Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Auch die Ministranten waren bereit für den 1. Gottesdienst nach Corona. | Foto: Lothar Müller
4

In Polling geht es wieder los
Der 1. Gottesdienst nach Corona

POLLING. Nach mehr als acht Wochen coronabedingter Unterbrechung bei den Gottesdiensten startet auch die Pfarrgemeinde Polling wieder durch. Es geht wieder los„Es ist so eine Mischung aus Aufgeregtheit wegen des Ungewohnten und dem Pollinger Humor“, meint einer der ersten Teilnehmer. Und eines merkt man in der Pfarre: Auch wenn die sonntäglichen Gottesdienstbesuche keine gewaltigen Zahlen aufweisen – sie sind wertvoll, sie gehen ab. Nicht nur den Älteren und den MitarbeiterInnen in den Pfarr –...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Christian Härting und Referatsleiter Reinhard Weiß zogen aus der „Wahlurne“. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Auslosung im kleinen Kreis
Jagd in Telfs ausgelost

TELFS. Die von den Pächtern der drei Telfer Gemeindejagden zur Verfügung gestellten Abschüsse wurden heuer coronabedingt digital ausgeschrieben. Auch auf der Jagd Abstand haltenDie Auslosung fand aus demselben Grund im kleinen Kreis statt. Bürgermeister Christian Härting und Referatsleiter Reinhard Weiß zogen aus einem zur „Wahlurne“ umfunktionierten Jägerhut die Namen der 15 Waidmänner und -frauen, die je einen der 15 Abschüsse (Gämsen, Rehböcke und Rehgaisen) erwerben können. Die Gewinner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Huberta und Gerhard Weiss kümmern sich um das Kriegerdenkmal.  | Foto: Lothar Müller

Erster Gottesdienst nach Corona
Dienst an den Gefallenen in Polling

POLLING. Die Gärtnereien wurden in den ersten Tagen nach ihrer Öffnung bekanntermaßen „ordnungsgemäß“ gestürmt. Alles OrdnungsgemäßLange Schlangen, Sicherheitsabstände, alles zeitintensiv. Auch Huberta und Gerhard Weiss von der Schützenkompanie Polling brauchten mehrere Stunden, um an die Pflanzen für den Schmuck des „Kriegerdenkmals“ zu kommen. „Wir wollten den Schmuck unbedingt bis zum ersten Gottesdienst hinbekommen“, so Huberta. Sie ist Ehrenkranzträgerin und spielt bei der Betreuung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Heinrich Tilly verbreitet mit seinen Texten Freude.  | Foto: privat

Heinrich Tilly wird kreativ
Telfer Künstler trotzt dem Virus

TELFS. Den legendären Telfer Mythologen und Künstler Prof. Heinrich Tilly kann auch das Corona-Virus nicht aus der Fassung bringen, im Gegenteil, ihn scheint sogar in dieser Zeit die griechische Muse Kalliope geküsst zu haben, denn in der Mythologie kennt sich Tilly besonders gut aus. Geburtstagskind dichtet für's AltersheimKalliope, die Schutzgöttin der schönen Künste und vor allem der Dichtkunst hat ihm sicher manchen Tipp verraten und seine dichterische Begabung geweckt. Seine grafischen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Tiroler Religionsvertreter trafen sich in Mösern. | Foto: DIBK
1

Kultur des Dialogs
Religionsgemeinschaften trafen sich in Mösern

TELFS, MÖSERN. Die Bewältigung der Corona-Krise, die Stärkung im Miteinander und der Aufbau einer Kultur des Friedens waren zentrale Anliegen eines Treffens von Tiroler ReligionsvertreterInnen. Sie versammelten sich auf Einladung von Bischof Hermann Glettler im Rahmen eines internationalen Gebetstages aller Religionen angesichts der Corona-Pandemie bei der Friedensglocke in Mösern. Bischof Glettler: Wir ermutigen zu einem Weg des Miteinanders„Wir wollen in der aktuellen Phase der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Elias Leitner und Fabienne Eiter im Einsatz. | Foto: ProMedia

