Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Christian Sagartz begrüßt die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung.  | Foto: Uchann

ÖVP-Chef Sagartz
Strengere Corona-Maßnahmen sind „alternativlos“

„Die von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen sind notwendig und alternativlos, um das Land vor weitreichenden Folgen der Corona-Pandemie zu schützen“, sagt der geschäftsführende ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz. BURGENLAND. „Jetzt geht es darum, das Gesundheitssystem vor einer Überlastung zu schützen und so Menschenleben zu retten“, so Christian Sagartz, der gleichzeitig einen parteiübergreifenden Schulterschluss von Landeshauptmann Doskozil fordert. „Keine parteipolitischen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Gastronomie leidet unter der Corona-Krise besonders. Nun dürfte sie für einige Wochen wieder komplett still stehen. | Foto: Michael Strini

Corona-Virus
Gastronomie schwere Einbußen im Bezirk Oberwart

BEZIRK (ms). Am Samstag werden die neuen Verschärfungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bekannt gegeben. Ein neuerlicher Lockdown in vielen Bereichen - wie bei Veranstaltungen und in der Gastronomie - ist zu befürchten. Doch schon vorab sieht es gerade für die Gastronomie alles andere als rosig aus. Die Bezirksblätter sprachen mit Gastronomen im Bezirk über die schwierige Situation. Viele Absagen"Es gibt täglich Absagen von Reservierungen - zuletzt ein großes Dreitagesseminar. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LH Hans Peter Doskozil übt scharfe Kritik am Vorgehen der Bundesregierung.  | Foto: LMS

LH Doskozil
„Habe kein Verständnis dafür, den Tourismus runterzufahren“

LH Hans Peter Doskozil kritisiert die Vorgangsweise der Bundesregierung im Kampf gegen die Corona-Pandemie. BURGENLAND. Ein den Medien vorliegender Verordnungsentwurf sieht für die nächsten Wochen massive Einschränkungen vor. Neben einem Betretungsverbot für Gastronomiebetriebe und einer nächtlichen Ausgangssperre sollen auch Tourismusbetriebe geschlossen werden. Bevor die Bundesregierung am Samstag Details zur Verordnung bekanntgibt, stehen unter anderem noch Gespräche per Videkonferenz mit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Auch im Landhaus in Eisenstadt werden die sozialen Kontakte massiv eingeschränkt. | Foto: Gsellmann

Corona-Virus
Parteienverkehr in allen Dienststellen des Landes reduziert

Nachdem auf den Bezirkshauptmannschaften der Parteienverkehr ausschließlich in unaufschiebbaren Fällen nach telefonischer Voranmeldung möglich ist, wird diese Regelung ab 30. Oktober 2020 für alle Dienststellen des Landes, also auch für die Landhäuser in Eisenstadt, gelten. BURGENLAND. Erforderlich sind diese Maßnahmen aufgrund der aktuellen Entwicklung der Covid-Pandemie und stark steigender Infektionszahlen auch im Burgenland. Die weitere Einschränkung der sozialen Kontakte dient sowohl dem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: panthermedia_net/tommyandone
3

Corona-Krise
Engerwitzdorferin ärgert sich über Quarantäne-Verlängerung

ENGERWITZDORF/LINZ. Empört reagierte Katrin Leutgeb, eine alleinerziehende Mutter von vier Kindern aus Engerwitzdorf, auf die coronabedingte Quarantäne-Verlängerung der Bezirkshauptmannschaft (BH) Urfahr-Umgebung. Am 30. September wurde sie positiv auf das Virus getestet. "Ich verbrachte die Quarantäne mit meinen vier Kindern zu Hause, was ja völlig okay war." Am 10. Oktober bekam Leutgeb vom Hausarzt die Gesundschreibung, was ihr die BH schriftlich bestätigte. Ihre vier Kinder und ihr Umfeld...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Corona-Krise
Auch in Seniorenheimen gilt Registrierungspflicht

URFAHR-UMGEBUNG. Auch in den Alters- und Pflegeheimen gibt es in Oberösterreich Verschärfungen. In Bezirksseniorenheimen in Urfahr-Umgebung wurden zuletzt zwei Mitarbeiter und drei Bewohner positiv auf Covid-19 getestet. Seit Dienstag ist das Tragen von Masken im Heim verpflichtend, Kontaktdaten werden erfasst und beim Eingang wird Fieber gemessen.  Beispielsweise im Seniorenhaus Gramastetten sind diese Verschärfungen, bis auf das Fiebermessen, ohnehin Standard gewesen. "Wir sind auch für das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams legte kürzlich einen Bericht zur "Covid-19-Pandemie" vor. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
1 1 5

Covid-19
Krankenhaus Zams erzielte "sensationelles Behandlungsergebnis"

