Corona

Beiträge zum Thema Corona

Dominik Prousek freut sich für seine Mitarbeiter die beste Möglichkeit gefunden zu haben um nach der Krise wieder durchzustarten. | Foto: bz
Video 2

Aida Wien
Traditions-Konditorei stellt Mitarbeiter auf Kurzarbeit um

Die Traditions-Konditorei Aida will ihren Mitarbeitern weiterhin die Treue halten und hat auch auf die Kurzarbeitsregelung umgestellt. WIEN. Seit über 100 Jahren ist die Traditions-Cafe-Konditorei Aida in Wien ein fester Bestandteil der Gastronomie, ja mittlerweile fast Kulturlandschaft geworden. Denn seit 1913 erfreuen die Mitarbeiter in rosa Kleidern ihre Gäste mit zahlreichen Kaffeevariationen und Süßspeisen.  Da Mitarbeiter oftmals jahrzehntelang im Unternehmen bleiben, sind sie...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Stadträtin für Kunst und Wissenschaft Veronica Kaup-Hasler über Maßnahmen für Kunstschaffende in Wien. | Foto: Christian Jobst
1 1 36

Wien unterstützt Künstler
Förderungen bleiben der Kultur erhalten

Wiener Künstler und Kulturstätten erhalten weiterhin zugesagte Fördergelder. Darüber informierte die Stadt Wien nun in einer Pressekonferenz. WIEN. Wie Bürgermeister Michael Ludwig gemeinsam mit der Stadträtin für Kultur und Wissenschaften, Veronica Kaup-Hasler (beide SPÖ) kürzlich bekannt gab, wird die Stadt Wien Kunstschaffende in Zeiten des Coronavirus nicht vergessen. Unter großer Dringlichkeit wird an einer Lösung für alle Kunst und Kulturbetriebe gearbeitet. Derzeit betreffen die...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Ein trostloses Bild: Kaum jemand ist dieser Tage am Naschmarkt unterwegs. | Foto: Barbara Schuster
3 3

Corona in Wien
Dem Naschmarkt fehlt die Kundschaft

Die Marktstandler am Naschmarkt bangen um ihre Existenz. Seit dem Beginn der Corona-Krise kommen immer weniger Käufer. WIEDEN/MARGARETEN. Seit Anfang letzter Woche haben alle Geschäfte und Gastronomiebetriebe als Maßnahme gegen das Coronavirus geschlossen. Geöffnet haben nur noch jene, die die Grundversorgung sichern. Darunter fallen etwa Apotheken, Drogerien, Lebensmittelgeschäfte und Märkte.  Auch Trafiken und Tankstellen haben nach wie vor geöffnet. Während zu Anfang vor allem die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Eine Sondernummer des Pfarrblattes der Pfarre Altsimmering erscheint aufgrund der Corona-Krise.
1

Pfarre Altsimmering unterstützt bei Ostern daheim
Sonderpfarrblatt in Altsimmering

"Coronavirus und Covid-19 sind die Schlagworte der letzten Wochen. Sie haben die ganze Welt geprägt und unser aller Berufs– und Privatleben maßgeblich verändert", schreibt Chefredakteur Bernhard Wieczorek in der Sonderausgabe des Altsimmeringer Pfarrblattes. Am Dienstag, 24. März, ist es in Druck gegangen und ist demnächst in den Postfächern aller Pfarrmitglieder der Pfarre Altsimmering. Am Anfang steht ein Gruß des Altsimmeringer Pfarrers Christian Maresch zum Osterfest, in dem er die Menschen...

  • Wien
  • Simmering
  • Georg Radlmair
Taxiunternehmen in Wien kämpfen um ihr Überleben. Sie übernehmen ab sofort Besorgungsfahrten. | Foto: Fotolia

Taxifahrten in Zeiten von Corona
Wiener Taxis werden nach jeder Fahrt desinfiziert

In Zeiten von Corona haben es auch Wiener Taxiunternehmen nicht leicht. Diese verzeichnen einen Fahrgast-Rückgang von beinahe 80 Prozent. Das Übernehmen von Besorgungsfahrten soll den Fortbestand sichern. WIEN. Die Ausgangsbeschränkungen aufgrund des Coronavirus treffen auch die Taxibranche sehr hart. In Wien verzeichnen die Unternehmen einen Fahrgastrückgang von fast 80 Prozent. Laut Obmann des Taxiverbandes Wien, Gökhan Keskin, stehen viele kleinere Betriebe vor dem Konkurs. Einen kleinen...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Das Covid-19-Kurzarbeitsmodell wurde überarbeitet. Nun trägt das AMS auch einen Teil der Kosten für Angestellte in Krankenständen. | Foto: Martin Wurglits

