Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

"Betriebe rasch und unbürokratisch entschädigen", sagt LH Günther Platter.

Lockdown II ab Dienstag
Platter: "Stehe hinter harten Maßnahmen"

LH Günther Platter steht hinter den harten Entscheidungen der Bundesregierung. TIROL. „Es ist wichtig, dass die österreichische Bundesregierung heute harte Maßnahmen präsentiert hat, die ab Dienstag in Kraft treten werden. Wenn man sich die Entwicklung in unseren Spitälern und Intensivstationen ansieht, dann ist dieser Schritt absolut notwendig und findet auch meine Unterstützung", erklärt ´LH Günther Platter nach Bekanntwerden der neuen Coronamaßnahmen. Platter ist sich bewusst, dass diese...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Ich weiß, wir alle sind müde von diesem Virus", sagt LH Günther Platter zum 26. Oktober.

LH Platter zum Nationalfeiertag
Platter: "Die Stärken Tirols in Erinnerung rufen"

Freiheit bedeutet Verantwortung. Freiheit bedeutet in diesen Tagen vor allem Eigenverantwortung. Und an diese Eigenverantwortung möchte ich heute von ganzem Herzen appellieren, sagt LH Günther Platter zum heutigen Nationalfeiertag- Hier die Rede im Wortlaut: Liebe Tirolerinnen und Tiroler, ich hätte Sie heute sehr gerne beim Tag der offenen Tür im Landhaus in Innsbruck begrüßt. Für mich ist das immer ein ganz besonderer Tag, wenn tausende Tirolerinnen und Tiroler – darunter zahlreiche Familien...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Corona spaltet auch die Politik zusehends | Foto: © pixabay

Heftige Kritik von SPÖ und FPÖ
Dornauer: "Tirol in 2. Welle führungslos"

Heftige Kritik an der Bundes- und Landesregierung von FPÖ und SPÖ. Dornauer spricht von "einer Katastrophe". TIROL. SPÖ-Chef Georg Dornauer sieht derzeit Tirol und Österreich in der zweiten Welle führungs- und planlos.  „Intelligente Maßnahmen und Vertrauen in die handelnden Personen sind der Schlüssel zum erfolgreichen Umgang mit der Krise - beides fehlt in unserem Land.“ „441 Neuinfektionen in 24 Stunden sind eine Katastrophe“, findet Dornauer klare Worte für die aktuelle Dramatik rund um die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wie heute bekannt wurde, führt Deutschland eine Testpflicht für Berufspendler ein. Jedoch bleiben nun zahlreiche Fragen offen. – Symbolbild | Foto: Bundespolizei

Coronavirus
Testpflicht für Pendler wirft Fragen auf

TIROL. Wie heute bekannt wurde, führt Deutschland eine Testpflicht für Berufspendler ein. Jedoch bleiben nun zahlreiche Fragen offen. Offene Fragen bei Testpflicht für Berufspendler Ministerpräsident Markus Söder kündigte heute, 23. Oktober, eine Testpflicht für Berufspendler an. Das bedeutet, wer zum Arbeiten von Tirol nach Bayern kommt, soll künftig getestet werden. Doch hier seien zahlreiche Fragen offen, so Andrea Haselwanter-Schneider, Klubobfrau der Liste Fritz. Zu diesen Fragen zählen:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol bewilligte heute einen Investitionszuschuss von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Dieses wird im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 beschlossen.


  | Foto: © Belinda Prantl

Kunst & Kultur
Förderungen für Tiroler Landestheater bewilligt

TIROL. Das Land Tirol bewilligte heute einen Investitionszuschuss von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Dieses wird im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 beschlossen. Förderungen für das Tiroler LandestheaterHeute, 20. Oktober, bewilligte das Land Tirol Förderungen in Höhe von rund drei Millionen Euro für die Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Mit den Förderungen soll der Betrieb des Tiroler Landestheaters abgesichert werden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Kinder- und Jugendanwaltschaft wendet sich in einem offenen Brief an Landeshauptmann Günther Platter, Landesrätin Beate Palfrader und Bildungsdirektor Gappmair. Hier der Brief im Wortlaut.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
4

Coronavirus
Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaft

TIROL. Tirols Kinder- und Jugendanwaltschaft wendet sich in einem offenen Brief an Landeshauptmann Günther Platter, Landesrätin Beate Palfrader und Bildungsdirektor Paul Gappmair. Hier der Brief im Wortlaut: Offener Brief der Kinder- und Jugendanwaltschaft TirolErlauben Sie, dass wir uns an Sie wenden - als Vertreter unterschiedlicher Berufsgruppen, die mit Jugendlichen befasst sind. Die Maßnahmen, die am 16.10.2020 in Tirol aufgrund der besorgniserregenden Zahlen im Rahmen der SARS-CoV-2...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Causa Ischgl: In der Landtagsdebatte über den Bericht der Expertenkommission forderte die Opposition weiter Rücktritte. | Foto: Othmar Kolp
12

