Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Im März sollen in Salzburg ca. 30.000 Dosen verimpft werden, sofern es mit den Lieferungen klappt. Insgesamt haben bisher 13.556 Personen in Salzburg beide Teilimpfungen bekommen. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Corona in Salzburg
Im März sollen 30.000 Impf-Dosen zur Verfügung stehen

„Jede Impfdosis, die wir geliefert bekommen, wird verabreicht. Die gute Nachricht ist: Sie werden stetig mehr, aber von ausreichend kann noch keine Rede sein“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. Nächste Woche werden zirka 11.000 Impfdosen zur Verfügung stehen, insgesamt im März zirka 30.000. „Und in zwei Wochen haben wir die erste Impfung der gefährdetsten Gruppe der über 80-Jährigen abgeschlossen“, so Stöckl. SALZBURG. In Salzburg sind bereits die Seniorenwohnhäuser, das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein positiver PCR-Test allein stellt zwar eine Infektion fest, gibt jedoch noch keine Auskunft darüber, welche Mutation des COVID-19-Virus vorliegt. Novogenia kann innerhalb von 24 Stunden auch die gängigen Varianten des Virus mittels Mutationsscreening feststellen.

 | Foto: Novogenia

Novogenia
Auch auf Mutationen getestet

Ein positiver PCR-Test allein stellt zwar eine Infektion fest, gibt jedoch noch keine Auskunft darüber, welche Mutation des COVID-19-Virus vorliegt. Novogenia kann innerhalb von 24 Stunden auch die gängigen Varianten des Virus mittels Mutationsscreening feststellen. EUGENDORF.  Britisch, südafrikanisch und brasilianisch – diese drei COVID-19-Mutationen treten leider auch in Österreich immer häufiger auf. Allein ein positiver PCR-Test gibt jedoch noch keine Auskunft, welche Variante des Virus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Aktuell sind in Salzburg 1.166 Personen aktiv infiziert, die meisten davon mit 331 im Flachgau. Insgesamt wurden im Bundesland 36.117 Personen positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
4

Corona in Salzburg
Die Zahl der Neuinfektionen stabilisiert sich

Seit gut zwei Wochen liegt Salzburgs 7-Tage-Inzidenz konstant rund um den Wert von 130, also so viele Neuinfektionen wurden landesweit in der vergangenen Woche hochgerechnet auf 100.000 Einwohner verzeichnet. Damit nähert sich Salzburg immer mehr dem Bundesschnitt an. Insgesamt wurden 36.117 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Davon sind aktuell 1.166 Personen aktiv infiziert, die meisten mit 331 im Flachgau. Mehr als 100.000 haben sich zur Impfung vorgemerkt. SALZBURG. Die aktuellen Zahlen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Im Flachgau gibt es nun auch kostenlose Tests bei Ärzten. | Foto: Land Salzburg

Antigentests
Mehr Testmöglichkeiten im Flachgau

Im Flachgau wird das Teststraßenangebot erweitert: Straßwalchen wird zukünftig auch Dienstag nachmittags offen sein und  FLACHGAU. Ab 20. Februar adaptiert das Land Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und vier Arztpraxen wiederum die kostenlosen Testmöglichkeiten in allen Bezirken. In Eugendorf  Permanente Teststationen erweitern Öffnungszeiten Eugendorf: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8 bis 18 Uhr, Mittwoch 8 bis 20 Uhr, Samstag 9 bis 16 UhrOberndorf: Montag, Dienstag,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Wie erlebst du die momentane Zeit mit "Social Distancing" und was machst du gegen den Corona-Blues? Wir wollen es wissen! | Foto: Pixabay

