Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Seit Montag, 20. September, gab es in Wien 381 Corona-Neuinfektionen und keine neuen Todesfälle. | Foto: Poldi Lembke
Aktion 2

Die aktuellen Zahlen
381 Corona-Neuinfektionen in Wien

In den vergangenen 24 Stunden gab es 381 Corona-Neuinfektionen in Wien. Die bz gibt einen Überblick über die aktuellen Zahlen im Detail. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Montag, 20. September, gab es 381 Neuinfektionen und keine neuen Todesfälle. Stand Dienstag, 21. September, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 163.369 positive Testungen bestätigt. 152.705 Personen sind genesen. Die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Eine Impfung gegen den Coronavirus kann man sich nun auch bei der WU Wien ohne Anmeldung holen. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
2

Stich ohne Anmeldung
Impfen gegen Corona an der WU

Ab sofort kann man sich gegen das Coronavirus auch an der Wirtschaftsuniversität Wien impfen lassen. Vorab ist keine Anmeldung erforderlich. WIEN. Heute, 21. September, hat die Wirtschaftsuniversität Wien direkt am Campus eine stationäre Impfstelle der Stadt Wien eröffnet. Sie ist öffentlich zugänglich und steht allen Menschen zur Verfügung, ohne sich vorher anmelden zu müssen. „Es freut uns, dass die WU nun zusätzlich zu den bestehenden Sicherheitsvorkehrungen wie der Kontrolle von 3G für alle...

  • Wien
  • Karl Pufler
Umfassende Teststrategie für diesjährigen Vienna City Marathon: Mit rund 25.000 Läufern nehmen heuer wesentlich weniger Menschen teil als in den vergangenen Jahren.  | Foto: Conny Sellner (Archivbild)
Aktion 3

Teststrategie
Das sind die Corona-Regeln für den Vienna City Marathon 2021

Vienna City Marathon (VCM): Teststrategie soll sicheres Großevent ermöglichen. "Alles gurgelt!" bietet zahlreiche Testangebote für Läufer. Auch Geimpfte und Genesene müssen getestet sein. WIEN. Mit rund 25.000 Läufern findet der 38. Vienna City Marathon (VCM) am 11. und 12. September mit insgesamt sieben unterschiedlichen Bewerben statt. Nach der corona-bedingten Absage im vergangenen Jahr laufen jetzt die Vorbereitungen für den diesjährigen VCM auf Hochtouren. Dabei setzt man auf...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sind sicher: "Wir sind gewappnet für den Schulstart!" | Foto: David Bohmann/PID
1 Aktion 2

PCR-Tests werden Standard
An Wiens Schulen wird zweimal pro Woche gegurgelt

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos), Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Bildungsdirektor Heinrich Himmer haben bekannt gegeben, wie der sichere Start an Wiens Schulen aussehen wird. "Alles gurgelt" wird flächendeckend ab der 5. Schulstufe zum Einsatz kommen. WIEN. Nachdem am 25. August Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) die Covid-Regeln für den Schulbeginn präsentiert haben, konkretisierten Bildungsstadtrat Christoph...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Grippe-Impfkampagne auch diesen Herbst gratis: Geimpft wird in Impfstraßen und bei niedergelassenen Ärzten.  | Foto:  Alexander Raths/Fotolia
Aktion

Wiener Impfstraßen
Grippe-Impfung in Wien auch heuer gratis

Breite Grippe-Impfkampagne auch diesen Herbst. Geimpft wird in Impfstraßen. Wann die Aktion startet, hat die Stadt Wien noch nicht bekannt gegeben. WIEN.  Eine breite Grippe-Impfkampagne will die Stadt Wien auch diesen Herbst starten. Die Stadt Wien hat bereits 400.000 Impfdosen bestellt. Einen genauen Starttermin gibt es bislang aber noch nicht. Zwischen der dritten Corona-Impfung und der Grippe-Impfung muss ein zeitlicher Abstand sein. Wie lange dieser sein sollte hat das Nationale...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Grüne Pass ist mittels Bürgerkarte oder Handysignatur erhältlich. Aktuell enthält er Test- und Genesungsnachweise. Jene einer Impfung sollen ab 18. Juni ergänzt werden.
2 3

