Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Tanja Graf, Abgeordnete zum Nationalrat, stellt klar: Neueinstellungen während Kurzarbeit ist möglich.  | Foto: Sabrina Moriggl

Arbeitsmarkt Salzburg
Neue Mitarbeiter einstellen trotz Kurzarbeit

Missverständliche Formulierung bei der Regelung zur Kurzarbeit: Während der Kurzarbeit dürfen Unternehmen sehr wohl neue Mitarbeiter einstellen. SALZBURG. Dürfen Betriebe in Kurzarbeit neue Mitarbeiter anstellen? Diese Frage stellten sich viele Salzburger Unternehmen in den letzten Wochen. Wir haben bei Tanja Graf, der Salzburger Abgeordneten zum Nationalrat nachgefragt. Die ÖVP-Politikerin stellt klar: "Ja, das ist möglich."  "Beschäftigungsstand ist zu halten" Zu Missverständnissen habe die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Neue Besuchsregeln in den Salzburger Landeskliniken. In der Landeshauptstadt Besucher können den Uniklinikum Campus LKH nur über den Eingang Mülln und das Parkhaus betreten. | Foto: SALK
1

SALK
Es gibt neue Besuchsregeln in den Salzburger Landeskliniken

In allen Spitälern der Salzburger Landeskliniken gelten seit 4.6. 2020 neue Besuchsregeln, meldet die SALK in einer Pressemitteilung. So ist unter anderem pro Tag und Patient ein Besuch beziehungsweise eine Begleitperson erlaubt. Ausnahmen sind möglich. Es gelten weiterhin die Besuchszeiten der jeweiligen Spitäler beziehungsweise Stationen. SALZBURG. Gelockert werden die Besuchsregeln in den Salzburger Landeskliniken (SALK). Ab 4. Juni ist pro Tag und pro Patient ein Besuch beziehungsweise eine...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Besuche im Freien der Seniorenwohnhäuser sind am sichersten. | Foto: Stadt Salzburg

Städtische Seniorenhäuser
Besuche in Wohnräumen ab Mitte Juni möglich

Die sechs städtischen Senioreneinrichtungen setzen die schrittweise Öffnung der Häuser fort. SALZBURG. Experten erarbeiten gerade Details wie Besuchsdauer und Anmelde-Vorgänge. Fix ist allerdings jetzt schon, dass Besuche in den Wohnräumen ab 15. Juni wieder erlaubt sein werden. Aktuell ist es bereits möglich, Angehörige zum Spaziergang im Freien zu treffen. Zudem wurden in jedem Haus zahlreiche Besucherzonen eingerichtet, um den persönlichen Kontakt für alle sicher zu gewährleisten. Einzig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Führungskräfte sind nun gefordert, gemeinsam mit dem Mitarbeiter Wege zu finden, die Erfahrungen während der Corona-Krise zu verarbeiten und die Arbeitswelten an die neuen Bedingungen anzupassen. | Foto: CoWomen, Unsplash.com
2

Demografieberatung
Gute Führung im Betrieb ist aktuell wichtiger denn je

Führung von Mitarbeiter ist auch in ruhigeren Zeiten eine herausfordernde Aufgabe. „Die aktuelle Lage konfrontiert Führungskräfte jedoch mit Situationen, die es in der Form bisher noch nicht gab. Sei es der Umgang mit MitarbeiterInnen, die unmittelbar mit Krankheit und gar Tod konfrontiert waren, seien es die geänderten Arbeitsbedingungen und die Erfahrungen mit Home-Office und Mobile Working“, weiß Alexandra Weilhartner, Programmleiterin der Demografieberatung für Beschäftigte+Betriebe....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Pfarrer Alois Dürlinger will die Kirchen für alle Menschen öffnen.  | Foto: Lisa Gold
3