10 Corona-Fragen an dich
Wie geht es dir in der momentanen Situation?

Liebe Leser, uns interessiert, wie ihr euch momentan fühlt und worauf ihr euch nach der Corona-Pandemie am allermeisten freut.  SALZBURG (tres). Mach mit! Beantworte unsere 10 Fragen und schick diese an wunschbox@bezirksblaetter.com.   Schick uns ein Foto von dir dazu (Fotonachweis nicht vergessen!) und schreib uns aus welchem Bezirk du stammst: Mit etwas Glück bist du dann mit deinem Foto und deinen Antworten demnächst auf meinbezirk.at/salzburg, in einer Bezirksblätter- oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Insgesamt sind im Bundesland Salzburg 15 permanente und neun temporäre Teststationen verfügbar. Zudem testen vier niedergelassene Ärzte und mehrere Apotheken gratis. | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Grenzbestimmungen fordern mehr Corona-Testmöglichkeit

Das Angebot von Gratis-Coronatests wurde gegen der Grenzbestimmungen erweitert. Ab 15. Februar gibt es Zusatzangebote im Kongresshaus in der Stadt Salzburg und im Gemeindeamt in Lofer (Pinzgau). SALZBURG. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz passt das Land Salzburg sein Angebot für kostenlose Antigen-Schnelltests auf das Corona-Virus den gesundheitsbehördlichen Maßnahmen an. Am kommenden Montag, 15. Februar, gibt es im Kongresshaus in der Stadt Salzburg eine weitere Möglichkeit, sich gratis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der Novogenia Hauptsitz in Eugendorf bei Salzburg. | Foto: Novogenia

Novogenia
Täglich 3.000 PCR-Tests von Holland in Salzburg ausgewertet

20.000 Proben werden bald täglich aus den Niederlanden per Flugzeug zum Test ins Salzburger PCR-Labor Novogenia transportiert. EUGENDORF. Auch in den Niederlanden wird aktuell im großen Stil auf Covid-19 getestet. Die holländischen Testlabore kommen dabei an ihre Kapazitätsgrenzen. Der niederländische Staat geht daher nun außergewöhnliche und sprichwörtlich weite Wege: Etwa 3.000 Testproben aus den Niederlanden werden derzeit täglich mit dem Privatjet nach Linz geflogen. Von dort werden die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg
1 4

Kommentar
Hexenjagd auf die Bürgermeister muss enden

Unsere Bürgermeister müssen gerade exemplarisch als Schuldige für diverse Impfpannen herhalten. Und das alles wegen eines Impfstoffes, den noch im Dezember niemand haben wollte. SALZBURG. Noch vor ein paar Wochen wurden unsere Beiträge zum Thema Corona-Impfung kommentiert von Lesern, die sich gegen diese Impfung und dadurch angeblich entstehende Impfzwänge vehement wehrten. Jetzt sind sie verschwunden. Viele von ihnen sind abgewandert und machen mobil gegen geimpfte Bürgermeister.  Von der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Novogenia bringt Licht ins Coronatest-Dickicht. | Foto: Novogenia

Unterschiede verstehen
Novogenia erklärt die verschiedenen Corona-Tests

Was die Unterschiede der Corona-Tests sind und welcher der momentan verlässlichste ist erklärt das Genlabor Novogenia in Eugendorf. EUGENDORF. Coronatests sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde (und Nasen) – und werden das auf Basis der neuen Regeln der österreichischen Bundesregierung noch stärker als bisher sein. Bei der Fülle an Testmöglichkeiten fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Einer, der die Unterschiede genau kennt, ist Daniel Wallerstorfer, Gründer und CEO von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Diemut Strasser hat einen Container vor ihrer Apotheke für Coron-Tests aufgestellt. | Foto: Ronny Katsch
Aktion 4

Corona in Salzburg
Zwei Apotheken dürfen gratis Corona-Tests bieten

In der nächsten Ausbaustufe bietet das Land neben 14 gratis Corona-Teststationen und den neun temporären auch gratis Tests bei zwei Apotheken und vier niedergelassenen Ärzten im Land an. 25 weitere Apotheken stünden ebenfalls bereit, in die Gratis-Teststrategie des Landes eingegliedert zu werden. SALZBURG. Seit heute (1. Februar) stehen im Land Salzburg 14 gratis Corona-Teststationen sowie neun temporäre zur Verfügung. Seit sechs Wochen kämpft auch die Bad Gasteiner Apothekerin Diemut Strasser...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Über 34.000 Salzburger wurden bis dato positiv auf Covid-19 getestet. Bis Anfang Sommer gab es insgesamt 1.200 Fälle, von 1. Oktober bis heute waren es über 31.000. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
3

