Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Das Gesamtvolumen der Arbeitsstipendien beträgt rund 100.000 Euro. | Foto: Pixabay/Nietjuh

Kunst und Kultur
Unterstützung für freischaffende Künstler wird fortgesetzt

Freischaffende Künstler sollen im Herbst weiterhin mit einer Förderung unterstützt werden. Landeshauptmann Peter Kaiser kündigt den Beschluss für die kommende Regierungssitzung am 3. November an. KÄRNTEN. Auf Initiative von Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser erhielten bettoffene freischaffende Künstler, Kulturvermittelnde und freiberufliche Wissenschaftler bereits im Frühsommer eine Unterstützung in Form von Arbeitsstipendien. Diese soll nun auch im Herbst fortgesetzt werden. Den...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Österreich von ganzem Herzen ermutigen! Die neuen Zahlen vom 30. Oktober!

Aktuelle Situation: Tote: 1.064 Bestätigte Fälle: 96.200 Abschätzung bestätigte und unbestätigte Fälle: 818.462* . Aktive Fälle ... ... insgesamt: 40.263 ... auf Normalstation: 1.444 - noch frei verfügbar 8.022 Betten ... auf Intensivstation: 248 - noch frei verfügbar 626 Betten . Tote pro 100.000 Einwohner ... ... in Österreich: 11,5 - 20%** ... in Schweden: 58,7 - 100% . Anzahl Todesfälle pro 100 erkannter und diagnostizierter Erkrankungsfälle: männlich: 0-54 Jahre: 0 55-64 Jahre: 0,5 65-74...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Lieber auf die fachliche Expertise des Medizinproduktehändlers zurückgreifen. | Foto: tommyandone/panthermedia.net

Corona-Virus
Unseriöse Corona-Tests überschwemmen den Markt

Durch die aktuelle Steigerung der Infektionszahlen, erhöht sich auch das Interesse, Mitarbeiter im Betrieb zu testen. Dadurch werden vermehrt unseriöse Anbieter und Trittbrettfahrer mit teilweise gefälschten Produkten aktiv. KÄRNTEN. Covid-19-Tests sind Medizinprodukte und dürfen daher im EU-Raum nur CE-gekennzeichnet auf den Markt gebracht werden. Der Handel mit Medizinprodukten ist, neben den umfassenden EU-rechtlichen und nationalen Vorschriften, auch durch die österreichische Gewerbeordnung...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Manchmal geht es bei Polizei-Einsätzen auch durchaus tierisch zu. | Foto: Polizei
2

Kärnten
Die Polizei im Wandel

Übergriffe auf Polizisten sind auch in Kärnten im Steigen. Polizei-Sprecher Rainer Dionisio im Gespräch mit der WOCHE Kärnten. KÄRNTEN. Immer wieder schockieren uns Bilder von Polizeiübergriffen in den USA. Vermehrt gibt es Vorwürfe gegen deutsche Polizisten wegen angeblicher rechtsnationaler Aktivitäten. Die WOCHE ging der Frage nach, ob solche Vorkommnisse auch in unserem Bundesland möglich wären. Dem erteilt der Polizei-Kommunikationschef für Kärnten, Rainer Dionisio, sofort eine klare...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kurt Frischengruber
Neue Corona-Regelung beim Sport: Bei Kursen sind indoor nun nur noch sechs Teilnehmer erlaubt. | Foto: Jasmin Lopez Photography
5

Corona-Verordnung
Erneuter Kraftakt für Fitnessstudios und Tanzschulen

Die neueste Corona-Verordnung der Bundesregierung in Sachen Sport sorgt bei Klagenfurter Betreibern von Tanzschulen, Yoga- und Fitnessstudios für einigen Unmut. Diese besagt, dass indoor nur noch sechs anstatt zehn Personen zusammenkommen dürfen. KLAGENFURT. Die neuerliche Verschärfung der Regierungs-Maßnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung von Covid-19 stellen Klagenfurts Tanzschulen, Fitness- und Sportstudios wieder vor große Herausforderungen. Sara Katu, Obfrau von "Super Active", bemängelt:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria
1

Kommentar
Tschuldigung, der wår aufg‘legt!