Im Interview
Stadtpfarrer träumt von Kirchen ohne Hürden

Der Salzburger Stadtpfarrer Alois Dürlinger spricht über die Herausforderungen für die Kirche in Zeiten von Corona. SALZBURG. Seit dem Herbst 2019 ist Pfarrer Alois Dürlinger für die vier Stadtpfarren Herrnau, Morzg, Gneis und Nonntal verantwortlich. Im Stadtblatt-Interview spricht der 62-Jährige über die Herausforderungen in dieser Zeit, warum digitale Angebote den Gottesdienst in der Kirche nicht ersetzen können und wie für ihn die Kirche der Zukunft sein sollte. Herr Dürlinger, Sie sind seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Unterschriftensammlung für die Badeseen beim Walser Dorffest. | Foto: Grüne&Bürgerliste für Wals-Siezenheim

Antrag übergeben
Badeseen werden in Wals-Siezenheim gefordert

Die Grüne&Bürgerliste für Wals-Siezenheim hat einen Antrag für zwei Badeseen in der Gemeinde gestellt. WALS-SIEZENHEIM. In der Gemeinde Wals-Siezenheim gibt es drei Seen, jedoch darf man in keinem legal schwimmen. In den vergangenen Jahren wich man in die Freibäder der Nachbargemeinden aus. Mit den neuen Corona-Vorsichtsmaßnahmen befürchtet die Grüne&Bürgerliste (GRÜBL) für Wals-Siezenheim, dass die Bäder durch die geringere erlaubte Anzahl von Besuchern schnell überfüllt sein werden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die ASKÖ Salzburg öffnet ab 3. Juni ihre Sportanlagen für die Schulen.  | Foto: ASKÖ

Mehr Bewegung
ASKÖ öffnet ihre Sportanlagen für Schulen

Für alle Schulen in Salzburg und für die schulische Nachmittagsbetreuung sind die Sportanlagen der ASKÖ Salzburg ab dritten Juni geöffnet. SALZBURG. Seit heute, 29. Mai, ist es wieder möglich, alle Outdoor- und Indoor-Sportanlagen zu öffnen, es ist nur mehr ein Abstand von zwei Metern einzuhalten. Für Trainer gilt nur mehr ein Abstand von einem Meter, der im Bedarfsfall jedoch auch unterschritten werden darf. Sportveranstaltungen sind nun mit 100 Personen limitiert und auch eine Regelung, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Alljährlich findet am 31. Mai der Weltnichtraucher-Tag statt. Im Zuge der Corona-Krise gab es auch Debatten und Hypothesen rund um das Rauchen. Weltweite Studien zeigen, die gefährliche Verbindung von Rauchen und Corona. | Foto: Pexels.com
2

Welt-Nichtraucher-Tag 2020
Die gefährliche Verbindung Rauchen – Corona

Der Weltnichtraucher-Tag findet alljährlich am 31. Mai statt. 1987 wurde er von der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) ins Leben gerufen, um unter anderem auf die negativen Folgen des Rauchens hinzuweisen. Circa 14.000 Österreicher sterben pro Jahr an den Folgen des Rauchens. "Die allgemeinen Krebsgefahren sind Rauchern mittlerweile hinlänglich bekannt. Diese Gefahren werden durch das Coronavirus noch verstärkt", betont Sebastian Huber, NEOS-Salzburg Gesundheitssprecher und Zweiter...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Initiatorin und Dirigentin Elisabeth Fuchs mit Flughafengeschäftsführerin Bettina Ganghofer vor der Leinwand des Salzburger Autokinos beim Flughafen. | Foto: Pressestelle Flughafen Salzburg

Autokino in Salzburg
Salzburger können Filme genießen wie vor 70 Jahren

Am 28. Mai 2020 lief der erste Film (Kult-Filmmusical "Grease") über die Leinwand des Salzburger Autokinos am Vorfeld des Salzburg Airports. Bis zum 30. August werden nun täglich Kinofilme gezeigt. Ab dem 1. Juli finden dann auch Auto-Konzerte mit Live-Performances statt. Circa 300 Autos haben beim Terminal 2 Platz. SALZBURG. Das große Revival des Autokinos in Salzburg. 1933 wurde in den USA das erste Autokino eröffnet und erreichte vor allem in den 50er und 60er Jahren eine weite Verbreitung...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Wie bei allen Veränderungen ist es wichtig, alle ins Boot zu holen, zu erfahren, wie die Bedürfnisse der KollegInnen aussehen, welche Erfahrungen sich auf das Arbeitsleben auswirken und vor allem, wie wollen wir in Zukunft zusammenarbeiten", so Lydia Breitschopf, stellvertretende Programm-Managerin der Demografieberatung. | Foto: Pixabay
2