Arbeitslosigkeit durch Corona
Covid-19-Kurzarbeitsregelung wurde ausgeweitet

Die neue Covid-19-Kurzarbeitsregelung findet in Wien vor allem in den Sparten Gastronomie und Bauwirtschaft großen Anklang. Bereits 5.000 Unternehmen haben sich beim AMS Wien erkundigt. WIEN. Die Auswirkungen des Coronavirus auf den Arbeitsmarkt sind auch in Wien deutlich spürbar. Zahlreiche Unternehmen, die auf Grund der von der Regierung ausgesprochenen Schutzmaßnahmen ihre Geschäfte schließen mussten, trennten sich von ihren Angestellten.  Das AMS Wien verzeichnete daher in nur einer Woche...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
2020 wird die Vienna Pride nicht statt finden. Dafür starten jetzt schon die Planungen für das Event 2021. | Foto: Maria O.

LGBTIQ-Bewegung
Wien sagt Vienna Pride 2020 endgültig ab

Aufgrund des Coronavirus haben sich nun die Veranstalter der Vienna Pride dazu entschlossen, diese für 2020 abzusagen. Ein kleinerer Ersatz soll im Herbst statt finden.  WIEN. Mittlerweile haben sich 120 Länder dazu ausgesprochen, die Euro Pride 2020 abzusagen. Bitter: Denn dieses Jahr feiert die Lesben und Schwulenbewegung LGBTIQ ihr 25-jähriges Bestehen. Auch Wien hat sich nun, nach einem langen Informationsaustausch mit anderen Veranstaltern, dazu entschlossen, die Vienna Pride 2020 nicht...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Schutzmasken sind derzeit ein sehr gefragtes Gut. Ikea Österreich spendet nun 50.000 Stück. | Foto: Schumich
2

Ikea verschenkt Schutzmasken
Wiener Ärztekammer freut sich über Spende

Der Möbelriese Ikea Österreich hat am Montag, 23. März, 50.000 Schutzmasken aus seinem "Vogelgrippe-Restbestand" gespendet. Begünstigter war unter anderem die Wiener Ärztekammer. WIEN. 50.000 Stück chirurgische Schutzmasken hat Ikea Österreich am Montag, 23. März, für die Sicherheit von Ärzten im Kampf gegen das Coronavirus, gespendet. 20.000 Masken erhielten die Salzburger Landeskliniken SALK, 30.000 Stück gingen an die Wiener Ärztekammer.  Die Schutzmasken hatte Ikea noch von den...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
3

ist Coronavirus wie die Pest??
Geringe Überlebenschance bei starker Infektion von Coronavirus Sars-CoV-2

bei schwerer infektion der corona-virus Sars-CoV-2 ist ein überleben sehr schwer. der corona fällt über eine her man bekommt kaum luft und hohes fieber und man spürt den kampf in der lunge. die letzte station ist die intensive, man ist mit geräten und masken umgeben und ist ganz alleine - kein besucher darf da kommen. was da nun übrig bleibt ist kämpfen das kann tage dauern - bis sich herausstellt wer der sieger ist corona oder der mensch. daher ist es ganz wichtig sich nicht anzustecken und zu...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Der Stromverbrauch im Eigenheim kann sich in den kommenden Wochen um ein Drittel erhöhen. | Foto: Energie Burgenland
1

Stromverbrauch in Wien sinkt
Coronavirus verändert Tagesabläufe der Städter

Die Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Coronavirus hat auch deutliche Auswirkungen auf den Energieverbrauch der Wiener. Dieser ist bereits in der ersten Woche um 20 Prozent gesunken. WIEN. Die Maßnahmen rund um das Coronavirus haben einschneidende Auswirkungen auf das Alltagsleben der Menschen. Ausgangsbeschränkungen, Geschäftsschließungen und auch Homeoffice tragen zu einer Veränderung in den Tagesabläufen bei.  Dies ist vor allem in Großstädten wie Wien erkennbar. Bereits zu Beginn der...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Wann genau die Wiener Bäder 2020 in die Sommersaison starten können ist derzeit noch nicht absehbar. | Foto: Bukowsky