Die deutsche Regierung sprach eine Corona-Reisewarnung für ganz Österreich aus, nicht jedoch für Kärnten. Ein (nicht ganz ernst gemeinter) Kommentar zum „Fundstück der WOCHE“, ein Posting eines gewissen Marco Pogo in sozialen Netzwerken. Exakt vor einer Woche sprach die Bundesregierung Deutschlands eine Corona-Reisewarnung für ganz Österreich aus – mit Ausnahme von Kärnten. Ein Umstand, der in sozialen Netzwerken zur Veröffentlichung kurioser und skurriler Gedankengänge führte. Das „Fundstück...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Thema der heutigen Pressekonferenz: Anti-Gen-Tests und die Erweiterung der Bettenkapazitäten. | Foto: panthermedia.net/manae
1 2

Corona-Virus
290 weitere Betten für Corona-Patienten

Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner gibt bei der heutigen Pressekonferenz Auskunft über die Themen Anti-Gen-Tests und die Erweiterung der Covid-19-Betten. Informationen gibt es zudem von Landessanitätsdirektorin Ilse Oberleitner und den Abteilungsvorständen am Klinikum Klagenfurt Rudolf Likar (Anästhesiologie und Intensivmedizin) und Hannes Alber (Innere Medizin und Kardiologie. KÄRNTEN. In der heutigen Pressekonferenz teilt Gesundheitsreferentin...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Schulterschluss für die Kärntner Eventbranche: Rotfuchs-Chef Hannes Dopler, Marketing-Leiter Markus Polka und Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl (von links) | Foto: WKK/Studio Horst
2

Wirtschaftskammer Kärnten
Beirat unterstützt die Veranstaltungsbranche

Die Wirtschaftskammer Kärnten ruft einen Beirat für die Veranstaltungswirtschaft ins Leben, um den Betrieben in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie mehr Planungssicherheit zu geben.  KÄRNTEN. Aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist die Planung von Veranstaltungen aktuell kaum möglich. Die gesamte Event-Branche ist in dieser Zeit zum Erliegen gekommen, was bei den Unternehmern zu zunehmender Verzweiflung führt. „Monate ohne Umsatz ruinieren selbst die stärkste Firma“,...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Knapp über 30.000 aktive Coronafälle in Österreich

Nach aktuellen Zahlen aus dem Dashboard des Gesundheitsministerums gibt es in Österreich 30.290 aktive Corona-Fälle. Bis zum heutigen Tag wurden fast 2,1 Millionen Testungen durchgeführt von denen seit Anbeginn der Pandemie 82.536 Personen als positiv auf das Coronavirus getestet wurden.   984 Menschen sind an den Folgen oder durch das Coronavirus verstärkte Vorerkrankung gestorben. 51.262 Personen sind es die wieder als corona-frei gelten.  1.051 Corona-Patienten werden medizinisch im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuell über 25.000 positive Coronafälle in Österreich

Glaubt man den aktuellen Zahlen über das Coronavirus, so sind in Österreich aktuell 25.879 aktive Fälle registriert. Seit Anbeginn der Pandemie sind es nun 76.781 registrierte Fälle. 49.930 Menschen, welche positiv auf das Coronavirus getestet wurden sind nun wieder als genesen eingestuft.  Man hat nun bereits über 2 Millionen Testungen durchgeführt.  972 Personen sind an den Folgen von Corona oder zumindest in Zusammenhang mit dem Virus gestorben.  900 Fälle werden stationär behandelt, 159...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Die Corona-Ampel schaltet in Klagenfurt auf Orange. | Foto: KK

Corona-Ampel
Klagenfurt-Stadt wird Orange

Neue Ampelschaltungen für Kärnten: Klagenfurt-Stadt wird Orange, Hermagor von Orange auf Gelb, Spittal von Grün auf Gelb, Wolfsberg von Grün auf Gelb, die restlichen Bezirke bleiben gleich. KÄRNTEN. Nach der Sitzung der Corona-Ampelkommission des Bundes kommen für Kärnten heute, Donnerstag, folgende Veränderungen auf der Corona-Ampel: Der Bezirk Klagenfurt-Stadt wird von Gelb auf Orange, die Bezirke Spittal und Wolfsberg von Grün auf Gelb gestellt. Von Orange auf Gelb verbessert sich Hermagor....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Nun brauchen wir auch etwas Geduld!

Üben wir uns in Geduld und versuchen wir, auch die Corona-Krise etwas gelassener zu sehen! Krisen wird es immer geben. Entscheidend ist, was wir daraus machen. Man ist sich selbst der Nächste. Vor allem, wenn es (plötzlich) um die eigene Gesundheit geht. Da war einem die Grippe-Impfung jahrelang egal, aber jetzt muss sie sein – und zwar sofort. Unerhört, dass es nun einen Engpass gibt, weil die Bestellung der Impfdosen durch das Land schon im Jänner erfolgte – vor "Corona". Niemand konnte da...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Fast 20.000 aktuelle Corona - fälle in Österreich