Causa Ischgl
Opposition fordert bei Landtagsdebatte weiter Rücktritte

INNSBRUCK, ISCHGL (otko). Der Tiroler Landtag diskutierte am 16. Oktober den Bericht der Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement. LH Platter verwies auf die "mutige Entscheidung". Die Opposition sparte nicht mit Kritik und forderte einmal mehr personelle Konsequenzen. Landtagsdebatte über Ischgl-Bericht In einer nicht allzu hitzigen Debatte wurde am Freitag im Tiroler Landtag der Bericht der unabhängigen Expertenkommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement diskutiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Corona Ampel in Innsbruck von orange auf rot. | Foto: Pixabay

Covid-19
Rote Ampel für Innsbruck und Innsbruck-Land

INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi informiert Freitagvormittag unter der Devise "Covid-19 neue Maßnahmen" die Öffentlichkeit. Das Land Tirol hat zahlreiche neue Regeln präsentiert, die die Virusentwicklung stoppen sollen, u. a. kommt eine Registrierungspflicht in der Gastro. MaßnahmenDie neuen Maßnahmen In besonders sensiblen und gefährdeten Bereichen wie Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und der Kinder- und Jugendhilfe wird die Zahl der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LH Platter musste in einer Pressekonferenz wieder verschärfte Corona-Maßnahmen verkünden. | Foto: zeitungsfoto.at
1

Registrierungspflicht, Distance-Learning
Verschärfte Corona-Maßnahmen für Tirol

Innsbruck und Innsbruck Land, sind  auf rot geschaltet. Die Landesregierung verschärft die Maßnahmen. TIROL. Wir befinden uns in einer besorgniserregenden Situation, nicht nur in Tirol. Die Infektionen steigen rasant an und in ganz Europa werden Maßnahmen gesetzt. Auch in Tirol gibt es derzeit dramatische Anstiege“ erklärt LH Günther Platter in einer rasch einberufenen Landespressekonferenz.  Gestern gab es 295 Neuinfektionen in 24 Stunden, in Summe sind 1303 Menschen infiziert. „Die weiteren...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Regierung zieht Konsequenzen aus Ischgl-Bericht
Tirol bekommt Gesundheitsdirektion

Nach dem Bericht „Management Covid-19-Pandemie Tirol“ der unabhängigen Expertenkommission  befasste sich die Tiroler Landesregierung intensiv mit dessen Inhalten und bekannte sich zur umgehenden Umsetzung der darin festgehaltenen Empfehlungen. TIROL. Neben einem Tiroler Krisen- und Katastrophenmanagementzentrum wird es künftig auch eine Gesundheitsdirektion geben. "Wir nehmen die Empfehlungen des Berichts sehr ernst. Schließlich geht es darum, für die Zukunft die richtigen Schlüsse zu ziehen“,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Bericht der Expertenkommission erregte großes nationales und internationales Interesse. | Foto: © zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
1 1 Video 2

Expertenkommission präsentierte Bericht
Fehler in Ischgl durch Bund, Land und BH Landeck

Die Expertenkommission kommt klar zum Schluss: Es gab etliche Fehler in Ischgl im März. Von allen. TIROL. Bei der Präsentation des Berichtes herrschte großes Interesse und es waren 53 nationale und internationale Pressevertreter akkreditiert. Vorsitzender Ronald Rohrer eingangs: "Die unabhängige Expertenkommission ist kein Gericht, keine Behörde und auch kein gesetzlich geregelter Untersuchungsausschuss. Es handelt sich um ein sachverständigendes Gremium, dessen Zusammenstellung mir am 14.5....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Im Bernardisaal im Stift Stams trafen sich LH Maurizio Fugatti  (Trentino),  LH Günther Platter und  LH Arno Kompatscher (Südtirol).

Einigkeit in Sachen Reisewarnung
Euregio tagte im Stift Stams

14 neue Projekte für Tirol, Südtirol und dem Trentino sind in Arbeit. Und es gibt ein klares Bekenntnis für einheitliche Kriterien für eine Reisewarnung wegen Corona. TIROL. "Es gibt zurzeit zwei große Ziele in der Euregio. Wir wollen uns weiterhin gemeinsam mit ganzer Kraft unterstützen und wir wollen mit der Arbeit in der Euregio immer mehr Menschen erreichen", sagte LH und Euregio-Präsident Günther Platter nach der Tagung im Stift Stams. LH Arno Kompatscher (Südtirol) und LH Maurizio Fugatti...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landeshauptmann Günther Platter beim Lokalaugenschein. | Foto: FB/LH Platter
Video