Demografieberatung
Neue Arbeitswelten – Erfolgreich durch die Corona-Krise

Die Arbeitswelt steht vor einem Umbruch. Durch die Corona-Krise sehen sich Österreichs Betriebe damit früher konfrontiert als geplant: „Wir müssen die Erfahrungen der Menschen bei der Gestaltung der ‚neuen‘ Arbeitswelten berücksichtigen und ihre Bedürfnisse ernst nehmen“, betont Lydia Breitschopf, stellvertretende Programm-Managerin der Demografieberatung. Sie spricht über die notwendigen Maßnahmen, damit die Betriebe auch diese Krise nachhaltig meistern können. SALZBURG/WIEN.  Viele...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Durch die Nashörner im Zoo Salzburg, wie Tamu, kann man sich über die Probleme der Tiere mehr informieren. | Foto: Zoo Salzburg
5

So war der Lockdown für die Tiere
Salzburger Zoo öffnet seine Pforten

Wochenlang war der Zoo Salzburg für Besucher geschlossen. Eine Ausnahmesituation für Tiere und Angestellte. ANIF/SALZBURG. "Es ist schön, nun wieder die Hintergrundgeräusche der Besucher zu hören", sagt Ulrike Ulmann vom Zoo Salzburg, nachdem dieser seine Tore wieder für Besucher öffnen konnte. Die Corona-bedingte Schließung war für Mensch und Tier eine Umstellung. Verhalten verändert Auf die Frage, ob die Tiere die vielen Besucher vermisst hätten, meint Ulmann: "Vermissen ist eine sehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Kommentar
Der Mensch braucht seine Freiheit

Mit dem 29. Mai kehrt ein weiteres Stück "Normalität" in unser Leben zurück. Die Hotels sind dann weitgehend wieder geöffnet und einer Abkühlung in den städtischen Freibädern steht nichts mehr im Wege. Außer freilich der imaginäre Babyelefant, den es nach wie vor zu beachten gilt. Dennoch wird für viele Menschen in Salzburg, vor allem für Familien, mit dem Besuch im Freibad ein Stück sommerliche Unbeschwertheit zurückkommen. Und diese braucht es in Zeiten wie diesen besonders. Denn bei so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Roland Oberhauser, der Leiter der Städtischen Betriebe, freut sich auf den Start in die Freibadsaison. | Foto: Lisa Gold
1 1 4

Abkühlung
Freibäder starten mit Auflagen in die Badesaison

Der Start in die Freibadsaison am 29. Mai wird in diesem Sommer etwas anders als üblich verlaufen. SALZBURG. Ein bisschen hat man Roland Oberhauser, dem Leiter der Städtischen Betriebe, die Enttäuschung schon angesehen: sommerliche Temperaturen und blauer Himmel, aber dennoch darf niemand einen Sprung ins kühle Nass im Aya-Freibad an der Alpenstraße wagen. "Umso mehr freuen wir uns auf den 29. Mai, wenn wir unsere Pforten öffnen dürfen und den Salzburgern Abkühlung und Badevergnügen bieten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburgs führender Corona-Mediziner Richard Greil. | Foto: P8 Hofherr
3

Coronavirus in Salzburg
Mediziner: "Lockerungen verlangen viel Disziplin"

Richard Greil, der ärztliche Leiter des Corona-Krisenstabs in Salzburg, spricht mit uns über Medikamente, Impfungen und Kritik an den gesetzten Maßnahmen. SALZBURG. Professor Greil, kaum hatte es den Anschein, wir seien vergleichsweise gut durch die Corona-Zeit gekommen, melden sich Kritiker, die gesetzte Maßnahmen als zu hart einstufen. Was sagen Sie diesen Menschen? RICHARD GREIL: Die Maßnahmen des Lockdown im Sinne der massiven Kontakteinschränkung und die Maßnahmen, die Covid-spezifisch im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Schüler der Dr. Höfer Schule in Zell am See haben selbstgenähte Masken bekommen und sehen damit richtig lässig aus. | Foto: Dr. Höfer Schule
7

