Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg
1 4

Kommentar
Hexenjagd auf die Bürgermeister muss enden

Unsere Bürgermeister müssen gerade exemplarisch als Schuldige für diverse Impfpannen herhalten. Und das alles wegen eines Impfstoffes, den noch im Dezember niemand haben wollte. SALZBURG. Noch vor ein paar Wochen wurden unsere Beiträge zum Thema Corona-Impfung kommentiert von Lesern, die sich gegen diese Impfung und dadurch angeblich entstehende Impfzwänge vehement wehrten. Jetzt sind sie verschwunden. Viele von ihnen sind abgewandert und machen mobil gegen geimpfte Bürgermeister.  Von der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ab kommenden Montag treten die Lockerungen in Kraft. Für den Besuch bei körpernahen Dienstleistern wie Friseur und Co. braucht man aber ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 48 Stunden sein darf. | Foto: Franz Neumayr
Video 2

Corona in Salzburg
29 Test-Möglichkeiten im gesamten Bundesland

Am kommenden Montag, 8. Februar, treten österreichweit Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft. Unter anderem können dadurch auch körpernahe Dienstleister wie Friseure, Fußpfleger und Masseure wieder aufsperren. Wichtig dabei: Ein negativer Corona-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Daher stellt das Land Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz 29 kostenlose Testmöglichkeiten in allen Regionen zur Verfügung, speziell für Pendler wird in Lofer erweitert. SALZBURG. „Ich kann...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ab dem 15. Februar ist die Vormerkung für die Corona-Impfung für alle über 16 Jahre möglich. Dafür gibt es zwei Wege: Telefonisch über 1450 oder online. | Foto: Land Salzburg

Corona in Salzburg
Vormerkung zur Impfung für alle ab 15. Februar

Der Corona-Impfstoff von AstraZeneca wurde vorerst für unter 65-jährige Personen empfohlen, daher wurde von Seiten des Bundes der nationale Impfplan angepasst. Dies erfordert auch für die Umsetzung in Salzburg entsprechende Adaptierungen. Die Vormerkung wird ab 15. Februar für alle geöffnet. SALZBURG. Bisher wurden die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna und jetzt auch von AstraZeneca von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zugelassen. Da jener von AstraZeneca derzeit für Personen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein Event ohne die Öffentlichkeit: Bei der Präsentation von "Jupiter" waren dabei Florestan von Boxberg (Vorstandsvorsitzender Wintersteiger AG), Christian Nehiba (Sportmoderator), Anna Veith (Doppelolympiasiegerin), Thomas Neulentner (Wintersteiger AG), Christoph Bründl (Bründl Sports), Daniel Steininger (Leitung Geschäftsfeld Sports | Wintersteiger AG) | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
1 Aktion Video 3

Zell am See
Strenge Maßnahmen und Events mit Livestream im Congress Center

Im Ferry Porsche Congress Center werden nach Möglichkeit trotz Lockdown und Corona Veranstaltungen durchgeführt.  ZELL AM SEE. Die Präsentation der Skiservice-Maschine "Jupiter" im Ferry Porsche Congress Center (FPCC) war eine normale Veranstaltung – eigentlich. Denn aufgrund der derzeit geltenden Corona-Maßnahmen fehlte ein besonders wichtiger Bestandteil: die Gäste. Nichtsdestotrotz gelang es den Veranstaltern, Menschen weltweit an der Präsentation teilhaben zu lassen. Zwischen 800 und 1.000...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Diemut Strasser hat einen Container vor ihrer Apotheke für Coron-Tests aufgestellt. | Foto: Ronny Katsch
Aktion 4

Corona in Salzburg
Zwei Apotheken dürfen gratis Corona-Tests bieten

In der nächsten Ausbaustufe bietet das Land neben 14 gratis Corona-Teststationen und den neun temporären auch gratis Tests bei zwei Apotheken und vier niedergelassenen Ärzten im Land an. 25 weitere Apotheken stünden ebenfalls bereit, in die Gratis-Teststrategie des Landes eingegliedert zu werden. SALZBURG. Seit heute (1. Februar) stehen im Land Salzburg 14 gratis Corona-Teststationen sowie neun temporäre zur Verfügung. Seit sechs Wochen kämpft auch die Bad Gasteiner Apothekerin Diemut Strasser...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auch in ausgewählten Wintersportorten sollen Geschäfte vorerst an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleiben. | Foto: Imants Kaziļuns/Unsplash
Aktion