Nachweis der Impfung ab 18.6.
So kommen Wiener zum Grünen Pass

Ab sofort ist für Wiener der Grüne Pass – als Nachweis für Testung, Impfung oder Genesung – erhältlich.  Er gilt als Eintrittstest sowie für Reisen innerhalb der EU. Die bz erklärt, wie Sie zu Ihrem Grünen Pass kommen. WIEN. Der Grüne Pass gilt ab sofort als Bestätigung, dass Sie getestet, geimpft oder genesen sind.  Dabei handelt es sich um einheitliches PDF-Dokument mit individuellem QR-Code. Innerhalb Österreichs kann der Grüne Pass als Eintrittstest verwendet werden. Das Besondere: Ab Juli...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bürgermeister Michael Ludwig bei der Eröffnung der ersten Gurgelboxen. | Foto: C.Jobst/PID
2 2

Zehn Standorte für Gurgeltests
Gratis PCR-Tests gibt es jetzt auch in den "Gurgelboxen"

Nicht nur in den eigenen vier Wänden heißt es jetzt "Alles gurgelt", sondern auch an zehn neuen Standorten in ganz Wien. WIEN. Mit dem Angebot "Alles gurgelt", das jedem Wiener und jeder Wienerin vier kostenlose PCR-Tests zur Verfügung stellt, verfügt die Stadt über ein weltweit einzigartiges Testangebot. Die elektronische Registrierung mit Identifikationsnachweis und das Gurgeln vor dem Smartphone oder Laptop sind allerdings für manche zu hohe technische Hürden. Für genau diese Menschen werden...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die Gastromitarbeiterinnen und -mitarbeiter sollen genauso oft getestet werden, wie ihre Kundinnen und Kunden. | Foto: panthermedia.norenko a.v.

Gastroöffnung
Wiener Kellnerinnen und Kellner werden öfter getestet

Eine Wiener Verordnung stellt die Angestellten in Restaurants und Lokalen mit den Gästen gleich. Das bedeutet häufigere Tests für das Personal. WIEN. Die Testpflicht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist auf Bundesebene nicht sehr restriktiv ausgestaltet: Einige Berufsgruppen müssen sich einmal wöchentlich testen lassen, andernfalls am Arbeitsplatz eine FFP2-Maske tragen (sonst reicht Mund-Nasen-Schutz). Darunter fallen Personen mit Kundenkontakt, wie etwa im Handel, beim Friseur oder auch...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Am 19. Mai dürfen die Wiener wieder in die Bäder. Aufgrund der Pandemie gelten besondere Regeln. | Foto: Conny Sellner
2 Aktion 2

Corona in Wien
Wiener Bäder öffnen am 19. Mai mit strengen Regeln

Am 19. Mai öffnen auch die Wiener Bäder. Von Mindestabstand und Hygieneregeln bis Registrierungspflicht: Wir haben alle Regeln zusammengefasst. WIEN. Endlich ist es soweit, am 19. Mai startet die Wiener Badesaison. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten strenge Regeln. Damit wolle man auch heuer möglichst vielen Wiener erholsame, schöne und sichere Badetage bieten. "Einen großen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Hochtouren daran gearbeitet und damit allen Menschen in Wien...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Hallo, Schanigarten: Ab 19. Mai soll die Gastronomie wieder öffnen. | Foto: © Huth Gastronomie

Ab 19. Mai
Auch Wien sperrt viele Bereiche auf

Bürgermeister Ludwig hat eine Entscheidung gefällt: In Wien sperren Gastronomie, Kultur, Sport und Hotellerie am 19. Mai auf. WIEN. Große Öffnungsschritte wurden auf Bundesebene für Mittwoch, 19. Mai, angekündigt. In Wien wird man mitziehen: Die Kulturbetriebe sperren auf, die Sporteinrichtungen und darüber hinaus auch Gastronomie und Hotellerie. Damit ist nicht eingetreten, was einige vorausgesagt haben: Dass Wien die Öffnungsschritte vorsichtiger setzen werde als der Bund. "Das können wir...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Am 19. Mai sperrt Österreich wieder auf. Voraussetzung dafür sind Zutrittstests sowie strenge Masken- und Registrierungspflicht. Das sagten Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Die Grünen) bei einer Pressekonferenz. | Foto: Andy Wenzel/BKA
2 Aktion 2

