Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Wiens erster Krankheitsfall am 27. Februar 2020 war erst der Anfang der Coronapandemie, die viele weitere Infizierte forderte und einige strikte Maßnahmen gegen die Ausbreitung mit sich zog. (Archivfoto) | Foto: Robert Peres/Wiener Linien
19

Rückblick
Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Patienten in Wien

Fünf Jahre sind vergangen, seit der erste Patient mit dem Coronavirus in Wien erkrankt ist. Damals war sich wohl noch niemand bewusst, was dieses Virus für Auswirkungen für die gesamte Gesellschaft haben sollte. MeinBezirk blickt zurück auf Lockdowns, Babyelefanten & Co. WIEN. Ein Sprung ins Jahr 2020: Genau 1.825 Tage sind ins Land gezogen, seit der erste Patient in Wien positiv auf Covid-19 getestet wurde. Das Virus brach rund zwei Monate zuvor zum ersten Mal in der chinesischen Stadt Wuhan...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Neues zu Coronaviren | Foto: www.123rf.com © drmicrobe

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Neues zu Coronaviren

Neuer Mechanismus zur Abwehr von Coronaviren entdeckt! Die Studie eröffnet neue Therapieoptionen bei schweren COVID-19-Verläufen! Monozyten, die Wächterzellen des angeborenen Immunsystems, bilden die erste Verteidigungslinie gegen virale Infektionen. Ein Forschungsteam der MedUni Wien hat nun einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der es diesen Zellen ermöglicht, SARS-COV-2 zu bekämpfen. Die aktuell im Fachmagazin „Frontiers in Immunology“ veröffentlichten Studienergebnisse eröffnen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Im Vergleich zur letzten Woche des Vorjahres ist die Anzahl der Krankenstände aufgrund von grippalem Effekt in der ersten Woche 2025 um 29 Prozent von 8.414 auf 10.867 gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Simon Kadula/Unsplash
3

ÖGK-Bilanz
30 Prozent mehr Grippe-Krankenstände in Wien verzeichnet

Wie es scheint, rollt erneut eine Grippewelle auf Wien zu. Laut der Statistik der Gesundheitskasse ist die Anzahl der Krankenstände wegen eines grippalen Infekts zuletzt deutlich gestiegen. WIEN. Nach den Ferien hört man das eine oder andere Husten und Niesen im Büro, in der Straßenbahn oder draußen auf der Straße. Es ist wohl wieder die Saison der Influenza-Viren. Wie die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) berichtet, breiten sich diese zunehmend aus. Europaweit steigen nämlich die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Zahlen bezüglich Corona sowie Influenza sind rückläufig. Dafür sprechen mehrere Indizien. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash.com
4

Statistik
Corona-Fälle und Krankenstände in Wien endlich rückläufig

Die Corona- und Influenza-Wellen in Wien scheinen endlich abzuflauen. Dafür sprechen die Zahlen mehrerer Kontrollstellen. MeinBezirk hat die aktuellen Daten aufgelistet. WIEN. Die Hochzeit von Corona scheint vorbei zu sein. Dafür sprechen zumindest drei Indizien. Laut dem Corona-Abwassermonitoring der Stadt Wien liegt der aktuelle Virenfracht-Wert bei 207,5 (Stand: 29. Oktober). Zum Vergleich: Am 29. September betrug der Wert noch 330,4, einen Monat davor bei 215,8. Das zweite Indiz sind die...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Das Coronavirus hält sich in der Bundeshauptstadt hartnäckig. Zwei von drei Indizien sprechen für eine Wiedererstarkung des Virus. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash.com
6

Zahlen
Corona-Fälle und Krankenstände in Wien erneut angestiegen

Während die coronabedingten Aufenthalte in Krankenhäusern zurückgehen, sprechen die Zahlen des Abwassermonitorings sowie jener der Coronavirus-Krankenstände eine andere Sprache. MeinBezirk hat die aktuellen Daten aufgelistet. WIEN. Das Coronavirus scheint sich in der Hauptstadt festgesetzt zu haben. Dafür sprechen zwei von drei Indizien: Laut dem Abwassermonitoring der Stadt Wien liegt der Virenfracht-Wert in Wien momentan bei 319,4 (Stand: 8. Oktober). Zum Vergleich: am 8. September betrug der...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Zahl der Krankenstände in Wien ist derzeit hoch – auch wegen Covid-19. (Symbolbild) | Foto: OÖG
2