ZAMS (otko). Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams hat nun einen lesenswerten Bericht über die Bewältigung der Covid-19-Pandemie vorgelegt. Neben einer Rückschau ist auch ein Ausblick auf die heurigen Investitionen enthalten. Herausforderung und Neustrukturierung Anstelle des gewohnten Geschäftsberichtes über das Jahr 2019 hat das Krankenhaus St. Vinzenz Zams kürzlich einen aktuellen 28-seitigen Bericht veröffentlicht, der Einblicke in die Bewältigung der außergewöhnlichen Ereignisse rund um die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geboten wurden zahlreiche akrobatische Einlagen. | Foto: Klaus Doblmann
222

Turnvorführung
Akroemotion trotzte Corona-Pandemie mit Live-Show

Am 20. September zeigten die Akteure von akro(e)motion mit einer Open-Air-Veranstaltung der Corona-Pandemie einen Nachmittag lang die lange Nase. MÜNZKIRCHEN (ebd). Unter strengen Auflagen sorgten die Turner bei Freunden und Familienmitgliedern für Begeisterung. "Das Jahr 2020 hätte ein herausragendes für akro(e)motion werden können. Der Terminkalender prall gefüllt – doch dann kam Corona. Nach monatelanger Show-Abstinenz tat es richtig gut, wieder einmal einen Auftritt zumindest im kleinen...

  • Schärding
  • David Ebner
Präsentierten Maßnahmen für den Bildungsbetrieb ab Mitte September: Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (Mitte), Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und Reinhold Kerbl, Vorstand der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am LKH Hochsteiermark/Leoben  | Foto: Land Steiermark/Streibl

Fahrplan für den Start ins "andere" Schul- und Kindergartenjahr

Die Corona-Pandemie stellt Kinder, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern gleichermaßen vor Herausforderungen. Das neue Jahr wird in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen so normal wie möglich gestartet, aber mit der notwendigen Vorsicht und unter Einhaltung der erforderlichen Maßnahmen. „Ich wünsche mir für alle steirischen Schulen sowie Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen einen möglichst normalen Start. Unsere Kinder dürfen durch die Pandemie keine Nachteile erfahren", so...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Regierung hat die ÖGB-Forderung nach einer Verlängerung der Freistellung von Risikogruppen bis Ende des Jahres umgesetzt | Foto: Pixabay

Corona-Pandemie
Ausnahmen für Risikogruppen bis Jahresende verlängert

Die Schutzmaßnahmen für Erwerbstätige, die einer gesundheitlichen Risikogruppe angehören, wurden bisher monatlich verlängert und würden eigentlich Ende August auslaufen. ÖSTERREICH. Die Ausnahmen werden nun vorerst bis Jahresende verlängert, hieß es in der gemeinsamen Aussendung des Gesundheitsministeriums und Arbeitsministeriums. Auf diese Weise sollen Personen mit einem Covid-19-Risikoattest bei der Arbeit geschützt werden.  “Personen, die noch im Erwerbsleben stehen und ein sehr hohes Risiko...

  • Adrian Langer
Ausgangspunkt der Recherchearbeit des Bundesheers in Sachen Corona: die Landesverwaltungsakademie in Graz-Straßgang  | Foto: WOCHE

Bundesheer unterstützt bei „Contact Tracing“

Insgesamt 38 Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Bundesheeres stehen seit Montag im Corona-Einsatz in der Steiermark. Die Soldaten unterstützen dabei die Bezirksverwaltungsbehörden des Bundeslandes Steiermark und das Magistrat Graz. Ihre Aufgabe ist es, bei der Durchführung von Erhebungen über das Auftreten der Krankheit im Verdachtsfall- und Kontaktpersonenmanagement („Contact Tracing“) personell zu unterstützen. Der Einsatz wird unbestimmte Zeit andauern. Lage stabil halten„Damit...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der Corona-Pandemie die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. | Foto: Othmar Kolp
3

Krankenhaus Zams
Ordensspitäler wichtige Player in der Corona-Pandemie

ZAMS, WIEN (otko). Am Krankenhaus St. Vinzenz Zams wurden 250 Covid-positive Patienten stationär und 31 Patienten auf der Intensivstation behandelt. Ordensspitäler zogen Corona-Bilanz Jedes fünfte Bett steht in einem der 23 österreichischen Ordensspitäler, dazu zählt auch das Krankenhaus St. Vinzenz Zams der Barmherzigen Schwestern. Im Vorjahr wurden 542.357 PatientInnen stationär und tagesklinisch betreut. Direktor Adolf Inzinger, Sprecher der ARGE Ordensspitäler Österreichs, und Sr. Katharina...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesinnungsmeister-Stellvertreterin Manuela Prenner (l.) mit Lehrlingsbotschafterin Kristina Bruna | Foto: WK
2