50 Essen pro Woche mehr
Spontane Hilfe für Essen auf Rädern

TELFS. Die Coronakrise ist für die Vinzenzgemeinschaft (VG) Telfs eine herausfordernde Zeit. So kam es beim Projekt „Essen auf Rädern“ zu einem sprunghaften Anstieg: 2019 wurden insgesamt 19.807 Mahlzeiten zugestellt. Heuer wurden Anfang März durchschnittlich 393 Essen wöchentlich ausgeliefert, seit der Corona-Krise sind es 445 Essen, also um über 50 Essen pro Woche mehr. Kinder und Enkel springen einNormalerweise bringen die Fahrer das Essen in die Wohnungen und Häuser, wechseln ein paar Worte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Karwendelmarsch 2020 wird auf 2021 verschoben. | Foto: karwendelmarsch.info

Startplätze können überschrieben werden
Karwendelmarsch auf 2021 verschoben

SCHARNITZ. Der Karwendelmarsch wie man ihn kennt wird 2020 abgesagt. Gleichzeitig wird mit dem Karwendelmarsch 2020 unlimited eine sommerliche Challenge für jedermann geboten. Startplatz auf 2021 übertragen„Allein aber nicht einsam“ kann die Route des Karwendelmarsches mithilfe der Wander-App SummitLynx und inklusive einer kostenlosen Starterkarte individuell erwandert werden. Alle, die einen Startplatz für den in Rekordgeschwindigkeit ausverkauften Karwendelmarsch 2020 haben, können diesen auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Markus und Natasha Gspan mit Kindern Tobias und Tiana helfen den Menschen von J-bay. | Foto: Gspan
12

Interkontinentale Hilfsbereitschaft
Zirler Familie hilft hungernden Slum-Bewohnern

ZIRL, JBAY. Die Familie Markus und Natasha Gspan aus Zirl haben mit ihren zwei Kindern Tobias und Tiana Tirol verlassen und leben seit 1. Jänner 2019 in Südafrika. Auch hier ist das Coronavirus bereits angekommen. Viele Menschen haben ihre Arbeit verloren und leiden nun Hunger. Die engagierte Familie aus Zirl reagierte sofort und setzte ein bemerkenswertes Rad der Hilfe in Bewegung.  Carepaket-Aktion gestartetIn ihrer unmittelbaren Umgebung befindet sich ein Dorf namens J-bay. Normalerweise...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bürgermeisterin in Scharnitz, Isabella Blaha und Bürgermeister Werner Frießer in Seefled, freuen sich auf die Öffnung der Grenzen. | Foto: Larcher

Bürgermeister im Interview
Grenzöffnung – das sagen die Gemeinden

SCHARNITZ/SEEFELD. Ab 15. Juni werden die Grenzen zu Deutschland wieder vollständig geöffnet. Ab Freitag, 15. Mai, gibt es bereits nur mehr Stichproben-artige Kontrollen. Wir haben mit Gemeinden an der Grenze gesprochen, was sich mit der Wiedereröffnung der Grenze ändert.  Was ändert sich für euch? Bürgermeisterin Isabella Blaha, Scharnitz: Vor allem erwarten wir uns ein wesentlich höheres Verkehrsaufkommen in Scharnitz. In letzter Zeit war es natürlich einigermaßen ruhig. Seit Menschen, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Telfer Kindergärten fahren den Betrieb langsam wieder hoch. | Foto: MG Telfs
3

Alltagsbetrieb in Sichtweite
Auch Kindergärten nähern sich Normalität

TELFS. Auch in den Telfer Kindergärten und Kinderkrippen will man sich dem Alltagbetrieb nun wieder „vorsichtig nähern“, informiert die zuständige Abteilungsleiterin im Gemeindeamt Daniela Faistenauer in einem Brief an die Eltern. Grundsätzlich stehe es jetzt wieder allen Eltern frei, die Kinder in die Betreuungseinrichtungen zu bringen, heißt es in dem Schreiben. Es bestehen noch RisikenIm Elternbrief wird aber auch darauf hingewiesen, dass trotz aller Sicherheitsmaßnahmen durchaus noch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ab 29.5. ist das Telfer Bad wieder geöffnet. Eintrittskarten sind vergünstigt.  | Foto: Stelzl Photography