Wintersportorte
Lebensmittelhandel derzeit an Sonn- und Feiertagen geschlossen

Der Handel in Wintersportorten bleibt auch an Sonn- und Feiertagen zu. Die Öffnungszeiten werden in ganz Salzburg befristet geändert, im Pinzgau sind davon 19 Orte betroffen. PINZGAU. Der Lebensmittelhandel in Wintersportorten bleibt ab sofort an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Die "Sonntagsöffnung" wurde ursprünglich durch eine Ausnahmeregelung ermöglicht, damit sich Touristen mit notwendigen Artikeln versorgen können. Ohne Gäste keine Öffnung „Aufgrund der Covid-19-Notmaßnahmenverordnung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Über 34.000 Salzburger wurden bis dato positiv auf Covid-19 getestet. Bis Anfang Sommer gab es insgesamt 1.200 Fälle, von 1. Oktober bis heute waren es über 31.000. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
3

Corona Salzburg
Elf Monate Corona – über 34.000 Salzburger positiv getestet

Ende Februar 2020 wurde im Bundesland Salzburg die erste Corona-Infektion bestätigt – genauer am 29. Februar 2020. Mit Stand heute, 1. Februar 2021, wurden über 34.000 Salzburger positiv getestet. Laut Gernot Filipp, Leiter des Landesstatistik, beträgt das Durchschnittsalter aller infizierten Personen 44,1 Jahre. Weitere Daten und Fakten lest ihr in diesem Bericht. SALZBURG. Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, fasst den aktuellen Stand der Corona-Pandemie in Salzburg zusammen. Es gibt...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Trio EngelMayr trat 2019 im Rahmen von "3 Tage Jazz" in der Stöcklalm auf. Heuer wird die Jazz-Veranstaltung Corona-bedingt abgesagt. | Foto: Johannes Radlwimmer/2019
Aktion

Covid-19
Absage des Winterfestivals "3 Tage Jazz"

Das "3 Tage Jazz"- Festival 2021 wurde Corona-bedingt abgesagt. SAALFELDEN, LEOGANG. In der Hoffnung, das  „3 Tage Jazz“- Festival durchführen können, wurde dieses ursprünglich auf März 2021 verschoben. Wie das Jazzfestival Saalfelden Team nun aber bekannt gibt, wurde die diesjährige Ausgabe des Winterfestivals nun endgültig abgesagt.  Sie begründen ihre Entscheidung wie folgt: "Die aktuelle Covid19-Situation lässt keine sichere Planung zu: die Infektionszahlen sind in Österreich nach wie vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ab kommenden Montag beginnt die Vormerkung zur Corona-Impfung für alle Salzburger, die älter als 80 Jahre sind oder zu einer definierten Hochrisikogruppe gehören. Drei Wege stehen zur Vormerkung zur Verfügung. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber Lachner
Video 2

Corona Salzburg
So funktioniert die Vormerkung für die Impfung

Ab kommendem Montag, 1. Februar, können sich alle Salzburger, die älter als 80 Jahre sind oder zu einer definierten Hochrisikogruppe gehören, für die Corona-Impfung vormerken lassen. Dafür stehen drei Wege zur Verfügung. „Diese Personen gehören zu den gefährdetsten und müssen ehestmöglich vor schweren Verläufen der Covid-Erkrankung geschützt werden. Daher haben sie für mich bei der Vormerkung auch absoluten Vorrang“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. Die Vormerkung...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Am ersten Tag der Test-Anmelde-Plattform "salzburg-testet.at" kam es zu Downloads von Anmeldedaten durch dazu nicht berechtigte User mittels einer speziellen Software. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Datenklau
Unberechtigte Downloads auf der Test-Anmelde-Plattform