Corona
Selbstgenähte Masken für Zeller Sonderschüler

Die Schüler des Sonderpädagogischen Zentrums Zell am See freuen sich riesig über ihre bunten Masken. ZELL AM SEE. Die Doktor Höfer Schule in Zell am See hat – wie viele andere Schulen im Pinzgau – diese Woche erstmals "nach Corona" wieder mit dem Unterricht begonnen. Lehrer, Betreuer und Therapeuten sind wieder im Einsatz und haben sich super vorbereitet, um die Schultage für die Schüler möglichst angenehm und "normal" zu gestalten. Und obwohl die Fächer Sport und Musik derzeit noch nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Thomas Freylinger (ÖVP) vor dem Gemeindeamt von Kuchl. | Foto: Thomas Fuchs

Ortsreportage
Die Gemeinde Kuchl lebt wieder auf

Nach den Corona-Maßnahmen haben viele Einrichtungen seit dieser Woche wieder geöffnet. Weitere folgen in den nächsten Tagen. KUCHL. Nach Wochen des Social Distancing konnten wichtige Einrichtungen in Kuchl wieder geöffnet werden – darüber informierte Bürgermeister Thomas Freylinger in einer Aussendung: Seit dieser Woche sind die Tagesbetreuungseinrichtung sowie Kindergärten, die Volks- und Mittelschule, die Nachmittagsbetreuung, das Jugendzentrum und die Tagesbetreuung im Haus der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Die feierliche Übergabe des Aquarellbildes im Garten des Seniorenheims. | Foto: Gemeinde Köstendorf
2

Musiker am Gartenzaun
Musikalischer Gruß im Seniorenwohnhaus mit Überraschung

In Köstendorf wurde außerhalb des Seniorenheims während der Corona-Beschränkungen musiziert. Nun gab es ein Konzert und ein Geschenk von Landschaftsmaler Franz Moser. KÖSTENDORF/BERNDORF/SCHLEEDORF. Die Einschränkungen für Bewohner in den Seniorenwohnhäusern während der Corona Pandemie war sehr belastend.  Angehörige durften ihre Lieben nicht besuchen, aber auch die Hausbewohner durften das Gebäude nicht verlassen. So blieb meist nur die Freude an den Blumen im kleinen Garten, um sich am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Tanja Kreer mit Vertretern von Landjugend, JVP und den ehrenamtlichen Lieferanten. | Foto: Marktgemeinde Straßwalchen

Dank
Zwei Straßwalchner Jugendorganisationen übernahmen „Essen auf Rädern“

Bürgermeisterin Tanja Kreer bedankt sich bei der Landjugend und der Jungen Volkspartei Straßwalchen für die kurzzeitige Übernahme des Dienstes „Essen auf Rädern“. STRASSWALCHEN. Der gemeindeeigene Dienst „Essen auf Rädern“ versorgt besonders ältere  Straßwalchner mit täglichen warmen Mahlzeiten. In Coronazeiten zählte gerade diese Personengruppe zu den sogenannten Risikopatienten. Aber auch die Essenslieferanten, welche zum größten Teil Pensionisten sind, waren in dieser besonderen Situation...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Tauernklinikum Zell am See: Seit Kurzem stehen im Pinzgau zusätzliche Laborkapazitäten zum Test von Blutproben auf das Corona-Antikörpervirus zur Verfügung. | Foto: René R. Wenzel

Tauernklinikum
Täglich bis zu 600 Corona-Tests möglich

Regionalverband lobt solidarische Partnerschaft / Tauernklinikum: Täglich bis zu 600 Corona-Tests möglich ZELL AM SEE. Seit Kurzem stehen im Pinzgau zusätzliche Laborkapazitäten zum Test von Blutproben auf das Corona-Antikörpervirus zur Verfügung. Neben der bisherigen, seit Mitte März etablierten PCR-Testung können somit täglich bis zu 600 serologische Blutuntersuchungen im Tauernklinikum Zell am See durchgeführt werden. Rene Wenzel, Primar der Abteilung für Innere Medizin: "Unser Labor ist in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Am stärksten war der Rückgang an Arbeitslosigkeit mit minus 6,7 Prozent bzw. 746 Personen dort, wo mit Abstand die meisten Arbeitslosen registriert sind – im Hotel- und Gastgewerbe.  | Foto: MEV
2

