Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Das Land Tirol ist bestrebt, die Impfrate in Tirol weiter zu erhöhen und den Zugang zur Coronaimpfung möglichst einfach zu gestalten.  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Erst- und Zweitimpfungen ohne Anmeldung weiterhin möglich

TIROL. Das Land Tirol ist bestrebt, die Impfrate in Tirol weiter zu erhöhen und den Zugang zur Coronaimpfung möglichst einfach zu gestalten. Dabei setzt das Land auf dezentrale Impfangebote inden Gemeinden und Impfmöglichkeiten ohne Anmeldung. Die Impfung schütztDas Land Tirol appelliert weiterhin, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Bereits jetzt wurde mit den Auffrischungsimpfungen, also der dritten Impfung, begonnen. Dadurch soll zunächst er Schutz bei der vulnerablen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Analog zu den Priorisierungen zu Jahresbeginn auf Basis der Vorgaben des Nationalen Impfgremiums (NIG) werden Auffrischungsimpfungen für die Personengruppe über 80 Jahre zur Verfügung gestellt. | Foto: Pixabay/pearson0612 (Symbolbild)

Regierungssitzung
Tiroler Impfplan für dritten Stich steht

TIROL. Bei der aktuellen Regierungssitzung des Landes wurde der Tiroler Impfplan für den dritten Stich ausgearbeitet und festgelegt. Die Auffrischungsimpfungen sind derweil in den Altenwohn- und Pflegeheimen gestartet.  Wie sieht der Fahrplan für den dritten Stich aus?In der vergangenen Woche wurde bereits in den Altenwohn- und Pflegeheimen mit der Auffrischungsimpfung begonnen. Die Tiroler Landesregierung beschloss nun, nach der Sommerpause, den weitern Fahrplan für den dritten Stich in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Schulbeginn am 13. September beginnt auch das Konzept "Sichere Schule im Herbst". Im Kampf gegen die Coronapandemie sind drei Tests pro Woche für SchülerInnen und Lehrkräfte vorgesehen. | Foto: Michael Strini
Aktion 3

Umfrageergebnis
Mehrheit findet Testkonzept für den Schulstart übertrieben – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Mit dem Schulbeginn am 13. September beginnt auch das Konzept "Sichere Schule im Herbst". Im Kampf gegen die Coronapandemie sind drei Tests pro Woche für SchülerInnen und Lehrkräfte vorgesehen. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu den Coronamaßnahmen zum Schulanfang In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, was ihr von der Sicherheitsphase zu Schulbeginn hält – nämlich drei Wochen lang, drei Tests pro Woche. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 373...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Nach dem Datenleck und der Weitergabe von personenbezogenen Daten nach positiven PCR-Tests in Tirol bereitet das Rechtsanwaltsbüro Scheiber ein Sammelverfahren ein. Betroffene können sich melden. | Foto: Fotolia/Paolese – Symbolbild

PCR-Test
Anmeldung zum Sammelverfahren für durch Datenleck Betroffene

TIROL. Nach dem Datenleck und der Weitergabe von personenbezogenen Daten nach positiven PCR-Tests in Tirol bereitet das Rechtsanwaltsbüro Scheiber ein Sammelverfahren vor. Betroffene können sich melden. Personenbezogene Daten nach positiven Corona-Tests weitergegebenNach Berichten von ORF Tirol und dem Standard wurden mehr als 24.000 positiven Coronavirus-Tests aus Tirol inklusive dazugehörigen personenbezogenen Daten weitergegeben. Betroffen sind all jene, die zwischen Jänner 2021 und Juni...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Causa Ischgl: Der VSV (Verbraucherschutzverein) brachte die ersten vier Musterprozesse gegen die Republik Österreich wegen Amtshaftung ein. | Foto: Othmar Kolp
3

Causa Ischgl
VSV: Hinterbliebene fordern im ersten Prozess 100.000 Euro

ISCHGL, WIEN (otko). Bei der Abreise aus dem Paznaun soll sich ein 72-Jähriger mit dem Coronavirus angesteckt haben – er verstarb. Der Sohn und die Witwe fordern nun Schadensersatz von der Republik Österreich. Eingebracht wurden diese Amtshaftungsklagen vom Verbraucherschutzverein (VSV). Erste mündliche Verhandlung In der Causa Ischgl findet die erste mündliche Verhandlung der Amtshaftungsklage gegen die Republik Österreich statt. Am Freitag, 17. September 2021, um 10.00 Uhr findet im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: unsplash/Markus Winkler – Symbolbild
1 Aktion 3