Corona Salzburg
Elf Monate Corona – über 34.000 Salzburger positiv getestet

Ende Februar 2020 wurde im Bundesland Salzburg die erste Corona-Infektion bestätigt – genauer am 29. Februar 2020. Mit Stand heute, 1. Februar 2021, wurden über 34.000 Salzburger positiv getestet. Laut Gernot Filipp, Leiter des Landesstatistik, beträgt das Durchschnittsalter aller infizierten Personen 44,1 Jahre. Weitere Daten und Fakten lest ihr in diesem Bericht. SALZBURG. Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, fasst den aktuellen Stand der Corona-Pandemie in Salzburg zusammen. Es gibt...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das mutierte Virus ist vermutlich in einem Flachgauer und einem Pongauer Kindergarten angekommen. | Foto: Land Salzburg

Behörde will PCR-Test
Verdacht auf Virus-Mutation in zwei Kindergärten

In zwei Salzburger Kindergärten gibt es den Verdacht auf Corona-Virus-Mutation. Einer davon ist im Pongau, der andere im Flachgau. FLACHGAU, PONGAU.  In einem Kindergarten im Flachgau und einem im Pongau besteht der Verdacht auf die britische beziehungsweise südafrikanische Variante des Corona-Virus. Betroffen sind zwei betreute Kinder. Vorsorglich und in Absprache mit den Betreuungseinrichtungen bitten die Gesundheitsbehörden nun die Eltern und die Kinder, einen freiwilligen PCR-Test zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Wolfgang Hartl, Geschäftsführer des Salzburger Zivilschutzverbandes mit dem zuständigen Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: SZSV
1 Aktion 3

Corona in Salzburg
Der richtige Vorrat für zehn Tage Quarantäne

Ein jederzeit möglicher Absonderungsbescheid macht eine vernünftige Haushaltsbevorratung für zumindest zehn Tage nötig. Das solltest du immer daheim haben.  SALZBURG. Ausgangssperren, Quarantäne und eingeschränkte Kontaktsituationen waren bis vergangenes Jahr Krisenszenarien, mit denen sich Salzburg nur sehr selten konfrontiert sah. Ein Beispiel dafür war das Schneechaos im Jänner 2019, bei dem es zu 26 eingeschneiten Orten und Ortsteilen und 2.800 Haushalten ohne Strom gekommen ist. Seit 2020...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bereits ab kommenden Montag, 25. Jänner, kann bei der besonders gefährdeten Gruppe der Personen in Seniorenwohnhäusern mit der zweiten Teilimpfung begonnen werden. | Foto: Franz Neumayr
Video 2

Corona Salzburg
Ab Montag zweite Corona-Teilimpfung in Seniorenwohnhäusern

10.900 Impfdosen wurden dem Land Salzburg vom Bund zugeteilt, davon wurden bis dato 8.400 in Seniorenwohnhäusern verabreicht sowie 2.500 im Covid-Gesundheitsbereich. Robert Sollak ist Impfkoordinator des Landes Salzburg. Er gibt einen Zwischenbericht und Ausblick auf die nächsten Wochen und Monate. „Die Zulassungen neuer Impfstoffe können den Impfplan beschleunigen. Liefereinschränkungen können den Ablauf aber auch verzögern. Kalkulieren und planen müssen wir mit jenen, die fix zugesagt sind“,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Verlängerung des Lockdowns durch die Bundesregierung hat keine Auswirkungen auf die permanenten Teststationen. Die 14 aktuellen Möglichkeiten im gesamten Bundesland reichen vorerst aus. | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Permanente Teststationen reichen vorerst aus

