Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Kommentar
"Leben und leben lassen" ist ein guter Wegweiser

"Da passt aber kein Babyelefant dazwischen", "Schau da drüben, die wohnen sicher nicht alle im selben Haushalt" und: "Warum können die sportelnden Burschen da drüben bitteschön nicht mehr Abstand zueinander halten?" – Kommen Ihnen Aussagen wie diese derzeit auch in gehäufter Form unter? Sei es in sozialen Netzwerken, aber auch im realen Leben konnte man sie trotz Mindestabstand zum Nebentisch im Gastgarten hören. Das penible Beobachten des Verhaltens der Mitmenschen, einhergehend mit kritischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nach den Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen Anfang Mai zieht es immer mehr Menschen wieder in die Berge. Dabei sollte aber auf die notwendige Flüssigkeitszufuhr nicht vergessen werden. Wir haben fünf Tipps parat. | Foto: Gasteiner Mineralwasser
2

Wandern & Trinken
5 Trinktipps für die Wandersaison 2020

Nach dem Anfang Mai die Ausgangsbeschränkungen gelockert wurden, zieht es viele Österreicher wieder in die Berge und die Natur. Ob beim gemütlichen Spaziergang durch die Natur oder bei einer anspruchsvollen Gipfel-Wanderung: Unterwegs in den Bergen ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unabdingbar. Jutta Mittermair von Gasteiner Mineralwasser verrät, welche Trinktipps man als Bergfex beachten sollte, um sicher und erfrischt an’s Ziel zu kommen. SALZBURG. Nachdem die Österreicher einen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Direktorium der Salzburger Festspiele: Präsidentin Helga Rabl-Stadler, Intendant Markus Hinterhäuser und Kaufmännischer Direktor Lukas Crepaz. | Foto: SF/Lydia Gorges

Coronavirus in Salzburg
Modifizierte Festspiele scheinen möglich

Nach Bekanntgabe der Lockerungen der Vorschriften für Kulturveranstaltungen ab Juni, scheinen die Festspiele unter anderen Vorzeichen stattfinden zu können. Was allerdings wirklich möglich sein wird, kann erst nach Vorliegen der Verordnung ausgelotet werden. SALZBURG. Das Direktorium der Salzburger Festspiele, Präsidentin Helga Rabl-Stadler, Intendant Markus Hinterhäuser und Kaufmännischer Direktor Lukas Crepaz, nimmt zu den ersten Ankündigungen von Vizekanzler Werner Kogler und Bundesminister...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ab sofort werden die verschobenen Operationen und Therapien in der Landesklinik Tamsweg nachgeholt. | Foto: SALK/B. Erfurth

Gesundheit
Landesklinik Tamsweg fährt Betrieb schrittweise hoch

Die medizinische Versorgung in der Landesklinik Tamsweg wird wieder hochgefahren, geplante Operationen und Terminambulanzen starten. TAMSWEG. Nachdem der Lungau als erster Bezirk im Bundesland Salzburg Covid-frei war, kann die Landesklinik Tamsweg jetzt wieder durchstarten: Zusätzlich zur Akut- und Notfallversorgung, die durchgehend gewährleistet war, werden ab sofort die verschobenen Operationen und Therapien nachgeholt. Folgenden Rahmenbedingungen gelten für geplante Patienten: Für...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Gottesdienst in der Pfarrkirche Tamsweg darf mit 64 Personen abgehalten werden. | Foto: Peter J. Wieland

Coronavirus in Salzburg
Tamsweg: Jugendzentrum und Gottesdienst besuchbar

TAMSWEG. Die Marktgemeinde Tamsweg gibt bekannt, dass das Jugendzentrum Tamsweg in den Räumlichkeiten der Nachmittagsbetreuung am Lasabergweg mit Montag, 18. Mai 2020 wieder geöffnet sein wird und während der regulären Öffnungszeiten (Mo und Do 16 bis 20 Uhr sowie Fr von 15 bis 21 Uhr) besucht werden kann. Gottesdienst Auch der Gottesdienste kann mit heute (Freitag, 15. Mai 2020) wieder besucht werden. Folgende Maßnahmen sind einzuhalten: Begrenzte Teilnehmerzahl bei Gottesdiensten: Pfarrkirche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
LMZ-Chefredakteur Franz Wieser (re.) im hauseigenen Studio beim Livestream mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Das Signal des Livestreams wurde allen Medien zur Verfügung gestellt. Damit konnten alle Medien das Interview ihren Lesern live anbieten.  | Foto: LMZ
1