Umfrageergebnis
Mehrheit befürwortet eine 1G-Regelung – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Aktuell wird die Einführung der 1G-Regel (Einlass in bestimmte Bereiche nur für Geimpfte) stark diskutiert. Die einen sehen diese als wichtigen Schritt im Kampf gegen die Pandemie, die anderen als Impfzwang durch die Hintertüre. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Einführung der 1G-RegelIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, was ihr von der Einführung der 1G-Regel in bestimmten Bereichen hält. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 692 und Leser an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Fauster - Berufsgruppensprecher der Tiroler Fitnessstudios lehnt die 1G-Regel ab.  | Foto: WKO

Corona Tirol
Fitnessbranche lehnt 1G-Regel ab

TIROL. Statt weiteren Verschärfungen in Sachen Corona wie die 1G-Regel, sollten mehr Anreize für eine Erhöhung der Impfquote geschaffen werden, kritisiert der Tiroler Berufsgruppensprecher der Fitnessbranche Alois Fauster.  Debatte um 1G-RegelAktuell wird debattiert, ob eine 1G-Regel für die Freizeit- und Sportbetriebe eingeführt werden soll. Die Branche reagiert drauf verärgert.  „Eine Verschärfung der Zutrittsregelung wäre für unsere ohnehin durch die Pandemie schwerst betroffenen Betriebe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
RA Dr. Fabian Höss beantwortet aktuelle Fragen rund um das Thema "Reisen". | Foto: RA Dr. Erik R. Kroker
Video

Tiroler Rechtsanwälte
Reisen in Zeiten des Corona-Virus: Welche Rechte habe ich?

INNSBRUCK (sk). Das Thema Reisen ist in Zeiten der Corona-Krise eher problematisch. Welche Rechte Sie bezüglich abgesagter Urlaube haben, erfahren Sie von RA Dr. Fabian Höss.  Ich habe für diesen Sommer eine Pauschalreise gebucht. Kann ich kostenlos stornieren? Ein kostenloser Rücktritt von Pauschalreiseverträgen ist prinzipiell nur möglich, wenn außergewöhnliche Umstände am Zielort vorliegen, die die Reise erheblich beeinträchtigen. Dies ist zB bei behördlich verhängten Ausgangssperren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Schguanin
Video 4

Wochenrückblick KW33/34
Weiblicher Wolf, Waldbrandhelfer, WC-Unfall uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Schlagzeilen der vergangenen Woche aus Tirol. Impfen, fehlender Corona-Bonus und Kanzler-BesuchWas hat sich in der vergangenen Woche in Sachen Corona getan? Bezüglich der Impfungen vermeldete das Land zur dezentralen Impfaktion am vergangenen Wochenende, dass sich über 1.100 Menschen eine Spritze abholten. Eine Impfverpflichtung für neu einzustellende MitarbeiterInnen gibt es künftig an den Tirol Kliniken....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeinde Schönwies liegt mit elf Corona-Fällen derzeit im Spitzenfeld im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck liegt bei 69,9

BEZIRK LANDECK (otko). Im Bezirk Landeck ist die Zahl der Corona-Fälle leicht gesunken – aktuell sind es 40. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk unter dem Tirol-Schnitt. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 69,9 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Donnerstagnachmittag (Stand 26. August 2021, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 69,9. Anfang Mai lag der Wert noch deutlich über 100. Danach gab es aber einen deutlichen Rückgang. Ende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kanzler Kurz und LH Platter sind sich in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen einig, dass es weitere Anstrengungen benötigt, um die Impfbereitschaft der noch nicht geimpften Bevölkerung zu steigern.
 | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Aktion

Arbeitsgespräch
Kurz und Platter über 1G-Regel, Impfquote und 7-Tages-Inzidenz

TIROL. LH Günther Platter traf sich am Dienstag mit Bundeskanzler Sebastian Kurz zum Arbeitsgespräch in Innsbruck. Themen waren unter anderem die Impfquote und die 1G-Regel. Bisher habe Österreich die Corona-Pandemie vergleichsweise gut gemeistert, erklärte Bundeskanzler Kurz im Rahmen seines Tirol-Aufenthaltes. Im Hinblick auf steigende Infektionszahlen im Herbst erklärt Kurz: „Umso wichtiger ist es, dass wir rasch dafür sorgen, dass der Impfschutz mit einem dritten Stich aufgefrischt wird....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wie verlief das dezentrale Impfangebot am vergangenen Wochenende und wie ist die Quote von Impfdurchbrüchen? | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)

