Corona

Beiträge zum Thema Corona

11. Virtuelles CLUB TIROL-Meeting via Zoom | Foto: Club Tirol
2

Podiumsdiskussion des Club Tirols
Was macht COVID mit unserer Gesellschaft?

INNSBRUCK. Abstand halten, Kontakte vermeiden, geschlossene Betriebe, Home-Office und Home-Schooling: Was macht die Viruskrise mit unserer Gesellschaft? „So ungewiss der konkrete Verlauf der Krise aktuell erscheint, so wollen wir uns doch schon heute mit der Frage beschäftigen: Wie leben und wirtschaften wir nach der Pandemie? Wie verändert sich unser Zusammenleben, was ist gekommen, um zu bleiben?“ Genau diesen Fragen stellte sich der Club Tirol gemeinsam mit der renommierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auch Innsbrucks Reisebüros versuchen, Corona abzufedern: kostenlose Stornomöglichkeiten bis zu 45 Tage vor Reiseantritt zum Beispiel bei TUI oder idealtours.
5

Aktuelle Reisetrends
"Coronaflucht": Ab nach Dubai

Trotz Reiswarnungen gibt es auch in Tirol Leute, die verreisen möchten. Es gibt vor allem ein Ziel: So weit wie möglich von Corona weg zu sein. Dieses Gefühl bietet aktuell Dubai. Trotzdem müssen Reisebüros große Verluste einstecken und haben wenig Hoffnung darauf, dass sich das Blatt für die Branche bald wendet. INNSBRUCK. Ein Flug, ein Hotelzimmer, ein Restaurant und ein Liegestuhl am Strand: Eigentlich nicht viel verlangt, wenn man ins Reisebüro kommt. Durch Corona aber so gut wie unmöglich....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eine Lehre dort zu bekommen, wo man will, ist besonders in Innsbruck schwierig. Hier stehen über 258 Lehrstellensuchenden 114 Lehrstellen gegenüber. | Foto: Czingulszki

Lehre im Ballungsraum
Innsbruck ist anders

In Tirol gibt es immer mehr Lehrstellen als Lehrlinge, doch nicht im ganzen Land. Innsbruck und Umgebung ist eine Ausnahme. INNSBRUCK/TIROL. Ende Dezember 2020 waren 547 sofort verfügbare offene Lehrstellen und 420 Lehrstellensuchende beim AMS Tirol gemeldet. Stv. Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol, Sabine Platzer-Werlberger: "2021 schaut es jetzt für alle, die nach dem Semesterzeugnis im Februar eine Lehrstelle für den Herbst suchen ebenfalls gut aus. Wir rechnen zwar mit einem deutlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Überschrift hängt zwar noch, aber eigentlich heißt das DeCentral nicht mehr DeCentral, sondern Café Lotta.
2

DeCentral ist Geschichte
Der große Bruch im linken Kollektiv

Nach über zehn Jahren ist das DeCentral Geschichte. Die Räumlichkeit war der Treffpunkt der linken Szene und ist nach einem sexuellen Übergriff im Kontext einer ihrer Veranstaltungen in die Krise geschlittert. Die Wege der Vereinsmitglieder trennten sich und eine neue Gruppe wird die Räumlichkeit unter dem Namen Café Lotte weiter betreiben. INNSBRUCK. Was genau geschehen ist, wissen nur die, die mit dabei waren. Es soll im Rahmen einer DeCentral-Veranstaltung zu einem sexuellen Übergriff...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Wilderin bietet jetzt Essen zum Mitnehmen – aber Nonstop und aus dem Automaten. Suppen, Hauptgerichte, Beilagen, Nachspeisen, Getränke, Lebensmittel, Aufstriche, etc. finden sich in der Seilergasse.
Aktion Video 3