Coronavirus in Salzburg
Das Virus mit Information bekämpfen

Franz Wieser, der Chefredakteur des Landesmedienzentrums Salzburg, koordinierte während des Lockdowns den Informationsfluss zwischen Entscheidungsträgern und Journalisten. An Spitzentagen musste sein Team über 200 Medienanfragen gerecht werden. SALZBURG. Neun Wochen im Ausnahmezustand liegen hinter uns. Das Coronavirus hat uns alle unvorbereitet getroffen – auch uns Medien. Die Bezirksblätter haben beispielsweise seit Ende Februar salzburgweit 440 redaktionelle Bericht zum Thema "Corona...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Günther Mayr, Leiter des ORF-Wissenschaftsressorts | Foto: ORF/Günther Pichlkostner
1 Video 2

Video-Talk
"Klimawandel braucht dieselbe Öffentlichkeit wie das Corona-Virus"

Dieses Mal im Bezirksblätter VIDEO-Talk, der Leiter des ORF-Wissenschaftsressorts Günther Mayr. SALZBURG. Der Wissenschaftsjournalist Günther Mayr versteht sich selbst als "Übersetzer" der Wissenschaftssprache für alle Mediennutzer. "Ich sehe mich als Dolmetscher zwischen Fach-Chinesisch und Österreichisch", sagt der Experte, der den Salzburgern in der Corona-Krise vor allem aus der "ZIB" bekannt sein dürfte.  Chronologie des Corona-VirusMit den Bezirksblättern spricht der Journalist im Video...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Leo Bauernberger, GF SalzburgerLand Tourismus GmbH (unten Mitte) und Lisa Loferer, GF Tourismusverband Bad Gastein, sprechen mit Bezirksblätter Salzburg Geschäftsführer Michael Kretz (re. im Bild) über den Sommer 2020 in Salzburg.
1 Video

Video-Talk
Chancen im Salzburger Tourismus

Im VIDEO-Talk der Bezirksblätter sprechen Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus GmbH) und Lisa Loferer (GF Tourismusverband Bad Gastein) über die Chancen im Salzburger Sommertourismus 2020. SALZBURG. Am 15. März wurde eine perfekt Wintersaison abrupt unterbrochen. Das Corona-Virus machte es nötig, Pisten und Hotels zu sperren. "Hätte man offen lassen können, wäre es wohl die erfolgreichste Wintersaison überhaupt geworden. Wir waren am 15. März bei den Nächtigungen neun Prozent über dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die schöne Bergwelt locken Wanderer, Radfahrer und Genießer zu uns. Im Pinzgau wird Urlaubern vieles geboten. | Foto: saalbach.com, Mirja Geh
3

Tourismus
Sommersaison steht in den Startlöchern

Österreichische Gäste urlauben bei uns, weil sie Natur, Entschleunigung und Regionalität suchen. PINZGAU. Salzburg – bei diesem Wort denken nicht nur Gäste aus dem Ausland an Berge, Seen und atemberaubende Natur, sondern auch die Österreicher. Inländische Gäste suchen in Salzburg das Naturerlebnis, Entschleunigung und nicht zuletzt Regionalität, informiert das Land Salzburg. Radfahren, Wander, Spazieren,… "Kein Wunder, dass 79 Prozent unserer Besucher im Sommer wandern gehen, das verbindet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Wort WELTROTKREUZTAG bilden die Anfangsbuchstaben der Ortstafeln der Wohnorte dieser Lungauer Rot-Kreuz MitarbeiterInnen | Foto: Rotes Kreuz Lungau
3

Weltrotkreuztag
Rotes Kreuz Lungau im Covid-19 Einsatz (Video)

Das Rote Kreuz im Lungau war in den letzten 9 Wochen vom Corona-Virus Covid-19- Einsatz geprägt und gefordert. Lungau. Für diese Zeit wurden die Dienstpläne entsprechend adaptiert, Mitarbeiter mit Schulungsunterlagen und Dienstanweisungen informiert und mit entsprechender Schutzausrüstung ausgestattet. Bezirks-EinsatzstabFür den Bezirk wurde ein eigener Rot-Kreuz-Einsatzstab gebildet, zusätzlich wurden Bereitschaftsdienste mit freiwilligen Mitarbeitern der Abteilungen Tamsweg und Mariapfarr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Spendenübergabe vor dem Seniorenwohnhaus Oberndorf: Manfred Seeleitner, Fritz Kralik, Sabine Prügger (Leiterin Seniorenwohnhäuser), Andreas Umlauf (Stv. Geschäftsführer Schilder) Systeme, Georg Djundja. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Corona-Schutz
Spende an Seniorenwohnhäuser Oberndorf und Bürmoos