Vergünstigte Preise
Telfer Bad startet Sommersaison am 29. Mai

TELFS. Das Freibad in Telfs samt dem dazugehörigen Restaurant „Surfers“ eröffnet am 29. Mai - unter Einhaltung aller Hygienevorkehrungen - die Sommersaison. Die Tarife wurden reduziert, Saisonkarten sind aufgrund der aktuellen Situation heuer nicht erhältlich. Das Hallenbad und die Saunalandschaft bleiben vorerst geschlossen. Die neuen Öffnungszeiten sind täglich von 9:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Sommermomente möglich gemachtDie österreichische Bundesregierung erlaubt es Öffentlichen Bädern, unter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Möbelhaus Föger konnte seine Türen wieder öffnen. | Foto: Föger
3

Wiedereröffnung nach Corona
Möbelhaus Föger hat wieder geöffnet

TELFS. Das Möbelhaus Föger in Telfs ist wieder "Back in Business". Mit dem Neustart zeigt sich die Geschäftsführung äußerst zufrieden. Die erneute Eröffnung nach der Corona-bedingten Schließung war ein voller Erfolg. Einkaufen mit AbstandDas Föger-Team zeigt sich überwältigt und bedankt sich von Herzen bei allen Beteiligten. Der größte Dank geht dabei an die zahlreich erschienenen Kunden. Trotz des großen Andrangs konnten die Schutzmaßnahmen auch aufgrund der großen Fläche eingehalten werden....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ungewöhnliche Konstellation: Die Zirler Gemeinderäte mussten auch bei der Gemeinderatssitzung Abstand wahren.  | Foto: Liebl
3

Zirl plant zahlreiche Förderungen
1,1. Mio. Schaden durch Corona in Zirl

ZIRL. In der ersten Gemeinderatssitzung nach Corona, wurde in Zirl die aktuelle Lage besprochen. Mit Schutzmasken und genügend Abstand waren unter anderem Budget und Förderungen im Zusammenhang mit Corona Thema. Veränderte BudgetentwicklungBgm. Thomas Öfner und Wirtschaftausschusobmann Peter Pichler prognostizieren in ihrer Liquiditätsprognose für Zirl einen Gesamteinnahmenrückgang von ca. 1,1. Mio Euro für das 2020. Diese Zahl kann laut Öfner bereits als sehr fundiert betrachtet werden. Für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Gutscheinaktion rund um den Telfer Zehner soll vor allem den Klein- und Mittelbetrieben in Telfs zugute kommen. | Foto: MG Telfs/Pichler
3

Telfs plant Erleichterungen
Entlastungspaket für Wirtschaft und Bürger

TELFS. Gutscheinaktion, Gratis-Parkstunde im Zentrum, Aussetzung von Abgaben und Subvention von Elternbeiträgen: Als "Gebot der Stunde" bezeichnete Bgm. Christian Härting die Initiative für Wirtschaft und Bevölkerung, deren wesentliche Eckpunkte der Gemeinderat am 7. Mai 2020 abgesegnet hat. Telfs setzt ein Zeichen„Natürlich muss die große finanzielle Hilfe von Bund und Land kommen. Aber auch wir, als drittgrößte Gemeinde des Landes, wollen zusätzlich zum staatlichen Support im Rahmen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Rückgabe des floMOBIL vom SGS Telfs an die GemeindeWerke Telfs: v.l. PDL Sabine Spari-Schleifer, SGS-Geschäftsführerin Larissa Pöschl, DGKP Demenz nurse Sabrina Pfausler (im Auto), Daniela Nöbauer (bei den GemeindeWerken zuständig für E-Mobilität), GemeindeWerke-Geschäftsführer Dirk Jäger. | Foto: Wilfried Schatz

