Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Artur Hummel vom Café Hummel in der Donaustadt ist sich sicher: "Wenn die Schließungen nicht bald gelockert werden, verlieren viele Gastronomen ihre Existenzgrundlage. " | Foto: Sellner
1

Virtueller Hilfeschrei
Gastronomen setzen ein Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen

Seit  mehreren Wochen sind Lokale und Restaurants aufgrund der Coronakrise auf unbestimmte Zeit geschlossen. Nun gibt es einen virtuellen Hilfeschrei der Gastronomen! WIEN. Wenn heute um 12 Uhr die Profilbilder einiger User auf Facebook schwarz werden, handelt es sich dabei höchstwahrscheinlich um Gastronomen, die damit ein sichtbares Zeichen setzen möchten. "Das ist ein virtueller Hilfeschrei der Gastronomen, für manche vielleicht ihr letzter!" So lautet die Botschaft unter Gastronomen, die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Marvin mit seinen Urzeitechsen. | Foto: WAFO
1

Keine Angst vor Sauriern!

Unser WOCHE-Reporter Peter Wagner aus Niklasdorf kann zwar aufgrund der Einschränkungen der Coronakrise seinen Enkel Marvin nicht persönlich treffen. Aber dank WhatsApp und anderer Bildübertragungsmöglichkeiten werden er und seine Gattin Elisabeth mit Fotos des Buben "beliefert". Auf diesem Schnappschuss vertreibt sich der Saurierfan Marvin die anstrengende und einsame Krisenzeit mit selbstgebastelten Urzeitechsen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Zuhause lernen funktioniert aber Schule ist besser | Foto: Foto: Frey-Freyenfels
3

Pflegeschüler in Zeiten der Coronakrise

BEZIRK. Die Coronakrise hat die Schulen schließen lassen. Somit auch Die Bildungsanstalten. Die Bezirksblätter trafen drei junge Menschen die gerade in die Krankenpflegeschule Zwettl gehen und im letzten Jahr des Pflegefachassistenten sind. Patrick Leissinger ist von den vielen Arbeitsaufträgen anfangs nicht begeistert. "Am Anfang war es schon schwer und viel, ich freue mich wenn die Schule wieder aufmacht und wir alle miteinander wieder unsere Ausbildung erfolgreich beenden können". Auch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Rotkreuz-Mitarbeiterin Ursula Haubner freut sich über das Projekt „Brieffreundschaften“ 

 | Foto: OÖRK/Grillmayr
1

Rotes Kreuz Steyr-Land
Brieffreundschaften – ein Projekt für Mut und Zuversicht

Die Tagesbetreuungseinrichtungen oder auch der Besuchsdienst des Roten Kreuzes Steyr-Land sind fixer Bestandteil des sozialen Netzwerkes der Region. Durch die Corona-Krise ist es aber im Moment nicht möglich, diese Einrichtungen zu betreiben. Um trotzdem mit den zu betreuenden Menschen in Kontakt zu bleiben, hat das Rote Kreuz Steyr-Land das Projekt „Brieffreundschaften“ ins Leben gerufen. STEYR-LAND. Mitarbeiter aus allen Sparten des Roten Kreuzes haben sich bereit erklärt, solche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
HAGE Sondermaschinenbau-Geschäftsführer DI Peter Freigassner, die Eigentümer DI Stefan Hampel und
Mag. Florian Hampel, HAGE3D-Geschäftsführer Mag. Thomas Janics, MBA (v. l. n. r.). | Foto: HAGE
1 4

OBDACH, GRAZ
So innovativ ist unsere Industrie

Im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie entwickeln HAGE Sondermaschinenbau und HAGE3D in enger Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Graz ein druckkontrolliertes Beatmungsgerät. In ganz Österreich wird derzeit intensiv an Lösungsansätzen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie geforscht. Da es jetzt weltweit vor allem bei medizinischen Produkten regelmäßig zu Versorgungsengpässen kommt, ist ein Ziel der österreichischen Initiative die Entwicklung einer kurzfristig verfügbaren,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Mittwochvormittag (Tag 2 nach der Wiedereröffnung) in der Arena Fohnsdorf. Hygieneüberwachung am Eingang und Masken beim Shoppen. | Foto: Pfister
1 24