Neue Corona-Gastronomie
Ein Automat mit Gourmetfunktion

Auch in Innsbruck haben Restaurants und Gasthäuser kaum Möglichkeiten, ihre Gäste zu bewirten. Einzelne haben für immer das Handtuch georfen, andere schlagen sich – besser oder schlechter – mit Lieferungen durch und die dritten sind auf Gassenverkäufe umgesattelt. Ein Restaurant bietet seit Anfang Jänner Gerichte aus dem Automaten. INNSBRUCK. In der Weihnachtszeit lockten die Kiachl des Café Dengg in die engen Gassen der Altstadt. Dass die Menschen das Angebot gerne angenommen haben, war an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der öffentlicher Corona-Aufruf gilt für Bahnreisende, die am 31.12. zwischen Telfs und Steinach unterwegs waren.  | Foto: ÖBB

Öffentlicher Aufruf
Corona-Aufruf für Zugfahrer zwischen Telfs und Innsbruck

TELFS, IBK. Personen, die am 31.12. mit dem Zug zwischen Telfs, Innsbruck-Hauptbahnhof und Steinach am Brenner unterwegs waren, sollen auf Gesundheitszustand achten. Eine positiv getestete Person war auf genannter Strecke zwischen 15:03 Uhr und 16:10 Uhr unterwegs.  Maske durchgehend getragenSeit 2.1.2021 liegt ein positives Testergebnis für eine Person vor, die laut den Erhebungen der Gesundheitsbehörde am Donnerstag, 31. Dezember 2020, mit dem Zug um 15:03 Uhr von Telfs bis nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Antigentest kann in allen Bezirken kostenlos durchgeführt werden. Voraussetzung: Eine Online-Anmeldung. Auch niedergelassene Ärzte und Ärztinnen führen ihn durch.

Wir haben's ausprobiert
Antigen-Test in Innsbruck – einfach und schnell

Auch, wenn wohl viele auf eine Entschärfung der Maßnahmen gehofft haben, steht doch einem besinnlichen Weihnachtsfest nicht viel im Wege. Die kostenlosen Antigen-Tests werden von der Bevölkerung gut angenommen. INNSBRUCK. Wie beliebt der kostenlose Antigen-Test ist, zeigt eine Aussendung des Landes Tirol. Von Sonntag, dem 19. Dezember (Start der kostenlosen Testmöglichkeit) bis heute Mittag (22. Dezember) wurden tirolweit 57.000 Anmeldungen registriert – auch beim Lokalaugenschein in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Sinsoma GmbH bietet an der Universität Innsbruck entwickelte Tests an. | Foto: Sinsoma GmbH
2

Corona-Tests
Erfolgreiches Testverfahren nun für alle zugänglich

Nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Österreich im März haben Forscherinnen und Forscher um Prof. Michael Traugott vom Institut für Zoologie der Universität Innsbruck sofort mit der Entwicklung und Evaluierung eines neuartigen Corona-Testverfahrens zum Nachweis des SARS-CoV-2-Virus begonnen. Das von diesem Team und dem Uni Spin-Off Sinsoma GmbH entwickelte PCR-Testverfahren kommt nun bereits seit Mitte Mai erfolgreich in der Praxis zum Einsatz, seit dem Sommer werden auch Mitarbeiter*innen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Die Diözese Innsbruck ruft dazu auf, den Gottesdienst zu Hause zu feiern. | Foto: Diözese Innsbruck

Messen werden online abgehalten
Gottesdienste fallen bis 6.12. aus

In den evangelischen Pfarrgemeinden werden ab sofort die Gottesdienste bis einschließlich 6. Dezember ausgesetzt. Details über online-Gottesdienste erfahren Sie in den jeweiligen Pfarrämtern und auf deren Homepages. Die katholische Kirche setzt mit öffentliche Gottesdienste mit den neuen Corona-Ristriktionen aus. Für das persönliche Gebet bleiben die Kirchen allerdings geöffnet. Wort Gottes ohne GottesdienstDie Diözese Innsbruck informiert über Alternativen zum herkömmlichen Gottesdienst: Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die letzten Kapuzinerkressen blühen noch in der Quarantäne am Balkon.
2

