Corona

Beiträge zum Thema Corona

Vorgekochte Tarhonya kommen unten in den beölten Römertopf. Darauf kommt das Gemüse.
4

Rezept
Rezept coronabedingt abgespecktes Ofengemüse

Wir mögen im Ofen überbackenes Gemüse, mit Olivenöl ud Kräutern vermischt. Aber diesmal hatten wir nur mehr 2 kleine Erdäpfel, 1 Karotte, 2 winzige Karfiolröschen, etwas Zwiebelgrün und 1 Stückchen Sellerie zuhause. In Corona-Zeiten wollten wir nicht extra einkaufen gehen, also haben wir das Gemüse mit leicht vorgekochten Tarhonya vermengt. (Tarhonya kommen aus Ungarn, bei uns heißen sie Eiergraupen und sind wegen der Eier darin nicht so gesund wie italienische Hartweizenpasta, aber wir hatten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept coronabedingt abgespeckter usbekischer Salat

Wir haben coronabedingt nicht alles zuhause, was wir brauchen, und wir wollen nicht extra einkaufen gehen. Aber der Salat - oder Pickles - ist auch so sehr gut: Ich vermische etwa gleiche Mengen gehackter Oliven, Kapern und Cranberries. Eigentlich gehörten auch noch saure Gurkerl (aus dem Glas) und gehackte Nüsse hinein, und in Samarkand streut man noch Feta-ähnliche Käsebrösel darüber - aber auch so ist es köstlich, erfrischend, und man braucht kein Salz und keinen Pfeffer darauf.  Im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Corona und Pflegegeld
Corona und Pflegegeld

Auf der Seite www.pflegestufen.at, die Spezialseite für Pflegegeld-Angelegenheiten im Internet, wurden im Zusammenhang mit Corona zwei wichtige Informationen bekannt gemacht. Begutachtungen zur Einstufung sind derzeit ausgesetzt Lt. Gesetz wird das Pflegegeld (bei Feststellung des Anspruchs ) ab dem auf das Antragsdatum folgenden 1. eines Monats nachgezahlt. Z. B.: Ihr Antrag ist am 28. Februar 2020 bei der Pensionsversicherung eingelangt, was Ihnen die Pensionsversicherung postalisch bestätigt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wilhelm Margula
Wieviel Gewand brauche ich wirklich? Expertin Katrin Miseréunterstützt bei Entscheidungen wie dieser. | Foto: Sarah Brown/Unsplash
3 2

Corona als Chance
Sechs Tipps für ein aufgeräumtes Zuhause

Ballast loswerden: "Professional Organizer" Katrin Miseré macht's möglich. Unter dem Motto "Anfangen. Dranbleiben. Fertig werden." hilft sie, daheim eine Ordnung zu bekommen, die auch bleibt. WIEN. "Unordnung ist kein Schicksal", bringt es Katrin Miseré auf den Punkt. "Sondern Ordnung eine bewusste Entscheidung." Und seien wir uns ehrlich: Gerade in Zeiten wie diesen hat jede und jeder Zeit, das eigene Zuhause auf Vordermann zu bringen. Ordnungsberaterin Miseré hat uns sechs Tipps und Tricks...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Auch bei der Essensausgabe wird der nötige Abstand von ein bis zwei Metern immer eingehalten. | Foto: BV6
1

Mariahilf
Frühstück im Park unterstützt Obdachlose während Corona

Obdachlose erhalten auch während der Krise ein gesundes Frühstück von der Initiative "FIP".  MARIAHILF. Das Leben von Obdachlosen ist nicht gerade ein Zuckerschlecken. Doch in Zeiten der Coronakrise sind Menschen ohne Heim besonders hart betroffen. Denn aufgrund der Ausgangsbeschränkungen, Kurzarbeit, Kündigungen und der vielen anderen Maßnahmen, mit denen die Gesellschaft im Moment konfrontiert ist, werden auch Spenden für sozial schlechter gestellte Personen zunehmend seltener. Die Initiative...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
85 Computer fehlen in Mariahilf zum Lernen. Freiwillige Spender werden gesucht.
3