Tirol impft
Impf-Bilanz zum vergangenen Wochenende

TIROL. Auch am vergangenen Wochenende holten sich 1.103 Menschen beim dezentralen Impfangebot die Coronaimpfung ab. Insgesamt 916 Erst- und 187 Zweitimpfungen wurden dabei durchgeführt. Wo wurde geimpft?Das dezentrale Angebot des Landes fand am vergangenen Wochenende in Umhausen (für Region Ötztal, Bezirk Imst), Pfunds (für Region Oberes Gericht, Bezirk Landeck), Matrei in Osttirol und Heinfels (für Regionen Osttiroler Oberland und Villgratental sowie Tiroler Gailtal und Hinteres Iseltal) und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits seit Juni warten die Beschäftigten im Pflegebereich auf die Auszahlung des Corona-Bonus. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
4

GPA Tirol
Wo bleibt der Corona-Bonus?

TIROL. Eigentlich sollten die sogenannten "HeldInnen der Krise" einen 500 Euro Corona-Bonus steuerfrei bekommen, so hatte es die Bundesregierung im Mai versprochen. Dass die Beschäftigten nach wie vor auf die Auszahlung warten, stößt der GPA Tirol übel auf. Rasche Auszahlung gefordertIm Mai wurde der Corona-Bonus versprochen, bereits im Juni beschloss die Bundesregierung den Bonus. Bis heute wartet man allerdings auf die Auszahlung. Die Gewerkschaft GPA Tirol fordert die rasche Auszahlung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Geimpfte Intensivpatientinnen oder -patienten mit COVID-19 sind die absolute Ausnahme, und es betrifft Menschen, die an angeborenen oder erworbenen Immundefekten leiden.“, so Hasibeder.  | Foto: Pixabay/spencerbdavis1 (Symbolbild)

Tirol impft
Impfen lassen, bevor die 4. Welle loslegt

TIROL. Mit einem dringenden Impfaufruf wendet sich die Anästhesie- und Intensivmedizin-Fachgesellschaft an die Bevölkerung. Vor der vierten Welle sollten sich möglichst viele Menschen noch impfen lassen. Dringender ImpfappellMit einem dringenden Impfappell wendet sich die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) an die Bevölkerung, die noch nicht vollkommen immunisiert ist.  „Wir betreuen heute 72 COVID-19-Patientinnen und -Patienten an den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie wird der Schulstart für die Tiroler Schüler aussehen? | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 Aktion

Unklarheiten beim Schulstart
Mit dem Vierpunkteplan ins neue Schuljahr

Bis zum Schulstart sind es nur noch wenige Wochen, doch wie wird der Ablauf für Tausende Schüler in diesem Jahr aussehen? Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei der Bildungsdirektion Tirol nachgefragt. TIROL. Die Sommerferien neigen sich langsam dem Ende zu und schon bald werden zahlreiche Tiroler Schülerinnen und Schüler wieder die Schulbank drücken. Mit einem Vierpunkteplan sollen die heimischen Schulen im Herbst sicher in den Unterricht starten. Dieser besteht aus einem Frühwarnsystem, PCR- und...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Die Stadtgemeinde Landeck liegt mit zwölf Corona-Fällen derzeit im Spitzenfeld im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Zahlen stiegen wieder – aktuell 34 Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Aktuelle Corona-Situation: Derzeit gibt es insgesamt 34 Corona-Fälle in sieben Gemeinden im Bezirk Landeck. Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams ist weiterhin Covid-frei. 23 Gemeinden "virusfrei" Laut aktuellem Stand des Tiroler Corona-Dashboards (Stand: 17. August 2021, 08.30 Uhr) werden im Bezirk Landeck 34 "aktiv positive" Personen verzeichnet. Damit ist die Zahl im Vergleich zur vorigen Woche wieder angestiegen. Am 09. August gab es 21 "Aktiv Positive" – die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
So sieht die neue Online-Anmeldungsmöglichkeit zu den Impfterminen aus.  | Foto: © Land Tirol
2

Tirol impft
Ab sofort: Flexible Terminbuchung möglich

TIROL. Ab sofort kann man auf der Anmeldeplattform des Landes selbstständig seinen Impftermin buchen. Somit besteht ein zusätzliches Angebot neben der Impfung ohne Anmeldung.  Neues Gewand für "Tirol impft"Ab sofort können impfwillige Personen ihre Termine für Erst- oder Zweitimpfungen selbst wählen und bereits bei der Anmeldung den gewünschten Impfstoff auswählen. Neben den Impfungen ohne Anmeldung gibt es somit auch die Option der flexiblen Terminbuchungen.  "In den Impfzentren werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stadtgemeinde Landeck liegt mit neun Corona-Fällen derzeit im Spitzenfeld im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck liegt bei 65,4

BEZIRK LANDECK (otko). Im Bezirk Landeck ist die Zahl der Corona-Fälle wieder angestiegen – aktuell sind es 33. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk im Tirol-Schnitt. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 65,4 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Donnerstagnachmittag (Stand 12. August 2021, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 65,4. Anfang Mai lag der Wert noch deutlich über 100. Danach gab es aber einen deutlichen Rückgang. Ende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Innsbrucker Virologinnen Dorothee von Laer und Janine Kimpel liefern erste Ergebnisse ihrer Studie.  | Foto: Universität Innsbruck

Corona Tirol
Mischimpfung – Ja oder Nein?