Am eigenen Leib
Bericht aus der Quarantäne

Also hat es auch mich erwischt. Manchmal ist ein alter Freund dann doch mehr als nur ein netter Nachmittagstratsch. Dieses Treffen brockte mir eine Quarantäne und jede Menge Verunsicherung ein. – Eine Erlebnisbericht. INNSBRUCK. So spielt das Leben. Die ganze Woche lang recherchiert man zum Thema Corona-Tests, Abläufe nach einem positiven Testergebnis, Auswertungsschritte und als sich am Abend herausstellt, man ist Kontaktperson K1 – zumindest weiß man jetzt, wie das im Corona-Wörterbuch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wie komme ich an einen Covid19-Test? Viele stellen sich diese Frage. Nur Verdachtsfälle oder K1-Kontaktpersonen erhalten eine "Zuweisung" der Gesundheitsbehörde und müssen somit nicht zahlen. Bei den niedergelassenen Privatärzten kostet ein PCR-Test 120 Euro.
8

Service
Corona-Tests in Innsbruck und was sie über sie wissen müssen

Haben sie sich immer schon gefragt was eigentlich ein PCR-Test ist, wo sich die Screeningstraße in Innsbruck befindet und wie so eine Abstrichabnahme und Auswertung abläuft? Dann sind sie hier goldrichtig: Das STADTBLATT hat hinter die Kulissen geschaut und herausgefunden, wer, wen, warum testet und wer zum Schluss zahlen muss. Dabei ist nur Eins wirklich klar geworden: Die Sache ist kompliziert. INNSBRUCK. Am Anfang des ersten Lockdowns wurde 1450 – die ursprünglich als Gesundheitshotline...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bis 1. Juli konnten Sexarbeiterinnen nicht ihrer Tätigkeit nachgehen, aber auch danach wurde sie verunmöglicht: Es gab nicht ausreichend Termine für die gesetzlich verpflichtende sechswöchige Untersuchung und somit fehlte ihnen der Stempel im sogenannten "Deckel", der die Prostitution legalisierte. | Foto: Laiminger
2 5

Sexarbeiterinnen
"Wir waren zum Warten verdammt"

Corona ist wie ein Brennglas für unsere Gesellschaft. Auch beim Thema Sexarbeit war das zu spüren. Seit dem 1. Juli ist in Österreich die Sexarbeit wieder möglich. Eine nächste vermeintliche Verschärfung der Maßnahmen jagt den Sexarbeiterinnen aber jetzt schon einen Schrecken ein. Bei einem Gespräch, der vom ibus (Innsbrucker Beratung und Unterstützung für Sexarbeiter*innen) initiiert wurde, klärten zwei Sexarbeiterinnen über das auf, was ihnen im Lockdown widerfahren ist....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Regierungsspitze wird am Montag mit den Bundesländern über neue Verschärfungen der Covid-Maßnahmen beraten. | Foto: BKA/Wenzel
3 1 4

Corona-Ticker
Neue Maßnahmen werden Montag angekündigt, 1.163 Corona-Neuinfektionen österreichweit

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 60.764  Laborbestätigte Fälle; 15.459 aktive Fälle; Genesene Fälle 44.411 ; Verstorbene Fälle 894 ; Testungen 1.881.485 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 15.10.2020 14:02:01). * Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat das Covid-19-Dashboard des...

  • Adrian Langer
Das neue Corona-Zentrum des Landes wurde im Innsbrucker Alphotel in der Rossau aufgebaut.
24

Coronazentrale im Alphotel in Innsbruck
Der Wintertourismus muss gerettet werden

LH Günter Platter fand klare Worte bei der Vorstellung der neuen Tiroler Coronazentrale, die sich im Alphotel in der Innsbrucker Rossau befindet. "Die Wintersaison muss funktionieren, wir müssen die Corona-Infektionen runterschrauben, sonst wird es dramatisch". Gemeinsam mit Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Einsatzleiter des Coronastabes Elmar Rizzoli und Militärkommandanten Ingo Gstrein, machte er sich ein Bild von der Arbeit der Coronazentrale. INNSBRUCK. Seit 2....

