Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Wolfgang Fasching kämpfte im Klinikum drei Monate lang ums Überleben. Gattin Daniela (mit erstem Enkerl) spricht über diese Zeit. | Foto: Fasching
2

Corona
Diersbacher drei Monate im Spital

Drei Monate kämpfte Wolfgang Fasching nach einer Corona-Infektion im Klinikum Schärding um sein Leben. DIERSBACH. Im Interview spricht seine Gattin Daniela über diese schlimmen Monate, wie sie die Zeit erlebt hat, was sie sich für die Zukunft wünscht und wem sie ganz besonders dankbar ist. Frau Fasching, wie hat sich die Corona-Erkrankung Ihres Gatten zu Beginn eigentlich bemerkbar gemacht? Fasching: Am Anfang fing es an mit Husten und Müdigkeit. Aber es wurde bei meinem Mann von Tag zu Tag...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Vize-Bürgermeister Günter Streicher ( 4. von rechts) und EU-Gemeinderat Karl Grabmann (6. von rechts) mit SPÖ-Gemeindevertretern und Bürgern auf der „alten“ Schärdinger Brücke.

 | Foto: Sepp Eder
1 Aktion

Kleiner Grenzverkehr
Schärdings SPÖ pocht auf Abschaffung der Online-Registrierung

Es wird Zeit für einen freien Grenzübertritt – so Schärdings SPÖ. Die Sozialdemokraten fordern deshalb eine sofortige Rücknahme der ihrer Meinung nach schikanösen Online-Registrierung für den kleinen Grenzverkehr. SCHÄRDING. Monatelang waren die Grenzen zu Deutschland geschlossen – Einkäufe, Kurzbesuche oder Freizeitvergnügen jenseits der Grenze waren nicht möglich. Auch beim kleinen Grenzverkehr – also bei der Begegnung zwischen Nachbarn hieß es: Rien ne va plus. Seit 19. Mai sind die...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Bezirk Schärding werden vier weitere Teststandorte angeboten. | Foto: Danny Jodts
1 2

Standorte
Corona-Teststationen für den Bezirk Schärding

UPDATE vom 27. Mai 2021: Neben den Dauer-Teststationen gibt es im Bezirk Schärding nun bis vorläufig Ende Juni 2021 sieben Selbsttest-Standorte.  BEZIRK SCHÄRDING. Die drei Dauerteststationen im Pfarrheim Münzkirchen, im Klinikum Schärding und im Schloss Zell an der Pram wurden nun um zusätzliche Testmöglichkeiten in den Gemeinden erweitert. Bis vorläufig Ende Juni sind sieben weitere Standorte eingerichtet worden, in denen sich die Menschen im Bezirk selbst unter Aufsicht testen können (siehe...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. | Foto: ÖVP-Klub, Schlager

Corona-Impfung
Schärdings ÖVP-Chef holte sich ersten "Piks"

ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger erhält erste Teilimpfung in Schärdinger Impfstraße. Für ihn ein wichtiger Schritt. SIGHARTING. Demnach hat sich Wöginger vergangenen Freitag, 21. Mai, impfen lassen. „So wie mittlerweile viele Österreicher freue ich mich sehr, dass ich geimpft bin. Dieser kleine Stich ist der wirkungsvollste Schritt in Richtung Normalität“, sagt Wöginger. Keine Impfpflicht Bundeskanzler Sebastian Kurz hat laut Wöginger das Versprechen angekündigt, dass bis zum Sommer alle...

  • Schärding
  • David Ebner
Mehr als 90 Prozent der geplanten Operationen wurden trotz Pandemie seit Mitte Oktober im Klinikum Schärding durchgeführt. | Foto: OÖG, Archivbild
3

Klinikum Schärding
Trotz Corona kaum abgesagte Operationen

Klinikum Schärding musste trotz Corona kaum Operationen absagen. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. SCHÄRDING. Vor etwa einem halben Jahr hat die sogenannte zweite Welle der Corona-Pandemie Oberösterreich erfasst. Obwohl es in diesen sechs Monaten um ein Vielfaches mehr an Corona-Infizierten sowie Covid-19-Patienten in den Spitälern auf den Normal- und den Intensivstationen gab, mussten im Klinikum Schärding deutlich weniger geplante Operationen verschoben werden, als während der ersten Welle...