Deutschland
Tirol als Risikogebiet eingestuft

INNSBRUCK. "Es gilt nun auch das Bundesland Tirol als Risikogebiet." Diese Information wurde auf rki.de heute um 19 Uhr veröffentlicht. Aktuell sind in Tirol 530 Personen mit Coronavirus infiziert. Landeshauptmann Platter besuchte mobile Labore. TestergebnisseNach einem Spitzenwert von 108 positiv getesteten Personen am 18. September ist die Anzahl der positiv getesteten Personen in Tirol wieder zurück gegangen. "Seit Donnerstagabend lagen 67 weitere positive Coronavirus-Testergebnisse vor",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Abstand halten ist einer der Regeln für den kommenden Winter. | Foto: TVB/Defrancesco

Wintertourismus
Neue Regeln sollen Skivergnügen sichern

INNSBRUCK. Die Bundesregierung hat ihr Wintertourismus-Paket in Coronazeiten präsentiert. Après Ski gibt es in dieser Saison nicht, die Weihnachtsmärkte sollen stattfinden können. Landeshauptmann Günther Platter betonte, dass man den Tourismus als Gesamtheit sehen müsse. Für die WK Tirol ist das Winterkonzept alternativlos. Die 22 Uhr Sperrstundenverordnung steht noch aus. Neue Spielregeln„Skivergnügen ja, aber ohne Après Ski", leitet Bundeskanzler Sebastian Kurz ein und Tourismusministerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Positive Entwicklung bei Tiroler Arbeitsmarktdaten. | Foto: Land Tirol

Corona Tirol - Kurzarbeit
Starkes Absinken der Kurzarbeitszahlen

TIROL (niko). Tirol verzeichnete mit Stichtag 21. September einen Rückgang der sich in Kurzarbeit befindlichen Personen von über 88.000 Mitte Juni auf derzeit über 16.000 Personen; mit 5,2 Prozent hat Tirol zudem die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs vor Salzburg und Oberösterreich, wie LH Günther Platter berichtet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Trotz zahlreicher Schutzmaßnahmen und Initiativen muss die Gastro eine Sperrstunde mit 22 Uhr akzeptieren. | Foto: pixabay

Gastro
Absageflut an Veranstaltungen

INNSBRUCK. Nach den strengen Auflagen über die Personenanzahl in der Gastro folgte mit der neuen Sperrstundenverordnung ein weiterer herber Rückschlag für die Gastronomie. Die Folge ist eine wahre Absageflut an geplanten Veranstaltungen. Von der Sperrstunde ist auch der Ausschank im Tivoli Stadion betroffen. In die dreiwöchige "Beobachtungsdauer" der Verordnung fällt im übrigen auch der Uni-Auftakt mit dem Beginn des Wintersemester 2020/21. VerordnungVerärgerung, Verwunderung, Verunsicherung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Gastronomie muss um 22 Uhr Sperrstunde machen. | Foto: Pixabay

Neue Regelung
Sperrstunde für die Gastro um 22 Uhr

INNSBRUCK. Tirol, Salzburg und Vorarlberg legen die Sperrstunde auf 22 Uhr in der Gastronomie fest. Die Maßnahme soll vorerst auf drei Wochen befristet sein und mit kommenden Freitag in Kraft treten. Bisher mussten die Lokale um 1.00 Uhr schließen. VerordnungDie lokalen Maßnahmen werden durch eine Verordnung des Gesundheitsministerium ermöglicht und von der Regierung auch unterstützt. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) nannte es in der gemeinsamen Aussendung „gut”, dass drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Tirol steigt die Zahl der positiv Getesteten. Ein Cluster geht auf die Nachtgastronomie zurück. | Foto: Free-Fotos – Symbolbild

Coronavirus
Strenge Regeln für die Nachtgastronomie

TIROL. In Tirol steigt die Zahl der positiv Getesteten. Ein Cluster geht auf die Nachtgastronomie zurück. Cluster geht auf Nachtgastronomie zurückIn Innsbruck gibt es einen Cluster, der auf Innsbrucks Nachtgastronomie zurückgeht. In diesem Cluster gibt es bereits 56 Infektionen mit dem Coronavirus. „In Tirol nehmen die Neuinfektionen zu. Wegen des bereits erfolgten Schulbeginns und des anstehenden Unistarts müssen wir die weiteren Entwicklungen genau beobachten und weiter achtsam sein – zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter bei der Regierungsklausur auf der Kronburg: "Die aktuelle Gesundheitslage bereitet mit große Sorge. Wir appellieren die Maßnahmen freiwillig umzusetzen." | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Ampelfarbe Gelb in Innsbruck – Platter appelliert Maßnahmen freiwillig umzusetzen