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)
LH Günther Platter bei der Regierungsklausur auf der Kronburg: "Die aktuelle Gesundheitslage bereitet mit große Sorge. Wir appellieren die Maßnahmen freiwillig umzusetzen." | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Ampelfarbe Gelb in Innsbruck – Platter appelliert Maßnahmen freiwillig umzusetzen

ZAMS, KRONBURG (otko). Nach Kufstein soll die Ampelfarbe wohl auch in der Stadt Innsbruck auf "Gelb" geschaltet werden. LH Platter und LHstv. Felipe appellieren an die Bevölkerung die Maßnahmen, wie ein ausgeweitetes Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, freiwillig umzusetzen. Corona-Ampel in Innsbruck auf "Gelb" "In Sachen Gesundheitslage hat sich momentane epidemiologische Situation verschlechtert. Es gibt Anlass zur Sorge, da wir in den letzten 24 Stunden 76 Neuinfektionen hatten. Der Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Trotz vollen Auftragsbüchern, weniger Arbeitskräfte: Bernhard-Stefan Müller (l.) und Franz Jirka – Obmänner in der Wirtschaftskammer Tirol für Gewerbe und Handwerk – wünschen sich bessere Corona-Lösungen.
6

Forderung von Gewerbe und Handwerk
Statt Quarantäne schnelle Tests und Arbeit

Wer in Quarantäne ist, bleibt in Quarantäne: Auch, wenn ein negativer Test vorliegt, sind die Mitarbeiter von Gewerbe und Handwerk gezwungen untätig zu bleiben. Die Vertreter der Wirtschaftskammer begehren auf und wollen nicht nur die Möglichkeit zu Tests – wie in der Gastronomie – sondern auch die Möglichkeit zur Arbeit. INNSBRUCK. Trotz vollen Auftragsbüchern spitzt sich die Situation zu. Für Gewerbeobmann Franz Jirka ist klar, dass Theorie und Praxis aktuell noch weit auseinander sind: "Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wer sich am 29. und 30. August im Woosabi aufgehalten hat sollte seinen Gesundheitszustand beobachten. | Foto: Pixabay

Öffentlicher Aufruf
Corona in einem Innsbrucker Lokal

Das Land Tirol ließ einen öffentlichen Aufruf verlautbaren, in dem Personen, die sich vergangenes Wochenende zwischen 15 und 23 Uhr im Woosabi in Innsbruck aufgehalten haben, ihren Gesunheitszustand beobachten sollen. INNSBRUCK. Im Zuge eines seit heute, Donnerstag, vorliegenden positiven Testergebnisses in der Stadt Innsbruck, unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf: Im Zuge des Contact Tracings stellte sich heraus, dass die im Nachhinein positiv getestete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Jahr 2017 wurde die neue Saunalandschaft im Amraser Hallenbad eröffnet.
2

Sauna und Schwimmbad
Das Amraser Hallenbad ist wieder geöffnet

In Innsbruck ist die Saunalandschaft im Amraser Schwimmbad wieder geöffnet. Das Lehrbecken ist allerdings bis Ende August für die Allgemeinheit vorbehalten.  INNSBRUCK. Seit dem 29. Mai konnte man im Hallenbad im O-Dorf nicht nur schwimmen gehen und die Rutschen genießen, sondern auch schwitzen. Seit der Revision, dem 8. August, ist das Hallenbad im O-Dorf allerdings gesperrt. Saunaliebhaber und Badenixen können seither ins Amraser Hallenbad ausweichen, um sich dort sportlich zu betätigen oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Landesrat Johannes Tratter und Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein.
19

211 Jahre 3. Bergiselschlacht
Traditionstag in der Conrad-Kaserne

Eine der ruhmreichsten Tiroler Schlachten fand vor 211 Jahren im August am Bergisel statt. Der Passeirer Landwirt Andreas Hofer führte 15.000 Tiroler gegen die napolianischen Kräfte in den Krieg und gewann die Schlacht. Das Bundesheer wählte diesen geschichtsträchtigen Tag, um den Traditionstag des Militärkommandos Tirol zu feiern – nun mal schon zum 54. Mal. INNSBRUCK. Dieses Jahr kommt bekanntlich alles anders, wie geplant. Auch der Traditionstag des Tiroler Militärkommandos wurde vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Veranstalter
2

