Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Foto: Wikipedia

Corona-Virus
So viele Menschen sind aktuell in Österreich infiziert

Aktuelle Zahlen zeigen das aktuell 14.867 Personen mit dem Coronavirus infiziert sind. Seit Anbegin der Pandemie sind es nun 59.368 bestätigte Fälle. Aber dennoch sind schon 43.613 Personen mit einer Corona-Infektion wieder genesen. 1,8 Millionen Testungen wurden bis jetzt durchgeführt.  888 Todesfälle stehen in Zusammenhang mit dem Coronavirus.  Mittlerweile hat die Altersgruppe zwischen 15-24 schon über 10.000 Fälle verzeichnet während die Altersgruppe ab 84 gerade mal über 1.600 bestätigte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Falsche Corona-Zahlen heute in der Früh, weil elf Fälle nicht Sopron (Ungarn), sondern Wolfsberg zugeordnet wurden. In St. Marein im Lavanttal wurde Betreuerin einer Kindergarten-Gruppe positiv getestet. | Foto: Pixabay/ID 15734951

Corona-Virus
Verwirrung um gleiche Postleitzahl – Korrektur der Infektionszahlen

Falsche Corona-Zahlen heute in der Früh, weil elf Fälle nicht Sopron (Ungarn), sondern Wolfsberg zugeordnet wurden. In St. Marein im Lavanttal wurde Betreuerin einer Kindergarten-Gruppe positiv getestet. Neue Fälle auch in Zentrum für psychosoziale Rehabilitation im Bezirk St. Veit. KÄRNTEN. 72 Neuinfektionen meldeten Land Kärnten wie Gesundheitsministerium heute in der Früh – also von Dienstag um 8 Uhr auf Mittwoch um 8 Uhr. Hier gab es aber einen Fehler: Elf ungarische Corona-Fälle waren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Konjunktur-Umfrage der Industriellenvereinigung Kärnten für das dritte Quartal: Exporte schwächeln, Industrie erholt sich nur langsam. Bei den Branchen gibt es große Unterschiede.
 | Foto: Pixabay/geralt
7

IV-Konkunktur-Umfrage
Sehr langsamer Aufwärtstrend bei Kärntner Industrie

Konjunktur-Umfrage der Industriellenvereinigung Kärnten für das dritte Quartal: Exporte schwächeln, Industrie erholt sich nur langsam. Bei den Branchen gibt es große Unterschiede. KÄRNTEN. "Sehr langsam" gehe es wieder bergauf, so der Präsident der Kärntner Industriellenvereinigung (IV), Timo Springer. Er bezieht sich auf die Konjunktur-Umfrage für das dritte Quartal 2020. Schwierig sei die Situation speziell bei Auslandsaufträgen – 42 Prozent der befragten Betriebe beurteilen sie als schlecht,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Jeder kann die regionale Wirtschaft fördern

In Zeiten, in denen das Corona-Virus und dessen Folgen unverändert die Schlagzeilen dominieren, tun Erfolgsmeldungen aus der Wirtschaft im Gailtal nicht nur der Seele gut. Sie zeigen: Jeder kann seinen eigenen, bescheidenen Beitrag leisten. In St. Daniel im Gailtal erfolgte der Spatenstich zum Bau eines Sportzentrums für Kletterer und Schützen. Kostenpunkt: acht Millionen Euro (siehe Artikel). Auf dem Nassfeld erhielt ein Investor die Baugenehmigung für ein Tourismus-Projekt, das "Adventure...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Mit Stand Dienstag, 13. Oktober, gingen im Schulbereich bisher 900 Verdachtsfälle ein. 33 davon waren positiv. Zwölf Klassen sind momentan gesperrt. | Foto: Bazalka
1

Corona-Virus
An Kärntner Schulen bisher 33 positive Fälle

Mit Stand Dienstag, 13. Oktober, gingen im Schulbereich bisher 900 Verdachtsfälle ein. 33 davon waren positiv. Zwölf Klassen sind momentan gesperrt. Insgesamt 62 Corona-Fälle gibt es derzeit auch in drei Pflegeheimen und einem Zentrum für psychosoziale Rehabilitation. KÄRNTEN. Es gibt immer mehr Corona-Fälle in Kärnten. Derzeit (Dienstag, 13. Oktober, mittags) sind zwölf Klassen an neun Schulen in Kärnten geschlossen. Betroffen waren bisher zehn Lehrkräfte, 22 Schüler und eine Person aus dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Für Investitionen in eine wintertaugliche Gastgartenausstattung gibt es für Gastronomen nun eine Förderung vom Land. | Foto: Pixabay/NickyPe
2