Freibäder in Wien
Auftakt zur Badesaison wird verschoben

Das Betretungsverbot von öffentlichen Orten auf Grund des Coronavirus hat auch für die Wiener Freibäder Konsequenzen. Diese müssen den Saisonstart im Mai nach hinten verschieben. WIEN. Die vergangenen warmen Tage haben es wieder einmal gezeigt: Die Wiener lechzen, nach einem langen Winter – auch wenn dieser nicht mit viel Schnee gesegnet war – nach Sommer und Sonnenschein. Auf Grund der derzeitigen Situation rund um das Coronavirus ist es jedoch nicht leicht, sich über die ersten Frühlingsboten...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
City-Bezirksvorsteher Markus Figl arbeitet auch schon von zu Hause aus.
1

Interview mit Bezirksvorsteher Markus Figl
"Mit Zusammenhalt überstehen wir diese schwierige Zeit"

Wie beeinflusst das Coronavirus die Arbeit in der Inneren Stadt? Die bz bat Bezirkschef Markus Figl zum Interview. INNERE STADT. Wie steht es um den politischen Alltag? Werden die Agenden nun von zu Hause aus erledigt? MARKUS FIGL: Es ist wichtig, dass sich jede und jeder Einzelne an die empfohlenen Maßnahmen der Bundesregierung und der Wiener Stadtregierung hält, um sich und andere zu schützen. Auch wir haben diese Maßnahmen umgesetzt und alle persönlichen Termine abgesagt oder verschoben. Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Auch in Krisenzeiten ist es wichtig sich an die Regeln zu halten. Diese schützen nicht nur andere, sondern auch einen selbst. | Foto: Tree

Kommentar
Regeln gelten auch in Krisenzeiten

WIEN. In Krisenzeiten, wie wir sie derzeit mit dem Coronavirus erleben, ist die Bevölkerung im Ausnahmezustand. Jeder wird dabei hart auf die Probe gestellt, denn jeder geht mit der Situation anders um. Für aktive Menschen ist das Zuhausebleiben eine Herausforderung, während für andere das Befolgen von Regeln, deren Sinnhaftigkeit sie auch unter "normalen" Umständen nicht verstehen, ein Graus ist. Eine davon ist die allgemeine Leinenpflicht für Hunde. Diese soll Menschen, vor allem Kinder, aber...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
3

Corona Virus
Wirtschaftskiller - Corona

Ich denke einmal gar nicht an die Industrie, nein unsere kleinen und ganz kleinen Unternehmen. Zum Beispiel die Blumenhandlungen: Sie mußten ihre Vorräte in dieser Woche zur Gänze vernichten. Ein unglaublicher Schaden für eine Branche die ohnehin nicht besonders im Vordergrund steht. Gerade bei uns in Liesing gibt es aber derer viele. Wie geht es mit ihnen nach dieser Zeit weiter. Für die meisten ein extremes Existenzproblem!

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Corona Virus
Unpolitisches DANKE !

An dieser Stelle möchte ich ein aufrichtiges DANKESCHÖN an all die Politiker richten die derzeit beinahe rund um die Uhr im Einsatz sind. Sie arbeiten derzeit ohne viel Rangordnung, Gesinnung und Farbe aber mit aller Härte daran, das wir diese Zeit halbwegs gut überstehen! Es ist für uns sicher nicht einfach diese Maßnahmen einzuhalten aber mit etwas Vernunft und Hausverstand ist das alles zu lösen! Ich denke auch, das der 13.April noch lange kein Maß der Dinge sein wird. Aber: HALTEN WIR DURCH...

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
In Wien wurden bisher an die 3.500 Coronavirus-Tests durchgeführt.  | Foto: tommyandone/panthermedia
1 2

Coronavirus in Wien
Döbling hat die meisten Infizierten

Trotz Ausgangsbeschränkungen steigen die Zahlen der an dem Coronavirus erkrankten Menschen auch in Wien. In Döbling und der Donaustadt sind es derzeit jeweils 26 Infizierte. WIEN. Auch in Wien steigt die Zahl der an Corona infizierten Personen stetig weiter. Am Samstag (Stand 15 Uhr) informierte das Gesundheitsministerium, dass aus 3.900 durchgeführten Tests nun über 359 positiv getestete Menschen in der Großstadt zu verzeichnen sind.  Auch habe man eine Aufstellung nach Bezirken angefertigt,...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Mangelnde Schutzausrüstung kann zu Ansteckung bei medizinischem Personal führen. Dem will man mit der Lieferung aus China entgegenwirken. | Foto: pixabay

Coronavirus
Schutzausrüstung wird aus China eingeflogen

130 Tonnen Schutzausrüstung werden in den kommenden Tagen aus China erwartet. Diese sollen mit zwei AUA-Flügen am Flughafen Wien-Schwechat landen. WIEN. Schutzausrüstung wird auf Grund des Coronavirus auch in Österreich zu einem spärlichen Gut. Besonders wichtig ist dieses jedoch für medizinisches Personal, da diese im Kampf gegen das Virus, ständig geschützt werden müssen. Eine Lieferung aus China soll nun die Lager wieder auffüllen. Denn am Montag, 23. März, sollen zwei Flügzeuge der AUA am...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
1 6

Corona Virus
Ursprung des Virus ?