2020 ist alles anders, auch der Happy Nightskate
Happy Nightskate Covid19-Sonderedition

Skatefans aufgepasst! Der Happy Nightskate 2020 gestaltet sich heuer in einem etwas anderen Format – „SKATELETICS“ ist angesagt! Jeden Mittwoch im August ab 20:00 Uhr ist es soweit! Professionelle Trainer von K2 bringen 25 Skater am Merkurparkplatz beim Happy Fitness ins Schwitzen und begeistern mit einem Fitnessprogramm der etwas anderen Art. Zu standardisierten Übungen werden die Skates hinzugefügt, welche die Elemente Gewicht und Instabilität mit den einzelnen Übungen vereinen – eine neue,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits seit Mitte Mai ist das Corona-Testverfahren des Uni Spin-Offs Sinsoma GmbH im Einsatz. Dieses Testverfahren wird besonders in der Gastronomie in Anspruch genommen. | Foto: Sinsoma Gmbh
Video

Corona
Bis zu 1.100 Tests sind täglich möglich

Nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Österreich wurde an der Universität Innsbruck mit der Entwicklung und Evaluierung eines neuartigen Corona-Testverfahrens zum Nachweis des SARS-CoV-2-Virus begonnen. Dem Team um Michael Traugott und dem Uni Spin-Off Sinsoma GmbH ist es gelungen, ihr eigens entwickeltes Verfahren erfolgreich in der Praxis anzuwenden. INNSBRUCK. Bereits seit Mitte Mai ist das an der Universität Innsbruck entwickelte PCR-Verfahren in Vielfachem im Einsatz. Seit rund vier Wochen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mietstundungen in der Coronakrise "ja", Mieterlass oder Teilzahlungen "nein": Die Mieterinnen der städtischen IIG-Wohnungen ist damit nur zum Teil geholfen.

Corona-Härtefälle
Die IIG gewährt nur Stundungen

Anfang der Covid-19-Krise initiierte Adi Sandbichler eine Petition unter dem Titel "Mietfrei für Härtefälle während der Coronakrise" und legte diese auch der Innsbrucker Stadtregierung nahe. Bgm. Georg Willi versprach: " Als Stadt sehen wir uns verpflichtet, den Mieterinnen und Mietern städtischer Mietwohnungen unter die Arme zu greifen." INNSBRUCK. Wie das genau aussieht, das hat die Stadt nicht gesagt. Nun stellte sich im Zuge einer Anfragenbeantwortung der Alternativen Liste Innsbruck (ALI)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Rififi-Team v.l.n.r.: Kellnerin Tatjana, Geschäftsführerin Julia und Koch Wessi
3

Coronagast im Rififi
"Auch ein Hassmail haben wir erhalten"

Ein Coronafall in einem Lokal: Mal werden die Lokalnamen veröffentlicht, mal nicht. Warum eigentlich? INNSBRUCK. Jeder weiß, dass es im Rififi zu einem Coronafall gekommen ist, denn es stand in den Zeitungen. Das Lokal in der Schöpfstraße hat seither mit der Schadensbekämpfung zu tun. Jenes Lokal in der Altstadt, in dem ein Koch infiziert war, blieb in den Medien allerdings namenlos. Wieso? Julia Steinböck ist seit September 2019 Geschäftsführerin des Rififis in Wilten und staunte nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Coronaverdacht hat sich im Kindergarten Pradl nicht erhärtet. | Foto: petrograd99/panthermedia

Update
Alle Testergebnisse im Kindergarten Pradl negativ

INNSBRUCK. Wie das Stadtblatt berichtet hat, wurde der Kindergarten Pradl zur Sicherheit geschlossen. Nach grippenähnlichen Symptomen wurden die PädagogInnen auf das Corona-Virus getestet. Die Testergebnisse der Virologie Innsbruck von den sechs Kindergarten-PädagogInnen des städtischen Kindergartens Innsbruck-Pradl in der Pembaurstraße liegen seit gestern am späten Abend vor. Alle sechs Ergebnisse sind negativ. Heute findet im Kindergarten Innsbruck-Pradl ein Notbetrieb statt, ab morgen wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.