Am heutigen Dienstag, dem 20. Oktober 2020 sind in Österreich 19.910 aktive Corona-Fälle registriert. 68.414 Fälle sind es, die seit Anbeginn der Pandemie als postiv getestet eingestuft wurden.  Im Gegenzug sind aber seit Anbeginn der Pandemie 47.577 positiv getestete Fälle wieder als genesen anzusehen.   927 Todesfälle stehen in Zusammenhang mit dem Coronavirus.  Man sollte hierbei bei allen Zahlen dennoch immer noch beachten das es sich hierbei um positiv getestete Personen handelt, das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Faschingsklub
Die Feldkirchner Narren schnüren ein Corona-Paket

Die Narren des Feldkirchner Faschingsklubs kommen ihrer karitativen Verpflichtung nach und füllen die Kameradschaftskassen der acht Freiwilligen Feuerwehren in der Stadtgemeinde Feldkirchen auf: Jede Feuerwehr erhält eine Corona-Spende in Höhe von jeweils 1.111,11 Euro. FELDKIRCHEN. Die Corona-Entwicklungen führen zu einer guten und einer schlechten Nachricht aus dem närrischen Geschehen in Feldkirchen. Zunächst die gute Nachricht: „Wir haben uns dazu entschlossen, ein Corona-Paket für die acht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Feldkirchner Faschingsklub
Landeshauptmann Peter Kaiser hofft trotz schärferer Maßnahmen auf die Unterstützung der Kärntner. | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Corona-Virus
Bundesheer hilft bald bei Contact Tracing

Die neuen, verschärften Maßnahmen waren Thema der heutigen Corona-Koordinationssitzung. Weitere Themen: längere Wartezeiten auf Corona-Test oder Ergebnisse und die Antigen-Tests. Auch Bundesheer hilft ab Mittwoch bei Contact Tracing. KÄRNTEN. Die neuen Corona-Maßnahmen bzw. Verschärfungen ab Freitag (mehr dazu hier) waren heute natürlich auch Thema der Sitzung des Kärntner Koordinationsgremiums. In den letzten 14 Tagen hat es in Kärnten eine Verdoppelung der Infizierten gegeben. Doch auch die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Corona-Virus
Regierung verschärft die Corona-Maßnahmen österreichweit

Die Regierung präsentierte am Montag eine Reihe neuer Verschärfungen im Kampf gegen Corona. Bundeskanzler Sebastian Kurz appellierte an die Bevölkerung, die Maßnahmen einzuhalten. Die Neuinfektionen würden wieder exponentiell steigen. Steuert man nicht gegen, drohen im Dezember bis zu 6.000 neue Infektionen pro Tag.  Verschärfungen bei Veranstaltungen und privaten Zusammenkünften 1. Ohne zugewiesene Sitzplätze dürfen Indoor nur noch 6 Personen, Outdoor nur 12 Personen zusammenkommen. Darunter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Tests im Krankenhaus Waiern laufen. Kindergärten in St. Marein bis 24. Oktober geschlossen. Weitere Corona-Fälle in Klagenfurter Pflegeheim. | Foto: Pixabay/Leuchtturm81
1

Corona-Virus
47 Corona-Fälle in Klagenfurter Pflegeheim kommen hinzu

Tests im Krankenhaus Waiern laufen. Kindergärten in St. Marein bis 24. Oktober geschlossen. Weitere Corona-Fälle in Klagenfurter Pflegeheim. KÄRNTEN. Im Krankenhaus Waiern sind gestern, Samstag, die Testungen der Patienten der Abteilung für Psychosomatik angelaufen. Die Ergebnisse werden für heute, Sonntag, erwartet – auch von den acht Mitarbeitern. Kontaktpersonen zum infizierten Mitarbeiter werden am Montag nochmal getestet. Das Besuchsverbot im Spital ist weiterhin aufrecht. Kindergärten bis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: Wikipedia
2

Corona-Virus
Aktuell über 16.000 positive Coronafälle in Österreich

Österreich hat aktuell 16.582 aktive Coronafälle. Doch aktiv auf Corona positiv getestet zu sein heißt noch nicht das man auch wirklich so stark daran erkrankt ist. Denn auch wenn es mehr als 16.000 Fälle sind gibt es einige darin die kaum bis keine Symptome verspüren, dennoch auf das COVID positiv getestet wurden, dann gibt es welche die durch etwaige Vorerkrankungen mehr Symptome verspüren. Seit Anbeginn der Pandemie sind nun 62.455 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. 44.972...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Finanzreferenten der Länder wollen mit dem Finanzminister wichtige Fragen klären und fordern eine Sonderkonferenz. Der Antrag dazu kam von Gaby Schaunig. | Foto: Büro LR Fellner
1