  • Schärding
  • David Ebner
Vizebürgermeisterin Birgit Peham-Riedelsberger, Arzt Harald Riedelsberger (sitzend) und ÖVP-Bürgermeisterkandidat Helmut Haslinger | Foto: Gemeinde St. Willibald

Corona-Tests
Selbsttests in St. Willibald gut angelaufen

ST. WILLIBALD. Organisiert von der Gemeinde St. Willibald ist der Selbsttest unter Aufsicht in der Volksschule St. Willibald gut angenommen worden. Weitere Selbsttest unter Aufsicht werden die nächsten fünf Freitage von jeweils 16 bis 18 Uhr bis einschließlich 25. Juni angeboten. "Mit dieser kostenlosen Aktion möchten wir den Zugang zum Corona-Test vereinfachen und das Vereinsleben, die Gastronomie und Wirtschaft unterstützen damit wir umgehend so viel wie möglich Normalität zurückgewinnen",...

  • Schärding
  • David Ebner
Ab 19. Mai herrscht im Außenbereich der Schärdinger ASZ's keine Maskenpflicht mehr. | Foto: Wohlmuth

Altstoffsammelzentren
Maskenpflicht im Freien fällt

BEZIRK SCHÄRDING. Ab 19. Mai fällt in den Altstoffasammelzentren (ASZ) im Bezirk die Maskenpflicht im Außenbereich. Wie das Landes-Abfallverwertungsunternehmen (LAVU) bekannt gibt, müssen ab 19. Mai die ASZ-Kunden nur noch in der Halle eine FFP2-Maske tragen. Die 20 Quadratmeter-Regelung pro Kunde sowie die Attestpflicht für den Entfall der Maskenpflicht im Innenbereich bleiben aufrecht. Weitere spannende Geschichten aus dem Bezirk Schärding gibt's hier

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings ÖVP-Bezirksobmann August Wöginger begrüsst den steuerfreien Bonus. | Foto: OÖAAB

Belohnung
ÖVP-Bezirksobmann begrüßt Bonus für Ärzte und Pflegekräfte

189 000 Bedienstete bekommen durchschnittlich 500 Euro als Dank für ihre wertvolle Arbeit während der Corona-Krise – und das steuerfrei. BEZIRK SCHÄRDING. "Die Corona-Pandemie hat das österreichische Gesundheitssystem mitsamt seinen Mitarbeitern vor immense Herausforderungen gestellt, die von Seiten des Ärzte- und Pflegepersonals aber zu jeder Zeit großartig bewältigt wurden", so ÖVP-Bezirkschef August Wöginger. Zur Belohnung gibt's jetzt von der Bundesregierung für Ärzte und Pflegepersonal in...

  • Schärding
  • David Ebner
In diesem Container werden ab 19. Mai am Unteren Stadtplatz Selbsttests unter Aufsicht angeboten. | Foto: Ebner
1 6

Corona-Tests
Selbsttestung unter Aufsicht – Schärding macht's möglich

Barockstadt richtet am Unteren Stadtplatz in einem Container eine zusätzliche Testmöglichkeit für Selbsttests ein. SCHÄRDING. Die Stadtgemeinde stellt nach einstimmigen Gemeinderatsbeschluss eine Testeinrichtung für „Selbsttestung unter Aufsicht“ auf." Und zwar wird es ab 19. Mai (bis voraussichtlich 30. Juni) möglich sein, am Unteren Stadtplatz derartige Tests durchzuführen. Die Selbsttests finden unter Beisein eines Gemeindebediensteten statt, der die Tests beaufsichtigt und anschließend die...

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer spricht über die Zukunft der Schärdinger Gemeinden. | Foto: ÖVP

Interview
"Flucht in Städte gehört der Vergangenheit an"

Corona stellt die 30 Gemeinden des Bezirks vor neue Herausforderungen – und zeigt schonungslos Defizite auf. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer über Glasfasernetz-Fleckerlteppich und darüber, weshalb Wohnen im ländlichen Raum plötzlich wieder hip ist. Herr Hingsamer, Corona hat ja allgemein viele Defizite in Sachen Digitalisierung aufgezeigt. Wie haben sich Ihrer Meinung nach bisher die Gemeinden im Bezirk geschlagen? Hingsamer: Der Ausbau des...