TIROL. Eine Zwischenevaluation einer heterologen Impfstudie an der Medizin Uni Innsbruck lässt aktuell den Schluss zu, dass eine Kombinationsimpfung aus Vektorimpfstoff und mRNA-Vakzin besser gegen die Delta-Variante schützt. Studie zu KombinationsimpfungDas Institut für Virologie der Medizin Uni Innsbruck führt seit Mai 2021 eine erste klinische Studie zur Wirksamkeit einer heterologen Impfung – Erstimpfung mit Vaxzevria (AstraZeneca), gefolgt vom Impfstoff Comirnaty (BionTech/Pfizer) – durch....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeinde Grins verzeichnet derzeit fünf Corona-Fälle. | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Covid-19
Zahlen steigen wieder – aktuell 21 Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Aktuelle Corona-Situation: Derzeit gibt es insgesamt 21 Corona-Fälle in zehn Gemeinden im Bezirk Landeck. Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams ist weiterhin Covid-frei. 20 Gemeinden "virusfrei" Laut aktuellem Stand des Tiroler Corona-Dashboards (Stand: 09. August 2021, 13.30 Uhr) werden im Bezirk Landeck 21 "aktiv positive" Personen verzeichnet. Damit ist die Zahl im Vergleich zur vorigen Woche wieder angestiegen. Am 03. August gab es acht "Aktiv Positive" – die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unfruchtbar nach der Corona Impfung? Bettina Toth von der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin klärt auf.  | Foto: MUI/Florian Lechner
Video

Corona Tirol
Mythen rund um die Corona-Impfung

TIROL. Immer noch kursiert das Gerücht, dass eine Corona-Impfung die Fruchtbarkeit von Frauen bedroht. Bettina Toth, Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck räumt mit Impfmythen auf und hat eindeutige Antworten. Zyklusunregelmäßigkeiten nach ImpfungHäufig liest man, dass Frauen nach der Corona-Impfung Zyklusunregelmäßigkeiten haben. Wie die Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders niederschwelliges Impfangebot anzubieten.  | Foto: Land Tirol/DieFotografen

Tirol impft
Coronaimpfung kommt zu den Menschen vor Ort

TIROL. In Tirol gibt es zahlreiche Gemeinden mit einer niedrigen Corona-Durchimpfungsrate. Aus diesem Grund soll es jetzt in vielen Gemeinden ein dezentrales, niederschwelliges Impfangebot geben. Niederschwelliges Impfangebot für Gemeinden Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeinde Prutz verzeichnet derzeit drei Corona-Fälle. | Foto: Glenda
4

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck liegt bei 20

BEZIRK LANDECK (otko). Im Bezirk Landeck bleibt die Zahl mit aktuell acht Corona-Fällen weiterhin auf niedrigen Niveau. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk unter dem Tirol-Schnitt. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 20,3 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Dienstagnachmittag (Stand 03. August 2021, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 20,3. Anfang Mai lag der Wert noch deutlich über 100. Danach gab es aber einen deutlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach dem Festival „Austria goes Zrce“ in Kroatien vom 17. bis 24. Juli 2021, gibt es nun auch positive Coronatests in Tirol. Das Land Tirol ruft nun Besucher des Festivals auf, sich kostenlos mittels PCR-Test auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus testen zu lassen.
 | Foto: BB Tirol

Austria goes Zrce
Weiterhin Aufruf sich testen zu lassen – 43 positive Fälle nach Festival

TIROL. Nach dem Festival „Austria goes Zrce“ in Kroatien vom 17. bis 24. Juli 2021, gibt es nun auch positive Coronatests in Tirol. Das Land Tirol ruft nun Besucher des Festivals auf, sich kostenlos mittels PCR-Test auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus testen zu lassen. Update – 43 positive Testergebnisse – 2 AugustAktuell gibt es in 43 positive Testergebnisse, die im Zusammenhang mit dem Festival „Austria goes Zrce“ in Kroatien stehen. Das Land Tirol ruft weiterhin Besucherinnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.