Hilfe beim Home Learning
Mariahilfs Schülern fehlen 85 Computer

"Computer für Alle" vernetzt Privatspender mit Schulen, damit alle Kinder im Homelearning Laptops haben. MARIAHILF. Manche Kinder haben ein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch und einem Laptop sowie Eltern, die sie bei den Aufgaben im Homelearning tatkräftig unterstützen können. Andere Kinder haben nichts davon. Vergangene Woche kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann an, dass in ganz Österreich bis zu 12.000 Computer für all jene Schüler an Bundesschulen bereitgestellt werden, die ansonsten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Einige Kinder in der Josefstadt benötigen Computer, Laptops oder auch Tablets um zu Hause ihre Schulaufgaben erledigen zu können.
3

Home-Learning Josefstadt
Hilfe für die Schüler der NMS Pfeilgasse

"Computer für Alle" vernetzt Privatspender mit Schulen, damit alle Kinder im Homelearning Laptops haben. JOSEFSTADT. Manche Kinder haben ein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch und einem Laptop sowie Eltern, die sie bei den Aufgaben im Homelearning tatkräftig unterstützen können. Andere Kinder haben nichts davon. Vergangene Woche kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann an, dass in ganz Österreich bis zu 12.000 Computer für all jene Schüler an Bundesschulen bereitgestellt werden, die ansonsten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Einer der damaligen Helden des Handball-Spiels: Stefan Higatzberger. Heute ist er Co-Trainer der ersten Mannschaft. | Foto: https://picturedesk.com/APA-Archiv/Robert

Wiener Vereine stärken
ORF Sport+ überträgt Handballmatch aus dem Jahr 1994

Spiel, Spannung und und eine kleine Spende für den Verein SG Insignis Westwien soll die Übertragung eines aus dem Jahr 1994 aufgezeichneten Handball-Champions-League-Spiels bringen. WIEN. Sportvereine sind vom Coronavirus besonders hart betroffen. Wichtige Einnahmequellen wie zum Beispiel öffentlich zugängliche Turniere wurden bis auf Weiteres abgesagt. Dies schwächt jedoch nicht nur die wirtschaftliche Seite der Vereine, sondern auch die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl der Sportler. Um...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Franziska Holzmüller (rechts) mit ihrem Team von "Oida" freut sich über zahlreiche Buchungen über ihren neuen Online-Shop. | Foto: Oida
4

Aktivitäten in Wien
Wiener Start up "Oida" hilft Freizeitanbietern

Da sich die Veröffentlichung der neuen Freizeit-App "OIDA" wegen der Auswirkungen des Coronavirus ebenfalls verzögert, hat bietet die Initiatorin Franziska Holzmüller nun einen Online-Shop für Freizeitanbieter. WIEN. Eigentlich hätte das neue Unternehmen der 20-jährigen Hernalserin Franziska Holzmüller mit Ende April einen fulminanten Start hinlegen sollen. Denn ihre Freizeit-App mit dem Namen "OIDA", macht bereits seit zwei Monaten auf diversen Social Media Kanälen auf sich aufmerksam.  Ziel...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
8

Wiener Spaziergänge
Die innere Stadt in Corona-Zeiten

Wir mussten in die Stadt. Wir fuhren mit dem Auto nahe heran. Dann galoppierten wir zu unserem Ziel - durch eine wirklich leergefegte, fast gespenstische innere Stadt. So etwas haben wir noch nie gesehen. - Erfreulich, dass die Menschen diszipliniert sind und kaum hinaus gehen. Wir haben Toni Faber, den Dompfarrer von St. Stephan vor der Kathedrale gesehen, aber wir sind nicht näher an ihn heran getreten, sondern ihm zugewinkt. Natürlich gibt es bei geschlossenen Geschäften und Wirtshäusern...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Florianigasse zwischen Skodagasse und der Linie 2 ist vorübergehend zu einer Begegnungszone ausgerufen worden. | Foto: BV8
4

Corona in der Josefstadt
Florianigasse wird zur Begegnungszone

Die vorübergehende Begegnungszone in der Florianigasse wird von der FPÖ Josefstadt stark kritisiert. JOSEFSTADT. Zum weiteren Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus wurden von der Bundesregierung nun zahlreiche Straßenabschnitte Wiens zu Begegnungszonen ernannt. Darunter auch die Florianigasse der Josefstadt. Die Maßnahme dient dazu, dass der vorgeschriebene ein bis zwei Meter Abstand zwischen Personen auch auf schmalen Gehwegen eingehalten werden kann. Was bedeutet Begegnungszone für...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer

Corona Virus
Schwimmen in der Krise - Maske im Wasser

Man verlautet, das Schwimmen im heurigen Sommer nur mit Schutzmasken erlaubt sein wird!? Nun ergibt sich die Frage, gibt es wasserdichte Masken, bzw. wer bringt die ersten auf den Markt ? Aber bitte nicht allzu ernst nehmen !