Firma Schilder Systeme spendet 100 Gesichtsvisiere an Seniorenwohnhäuser Oberndorf und Bürmoos. OBERNDORF/BÜRMOOS. Die Flachgauer Gemeinden Oberndorf und Bürmoos führen ihre beiden Seniorenwohnhäuser mit 90 bzw. 87 Betten in einer Verwaltungsgemeinschaft. Als Unterstützung für die laufenden Schutzmaßnahmen spendete kürzlich die Bürmooser Firma Schilder Systeme je 50 Gesichtsvisiere an die beiden Seniorenwohnhäuser. Bürgermeister sagen "Danke" „Alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Coronavirus in Salzburg
Lösung für den Muttertag zwischen Salzburg und Bayern

SALZBURG. In Absprache mit dem Bund gibt der Landeseinsatzstab des Landes Salzburg bekannt, dass am 10. Mai von 0 bis 24 Uhr im Rahmen des Muttertags für Verwandtenbesuche die Einreise von Bayern nach Salzburg möglich ist. Es reicht dafür eine mündliche Glaubhaftmachung an der Grenze. "Familienorientierte" Grenzkontrolle Die Grenzkontrollen werden in diesen 24 Stunden sehr familienorientiert sein, heißt es vom Bund. Nach Ablauf der Frist gelten wieder jene Einreisebestimmungen nach Österreich,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Schranne darf nur mit Mundschutz betreten werden.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Corona-Lockerungen
Schrittweise zurück zur Normalität

Der Sehnsuchtsmoment für viele Salzburger wird Mitte Mai erreicht – es kommen einige Lockerungen. SALZBURG. Es sind kleine Schritte zurück zu einer gewissen Normalität. Nach der coronabedingten Pause öffnete letzte Woche wieder die Schranne. Neben einem Meter Mindestabstand gilt auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für die Besucher. „Der rege Besuch letzte Woche hat deutlich gezeigt, wie wichtig die Schranne als regionaler Versorger ist. Durch den Mindestabstand kann der Einkauf natürlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Juniorchef Moritz Maier: "Wir sperren nicht auf. Mit so einem kleinen Lokal wie unseres, ist es unmöglich den Sicherheitsabstand einzuhalten. Und wenn ich den einhalte, kann ich das Restaurant nur zu 50 % füllen und 50 % decken nicht mal meine Fixkosten." | Foto: Maier's
2

Coronavirus & Gastronomie
Ans Aufsperren ist im Maier's noch nicht zu denken

Auf einen Lieferservice in der Corona-Krise umzustellen war ein Muss für das Salzburger Restaurant Maier's, wie Juniorchef Moritz Maier betont: "Wir mussten unsere Kosten decken und dafür sorgen, dass wir bei den Leuten nicht in Vergessenheit geraten." Vor allem auf den sozialen Medien hat ihr Konzept voll eingeschlagen. Zwar dürften sie am 15. Mai ihr Lokal wieder öffnen, doch die Maiers haben sich dagegen entschieden. Es bleibt geschlossen, aber der Lieferservice dafür bestehen. STADT...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
In Corona-Zeiten sollte die Klimaanlage beim Auto nicht auf Umluft geschaltet werden. Denn rezirkulierende Luftführung wirbelt Luft auf und aerogen übertragbare Erreger werden verstärkt im Wageninneren verteilt. | Foto: Neumayr
2

Corona & Auto
Klimaanlage beim Auto unbedingt öfters reinigen lassen

In Corona-Zeiten sollte man die Klimaanlage im Auto nicht auf Umluft schalten, empfiehlt die Salzburger Innung der Kfz-Techniker. Generell sollte auch die Luft- und Oberflächen-Hygiene beim Auto intensiviert werden, denn es können sich über 100 Krankheitserreger wie Bakterien, Viren oder Pilze am Lenkrad befinden.  SALZBURG. Um einer Corona-Virenverteilung im Auto vorzubeugen, sollte der Innenraumfilter bei der Klimaanlage derzeit öfters professionell ausgetauscht werden. „Vor allem wenn immer...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Gemeindebund Präsident Günther Mitterer (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg/Neumayr – Leopold
Video