SGS Telfs bedankt sich
Auch floMOBILe kehren in Alltag zurück

TELFS, ZIRL. In der Corona-Zeit konnte der Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs und Umgebung und die Marktgemeinde Zirl die floMOBILe der GemeindeWerke Telfs nutzen. Nun kehren die beiden Elektrofahrzeuge wieder zum allgemeinen eCarsharing zurück.  Autos im guten DienstDaniela Nöbauer, Zuständige für Elektromobilität bei den GW Telfs: „Wir haben während der heißen Phase der Corona-Epidemie unsere beiden Autos in den guten Dienst gestellt und konnten damit in der Krise ein bisschen helfen.“Eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Trotz Schutzmasken vermittelt das Führungsteam des Sozial- und Gesundheitssprengels Telfs die Gewissheit: Es geht weiter, wir starten wieder voll durch! V. l.; Vorstandsmitglied GV Silvia Schaller, Obmann Hans Ortner und Geschäftsführerin Larissa Pöschl. | Foto: Dietrich

SGS Telfs startet durch
Sozialsprengel überrascht SeniorInnen

TELFS. Wir auch im Rest den Landes freut man sich beim Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs wieder auf den „Normalbetrieb“. Der SGS Telfs und Umgebung konnte die Pflege und Betreuung auch in der Corona-Krisenzeit aufrecht erhalten hat und kann diese auch weiterhin gewährleisten.  Starten wieder voll durch„Wir freuen uns auf den Wonnemonat Mai und starten wieder voll durch“, unterstreicht SGS-Geschäftsführerin Larissa Pöschl: „In der Krise wurde in kleinen Teams gearbeitet, so dass unsere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Hier findet ihr Tipps zum richtigen Tragen einer Schutzmaske. | Foto: pixabay

Tipps zum richtigen Umgang
Schutzmasken richtig verwenden

Mit 1. Mai wurden die Corona-Maßnahmen gelockert. Ausgang ist wieder erlaubt, Versammlungen bis zu zehn Personen sind genehmigt und auch die Einkaufszentren haben wieder geöffnet. Abstandsregelungen und Maskenpflicht bestehen jedoch nach wie vor. Masken werden jedoch noch immer häufig falsch gehandhabt. Hier finden Sie Tipps zum Richtigen Umgang. Vor dem Anziehen gründlich Hände waschen. Haare binden und Bart rasieren um enges anliegen der Maske zu gewährleisten.Beim Anziehen keine Sekrete auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In den Schulklassen wird stark auf die Einhaltung der Maßnahmen geachtet. | Foto: pixabay

BORG Telfs startet wieder
"Schüler wollen wieder in die Schule"

TELFS. Ab 4. Mai öffnen sich die Tore der Tiroler Schulen nach langer Pause wieder. Für rund 8.000 LehrerInnen und ca. 65.000 PflichtschülerInnen kann der Unterricht nun unter Berücksichtigung verschiedenster Maßnahmen weitergehen. Wir haben einige Schulen in der Region befragt, wie der Schulstart bei ihnen aussieht und wie sie Schließung erlebt haben. Unter anderem haben wir mit Alfred Kerber, Direktor des BORG Telfs über den Neustart gesprochen.  Wie sieht bei euch der Schulstart konkret...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch in Zirl freut man sich über den Neustart der Schulen. | Foto: Hofer