MURTAL, MURAU
Geschäfte sperrten wieder auf

Am Dienstag, 14. April durften Bau- und Gartenmärkte und Geschäfte bis zu 400 Quadratmetern wieder öffnen. „Besser als erhofft!“, lautete der Tenor vieler Geschäftsbetreiber. Einen regelrechten Ansturm verzeichneten die Bau- und Gartenmärkte. Erstmals nach vier Wochen durften viele Geschäfte am Dienstag, 14. April 2020, wieder ihre Eingangstore öffnen. Vor einigen Geschäften bildeten sich am ersten Tag lange Schlangen. Auch am Mittwoch zeigte ein Lokalaugenschein der Murtaler Zeitung volle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Corinna Harles von neue Elternseite von Rat auf Draht hat Tipps für Eltern, die in der Corona-Zeit an sich zweifeln.
2

SOS-Familientipps: Wenn Eltern in der Corona-Krise an sich zweifeln
Eltern können ihren Kindern derzeit weniger bieten als sonst. Das löst Schuldgefühle und Ängste aus. Die neue Rat-auf-Draht-Elternseite hat Tipps.

Corona hat den Familienalltag schlagartig verändert: Familien haben die schwierige Aufgabe, die aktuellen Einschränkungen gemeinsam einzuhalten. Wegfallende Aktivitäten prallen auf den Bewegungsdrang der Kinder, parallel müssen Eltern mit den veränderten Arbeits- und Schulbedingungen umgehen. „Viele Eltern leiden darunter, dass ihre Kinder gerade viel mehr Einschränkungen erleben müssen, als man ihnen gerne zumuten möchte. Das kann schon mal dazu führen, dass man sich als schlechte Mutter oder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
Rund 100 Mundschutzmasken wurden im BORG Birkfeld geschneidert. | Foto: BORG Birkfeld (2x)
2

Maskenerzeugung
Schutzmasken für BORG Birkfeld vorbereitet

Masken für Matura liegen bereit Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen. So auch am BORG Birkfeld, wo die Damen des Reinigungsdienstes die Zeit der Schulschließung auch dafür nutzten, Masken für Schüler und Lehrer zu schneidern. Die Bibliothek wurde kurzerhand in eine Nähstube umfunktioniert und so liegen nun, zum Zeitpunkt der Verkündigung des Fahrplans für die Matura im Mai, an die 100 Masken bereit. Die Matura kann am BORG Birkfeld also gefahrlos über die Bühne gehen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

KOMMENTAR
Wir nehmen die Herausforderung an

Es ist unglaublich, wie schnell unsere Unternehmen mit innovativen Lösungen aufwarten können, wenn der Hut brennt. Die Leistungsfähigkeit unserer Murtaler Industriebetriebe spiegelt sich seit Langem eindrucksvoll auf dem heiß umkämpften Weltmarkt. Die Coronakrise stellt uns alle nun vor noch größere Herausforderungen. Solche, die wir uns davor kaum vorstellen konnten. Quer durch die gesamte Weltwirtschaft zieht sich die zerstörerische Spur von COVID-19. Von den Auswirkungen auf die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Doris Ploner, Geschäftsführerin der Käsemacher | Foto: Die Käsemacher

Käsemacher gründen Onlineshop

Weil die Shops geschlossen bleiben, können Produkte ab jetzt online bestellt werden. BEZIRK. Doris Ploner, Geschäftsführerin der Käsemacher gibt bekannt: "Wir haben einen Onlineshop mit regulärer- und Aktionsware ins Leben gerufen um vorerst vor allem die regionale Bevölkerung aus den Bezirken Vitis, Zwettl, Gmünd und Waidhofen auch direkt versorgen zu können!" Aktuell kann in Vitis kein Lagerverkauf angeboten werden und auch der Shop in der Käsemacherwelt Heidenreichstein ist nicht geöffnet....

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Ungewohntes Bild: Der Gemeinderat der Stadt Leoben tagte aufgrund der Coronamaßnahmen in der Sporthalle Innenstadt. | Foto: Freisinger

Leobener Gemeinderat beschließt Corona-Maßnahmenpaket

Der Leobener Gemeinderat beschloss einstimmig Sondermaßnahmen zur Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern sowie der regionalen Wirtschaft. LEOBEN. In einer für eine Gemeinderatssitzung höchst ungewöhnlichen Räumlichkeit – nämlich der Sporthalle Innenstadt – fand unter höchsten hygienischen Sicherheitsvorkehrungen am Donnerstag, 16. April, die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Leoben statt. Die Sporthalle wurde deshalb gewählt, um ausreichend Abstand zwischen den Mandataren einhalten und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: matka_Wariatka -Fotolia

Steyr-Stadt
Alle städtischen Kindergärten demnächst eingeschränkt in Betrieb

Alle städtischen Kindergärten und Horte sind ab Montag, 20. April 2020, eingeschränkt in Betrieb. STEYR. Das heißt: Eltern, die ihre Kinder zuhause nicht betreuen können, haben die Möglichkeit, die Kinder in die gewohnten städtischen Betreuungseinrichtung zu bringen. Bitte vorab mit der jeweiligen Betreuungseinrichtung Kontakt aufnehmen. Die Kontaktdaten findet man auf www.steyr.gv.at.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS

