Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Nicole Edhofer (2. v. l.) hat die Impfstraße in der Messehalle zu Beginn des Jahres auf die Beine gestellt. | Foto: Marlene Trenker
Aktion 2

Delta-Variante
Auf der Suche nach neuen Impforten

Die Stadt Tulln will gar nichts dem Zufall überlassen und rüstet sich nun für die Delta-Variante. TULLN. "Wir liegen derzeit bei null Infizierten", berichtet Bürgermeister Peter Eisenschenk bei der Gemeinderatssitzung. Das ist eine positive Ziffer, aber die Stadt will sich nicht zur Ruhe setzen und so tun als ob die Pandemie vorbei wäre. Nicole Edhofer (2. v. l.) hat die Impfstraße in der Messehalle zu Beginn des Jahres auf die Beine gestellt. schickt Eisenschenk voraus. Aus diesem Grund sind...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
BR Eva Prischl, Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie LAbg. Kathrin Schindele. | Foto: Dr. Anton Heinzl

St. Pölten
"Impfungen geben den Menschen Perspektive und Sicherheit"

Höhere Durchimpfungsrate sind für den Herdenschutz notwendig. ST. PÖLTEN/NIEDERÖSTERREICH. Im Bundesländervergleich liegt das Land Niederösterreich derzeit mit 59,4 Prozent der Bevölkerung bei den Erstgeimpften im Spitzenfeld. Blickt man jedoch auf die einzelnen Bezirke zeigt sich noch ein differenzierteres Bild. In der Landeshauptstadt haben aktuell 58,1 Prozent ihre erste Impfung erhalten, 59,4 Prozent sind es im Bezirk St. Pölten-Land. Aus diesem Anlass starten NÖ Gesundheitslandesrätin...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
In der Beilage finden Sie ein Foto von einigen an der Organisation und Durchführung der Impfaktion Beteiligten, mit dabei Theaterarzt Dr. Christoph Remtisch
und Dr. Lothar Fiedler, der neben seiner ärztlichen Tätigkeit auch Präsident des Vereins der Freunde der Kultur St. Pölten ist. | Foto: NÖ Landestheater

Landestheater Niederösterreich
Impfstraße war ein voller Erfolg

Am vergangenen Mittwoch konnte die betriebliche Impfstraße im Landestheater Niederösterreich erfolgreich abgeschlossen werden. ST. PÖLTEN. 270 Mitarbeiter*innen des Hauses sowie weiterer NÖKU Partnerbetriebe haben das Angebot zur Corona Schutzimpfung, das auf Initiative des Landestheaters Niederösterreich in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und 144 Notruf Niederösterreich umgesetzt wurde, angenommen. Das Landestheater Niederösterreich möchte mit dieser Initiative für einen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Pielachtaler lassen sich von der 3G-Regel nicht ihren jährlichen Badespaß nehmen. | Foto: Gde. Kirchberg an der Pielach
2

Pielachtal
Badespaß trotz Corona

Die Badesaison ist voll im Gange. Doch wie sieht es mit den Besuchern aus? Wir fragten nach. PIELACHTAL. Mit der Luftmatratze in der einen, mit der Taucherbrille in der anderen Hand rennt ein Kind vorbei. Und schon springt es mit seinen Freunden ins Wasser. Die Kinder lachen, Erwachsene unterhalten sich. Ein ganz normaler Badetag. Baden mit 3G Trotz den Einschränkungen durch die Krise, hat die Badesaison im Pielachtal einen guten Start hingelegt. In Frankenfels funktioniert die Regelung mit den...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
Ein Teil des ärztlichen und pflegerischen Teams der Internen 1: Physiotherapeutin Christine Gneth, Stefanie Schleinzer, Angelika Grüneis, Stationsleitung Edeltraud Jenner, Helena Buchner, Karin Greiner, Klaus Gattringer und Abteilungsvorstand  Herbert Frank.
 | Foto: Universitätsklinikum Tulln
2