Rückkehr in die Schulen
Langsame Rückkehr in den Schulalltag

ZIRL. Ab 4. Mai öffnen sich die Tore der Tiroler Schulen nach langer Pause wieder. Für rund 8.000 LehrerInnen und ca. 65.000 PflichtschülerInnen kann der Unterricht nun unter Berücksichtigung verschiedenster Maßnahmen weitergehen. Wir haben einige Schulen in der Region befragt, wie der Schulstart bei ihnen aussieht und wie sie Schließung erlebt haben. Unter anderem haben wir mit Bgm. Thomas Öfner aus Zirl gesprochen.  Wie gestaltet sich der Start der Schulen in Zirl?Thomas Öfner: Unsere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Armin Reinisch, Direktor der NMS Inzing sieht bei den Schülern einen großen Lerneffekt. | Foto: NMS Inzing
2

Schulöffnung am 4. Mai
Rückkehr in die Schulen

INZING. Ab 4. Mai öffnen sich die Tore der Tiroler Schulen nach langer Pause wieder. Für rund 8.000 LehrerInnen und ca. 65.000 PflichtschülerInnen kann der Unterricht nun unter Berücksichtigung verschiedenster Maßnahmen weitergehen. Wir haben einige Schulen in der Region befragt, wie der Schulstart bei ihnen aussieht und wie sie Schließung erlebt haben. Unter anderem haben wir mit Armin Reinisch, Direktor in der NMS Inzing gesprochen. Wie sieht der Schulstart bei euch konkret aus?Armin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Roman Ritscher

Roman's Cartoon
Corona führt zur Verwirrung

TELFS. Das ständige zu Hause sitzen kann manch einen schon etwas durcheinander bringen. Die viele Zeit im eigenen Heim nutzen viele zur Selbst-Pflege und tun etwas für die Seele. Wenn man dann doch einmal vor die Haustür geht, sollte man jedoch nicht darauf vergessen, dass in der Außenwelt andere Regeln gelten.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Paznaun unter Quarantäne: Beim Checkpoint in Wiesberg kamen am Sonntag nur mehr vereinzelte Fahrzeuge. Bild entstand vor der Ausgangssperre! | Foto: Othmar Kolp
5 Video 94

Covid-19 in Tirol
"Bleibt's daham und g'sund"! – Das Leben in der Quarantäne im Paznaun – mit VIDEO

PAZNAUN, SEE, KAPPL (otko/sica). Seit Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer Pressekonferenz am 13. März um 14 Uhr verkündet hat, das Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne zu stellen, ist nichts mehr wie zuvor. Auch die beiden Landecker BEZIRKSBLÄTTER-Redakteure Carolin Siegele (sica) und Othmar Kolp (otko) sind ihren Heimatorten Langesthei und See seit 13. März eingeschlossen. +++UPDATE+++ Die Spezialquarantäne wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Franz und Manuela freuen sich über die große Unterstützung der Bevölkerung | Foto: privat
1 2

Pollinger schauen aufeinander
Ein großes Lob an die Bevölkerung

POLLING. Viele Betriebe und Geschäfte in unserer Region werden vom Corona-Virus hart getroffen. Temporäre Schließungen und dadurch starke Einbußen im Umsatz, machen vielen das Leben schwer. Um herauszufinden wie es unseren regionalen Betrieben geht, haben wir unter anderem mit Manuela Mehrle vom Restaurant P202 in Polling gesprochen.  Wie geht es euch bisher mit der Corona-Krise?MANUELA MEHRLE: Uns geht es sehr gut mit der Krise, wir können nicht schimpfen. Ich weiß, das ist eher selten. Unser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Material wird nach genauer Sortierung mit Lkw aus dem zentrallager ausgeliefert. | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Coronavirus
Verteilung des Schutzmaterials in Tirol läuft

TIROL. Die lang ersehnte und dringend benötigte Schutzkleidung im Kampf gegen das Coronavirus wird nach und nach in Tirol verteilt. Bisher konnten rund 1,3 Millionen Schutzmasken und -anzüge verteilt werden. Die Vergabe des Materials wird laufend fortgesetzt. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bundesherr und die Bergrettung Tirol arbeiten zusammen, um die Verteilung so rasch wie möglich zu bewerkstelligen. Schutzkleidung an die Helfer ausgegebenDas Material wurde an die niedergelassenen ÄrztInnen, an die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.