Coronavirus in Salzburg
Unterstützungspaket für die 119 Salzburger Gemeinden

VIDEO: Das Land übernimmt die Hälfte der aktuellen monatlichen Ausfälle bei den Gemeindeeinnahmen. Damit sollen die Kommunen handlungsfähig bleiben. SALZBURG. Die Folgen der Corona-Pandemie setzen den 119 Gemeinden des Landes finanziell stark zu. Das Land übernimmt daher die Hälfte der aktuellen monatlichen Ausfälle bei den Gemeindeeinnahmen, um die Kommunen handlungsfähig zu halten. 30 Millionen Euro stellt das Land für das laufende Jahr 2020 zusätzlich zu den regulären Investitionsförderungen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Wir müssen die Chance in der Krise sehen", ist Gerald Heerdegen, Geschäftsführer der Firma Fahnengärtner, überzeugt. Aktuell werden deshalb Schutzmasken produziert. | Foto: Fahnengärtner
2 1

Mittersill
Fahnengärtner produziert hochwertige Schutzmasken

"Wir müssen die Chance in der Krise sehen", ist Gerald Heerdegen, Geschäftsführer der Firma Fahnengärtner, überzeugt. Aktuell werden deshalb Schutzmasken produziert. MITTERSILL. Wie der Großteil der Unternehmen ist auch der Mittersiller Fahnenhersteller Fahnengärtner von der Corona-Krise stark betroffen. "Innerhalb von zwei Tagen brach der Umsatz um rund 70 Pronzent ein", heißt es seitens des Unternehmens. Im Frühjahr wäre es eigentlich in die "Hauptsaison" gestartet.  Dem Geschäftsführer der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Aida Travljanin (Sodexo; Objektleiterin im Kardinal Schwarzenberg Klinikum, re.) mit drei Mitarbeiterinnen aus der Reinigung.  | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum
4

Coronavirus in Salzburg
Reinigungskräfte – unsichtbare Helden der Krise

"Das gesamte Team ist durch die Arbeit während des Corona-Virus' noch selbstbewusster geworden. Wir haben viel Wertschätzung für unsere wichtige Arbeit erfahren", sagt Aida Travljanin, Reinigungsfachkraft im Kardinal Schwarzenberg Klinikum. SALZBURG. Täglich sorgen sie für unsere Gesundheit. Wir alle hätten viel häufiger Infektionskrankheiten, wenn sie nicht wären – die Reinigungskräfte. "Ich sage meinen Mitarbeitern immer: In großen Bürogebäuden mit mehreren hundert Mitarbeitern, würde es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Thema Wohnen hat wesentlich an Bedeutung gewonnen und so mancher möchte seine Wohnsituation nun verbessern. Gefragt sind vor allem größere Außenbereiche wie Gärten, Terrassen oder ein geräumiger Balkon, so die Immobilienexperten von Team Rauscher. | Foto: Team Rauscher
2

Corona & Immobilien
"Starker Sommer mit vielen Immobilientransaktionen"

Zu Beginn der Corona-Krise gab es einen gravierenden Rückgang der Anfragen, teilt uns Elisabeth Rauscher, Geschäftsführerin von Team Rauscher Immobilien, mit. Seit Ostern und den ersten Lockerungen zieht die Nachfrage wieder an. Das Thema Wohnen hat mehr an Bedeutung gewonnen und die Immobilienexpertin rechnet mit keinen Preisrückgängen für Wohnimmobilien. Ebenfalls deutlich an Stellenwert haben virtuelle Besichtigungen gewonnen. SALZBURG. Wir haben uns mit Elisabeth Rauscher, Geschäftsführerin...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die WKS startet die Kampagne „Mir ist’s nicht egal, ich kauf lokal“. „Wir wollen damit die Kunden davon zu überzeugen, ihre örtlichen Händler zu unterstützen und so Arbeitsplätze zu sichern". Im Bild: WKS-Präsident Peter Buchmüller (re) und Christoph Bründl, Obmann des Landegremiums des Handels mit Mode und Freizeitartikeln (li.). | Foto: WKS/wildbild
3