Gastro, Sport, Kultur
Alle Regeln: So sperrt Österreich ab 19. Mai auf

Am 19. Mai sperrt Österreich wieder auf. Die Bundesregierung präsentierte dafür den Rahmen, regionale Abweichungen sind je Bundesland möglich. Grundsätzlich werden Zutrittstests sowie strenge Masken- und Registrierungspflicht Voraussetzungen für die Öffnungen, diese sollen für Gastronomie, Tourismus, Kultur und Hobbysport bundesweit gelten. Keine Zutrittstests wird es im Handel geben. Der Präsenzunterricht startet an den Schulen schon am 17. Mai. ÖSTERREICH. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP)...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Magazin RegionalMedien Austria
Aktuell werden Hochrisikopatienten sowie Menschen ab 65 Jahren geimpft. | Foto: Land OÖ/Kauder
1

Floridsdorf
200 Impfungen pro Tag in Schnupfenboxen

In einer Floridsdorfer Schnupfenbox werden ab sofort Covid19-Impfungen durchgeführt. WIEN/FLORIDSDORF. Die Schnupfenbox in der Hahnemanngasse 8 wurde bereits zur Impfbox umgerüstet: Niedergelassene Ärzte führen dort ab sofort Covid19-Impfungen durch. In den Ordinationen sollen die Impfungen dann in einer Woche beginnen. Geplant ist, dass 200 Impfungen pro Box und Tag verabreicht werden können. Aktuell sind Hochrisikopatienten und Menschen ab 65 Jahren an der Reihe. In den Impfboxen wird laut...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Mathias Kautzky
Die Unabhängige Lehrergewerkschaft ÖLI-UG spricht aus, was viele Eltern bereits befürchten: Eine rasche Rückkehr in die Klassenzimmer nach Ostern wird sehr unwahrscheinlich. Außerdem warnt man vor den Long-Covid-Folgen bei Kindern und fordert Sars-CoV-2 zertifizierte Luftreinigern für den Schulbetrieb. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
Aktion 2

Lehrergewerkschafter warnen
Long-Covid-Folgen bei Kindern

Ein Normalbetrieb in Kindergarten und Schule wird noch lange nicht möglich sein. Die Unabhängige Lehrergewerkschaft ÖLI-UG spricht aus, was viele Eltern bereits befürchten: Eine rasche Rückkehr in die Klassenzimmer nach Ostern wird sehr unwahrscheinlich. Außerdem warnt man vor den Long-Covid-Folgen bei Kindern und fordert Sars-CoV-2 zertifizierte Luftreinigern für den Schulbetrieb. ÖSTERREICH. Nach Ostern starten die Schulen im Osten im von Bildungsminister Heinz Faßmann genannten „Distance...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Magazin RegionalMedien Austria
Impfungen sind für die Gesellschaft nahezu unverzichtbar. | Foto: Yuganov Konstantin / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Wie funktionieren Impfungen?

Impfungen sind einer der wichtigsten medizinischen Schutzmechanismen. Darüber referierte Daniel Tiefengruber in einem MINI MED Webinar. ÖSTERREICH. Durch Impfungen können wir unseren Körper vor gefährlichen Krankheiten schützen. Im Grunde steckt ein Trick dahinter, mit dem das Immungedächtnis unseres Körpers aktiviert wird, unser Immunsystem dadurch Krankheitserreger erkennt und darauf gezielt reagieren kann. In seinem MINI MED-Webinar gab Daniel Tiefengraber vom Institut für spezifische...

  • Wien
  • Michael Leitner
Hygienemaßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil. | Foto: FamVeld/Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Angst vor Covid-19? So schützen Sie sich!