Ganzjahres-Gastgärten
Landesförderung für Winter-Open-Air-Gastronomie

Mit Hilfe der Open-Air-Gastronomie wird eine unkomplizierte und sichere Art des Gastronomie-Besuchs für den Winter geboten. Als Unterstützung erhalten Betriebe vom Land Kärnten eine Förderung für die Investition in wintertaugliche Sitzgärten. KÄRNTEN. Laut Stefan Sternad, Obmann der Fachgruppe Gastronomie, stellt der Winter eine größere Herausforderung für Gastronomen dar als der Sommer. Um diese Zeit bestmöglich zu meistern, fordert Sternad die Gemeinden auf, die Open-Air-Gastronomie...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Weltspartags-Geschenke aus Kärnten gibt es in den Filialen der Kärntner Sparkasse: Honig, Apfelessig  und Nudel von heimischen Produzenten
 | Foto: Kärntner Sparkasse
2

Erste Bank und Sparkassen
Weltspartag wird zu Weltsparwochen – ab 19. Oktober

Erste Bank und Sparkassen dehnen den Weltspartag aufgrund von "Corona" heuer auf zwei Wochen aus. KÄRNTEN. Die Corona-Krise beeinflusst heuer auch den Weltspartag, der heuer am 30. Oktober (Freitag) ist. Der Weltspartag dauert heuer deutlich länger – zwei Wochen. Erste Bank und Sparkassen feiern die Weltsparwochen heuer österreichweit von 19. bis 30. Oktober.  Es geht darum, große Menschenansammlungen zu vermeiden, was an einem einzelnen Tag schwierig zu bewerkstelligen wäre. Auf ausreichende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Von der Langzeit-Jobsuche zur Corona-Kontaktsuche: Gaby Schaunig, Peter Wedenig, Martin Mochar, Beate Prettner und Johannes Leitner (von links) | Foto: Büro LH-Stv Schaunig
1 2

Contact Tracing
Verstärkung für die Behörden: Mehr Contact Tracer für Kärnten

45 Contact Tracer als Verstärkung für die Gesundheitsbehörden. Projekt von AMS und Land richtet sich an Wiedereinsteiger, Langzeitarbeitslose und ältere Arbeitslose.  KÄRNTEN. Contact Tracing, die Suche nach Kontaktpersonen von Corona-Infizierten: Diesen Begriff hören wir mittlerweile täglich. Die Contact Tracer sind eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Sie eruieren Kontaktpersonen von Infizierten, fragen ab, mit wem diese wie lange Kontakt hatten. So können erfolgen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Drittes Pflegeheim in Kärnten von Corona-Fällen betroffen – in der Landeshauptstadt. Volksschule 13 Spitalberg: Zwei Schüler und eine Lehrkraft wurden positiv getestet. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Diese Woche könnte die Ampel in Kärnten wieder umschalten

Drittes Pflegeheim in Kärnten von Corona-Fällen betroffen – in der Landeshauptstadt. Volksschule 13 Spitalberg: Zwei Schüler und eine Lehrkraft wurden positiv getestet. KÄRNTEN. Bei der heutigen Sitzung des Kärntner Corona-Koordinationsgremiums waren die neuesten Fälle in Pflegeheimen in Kärnten Thema. Bisher sind drei Kärntner Pflegeheime und ein Zentrum für psychosoziale Rehabilitation betroffen. Neu sind Corona-Fälle in einem Pflegeheim in Klagenfurt Stadt – man weiß bereits von 15 positiv...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
So viele Menschen sind aktuell in Österreich infiziert