Angeblich entstammt dieses Virus aus solchen oder ähnlichen Märkten in China. Die Aufnahmen stammen allerdings aus Vietnam!

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die U-Bahnen, Straßenbahnen und auch Busse der Wiener Linien fahren ab Montag, 23. März, mit weiter reduzierten Intervallen. | Foto: Wiener Linien
2 3

Wiener Linien
Öffis passen Fahrplan weiter an

Wiener Linien verzeichnen einen Fahrgastrückgang von 80 Prozent. Daher passen sie ihren Fahrplan  weiter an und verlängern die Intervalle auf alle fünf Minuten. WIEN. Immer weiter sinken auch die Zahlen der Fahrgäste bei den Wiener Linien. Derzeit verzeichnen sie auf Grund der Maßnahmen rund um das Coronavirus einen Rückgang von rund 80 Prozent. Seit den ersten Maßnahmen haben die Wiener Öffis ihre Intervalle immer weiter verlängert. Zunächst wurden die Fahrpläne ,bei sehr befahrenen Strecken,...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
7

Wiener Spaziergänge
Wiener Spaziergänge...

...finden nun Corona-bedingt außerhalb Wiens statt. Wir fuhren die paar km im Auto aus Favoriten nach Südost, um dort ganz allein in grüner Landschaft zu spazieren. Wir begegneten wie vor ein paar Tagen nur den entzückenden Alpakas. Vieles blüht, und beim Anblick der Blüten oder auch der vorjährigen Früchte haben wir uns oft gefragt, was das wohl eine Pflanze sei. Nur die gelb blühende Mahonia haben wir erkannt; aus den Blüten werden blaue Beeren, aus denen ich jeden Sommer köstliche Marmelade...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Telefonate helfen vor allem älteren Menschen, um in Zeiten des Coronavirus nicht zu vereinsamen. | Foto: Foto: Pixabay/Sabinevanerp

Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentren
Besorgungsdienst und Telefongespräche

Damit die Nachbarschaftshilfe und der Zusammenhalt auch in Krisenzeiten funktioniert, unterstützen die Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentren mit Besorgungs- und telefonischen Gesprächsdiensten. WIEN. Die zehn Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentren bieten ab sofort Unterstützung im Alltag an. Mit Besorgungsdiensten und Telefongesprächen stehen die Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite.  Somit gewährleisten sie, dass ältere oder auch gefährdete Personen mit Lebensmitteln und notwendigen...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Angestellte der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa, Spar, 'reformstark Martin' und dm reagieren sehr gerührt auf die Sparschweine und das erhaltene Trinkgeld. | Foto: BV6
3 5

Initiative VerkäuferInnen Wertschätzen
Supermärkte erlauben Trinkgeld für Angestellte

Ab sofort dürfen Mitarbeiter der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa, Spar, 'reformstark Martin' und dm Trinkgelder annehmen. Dies hat eine Facebook-Gruppe ermöglicht. WIEN. Motivationstrainer auf der ganzen Welt predigen es bereits seit Jahren, doch sehr selten gibt es dafür solch perfekte Beispiele wie dieses hier aus Wien: Die Initiative 'VerkäuferInnen Wertschätzen' in Zeiten des Coronavirus. Denn damit wurde nun ein Meilenstein für Mitarbeiter der Unternehmen Penny, Merkur, Billa, Bipa,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Der Lerchenfelder Bauernmarkt hat auch in Zeiten des Coronavirus jeden Freitag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. | Foto: Patschok

Einkaufen in der Josefstadt
Lerchenfelder Bauernmarkt bleibt geöffnet

Der Lerchenfelder Bauernmarkt in der Josefstadt bleibt geöffnet. Auch in Zeiten des Coronavirus steht er Kunden jeden Freitag von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung. JOSEFSTADT. Der Lerchenfelder Bauernmarkt ist mittlerweile eine Institution für gesunde Ernährung in der Josefstadt geworden. Doch er wird gemäß der Wiener Marktordnung nicht zu einem traditionellen Markt gezählt.  Aufgrund der derzeitigen Situation rund um das Coronavirus war Anrainern nicht klar, ob der Markt, gelegen in...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.