Corona im Aufschwung
Zahl der Krankenstände in Wien steigt weiter an

Durch verschiedene Indikatoren werden die Fallzahlen von Covid-19 in Wien gemessen. Diese zeigen: in den vergangenen Wochen verbreitet sich das Virus immer mehr und mehr in der Stadt aus. WIEN. Seit rund einem Jahr gilt Covid-19 nicht mehr als meldepflichtige Krankheit. Das heißt jedoch nicht, dass es diese nicht mehr gibt. Im Gegenteil: die aktuellen Zahlen der Krankenstände in Wien der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zeigen hier nämlich einen Anstieg der Erkrankungen mit Corona. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Zahl der Krankenstände ist erneut gegenüber der Vorwoche gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Maren Winter / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
1 7

Corona in Wien
20 Prozent mehr Krankenstände, Patienten auf Intensivstation

Erneut steigt die Anzahl der Corona-Fälle sowie -Krankenstände in der Bundeshauptstadt. Etwa 20 Prozent mehr gibt es Krankenstände, auch mehr Patienten in Spitälern. Zwei davon befinden sich auf der Intensivstation. WIEN. Anfang September berichtete MeinBezirk über einen Anstieg an Corona-Fällen und -Krankenständen in Wien. Dies zeigten damals Zahlen vom Abwassermonitoring, den Corona-Krankenständen der ÖGK sowie die Patienten-Statistik aus den Spitälern. Anstieg an Corona-Fällen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
v. l.: Stefan Gara (Neos Wien-Energiesprecher), Jürgen Czernohorszky (Klimastadtrat, SPÖ), Dragana Damjanović (Wiener Klimarat-Vorsitzende) und Andreas Januskovecz (Bereichsleiter für Klimaangelegenheiten der Stadt). | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
7

Neues aus Wien
Eigenes Klimagesetz, tödlicher Unfall und Fußball-Eklat

Was hast du am Dienstag, 10. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wien präsentiert Details zum eigenen Klimagesetz Radfahrer stirbt nach Kollision mit Auto Schiedsrichter im Wiener Unterhaus mit Kopf niedergerammt Wiederkehr dementiert Symbolverbot an Kindergärten der Stadt Pop-Up-Konzept soll Ärzte für unbesetzte Praxen gewinnen Ringturm kleidet sich "mit den besten Zutaten" Parkplätze in engen Gassen sorgen für Aufruhr

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach den mutmaßlichen Vorbereitungen in Ternitz für einen Terroranschlag könnte eine neue Spur nach Deutschland führen. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
1 6

Wien-Nachrichten
Neue Terror-Spur, Corona-Anstieg und Extremraser-Bilanz

Was hast du am Freitag, 6. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Neue Spur nach Anschlagsplänen auf Swift-Konzerte in Wien Anstieg an Corona-Fällen und -Krankenständen in Wien verzeichnet Ungewisse Zukunft für 300 Parkplätze in der Josefstadt Stadt kündigt intensive Betreuung für verwahrlostes Wäldchen an Elf Fahrzeuge seit März in Wien beschlagnahmt Die Ärzteanzahl in Liesing schrumpfte heuer

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Zahlen steigen, ein Experte erwartet einen Peak in vier bis sechs Wochen. (Symbolfoto) | Foto: Eran Menashri/Unsplash
8

Zahlen
Anstieg an Corona-Fällen und -Krankenständen in Wien verzeichnet

Das Abwassermonitoring, die Corona-Krankenstände sowie die Patienten-Statistik aus Spitälern zeigt: Das Coronavirus ist zurück in Wien. Die Zahlen steigen, ein Experte erwarten einen Peak in vier bis sechs Wochen. WIEN. Das Coronavirus feiert wohl ein Comeback in der Hauptstadt. Drei Indizien gibt es dafür. Laut dem Abwassermonitoring der Stadt Wien liegt der Virenfracht-Wert in Wien derzeit bei 256,5 (Stand: 3. September). Als Vergleich: am 21. August lag der Wert noch unter 200, vor einem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut dem Abwassermonitoring steigen wieder die Corona-Zahlen in der Bundeshauptstadt. Aus dem Grund empfehlen Experten das Maskentragen. | Foto: Maskmedicare Shop/Unsplash
4