Heimische Wirtschaft unterstützen
Stadt Steyr stellt kein einziges Investitionsprojekt zurück

Gerade jetzt, in der durch den Corona-Virus verursachten Krise der Gesamtwirtschaft, ist es dringend notwendig, die heimischen Betriebe und Unternehmen auch mit Aufträgen der Städte und Gemeinden zu unterstützen. STEYR. „Wir werden daher in Steyr kein einziges Projekt zurückstellen, jede einzelne geplante Investition wird durchgeführt“, stellt Bürgermeister Gerald Hackl klar. So werde man das rund 14 Millionen Euro schwere Investitionsprogramm für 2020 auf Punkt und Beistrich erfüllen, auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: KK
3

Malwettbewerb
Leobener Pestalozzi-Volksschüler freuen sich auf bunte Eisbecher

LEOBEN. "Derzeit werden zwölf Kinder in der Volksschule Leoben-Pestalozzi betreut", berichtet die Direktorin Alexandra Baumgartner. Bei einem Malwettbewerb haben die Kinder Ideen ihrer Vorfreude auf den Sommer umgesetzt. Die Kinder der dritten und vierten Klasse freuen sich am meisten auf das Schwimmbad, Matheo, Kevin, Karolina und Aileen haben bunte Eisbecher gezeichnet.

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Am Samstag den 18. April 2020 wird der Bauernmarkt wieder stattfinden. | Foto: Stadtmarketing Hall

18. April
Der Haller Bauernmarkt ist wieder zurück

Diesen Samstag wird wieder der Haller Bauernmarkt stattfinden. Die Bauern aus der Region freuen sich schon, ihr frisches Gemüse anbieten zu dürfen. HALL. Nachdem die Baumärkte und kleinere Geschäfte wieder geöffnet haben, kann nun auch der beliebte Haller Bauernmarkt wieder wie gewohnt stattfinden. Diesen Samstag, den 18. April werden die Bauern der Region wieder ihre frischen Produkte am Oberen Stadtplatz anbieten. Der Bauer Manfred Deiser aus Thaur ist voller Vorfreude: „Es ist einfach super,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
ÖGB-Regionalvorsitzender Herbert Frank: „Der enorme Anstieg an Arbeitslosigkeit ist ein absolutes Alarmsignal" | Foto: ÖGB- Tirol, Helena Sachers

ÖGB Landeck
Alarmierende Arbeitslosenzahlen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der ÖGB Landeck befürchtet eine noch nie dagewesene Sozialkrise. Die Anhebung des Arbeitslosengelds wird gefordert. Arbeitslosenzahlen explodiert Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Landeck sind explodiert, 4.733 ArbeitnehmerInnen stehen derzeit ohne Job da. „Uns droht nach der Gesundheitskrise eine noch nie dagewesene Sozialkrise“, warnt Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. „Der enorme Anstieg an Arbeitslosigkeit ist ein absolutes Alarmsignal“, so ÖGB-Regionalvorsitzender...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Lions Club Bad Hall

Corona-Krise
Lions Classic in Bad Hall 2020 abgesagt

Nächste Lions Classic am 22. Mai 2021 BAD HALL. Erstmals in der Geschichte der Lions Classic stehen die Oldtimer-Räder in Bad Hall heuer still. Aufgrund der behördlichen Auflagen zur aktuellen Corona-Krise kann die beliebte Veranstaltung des Lions Club Bad Hall am 2. Mai nicht durchgeführt werden. Die 17. Auflage der Lions Classic wird somit erst im nächsten Jahr am 22. Mai stattfinden. Die Ausfahrt war bereits fertig vorbereitet und alle Planungen abgeschlossen. Die Route hätte heuer ins...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Für die Wiederinbetriebnahme der Schankanlagen zapft die Brau Union Österreich ihren Gastronomiepartnern kein Geld ab, im Gegenteil wird das Reinigungsservice sogar gratis übernommen.
 | Foto: Brau Union Österreich
2

Brau Union: Kostenloses Schankservice für Gastronomiepartner

Die Brau Union Österreich unterstützt ihre Gastronomiepartner mit mehr als einer Million Euro – sie bietet ein kostenloses Schankservice für rund 6.000 Schankanlagen in der Region Süd. Gemeinsam mit den Partnern in der Gastronomie denkt die Brau Union Österreich an die Zukunft, an die Zeit, in der die Lokale wieder geöffnet werden können. Mit der Wiederaufnahme des Gastronomiebetriebes sind sowohl ein hoher Aufwand als auch Kosten verbunden. Denn nach der langen Schließung müssen etwa die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Pixabay
1