ZAMS, KRONBURG (otko). Nach Kufstein soll die Ampelfarbe wohl auch in der Stadt Innsbruck auf "Gelb" geschaltet werden. LH Platter und LHstv. Felipe appellieren an die Bevölkerung die Maßnahmen, wie ein ausgeweitetes Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, freiwillig umzusetzen. Corona-Ampel in Innsbruck auf "Gelb" "In Sachen Gesundheitslage hat sich momentane epidemiologische Situation verschlechtert. Es gibt Anlass zur Sorge, da wir in den letzten 24 Stunden 76 Neuinfektionen hatten. Der Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Schulstart-PK von li. Herbert Forster (Landesamtsdirektor), LH Günther Platter, Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Paul Gappmaier (Bildungsdirektor für Tirol).  | Foto: © Land Tirol/Gratl

Schulstart am 14. September
Platter: "Wir müssen sehr vorsichtig sein"

"Es braucht natürlich Flexibilität, aber der Schulstart sollte trotz allem ein normaler werden", sagt LH Günther Platter, der für das neue Schuljahr eine "große Herausforderung" sieht. TIROL. Für 95.000 Schüler und 10.500 Lehrer beginnt das Schuljahr am 14. September. Rund 8.300 Kinder starten als Erstklässler ins Schulleben. Sehr viele Pädagogen haben sich auf Initiative der Bildungsdirektion freiwillig testen lassen und werden das laufend tun. "Hier ist die Disziplin sehr groß und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Zentrales Thema des Interviews war die Regionspartnerschaft Tirol-Südtirol-Trentino. | Foto: Land Tirol/Berger
Video 3

Frag den LH
SchülerInnen sprechen mit Günther Platter über die Europaregion

TIROL. Auch im September gibt es das Sendeformat "Frag den LH". Diesen Samstag steht Günther Platter SchülerInnen der Euregio-Akademie zum Thema Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Rede und Antwort. Frag den LH – Thema Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Im Sendeformat Frag den LH haben junge Erwachsene die Möglichkeit, Landeshauptmann Günther Platter Fragen zu bestimmten Themen zu stellen. Bei der aktuellen Ausgabe ist Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino das Thema. SchülerInnen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter sowie Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt hat sich auch im Sommermonat August weiter erholt."  | Foto: Land Tirol

Arbeitsmarktdaten
Arbeitslosigkeit ist in Tirol gesunken

TIROL. Tirols Arbeitsmarkt hat sich im August weiter erholt. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vormonat weiter gesunken. Im Österreichvergleich hat Tirol die niedrigste Arbeitslosenquote. Um die Hälfte weniger Arbeitslose als im April Im April 2020 hatte die Arbeitslosigkeit in Tirol einen Höchststand mit rund 45.000 arbeitslosen Personen. Im Juli sank die Arbeitslosigkeit auf 20.487 Personen und im August auf 18.830. I Bereig der Beherbung und Gastronomie war der Rückgang der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Günther Platter ist im 13. Jahr Landeshauptmann und im 12. Jahr ÖVP-Chef von Tirol.

75 Jahre ÖVP Tirol
Günther Platter: "Arbeite gerne für Tirol"

Der 28. August 1945 gilt als Gründungstag der Tiroler ÖVP. Zum 75. Jubiläum sprachen wir mit ÖVP-Chef Platter. 75 Jahre ÖVP Tirol. Das Jubiläumsjahr hat man sich wohl anders vorgestellt? Günther Platter: "Ja. Tirol war hart von der Corona-Krise betroffen und wir müssen neben den gesundheitlichen Aspekten auch die Wirtschaft wieder in Schwung bringen. Aber natürlich denken wir an die vergangenen 75 Jahre zurück, denn, ohne überheblich zu klingen, ist die Entwicklung des Landes Tirol eng mit der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Noch ist nicht gesichert, ob im Herbst für alle TirolerInnen genügend Grippeimpfstoffe zur Verfügung stehen. Sollte sich nicht jeder, der will impfen lassen können, könnte es weitere Misstrauensanträge durch die FPÖ Tirol kommen.  | Foto: pixabay – Symbolbild

Influenza
Misstrauensanträge im Zusammenhang mit fehlendem Grippeimpfstoff könnten folgen

TIROL. Noch ist nicht gesichert, ob im Herbst für alle TirolerInnen genügend Grippeimpfstoffe zur Verfügung stehen. Sollte sich nicht jeder, der will impfen lassen können, könnte es weitere Misstrauensanträge durch die FPÖ Tirol kommen. Möglicher Misstrauensantrag bei zu wenig Grippeimpfstoff Laut der Tiroler Apothekerkammer ist dieses Jahr die Nachfrage nach der Grippeimpfung deutlich gestiegen. Jedoch gäbe es keine Garantie, dass für all jene, die sich gerne gegen die Influenza impfen lassen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.