Wien
Anzahl der Corona-Fälle steigt – alles über die CoV-Impfung

Laut dem Abwassermonitoring steigen wieder die Corona-Zahlen in der Bundeshauptstadt. Expertinnen von der MedUni Wien schlagen wieder das Maskentragen vor, ebenso die Impfung. Wo man sich in Wien impfen lassen kann, findest du hier. WIEN. Zuletzt steigen erneut die Zahlen der Corona-Infizierten in Österreich. Auch in Wien steigen die Zahlen, Beweis dafür ist das Abwassermonitoring. Während noch Mitte Juni die Viruslast von 97,1 gemessen wurde (16. Juni), liegt die Zahl am 28. Juli (letzter...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Neue Erkenntnisse zu Long Covid | Foto: www.123rf.com © Kateryna Kon

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Neue Erkenntnisse zu Long Covid

SARS-CoV-2-Infektionen verändern das Immunsystem nachhaltig. Neue Erkenntnisse könnten Verständnis von Long Covid verbessern Ein Forschungsteam der MedUni Wien zeigt in einer aktuell im renommierten Fachjournal „Allergy“ publizierten Studie, dass COVID-19 selbst bei mildem Verlauf zu beträchtlichen Langzeitveränderungen des Immunsystems führt. Die gewonnenen Erkenntnisse könnten dazu beitragen, Langzeitfolgen nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 besser zu verstehen. Im Rahmen der Studie...

Dem Unternehmen wird vorgeworfen, über 70.000 PCR-Tests abgerechnet zu haben, die sich aber als Fälschungen entpuppten. | Foto: Archiv
3

Corona-Pandemie
Prozess um Betrug bei 70.000 PCR-Tests einer Wiener Firma

Eine Firma aus Wien, die während der Corona-Pandemie PCR-Tests durchführte, soll bei diesen im großen Stil betrogen haben. Über 70.000 Tests sollen abgerechnet worden sein, die aber ein Schwindel gewesen sein sollen. Am Montag kam es zum Prozessauftakt. WIEN. Eine Wiener Firma soll während der Corona-Pandemie im großen Stil betrogen haben. Dem Unternehmen, das ab Frühjahr 2022  in Kooperation mit mehreren Wiener Apotheken Antigen- und PCR-Tests durchführte, wird vorgeworfen, über 70.000...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während der Wiener Frauenwoche gibt es auch ein großes Impfangebot für alle Personen in Wien.
 | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

HPV, MMR, Covid
Mobile Impfangebote für alle in der Wiener Frauenwoche

Im Rahmen der Frauenwoche 2024 organisiert die Stadt Wien mobile Impfangebote, die von allen Wienerinnen und Wienern in Anspruch genommen werden können. WIEN. Am 3. März ist Internationaler Frauentag. Die Stadt Wien lädt im Zuge dessen zur ersten Wiener Frauenwoche, bei der von 4. bis 8. März zahlreiche kostenlose Veranstaltungen am Programm stehen. Im Zuge dessen werden auch Schutzimpfungen gegen HPV, Masern-Mumps-Röteln und Covid-19 angeboten. Das Impfangebot ist offen für Frauen und Männer....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wien macht die Ergebnisse des Abwassermonitorings öffentlich einsehbar. | Foto: Markus Spitzauer
3

Coronavirus & Co.
Abwassermonitoring der Stadt Wien öffentlich zugänglich

Bereits seit längerem arbeitet die Stadt mit dem Abwassermonitoring, um die Virenlast in der Bevölkerung zu eruieren. Bekannt ist das System seit der Pandemie, aber auch andere Erreger neben dem Coronavirus können ermittelt werden. Die Ergebnisse werden jetzt auch öffentlich gemacht und übersichtlich dargestellt.  WIEN. Seit mittlerweile vier Jahren gibt es das Abwassermonitoring der Stadt Wien. Unter dem Namen  „CSI Abwasser“ liefert es ein Bild über die derzeitige Situation der zirkulierenden...