Leserbrief
Ein "Dankeschön" aus Kammern im Liesingtal

Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Marktgemeinde Kammern! Liebe Freundinnen und Freunde! Mit offenen Sinnen, Augen und Ohren gehen wir dieser unsicheren, schweren und nachdenklichen Zeit entgegen. Es gab in den vergangenen Tagen und Wochen für uns aber doch einige sehr prägende Lichtblicke, wie, wenn wir in unserem Geschäft einkaufen und dabei nette Worte hören oder von weiterer Entfernung ein Lächeln herüberkommt. Ein Wort ließ unsere Gedanken nicht mehr los: „Wertschätzung“, daher sind...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Viele Firmen rutschen jetzt in die Pleite oder haben Liquiditätsprobleme. | Foto: pixabay
2

Umfrage
Zwei Drittel der Firmen stark von Covid-19 betroffen

Die Geschäftslage der Unternehmen in Österreich hat sich in kürzester Zeit massiv verschlechtert. In jedem zweiten Betrieb reichen liquide Mittel für maximal drei Monate oder deutlich kürzer, wie eine Blitzumfrage von KSV1870 ergibt. ÖSTERREICH. Einen Monat nach dem vorübergehenden „Shutdown“ durch die Regierung zeigt der Austrian Business QuickCheck des KSV1870 eine dramatische Verschlechterung der finanziellen Stabilität innerhalb der heimischen Wirtschaft. Nur 3 Prozent sind nicht von der...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Rosemarie Schmid | Foto: zVg
7

Coronakrise
Trabocher „Nähbienen“ liefern 2.000 Schutzmasken

2.000 Schutzmasken wurden von sieben engagierten Frauen in Traboch genäht. TRABOCH. Sieben, zum Großen Teil berufstätige Frauen in Traboch haben es sich zur Aufgabe gemacht, für die Bewohner in der Gemeinde 2.000 Stück Stoffmasken zu nähen. Unterschieden wird in der Maskengröße nicht nur zwischen Männern und Frauen, auch für Kinder werden Masken auf das Alter abgestimmt geschneidert. "Es freut mich besonders, dass sich die Frauen selbst bei uns gemeldet und ihre Unterstützung angeboten haben",...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Derzeit auf Notbetrieb: Das Landesgericht für Strafsachen Graz führt nur notwendige Verhandlungen  | Foto: Foto Jörgler

Masken und Plexiglaswände: So wird künftig am Landesgericht für Strafsachen Graz verhandelt

Die Justiz wird Schritt für Schritt und unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wieder hochgefahren. Stillstand. Dieser prägte in den vergangenen vier Wochen aufgrund der Covid 19-Ausbreitung auch die österreichische Justiz. Nun soll das System aber langsam wieder hochgefahren werden. Stufenweise und mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen wird das Landesgericht für Strafsachen Graz seinen Betrieb aufnehmen. 450 Verfahren sind offen Der Erlass des Bundesministeriums für Justiz hat das "Go"...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: SPÖ

Nationalrat Markus Vogl
SPÖ fordert höheres Arbeitslosengeld

Nicht auf hunderttausende Arbeitslose und ihre Familien vergessen! STEYR. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist auf 560.000 Menschen gestiegen, das ist ein Rekordwert in der Zweiten Republik. Alleine in den letzten zwei Wochen haben fast 200.000 Menschen ihre Arbeit verloren. „Diese Menschen müssen wir mit einem höheren Arbeitslosengeld unterstützen, damit sie ihren Lebensunterhalt auch in der Krise noch bestreiten können“, fordert Nationalrat Ing. Markus Vogl. Es ist richtig, dass...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Expert Hörmann bietet gratis Zustellung für Bestellungen ab 50 Euro. | Foto: Privat

Unser G'schäft
Expert Hörmann: Quadratmetergrenze knapp überschritten

Die Filialen dürfen wegen der Größe noch nicht öffnen, doch eine andere Lösung wurde gefunden. WAIDHOFEN/SCHREMS. Seit Dienstag, den 14. April dürfen Geschäfte mit 400 Quadratmetern Fläche wieder öffnen. Die Filialen des Elektrofachhandels Expert Hörmann in Waidhofen und Schrems überschreiten diese Grenze knapp. "Natürlich ist das ärgerlich für uns, doch wir halten uns selbstverständlich an die Maßnahmen der Regierung", berichtet Geschäftsführer Gregor Hörmann.  Doch der Betrieb läuft...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.