Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

4:52

Bruck an der Mur
Der eigene Garten als Therapie-Form (mit Video)

Wolfgang Raschky aus Bruck ernährt sich das ganze Jahr über von Gemüse aus dem eigenen Garten und trifft damit gerade jetzt absolut den Nerv der Zeit. BRUCK AN DER MUR. Die Pandemie und die anfangs einhergehenden Hamsterkäufe haben uns in Österreich vor eine Situation gestellt, die wir in dieser Form eigentlich nicht kennen: wir sind teilweise vor leeren Regalen gestanden. Und auch jetzt, mit Beginn der Ukraine-Krise hat sich auf dem Weltmarkt einiges verändert; Preise für Energie steigen ins...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 3

KW46
Lockdown, Galgenfrist für den Wolf und ein Großbrand

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Corona in der PolitikDie News dieser Woche werden wieder einmal von Corona beherrscht. Bevor es zum großen Paukenschlag am Freitag kam, begrüßte Landeshauptmann Platter noch den Lockdown für Ungeimpfte. Kurz darauf kam es zu einer Demo gegen die Coronamaßnahmen mit tausenden Menschen am Landhausplatz. Der Innsbrucker Landtagsabgeordnete und FPÖ-Landesparteivorsitzende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bründlweg-Obmann Karl Wenzel mit Andrea Fürstner, der neuen Siglbauer-Wirtin beim Jausnen an der neuen Bründlwegstation.
Video 4

Romantischer Bründlweg am Pogusch
Eine neue Einkehr für den Bründlweg (+Video)

Der Romantische Bründlweg am Pogusch hat jetzt neue Tafeln und eine neue Einkehr bekommen. Und wieder ist der Romantische Bründlweg am Pogusch um eine Attraktion reicher; oder besser gesagt, um eine Station. Denn seit 1. Juli hat erstmals seit vielen Jahren wieder die "Siglbauerhütte" geöffnet. Betrieben wird sie von Andrea Fürstner, vielen bekannt als "Schererwirtin". "Eigentlich waren wir ja von den Anfängen des Bründlwegs an mit dabei, und zwar fünf Jahre lang. Dann war die Hütte jahrelang...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Geschlossen appellierten (v.li.) Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser, Arbeitskammerpräsident Erwin Zangerl, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf an die Tiroler Bevölkerung, die Möglichkeit der Covid-Impfungen wahrzunehmen.  | Foto: © Land Tirol/Pichler
Video 8

Tirol impft
"Impfen ohne Voranmeldung" in ganz Tirol ab Donnerstag

TIROL. Vor Kurzem beschloss man in der Regierungssitzung, das niederschwellige Impfangebot in Tirol weiter auszubauen. Es soll Impf-Abende, Impfungen nach Schulschluss und einen wiederholten Erst-Impf-Sonntag geben. "Kollektives Aufatmen"Die niedrigen Corona-Zahlen in Tirol würden für ein "kollektives Aufatmen" sorgen, wie es Landeshauptmann Platter kürzlich bei der Pressekonferenz zur aktuellen Regierungssitzung definierte. Gemeinsam mit LHStvin Ingrid Felipe, Gesundheitslandesrätin Annette...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Preisübergabe an Andreas Haidinger ("The Kitchen") durch Manuela Kaluza, Geschäftsstellenleiterin der WOCHE Leoben. | Foto: Gaube
Video 3

WOCHE-Regionalitätspreis
"The Kitchen" im LCS Leoben: Beste Regionalität hat ihren Preis

Coronabedingt ein wenig verspätet wurde der Regionalitätspreis 2020 an "The Kitchen by Andreas Haidinger" im LCS Leoben übergeben. LEOBEN. Für viele Unternehmer war es kein einfaches Jahr 2020, zu vieles wurde überlagert von der Pandemie und den wirtschaftlichen Folgen, die sie mit sich gebracht hat. Eines hat sich aber gezeigt: Die Menschen haben den Sinn für Regionales wiederentdeckt. Umso wichtiger war es der WOCHE, den Regionalitätspreis auch im für viele Unternehmen wirtschaftlich so...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
In den heimischen Apotheken kann man sich testen lassen, sich seit Anfang März aber auch Gratis-Selbsttests abholen. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
Video 6

Riesen-Andrang bei Gratis-Tests (+Video)

Die gratis Corona-Selbsttests aus der Apotheke waren bei uns binnen kürzester Zeit vergriffen. Seit Montag, 1. März, können sich Herr und Frau Österreicher in den heimischen Apotheken gratis Corona-Selbsttests holen; pro Monat gibts fünf Stück pro Kopf und Nase. Sinn und Zweck der Aktion ist, dass sich jeder zu Hause selbst testet, bevor er andere Menschen trifft. Wir haben uns in den Apotheken des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag umgehört, wie dieses neue Angebot in der vergangenen Woche angenommen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Richten einen dringenden Appell zur Mithilfe beim Roten Kreuz: Haiko Schwaiger, Silke Jungbauer und Siegi Schrittwieser. | Foto: Kern
1 Video 5