Aktuell (12. Oktober 2020/14 Uhr) sind in Österreich 13.670 aktive Fälle an Corona-Infektionen gemeldet. Seit Anbeginn der Pandemie sind es nun 56.591 bestätigte Fälle von denen aber 42.052 positiv getestete Personen wieder genesen sind.  869 Todesfälle sind seit Anbeginn der Pandemie verzeichnet worden.  Wien hat aktuell allein schon 6.764 bestätigte Fälle, das ist rund die Hälfte der absoluten aktiven Fallzahl in ganz Österreich. Hierbei verzeichnete Wien kurz vor der Wahl (gestern Sonntag,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
15 betreute Personen und vier Betreuer im Zentrum wurden positiv getestet. Weitere Fälle in Völkermarkter Pflegeheim. | Foto: www.pixabay.com
1

Corona-Virus
Bezirk St. Veit: Zentrum für psychosoziale Rehabilitation betroffen

15 betreute Personen und vier Betreuer im Zentrum wurden positiv getestet. Weitere Fälle in Völkermarkter Pflegeheim. KÄRNTEN. Im Bezirk St. Veit sind 19 Corona-Infektionen einem Cluster in einem Zentrum für psychosoziale Rehabilitation zuzuordnen – 15 betreute Personen und vier Betreuer. Die Tests laufen, die Behörden sind Tag und Nacht im Einsatz. Im Zentrum werden 23 Personen von einer achtköpfigen Familie und drei weiteren Mitarbeitern betreut. Die drei Mitarbeiter sind betroffen, ebenso...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
Nun gibt es auch Infizierte in einem Altenwohnheim im Bezirk Völkermarkt. Die Verordnung, die ab Montag um 0 Uhr gilt, ist eingetroffen. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Verordnung für Bezirk Völkermarkt ist da

Nun gibt es auch Infizierte in einem Altenwohnheim im Bezirk Völkermarkt. Die Verordnung, die ab Montag um 0 Uhr gilt, ist eingetroffen. KÄRNTEN. Nachdem der Bezirk Völkermarkt nun auf Orange geschaltet wurde, sind neue Maßnahmen notwendig, die entsprechende Verordnung ist da. Sie gilt ab Montag um 0 Uhr. Das Betreten von Kindergärten und Kindertagesstätten ist nur noch mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt (Bringen und Holen der Kinder). MNS-Pflicht gilt im Umkreis von 100 Metern um Kindergärten und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Vanessa Pichler
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
So wirken sich die drei Tage mit 1000 Neuinfizierten aus

Aktuell sind in Österreich (10. Oktober 2020/ 12 Uhr) sind 12.712 Personen mit dem Coronavirus infiziert.  Insgesamt sind seit Anbeginn der Pandemie 53.784 Fälle als positiv getestet worden.  In der Gruppe der meisten Infizierten sind die 15-24 Jähre. Über 5.400 männliche und über 4.500 weibliche Fälle davon. Im Gegenzug bei den ältesten Patientengruppe sind egal ob Männer oder Frauen alle unter 1.000 Infizierte.  Dennoch sind 40.735 der seit Anbeginn Corona-Infizierte wieder genesen.  857...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Letztes Wochenende war er noch in Griffen und Techelsberg bei Gottesdiensten. Am Mittwoch unterzog sich Johann Sedlmaier einem Corona-Test. Nun geht es ihm langsam besser. | Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger

Corona-Virus
Generalvikar Sedlmaier mit Covid-19 infiziert

Letztes Wochenende war er noch in Griffen und Techelsberg bei Gottesdiensten. Am Mittwoch unterzog sich Johann Sedlmaier einem Corona-Test. Nun geht es ihm langsam besser. KÄRNTEN. Generalvikar Johann Sedlmaier ist Corona-positiv, teilt die Pressestelle der Diözese heute mit. Bis einschließlich 17. Oktober befindet er sich in Quarantäne und das Contact Tracing läuft. Letzten Samstag war Sedlmaier in der Pfarre Markt Griffen bei einer Firmung im Einsatz, Sonntag in der Früh bei einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Es wird an einer Verordnung für den nun orangen Bezirk Völkermarkt gearbeitet. Maßnahmen von Hermagor sollen gelten, aber auch zusätzliche für Kindergärten. | Foto: Symbolfoto/Pixabay

