Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Das 2G-Armband der Millennium City ist kostenlos beim  Infopoint im 1. Obergeschoss erhältlich. | Foto: Millennium City
1 2

Kontrolle leicht gemacht
2G-Armband neu in der Millennium City

In der Millennium City wird Einkaufen, Kino und Gastronomie jetzt einfacher: Mit einem eigens kreierten 2G-Armband, muss man nur noch ein Mal vorweisen, dass man geimpft oder genesen ist. WIEN/BRIGITTENAU. Im Handel gibt es seit Samstag, 12. Februar keine 2G-Kontrolle mehr. Für Gastronomie und Kino muss man aber weiterhin vorweisen, dass man geimpft oder genesen ist. Ein neues Angebot soll in der Millennium City (20., Handelskai 94-96) jetzt den Besuch erleichtern: Mit einem eigens kreierten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Einkaufssonntag wurde ausgiebig genutzt. | Foto: Symbolfoto: Markus Sandhofer on Unsplash
3

Offener Sonntag
Handel freut sich über erfolgreichen Einkaufssonntag

Heute, Sonntag, der 19. Dezember, durfte erstmals seit den 1960er-Jahren der Handel seine Pforten für Einkaufswillige offen lassen – das Angebot wurde gerne genutzt.  WIEN. Aufgrund des Lockdowns der vergangenen Wochen ist dem Handel ein Löwenanteil seines jährlichen Umsatzes weggebrochen. An drei Einkaufssamstagen und am 8. Dezember, dem Marienfeiertag, standen kaufwillige Österreicher und Österreicherinnen vor verschlossenen Türen. Angebote wie Click & Collect waren da nur ein Tropfen auf dem...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Dieses Jahr kann auch am Sonntag eingekauft werden. | Foto: Uriel Mont/Pexels
Aktion 3

Weihnachtseinkäufe
Am vierten Adventsonntag haben die Geschäfte offen

Beinahe historisch: In Österreich haben am vierten Adventsonntag, dem 19. Dezember, erstmals seit den 60er-Jahren die Geschäfte am Sonntag offen.  Aufgrund des Lockdowns der vergangenen Wochen ist dem Handel ein Löwenanteil seines jährlichen Umsatzes weggebrochen. An drei Einkaufssamstagen und am 8. Dezember, dem Marienfeiertag, standen kaufwillige Österreicher und Österreicherinnen vor verschlossenen Türen. Angebote wie Click & Collect waren da nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Bei dem...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2 3

Einkaufen im Lockdown
Diese Leopoldstädter Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Büchern über Spielwaren bis zu Werkzeug: Dank "Click & Collect" kann man kontaktlos bei Leopoldstädter Händlern einkaufen. Die bz gibt einen Überblick. LEOPOLDSTADT. Immer mehr Leopoldstädter kaufen bewusster ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Leopoldstädter nicht ausschließlich auf große, bekannte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Von Wallenstein Blumen bis Farbenschwoiser: Auch immer mehr Brigittenauer Geschäfte setzen auf das "Click & Collect"-Konzept. | Foto: Unsplash/ Alisa Anton
1 2

Einkaufen im Lockdown
Diese Brigittenauer Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Büchern über Werkzeug bis hin zu Spielwaren: Dank "Click & Collect" kann man kontaktlos bei Brigittenauer Händlern einkaufen. Die bz gibt einen Überblick. BRIGITTENAU. Immer mehr Brigittenauer kaufen bewusst ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Brigittenauer nicht ausschließlich auf große, bekannte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
16 1 2

Erster Lockdown Tag in Österreich
Unglaubliche Szenen: Ansturm auf Supermarkt am Wiener Bahnhof

Kaum hat der verschärfte Lockdown erneut begonnen und schon stürmen tausende Menschen Supermarkt am Franz-Josef-Bahnhof in Wien.  Von Einhaltung der Corona-Regeln keine Rede. Seit zehn Monaten hören wir täglich von Social Distancing, Maskenpflicht, Hygiene-Maßnahmen, Kontaktverbot, Massentests, etc. Morgen werden sogar die ersten Personen in Österreich gegen COVID-19 geimpft. Doch wenn sich morgen die Regierung wundern sollte, warum die heutigen Infektionszahlen in Wien (trotz eines Feiertags!)...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Solche Bilder will die Regierung kommende Woche vermeiden. Österreicher planen aber die Geschäfte zu stürmen. | Foto: Rubikon
1 1 2

Trotz Appell der Regierung
Österreicher werden ab Montag die Geschäfte stürmen

Erst gestern Abend appellierte Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) in der ZIB2 an den Handel, die Beschränkungen -Besucherzahlen werden reduziert, Verweilmöglichkeiten in den Einkaufszentren gestrichen- einzuhalten. "Der Handel weiß, was am Spiel steht. Der 8. Dezember wird ein Schlüsseltag". Deshalb werde es auch penible und schwerpunktmäßige Kontrollen der Exekutive und konsequentes Strafen geben. Dass diese Warnungen nicht übertrieben sind, zeigt eine aktuelle repräsentative...