Der Rotkreuz-Landesverband Salzburg betreibt im Auftrag des Landes Salzburg die Seite salzburg-testet.at. Über diese Webplattform können sich Menschen in Salzburg zu den kostenlosen Corona-Tests anmelden. Am 15. Jänner kam es zu unberechtigten Downloads auf der Test-Anmelde-Plattform. Potentiell betroffene Personen wurden erst am heutigen 28. Jänner darüber informiert. SALZBURG. Am 15. Jänner 2021 um circa 11 Uhr, dem ersten Tag der Test-Anmeldung, wurde das Rote Kreuz informiert, dass es zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Wie das Tauernklinikum informiert, gibt es im Pinzgau derzeit vier bestätigte Fälle der britischen Corona-Mutation. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay

Tauernklinikum informiert
Vier bestätigte Fälle der britischen Coronavirus Mutationen im Pinzgau

PINZGAU. In einer Pressemitteilung berichtet das Tauernklinikum von derzeit vier bestätigten Mutationen des Coronavirus im Bezirk.  Britische Variante des Coronavirus "Nach Auftreten der ersten Mutationsverdachtsfälle im benachbarten Tirol konnten heute erstmals vier bestätigte Fällen der britischen Coronavirus-Mutation B 1.1.7 im Bezirk Zell am See nachgewiesen werden", heißt es aus dem Labor des Krankenhauses. Der Nachweis auf PCR Basis gelang mittels Testmaterialien der Firma Procumcure...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Pinzgau: Rund 75 Prozent der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Krankenhäusern sowie in den Seniorenwohnheimen sowie deren Bewohnerinnen und Bewohner ließen sich impfen. | Foto: René R. Wenzel
1 Aktion 3

Corona im Pinzgau
Impfungen in Krankenhäusern und Seniorenwohnheimen vorerst abgeschlossen

An allen drei Tauernkliniken-Standorten sowie in den Seniorenwohnheimen im Pinzgau wurden alle Personen, die sich impfen lassen wollten, mittlerweile geimpft. Ursprünglich hätten zu diesem Zeitpunkt die Impfungen erst begonnen. PINZGAU. "Ich bin total stolz darauf, dass alles so gut gegangen ist", sagt Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor der Tauernkliniken, denn: "Mit dem heutigen Tag wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Krankenhäusern und Seniorenwohnheimen, die sich impfen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wolfgang Hartl, Geschäftsführer des Salzburger Zivilschutzverbandes mit dem zuständigen Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: SZSV
1 Aktion 3

Corona in Salzburg
Der richtige Vorrat für zehn Tage Quarantäne

Ein jederzeit möglicher Absonderungsbescheid macht eine vernünftige Haushaltsbevorratung für zumindest zehn Tage nötig. Das solltest du immer daheim haben.  SALZBURG. Ausgangssperren, Quarantäne und eingeschränkte Kontaktsituationen waren bis vergangenes Jahr Krisenszenarien, mit denen sich Salzburg nur sehr selten konfrontiert sah. Ein Beispiel dafür war das Schneechaos im Jänner 2019, bei dem es zu 26 eingeschneiten Orten und Ortsteilen und 2.800 Haushalten ohne Strom gekommen ist. Seit 2020...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat kein Verständnis  fürs Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig.
2 Aktion 2

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: "Bürgermeister nicht vorverurteilen"

Viele Bürgermeister entschuldigen sich gerade öffentlich für ihr Vordrängen bei der Corona-Impfung. Auch Salzburgs Landeshauptmann hat kein Verständnis für Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitslandesrat Christian Stöckl (beide ÖVP) wenden sich am Donnerstag mit einem Schreiben an die Bürgermeister. Darin steht, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bereits ab kommenden Montag, 25. Jänner, kann bei der besonders gefährdeten Gruppe der Personen in Seniorenwohnhäusern mit der zweiten Teilimpfung begonnen werden. | Foto: Franz Neumayr
Video 2