Eine der Maßnahmen in WiGeV-Einrichtungen: Bestehe der Verdacht auf eine Corona-Infektion, wird die betroffene Person getestet. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at
2

Unveröffentlicht
Endbericht zur Corona-Aufarbeitung in Wien aufgetaucht

Zur Aufarbeitung der Coronavirus-Maßnahmen, die durch den "Wiener Weg" in der Bundeshauptstadt strenger ausfielen, hatte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen umfangreichen Bericht angekündigt. Der unveröffentlichte Endbericht liegt dem ORF vor. WIEN. Kurz vor Weihnachten hatte die Bundesregierung ihre Ergebnisse zum "Covid-19-Aufarbeitungsprozess" präsentiert. Auch Wien hatte im vergangenen Mai eine Aufarbeitung der Corona-Jahre angekündigt. Dabei wollte man die Jahre 2020, 2021 und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nachdem bekannt wurde, dass ein bekannter Vertreter aus der Corona-Szene als Redner im Haus auftreten würde, sagte das Wiener Konzerthaus die Veranstaltung ab. (Symbolbild) | Foto: Anna Dobnik
2

Wegen Corona-Leugner
Wiener Konzerthaus sagt "Gesundheits"-Veranstaltung ab

Am 21. Februar hätte eine Veranstaltung im Wiener Konzerthaus zum Thema Gesundheit über die Bühne gehen sollen. Blöd nur: bei einem der groß angekündigten Redner soll es sich um einen bekannten Vertreter aus der Corona-Leugner-Szene handeln. MeinBezirk.at fragte beim Konzerthaus nach. Kurze Zeit später die überraschende Wende: Man habe den Vertrag mit den Veranstaltern aufgelöst. Kevin Chi & Johannes Reiterits WIEN. Ein Veranstaltungsplakat sorgte unweit des Juridicums für Aufsehen. Darauf ist...

In der ersten Kalenderwoche des Jahres (1. bis 7. Jänner 2024) gab es insgesamt 50.740 Krankenstände aufgrund von grippalen Infekten, der "echten Grippe" sowie Corona.  | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
3

ÖGK-Statistik
Mehr Grippe-Infizierte und weniger Corona-Fälle in Wien

Bis zum 7. Jänner zählte in der ersten Kalenderwoche des Jahres die ÖGK mehr als 50.000 Krankenstände aufgrund von grippalen Infekten, der echten Grippe sowie Corona in Wien. Die Lage ist besser als vor einem Monat. WIEN. Noch Mitte Dezember vergangenen Jahres gab es fast 10.000 Krankenstände, die bei der Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wegen Corona in Wien angemeldet worden sind. Die Coronaviruslast war laut Daten des Abwassermonitorings bei 807,1 am 9. Dezember.  Corona-Krankenstände...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Johanniter rufen zum Blutspenden auf | Foto: Johanniter

Blutspender gesucht!
Johanniter beklagen Rückgang bei Blutspenden

Aufgrund der aktuellen Grippe- und Corona-Welle ist die Anzahl der Blutspenden in den letzten Wochen drastisch zurückgegangen - verbunden mit der Gefahr eines drohenden Blutkonserven-Engpasses. „In Österreich werden für Operationen und medizinische Behandlungen täglich fast 1.000 Blutkonserven benötigt. Daher ist es wichtig, dass genügend Menschen regelmäßig ihr Blut für die Allgemeinheit spenden“, sagt Petra Grell-Kunzinger, Bundesgeschäftsführerin der Johanniter in Österreich, anlässlich...