Welche zusätzlichen Schutzmaßnahmen sind sinnvoll, um eine Infektion zu vermeiden? ÖSTERREICH. Trotz Maskenpflicht, Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen wieder stetig an. Wie kann sich jeder Einzelne besser vor einer Ansteckung mit Sars-CoV-2 schützen? Webinar: Jetzt anmeldenEine Basis ist natürlich ein starkes Immunsystem, das sich etwa durch Bewegung an der frischen Luft ankurbeln lässt. Auch in Sachen Ernährung kann man die Abwehrkräfte gut...

  • Wien
  • Michael Leitner
Anzeige
Corona im Zusammenhang mit Übergewicht

Übergewicht Corona
Corona im Zusammenhang mit Übergewicht

Aufgrund einer aktuellen Studie lässt sich ein interessanter und markanter Zusammenhang zwischen Übergewicht und einer Erkrankung mit COVID-19 feststellen. Generell gilt jemand als übergewichtig, der einen Body-Mass-Index (BMI) von über 25 hat, Fettleibigkeit (Adipositas) beginnt ab einem BMI von 30. Hier können Sie online Ihren BMI berechnen und einen Figur-Check durchführen. Es zeigte sich, dass Personen mit deutlichem Übergewicht häufiger an COVID-19 erkranken, eher im Krankenhaus behandelt...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Das momentan verwaiste Arrival Center vor Schönbrunn wäre ein möglicher Standort für eine weitere Teststraße. | Foto: Berger
Aktion

Arrival Center Schönbrunn
Wird der Parkplatz zur Test- oder Impfstraße?

Bezirksvorsteherin Silke Kobald ÖVP) fordert eine COVID-19-Teststation für den Südwesten Wiens und Öffnung der "Schnupfenboxen" für Routine-Testungen. HIETZING. Um die Covid-19-Pandemie endgültig zu besiegen, wird die Impfung das entscheidende Mittel sein – und auch noch länger bleiben. Bis zu einer entsprechenden Durchimpfungsrate wird es allerdings vermutlich noch eine Zeit lang dauern. "Wir müssen davon ausgehen, dass uns im ersten Halbjahr 2021 regelmäßige Covid-19-Testungen weiterhin...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
„Ich habe niemandem etwas weggenommen“, rechtfertigte sich der Feldkircher Bürgermeister am Dienstagabend in der "ZIB 2". Der 65-Jährige hatte sich am Wochenende bei einer Impfaktion in einem Seniorenheim in Feldkirch-Gisingen impfen lassen.  Am Donnerstag hat er sich für seine vorgezogene Impfung entschuldigt. | Foto: (Bild: tvthek.orf.at)
2

Matt entschuldigt sich
Liste aller Corona-geimpfter Bürgermeister

Der Bürgermeister von Feldkirch in Vorarlberg, Wolfgang Matt (ÖVP), hat sich heute für seine vorgezogene Impfung entschuldigt. Die Tragweite seiner Entscheidung sei ihm nicht bewusst gewesen. Doch die Liste jener Stadtchefs, die sich bereits gegen das Corona-Virus impfen ließen, wird täglich länger. Auch die Kommunalpolitiker von Lienz (Tirol), Bruck an der Mur (Steiermark) und Bad Gastein (Salzburg) wurden gegen das Corona-Virus geimpft. ÖSTERREICH. Die Immunität soll unter Österreichs...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Magazin RegionalMedien Austria
“Covid-19 im Gesundheitsbereich”: Die Digitalagentur "ovos" entwickelte die interaktive Trainings-App in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten der Medizinischen Universität Wien und der Vinzenz Gruppe. | Foto: ovos media GmbH
2

Neue App
Corona-Training für Spitals-Mitarbeiter

Die Neubauer Digitalagentur ovos hat eine Trainings-App zum Schutz vor Corona-Infektionen für das Personal in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen entwickelt.  NEUBAU. Corona-Regeln noch und nöcher: Was für Privatpersonen wichtig ist, gilt in Sachen Hygiene- und Verhaltensregeln ganz besonders für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Spitälern, Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Die aktuelle Pandemie bedeutet auch einen erhöhten Schulungsaufwand für die ohnehin schon schwer...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
In Zeiten der Krise ist es kein Fehler sich professionelle Hilfe zu suchen. | Foto: pixabay
2