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Dieses Puzzle hat 2000 Teile. Es wird uns noch einige Tage beschäftigen.
22 15 20

Isolation daheim
Isolationsbewältigung

Unsere Tage in der Isolation daheim. Die Zeit läuft, Langeweile kommt nicht auf, es ist immer was zu tun. Mein Mann ist ein begeisterter Puzzler. Ich finde mir immer eine Beschäftigung, natürlich helfe ich beim Puzzlen mit. Aber für vieles fehlt mir die Lust. Ich bin weniger am PC, weil sich das nicht gut auf meine Nackenmuskulatur auswirkt. Ich möchte endlich wieder raus gehen, aber mein Mann ist nicht zu bewegen, ein paar Schritte vor das Haus zu gehen. Aber lange schaue ich da nicht mehr zu,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Auf Grund der derzeitigen Ausnahmesituation rund um das Coronavirus kann es vermehrt zu emotionalem Stress kommen. Der Wiener Landesverband für Psychotherapie will helfen und startet eine kostenlose Helpline unter 0720/120012. | Foto: Pixabay
1

Coronavirus
Kostenlose Psychotherapie per Telefon oder Video

Die derzeitige Coronakrise ist nicht nur finanziell, sondern auch emotional äußerst belastend. Zur Unterstützung bietet der Wiener Landesverband für Psychotherapie nun eine kostenlose Helpline. WIEN. Ausgangsbeschränkungen, Kündigungen, Kurzarbeit aber auch das enge Zusammenleben mit der eigenen Familie kann derzeit vermehrt zu psychischem Stress führen. Um diesem entgegenzuwirken und den Menschen in der belastenden Corona-Zeit eine emotionale Stütze zu geben, hat der Wiener Landesverband für...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Von der Couch aus kann nun auch das Archiv des Kurzfilmfestivals "dotdotdot" durchgesehen werden. | Foto: Kurt Zelinsky

dot.dot.dot Festival
Ein Film am Tag für Groß und Klein

Das Kurzfilmfestival "dotdotdot" gewährt Zugang zu seinem Archiv und spielt nun jeden Tag zwei Kurzfilme. Einen für Erwachsene und einen für Kinder. JOSEFSTADT. Das Leben wird sich aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus auch in den nächsten Wochen vermehrt in den eigenen vier Wänden abspielen. Mittlerweile haben sich dazu einige Initiativen gegründet, die Tipps zur Alltagsbeschäftigung von Groß und Klein geben. Auch Kulturinstitutionen wie das Pygmalion Theater streamen derzeit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
5

Corona Virus
In diesem Sommer - Urlaub in Österreich! Ausgenommen Ausseerland und Salzkammergut ?

Sollte man eigentlich so meinen.  Wie man hört werden Auslandsreisen für heuer nicht ganz unproblematisch, also empfehlen unsere Politiker in diesem Jahr Urlaub im eigenen Land zu machen. Wenn überhaupt ist dieses natürlich zu empfehlen, wenn es das Virus erlaubt. Österreich ist ja schön, wir haben alles und sind auch schnell wieder zu Hause wenn es notwendig ist. Unser Tourismus würde ja wieder angekurbelt werden was sowieso bitter notwendig ist. Wären da nicht einige Bürgermeister im oben...