Angesichts der hohen Infektionszahlen fordert Ärztekammer Wien-Vize Naghme Kamaleyan-Schmied ein umfassendes Schutzpaket für die Bevölkerung. | Foto: Roland Ferrigato
2

Coronawelle
Ärztekammer Wien fordert kostenlose FFP2-Masken und Tests

In Hinblick auf die aktuelle Krankheitswelle um Covid, Influenza und Co. und den anstehenden Feiertagen, pocht die Wiener Ärztekammer auf ein umfassendes Schutzpaket für Bevölkerung und Ordinationen. Gefordert werden kostenlose Masken und Antigentests. WIEN. Angesichts der aktuellen Erkrankungswelle und der vielen Krankenstände hat Gesundheitsminister Johann Rauch (Grüne) am Donnerstag, 21. Dezember, zu mehr Vorsicht geraten und an die Bevölkerung appelliert, in der anstehenden Weihnachtszeit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vor 1.391 Tagen gab es den ersten positiven Corona-Fall in Wien. | Foto: tba
6

Bilanz
Mehr als 70 Millionen Corona-Tests in Wien durchgeführt

Laut dem SPÖ-Gemeinderat Kurt Wagner gab es in Wien etwa 273 Tage länger eine Öffi-Maskenpflicht als in anderen Bundesländern. Außerdem wurden insgesamt 73 Millionen CoV-Tests durchgeführt. WIEN. Vor 1.391 Tagen gab es den ersten positiven Corona-Fall in Wien. Ein 72-Jähriger war zehn Tage lang wegen Grippesymptomen in der Krankenanstalt Rudolfstiftung behandelt worden. Er wurde auf das Coronavirus getestet und war somit der erste von Millionen positiven CoV-Fällen in der Bundeshauptstadt. Und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Darf ich mit einem positiven Corona-Test in die Arbeit?" gehört mitunter zu den häufigsten Fragen, die sich Arbeitnehmer stellen. | Foto: RMA Archiv
3

Covid-Welle in Wien
An Corona erkrankt – was tun wegen der Arbeit?

Die Corona-Welle sorgt derzeit für hohe Infektionszahlen, welche sich natürlich auch auf die Arbeitswelt niederschlagen. Viele Arbeitnehmer sind deshalb verunsichert. Mit einem FAQ klärt man beim ÖGB zum Thema Corona und Arbeitsplatz auf – hier das Wichtigste im Überblick. WIEN. In Wien und auch anderswo in Österreich sorgt das Aufeinanderstoßen der Grippesaison und der Corona-Welle derzeit für zehntausende Krankenstände. Wie MeinBezirk.at zuletzt in Erfahrung brachte, stieg die Zahl der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut Obduktion gab es keine Anzeichen eines Fremdverschuldens, wobei ein toxologisches Gutachten noch ausständig ist. (Archiv) | Foto: Rotes Kreuz
7

Neues aus Wien
Tote 16-Jährige, Corona-Welle, Skiwiesn und mehr

Was war am Montag, 11. Dezember, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! 16-Jährige tot in Wiener Wohnung aufgefunden Corona-Krankenstände in Wien erneut gestiegen Kids lernen in Penzing das Skifahren Sorgt die neue Einbahnregelung für mehr Chaos statt Sicherheit? Flotte an neuen E-Bussen geht in Wien in Betrieb Mann bei Drogendeal in Ottakring mit Messer getötet Schleifgasse in Floridsdorf ist fertig umgestaltet

11.115 Krankenstände wurde in der vergangenen Woche im Zusammenhang mit Corona gemeldet. | Foto: Polina Tankilevitch/Pexels
2

Hohe Viruslast im Abwasser
Corona-Krankenstände in Wien erneut gestiegen

Die Zahlen der ÖGK-Krankenstände sowie die Viruslast im Abwasser zeigen, dass sich Wien in einer Corona-Welle befindet. 13 Prozent mehr Menschen befinden sich wegen Corona im Krankenstand, die Viruslast ist auf fast 800 gestiegen. WIEN. Am Ende des vergangenen Monats gab es, im Vergleich zum Vorjahr, 33 Prozent mehr Corona-Krankenstände. Mehr als 9.800 Menschen konnten wegen Covid-19 nicht zur Arbeit gehen. MeinBezirk.at berichtete: Ein Drittel mehr Corona-Krankenstände in Wien gemeldet Während...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.