  • Adrian Langer
2 3 2

Coronavirus ,
LUGNER CITY VON BAULÖWEN RICHY LUGNER GEÖFFNET - November mit Gratis Masken

LUGNER CITY VON BAULÖWEN RICHY LUGNER GEÖFFNET - November mit Gratis Masken Ab einen Einkauf von 50 € gibts eine Packung á 50 Stück Einwegmasken gratis! Die Masken gibt es an der Info beim Lugner Hauptplatz! Pro Person 1 Packung gegen Vorlage eines Rechnungsbons von mind. 50 € Gültig nur im November 2020 Solange der Vorrat reicht. Foto: Robet Rieger Photography Karikatur : Lugner City

  • Wien
  • Robert Rieger
Einkaufen in Zeiten der Corona-Krise | Foto: Markus Spitzauer
1

Wo es Aufholbedarf gibt
So kaufen die Österreicher in der Corona-Krise ein

Wie verändert die Corona-Krise die Einkaufsgewohnheiten der Österreicher, erfährt das Online Shopping einen neuen Boom? Eine Analyse des Gallup Instituts in Kooperation mit dem Institut für Handel und Marketing der Wirtschaftsuniversität Wien von 2. bis 5. April 2020 zeigt, dass die Befragten nach drei Wochen Schließungen einen deutlichen Aufholbedarf an Konsum verspüren. ÖSTERREICH. Meinungsforscherin und Gallup -Geschäftsführerin Andrea Fronaschütz: "Die Österreicher erwarten die Öffnung...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
In der Einkaufsstraße Döblinger Hauptstraße setzen die Betriebe derzeit verstärkt auf Lieferservice und Hauszustellung. | Foto: Krewenka/Steinbrenner
1 1 2

Corona in Wien
Die Grätzelkultur kehrt nach Döbling zurück

Die Döblinger Unternehmer setzen aufgrund des Corona-Erlasses vermehrt auf Lieferservice. DÖBLING. Die von der Regierung verordnete Schließung der Geschäfte (außer Lebensmittelhandel und Apotheken) sorgt in Döbling für eine Renaissance der Grätzelkultur. Auch die Einkaufsstraßen Obkirchergasse und Döblinger Hauptstraße trifft dies hart. Doch dort ist ein Umdenken erfolgt und die Betriebe setzen nun vor allem auf Lieferservice. Die Einkaufsstraße Obkirchergasse informiert derzeit auf ihrer...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Gelebte Nachbarschaft: Die Mitarbeiter der Pfarre Franz von Sales erledigen tägliche Einkaufe für ältere Menschen. | Foto: freepik.com

Coronavirus
So wird den Döblingern geholfen

Die Pfarre Franz von Sales im 19. Bezirk unterstützt Menschen in herausfordernden Zeiten. DÖBLING. In Zeiten wie diesen darf auf ältere Menschen und solche, die der Risikogruppe angehören, nicht vergessen werden. Daher hat die Pfarre Franz von Sales ein Projekt gestartet, um ihnen bei Problemen unter die Arme zu greifen. Als der Ernst der Lage zur Corona-Situation in Wien bekannt wurde, organisierte die Pfarre vor knapp zwei Wochen eine Gruppe aus ehrenamtlichen Helfern. "Aktuell besteht unser...

  • Wien
  • Döbling
  • Hannah Maier
Daniel Resch ist seit 2018 Bezirksvorsteher in Döbling. | Foto: Netopilik

Corona in Wien
Interview mit Bezirksvorsteher Daniel Resch zur aktuellen Lage in Döbling

Wie beeinflusst Corona die Arbeit in Döbling? Die bz bat Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) zum Interview. Wie beurteilen Sie die derzeitige Lage in Döbling? DANIEL RESCH: Die Situation ist natürlich, wie auch im ganzen Land, keine einfache. Jedoch merkt man in Situationen wie diesen, wie stark unser Bezirk ist. Ich bekomme sehr viele Nachrichten aus der Bevölkerung – die stimmen mich positiv.  Wie haben die Bewohner die Maßnahmen der Bundesregierung aufgenommen? Die Maßnahmen werden ruhig...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Gemeinsam mit einem Team aus Freiwilligen unterstützt Oliver Möllner ältere Menschen bei notwendigen Einkäufen. | Foto: Privat

Coronavirus
So wird den Währingern geholfen

Vier Freunde aus dem 18. Bezirk haben die Nachbarschaftsaktion "Währing hilft" ins Leben gerufen. WÄHRING. Dass man die Menschen in der Nachbarschaft gerade in Zeiten wie diesen nicht im Stich lassen kann, war Oliver Möllner sofort klar. Gemeinsam mit drei Freunden – Florentin Reiner, Martina Wettstein und Thomas Scheuba – startete er die Initiative "Währing hilft". "Wir wollen die Menschen im Bezirk unterstützen, da wir viele bereits kennen. Es gibt in Wien schon einige...

  • Wien
  • Währing
  • Hannah Maier
5

Rezept
Rezept Corona-Pizza

Der makabre Name bedeutet nur, dass ich mich in Quarantäne befinde und koche, was ich vorfinde, um so selten wie möglich einkaufen gehen zu müssen. Was ich immer im Kühlschrank habe, sind Topfen und Rote Rüben. Also habe ich den Topfen mit etwas Grieß (griffiges Mehl tut es auch) und etwas geriebenen Nüssen (Mandeln) angerührt, gesalzen, gepfeffert und zur Seite gestellt. Die Roten Rüben waren (eiserne Reserve...) vorgekocht aus dem Supermarkt; ich habe sie würfelig geschnitten, mit Salz und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.