Friseure wieder offen
„Die Freude war bei Kunden und Mitarbeitern sehr groß“

Nach der Corona-Zwangspause freuen sich die heimischen Friseure über volle Terminkalender. BURGENLAND. Die Friseure dürfen sich nach der behördlich angeordneten Schließung aufgrund der Corona-Pandemie, nun wieder ihren Kunden widmen. „Die Freude war bei Kunden und Mitarbeitern sehr groß, dass es nun wieder ans Haare schneiden und färben geht", berichtet Landesinnungsmeister Diethard Mausser, der einen Salon in Jennersdorf betreibt. „Eine Kundin meinte sogar, dass ihr niemand so sehr abgegangen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das LKH Villach noch zu Zeiten vor der Covid-19 Pandemie. | Foto: aw
2

LKH Villach
Aufarbeitung der Behandlungen wird Monate in Anspruch nehmen

Nach gut sechs Wochen der Ausnahmesituation aufgrund der Covid-19 Pandemie fragt die WOCHE am LKH Villach nach. Wie erlebte man diese Zeit, war man an der Kapazitätsgrenze und wie verhält es sich aktuell, entspannt sich die Situation? Im Interview ist Elke Schindler, medizinische Direktorin am LKH Villach.  WOCHE: Ganz allmählich wird vieles wieder hochgefahren, Betriebe öffnen, Dienstleister dürfen ihre Arbeit wieder aufnehmen. Was heißt das für den Betrieb am LKH villach, macht sich bereits...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Heuer gibt es keine ORF Burgenland Sommerfest und auch das geplante "ORF Burgenland-Fest" in der Burgenlandhalle wurde abgesagt: Thomas Hochwarter, Thomas May und Wolfgang Unger begleiten uns dennoch durch die Corona-Krise. | Foto: Michael Strini
3

Corona-Virus
Alle ORF Burgenland Sommerfeste für 2020 abgesagt

Alle "ORF Burgenland Sommerfeste" und das "ORF Burgenland Fest" in Oberwart wurden nun abgesagt. BEZIRK OBERWART. Nachdem bereits viele Veranstaltungen und Festivals aufgrund der Corona-Krise abgesagt wurden, folgte heute auch das Aus für die ORF Burgenland Sommerfeste für dieses Jahr. "Die "ORF Burgenland Sommerfeste" können in diesem Sommer aufgrund der Corona-Pandemie und der Erlässe und Empfehlungen der Bundesregierung nicht in gewohnter Art und Weise stattfinden und werden daher abgesagt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mitglieder der Landjugend, der Brauchtumsgruppe Granit, Erwin Horner und der Bürgermeister | Foto: Gemeinde
2

Corona-Pandemie
Maibaum für Linz wäre heuer aus Altenberg gekommen

ALTENBERG/LINZ. Nach ersten Gesprächen 2019 mit den Ehegatten Kreutler, Obmann des Heimat-und Trachtenvereins Trachtler, dem Obmann des Kulturvereins Granit, Leo Hirtenlehner und Bürgermeister Kaineder aus Altenberg in Bezug auf den Maibaum für Linz wurde alles gut vorbereitet, mit eingebunden der Musikverein, die Landjugend und der Kulturausschuss der Gemeinde Altenberg. Keine Feier Nach einer Besprechung am Linzer Hauptplatz begann das Aussuchen des Baumes, er darf nur eine bestimmte Länge...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Regionales Gemüse schmeckt nicht nur gut, sondern sichert auch die Existenz viele heimischer Bauern. | Foto: LK Burgenland
2

Regionale Lebensmittel
Beim burgenländischen Bauernhof einkaufen

Der regionale Einkauf bei unseren burgenländischen Bauern ist auch in Zeiten der Corona-Pandemie sicher und gewährleistet Lebensmittel von höchster Qualität. BURGENLAND. In der aktuellen Situation zeigt sich, die große Bedeutung der Eigenversorgung mit Lebensmitteln. Lebensmittel aus der Region schmecken nicht nur gut, sie schützen Umwelt und sichern die Existenz unserer Bauern. Ab-Hof oder onlineRegionale Lebensmittel können von den burgenländischen Direktvermarktern wie bisher direkt Ab-Hof,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Landtagssitzung im Zeichen der Corona-Krise: Mindestabstand zwischen den Abgeordneten und Mund-Nasenschutz-Pflicht. | Foto: LMS
6