Rückblick
Universitätsklinikum Tulln zieht Covid-Resümee

Als die Zahl der COVID-Infizierten im Herbst 2020 rasant zunahm und im Gegensatz zur ersten Welle alle Krankenhäuser für Covid-PatientInnen zur Verfügung standen, wurde die Station Interne 1 der Abteilung für Innere Medizin am Universitätsklinikum Tulln innerhalb kürzester Zeit zur Corona-Station umfunktioniert, um die Erkrankten optimal betreuten zu können. TULLN (pa). Während Anfang Oktober lediglich wenige COVID-Patienten in Tulln behandelt wurden, so änderte sich dies Ende Oktober sehr...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Corona-Ampel soll dabei helfen, das Corona-Virus weiter einzudämmen.  | Foto: pixabay
1 2

Corona-Ampel Niederösterreich
Niederösterreich ist wieder gelb!

Das Corona-Virus begleitet uns nach wie vor jeden Tag - sei es durch das Tragen einer Maske in Supermärkten und Öffis oder bei der Wahl des Urlaubsortes. Um eine bessere Einschätzung zu den Risiko-Gebieten in Österreich zu haben, wurde im September letzten Jahres die Corona-Ampel eingeführt. Nach einer vorübergehenden Pause der Ampel, wird diese nun seit vergangener Woche wieder aktualisiert.  NIEDERÖSTERREICH. Die Corona-Ampel ist im Lauf der letzten Monate ein wenig in Vergessenheit geraten....

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Freitesten von daheim aus: Zuerst das Staberl in die Nase... | Foto: Screenshot: Werilly
1 Video 2

Selbsttestplattform im Check
Wohnzimmer-Antigentests als Eintrittskarte (mit Video)

Gut gebohrt ist halb gewonnen: Der Selbsttest bringt Freiheit ST. PÖLTEN. Haben Sie es heute schon getan? Die Rede ist vom Genuss der Freiheit, die wir seit vergangener Woche wieder konsumieren dürfen. Das Frühstück im Café oder das Workout im Fitnessstudio – was lange nur in unseren Träumen möglich war, ist wieder gelebter Alltag. Doch um diese Normalität zu erlangen, muss unter anderem die "3G"-Regel beachtet werden: "Getestet, Geimpft, Genesen". Akzeptiert werden auch die Antigentests für zu...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der Sicherheitsbeauftragte Peter Puchner, Franz Oppenauer von der Betriebsfeuerwehr Voith, Sophia Hofer vom Arbeiter-Samariter-Bund St. Pölten, die MitarbeiterInnen des Gesundheitsamtes St. Pölten David Keelson und Laura Trethan, Krankenschwester Brigitte Egerer, Krankenpfleger Stefan Umgeher, Impfkoordinatorin Gabi Leister, Bürgermeister Matthias Stadler und Peter Eigelsreiter, Leiter des Gesundheitsamtes St. Pölten.  | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Aus für städtische Impfstraßen

Der 15. Mai 2021 war der letzte Tag, an dem die Stadt St. Pölten eine Impfstraße betrieben hat. Seit Mitte April liefen die Impfstraßen der Stadt und des Landes Niederösterreich im VAZ parallel, sodass eine fließende Übergabe von der Stadt an das Land gewährleistet werden konnte. ST. PÖLTEN (pa). Gabriele Leister hat für die Stadt St. Pölten die Impfstraßen im VAZ organisiert und war als Impfkoordinatorin für die medizinische Leitung zuständig: „Am Anfang standen wir vor einer recht großen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Sicherheitsbeauftragte der Stadt St. Pölten Peter Puchner, Bürgermeister Matthias Stadler, Monika Hofbauer, bei der die hunderttausenste Testung durchgeführt wurde und der Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Werner Schlögl.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
100.000 Schnelltests wurden bis jetzt durchgeführt

Sie zählen zu den wichtigsten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie – die Massentests. In St. Pölten wurde am Mittwoch den 12. Mai 2021 die Marke von 100.000 Schnelltest überschritten, ein kleiner Meilenstein für die Stadt. Monika Hofbauer ist die Person, bei der im VAZ die 100.000 Testung durchgeführt wurde. ST. PÖLTEN (pa). Mit massiver Unterstützung der Mitarbeiter des St. Pöltner Magistrats unter anderem aus der IT- Abteilung, dem Gesundheitsamt, dem Wirtschaftshof und dem Team des VAZ,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Remigius Rabiega und Peter Schilling von Bestmanagement. | Foto: Werilly
Video