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Benjamin Spindler bringt mit seiner bunten Zirkusfamilie normalerweise alle Kinderaugen zum Strahlen. Während der Coronakrise ist er genauso wie Zirkushund Coco aber für alle Spenden dankbar.
1 2 3

Coronavirus
Artisten und Zirkustiere kämpfen ums Überleben

Die Coronakrise lässt auch beim Circus Safari alle Vorstellungen ausfallen. Für Benjamin Spindlers Zirkustruppe ist das existenzbedrohend. WIEN. Normalerweise verbringt Karina Maskina jeden Nachmittag in luftigen Höhen: Hoch über den Köpfen des Publikums schwingt die Zirkusartistin bei Trommelwirbel mit dem Trapez durch die Manege des Circus Safari und schlägt dabei spektakuläre Salti. Aber auch am Boden vollbringt Maskina feurige Kunststücke: Ihre Spezialität sind brennende Seile, die sie in...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky

Corona Virus
Salzkammergut mag keine Wiener

Eigentlich eine Riesengemeinheit! Da gibt es im Salzkammergut vier Bürgermeister welche derzeit keine Wiener dort haben wollen. Auch solche nicht die dort einen Zweitwohnsitz haben!!! Aber wenn alles vorbei ist rennt man uns wieder die Türen ein mit der Bitte doch hier Urlaub zu machen.  Liebe Bürgermeister was seid Ihr denn für Leute!?  Hat Wien je Menschen aus unseren Bundesländern ausgeladen? Vielleicht kann man es ja auch so ableiten: WIE IN GUTEN SO AUCH IN SCHLECHTEN ZEITEN! Ihr...

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Margarete Schramböck ist stolz auf innovative Unternehmen: Vorarlberger Konsortium produziert 12 Millionen Schutzmasken. | Foto: ORF
1 3

Corona-Innovationen
Vorarlberger Konsortium produziert 500.000 Schutzmasken täglich

Mit einem erfreulichen Durchbruch wandte sich die österreichische Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute an die Öffentlichkeit:  Unter der Koordination der Grabher Group hat sich in Vorarlberg gemeinsam mit Bandex, Getzner, der Stickerei Hämmerle, Wolford und Tecnoplast ein Konsortium zusammengeschlossen, um mit der Produktion von Schutzmasken in Vorarlberg zu beginnen. Bis zu 500.000 Masken täglich möglich Bereits jetzt ist eine Produktion von 100.000 Masken täglich möglich. "Jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Corona Virus
Menschen auf die Straße - Autos aus der Stadt. Die Zukunft nach der Krise?

Ist das wirklich eine Notwendigkeit!? Man möchte Straßen sperren um die Fußgänger auf die Fahrbahn zu bringen, da sie ansonsten zu wenig frische Luft bekommen. Abgesehen, das die Bundesgärten geschlossen sind, gibt es doch in ganz Wien unzählige Möglichkeiten ins Freie zu kommen ohne das man sich zu nahe kommt.  Ich finde das die Regierung bis jetzt alles ganz toll im Griff hat und wenn die Mitmenschen weiter so diszipliniert bleiben sind gesperrte Straßen ein Nonsens. Und noch einmal, wenn die...

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Ab sofort bietet Mobinil in allen Automaten bei den U-Bahnstationen der Wiener Linien auch Schutzmasken zum Kauf an. | Foto: Mobinil
3

Coronavirus
Schutzmasken aus dem Automaten

Im Kampf gegen das Coronavirus hat das Unternehmen Mobinil sein Sortiment um ein Produkt erweitert: Sie verkaufen nun auch Schutzmasken in ihren Automaten. WIEN. Automaten haben sich als Einkaufsvarianten am Wochenende mittlerweile sehr bewährt. Neben Lebensmitteln werden bereits Hygieneartikel aber auch Handys und das passende Zubehör, worauf sich zum Beispiel die Firma Mobinil spezialisiert hat, verkauft. Diese hat sich nun entschieden die Bevölkerung im Kampf gegen das Coronavirus zu...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Auch zu Hause kann das gelieferte Essen schön angerichtet werden. So bleibt das Gefühl des "im Restaurant essen" ein klein bisschen aufrecht. | Foto: Panthermedia.net/foodandmore
1

Lieferservice durch Corona
Wer liefert was in der Josefstadt?

Auf Grund der Coronavirus bedingten Geschäftsschließungen haben zahlreiche Josefstädter Unternehmen ihre Angebote auf Lieferservice umgestellt.   JOSEFSTADT. Zur Eindämmung des sich sehr rasant verbreitenden Coronavirus mussten harte Maßnahmen von der Regierung gesetzt werden. Besonders die vorgeschriebenen Geschäftsschließungen von Läden, die nicht zum alltäglichen Leben nötig sind, bedrohen die Exstenz zahlreicher Unternehmer.  Um in diesen schweren Zeiten zu überleben, mussten die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.