Burgenländischer Landtag
39 Covid-19-Gesetze und viel Hygiene

Die Landtagssitzung stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie – sowohl inhaltlich als auch organisatorisch. EISENSTADT. Einer der Hauptdarsteller der Landtagssitzung am vergangenen Donnerstag war Landesdesinfektor Patrick Gsellmann. Er sorgte dafür, dass nach jedem Redner das Pult mit Desinfektionsmittel gesäubert war.  Auch sonst war einiges anders, als bei sonstigen Sitzungen. Statt 36 waren nur 19 Abgeordnete anwesend, um den Mindestabstand einhalten zu können – und natürlich galt für alle...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Vorbereitung auf die Landtagssitzung: Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landesdesinfektor Patrick Gsellmann | Foto: LMS

Landtagssitzung mit strengen Hygienevorschriften
Maskenpflicht, Saaldesinfektion und kein Schmuck

Um das Ansteckungsrisiko gering zu halten, werden bei der Sitzung des Burgenländischen Landtags am 16. April höchste Hygienevorkehrungen getroffen. BURGENLAND. Die Landtagssitzung am 16. April steht ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Doch nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch werden Maßnahmen getroffen, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. 19 statt 36 AbgeordneteNeben Maskenpflicht und Saaldesinfektion wird der Landtag nur mit 19 der 36 Abgeordneten tagen. Die Sitzplätze...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Erde dreht sich langsamer!
25 17 42

Gedanken und Bilder zur Corona-Pandemie:
Du glaubst, die Erde dreht sich langsamer!

Ich hatte einen schönen Traum, die ganze Stadt war menschenleer und es gäbe kein Chaos mehr. Die Kinder spielen auf den Straßen und in den verwaisten Gassen, auch die Parkplätze stehen leer. Kein Auto schiebt sich stundenlang, durch den endlosen Berufsverkehr und Home-Office ist jetzt in Mode. Die ganze Familie bleibt daheim, es wird gebastelt und gekocht, auch Nachbarschaftshilfe ist gefragt. Jeder Tag in unserem Leben, ist jetzt voller Glück und Freude, kein Neid schleicht sich in unsere...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

KOMMENTAR
Eingeschränkter Wettbewerb

„Houston, wir haben ein Problem“, ist ein oft zitierter, wenn auch nicht ganz korrekt wiedergegebener Satz aus der Raumkapsel Apollo 13, die am 11. April 1970 ins Weltall startete. Nach der Explosion eines Sauerstofftanks 322.000 Kilometer von der Erde entfernt sendete John Swigert einen Funkspruch ins Kontrollzentrum auf der Erde, der da lautete: „Okay Houston, wir haben da gerade ein Problem gehabt“. Nachdem man ihn dort nicht verstehen konnte wiederholte Kommandant James Lovell: „Houston,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Corona-Virus: 87 Infizierte im Bezirk Scheibbs | Foto: Imago/Science
3

Corona-Virus
87 Infizierte im Bezirk Scheibbs (Plus sieben)

1.685 bestätigte positive Fälle in Niederösterreich am Mittwoch, 87 Infizierte im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Mittwoch, mit Stand 14 Uhr im Vergleich zum Vortag um 88 auf 1.685 erhöht (Quelle: Corona-Informationsportal des Gesundheitsministeriums). Die Gesamtzahl der bisher durchgeführten Testungen in Niederösterreich beläuft sich laut Angaben des niederösterreichischen Sanitätsstabes auf 9.395 (Stand...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Schutzmaske, einfache Anleitung
34 17 10

Mund-Nasen-Schutzmaske ohne nähen, einfach selbst gemacht!

Nehmen sie ein Halstuch und  falten sie es in der Mitte zusammen. (Bild 1) Es kann auch ein Stück Stoff sein. (ca. 50 cm x 50 cm) Den Stoff falten sie dann, mit dem Rand in der Mitte. Um die Fransen in die Mitte zu geben. (Bild 2) Falten Sie das Halstuch/Stoff nochmals in der Mitte zusammen, bis die Breite von ungefähr 12 cm entsteht. Erwachsenengröße! Für eine Kinderschutzmaske, den Stoff einfach kleiner schneiden! Es kann auch ein Stück mit 36 cm Breite sein. Dann einfach den Stoff/Halstuch...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Donauinselfest 2020 Wien
13 2 2

Wiener Donauinselfest:
Das längste Donauinselfest 2020, wurde auf alle Wiener Bezirke verteilt!

Das längste Wiener Donauinselfest der SPÖ Wien, wurde wegen der Corona-Krise total umorganisiert. Es wird auf der Donauinsel ein Abschlußkonzert, zu der 80-tägigen Konzerttour durch alle Wiener Gemeindebezirke geben. Die Karten zum Abschlußkonzert auf der Donauinsel werden verlost. Wegen der weltweiten Coronavirus-Pandemie, wurde das 37. Donauinselfest auf viele Wochen verteilt. Das Donauinselfest "neu" setzt vorallem auf Künstler aus Österreich. Das Wiener Donauinselfest  besuchten an den drei...

  • Wien
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.