#Ja zu Salzburg
Handel ist auf Solidarität der Salzburger angewiesen

"Um überleben zu können, brauchen wir jetzt die Mittel aus dem Corona-Hilfsfonds, außerdem die Öffnung der Gastronomie, Hotellerie und der Grenzen sowie die Solidarität eines jeden Salzburgers", sagt WKS-Präsident Peter Buchmüller, Obmann der Bundessparte Handel. SALZBURG. „Die Lage ist ernst für den Handel“, das ist die Botschaft der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS). Die Corona-Krise macht vielen heimischen Einzelhändlern schwer zu schaffen. Nach Schätzung der KMU Forschung Austria haben die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Kommunikation über den neu errichteten „Plauderzaun“ beim Seniorenheim Bischofshofen soll – unter Wahrung des Sicherheitsabstandes – möglich sein. 
Im Bild (v.r.): Seniorenheimleiter Paulus Gschwandtl, Pflegedienstleiter Ingo Gussnig, Bgm. Hansjörg Obinger, LAbg. Sabine Klausner, Wirtschaftshofleiter, Gerhard Mauberger , Alexander Kreuzberger und Stefan Katsch | Foto: Gem. Bischofshofen

Corona Salzburg
Das ist beim Besuch im Seniorenheim zu beachten

Seit heute, 4. Mai 2020, dürfen Bewohner von Seniorenheimen wieder besucht werden, allerdings unter speziellen Bedingungen. Worauf man sich einstellen sollte haben wir hier zusammengefasst. SALZBURG. Die Regeln für Besuche in Seniorenwohnhäusern wurden nun von der Landesregierung Salzburg veröffentlicht. Hilfswerk, Rotes Kreuz, Senecura und Stadt Salzburg als Träger von Seniorenwohnhäusern haben bereits Besuchskonzepte für ihre Häuser entwickelt und teilen diese mit allen anderen Trägern, um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und SalzburgerLand Tourismus GmbH-Geschäftsführer Leo Bauernberger (re). | Foto: Land Sazburg / Franz Neumayr
2 Video 4

Tourismus
Zielgruppe: Österreicher, die sonst im Ausland urlauben

VIDEO: Land präsentiert das Unterstützungspaket für den Tourismus und eine Sommerkampagne für Urlaub im Salzburger Land.  SALZBURG. „Salzburg hat genau das, was der Sommergast in diesen Zeiten will: Gastfreundschaft, Sicherheit und nicht zuletzt atemberaubende Natur und hohe Qualität durch engagierte Familien in den Beherbungsbetrieben. Begeistern wir neue Stammgäste, halten wir die Wertschöpfung in der Region“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der heutigen Pressekonferenz. Dazu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Roland Pföss, Unternehmensinhaber der "Brillenwerkstatt" in der Stadt Salzburg. Pföss absolvierte den Studiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule (FH) Salzburg. | Foto: Kolarik Andrea
2

#Ja zu Salzburg
Kunden wollen beides: online und offline einkaufen

Abschlussarbeit an der Fachhochschule Salzburg zeigt: Die Kunden wissen um ihren Einfluss auf die Struktur und das Erscheinungsbild der Innenstädte. Dennoch steht der Convenience-Faktor für sie an oberster Stelle.  SALZBURG. „Als Inhaber eines kleinen Geschäftes habe ich die zunehmende Konkurrenz des Internethandels gespürt. Ich wollte im Rahmen meines Studiums der Frage nachgehen, inwieweit sich Kunden bewusst sind, dass ihr Einkaufsverhalten Einfluss auf lokale Arbeitsplätze und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Milizsoldaten der 3. Jägerkompanie des Jägerbataillons 8.
 | Foto: Bundesheer
3

Coronavirus in Salzburg
Die Milizsoldaten sind heute eingerückt

Premiere in Zeiten von Corona: Das erste Mal in der Zweiten Republik wird die Miliz des Österreichischen Bundesheeres einberufen. SALZBURG. Heute (4. Mai) rückten österreichweit 2.300 Milizsoldaten in 13Kompanien zum Einsatzpräsenzdienst ein. In Salzburg wurde die 3. Jägerkompanie des Jägerbataillon Salzburg einberufen. Die Kompanie hat die Aufgabe, nach der Absolvierung der dreiwöchigen Einsatzvorbereitung, die Aufschubpräsendiener abzulösen. Sie sollen dann vor allem an den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.