Psychotherapeutin Andrea Eschenbach gibt Tipps
Mit Routine und Aktivität durch die Corona-Krise

Das Corona-Jahr 2020 brachte zahlreiche Menschen an ihre psychischen Grenzen. Gut, dass Psychotherapeutin Andrea Eschenbach in der Mariahilfer Windmühlgasse ihre Heimat gefunden hat. MARIAHILF. Zehn Jahre wohnt und arbeitet Andrea Eschenbach mittlerweile in Mariahilf. Die Psychotherapeutin hat sich schon sehr früh mit der Thematik des menschlichen Geistes auseinandergesetzt. Aus genau diesem Grund weiß sie auch, wie Menschen durch das Coronavirus und die damit verbundenen Sicherheitsauflagen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Eine Patientengruppe bei der Psychosomatischen Gruppentherapie im Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien (Foto ohne Mundschutz vor Corona entstanden) | Foto: BHS Wien/Martin Nußbaum
3

Barmherzige Schwestern Krankenhaus
Post-Corona-Programm wird eingeführt

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Mariahilf bietet ab sofort ein ambulantes Post-Covid-Programm als letzten Schritt im Corona-Genesungsprozess. MARIAHILF. Patienten leiden nach einer Covid-19 Erkrankung häufig noch lange unter den Folgen. Mit einem neuen tagesklinischen Programm ergänzt die Abteilung für Innere Medizin und Psychosomatik am Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien in Mariahilf das Angebot der Vinzenz Gruppe in Bezug auf Corona-Erkrankungen. Ergänzt werden stationäre...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Mittels eines speziellen Verfahrens entschlüsselt die AGES die DNA des Virus entschlüsseln um die Mutation nachzuweisen (Symbolbild). | Foto: National Cancer Institute
1

42 infizierte Bewohner
Britische Corona-Mutation in Wiener Pflegeheim

In einem Wiener Pflegeheim wurde die ansteckende Variante B117 des Coronavirus nachgewiesen. 42 von 101 Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses haben sich angesteckt. WIEN. In einer Wiener Pflegeeinrichtung ist beinahe die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner an Corona erkrankt. Das gab der Träger – nicht die Stadt Wien – heute bekannt. Der erste positive Test in der Einrichtung wurde am 5. Jänner nachgewiesen. Danach verbreitete sich das Coronavirus rasant in dem Haus, mit einer...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Bewohner und Mitarbeiter mussten sich lange in Geduld üben. Jetzt freuen sich alle über die erste Impfung. | Foto: Haus Wieden/KWP
1 2

Corona in Wien
Erfolgreicher Impfstart im Haus Wieden

Das Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser startete vergangene Woche mit den ersten Impfungen – auch im Haus Wieden. WIEDEN. 45 Mitarbeiter sowie 116 Bewohner des Haus Wieden (Ziegelofengasse 6A) wurden in einem ersten Durchlauf gegen das Coronavirus geimpft. Durchgeführt wurden die Impfungen vom Team der Johanniter. "Da dies die erste Impfaktion war, die in dieser Form stattfand, sind wir zufrieden. Die Impfstraße funktioniert sehr gut", sagt Armin Cehic, Direktor des Haus Wieden.

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
28.000 Menschen sollen bis Ende der Woche in Wien geimpft werden. | Foto: Steven Cornfield/Unsplash
1

Wiener Corona-Impfung
Ärzte werden bis 18. Jänner, Über-80-Jährige ab Mitte Februar geimpft

Die Stadtregierung stellt den Plan für die Impfungen in den nächsten Wochen vor. Als nächstes sollen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte drankommen. Ab 18. Jänner können sich die Wienerinnen und Wiener für die Corona-Impfung vormerken.  WIEN. Neue Details und eine erste Bilanz zum Ablauf der ersten Corona-Impfungen in Wien gaben Bürgermeister Michael Ludwig und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) heute bekannt. Bisher konnten 7.000 Teilimpfungen verabreicht werden, 5.400 davon in...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.