Update, Freitag, 22. Jänner: Die Bundesregierung hat den Lockdown am vergangenen Wochenende aufgrund der aktuellen Corona-Situation bis voraussichtlich 7. Februar verlängert. Das Land Salzburg passt daher in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz die kostenlosen Testmöglichkeiten dementsprechend an. Derzeit kann der Bedarf von zirka 4.000 kostenlosen Abstrichen pro Tag in den 14 bestehenden Teststationen gut abgedeckt werden. Weiter getestet werden kann in den Gemeinden Mittersill, Zell am See,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
17 Virus-Proben aus Salzburg wurden zur Österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) geschickt, um diese auf die Corona-Virus-Variante B 1.1.7. zu überprüfen. Bei zwei davon hat sich der Verdacht bestätigt. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Corona-Mutation in Salzburg nachgewiesen

Die britische Corona-Mutation ist auch in Salzburg angekommen. Die Mutation ist schon seit längerem im Pongauer und Tennengauer Abwasser nachweisbar. Jetzt gibt es zwei konkrete Fälle. SALZBURG. In Salzburg wurden erstmals zwei Fälle der ansteckenderen Coronavirus-Variante B 1.1.7. nachgewiesen – das vermeldet das Landesmedienzentrum heute um kurz vor 17 Uhr. Abwasseranalysen gaben Hinweis auf neue Variante Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz bestätigt, dass bei zwei Patienten die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
AK-Präsident Peter Eder: "Schon jetzt leiden alleine in Salzburg mehr als 100.000 Menschen unter Einkommensverlusten, sei es durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit." | Foto: AK Salzburg
1

Corona in Salzburg
Arbeiterkammer fordert höheres Arbeitslosengeld

Wegen der Verlängerung des Lockdowns bis in den Februar, fordert die Arbeiterkammer Salzburg "massive öffentliche Investitionen zur Wiederbelebung der Konjunktur, um keinen Domino-Effekt auszulösen".  SALZBURG. Die Verlängerung des Lockdowns sei für Arbeitsplätze und Wirtschaft eine Katastrophe, heißt es von der Arbeiterkammer Salzburg (AK). „Es geht mittlerweile nicht nur an die Substanz, sondern um die Existenz. Vor allem, wenn die für Salzburg so wichtige Lebensader des Tourismus noch weiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Salzburg im Lockdown: Das dreischichtige System von Hygienemaßnahmen, flächendeckenden Testungen und dem kontinuierlichen Impfen soll das Mittel gegen die neue Mutation sein.  | Foto: Neumayr

Corona in Salzburg
Lockdown bis 8. Februar – das ist Salzburgs Fahrplan

Da mit der Verlängerung des Lockdowns die Wintersaison gelaufen ist, wird es notwendig sein auch jenen Betrieben weitere Hilfen zukommen zu lassen, welche indirekt vom Tourismus abhängig sind – beispielsweise Bäcker, Installateure, Spengler, Zulieferbetriebe.   SALZBURG. Nach intensiven Beratungen zum aktuellen Corona-Geschehen zwischen der Bundesregierung, Experten, Virologen und den Landeshauptleuten hat man sich auf verschärfende Maßnahmen und die damit verbundene Verlängerung des Lockdowns...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der Antigentest ist schnell gemacht und gibt punktuelle Sicherheit. | Foto: Symbolfoto: Gertraud Kleemayr
Aktion 2

Mit Umfrage: Finden Sie die Möglichkeit der Schnelltests hilfreich?
Kostenlose Schnelltestung nun auch in Oberndorf

Ab kommendem Montag wird es im Flachgau neben Eugendorf auch in Oberndorf  kostenlose Corona-Antigen-Schnelltests geben. OBERNDORF, EUGENDORF. Ab nächster Woche gibt es im Flachgau neben Eugendorf eine zweite Teststrasse. An beiden Orten wird an Wochentagen von acht bis 18 Uhr getestet. In Oberndorf werden im Foyer der Stadthalle kostenlose Corona-Antigen-Schnelltests angeboten. Bürgermeister Georg Djundja: „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit dem Land Salzburg, dem Roten Kreuz und dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Ab heute, 11. Januar, finden wieder Corona-Schnelltests in ganz Salzburg statt. Bis zum kommenden Freitag kann man sich wieder kostenlos und ohne Anmeldung von 9 bis 13 Uhr testen lassen. Unter anderem im Messezentrum Salzburg (Bild). | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Corona-Schnelltests wieder in allen Bezirken