Dringender Appell vom Roten Kreuz
"Wir brauchen jede verfügbare Kraft" (+Video)

Das Rote Kreuz sucht derzeit händeringend Mitarbeiter zur Mithilfe beim Testen und beim Impfen. Die Pandemie hält uns alle seit gut einem Jahr fest im Griff; ganz besonders gefordert sind in dieser Zeit all jene, die beruflich im medizinischen Bereich zu tun haben. Beim Roten Kreuz etwa kommen derzeit zu den alltäglichen Dingen wie Rettungs- und Notarztrettungsdienst sowie vielen Sozialinitiativen nun auch noch Teststraßen, Firmentestungen und die jetzt entstehenden Impfstraßen, die personell...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der "Maskalorian" wagte sich auf den Schloßberg. | Foto: Nicolas Pleasure Galani
Video 4

Als der Maskenmann Graz heuer im Sturm eroberte

Ein in Graz lebender US-Filmemacher entwarf die Figur "Maskalorian", die zum Maskentragen animiert. Nein, es war weder Fasching noch Halloween, und doch stolzierte eine von Kopf bis Fuß verkleidete Gestalt vor wenigen Wochen durch Graz und erstaunte die Bürger. Steht eine Alien-Mission bevor? Mitnichten: Hinter diesem Auftritt steckt der US-Filmemacher Matt Adams, der in Graz lebt. Angelehnt an die Star-Wars-Serie "The Mandalorian" hat er den Charakter "The Maskalorian" erfunden. Spaß und Ernst...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ungewöhnliche Eröffnung der Gemeinderatssitzung: Die Stadtkapelle Deutschlandsberg überraschte Bgm. Josef Wallner zum 60er. | Foto: Michl
Video 2

Deutschlandsberg
Weniger Geld, trotzdem a Musi im Gemeinderat (+ Video)

So könnte man die aktuellste Gemeinderatssitzung in Deutschlandsberg zusammenfassen. Am Dienstag wurde über den Nachtragsvoranschlag des Gemeindebudgets abgestimmt. DEUTSCHLANDSBERG. Durch die Corona-Krise fehlen der Stadt mehr als zwei Mio. Euro an geplanten Einnahmen: über 1,8 Mio. aus Ertragsanteilen, über 200.000 aus Kommunalsteuern. Zwischen 1,2 und 2,5 Mio. Euro kann sich Deutschlandsberg aus dem Kommunalinvestitionsgesetz, dem vom Nationalrat beschlossenen „Gemeindepaket“, holen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Zentrales Thema des Interviews war die Regionspartnerschaft Tirol-Südtirol-Trentino. | Foto: Land Tirol/Berger
Video 3

Frag den LH
SchülerInnen sprechen mit Günther Platter über die Europaregion

TIROL. Auch im September gibt es das Sendeformat "Frag den LH". Diesen Samstag steht Günther Platter SchülerInnen der Euregio-Akademie zum Thema Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Rede und Antwort. Frag den LH – Thema Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Im Sendeformat Frag den LH haben junge Erwachsene die Möglichkeit, Landeshauptmann Günther Platter Fragen zu bestimmten Themen zu stellen. Bei der aktuellen Ausgabe ist Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino das Thema. SchülerInnen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vertreter der Gewerkschaftsschule Steyr bei der Übergabe des Abschlussberichtes an Vizebürgermeister Wilhelm Hauser: Hauser, Hermine Stöllnberger, Michael Grasserbauer, Evelyn Schröck, Brigitte Hackl, Karin Krenn, Reinhard Leeb (v. l.). | Foto: GWS Steyr

Stadt Steyr
Diskussion zum öffentlichen Verkehr im digitalen Rau

Im Rahmen eines Online-Interviews beantwortete der Vizebürgermeister der Stadt Steyr, Wilhelm Hauser, der Gewerkschaftsschule Steyr Fragen zur Zukunft des öffentlichen Verkehrs in der Stadt. STEYR. Das Projekt der Gewerkschaftsschule war wegen der Covid-19 Maßnahmen von einer ursprünglich geplanten Podiumsdiskussion im öffentlichen Raum in den ungefährdeten digitalen Raum verlegt worden und ist auf Youtube zu finden. Hier geht's direkt zum Video. Corona-Krise: Rückgang um 90 ProzentFür die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die drei Landeshauptleute stellten das „Euregio2Plus-Ticket“ vor. V.l. LH Arno Kompatscher (Südtirol), LH Günther Platter, LH Maurizio Fugatti (Trentino). 
 | Foto: © Land Tirol/Berger
Video 4

Euregio
Gemeinsam und gestärkt aus der Krise raus

TIROL. Vergangene Woche trafen sich die Landeshauptleute der Euregio in Innsbruck und zogen Bilanz aus der intensiven Corona-Hochphase. Dabei war man sich einig: Die Euregio geht gestärkt aus der Bewältigung der Krise hervor. Doch auch andere Themen wurden diskutiert und geplant.  Was stand auf der Agenda?Nun nach der erfolgten Grenzöffnung wurde zwischen dem Euregio-Präsident LH Günther Platter und seinen Amtskollegen LH Arno Kompatscher (Südtirol) und LH Maurizio Fugatti (Trentino) besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: isha.sadhguru.org
1 Video 2

Die Sicht eines Yogi
CORONA: Haben wir auf das Leben vergessen?

