezeigt, wie man mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.