Veranstalter im Gespräch
Bühnen erwachen aus ihrem "Winterschlaf" (mit Video)

Kultur startet neu: Veranstalter erklären, was jetzt zu beachten ist REGION. Lassen Sie sich folgende vier Worte auf der Zunge zergehen: Veranstaltungen finden wieder statt. Lange haben Musiker, Veranstalter und auch Fans darauf gewartet – ab sofort ist es wieder möglich. Karten sichern, Platz nehmen und – Lachen ist ja bekanntlich gesund – das Kabarett oder die Musik genießen. "Wollen wieder Kultur bieten" "Wir sind positiver Dinge, dass ein guter Start möglich ist, trotz der verschiedensten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Ab 19. Mai muss man beim Betreten einer AMS Geschäftsstelle in Niederösterreich einen negativen Corona-Test vorlegen. | Foto: pixabay.com
1

Arbeitsmarktservice Niederösterreich
Testpflicht beim Betreten des AMS

Zutrittstests nicht nur bei körpernahen Dienstleistern und in der Gastronomie Ab 19. Mai: Testpflicht beim Betreten der AMS NÖ-Geschäftsstellen ST. PÖLTEN/REGION (pa). Ab Mittwoch, 19. Mai, gilt für alle, die eine Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in Niederösterreich betreten möchten: Es ist ein negativer Corona-Test oder ein gleichwertiger Nachweis vorzuweisen. „Die umfassenden Öffnungsschritte bringen ein Ansteigen der sozialen Kontakte und damit auch ein höheres Infektionsrisiko...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit Kindern in einem NÖ Landeskindergarten | Foto: NLK Filzwieser

St. Pölten
Antigen-Schnelltests in allen NÖ Kindergärten

Antigen-Schnelltests ab 17. Mai in allen NÖ Kindergärten. Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig dazu: "Schlecker-Tests bringen zusätzliche Sicherheit an Kindergärten" ST. PÖLTEN (pa). Seit Anfang April wurden an fünf NÖ Landeskindergärten in einem Pilotprojekt Corona-Antigentests mittels Schlecker-Selbsttests erfolgreich durchgeführt. „Zur Aufrechterhaltung des Kindergartenbetriebes können wir gemeinsam nun einen nächsten Schritt setzen, dass der Kindergarten ein möglichst sicherer Ort...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Standortwechsel: Julian Diendorfer übersiedelte mit "JuPet-Brettspiele" von der Innenstadt in die Josefstraße und gewann dadurch an Platz. | Foto: Werilly
Video 6

Alles neu macht der Mai
Facelifting für St. Pöltner Betriebe (mit Video)

Umbau, Umzug, Eröffnung: Drei Unternehmen beweisen, dass sich die Welt trotz Corona weiterdreht. ST. PÖLTEN (kg/bw). Statt den Kopf in den Sand zu stecken, nutzten die heimischen Betriebe die Lockdown-bedingten Schließungen für betriebliche Veränderungen. Die Bezirksblätter hörten sich in St. Pölten um und sprachen mit Unternehmern, warum sie während der Krise den Schritt wagten. Einer davon ist Julian Diendorfer. Fusion: Das Beste vereint Örtchen, wechsle dich! Wenn das alte Geschäft zu klein...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Am Donnerstag und am Pfingstmontag ist die Teststraße geöffnet. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Messehalle Tulln
Teststraßen sind an den Feiertagen geöffnet