Corona-Krise
Finanzreferenten fordern Sonderkonferenz mit Minister

Finanzreferenten der Länder wollen mit dem Finanzminister wichtige Fragen klären und fordern eine Sonderkonferenz. Der Antrag dazu kam von Gaby Schaunig. KÄRNTEN. Die Bundesländer bzw. die Finanzreferenten der Länder ersuchen den Bund um Gespräche, denn wichtige Fragen sind zu klären. Etwa: Wie werden die Covid-Kosten aufgeteilt? Was ist mit dem auslaufenden Finanzausgleich? Wie steht es um die Maastricht-konforme Verbuchung der massiven Mindereinnahmen und Mehrausgaben? In ihrer heutigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die neue Corona-Ampel ab heute, Freitag, 16. Oktober | Foto: corona-ampel.gv.at
1

Corona-Virus
St. Veit: Spezielle Regeln für Heime und ZPSR

Da in St. Veit die höheren Infektionszahlen vor allem auf Cluster in einem Pflegeheim und einem Zentrum für psychosoziale Rehabilitation (ZPSR) zurückzuführen sind, werden hier spezielle Regeln gelten. Verordnung für Hermagor läuft mit Sonntag aus. In Kärnten frühere Sperrstunde kein Thema. KÄRNTEN. Mit heute gibt es nur noch drei grüne Bezirke in Kärnten – Spittal, Feldkirchen und Wolfsberg. Zum orangen Hermagor und Völkermarkt kam heute St. Veit hinzu. Klagenfurt Stadt und Land wurden – wie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
Derzeit gibt es keine Besuchsmöglichkeit im Krankenhaus Waiern. | Foto: WOCHE

Corona
Mitarbeiter im Krankenhaus Waiern positiv auf Corona getestet

Nach einem positiven Coronatest eines Mitarbeiters schließt das Krankenhaus Waiern die Pforten für Besucher. WAIERN. Ein Mitarbeiter im Krankenhaus Waiern wurde positiv auf Corona getestet. Aufgrund dessen wurde jetzt seitens der Krankenhausleitung eine Testung für Mitarbeiter und Patienten angeordnet. Laut Auskunft der Diakonie de La Tour sind Besuche im Krankenhaus bis auf weiteres nicht möglich.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Fotozusammenstellung: Google/Wikipedia

Corona-Virus
Die ersten Bezirke erhalten die rote Ampelschaltung

Die Entscheidung der Corona-Kommission ist gefallen: Die Virusampel für Österreich zeigt nicht nur einige orange Warnungen, sondern erstmals Rot. Am Donnerstagabend hat die Corona-Kommission die neuen Schaltungen der Corona-Ampel vorgenommen. Bereits zuvor stand fest, dass Hallein in Salzburg auf Rot gestellt wird. Ebenfalls bekannt war, dass die Bundeshauptstadt Wien einer roten Schaltung entging, es bleibt bei orangem Risiko. Dafür drohte neben Hallein in Salzburg gleich acht weiteren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Die meisten Neuinfektionen gibt es heute bisher wieder im Bezirk St. Veit. Morgen wird die Ampel dort daher orange. | Foto: Pixabay/rottonara
1

Corona-Virus
Corona-Ampel in St. Veit wird orange, für Klagenfurt Stadt und Land gelb

Die meisten Neuinfektionen gibt es heute bisher wieder im Bezirk St. Veit. Auch das Spital in Friesach war betroffen, ein zweiter Test ergab bei einem Patienten aber ein negatives Ergebnis. Morgen wird die Ampel für St. Veit auf Orange geschaltet, für Klagenfurt Stadt und Land wird sie gelb. KÄRNTEN. Auch heute kamen wieder einige Corona-Fälle in Kärnten hinzu – bis 17 Uhr (seit 8 Uhr) waren es 25 Fälle, allerdings fielen auch wieder fünf Fälle wegen Datenbereinigungen im Bezirk Wolfsberg aus...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
WK-Spartenobmann Klaus Kronlechner, Spartenobmannstellvertreterin Irene Mitterbacher und Spartenobmannstellvertreter Rudolf Bredschneider fordern Impulse für das Kärntner Gewerbe und Handwerk | Foto: WKK/Studiohorst
4

Wirtschaft in Kärnten
Ein herausfordernder Herbst im Kärntner Gewerbe und Handwerk

Unsicherheit im Kärntner Gewerbe und Handwerk: Die Corona-Krise hat die Erwartungen in der Branche für den Herbst und Winter gedämpft. Im heutigen Pressegespräch wurde über die derzeitige Situation in den unterschiedlichen Branchen berichtet. KÄRNTEN. Nach dem Lockdown im Frühjahr und der leichten Erholung im Sommer stellt der Herbst nun wieder eine Herausforderung für das Kärntner Gewerbe und Handwerk dar. Denn die täglichen Meldungen über die steigenden Fallzahlen verunsichern die Betriebe...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.