Corona Salzburg
Ab Montag zweite Corona-Teilimpfung in Seniorenwohnhäusern

10.900 Impfdosen wurden dem Land Salzburg vom Bund zugeteilt, davon wurden bis dato 8.400 in Seniorenwohnhäusern verabreicht sowie 2.500 im Covid-Gesundheitsbereich. Robert Sollak ist Impfkoordinator des Landes Salzburg. Er gibt einen Zwischenbericht und Ausblick auf die nächsten Wochen und Monate. „Die Zulassungen neuer Impfstoffe können den Impfplan beschleunigen. Liefereinschränkungen können den Ablauf aber auch verzögern. Kalkulieren und planen müssen wir mit jenen, die fix zugesagt sind“,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Verlängerung des Lockdowns durch die Bundesregierung hat keine Auswirkungen auf die permanenten Teststationen. Die 14 aktuellen Möglichkeiten im gesamten Bundesland reichen vorerst aus. | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Permanente Teststationen reichen vorerst aus

Update, Freitag, 22. Jänner: Die Bundesregierung hat den Lockdown am vergangenen Wochenende aufgrund der aktuellen Corona-Situation bis voraussichtlich 7. Februar verlängert. Das Land Salzburg passt daher in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz die kostenlosen Testmöglichkeiten dementsprechend an. Derzeit kann der Bedarf von zirka 4.000 kostenlosen Abstrichen pro Tag in den 14 bestehenden Teststationen gut abgedeckt werden. Weiter getestet werden kann in den Gemeinden Mittersill, Zell am See,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Info-Abende der Hospiz-Initiativen im Pinzgau wurden Corona-bedingt verschoben. Die neuen Termine werden erst bekanntgegeben. | Foto: Hospizbewegung Salzburg

Hospiz-Initiative
Info-Abende über die Hospizausbildung abgesagt

Die geplanten Informationsveranstaltungen im Pinzgau mussten Corona-bedingt abgesagt werden, neue Termine werden erst festgelegt. PINZGAU. Aufgrund der anhaltenden Corona-Maßnahmen mussten die Informationsveranstaltungen zum Hospizlehrgang vorerst abgesagt werden. Die Termine am 1. Februar in Zell am See, am 3. Februar in Mittersill und am 5. Februar in Saalfelden finden demnach nicht wie geplant statt. "Sobald es die Situation zulässt, werden neue Termine festgelegt und ausgeschrieben",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Derzeit hat die Rodelbahn noch geöffnet. Kommt es erneut zu Verstößen, wird sie jedoch gesperrt, warnt Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
Aktion

Bramberg
"Bei erneuten Privatfeiern wird Rodelbahn gesperrt"

Keine Toleranz für Partys: Menschenansammlungen bei der Terrasse eines Lokales an der Rodelbahn am Wildkogel führten dazu, dass Landeshauptmann Wilfried Haslauer jetzt noch schärfere Maßnahmen ergreift. Er droht, bei einem neuerlichen Verstoß die Rodelbahn behördlich sperren zu lassen. BRAMBERG. Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See wurde informiert, dass im Terrassenbereich eines Lokales an der Rodelbahn am Wildkogel entgegen aller Corona-Bestimmungen Privatpersonen Parties gefeiert haben....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
17 Virus-Proben aus Salzburg wurden zur Österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) geschickt, um diese auf die Corona-Virus-Variante B 1.1.7. zu überprüfen. Bei zwei davon hat sich der Verdacht bestätigt. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Corona-Mutation in Salzburg nachgewiesen

Die britische Corona-Mutation ist auch in Salzburg angekommen. Die Mutation ist schon seit längerem im Pongauer und Tennengauer Abwasser nachweisbar. Jetzt gibt es zwei konkrete Fälle. SALZBURG. In Salzburg wurden erstmals zwei Fälle der ansteckenderen Coronavirus-Variante B 1.1.7. nachgewiesen – das vermeldet das Landesmedienzentrum heute um kurz vor 17 Uhr. Abwasseranalysen gaben Hinweis auf neue Variante Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz bestätigt, dass bei zwei Patienten die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
AK-Präsident Peter Eder: "Schon jetzt leiden alleine in Salzburg mehr als 100.000 Menschen unter Einkommensverlusten, sei es durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit." | Foto: AK Salzburg
1