Üblicherweise sind unsere Covid-Teststraßen an den Feiertagen geschlossen. TULLN (pa). An den bevorstehenden Mai-Feiertagen könnte der Bedarf eventuell größer sein, daher wurde als Service Sonderöffnungszeiten für die Teststraße am Messegelände festgelegt. - Do, 13. Mai (Christi Himmelfahrt): Teststraße am Messegelände geöffnet (Hauptplatz geschlossen) - Mo, 24. Mai (Pfingstmontag): Teststraße am Messegelände geöffnet (Langenlebarn, Hauptplatz, UFT geschlossen) Aktuelle Infos immer hier:...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landtagsabgeordneten Martin Michalitsch und Doris Schmidl sowie Vizebürgermeister Matthias Adl zum Thema: „Wollen allen danke sagen, die gegen Corona und für unser Land arbeiten“. | Foto: VP St. Pölten

St. Pölten
Danke an alle, die gegen Corona und für unser Land arbeiten

Die Covid-19 Testung gehört mittlerweile zur Routine vieler Menschen, doch ohne die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die täglich in den einzelnen Teststraßen im Bezirk St. Pölten Land und Stadt, wäre dieser Bürgerservice nicht durchführbar. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Um jenen Danke zu sagen, die mit ihrer Mitarbeit bei diesem Kraftakt helfen, überbrachten die Landtagsabgeordneten Martin Michalitsch und Doris Schmidl sowie St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl den helfenden...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
LAbg. Bernhard Heinreichsberger, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Labg. Christoph Kaufmann. | Foto: ÖVP Tulln

Impfungen
NÖ schaltet für alle frei und Tulln ist gerüstet

Niederösterreich verkündete als erstes Bundesland die Freischaltung von Impfterminen für alle Altersgruppen. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte, dass bis spätestens 10. Mai allen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern ein Impftermin angeboten werden kann.
 TULLN/NÖ (pa). „Bis zum 29.04. konnten insgesamt rund 40.244 verabreichte Impfungen in unserem Bezirk gezählt werden, davon waren 28.253 Erstimpfungen. Das heißt, 38,5% im Bezirk sind bereits geimpft und damit gegen die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das passende Outfit finden: Die Umkleidekabinen in den diversen Modegeschäften werden aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt. | Foto: Werilly
2

Die Shops haben wieder geöffnet
Einkaufslust statt Coronafrust

Adieu Online-Shop: Das Herz macht einen Freudensprung – einkaufen in den Geschäften ist endlich wieder möglich. REGION. Seien wir ehrlich – so praktisch und komfortabel das Online-Shopping auch ist, wir sehnen uns doch alle nach etwas Normalität, oder? Sprich: Mit vollgepackten Einkaufstaschen durch die Geschäfte jagen, den Fokus immer auf die besten Angebote. Das Portemonnaie weint leise aus den unergründlichen Tiefen der Handtasche, doch der Körper ist erregt vor Freude über die neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Testkabine, der Pielachtal Apotheke zum Heiligen Georg.
3

Pielachtal
Testen ohne Teststraße

PIELACHTAL. „Diese Tests haben die gleiche Gültigkeit wie die Tests aus den Teststraßen, also 48 Stunden, und können auch als Eintrittstests genutzt werden. Zudem wird die Leistung in jeder Apotheke angeboten und man erhält die Testbestätigung sofort schriftlich“, so Maximilian Bauer, ein Vertreter der Apothekerkammer. So funktioniert'sWir haben diese Tests gleich in der Pielachtal Apotheke zum Heiligen Georg in Hofstetten-Grünau ausprobiert. Man muss sich nicht anmelden und kommt einfach zu...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner zum Thema „Bisher 1.000 Teststraßen-Tests und 750 Selbsttests für die Sicherheit in der Volkspartei NÖ“  | Foto: VP NÖ

St. Pölten
1.000 Testungen bei der Volkspartei

Bisher 1.000 Teststraßen-Tests und 750 Selbsttests für die Sicherheit in der Volkspartei NÖ. 
Ebner: Arbeit für die Landsleute geht unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen weiter ST. PÖLTEN (pa). „Die Arbeit für die Landsleute geht unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen weiter. Seit 23. Februar haben wir eine betriebliche Teststraße bei uns im H@us 2.1 eingerichtet. Nun können wir uns nach knapp zwei Monaten über einen Meilenstein freuen: Den tausendsten durchgeführten Test. Bereits vor...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
"Ich bin so froh, dass das nun alles erledigt ist!“, sagte die erfolgreich angemeldete Seniorin zu Christina Löblich von den „Wir Niederösterreicherinnen St. Andrä-Wördern“ | Foto: Wir Niederösterreicherinnen StAW