Corona-Virus
"Oranges" Völkermarkt: Eigene Maßnahmen für Kindergärten

Es wird an einer Verordnung für den nun orangen Bezirk Völkermarkt gearbeitet. Maßnahmen von Hermagor sollen gelten, aber auch zusätzliche für Kindergärten. Fußballspiele am Wochenende finden – mit Auflagen – statt. KÄRNTEN. Seit heute steht der Bezirk Völkermarkt auf Orange (Corona-Ampel). Das war natürlich großes Thema der heutigen Corona-Koordinationssitzung des Landes. Bezirkshauptmann Gert-Andre Klösch nahm daran teil und klärte auf, dass in den beiden Kindergarten-Clustern in Globasnitz...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Vanessa Pichler
Für ältere Corona-Patienten organisieren Land Kärnten und Rotes Kreuz einen kostenlosen mobilen Betreuungsdienst daheim. Das Projekt startet bereits am Montag, 12. Oktober.  | Foto: Rotes Kreuz

Mobile Betreuung
Kärnten: Neues Gratisangebot für ältere Covid-Patienten

Für ältere Corona-Patienten organisieren Land Kärnten und Rotes Kreuz einen kostenlosen mobilen Betreuungsdienst daheim. Das Projekt startet bereits am Montag, 12. Oktober.  KÄRNTEN. Am Montag startet ein neues Angebot in Kooperation mit dem Roten Kreuz, informiert heute Gesundheitsreferentin Beate Prettner. Es geht um einen mobilen Betreuungsdienst, das Konzept heißt "Covid-19 Pflege und Betreuung in den mobilen Diensten". Ältere Corona-Patienten, die zu Hause versorgt werden müssen, stehen im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Entwicklungen rund um das Corona-Virus am Donnerstag, 8. Oktober 2020 | Foto: Alexandra Wrann
1

Corona-Virus
Donnerstag: Corona-Ampel wird auch in Völkermarkt orange

Bisher 21 neue Fälle am Donnerstag: Auch an der HTL Lastenstraße in Klagenfurt gibt es einen Corona-Fall. Globasnitz-Cluster wächst um eine Infektion. In Pflegeheim im Bezirk St. Veit gibt es zwei infizierte Bewohner. KÄRNTEN. Neuinfektionen gibt es auch heute in Sachen Corona-Virus aus Kärnten. Im Laufe des Tages (8 bis 17 Uhr) kamen 21 Corona-Fälle hinzu, damit hat Kärnten seit Beginn der Pandemie 1.085 positiv Getestete. Zehn der heutigen Neuinfektionen sind dem Bezirk St. Veit zuzuordnen,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Vanessa Pichler
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
So viele Menschen sind aktuell in Österreich infiziert

1.214 Neuinfizierte von Mittwoch auf Donnerstag.  Aktuell sind 12.267 Personen aktiv am Coronavirus erkrankt. Seit Anbeginn der Pandemie sind nun 52.603 Fälle positiv auf das Corona-Virus getestet worden.  Auch wenn 1.214 neue Fälle hinzugekommen sind, gibt es ja trotzdem wieder sehr viele neue Genesene. Dieser Wert an neuen Fällen ist der derzeit neue Höchstwert an aktiven Fällen die pro Tag dazugekommen sind.  39.483 Fälle gelten wieder als Genesen. 853 Todesfälle stehen in Verbindung mit dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Neuigkeiten zum Corona-Virus in Kärnten: Zwei neue Fälle rund um den Kindergarten Gallizien, bisher keine positiven Testergebnisse an den Schulen in St. Veit und Feistritz/Drau, drei Neuinfektionen beim Stadtmarketing Villach. | Foto: fernando zhiminaicela, Pixabay

Corona-Virus – Update
Corona-Fälle: Büro des Villacher Stadtmarketings geschlossen

Neuigkeiten zum Corona-Virus in Kärnten: Zwei neue Fälle rund um den Kindergarten Gallizien, bisher keine positiven Testergebnisse an den Schulen in St. Veit und Feistritz/Drau (ist wieder geöffnet), drei Neuinfektionen beim Stadtmarketing Villach. KÄRNTEN. Heute wurden in Kärnten – bis 15 Uhr – 24 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus registriert. Folgende Bezirke sind betroffen: St. Veit: 6Klagenfurt Stadt: 5Villach Stadt: 4Völkermarkt: 3Klagenfurt Land: 3Villach Land: 2Hermagor: 1Ingesamt...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bis 16. Oktober ist Bürgermeister Hannes Mak nach einem positiven Corona-Test seines Sohnes in Quarantäne. | Foto: Privat