Nach dem regen Zulauf auf die Corona-Schnelltests rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel führt das Land Salzburg sein Abstrich-Angebot zusammen mit dem Roten Kreuz weiter fort. Von heute Montag, 11. Jänner, bis Freitag, 15. Jänner, sind jeweils von 9 bis 13 Uhr Teststraßen in allen Bezirken geöffnet - gratis und ohne Voranmeldung. SALZBURG. In sechs Testlokalen über ganz Salzburg verteilt (Messezentrum, Eugendorf, Hallein, Schwarzach, Zell am See sowie Tamsweg), finden ab heute...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Insgesamt haben 55.519 Menschen die Schnelltests an den zwölf Testtagen genutzt. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
Infos zu den kostenlosen Schnelltests ab 11. Jänner

Weitere kostenlose Schnelltests zwischen 11. und 15. Jänner. Ab 18. Jänner sollen die Kapazitäten ausgebaut werden und in einen längerfristigen Regelbetrieb übergehen.   SALZBURG. Die Schnelltests rund um die Weihnachtsfeiertage waren eine logistische Herkulesaufgabe, die nicht nur die Salzburgerinnen und Salzburger bezirksübergreifend zahlreich genutzt haben. Seit 21. Dezember wurde an insgesamt zwölf Tagen kostenlos auf das Corona-Virus getestet. Am 11. Jänner werden die kostenlosen Tests in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die kostenlosen Tests auf das Coronavirus werden in Salzburg fortgeführt. Morgen können Sie sich noch zwischen 9 und 13 Uhr testen lassen. Der weitere Testplan wird gerade erstellt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 2

Corona in Salzburg
Die gratis Corona-Schnelltests in Salzburg bleiben

UPDATE: Die freiwilligen und kostenlosen Tests auf das Coronavirus werden in Salzburg fortgeführt. Morgen können Sie sich noch zwischen 9 und 13 Uhr testen lassen. Der weitere Testplan wird gerade erstellt. SALZBURG. Die freiwilligen und kostenlosen Tests auf das Coronavirus sind vor Weihnachten und über die Feiertage so gut angekommen, dass Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Rote Kreuz mit der Fortführung beauftragt hat. „Massentests wie Mitte Dezember an vier Tagen in allen Gemeinden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Im Bild der Salzburger Arzt und Ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Zubereitung des Impfstoffes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Impfstart am 12. Jänner

Eine Lieferung an Impfstoffen gegen das Coronavirus traf dieser Tage in Salzburg ein. Die nächsten Tranchen sollen wöchentlich eintreffen. Impfstart wird, wie mit dem Bund vereinbart, der 12. Jänner 2021 sein. SALZBURG (tres). „Die Zeit zwischen der Anlieferung und dem Start der Impfungen ist unter anderem dadurch bedingt, da zum Impfstoff noch zusätzliches Material, wie zum Beispiel die dafür benötigten Spritzen und Nadeln, angeliefert wird. Dieses wird vom Großhandel an die Impfstellen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Party wurde von der Polizei aufgelöst und die Feiernden wurden angezeigt.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

Ohne Sicherheitsmaßnahmen
Polizei löst "Corona-Party" auf

In Bad Gastein feierten Skilehrer ohne Corona-Maßnahmen eine laute Party. BAD GASTEIN (tres). In der Nacht zum 31. Dezember 2020 kontrollierte eine Polizeistreife nach einer Beschwerde wegen Lärmbelästigung eine Wohnung in Bad Gastein. Bereits vor dem Haus konnte die Polizei Musik wahrnehmen.  In der Wohnung wurden mehrere dänische und schwedische Staatsbürger angetroffen, die in der aktuellen Wintersaison als Skilehrer arbeiten. Die Begründung der Partytruppe lautete: Da alle am selben Tag...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.