  • Schärding
  • David Ebner
"Wo seid ihr" – mit diesem Plakat im Schaufenster will Angelika Brand-stötter (Mitte) von Friseur "Angelika" aufmerksam machen. | Foto: Bichler
11

Eintrittstests
Friseure bangen um ihre Existenz

Schärdings Friseure bangen wegen der Eintrittstests um ihre Existenz. Brief an Regierungspartei blieb bisher unbeantwortet. BEZIRK SCHÄRDING. BEZIRK. "Die aktuelle Lage ist mehr als angespannt. Wir haben seit Wiedereröffnung und seitdem die Testpflicht besteht sicher 50 Prozent Umsatzeinbußen. Vorher lief das Geschäft nach den Lockdowns immer sehr gut, aber seit die Kunden sich vorher testen müssen, kommen viele lieber gar nicht. Weil's zu umständlich ist – vor allem für die Älteren", weiß...

  • Schärding
  • David Ebner
Laut BH Schärding könnte bei weiter steigenden Corona-Zahlen bald auch an den Bezirksgrenzen kontrolliert werden. | Foto: Danny Jodts

Steigende Corona-Zahlen
Ausreisebeschränkung für Bezirk Schärding droht

Bezirkshauptmann Rudolf Greiner warnt aufgrund steigender Corona-Zahlen vor möglichen Ausreisebeschränkungen aus dem Bezirk Schärding – und kündigt im Fall des Falles weitere Teststationen an. BEZIRK SCHÄRDING. "Auch im Bezirk steigt die Zahl der Covid 19 Infizierten wieder stark an, aktuell sind es knapp 200 (mehr Infos zu den aktuellen Zahlen gibt's hier). Hält diese negative Entwicklung weiter an, könnten bald Maßnahmen wie die Erlassung einer Hochinzidenzverordnung mit den Konsequenzen...

  • Schärding
  • David Ebner
In der Lamprecht-Chronik wurde über Pandemie berichtet. | Foto: Rudolf Leßky

Vor fast 400 Jahren
Als die Pest in Schärding wütete

Wie bekannte Lamprecht-Chronik zeigt, gab es bereits vor 400 Jahren im Bezirk Schärding Seuchen-Alarm. SCHÄRDING. Bereits vor fast 400 Jahren, als Schärding noch bei Bayern war, herrschte Pandemie: Während des 30-jährigen Krieges hatte die Pest Mitteleuropa im Würgegriff. Johann Lamprecht schrieb in der gleichnamigen Chronik: "Im Monat März 1634 brach infolge der vielen Einquartierungen und Truppenmärsche zu Schärding und in der Umgebung die Seuche aus, an welcher viele Personen starben."...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Rot Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz vermisst gemeinsame Dienstbesprechungen und Zusammenkünfte. | Foto: Florian Kurz

Interview
"Versuchen, Mitarbeiter bei Laune zu halten"

Rote Kreuz leistet in Corona-Krise seit rund einem Jahr außergewöhnliches. Doch allmählich geht's ans Limit. SCHÄRDING. Im Interview spricht Rot Kreuz-Bezirksge-schäftsleiter Florian Kurz über Mitarbeiter-Zuckerl, fehlende Geselligkeit und einem geplanten Angebot für pflegende Angehörige.  Herr Kurz, wie zu hören ist, gelangt das Rote Kreuz durch die Corona-Krise allmählich an seine Grenzen. Was sagen Sie dazu? Kurz: Das ist schwierig einzuschätzen. Wir versuchen auf jeden Fall alles Mögliche,...