Wir sind nur ein Staubkörnchen in diesem unermesslichen Universum, welches sich über einen für uns unendlichen Zeitraum erstreckt. Wenn morgen unsere Erde verschwinden sollte, wird es niemand im ganzen Universum bemerken. Und wenn wir diese Dimensionen zu begreifen versuchen, können wir erst sehen, wie irrelevant jegliche Anstrengung ist unser Leben um ein paar Jährchen verlängern zu wollen. Das einfachste, und fundamentalste das wir machen können ist, dass wir immer voll am Leben sind, voll...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Video 2

Der größte Geldgeber der WHO steigt aus
Trump beendet Zusammenarbeit mit der WHO - China als Vorwand

Ist die World Health Organization (WHO) eine gefährliche Organisation? Ist die WHO korrupt? Ist die WHO eine nicht mehr reformierbare Organisation? Ist die WHO durch  Pharmafirmen unterwandert? Sicher ist aber nun, dass die WHO vor einer für sie historischen Existenzkrise steht. Nach längerer und mehrfacher Ankündigung des Amerikanischen Präsidenten Donald Trump - inklusiv dem Stellen eines 30 Tages Ultimatums an die WHO - ist es nun so weit. Die USA, der größte Geldgeber der WHO steigt aus der...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Artur Hummel vom Café Hummel in der Donaustadt ist sich sicher: "Wenn die Schließungen nicht bald gelockert werden, verlieren viele Gastronomen ihre Existenzgrundlage. " | Foto: Sellner
1

Virtueller Hilfeschrei
Gastronomen setzen ein Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen

Seit  mehreren Wochen sind Lokale und Restaurants aufgrund der Coronakrise auf unbestimmte Zeit geschlossen. Nun gibt es einen virtuellen Hilfeschrei der Gastronomen! WIEN. Wenn heute um 12 Uhr die Profilbilder einiger User auf Facebook schwarz werden, handelt es sich dabei höchstwahrscheinlich um Gastronomen, die damit ein sichtbares Zeichen setzen möchten. "Das ist ein virtueller Hilfeschrei der Gastronomen, für manche vielleicht ihr letzter!" So lautet die Botschaft unter Gastronomen, die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki | Foto: NLK/Filzwieser
Video

meinschaufenster.at
ecoplus startet NÖ-Plattform für Onlineverkauf

Viele stationäre Händler haben kein Online-Angebot und punkten in Normalzeiten mit ihrer Beratungskompetenz. Für diese vielen kleinen Geschäfte wird von ecoplus gerade ein österreichweit einzigartiges Angebot entwickelt. Mit der App ‚meinschaufenster.at‘ können sie einfach, schnell und kostenlos in den Online-Handel einsteigen und gleichzeitig ihre Stärken im direkten Kundenkontakt nutzen. NIEDERÖSTERREICH. "Damit haben alle niederösterreichischen Geschäfte die Chance – zumindest virtuell –...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka | Foto: Markus Berger
Video

Nationalratspräsident in der Coronakrise
Sobotka zu Maßnahmen: "Wir sind nicht autoritär" (inklusive VIDEO)

Wolfgang Sobotka ist in der Krise ein Schlüsselplayer. Der Waidhofener macht mit Familie und Demokratie Mut. NÖ. Ausgangsbeschränkungen, Geschäftsschließungen – momentan wird ja doch sehr stark in unsere Grundrechte eingegriffen. Wie steht's eigentlich in Zeiten der Corona-Krise um die Demokratie? WOLFGANG SOBOTKA: In Österreich sehr, sehr gut. Ich komme gerade erst wieder von einer Präsidialsitzung, wo wir viele gemeinsame Beschlüsse gefasst haben. Einerseits ist das schön, dass alle Parteien...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Manu Stix begeistert mit seinem Danke-Song viele Menschen. | Foto: Privat
1 Video 2

Corona-Song
Milser Künstler veröffentlicht Song zur Krise

MILS. Der Komponist Manu Stix berührt mit seinem neuen Song „I möcht mi nur bedanken“ die Herzen vieler Tirolerinnen und Tiroler.  MILS. Die Corona-Krise macht kreativ – zumindest bei Manu Stix. Der Milser Komponist und Songwriter hat die Quarantäne-Auszeit genutzt und einen Danke-Song für alle Menschen geschrieben, die trotz der Pandemie weiterhin ihre Arbeit verrichten müssen. Der Text zum Song sei ihm in der Dusche eingefallen, wie er selbst im Video sagte. „Ich hatte die Idee im Kopf, und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.