St. Andrä-Wördern
Imfpanmeldeaktion läuft gut an

Bisher haben rund 40 Seniorinnen und Senioren das Angebot der „Wir Niederösterreicherinnen St. Andrä-Wördern“ angenommen, sich zur Covid-19-Schutzimpfung anmelden zu lassen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Für einige konnten bereits Termine in der seit 7. April geöffneten Impfstraße im Kulturhaus gebucht werden. Alleinstehende und Ehepaare über 65 Jahre sowie Angehörige einer Hochrisikogruppe, die keinen Computer, keine Mailadresse haben oder sich bei der Anmeldung übers Internet nicht auskannten,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Wir haben einen Gesamtüberblick aller Testmöglichkeiten im Pielachtal | Foto: pixabay.com
Aktion

Teststraßen im Pielachtal
Überblick Teststraßen (+ Umfrage)

Im Pielachtal kann man sich in acht Gemeinden und in zwei Apotheken regelmäßig Testen lassen.  +++ Wir aktualisieren die Teststraßen laufend +++ PIELACHTAL (th). Wir haben einen Gesamtüberblick über die gratis Testmöglichkeiten im Pielachtal. Hafnerbach Sonntag: 9:00 - 11:30  Wo: Volksschule Markersdorf-Haindorf Mittwoch: 17:00 - 20:00 Wo: im Feuerwehrhaus  Haunoldstein Dienstag: 18:00 - 21: 00 Freitag: 16:00 - 20:00 Wo: Gemeindeamt Prinzersdorf Donnerstag: 16:00 - 19:00 Wo: Pfarrheim ...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Faksimile: Alexandra Ott

Zeitung von damals
Quarantäne gab es auch früher

In den 50er Jahren grasierte das Poliovirus und verursachte ähnliche Probleme wie heute. TULLN. Quarantäne, Impfungen, geschlossene Gastronomie, all das klingt momentan sehr vertraut und geistert täglich durch unsere Medien. Neu sind diese Begriffe aber keinesfalls und waren auch in 50er Jahren ein Thema. In einem Zeitungsartikel vom 31. August 1958 geht es um den Poliovirus, der die Kinderlähmung auslösen kann. Mittlerweile gibt es eine Impfung und auch die war damals ein Thema. Es wurde der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Solche Feiern waren vor der Pandemie ein ganz normales Wochenende in der Discothek. | Foto: BBG GmbH
2

St. Pölten
Sicheres Fortgehen nach der Krise

Gut gelaunt mit Freunden auf der Tanzfläche seinen Spaß haben und sich im Takt der Musik bewegen. Solch ein Erlebnis ist momentan noch in weiter Ferne. Steigende Cornazahlen, Mutationen und eine langsame Impfstrategie macht der heimischen Nachtgastronomie einen Strich durch die Rechnung. ST. PÖLTEN. Da die Discos seit mehr als einem Jahr die Tore für die Tanzwütigen nicht geöffnet haben kann, hörten sich die Bezirksblätter um. Doch wie geht es den Discotheken? Steve Ponta vom Warehouse...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Markus Weilharter, Nicole Edhofer, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Gesundheitsstadträtin Paula Maringer. | Foto: Marlene Trenker

Corona
Tulln will schnell durchimpfen

Ab dem April werden 1.400 Personen pro Woche in der Messehalle geimpft. TULLN. Wie beim Testen ist die Stadt Tulln auch beim Impfen ein Vorreiter. Die erste Impfstraße startete am 19. Februar. Die Erfahrungen sind sehr positiv. "Unser Ziel ist es möglichst rasch alle zu impfen", lautet die Vorgabe von Bürgermeister Peter Eisenschenk. Schnell gehandeltVier Hausärzte haben sich zusammengeschlossen und die Impfstraße in der Messehalle gleich neben der Teststraße organisiert. Die Organisation...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.