  • Schärding
  • David Ebner
Einer der 71 Teilnehmer der Online-Bierverkostung. | Foto: Foto: Landjugend
7

Online-Bierverkostung
Ein Monitor und fünf Bier für den guten Zweck

71 Mitglieder der Schärdinger Landjugend nahmen an einer Online-Bierverkostung teil – aus einem guten Grund. SCHÄRDING. Stattgefunden hat die Online-Verkostung am 4. Februar mit Brauerei Baumgartner Braumeister Michael Moritz. Von der Brauerei wurden jeweils Pakete mit fünf Biersorten samt Gläser vorbereitet und an die angemeldeten Landjugendmitglieder verteilt. Zur Verkostung standen fünf Biere, wobei Moritz auch über die korrekte Lagerung, Trinktemperatur, die richtigen Gläser sowie...

  • Schärding
  • David Ebner
Patricia Madl von der Sportunion Igla long life trainiert aktuell in Teneriffa – der Mund-Nasen-Schutz ein ständiger Begleiter. | Foto: IGLA
5

Trainingslager
Pati grüßt aus Teneriffa️

Die Diersbacherin Patricia Madl ist für 14 Tage auf Trainingslager in Teneriffa. Die Anreise war kompliziert. DIERSBACH, TENERIFFA. "Es war alles ein bisschen kompliziert, weil es einen Corona-Fall gegeben hat und deshalb das Trainingslager bis zwei Tage vor dem Abflug noch ziemlich unsicher war. Victoria Hudson, Olympiakandidatin und Speerwerferin Nummer eins in Österreich, hat sich mit dem Covid-19-Virus infiziert und konnte deshalb leider nicht mitfliegen", berichtet die IGLA-Athletin. "Es...

  • Schärding
  • David Ebner
Tanja Grömmer ist Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision. | Foto: Tanja Grömmer
3

Corona-Krise
Psychotherapie: Bei Kindern steigt Bedarf

Tanja Grömmer ist Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision. Wegen Corona hat sie viel zu tun. ST. ROMAN. Im Interview spricht Grömmer über verzweifelte Eltern und Kinder, Krankheitsbilder und darüber, was gegen den Corona-Blues hilft. Frau Grömmer, Sie sagen, dass die Menschen die Corona-Krise immer mehr belastet. Heißt das also, dass sich viele bei Ihnen melden und Rat suchen? Grömmer: Es zeigt sich, dass besonders Eltern anrufen, die sich um ihre Kinder sorgen. Der Bedarf an...

  • Schärding
  • David Ebner
Rund 300 Teilnehmer waren beim Spaziergang dabei.
Video 29

Demo
Über 300 Teilnehmer bei Schärdinger Anti-Corona-Spaziergang

Rund 300 Teilnehmer trafen sich am Samstag, 23. Jänner, zum "Anti-Corona-Spaziergang in Schärding. SCHÄRDING, ST. FLORIAN. "Ich mache mit, weil die Corona-Maßnahmen schon viel zu lange dauern und einfach nichts weitergeht", so ein Teilnehmer zur BezirksRundschau. "Und wegen der Maskenpflicht", erläutert ein weiterer Demonstrant. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Die Regierung muss weg! Wir sind friedlich, wir sind laut, weil man uns die Freiheit klaut". Spaziert wurde von St. Florian/I....

  • Schärding
  • David Ebner
Die für 22. bis 24. Jänner geplanten Massentests wurden abgesagt. Nun soll eine andere, dauerhafte Lösung her.  | Foto: Rotes Kreuz
3

Corona-Krise
UPDATE: "Massentests wird's keine mehr geben" – fixe Teststationen stehen fest

Die fürs kommende Wochenende geplanten Massentests wurden abgesagt. Nun kommen fixe Einrichtungen. Die Standorte dafür stehen fest. BEZIRK SCHÄRDING 13.000 Schärdinger haben beim ersten Massentest im Dezember mitgemacht. Damit blieb man laut Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer unter den Erwartungen. Für die geplanten Tests an diesem Wochenende hätte sich Hingsamer eine noch geringere Teilnahmezahl erwartet. Sind die Schärdinger etwa Corona-müde? "Die Bevölkerung ist verunsichert, weil...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Pflegeheim Esternberg starten am 8. Jänner die Corona-Impfungen. | Foto: Pflegeheim Esternberg
2 2