Corona in Salzburg
Arbeiterkammer fordert höheres Arbeitslosengeld

Wegen der Verlängerung des Lockdowns bis in den Februar, fordert die Arbeiterkammer Salzburg "massive öffentliche Investitionen zur Wiederbelebung der Konjunktur, um keinen Domino-Effekt auszulösen".  SALZBURG. Die Verlängerung des Lockdowns sei für Arbeitsplätze und Wirtschaft eine Katastrophe, heißt es von der Arbeiterkammer Salzburg (AK). „Es geht mittlerweile nicht nur an die Substanz, sondern um die Existenz. Vor allem, wenn die für Salzburg so wichtige Lebensader des Tourismus noch weiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Salzburg im Lockdown: Das dreischichtige System von Hygienemaßnahmen, flächendeckenden Testungen und dem kontinuierlichen Impfen soll das Mittel gegen die neue Mutation sein.  | Foto: Neumayr

Corona in Salzburg
Lockdown bis 8. Februar – das ist Salzburgs Fahrplan

Da mit der Verlängerung des Lockdowns die Wintersaison gelaufen ist, wird es notwendig sein auch jenen Betrieben weitere Hilfen zukommen zu lassen, welche indirekt vom Tourismus abhängig sind – beispielsweise Bäcker, Installateure, Spengler, Zulieferbetriebe.   SALZBURG. Nach intensiven Beratungen zum aktuellen Corona-Geschehen zwischen der Bundesregierung, Experten, Virologen und den Landeshauptleuten hat man sich auf verschärfende Maßnahmen und die damit verbundene Verlängerung des Lockdowns...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
"Die Betriebe brauchen Antworten und Lösungen", ist Hans Resl, Pinzgauer Wirtschaftsbund-Bezirksobmann und Kfz-Unternehmer überzeugt.  | Foto: WB Salzburg
2 Aktion 3

Wirtschaftsbund
"Wirtschaft braucht Licht am Ende des Corona-Tunnels"

"Lasst die Wirtschaft arbeiten", fordern die Vertreterinnen und Vertreter des Wirtschaftsbundes (WB) Salzburg. Auch der Pinzgauer WB-Bezirksobmann Hans Resl steht dafür ein. PINZGAU. "Die Betriebe brauchen Antworten und Lösungen", ist Hans Resl, Pinzgauer Wirtschaftsbund-Bezirksobmann und Kfz-Unternehmer überzeugt. "Wenn schon keine Planungssicherheit, dann brauchen wir Unternehmerinnen und Unternehmer zumindest wieder eine Planungsmöglichkeit", fordert er. Rückenwind bekommt er von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Um die zukünftigen Covid-19-Testungen für Salzburg möglich zu machen, werden neue Mitarbeiter gesucht. | Foto: Franz Neumayr
1 2

AMS gefördert
Das Rote Kreuz sucht Mitarbeiter für Corona-Tests

Das Rote Kreuz Salzburg sucht Mitarbeiter, die bei der Administration der Corona-Tests helfen. Das AMS Salzburg unterstützt dies finanziell. FLACHGAU. Im Land Salzburg sollen nun weiterhin Covid-19-Schnelltests für die Bevölkerung möglich gemacht werden. Für dieses Unterfangen braucht das Rote Kreuz laut dem AMS Salzburg weitere 140 Mitarbeiter für die Administration – im Flachgau und der Stadt geht es um etwa 35–40 offene Stellen dafür. Finanzielle Unterstützung "Jede Woche sollen um die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Ab heute, 11. Januar, finden wieder Corona-Schnelltests in ganz Salzburg statt. Bis zum kommenden Freitag kann man sich wieder kostenlos und ohne Anmeldung von 9 bis 13 Uhr testen lassen. Unter anderem im Messezentrum Salzburg (Bild). | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Corona-Schnelltests wieder in allen Bezirken

Nach dem regen Zulauf auf die Corona-Schnelltests rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel führt das Land Salzburg sein Abstrich-Angebot zusammen mit dem Roten Kreuz weiter fort. Von heute Montag, 11. Jänner, bis Freitag, 15. Jänner, sind jeweils von 9 bis 13 Uhr Teststraßen in allen Bezirken geöffnet - gratis und ohne Voranmeldung. SALZBURG. In sechs Testlokalen über ganz Salzburg verteilt (Messezentrum, Eugendorf, Hallein, Schwarzach, Zell am See sowie Tamsweg), finden ab heute...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.