Arbeitsmarkt Salzburg
Hotel- und Gastgewerbe holt Mitarbeiter zurück

Das Arbeitsmarktservice Salzburg vermeldet ein Abflachen der Zuwächse an Arbeitslosigkeit. Innerhalb einer Woche ging die Arbeitslosigkeit im Hotel- und Gastgewerbe um minus 6,7 Prozent bzw. 746 Personen zurück.   SALZBURG. Am 18. Mai lagen dem Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) 8.923 Anträge auf Kurzarbeit vor. Sie sollen die Arbeitsplätze von 104.124 Beschäftigten sichern. Die dafür reservierten Budgetmittel betragen rund 742 Millionen Euro. Kurzarbeitsanträge nach Branchen: Ein gutes Drittel...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ.

Coronavirus in Salzburg
Keine Masken, dafür Geschenk statt Kredit

Die Salzburger Freiheitlichen fordern 300 Millionen Euro als "Geschenk" des Landes für die Salzburger Hotellerie. Außerdem soll das Ende der Maskenpflicht und ein Salzburggutschein kommen. Das Maßnahmenpaket soll am 27. Mai in der Haussitzung des Landtags verhandelt werden.  SALZBURG. Da das Gastgewerbe die von den Corona-Maßnahmen am stärksten betroffene Branche sei, von der wiederum viele weitere Sparten und Arbeitsplätze abhängig sind, fordert die Salzburger FPÖ ein starkes Maßnahmenpaket....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller (li.) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (re.). | Foto: WKS / Franz Neumayr
Video

Coronavirus in Salzburg
Zehn Millionen Euro für Klein- und Mittelbetrieben

Land und Wirtschaftskammer investieren zehn Millionen Euro in Förderung von Klein- und Mittelbetrieben. Nach ersten Berechnungen könnten dadurch über 120 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst werden, heißt es vom Land. Die Aktion läuft von 15. Mai bis 31. Dezember 2020. SALZBURG.  Die Corona-Maßnahmen haben die heimische Wirtschaft massiv getroffen. (wir haben darüber berichtet: Handel, Tourismus). Mit einem Investitionsimpuls in Höhe von zehn Millionen Euro wollen das Land Salzburg und die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sebastian Lankes will die Wiederaufnahme der Schulverstärker-Fahrt in Gnigl als Pilotprojekt.  | Foto: Lisa Gold

Pilotprojekt
Ruf nach Schulverstärker-Fahrt in Gnigl wieder laut

SPÖ-Gemeinderat Sebastian Lankes plädiert dafür, die Wiederaufnahme der Schulverstärker-Fahrt in Gnigl als Pilotprojekt zu starten. SALZBURG. Mit einer Unterschriftenaktion im Stadtteil Gnigl hat SPÖ-Gemeinderat Sebastian Lankes bereits im September des Vorjahres für die Wiedereinführung der Schulverstärkerfahrt von Gnigl ins Nonntal plädiert. Das Stadtblatt berichtete darüber Gut 200 Unterschriften habe man mittlerweile gesammelt. Kaum ein Sitzplatz vorhanden Konkret geht es um die Linie 10,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Thomas Schitter: "Durch die Corona-Beschränkungen bestehen vielleicht auch innerliche Schranken bei den Gästen." | Foto: Auszeit-XL
2

Coronavirus in Salzburg
Camping könnte im Corona-Sommer boomen

Thomas Schitter vom Campingplatz Mauterndorf sieht im Campen eine Chance für den Urlaub 2020 – quasi mobiles daheim sein.  MAUTERNDORF. "Das erste Mal wieder an Urlaub denken": Mit dieser Botschaft motiviert die Salzburger Land Tourismus GmbH im Rahmen ihrer Sommerkampagne zu einem Urlaub in Stadt und Land Salzburg. Gleichzeit will man damit die Salzburger Tourismusbranche mit Optimismus inspirieren. Start für Hotels und Campingplätze am 29. Mai Ende Mai starten dann auch die Hotellerie und die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.