Covid-19
Im Pflegeheim Esternberg wird ab 8. Jänner geimpft

Am 8. Jänner wird im Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg mit den Covid-19 Impfungen begonnen. Heimleiter Bernhard Hatheier geht voran.  ESTERNBERG (ebd). Um, wie er sagt, ein Zeichen zu setzen. "Es gibt ja immer wieder die Aussagen, wonach die Heimbewohner als Versuchskaninchen herhalten müssen. Deshalb habe ich mir gedacht, ich setzte mit der Impfung ein eindeutiges Zeichen. Zudem glaube ich, dass das genau die richtige Maßnahme ist, um aus dieser ganzen Sache herauszukommen." Auf die...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Schärdinger Rotkreuz Sozialmarkt bietet ein breites und wechselndes Angebot an Lebensmitteln. | Foto: Rotkreuz-Markt Schärding
3

Hilfe für Bedürftige
Trotz Corona wenig Bock auf Sozialmarkt

Während viele Sozialmärkte coronabedingt massiven Kunden-Anstieg verzeichnen, sinkt Zulauf in Schärding. SCHÄRDING (ebd). "Ein möglicher Grund dafür ist, dass sich die meist älteren Kunden durch die Angst vor einer Virusinfektion in ihre Wohnungen zurück ziehen und sich anders versorgen lassen", glaubt Schärdings Rotkreuz-Geschäftsführer Florian Kurz. Aus der Gruppe der Personen, die in Kurzarbeit sind oder auf Grund von Corona ihren Arbeitsplatz verloren haben, seien kaum neue Kunden dazu...

  • Schärding
  • David Ebner
Gewaltdelikte wie Körperverletzung oder Raufhandel haben sich heuer fast halbiert – auch "dank" Corona. | Foto: Frenzelll/panthermedia
3

Einbrüche und Co.
Verbrechen "dank" Corona im Bezirk Schärding rückläufig

Wenn Corona etwas Positives hat, dann, dass es weniger Verbrechen gibt. Bis auf eine 200 Prozent-Ausnahme. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). "Corona und die Ausgangsbeschränkungen haben zumindest in der Hinsicht eine positive Auswirkung, dass seit Beginn der Dämmerungssaison 2020/2021 im gesamten Bezirk kein einziger Dämmerungseinbruch erfasst wurde", weiß der zuständige Beamte, Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Herbert Kirchberger. Dennoch stellt er klar: "Natürlich ist die Polizei in der Zeit der...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirkshauptmann Rudolf Greiner ließ sich ebenfalls testen.
29

Bilanz
UPDATE: 12.851 Schärdinger bei Corona-Massentest

Vier Tage lang wurden im Bezirk Schärding die Corona-Massentests durchgeführt. Jetzt liegt das Endergebnis für die Bezirke vor. BEZIRK SCHÄRDING, ST. FLORIAN (ebd). Demnach haben sich im Bezirk Schärding exakt 12.851 Personen testen lassen. Davon waren 110 positiv – also 0,86 Prozent aller Getesteten. Oberösterreichweit wurden 322.127 Tests durchgeführt. Positiv getestet wurden 1292 Oberösterreicher. Die Teilnahmequote beträgt damit rund 28 Prozent.  Bericht von Montag, 14. Dezember, 18.30 Uhr...

  • Schärding
  • David Ebner
Zu den Corona-Massentests im Bezirk Schärding werden zumindest 50 Prozent der Bevölkerung erwartet. | Foto: Foto: ronstik/panthermedia.net

Corona-Massentests
UPDATE: Getestet wird im Bezirk Schärding in elf Gemeinden

Von 11. bis 14. Dezember finden im Bezirk Schärding die freiwilligen Corona-Massentests statt. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Abgewickelt werden die Tests von den Gemeinden. Dazu haben sich die Kommunen zusammengetan und elf Test-Standorte ausgewählt (siehe Info-Kasten unten). "Die Gemeinden tragen Mitverantwortung, um die Pandemie und dadurch den wirtschaftlichen Schaden durch Corona einzudämmen", so OÖ. Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer zur BezirksRundschau. "Dieser Schritt ist wichtig und auch...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.