Corona-Virus
Galliziens Bürgermeister Hannes Mak bis 16. Oktober in Quarantäne

Der jüngste Sohn des Bürgermeisters wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Der Test bei Hannes Mak war negativ, trotzdem befindet sich die ganze Familie vorsorglich in Quarantäne. GALLIZIEN. "Seit nun mehr zwei Tagen befinden wir uns alle in häuslicher Quarantäne. Unser kleiner Flo wurde positiv auf Covid-19 Viren getestet", gab der Gallizianer Bürgermeister Hannes Mak vor Kurzem auf Facebook bekannt. Auch er, seine Frau und sein älterer Sohn wurden nach dem positiven Testergebnis des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Mit morgen, Freitag, können Gemeinden Kredite über den Kärntner Regionalfonds günstiger bekommen als am freien Markt. | Foto: Pixabay/Gellinger

Corona-Krise
Kärntner Regionalfonds: Kreditzinsen auf 0,3 Prozent gesenkt

Hilfe in Corona-Zeiten: Mit morgen, Freitag, können Gemeinden Kredite über den Kärntner Regionalfonds günstiger bekommen als am freien Markt. KÄRNTEN. "Das ist, nach den bereits geschnürten Hilfspaketen, der nächste wichtige Schritt von Seiten des Landes Kärnten, um unsere Gemeinden in dieser schwierigen Zeit nachhaltig zu unterstützen", so Gemeinde-Referent Daniel Fellner zu einer Senkung der Zinsen für Darlehen aus dem Kärntner Regionalfonds, die morgen, Freitag, schlagend wird. Die Zinsen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Roland Stadler berät kirchliche Einrichtungen bei der Umsetzung der Covid-19-Richtlinien. | Foto: Diözesen-Pressestelle

Corona-Krise
Roland Stadler ist Corona-Beauftragter der Diözese Gurk

Stadler berät kirchliche Einrichtungen bei der Umsetzung der Covid-19-Richtlinien. KÄRNTEN. Die Diözese Gurk hat jetzt einen eigenen Corona-Beauftragten: Roland Stadler, Leiter des Referats für Tourismus-Seelsorge und Leiter des Bereiches "Christliches Feiern und Spiritualität" im Bischöflichen Seelsorgeamt. Seine Aufgabe ist vor allem die Koordination von Information, also der Covid-19-Richtlinien.  Er selbst sieht es so: "Meine vorrangige Aufgabe ist, die geltenden Maßnahmen und Richtlinien...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Ein gelungener Doppelpass im Spiel gegen Corona

Ist es gerechtfertigt, als Verband ein gesamtes Fußball-Wochenende wie zuletzt im Bezirk Hermagor zu streichen? Ja, weil dieser Entscheidung ein klarer Plan für den Bedarfsfall zugrunde liegt. Die aktuellen Covid-19-Entwicklungen im Gailtal führten am vergangenen Wochenende dazu, dass der Kärntner Fußballverband in Absprache mit der Bezirkshauptmannschaft alle Spiele im Erwachsenen- und Nachwuchs-Fußball absagte. Eine Vorsichtsmaßnahme, die Befürworter und Gegner hat. Das Vorgehen des Verbands...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Je eine Neuinfektion in Globasnitz wie Gallizien, zwei in Hermagor. Alle bisherigen Ergebnisse der Mittelschule Feistritz/Drau negativ. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Dienstag: Neuigkeiten zu den Corona-Cluster in Kärnten

Je eine Neuinfektion in Globasnitz wie Gallizien, zwei in Hermagor. Alle bisherigen Ergebnisse der Mittelschule Feistritz/Drau negativ. KÄRNTEN. Am heutigen Dienstag gibt es jeweils eine Neuinfektion in Globasnitz und Gallizien. In Globasnitz ist die Neuinfektion dem Kindergarten-Cluster zuzuordnen, es handelt sich um eine erwachsene und verwandte Person eines bereits bekannten Falls. 20 Infektionen gibt es somit in diesem Cluster, 80 Personen sind häuslich abgesondert. Blick nach Gallizien,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.